![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
BRB
4634
HessiP schrieb:
Also unser semmelblonder Neuzugang stand 12x bei ManU im Kader, und das sind ja auch keine 18 Kreisligakicker. Zumindest sein Trainer wusste, was er leisten kann.
Naja, in dieser Saison ist das ein etwas mäßiges Argument. United kämpft in diesem Jahr mit üblem Verletzungspech, z.T. hatten die Probleme überhaupt noch Spieler für die Bank zu finden. Da haben dann 8-10 Spieler gefehlt, die den Anspruch haben auf dem Spielfeld zu stehen, die meisten aus Mittelfeld- und dem Abwehrbereich. Da saß er dann zwischen 2-3 aus der U-19 hochgezogenen Spielern, die dann auch statt ihm noch auf seiner Position eingewechselt wurden.
Schönesge schrieb:
Ist das so, haben sich die Verhältnisse seit 20 Jahren wirklich verschlimmert bzw in eine Richtung verschoben? Vermeintliche Regelnin der Kurve sind mE auch nicht neu.
M.E. hat sich da schon etwas verschoben.
Klar gab es auch früher schon Pyro-Auswüchse, z.b. Oberhausen-Heimspiel 2002, in Hannover gab es mal Pyro aufs Spielfeld(oder die anderen Ränge, weiß nicht mehr genau), Orange Chaos in Karlsruhe, den Fast-Spielabbruch in Leverkusen.
Es gab allerdings auch längere ruhige Phasen, eine zeitlang gab es den Kodex das man daheim keine Pyro anwendet, das hat glaub ich sogar ein paar Jahre gehalten. In dieser Phase war ich oft im 40er Block und ich kann mich tatsächlich kaum oder fast gar nicht an Pyro erinnern.
In den letzten 2-3 Jahren, insbesondere nach Corona, muß man von einem fast schon dauerhaften Einsatz von Pyro sprechen, daheim und auswärts. Und diversen Vorfällen wo Pyro die Hand verlassen hat. Sicherlich 5-6× alleine in den letzten zwei(!) Jahren. Also Pyro direkt aufs Spielfeld oder in die gegnerischen Ränge.
Das ist schon eine auffällige Häufung. Manche würden entgegnen das man zwischen 2000 und ca 2013 nicht international gespielt hat (bis auf einmal) und es dadurch viel weniger Spiele gab um potentiell zu eskalieren...ok, das lass ich dann mal so stehen.
Das ganze sind ja auch nur subjektive Eindrücke und Beobachtungen von mir. Ohne Gewähr auf Richtigkeit.
Wahrscheinlich haben sich auch die "Pyro-Anwender" ein wenig geändert. Man muss sich ja einfach mal den Empfang nach dem Europapokalsieg ansehen: Da waren Massen an Pyros in der Menge vorm Römer, dazu immer mal wieder an der Wegstrecke, in Händen von Personen die ich jetzt nicht der organisierten Fanszene verorten würde (die ja auch zum guten Teil noch in Sevilla war). Das war 2018 noch nicht so krass.
Während man früher noch ein wenig Aufwand betreiben musste um an die Dinger zu kommen, kann jetzt selbst Hein Blöd die Dinger im 10er-Pack bei Amazon bestellen. Dann schön herumgefackelt und ein paar Selfies für die Instagram-Story geschossen, damit auch die Kollegen im Büro mitbekommen, was für ein toller Hecht man doch ist.
Während man früher noch ein wenig Aufwand betreiben musste um an die Dinger zu kommen, kann jetzt selbst Hein Blöd die Dinger im 10er-Pack bei Amazon bestellen. Dann schön herumgefackelt und ein paar Selfies für die Instagram-Story geschossen, damit auch die Kollegen im Büro mitbekommen, was für ein toller Hecht man doch ist.
BRB schrieb:
Wahrscheinlich haben sich auch die "Pyro-Anwender" ein wenig geändert. Man muss sich ja einfach mal den Empfang nach dem Europapokalsieg ansehen: Da waren Massen an Pyros in der Menge vorm Römer, dazu immer mal wieder an der Wegstrecke, in Händen von Personen die ich jetzt nicht der organisierten Fanszene verorten würde (die ja auch zum guten Teil noch in Sevilla war). Das war 2018 noch nicht so krass.
Während man früher noch ein wenig Aufwand betreiben musste um an die Dinger zu kommen, kann jetzt selbst Hein Blöd die Dinger im 10er-Pack bei Amazon bestellen. Dann schön herumgefackelt und ein paar Selfies für die Instagram-Story geschossen, damit auch die Kollegen im Büro mitbekommen, was für ein toller Hecht man doch ist.
Stimmt, das ist ein zusätzlicher Faktor.
Internet und Social Media hat das ganze Phänomen verstärkt.
Pyro ist salonfähig geworden. Die geilste Pyroshow kriegt die meisten Clicks.
Es gibt ja sogar Ultra Gruppierungen (z.b.Dynamo Dresden) die das Medium Internet für sich nutzen und Videos von ihren Aktionen hochladen...
Dennoch bleibt es für mich ein Unterschied ob man Pyro als optisches, legitimes Stilmittel einsetzt oder als Waffe. Letzteres passiert ja leider immer wieder. Und bei uns zu häufig.
Gilt nicht nur für Leuchtspur und Raketen die auf dem Platz oder sonstwo landen sondern vor allem auch für Böller.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Genau diese Tore in der Box gegen defensiv ausgerichtete Gegner haben uns dann häufig gefehlt,
Richtig, und hätten wir diese Punkte alle dann doch geholt, mit einem weiteren guten Stürmer, dann würden wir eben im Bundesligavergleich nicht über Platz 6, sondern eher über einen Platz kurz hinter Leverkusen sprechen.
Platz 6 trifft mit diesem Kader und den relativ einmaligen Umständen (Trainerwechsel, Megaumbruch etc.) ungefähr meine Erwartung. Ich habe nicht erwartet, um die Meisterschaft mitzuspielen.
Schönesge schrieb:
Platz 6 trifft mit diesem Kader und den relativ einmaligen Umständen (Trainerwechsel, Megaumbruch etc.) ungefähr meine Erwartung. Ich habe nicht erwartet, um die Meisterschaft mitzuspielen.
Wobei der Platz ein wenig täuscht, da das Rattenrennen um die EL-Plätze diesmal sehr langsam abläuft. In einer normalen Saison liegt man mit unserem Torverhältnis und 24 Punkten, zum dem Zeitpunkt in der Saison, irgendwo zwischen 8-10.
Naja, letztlich haben wir 4 Punkte mehr geholt als nach dem Augsburgspiel noch gehofft hatte, und noch eins ausstehend. Jetzt ist nur noch wichtig, dass wir die ersten 5 Spiele der Rückrunde diesmal nicht verpennen.
BRB schrieb:Schönesge schrieb:
Platz 6 trifft mit diesem Kader und den relativ einmaligen Umständen (Trainerwechsel, Megaumbruch etc.) ungefähr meine Erwartung. Ich habe nicht erwartet, um die Meisterschaft mitzuspielen.
Wobei der Platz ein wenig täuscht, da das Rattenrennen um die EL-Plätze diesmal sehr langsam abläuft. In einer normalen Saison liegt man mit unserem Torverhältnis und 24 Punkten, zum dem Zeitpunkt in der Saison, irgendwo zwischen 8-10.
Naja, letztlich haben wir 4 Punkte mehr geholt als nach dem Augsburgspiel noch gehofft hatte, und noch eins ausstehend. Jetzt ist nur noch wichtig, dass wir die ersten 5 Spiele der Rückrunde diesmal nicht verpennen.
Die Tabelle lügt nicht
Und wie du ja schreibst, die Vorrunde ist noch nicht vorbei, es ist aber ziemlich eng in diesem Bereich.
BRB schrieb:
In einer normalen Saison liegt man mit unserem Torverhältnis und 24 Punkten, zum dem Zeitpunkt in der Saison, irgendwo zwischen 8-10.
Das wollte ich doch mal überprüfen. Ich gehe jetzt immer davon aus, wo wir gestanden hätten beim jetzigen Punktestand und Torverhältnis, statt mit dem, was wir tatsächlich hatten.
22/23 - Platz 7, 2 Punkte hinter Platz 6.
21/22 - Platz 7 (wo wir tatsächlich mit gleicher Punktzahl standen), Punktgleich mit Platz 6
20/21 - Platz 8, 2 Punkte hinter Platz 6
19/20 - Platz 8, 1 Punkt hinter Platz 6
18/19 - Platz 7, 1 Punkt hinter Platz 6
17/18 - Platz 8, 1 Punkt hinter Platz 6
16/17 - Platz 7, 1 Punkt hinter Platz 6
15/16 - Platz 6
14/15 - Platz 6
13/14 - Platz 8, 3 Punkte hinter Platz 6
12/13 - Platz 6
Also es ist schon eher Punktzahl und Torverhältnis für Platz 6-8, als für 8-10 und man ist immer voll im Rennen um die internationalen Plätze dabei. So eine große Besonderheit gibt es nicht. Hätte Freiburg nicht in der 92. Minute ein Eigentor gemacht, wäre es in dieser Hinsicht wohl die komplette Durchschnittssaison.
Ich tue mich auch gerade mit Einordnungen schwer. Bei ner Niederlage, zu der halt auch nicht viel gefehlt hat, wären wir jetzt im kompletten Krisenmodus.
Auf der anderen Seite haben nach dem RKM eigentlich alle gesagt, "irgendwie Kontakt zu den europäischen Plätzen bis zur Winterpause halten". Also im Endeffekt wurden alle Erwartungen erfüllt.
Und insgesamt stehen wir auch nicht unverdient, wo wir stehen. Gegen Mainz, Köln und Gladbach hatten wir zwar Glück mit späten Toren, finde aber auch keinen der geholten Punkte unverdient. Im Gegenteil hätte man gegen Köln eigentlich aus meiner Sicht vom Spiel her zwei Punkte mehr holen müssen.
Gegen Bochum wäre auch eine Niederlage OK gewesen. Dafür muss man gegen Dortmund eigentlich gewinnen. Unterm Strich passt das alles so.
@Schmidti
"Bei Glasner wart ihr doch auch sofort dabei, nur dass er deutlich mehr erreicht hat, als Toppmöller"
Unter Glasner hatten wir zu dem Zeitpunkt Anfang Dezember 2021 ein Pokalaus, Überwintern in Europa und 18 Punkte. Also die selbe Bilanz wie Dino. Das nur mal zu den Fakten.
"Bei Glasner wart ihr doch auch sofort dabei, nur dass er deutlich mehr erreicht hat, als Toppmöller"
Unter Glasner hatten wir zu dem Zeitpunkt Anfang Dezember 2021 ein Pokalaus, Überwintern in Europa und 18 Punkte. Also die selbe Bilanz wie Dino. Das nur mal zu den Fakten.
SGE_Werner schrieb:
@Schmidti
"Bei Glasner wart ihr doch auch sofort dabei, nur dass er deutlich mehr erreicht hat, als Toppmöller"
Unter Glasner hatten wir zu dem Zeitpunkt Anfang Dezember 2021 ein Pokalaus, Überwintern in Europa und 18 Punkte. Also die selbe Bilanz wie Dino. Das nur mal zu den Fakten.
Wäre Toppmöller, wie Glasner damals, mit 4 Siegen, 2 Unentschieden und ohne Niederlage aus dem November gekommen, würde er vermutlich nicht ganz so stark angezählt werden...
BRB schrieb:SGE_Werner schrieb:
@Schmidti
"Bei Glasner wart ihr doch auch sofort dabei, nur dass er deutlich mehr erreicht hat, als Toppmöller"
Unter Glasner hatten wir zu dem Zeitpunkt Anfang Dezember 2021 ein Pokalaus, Überwintern in Europa und 18 Punkte. Also die selbe Bilanz wie Dino. Das nur mal zu den Fakten.
Wäre Toppmöller, wie Glasner damals, mit 4 Siegen, 2 Unentschieden und ohne Niederlage aus dem November gekommen, würde er vermutlich nicht ganz so stark angezählt werden...
Glasner war dafür im Oktober angezählt, bevor man dann glücklich in Fürth gewonnen hat um die Wende zu schaffen. Fußball ist halt ein Psycho-Ding. Wobei... Damals habe ich ja geschrieben, dass Glasner bei ner weiteren Pleite (damals waren wir knapp über dem Abstiegsbereich!) wohl zur Diskussion gestellt werden wird und wurde dafür angegangen. Ist doch klar, dass Dino bei weiteren solchen Leistungen vor der Winterpause wackeln wird. Aber man möge doch bitte nicht beim Vergleich mit anderen Trainern eine Verklärung betreiben.
Ich will das Ganze nur etwas einordnen. Wenn das die nächsten Wochen noch mehrere solcher Leistungen wie heute gibt, dann wird Dino wohl seinen Job verlieren.
Basaltkopp schrieb:
Und Stimmung ohne abgrundtief asoziales Verhalten geht nicht?
Nur, damit ich das richtig verstehe.
Dann sind wir halt wie der FCB. Mein Gott wie lange bist du jetzt Eintracht-Fan? 30-40 Jahre? War es jemals anders? Es gab immer Zirkus und Bambule. Früher war es wesentlich schlimmer. Da wurde sich jede Woche die Köppe eingehauen. Ich liebe den Verein mit seinen Ecken und Kanten. Wen ich das nicht mag kann ich zu einen weichgespülten Club wechseln. Mainz ist so toll Familiär
Früher hat es nicht so viele Unbeteiligte in Mitleidenschaft gezogen, früher wurde nicht in einer nahezu faschistischen Weise versucht, Kontrolle über die gesamte Kurve zu erlangen, und anderen Menschen, z.T. unter Gewaltandrohung vorzuschreiben, wie sie sich zu verhalten haben. Früher hat man in H, J oder K ruhig sein Bierchen trinken und Fussball schauen können ohne angemacht oder beeinträchtigt zu werden.
Vor 6-7 Jahren hätte ich dir evtl. noch zugestimmt, mittlerweile ist das Ding massiv gekippt. Jetzt ist scheinbar einigen in der Kurve der in den letzten Jahren erarbeitete Ruf und die dadurch im Verein erlangte Macht extrem zu Kopf gestiegen.
Derweil ist die Polizei mittlerweile so abgestumpt dass sie, in wesentlich volleren und kompakteren Stadien wie früher, direkt anfangen loszunebeln und draufzugehn. Scheissegal wieviele Unbeteiligte es trifft. Die wissen genau dass sie sich da alles erlauben können ohne dass Konsequenzen drohn.
Also nein, mittlerweile würde ich nicht mehr sagen, "früher war es wesentlich schlimmer".
Vor 6-7 Jahren hätte ich dir evtl. noch zugestimmt, mittlerweile ist das Ding massiv gekippt. Jetzt ist scheinbar einigen in der Kurve der in den letzten Jahren erarbeitete Ruf und die dadurch im Verein erlangte Macht extrem zu Kopf gestiegen.
Derweil ist die Polizei mittlerweile so abgestumpt dass sie, in wesentlich volleren und kompakteren Stadien wie früher, direkt anfangen loszunebeln und draufzugehn. Scheissegal wieviele Unbeteiligte es trifft. Die wissen genau dass sie sich da alles erlauben können ohne dass Konsequenzen drohn.
Also nein, mittlerweile würde ich nicht mehr sagen, "früher war es wesentlich schlimmer".
BRB schrieb:
Früher hat es nicht so viele Unbeteiligte in Mitleidenschaft gezogen, früher wurde nicht in einer nahezu faschistischen Weise versucht, Kontrolle über die gesamte Kurve zu erlangen, und anderen Menschen, z.T. unter Gewaltandrohung vorzuschreiben, wie sie sich zu verhalten haben. Früher hat man in H, J oder K ruhig sein Bierchen trinken und Fussball schauen können ohne angemacht oder beeinträchtigt zu werden.
Vor 6-7 Jahren hätte ich dir evtl. noch zugestimmt, mittlerweile ist das Ding massiv gekippt. Jetzt ist scheinbar einigen in der Kurve der in den letzten Jahren erarbeitete Ruf und die dadurch im Verein erlangte Macht extrem zu Kopf gestiegen.
Derweil ist die Polizei mittlerweile so abgestumpt dass sie, in wesentlich volleren und kompakteren Stadien wie früher, direkt anfangen loszunebeln und draufzugehn. Scheissegal wieviele Unbeteiligte es trifft. Die wissen genau dass sie sich da alles erlauben können ohne dass Konsequenzen drohn.
Also nein, mittlerweile würde ich nicht mehr sagen, "früher war es wesentlich schlimmer".
Leider hast Du völlig recht mit Deiner Einschätzung!
Ich fürchte nur, dass das was gestern bei uns und in Dortmund passiert ist, nicht das "Ende der Fahnenstange" ist.
Nächste Nagelprobe: am Donnerstag gegen PAOK!
Leider nicht nur sportlich!
BRB schrieb:
Derweil ist die Polizei mittlerweile so abgestumpt dass sie, in wesentlich volleren und kompakteren Stadien wie früher, direkt anfangen loszunebeln und draufzugehn. Scheissegal wieviele Unbeteiligte es trifft. Die wissen genau dass sie sich da alles erlauben können ohne dass Konsequenzen drohn.
Natürlich wissen die das, weil Kollateralschäden längst salonfähig geworden sind und achselzuckend vom (nicht selbst betroffenen) Publikum hingenommen werden, um das vermeintlich größere Übel vermeintlich abzuwenden. Mit Demokratie hat das alles nichts mehr zu tun. Das Militär gibt den Kollateralschadenkurs vor, die Polizei folgt diesem Trend.
BRB schrieb:
lt. Sky "unverhältnismäßiger Polizeieinsatz außerhalb des Stadions"
Nicht "laut Sky". Erzähl kein Quatsch. Sky sagt, dass die Ultras behaupten das es um einen unverhältnismäßigen Polizeieinsatz geht.
BRB schrieb:
lt. Sky "unverhältnismäßiger Polizeieinsatz außerhalb des Stadions"
Jeder Polizeieinsatz ist für einen Teil der Kurve schon unverhältnismäßig, weil es keine andere Autorität im Wald zu geben hat außer sie selbst. Von daher... Aber abwarten.
Man könnte ja auch mal das Augenmerk aufs Sportliche richten.
BRB schrieb:
lt. Sky "unverhältnismäßiger Polizeieinsatz außerhalb des Stadions"
Nicht "laut Sky". Erzähl kein Quatsch. Sky sagt, dass die Ultras behaupten das es um einen unverhältnismäßigen Polizeieinsatz geht.
BRB schrieb:
lt. Sky "unverhältnismäßiger Polizeieinsatz außerhalb des Stadions"
So empfinden es wohl zumindest die Ultras, die ja nie unverhältnismäßige Randale veranstalten
Und fünf Minuten Check, ob Abseits oder nicht.
Das Spiel in Braunschweig hat alles gezeigt, was aktuell im Fußball falsch läuft.
Das Spiel in Braunschweig hat alles gezeigt, was aktuell im Fußball falsch läuft.
Aber immer schön im Vollspan… das war echt gruselig..
Wobei das vermutlich auch nur eine Konzessionsentscheidung war, nachdem der Schiri Diakite nicht mit gelb-rot duschen geschickt hatte.
Adler_im_Exil schrieb:
Danke, hab mir den Bericht angesehen und jetzt ists mir klar. Was den Amerikanern ihr Football ist, ist je nach Region unser Fasching, Karneval oder Oktoberfest.
Mit Schalke Trikot zum Bayern - Dortmund Spiel. Gehts dem noch gut? Offensichticher gehts doch nicht mehr, dass es nicht um das Spiel, sondern nur um die Show geht.
Jo. Umgekehrt fragen sich die Amerikaner, wie man so bescheuert sein kann, sich bei Sportveranstaltungen die Köpfe einzuschlagen und die Tribüne abzufackeln.
Habe mir in Seattle mal die Seahawks angesehen. Live betrachtet und mit ein paar Regelkenntnissen ausgestattet muss ich schon sagen: großer Sport. Extrem schnell, extrem athletisch, extrem strategisch.
Das Publikum machte auf mich den Eindruck eines Familiengeburtstags. Essen dabei, Picknick im Stadion, all die Sachen. Das Rahmenprogramm war einigermaßen erträglich.
Würde ich in den USA leben und müsste mich zwischen den diversen Sportarten entscheiden, wäre Football auf jeden Fall meine 2. Wahl. Nach Basketball.
WürzburgerAdler schrieb:
Jo. Umgekehrt fragen sich die Amerikaner, wie man so bescheuert sein kann, sich bei Sportveranstaltungen die Köpfe einzuschlagen und die Tribüne abzufackeln.
Das passiert in den US-Profiligen und im Collegeberech in erheblichem Umfang und wesentlich häufiger als hierzulande. Zwar weniger die Gewalt zwischen zwei organisierten Fangruppen außerhalb der Stadien, dafür aber immer brutaler werdende "Bierzelt"-Schlägereien auf den Tribünen während der Spiele.
Null Fantrennung, überfüllte Stadien und keinerlei Sicherheitskonzept, eine mit Großveranstaltungen komplett überforderte Polizei, gepaart mit zunehmender Aggressivität in der Gesellschaft. Grade vor ein paar Wochen gabs wieder einen Toten nach nem Patriots-Spiel nach ner Schlägerei während des Spiels.
OK Danke, dann bin ich nicht auf dem Laufenden. Ist auch schon ne Weile her mit den Seahawks.
Der israelische Geheimdienst hat ein Konzeptpapier für die Situation in Gaza ausgearbeitet und dieses ist erschreckend ähnlich zu den aktuellen Taten der israelischen Regierung. Netanyahu hat dieses Konzeptpapier als "eine Möglichkeit" von vielen abgestempelt jedoch sind die aktuelle Aktivitäten dem Plan nahezu identisch.
Das Konzeptpapier sieht vor das "Problem" Gaza nach Ägypten auf die Sinai-Halbinsel zu verschieben. Die Menschen im Gaza-Streifen sollen umgesiedelt werden und somit ägyptisches "Problem" werden. Innerhalb Israels soll eine Sicherheitszone eingerichtet werden, um den vertriebenen Palästinensern den Zugang zu verwehren.
In diesem Dokument sind auch zwei weitere Optionen genannt, welche jedoch abgelehnt werden:
- Die Wiedereinsetzung der Autonomiebehörde im besetzten Westjordanland als Ansprechpartner
- Die Unterstützung eines lokalen Regimes
Die Wiedereinsetzung der Autonomiebehörde würde laut dem Bericht als "Sieg" der palästinensischen Nationalbewegung gelten. Im Umkehrschluss wäre diese Wiedereinsetzung als "Niederlage" Israels zu verstehen.
Der Plan soll wie folgt umgesetzt werden:
1. Alle palästinensischen Zivilisten sollen aufgefordert werden den nördlichen Gazastreifen zu verlassen. Interessanterweise wurde diese Evakuierungswarnung am gleichen Tag bekannt gegeben, an dem der Geheimdienst diesen Plan an die Regierung verteilte.
2. Es soll eine Reihe von Bodenangriffen gestartet werden in Verbindung mit anhaltenden Luftangriffen.
3. Alle Routen aus dem Gaza-Streifen - mit Ausnahme des ägyptischen Grenzübergangs in Rafah - sollen geschlossen bleiben um den Palästinensern nur eine Möglichkeit der Flucht zu geben.
4. Wenn man Ägypten überzeugt hat die Palästinenser aufzunehmen, würde Israel in der nördlichen Wüste Sinai Zeltstädte errichten und Städte bauen um die Palästinenser umzusiedeln.
Der Bericht sagt zudem, dass die Palästinenser verstehen sollen, dass das Land verloren ist und es keine Hoffnung mehr auf eine Rückkehr in diese Gebiete - welche Israel besetzen wird - geben wird. Dabei soll auch der Islam als "Grund" hergenommen werden um den Palästinensern klar zu machen, dass "Allah dafür gesorgt hat, dass Ihr dieses Land aufgrund der Hamas verloren habt" und es "keine andere Wahl gibt als mit Hilfe Eurer muslimischen Brüder an einen anderen Ort zu ziehen". Um zu vermeiden, dass die Aktion nicht als Massendeportation verstanden wird, soll diese Operation als "humanitäre Maßnahme" verkauft werden mit der Begründung es würde dadurch weniger "Opfer unter der Zivilbevölkerung geben".
Hier ein paar dazugehörige Links:
https://www.trtdeutsch.com/news-welt/israelisches-konzeptpapier-schlagt-umsiedlung-der-palastinenser-vor-15628026 - Deutscher Artikel in Kurzfassung
https://www.peoplesworld.org/article/nakba-again-leaked-documents-confirm-israeli-plan-to-push-palestinians-into-egypt/ - Ausführlicher englischer Artikel
https://www.mekomit.co.il/%D7%94%D7%9E%D7%A1%D7%9E%D7%9A-%D7%94%D7%9E%D7%9C%D7%90-%D7%A9%D7%9C-%D7%9E%D7%A9%D7%A8%D7%93-%D7%94%D7%9E%D7%95%D7%93%D7%99%D7%A2%D7%99%D7%9F-%D7%9B%D7%99%D7%91%D7%95%D7%A9-%D7%A2%D7%96%D7%94-%D7%95/ - Israelische Zeitung welches das Dokument geleakt hat.
https://www.voltairenet.org/IMG/pdf/_-_-_-_-_-_-4.pdf - Original PDF Datei des Konzeptpapiers
In der Markus Lanz Sendung vom 01 November hat Deborah Feldman die Situation in Deutschland aus Ihrer jüdisch-deutschen Sicht dargestellt. Sie hat viele Dinge bemängelt und auch die deutsche Regierung im Umgang mit diesem Konflikt und dem Schutz der Juden in Deutschland deutlich kritisiert. Sie gehörte ebenfalls zu den Unterstützern des Briefes der jüdischen Künstler und Intellektuellen. https://www.youtube.com/watch?v=yblJzvEw2Go
Das Konzeptpapier sieht vor das "Problem" Gaza nach Ägypten auf die Sinai-Halbinsel zu verschieben. Die Menschen im Gaza-Streifen sollen umgesiedelt werden und somit ägyptisches "Problem" werden. Innerhalb Israels soll eine Sicherheitszone eingerichtet werden, um den vertriebenen Palästinensern den Zugang zu verwehren.
In diesem Dokument sind auch zwei weitere Optionen genannt, welche jedoch abgelehnt werden:
- Die Wiedereinsetzung der Autonomiebehörde im besetzten Westjordanland als Ansprechpartner
- Die Unterstützung eines lokalen Regimes
Die Wiedereinsetzung der Autonomiebehörde würde laut dem Bericht als "Sieg" der palästinensischen Nationalbewegung gelten. Im Umkehrschluss wäre diese Wiedereinsetzung als "Niederlage" Israels zu verstehen.
Der Plan soll wie folgt umgesetzt werden:
1. Alle palästinensischen Zivilisten sollen aufgefordert werden den nördlichen Gazastreifen zu verlassen. Interessanterweise wurde diese Evakuierungswarnung am gleichen Tag bekannt gegeben, an dem der Geheimdienst diesen Plan an die Regierung verteilte.
2. Es soll eine Reihe von Bodenangriffen gestartet werden in Verbindung mit anhaltenden Luftangriffen.
3. Alle Routen aus dem Gaza-Streifen - mit Ausnahme des ägyptischen Grenzübergangs in Rafah - sollen geschlossen bleiben um den Palästinensern nur eine Möglichkeit der Flucht zu geben.
4. Wenn man Ägypten überzeugt hat die Palästinenser aufzunehmen, würde Israel in der nördlichen Wüste Sinai Zeltstädte errichten und Städte bauen um die Palästinenser umzusiedeln.
Der Bericht sagt zudem, dass die Palästinenser verstehen sollen, dass das Land verloren ist und es keine Hoffnung mehr auf eine Rückkehr in diese Gebiete - welche Israel besetzen wird - geben wird. Dabei soll auch der Islam als "Grund" hergenommen werden um den Palästinensern klar zu machen, dass "Allah dafür gesorgt hat, dass Ihr dieses Land aufgrund der Hamas verloren habt" und es "keine andere Wahl gibt als mit Hilfe Eurer muslimischen Brüder an einen anderen Ort zu ziehen". Um zu vermeiden, dass die Aktion nicht als Massendeportation verstanden wird, soll diese Operation als "humanitäre Maßnahme" verkauft werden mit der Begründung es würde dadurch weniger "Opfer unter der Zivilbevölkerung geben".
Hier ein paar dazugehörige Links:
https://www.trtdeutsch.com/news-welt/israelisches-konzeptpapier-schlagt-umsiedlung-der-palastinenser-vor-15628026 - Deutscher Artikel in Kurzfassung
https://www.peoplesworld.org/article/nakba-again-leaked-documents-confirm-israeli-plan-to-push-palestinians-into-egypt/ - Ausführlicher englischer Artikel
https://www.mekomit.co.il/%D7%94%D7%9E%D7%A1%D7%9E%D7%9A-%D7%94%D7%9E%D7%9C%D7%90-%D7%A9%D7%9C-%D7%9E%D7%A9%D7%A8%D7%93-%D7%94%D7%9E%D7%95%D7%93%D7%99%D7%A2%D7%99%D7%9F-%D7%9B%D7%99%D7%91%D7%95%D7%A9-%D7%A2%D7%96%D7%94-%D7%95/ - Israelische Zeitung welches das Dokument geleakt hat.
https://www.voltairenet.org/IMG/pdf/_-_-_-_-_-_-4.pdf - Original PDF Datei des Konzeptpapiers
In der Markus Lanz Sendung vom 01 November hat Deborah Feldman die Situation in Deutschland aus Ihrer jüdisch-deutschen Sicht dargestellt. Sie hat viele Dinge bemängelt und auch die deutsche Regierung im Umgang mit diesem Konflikt und dem Schutz der Juden in Deutschland deutlich kritisiert. Sie gehörte ebenfalls zu den Unterstützern des Briefes der jüdischen Künstler und Intellektuellen. https://www.youtube.com/watch?v=yblJzvEw2Go
Da muss man aber dazu sagen, dass das Ganze, wie ähnliche Leaks aus den letzten Jahren, bzw. Jahrzehnten wahrscheinlich aus der Feder einer ganz kleinen Abteilung des israelischen Geheimdienstes stammt, der ausschließlich dafür da ist, solche "undenkbaren" Szenarien zu entwerfen und auch mögliche Entscheidungen zu zerpflücken und bis zum "worst-case" durchzuspielen. (Devil's Advocate Unit/Makhleket Habakara)
Weltweit gibt es jede Menge "Think Tanks" die sowas regelmäßig machen, diskutieren und auch veröffentlichen.
Da würde ich jetzt noch nicht irgendeine tatsächliche Strategie oder Absicht hineininterpretieren.
Weltweit gibt es jede Menge "Think Tanks" die sowas regelmäßig machen, diskutieren und auch veröffentlichen.
Da würde ich jetzt noch nicht irgendeine tatsächliche Strategie oder Absicht hineininterpretieren.
Kann man natürlich so sehen, wenn man das möchte. Ich finde die "Zufälle" doch sehr auffällig. Entspricht nämlich aktuell genau dem Vorgehen. Wir werden sehen, ob die Ultra-Rechte Regierung Israels den Plan umsetzt oder eben nicht.
In dem englischen Link (https://www.peoplesworld.org/article/nakba-again-leaked-documents-confirm-israeli-plan-to-push-palestinians-into-egypt/) wird weiterhin ausgeführt, dass letzte Woche ein Plan des Misgav-Institus für nationale Sicherheit und zionistische Strategie, einer Forschungsgruppe unter der Leitung von Meir Ben Shabbat, im israelischen politischen Establishment verbreitet wurde. Der gewisse Herr Ben Shabbat war zuvor Netanyahis nationaler Sicherheitsberater.
Der Vorschlag von Misgav entspricht weitgehend dem vom Geheimdienstministerium befürworteten Vorgehen. Der Autor des Misgav-Papiers ist der extremistische Knessetabgeordnete Amir Weitmann. Er legte ein detailliertes wirtschaftliches Argument für die Zwangsumsiedlung vor, einschließlich einer Bewertung der Anzahl leer stehender Häuser in Ägypten und der finanziellen Kosten, die Israel aufwenden müsste, um sie für die Unterbringung der Bewohner des Gazastreifens zu kaufen.
Nachdem eine Kontroverse über das Papier entbrannt war, entfernte das Misgav-Institut es von seiner Website. Die persönlichen Verbindungen zwischen Misgav und der Regierung legen eine Koordination nahe. Des Weiteren soll Weitmann ein enger Mitarbeiter von Gila Gamliel, der Leiterin des Geheimdienstministeriums sein.
Außerdem wurde aufgedeckt, dass das Ministerium vor etwas mehr als einem Monat zugesagt hatte, eine Million Schekel (ca. 250.000 USD) auf Misgavs Bankkonto zu überweisen, um "Nachforschungen" über arabische Länder anzustellen. Kurze Zeit später erschien Weitmanns ägyptische Wohnungsmarktanalyse. Dies wird in mehreren Quellen genannt (siehe Quelle oben als auch hier https://www.972mag.com/intelligence-ministry-gaza-population-transfer/)
Wer das israelische Konzeptpapier mit englischer Übersetzung lesen möchte anbei der Link https://de.scribd.com/document/681086738/Israeli-Intelligence-Ministry-Policy-Paper-on-Gaza-s-Civilian-Population-October-2023
In dem englischen Link (https://www.peoplesworld.org/article/nakba-again-leaked-documents-confirm-israeli-plan-to-push-palestinians-into-egypt/) wird weiterhin ausgeführt, dass letzte Woche ein Plan des Misgav-Institus für nationale Sicherheit und zionistische Strategie, einer Forschungsgruppe unter der Leitung von Meir Ben Shabbat, im israelischen politischen Establishment verbreitet wurde. Der gewisse Herr Ben Shabbat war zuvor Netanyahis nationaler Sicherheitsberater.
Der Vorschlag von Misgav entspricht weitgehend dem vom Geheimdienstministerium befürworteten Vorgehen. Der Autor des Misgav-Papiers ist der extremistische Knessetabgeordnete Amir Weitmann. Er legte ein detailliertes wirtschaftliches Argument für die Zwangsumsiedlung vor, einschließlich einer Bewertung der Anzahl leer stehender Häuser in Ägypten und der finanziellen Kosten, die Israel aufwenden müsste, um sie für die Unterbringung der Bewohner des Gazastreifens zu kaufen.
Nachdem eine Kontroverse über das Papier entbrannt war, entfernte das Misgav-Institut es von seiner Website. Die persönlichen Verbindungen zwischen Misgav und der Regierung legen eine Koordination nahe. Des Weiteren soll Weitmann ein enger Mitarbeiter von Gila Gamliel, der Leiterin des Geheimdienstministeriums sein.
Außerdem wurde aufgedeckt, dass das Ministerium vor etwas mehr als einem Monat zugesagt hatte, eine Million Schekel (ca. 250.000 USD) auf Misgavs Bankkonto zu überweisen, um "Nachforschungen" über arabische Länder anzustellen. Kurze Zeit später erschien Weitmanns ägyptische Wohnungsmarktanalyse. Dies wird in mehreren Quellen genannt (siehe Quelle oben als auch hier https://www.972mag.com/intelligence-ministry-gaza-population-transfer/)
Wer das israelische Konzeptpapier mit englischer Übersetzung lesen möchte anbei der Link https://de.scribd.com/document/681086738/Israeli-Intelligence-Ministry-Policy-Paper-on-Gaza-s-Civilian-Population-October-2023
Laut Wahretabelle:
-Handelfer für uns war irregulär
-Foulelfer klare Sache
-Kein Abseits bei Füllkrug
-Kein Elfer Larsson/Schlotterbeck (!)
Wie so oft etwas merkwürdige Entscheidungsfindungen des Kompetenzteam.
Ich bin mittlerweile nur noch verwirrt und verstehe diesen Fussballsport und seine Regelauslegungen kaum noch.
Hieß es nicht früher mal Fussball ist Volkssport weil die Regeln für jeden so einfach verständlich sind?
-Handelfer für uns war irregulär
-Foulelfer klare Sache
-Kein Abseits bei Füllkrug
-Kein Elfer Larsson/Schlotterbeck (!)
Wie so oft etwas merkwürdige Entscheidungsfindungen des Kompetenzteam.
Ich bin mittlerweile nur noch verwirrt und verstehe diesen Fussballsport und seine Regelauslegungen kaum noch.
Hieß es nicht früher mal Fussball ist Volkssport weil die Regeln für jeden so einfach verständlich sind?
Diegito schrieb:
Laut Wahretabelle:
-Handelfer für uns war irregulär
-Foulelfer klare Sache
-Kein Abseits bei Füllkrug
-Kein Elfer Larsson/Schlotterbeck (!)
Wie so oft etwas merkwürdige Entscheidungsfindungen des Kompetenzteam.
Ich bin mittlerweile nur noch verwirrt und verstehe diesen Fussballsport und seine Regelauslegungen kaum noch.
Hieß es nicht früher mal Fussball ist Volkssport weil die Regeln für jeden so einfach verständlich sind?
Wobei das sich mit dem deckt, was Sippel via DFB offiziell verkündet hat:
- Hand = Fehlentscheidung
- Foul Meyer = Fehlentscheidung
- Abseits = "kein Abseits", Entscheidung -> akzeptabel
- Foul Larsson = "kein Foul", Entscheidung -> akzeptabel
https://www.dfb.de/news/detail/frankfurt-dortmund-sportlicher-leiter-ordnet-entscheidungen-ein-256271/
Vielen Dank, von dort aus müsste ich wahrscheinlich die Straßenbahn nehmen. Vom Aculeum Parkhaus aus kann ich zu Fuß gehen, was besonders nach dem Spiel die beste Option ist.
Ich hatte ursprünglich geplant, mein Auto an der S7 Haltestelle Walldorf zu parken, aber ich habe Bedenken, dass ich nach dem Spiel an der S-Bahn "Am Stadion" in der gleichen Schlange wie diejenigen stehe, die nach Frankfurt rein fahren möchten.
Ich hatte ursprünglich geplant, mein Auto an der S7 Haltestelle Walldorf zu parken, aber ich habe Bedenken, dass ich nach dem Spiel an der S-Bahn "Am Stadion" in der gleichen Schlange wie diejenigen stehe, die nach Frankfurt rein fahren möchten.
#Mirko schrieb:
Ich hatte ursprünglich geplant, mein Auto an der S7 Haltestelle Walldorf zu parken, aber ich habe Bedenken, dass ich nach dem Spiel an der S-Bahn "Am Stadion" in der gleichen Schlange wie diejenigen stehe, die nach Frankfurt rein fahren möchten.
Evtl. lohnt es sich ja, es in der anderen Richtung abzustellen. Gateway Gardens ist eine Haltestelle (1-2 mins) in Richtung Wiesbaden/Mainz, dort gibt es zwei Parkhäuser in Nähe der S-Bahnstation und man ist direkt auf der A3 und A5. Züge wären die S8/S9, hättest demnach 15-Minuten-Takt.
Damit würdest du dir den Verkehr aus der Stadt rein und wieder raus sparen.
Gude,
eventuell kennt jemand das Problem, oder hat Erfahrungen damit.
Ich hatte die Eintracht angeschrieben, leider, wie oftmals üblich, ohne Antwort.
Wenn ich in der Ticketbörse ein Spiel meiner Dauerkarte anbiete, kommt die Erstattung so, wie ursprünglich bezahlt wurde, nämlich an meine Kreditkarte. Nun ist diese Kreditkarte allerdings nicht mehr existent, wohin
bekommt man dann die Erstattung?
eventuell kennt jemand das Problem, oder hat Erfahrungen damit.
Ich hatte die Eintracht angeschrieben, leider, wie oftmals üblich, ohne Antwort.
Wenn ich in der Ticketbörse ein Spiel meiner Dauerkarte anbiete, kommt die Erstattung so, wie ursprünglich bezahlt wurde, nämlich an meine Kreditkarte. Nun ist diese Kreditkarte allerdings nicht mehr existent, wohin
bekommt man dann die Erstattung?
Wie es in der App aussieht weiss ich nicht, im Browser kannst du unter Konto -> Zahlungsarten die Kreditkartendaten ändern, bzw., ein Paypalkonto hinzufügen. Die werden dir dann bei der Abwicklung in der Ticketbörse als Zahlungsarten angeboten.
Wenn irgendwas bereits an die alten Kreditkartendaten überwiesen wurde, wird die Eintracht das wahrscheinlich als Rückbuchung zurückbekommen haben. In dem Fall würde ich mich an die Hotline wenden.
Wenn irgendwas bereits an die alten Kreditkartendaten überwiesen wurde, wird die Eintracht das wahrscheinlich als Rückbuchung zurückbekommen haben. In dem Fall würde ich mich an die Hotline wenden.
Ja, das ist mir bekannt, die Daten habe ich schon lange von Kreditkarte auf PayPal umgestellt, trotzdem kam die Erstattung an die Kreditkarte.
Ich habe die Hotline mal angerufen. Nachdem das Ticket für die Ticketbörse eingestellt wurde, kann man in der Wallet Registerkarte -> Archiv -> Ticketbörsenhistorie aufrufen, dort ist der Rückerstattungsweg dann änderbar.
Gut versteckt.
Ich habe die Hotline mal angerufen. Nachdem das Ticket für die Ticketbörse eingestellt wurde, kann man in der Wallet Registerkarte -> Archiv -> Ticketbörsenhistorie aufrufen, dort ist der Rückerstattungsweg dann änderbar.
Gut versteckt.
hawischer schrieb:
Wie wäre es mit einem Versorgungskorridor über den ägyptischen Grenzübergang? Den hat der Herr as-Sisi aber geschlossen. Europa hat Millionen Ukrainer nach Kriegsbeginn aufgenommen.
Flüchtlinge aus Gaza könnten nach Ägypten. Aber davon keine Rede.
Kann das jemand erklären?
Sie haben selber Angst das Hamas Terroristen (Ich verweigere das Wort Kämpfer) in Ägypten untertauchen könnten. Nach dem die Muslimbrüderschaft nimmer ist, hat man nicht mehr ganz so gut den Draht nach Gaza.
Vael schrieb:hawischer schrieb:
Wie wäre es mit einem Versorgungskorridor über den ägyptischen Grenzübergang? Den hat der Herr as-Sisi aber geschlossen. Europa hat Millionen Ukrainer nach Kriegsbeginn aufgenommen.
Flüchtlinge aus Gaza könnten nach Ägypten. Aber davon keine Rede.
Kann das jemand erklären?
Sie haben selber Angst das Hamas Terroristen (Ich verweigere das Wort Kämpfer) in Ägypten untertauchen könnten. Nach dem die Muslimbrüderschaft nimmer ist, hat man nicht mehr ganz so gut den Draht nach Gaza.
Ich hatte es in einem anderen Post schonmal zusammengefasst: nicht nur dass sie nicht untertauchen sollen, sondern dass Ägypten Angst vor einem erneuten Umsturz wie 2011 hat. Die Hamas ist ein direkter Ableger der Muslimbruderschaft. Ägypten hat beide "Vereine" zu terroristischen Vereinigungen erklärt und seitdem tausende Mitglieder hinrichten lassen, seitdem richtet sich der Hass auch gegen die ägyptische Regierung. Ägypten und Israel geben sich sehr wenig hinsichtlich des Mistrauens und der Abneigung gegenüber Hamas und den Palästinensern.
Die beiden Armeen die Ägypten seit dem Wochenende im Sinai mobilisert hat, sind dafür gedacht Flüchtlinge, zur Not mit Gewalt, wieder nach Gaza zurückzudrücken. Das kann noch sehr unschön werden.
BRB schrieb:Vael schrieb:hawischer schrieb:
Wie wäre es mit einem Versorgungskorridor über den ägyptischen Grenzübergang? Den hat der Herr as-Sisi aber geschlossen. Europa hat Millionen Ukrainer nach Kriegsbeginn aufgenommen.
Flüchtlinge aus Gaza könnten nach Ägypten. Aber davon keine Rede.
Kann das jemand erklären?
Sie haben selber Angst das Hamas Terroristen (Ich verweigere das Wort Kämpfer) in Ägypten untertauchen könnten. Nach dem die Muslimbrüderschaft nimmer ist, hat man nicht mehr ganz so gut den Draht nach Gaza.
Ich hatte es in einem anderen Post schonmal zusammengefasst: nicht nur dass sie nicht untertauchen sollen, sondern dass Ägypten Angst vor einem erneuten Umsturz wie 2011 hat. Die Hamas ist ein direkter Ableger der Muslimbruderschaft. Ägypten hat beide "Vereine" zu terroristischen Vereinigungen erklärt und seitdem tausende Mitglieder hinrichten lassen, seitdem richtet sich der Hass auch gegen die ägyptische Regierung. Ägypten und Israel geben sich sehr wenig hinsichtlich des Mistrauens und der Abneigung gegenüber Hamas und den Palästinensern.
Die beiden Armeen die Ägypten seit dem Wochenende im Sinai mobilisert hat, sind dafür gedacht Flüchtlinge, zur Not mit Gewalt, wieder nach Gaza zurückzudrücken. Das kann noch sehr unschön werden.
Du meinst noch unschöner als es ist. Ich hoffe die Hisbollah hält endlich mal die Füße still, denn die Israelis verstehen im Moment sowas von keinen Spaß, die haben jetzt 300000 Reservisten mobilisiert, alle Reservisten aus Europa zurück geholt, dazu ihre Standartarmee von 176000 Soldaten. Das sind bald eine halbe Million Frauen und Männer unter Waffen, bei 10 Million Einwohner sind das verdammte fünf Prozent der Gesamtbevölkerung.
Die meinen es scheiße Ernst, die sind richtig richtig sauer.
Deswegen hoffe ich das die Nachbarstaaten von Israel sich ganz kleinmucksig bedeckt halten, ich chance auf einen Flächenbrand sehe ich so groß wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Ich hab da ein bisserl Angst wenn ich ehrlich bin....
Wobei die Hamas wohl auch Terror machen würde, wenn Israels Regierung vernünftig agieren würde. Das Ziel der Hamas war ja nie eine Zweistaatenlösung, genauso wenig das Ziel der Radikalen in Israel.
Deswegen wurde ja Rabin umgebracht, deswegen werden ja immer Siedlungen gebaut und das Westjordanland allmählich Stück für Stück aufgefressen.
Beide Seiten haben mehrfach in besseren Zeiten verpasst Kompromisse einzugehen und die Radikalen beider Seiten brauchen natürlich Gewalt zur Legitimation weiterer Gewalt und haben diesen Friedensprozess torpediert.
Israels Bevölkerung dürfte aber auch jetzt klar sein, dass deren Regierung mehr mit sich beschäftigt war und dem eigenen Machterhalt als mit den Gefahren von Außen.
Nach Abschluss der Militäraktion muss man halt überlegen, was man mit dem Großteil des Westjordanlandes und Gaza macht. Gaza ist bzgl Position, Bevölkerungsgrösse usw in dieser Form dauerhaft nicht zu halten.
Ich hätte ja immer diesen Streifen den Ägyptern geschenkt, aber selbst die haben vermutlich keine Lust darauf.
Am Ende hat die Hamas aber am Samstag nur erreicht, dass sie nun auf der Stufe des IS angekommen ist.
An Israels Stelle würde ich mal mich mit der Fatah unterhalten und dort den konstruktiven Weg suchen, auch wenn Netanjahu keine Lust dazu hat.
Man muss den moderaten Palästinensern eine Option bieten.
Deswegen wurde ja Rabin umgebracht, deswegen werden ja immer Siedlungen gebaut und das Westjordanland allmählich Stück für Stück aufgefressen.
Beide Seiten haben mehrfach in besseren Zeiten verpasst Kompromisse einzugehen und die Radikalen beider Seiten brauchen natürlich Gewalt zur Legitimation weiterer Gewalt und haben diesen Friedensprozess torpediert.
Israels Bevölkerung dürfte aber auch jetzt klar sein, dass deren Regierung mehr mit sich beschäftigt war und dem eigenen Machterhalt als mit den Gefahren von Außen.
Nach Abschluss der Militäraktion muss man halt überlegen, was man mit dem Großteil des Westjordanlandes und Gaza macht. Gaza ist bzgl Position, Bevölkerungsgrösse usw in dieser Form dauerhaft nicht zu halten.
Ich hätte ja immer diesen Streifen den Ägyptern geschenkt, aber selbst die haben vermutlich keine Lust darauf.
Am Ende hat die Hamas aber am Samstag nur erreicht, dass sie nun auf der Stufe des IS angekommen ist.
An Israels Stelle würde ich mal mich mit der Fatah unterhalten und dort den konstruktiven Weg suchen, auch wenn Netanjahu keine Lust dazu hat.
Man muss den moderaten Palästinensern eine Option bieten.
SGE_Werner schrieb:
Ich hätte ja immer diesen Streifen den Ägyptern geschenkt, aber selbst die haben vermutlich keine Lust darauf.
Hatten sie auch noch nie so richtig. Die Möglichkeit der Annexion war ja mehrfach gegeben, vor Allem während der fast 10 Jahre andauernden Zeit als VAR und auch während der Camp David-Gespräche war es auf dem Tisch. Aber selbst damals hatte Ägypten keine Interesse daran sich Gaza und die Palästinenser ans Bein zu binden.
Spätestens nachdem der Umsturz in Ägypten 2013, mit der Absetzung der Muslim-Bruderschaft (dessen Ableger ja die Hamas ursprünglich war) wieder rückgängig gemacht wurde, hat man in Ägypten keine Lust dass irgendwas aus Gaza über die Grenze kommt. Seitdem wurde für Palästinenser ja nicht nur die kurzzeitige Visafreiheit wieder abgeschafft, und die legale Einreise massiv erschwert, sondern auch das Grenzbollwerk fertiggestellt, das die von Israel errichteten Mauern in den Schatten stellt. Wir sprechen da von einer 20 Meter tiefen (!) Stahlmauer.
Dort herrscht, wie 2008 und 2014, aktuell fast schon Panik, dass sich aufgrund der Blockade größere Mengen an Menschen, darunter viele Hamas-Terroristen, auf den Weg nach Ägypten machen, und die Grenze überwinden könnten.
Ich packe das jetzt mal hier rein, könnte passen ging gestern in unserer EFC-Gruppe rum
Ob das wirklich so stimmt und es tatsächlich jemand aus dem offiziellen Organ der NWK (was auch immer das ist) geschrieben hat, weiß ich nicht...
Folgendes stammt angeblich aus dem offiziellen Organ der NWK:
…Aber natürlich lief auch nicht alles gut bei uns, Wechselgesänge – auch zwischen Unter- und Oberrang – kamen sehr schleppend und träge rüber. In der ersten Reihe des Oberrangs standen teilweise richtig unbrauchbare Wesen, die sich am Ende sogar erdreisten, zu filmen anstatt mitzusingen und bei der persönlichen Konfrontation bezüglich ihres Verhalten keinerlei Einsicht zeigten. Berichte von Leuten in den Randbereichen des Oberranges sprachen zudem von Familienblock-Verhältnissen.
Wir sind ja aber noch ganz am Anfang des Kapitels Stehplätze im Oberrang. Noch ist dieser nicht komplett fertig, noch muss sich vieles einspielen…
Also unbrauchbare Wesen ist schon mal, naja...krasser Ausdruck
Ich nehme da oben eigentlich eine sehr gute Stimmung wahr
Dauersingsang a la "schon als kleiner Junge..." ist halt irgendwann ausgelutscht (ich mag es nicht, ist natürlich Geschmackssache) und "wenn wir wollen, schlagen wir Euch tot" machen ich und viele um uns rum nicht mit, 30 x hintereinander "Erbarme zu spät.." wird auch irgendwann langweilig
Wie gesagt, ob die o.g. Aussage wirklich so getätigt wurde, weiß ich nicht...
Ob das wirklich so stimmt und es tatsächlich jemand aus dem offiziellen Organ der NWK (was auch immer das ist) geschrieben hat, weiß ich nicht...
Folgendes stammt angeblich aus dem offiziellen Organ der NWK:
…Aber natürlich lief auch nicht alles gut bei uns, Wechselgesänge – auch zwischen Unter- und Oberrang – kamen sehr schleppend und träge rüber. In der ersten Reihe des Oberrangs standen teilweise richtig unbrauchbare Wesen, die sich am Ende sogar erdreisten, zu filmen anstatt mitzusingen und bei der persönlichen Konfrontation bezüglich ihres Verhalten keinerlei Einsicht zeigten. Berichte von Leuten in den Randbereichen des Oberranges sprachen zudem von Familienblock-Verhältnissen.
Wir sind ja aber noch ganz am Anfang des Kapitels Stehplätze im Oberrang. Noch ist dieser nicht komplett fertig, noch muss sich vieles einspielen…
Also unbrauchbare Wesen ist schon mal, naja...krasser Ausdruck
Ich nehme da oben eigentlich eine sehr gute Stimmung wahr
Dauersingsang a la "schon als kleiner Junge..." ist halt irgendwann ausgelutscht (ich mag es nicht, ist natürlich Geschmackssache) und "wenn wir wollen, schlagen wir Euch tot" machen ich und viele um uns rum nicht mit, 30 x hintereinander "Erbarme zu spät.." wird auch irgendwann langweilig
Wie gesagt, ob die o.g. Aussage wirklich so getätigt wurde, weiß ich nicht...
Daniel-San schrieb:
Wir sind ja aber noch ganz am Anfang des Kapitels Stehplätze im Oberrang. Noch ist dieser nicht komplett fertig, noch muss sich vieles einspielen…
Wobei sich das wirklich nach Wunschdenken anhört. Man hat ja zuletzt die Außenblöcke im Unterrang kaum noch mitnehmen können, warum soll das dann im kompletten Oberrang plötzlich der Fall sein, oder sich noch dahin entwickeln, wenn die Zusammensetzung der Zuschauer sich dort kaum geändert hat? Vor Allem grade jetzt, wo sich gefühlt die große Euphorie, die von 2018-22 geherrscht hat, wieder etwas zu legen scheint.
Das wird am Ende wie in Dortmund werden. Eine Wand, die zu besonderen Anlässen zwar imposant aussieht, und laut sein kann, der durchgehende Support sich aber auf einen kleineren Teil in der Mitte beschränken wird.
BRB schrieb:
der durchgehende Support sich aber auf einen kleineren Teil in der Mitte beschränken wird.
ich finde ehrlichgesagt immer wieder erstaunlich, wenn man Leuten vorwirf, zum Fußball zu gehen, um den Spiel zu folgen, statt 90 Min zu supporten, sondern das punktuell tun.
Es geht doch gar nicht darum, dass jemand hin und her geschickt werden soll.
Es geht um eine Absprache, dass man nebeneinander steht (und dafür ggf. 2m weiter gehen muss) und nicht innerhalb des Stammplatzes der Gruppe.
Bei 30+ Personen gibt es immer ein paar, die es aus verschiedensten Gründen (Job, Familie, Zugausfall, Stau, ...) nicht 2 Stunden vorm Spiel ins Stadion schaffen.
Wenn man seit Saisonbeginn (bzw im Unterrang bereits seit Jahren) an einem festen Ort steht, möchte man als Gruppe dort trotzdem auch weiterhin zusammen stehen können.
Wenn dann jemand erwartet, dass die Gruppe sich ab sofort im halben Block verteilen soll, weil man selbst nicht 2m weiter gehen möchte, ist das viel unverschämter.
Wie bereits gesagt: Miteinander reden und man findet fast immer eine für beide Seiten akzeptable Lösung.
Es geht um eine Absprache, dass man nebeneinander steht (und dafür ggf. 2m weiter gehen muss) und nicht innerhalb des Stammplatzes der Gruppe.
Bei 30+ Personen gibt es immer ein paar, die es aus verschiedensten Gründen (Job, Familie, Zugausfall, Stau, ...) nicht 2 Stunden vorm Spiel ins Stadion schaffen.
Wenn man seit Saisonbeginn (bzw im Unterrang bereits seit Jahren) an einem festen Ort steht, möchte man als Gruppe dort trotzdem auch weiterhin zusammen stehen können.
Wenn dann jemand erwartet, dass die Gruppe sich ab sofort im halben Block verteilen soll, weil man selbst nicht 2m weiter gehen möchte, ist das viel unverschämter.
Wie bereits gesagt: Miteinander reden und man findet fast immer eine für beide Seiten akzeptable Lösung.
GauklerCrew schrieb:
Wenn man seit Saisonbeginn (bzw im Unterrang bereits seit Jahren) an einem festen Ort steht, möchte man als Gruppe dort trotzdem auch weiterhin zusammen stehen können.
Ist das im Unterrang überhaupt ein Thema? Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir seit Eröffnung des neuen Stadions auch nur einmal darauf angesprochen wurden, und das obwohl wir in den Jahren recht viel durch die unteren Blöcke "gewandert" sind und auch häufig an den Wellenbrechern gestanden haben.
Die einzigen Probleme an die ich mich in der Art erinnern kann, war als sich während der Europacupspiele, einige EFCs in Masse auf fremden Sitzen breitgemacht hatten und die anderen dann sehen sollten, wo sie bleiben. Da hätte es dann im Block auch fast noch gekracht.
BRB schrieb:
Im Zweifel halt mal im Umkreis nach toten Pilzsammlern schauen
(War mal so frei, alternativ zu akzentuieren)
Das ist halt wie damals bei den Bayern, als die Fans meinten, dass Klopp sofort Liverpool verlasssen würde, um dort hin zu wechseln.
Im Moment ist jeder Drittligist eine interessantere Adresse als der DFB, allerdings wird man mit viel Geld trotzdem jemanden ködern können.
Klopp und Nagelsmann sind natürlich No-Brainer, aber warum sollten die das machen? Die sind ja nicht komplett bescheuert, zumal die ja auch gute Verträge haben.
Bruno Labbadia hat bestimmt auch noch ein paar laufende lukrative Verträge mit dem HSV.
Glasner fällt als Österreicher eh raus und wie ich den DFB kenne übernimmt nächste Woche erstmal Völler, Magath oder Hrubsch, vielleicht sogar Löw bis man eine Trainerfindungskommission geründet hat um sich dann auf Stefan Kuntz oder Miroslav Klose einigt.
Im Moment ist jeder Drittligist eine interessantere Adresse als der DFB, allerdings wird man mit viel Geld trotzdem jemanden ködern können.
Klopp und Nagelsmann sind natürlich No-Brainer, aber warum sollten die das machen? Die sind ja nicht komplett bescheuert, zumal die ja auch gute Verträge haben.
Bruno Labbadia hat bestimmt auch noch ein paar laufende lukrative Verträge mit dem HSV.
Glasner fällt als Österreicher eh raus und wie ich den DFB kenne übernimmt nächste Woche erstmal Völler, Magath oder Hrubsch, vielleicht sogar Löw bis man eine Trainerfindungskommission geründet hat um sich dann auf Stefan Kuntz oder Miroslav Klose einigt.
Adler_im_Exil schrieb:
Bruno Labbadia hat bestimmt auch noch ein paar laufende lukrative Verträge mit dem HSV.
Glasner fällt als Österreicher eh raus und wie ich den DFB kenne übernimmt nächste Woche erstmal Völler, Magath oder Hrubsch, vielleicht sogar Löw bis man eine Trainerfindungskommission geründet hat um sich dann auf Stefan Kuntz oder Miroslav Klose einigt.
Wobei ich Hrubesch wirklich nicht schlecht finden würde, wenn man ihn bis nach der EM einsetzt. Hat schon bewiesen dass er deutsche Auswahlmannschaften erfolgreich coachen und motivieren kann, hat mit den meisten Spielern bereits schon in den U-Mannschaften gearbeitet und bringt verhältnismäßig wenig Vereinsmeierei mit rein.
Dazu würde ich ihm eine Heim-EM wirklich gönnen und er wäre dann wahrscheinlich weltweit der einzige, der sowohl die Damen- als auch Herren-A-Mannschaft eines Verbandes betreut hätte.
Es gibt auch Leute im Stadion, die Bengalos und Rauch, wie sie in anderen Ländern auch Gang und Gäbe und auch erlaubt sind, wie sie in den 90ern im deutschen Fernsehen als "südländische Atmosphäre" angepriesen wurden, für ein passendes Stilmittel halten, um ihre Mannschaft zu supporten. Und jetzt?
Sind wir schon so weit in diesem Land, dass man das dann noch größtenteils abfeiert, wenn jemand wegen einer Ordnungswidrigkeit, einer Lappalie, von übermotivierten Cops rausgezogen wird? Armselig.
Sind wir schon so weit in diesem Land, dass man das dann noch größtenteils abfeiert, wenn jemand wegen einer Ordnungswidrigkeit, einer Lappalie, von übermotivierten Cops rausgezogen wird? Armselig.
Euro-Babo-Karl schrieb:
Sind wir schon so weit in diesem Land, dass man das dann noch größtenteils abfeiert, wenn jemand wegen einer Ordnungswidrigkeit, einer Lappalie, von übermotivierten Cops rausgezogen wird? Armselig.
In dem Moment in dem die Eintracht dafür wahrscheinlich ~3.000€ latzen darf, ist es dann auch keine Lappalie mehr. Ich hoffe mal, dass der Zündler einen guten Teil der Kosten mittragen darf.
Doch, wenn man sich selber über den Verein stellt, dann sieht man das wohl als Lapalie
Also unser semmelblonder Neuzugang stand 12x bei ManU im Kader, und das sind ja auch keine 18 Kreisligakicker. Zumindest sein Trainer wusste, was er leisten kann.
In 6 Jahren hat er gerade mal 20 Spieltage verpasst mit kleineren Verletzungen. Dann letztes Jahr eine Gürtelrose und eine langwierige Bänderdehnung im Knie (1/2 Jahr Pause). Woher nimmst du das mit der Verletzungsanfälligkeit?