
brockman
10101
Wir können ja mal die letzte Passage herausgreifen.
Was genau ist "eine frische, offensive, vorwärts gewandte Herangehensweise"? Woran erkennt man das? Und wie kommt man "aus der Deckung" und "schüttelt das Angestaubte ab"? Reicht eine Pressekonferenz? Vielleicht neue T-Shirt-Motive im Fanshop?
Welche Gegenbeispiele gibt es denn eigentlich zur Misswirtschaft in Hamburg, Stuttgart und Hannover? Gladbach? Augsburg? Die uns so weit enteilten Mainzer? Wie viele sind denn "genügend Gegenbeispiele?" Zwei?
Übrigens, für was stehen Fußballvereine denn so? Wofür steht Bremen? Oder Augsburg? Oder Schalke? Was ist deren "Leitbild"? Wie macht man "die Marke Eintracht sexyer"? Wie sieht das aus, wenn eine Marke sexy ist? Kostet das Geld? Vielleicht muss man hübsche Frauen engagieren?
Und die wichtigste Frage: hat einer einen Hammer? Ich hätte hier einen Pudding zum an die Wand nageln.
Der Ingo schrieb:
Und Eintracht Frankfurt muss wieder an einem Profil arbeiten, in dem ganzen Klub muss eine andere Mentalität, eine frische, offensive, vorwärts gewandte Herangehensweise Einzug halten. Es muss eine andere Philosophie hineingetragen werden. Der Verein muss aus der Deckung kommen, das Angestaubte abschütteln, die Langweile vor der Tür lassen. Aufbruch statt Stillstand. Aktiv sein, nicht verwalten. Ein etabliertes Mitglied der Bundesliga zu sein, heißt nicht automatisch, immer nur Platz zehn anzupeilen. Kapitän Kevin Trapp hat völlig Recht, wenn er sagt: „Wir sollten nicht zufrieden sein, wenn wir Zehnter oder Zwölfter werden. Unser Ziel muss sein, oben ranzukommen.“ Das liegt in denen Genen des Sportlers.
Eine Platzierung in Reichweite der Europapokalplätze ist schwer genug für einen Verein mit diesem Etat und diesen beschränkten finanziellen Möglichkeiten, doch wer sich immer nur an der Misswirtschaft in Stuttgart, Hamburg oder Hannover orientiert und auf die dortigen Probleme hinweist, macht es sich zu einfach. Es gibt genügend Gegenbeispiele. Man muss klug sein, clever, schnell, pfiffig, man muss eine herausragende Personalpolitik betreiben, im Scouting vorneweggehen. Das alles ist schwer genug.
Die Eintracht muss ein Leitbild entwickeln, eine Idee haben, sie muss für etwas stehen. Ex-Trainer Armin Veh brachte das auf den Punkt: „Wo Eintracht draufsteht, soll auch Eintracht drin sein.“ Das galt damals für die Spielweise, es lässt sich aber auf den ganzen Klub ausweiten. Die Eintracht muss ihr Profil schärfen, die Marke sexyer machen, offensiver und angriffslustiger werden. Es muss nicht immer alles klappen, was man vorhat und propagiert, aber man muss es versuchen. Sonst droht wieder der Stillstand.
Was genau ist "eine frische, offensive, vorwärts gewandte Herangehensweise"? Woran erkennt man das? Und wie kommt man "aus der Deckung" und "schüttelt das Angestaubte ab"? Reicht eine Pressekonferenz? Vielleicht neue T-Shirt-Motive im Fanshop?
Welche Gegenbeispiele gibt es denn eigentlich zur Misswirtschaft in Hamburg, Stuttgart und Hannover? Gladbach? Augsburg? Die uns so weit enteilten Mainzer? Wie viele sind denn "genügend Gegenbeispiele?" Zwei?
Übrigens, für was stehen Fußballvereine denn so? Wofür steht Bremen? Oder Augsburg? Oder Schalke? Was ist deren "Leitbild"? Wie macht man "die Marke Eintracht sexyer"? Wie sieht das aus, wenn eine Marke sexy ist? Kostet das Geld? Vielleicht muss man hübsche Frauen engagieren?
Und die wichtigste Frage: hat einer einen Hammer? Ich hätte hier einen Pudding zum an die Wand nageln.
concordia-eagle schrieb:brockman schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:concordia-eagle schrieb:
Aber wieso kommen da nur Anfeindungen oder Sarkasmus?
Habt Ihr die Weisheit gepachtet?
Hat hier überhaupt jemand die Weisheit gepachtet?
So mancher tut gern so. Gut, ist für Juristen vielleicht Voraussetzung.
Genau die Ansammlung von Vergiftern, die ich gemeint habe.
Glückwunsch zu Deinem gelungenen Kommentar.
Du verwechselst Ursache und Wirkung.
Aragorn schrieb:
Was will uns Durstewitz mit diesem Satz sagen?
"Die Eintracht wird den Spieler zurück auf die Insel schicken, seine Verpflichtung war ein großes Missverständnis. Das hat nun auch Schaaf erkannt. Nach der Partie in Dortmund und einer unterirdischen Leistung rückte er von Piazon ab. Viel zu spät."
Wann hat Piazon denn regelmäßig gespielt oder wurde bevorzugt behandelt? Er hat hier ein Jahr gespielt, der Leihvertrag ist ausgelaufen und fertig! Na und?
Man gibt dem Trainer halt überall einen mit. Bist ein richtiger Held, Ingo.
Mr_Kirmes schrieb:FR schrieb:
Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen bekennt sich zu Trainer Schaaf – doch die Diskussion bleibt.
Die sind ja auch der Wahnsinn. Hmm, warum bleibt die Diskussion nur?
Einfach nur lächerlich, die zwei Kasper. Sie sollen halt mal mit was Konkretem kommen, wenn sie was haben. Aber immer nur dieses diffuse Daherlabern über "Probleme" ist abstoßend.
propain schrieb:Raggamuffin schrieb:
Soll ich mich enthalten oder hat jemand ein überzeugendes Argument in die eine oder andere Richtung?
Der DFB zahlt viel zu wenig für das Gelände, das wäre ein Grund für mich dagegen zu stimmen. Warum soll eine hoch verschuldete Stadt dem reichsten Sportverband Deutschlands das Gelände fast schenken?
Zumal wenn diese Stadt ihren größten Verein über die Stadionmiete schröpft, der Otto-Fleck-Schneise aber, wo's geht, in den Hintern kriecht.
Ibanez schrieb:friseurin schrieb:philadlerist schrieb:Basaltkopp schrieb:
... Ernsthaft?
Piazon - der Zweikämpfer vor dem Herrn, genau das richtige für die vielbeinige Berliner Betonabwehr.
Inui - vielleicht hätte die Berliner Luft einen seiner Schüsse ja mal auf 50 Km/h oder mehr beschleunigt?
Valdez - abgesehen vom Glückstor gegen Paderborn bisher ein Totalausfall seit seinem Comeback.
Waldschmidt - für so ein zerfahrenes Mistspiel einfach zu grün.
...
ich glaube trotzdem, dass es mit Piazon oder Waldschmidt statt DJ auf der linken Bahn tendenziell besser gelaufen wäre.
Der gute DJ war doch arg verwirrt von der neuen Position
Dass Schaaf den DJ im LM auflaufen ließ, versteh ich bis heute nicht.
Nixdestotrotz haben gerade Piazon und Inui über die Saison hinweg oft genug gezeigt, warum man sich auf ihre Leistungen NICHT verlassen kann. Speziell Piazon war immer wieder ein Totalausfall und hätte aufgrund seiner Defensivschwäche am End noch viel mehr Schaden angerichtet, als DJ.
Wenn ich mich recht entsinne hat DJ aber in Hanoi schon mal ne ganze weile auf LM gespielt. Fand die Idee nicht schlecht. Absurd war zum einen, dass trotz der 2 Linksfüßer Otsche und DJ auf Links, die beide LV spielen können und auch linksoffensiv ihre Qualitäten haben, in HZ 2 ständig Sefe da rumgerannt ist der dann den Ball in die Mitte zu wem auch immer flanken wollte. Zum anderen hätte DJ einfach raus gehört.
Sehe ich ähnlich. Ich fand es nicht verkehrt, Djakpa mal im linken Mittelfeld auszuprobieren, da er ja auch als Verteidiger schon immer wieder mal offensiv wird (aber wenn man den zwei Glashausbewohnern von der FR glaubt, ist er ja zu blöd für die offensivere Position ).
Was Seferovic im Spiel manchmal macht, leuchtet mir offen gestanden nicht ein und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ihm Schaaf entsprechende Anweisungen gegeben hat. Klar, er läuft viel, arbeitet viel, aber im Endeffekt muss er doch mit seiner Physis im Zentrum Räume schaffen, Flanken verwerten und auch mal den (neudeutsch) "Wandspieler" geben. Aber auf der Außenposition rumzuspringen, wenn die Mitte nicht besetzt ist, ist doch völlig unnütz.
Ehrmantraut schrieb:
Ich denke nicht wirklich, dass einer der genannten Spieler für die Eintracht finanzierbar ist, bis auf vielleicht Green. Ob der ne Verstärkung wäre, kann ich nicht beurteilen. Am besten lässt die Eintracht die Hände von HSV-Spielern...
Ich könnte mir vorstellen, dass die Herrschaften in der neuen Saison so oder so Abstriche beim Gehalt machen müssen...
cgrudolf schrieb:Basaltkopp schrieb:Misanthrop schrieb:cgrudolf schrieb:
Und wenn dann HB noch Stirnrunzeln wg. der verpaßten EL-Chance befällt, ist das wohl als Real-Satire aufzufassen, denn kein Anderer hat die Betonierung der Liga propagiert wie er.
Manchmal macht einen dieses Forum nur noch müde. So unglaublich müde.
Wenn ihr Mods mal eure Arbeit machen und stänkernde Oxxen wie den dauerhaft entfernen würdet....
dann hättest du schon lange entfernt werden müssen. Nicht nur ich frage mich, wer von den Mods das schützende Händchen über dich hält.
Keiner verstößt wg. persönlicher Angriffe gegen andere Foristen, - was eindeutig gegen die Netiquette ist - so oft wie du und du darfst hier immer noch blöd rumlabern.
Wahrscheinlich hast du nie gegen den Ball getreten, aber auf Jogis WM-Handtuch von Nivea geschlafen - ein echter Experte eben.
Hier kann jeder seine Meinung kundtun, ob sie dir paßt oder nicht, aber andere User persönlich angreifen - DAS GEHT GAR NICHT!!!
Nicht mal User wie dich, die nur nach Spielen, die nicht gewonnen werden, hier posten und dann nichts als Hetze, Jammern und Geheule zu bieten haben? Das enttäuscht mich.
cgrudolf schrieb:Eintracht_International schrieb:peter schrieb:Eintracht_International schrieb:deddy32 schrieb:Eintracht_International schrieb:deddy32 schrieb:cgrudolf schrieb:
Das Thema TS - und auch HB als sein "Beschützer" - ist noch lange nicht ausgestanden, mit beiden wird es nächste Saison - wie so oft - gegen den Abstieg gehen.
Keine Emotionen, kein Plan, es ist nur noch zum K*#Wer kommt denn als Perspektiv-Spieler freiwillig zu so einer Truppe?
Ein Blick 20km südlich ist zu empfehlen, da wird seit Jahren Top-Leistung geboten, und nun ruft die BL (als Ironie: mit Ex-Adlern, die zu schlecht befunden wurden).
Ist auch immer ein Hit , von dieser Saison automatisch alles übertragen zu wollen in die nächste Saison , ist so ungefähr wie Glaskugel lesen .
Mannschaft ist größtenteils dieselbe, wobei Meier und Kittel wohl erst im Laufe der Hinrunde fit werden.
Woher soll man da Optimismus nehmen? Von den super Sommertransfers, die eventuell kommen?
Abwarten , dann urteilen wen man weiß wer kommt und wer geht .
Abwarten wäre die eine Option, die Reißleine ziehen die andere.
HB wird aber doch nicht in seiner Abschiedssaison einen Trainer entlassen und damit seine weiße Weste besudeln. Ich sage nicht, dass das die richtige Option ist. Aber sein "Ich-weiß-alles-besser" Gehabe, und "Fans uns Medien sind eh alle doof" geht mir echt auf den Zeiger.
Von daher bleibt uns eh nichts als abwarten.
reimann wurde nicht entlassen? funkel auch nicht? und skibbe auch nicht?
dann lebe ich wohl in einem parallelen universum.
Geht hier um frühzeitige Entlassung. Und da war es tatsächlich nur Skibbe. Und selbst diese Situation hat Bruchlagen super gelöst und sich damit öffentlich gebrüstet.
"Ich habe in zehn Jahren nur drei Monatsgehälter für eine Trainer-Abfindung gezahlt – an Michael Skibbe", stellte Bruchhagen fest.
die Schlüsselfigur ist HB, und mit ihm werden wir nie die Abstiegsgespenster los.
Darum Neustart OHNE HB und OHNE TS - es kann dann nur besser werden.
Und gleich der nächste. Kein Wort von dir zum Sieg gegen Hoffenheim, nur nach Spielen, die nicht gewonnen wurden, wird mit der Hetzerei angefangen.
Schwimm rüber.
Eintracht_International schrieb:Dilltal_Mimi schrieb:
Jetzt is selbst bei mir die Geduld um
Wisst ihr was.
Euer ewiges Gemecker geht mir tierisch auf die Nerven.
Lächerlich.
Ich reduzier das jetzt einfach auf den Trainer, wie die meisten hier.
Thomas Schaaf hat auf Anhieb mehr Punkte geholt als Veh letzte Saison.
Was spricht für Schaaf!?!?
Das will wohl hier eh keiner hören.
Nur Dinge die er eventuell falsch gemacht hat.
Und das in einer Saison, in der wir 14 Spieler hatten, die länger als 6 Wochen gefehlt haben. (Der Kaderübersichts-Fred is klasse)
Wir haben tatsächlich 40 Punkte geholt. Is das nix.
Auch Quatsch, es muss sofort nach Europa gehen und niiiiiix anderes.
Werdet Bayern Fans und dann geht's Euch gut.
Oder wartet mal....:
...
...
...
...
der OFC gewinnt auch dauernd.
Mit Veh sind wir auf anhieb nach Europa gestürmt, die Mannschaft und unser Fußball hatten ein klares Konzept und letzte Saison hätten wir fast gegen Porto (regelmäßiger CL-Teilnehmer) triumphiert und wer weiß was dann noch in der EL passiert wäre.
Für mich hat Veh hier deutlich mehr bewegt als Schaaf. Mutiger Vergleich von dir..
Und du hast vor deinen Beiträgen heute zuletzt eine Niederlage gegen Hoffenheim prognostiziert. Danach war nichts mehr zu lesen. Einloggprobleme?
Es sollte mich wundern, wenn die zwei Nasen irgendwas korrigieren. Man wird vermutlich versuchen, die ganze Kampagne stillschweigend unter den Teppich zu kehren. Wenn ich mich in einem derart kurzen Zeitraum als Berichterstatter so vollkommen disqualifiziert hätte, würde ich in jedem Fall erstmal die Füße stillhalten.