>

brockman

10102

#
MrBoccia schrieb:
HeinzGründel schrieb:
MrBoccia schrieb:
Hoffnung kommt auf. Immer brav FAZ lesen, die werden das dann aus erster Hand erfahren haben.


Ich wär mir da nicht so sicher, die jeweilgen Boykottaufrufe gegen Presseerzeugnisse wechseln hier mittlerweile von Tag zu Tag.  
Meines Erachtens wäre,  zur Vermeidung von Schnappatmung beim unbedarften Leser, eine vorherige Filterung durch gesonders geschulte User oder Mitarbeiter dringend von Nöten.


Heinz, hier wird nix boykottiert. Bei der Bild ists korrekt, weil die als ganzes nicht mal für den Fisch taugen. Aber die FR sperren? Warum? Weil der Mittelschulllehrer und der Schauerbeschimpfer dem Volke hier nicht nach dem Maule reden? Jo mei. Man muss das nicht lesen, wenn es einem zuwider ist. Ich lese hier ja auch Beiträge mancher User nimmer, weil ich mir deren wertloses Geschmiere nimmer antun will.


Ich bin so froh, dass ihr beiden euch gefunden habt. Das gibt einem den Glauben an die Liebe wieder.  
#
tobago schrieb:
Adlerist schrieb:
@tobago

Danke für Deine ausführliche Erläuterung. Allerdings liegt unsere Diskrepanz wahrscheinlich nur in der Interpretation des Wortes "sicher". Ich will gar nicht darauf rumreiten, dass es natürlich nie 100%ige Sicherheit gibt. Aber wir haben es hier mit dem raren Gewerbe der Profitrainer zu tun. Wie lange hält sich so ein Trainer im Job, zweikommaebbes Jahre? Und die Entscheider entlassen, weil sie unsicher waren? Oder sicher des Gegenteils? Nach einem Jahr waren sie sich noch sicher, haben sich aber geirrt?  Oder sie hörten nicht auf Dich und ignorierten ihre Unsicherheit, bis sie sicher waren, der Trainer sei der Falsche?

In nahezu allen Lebensbereichen funktioniert es so, dass man sich mit Unsicherheit arrangieren muss. Erst wenn man zu einer gewissen Überzeugung gelangt ist, verändert man Dinge. In der Demokratie ergeben sich so magische > 50%, bei wichtigen Entscheidungen 2/3 oder sogar 75%. Kernkraftwerke, Atomwaffen werden in weiten Teilen der Welt akzeptiert, obwohl bekannt ist, dass diese Dinge "nicht sicher" sind.

Aber Du möchtest einen Trainer entlassen, wenn man sich "nicht sicher" ist. Und dann stellst Du einen neuen ein, von dem nur eines sicher ist: In Kürze wird man sich nicht mehr sicher sein, dass dieser dann noch der richtige ist.


Den Mittelteil lasse ich mal aus meiner Argumentation raus, der passt aus meiner Sicht nicht so gut als Vergleich.

Ansonsten ist es richtig, mit Unsicherheiten muss man immer rechnen. Die Unsicherheit bei einem neuen Trainer ist natürlich groß, passt er wirklich, macht er das was man sich vorstellt, wie man es sich vorstellt usw.

Die Unsicherheit bei einem Trainer der schon ein Jahr da ist, die darf aus meiner Sicht nicht bestehen. Entweder man hat Vertrauen, dass er seine Arbeit gut macht weil man ihn ein Jahr arbeiten sehen hat, oder eben nicht. Wer nach einem Jahr noch Vertrauensvorschuss benötigt, der passt nicht (aus meiner rein persönlichen Sicht). Ich würde einen Mitarbeiter der nach einem Jahr noch nicht bewiesen hat, dass er der richtige für den Job ist, den Rat geben das besser woanders zu beweisen.

Gruß,
tobago


Das stimmt alles. Die Frage ist nur, was das mit Schaaf zu tun hat, da weder Bruchhagen noch Hübner oder Hellmann oder auch irgendwelche Aufsichtsräte öffentlich oder nachweislich irgendwelche Zweifel an ihm formuliert haben.
#
Robby1976 schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
Im übrigen halte ich die hier widerspruchslos hingenommene Wortwahl "Medienhetze" im threadtitel eines Eintracht-Forums nicht angemessen.


@Schaedelharry mit Pegida hab ich nichts am Hut und falls das Wort Lügenpresse dir zu sehr zusetzt:

Lügenpresse ist ein politisches Schlagwort, das polemisch und in diffamierender Absicht auf mediale Erzeugnisse gerichtet ist. Es lässt sich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum nachweisen


...und wurde in den Zwanzigern von Rechtsaußen endgültig hoffähig gemacht. Ich denke, es reicht völlig, wenn wir die Ergüsse von **** und **** als den Schwachsinn benennen, der sie sind.

[EDIT (prothurk/15.05.15) Namenswortspiel entfernt - User hat PN.]
#
tobago schrieb:
EagleUSA schrieb:
Ich finde, Schaaf sollte erstmal weitermachen. Saisonziel erreicht, aus dem Kader recht viel (allerdings wohl nicht alles) rausgeholt. Was kann er dafür, dass die Mannschaft auswärts bei einem Gegentor auseinanderfällt? Er hat zumindest eine Chance verdient.

Im Herbst kann man dann nochmal sehen. Wenn wir nach dem 15. Spieltag in der Abstiegszone stehen, kann man TS immer noch entlassen und in der Winterpause personell nachlegen.


Aussagen dieser Art habe ich hier im Fred schon sehr viele gelesen. Zeit geben bis Winter, dann kann man immer noch entlassen, Zeit geben bis Oktober und dann weitersehen. Entweder man ist sich sicher bei Schaaf und er hat ein Konzept, den Zugang zur Mannschaft und bekommt die richtigen Leute für sein System oder man muss im Juni die Reissleine ziehen und einem anderen Trainer die Chance auf den Aufbau eines guten Teams geben.

Dieses, nochmal sehen ob es klappt, das ist tödlich. Wenn wir nach 15 Spielen auf einem Abstiegsplatz stehen garantiert uns niemand, auch kein Trainerwechsel, dass wir nochmal aus dem Quark kommen. Unser Ziel kann nächste Saison nur sein unter die ersten 5-10 zu kommen und gar nichts darunter. Da ist ein Versuch ob sich ein Trainer doch noch durchsetzt eher schädlich. Entweder die Verantwortlichen sind sich sicher oder er muss gehen.

Gruß,
tobago


Sicher müssen die Verantwortlichen von dem Trainer überzeugt sein. Aber grundsätzlich ist es im Profifußball immer ein "Sehen ob's klappt". Näheres können wir ja in einem halben Jahr nach dem Rauswurf von Tuchel in Dortmund diskutieren.
#
Henk schrieb:
"Der Bundesligist verlor am Dienstagabend beim Fünftligisten FC Bayern Alzenau trotz vieler Stammspieler in der Startelf 0:2 (0:1)."
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2015/05/eintracht-frankfurt-verliert-testspiel-gegen-fc-bayern-alzenau

ui.
das hebt die stimmung.



Kann man so deuten. Muss man aber nicht.
#
JohanCruyff schrieb:
brockman schrieb:
Flummi schrieb:
Pro Gelbe Karte für die FR! Langsam reicht es!


Kompetenz in der FR-Sportredaktion? Kann man so deuten, muss man aber nicht.


Sportredaktion? Kann man so deuten, muss man aber nicht.


Ich wittere einen neuen Running Gag.  
#
Flummi schrieb:
Pro Gelbe Karte für die FR! Langsam reicht es!


Kompetenz in der FR-Sportredaktion? Kann man so deuten, muss man aber nicht.
#
AnitaBonghit schrieb:
hui die jungs von der roten bild gehen ja mal wieder richtig steil


Und die grünen Deppen haben scheinbar immer noch nicht genug:

Zudem, hieß es, habe das Kontrollgremium dem Coach seine „Anerkennung für die geleistete Arbeit“ und sein „Vertrauen ausgesprochen“. Alles wieder gut also bei Eintracht Frankfurt?

Kann man so deuten, muss man aber nicht. Denn auch in dieser Presseerklärung vermied es das Gremium ein klares Bekenntnis zum Trainer abzugeben. Im Grunde fügen sich die veröffentlichten Äußerungen in die der Verantwortlichen und Protagonisten der vergangenen Tage. Kein einziger Verantwortlicher hat bisher gesagt, dass Trainer Schaaf auch in der neuen Saison auf der Kommandobrücke stehen wird.
[...]
Es bleibt dabei: Nach FR-Informationen ist keinesfalls sicher, dass der 54-Jährige auch in der neuen Spielzeit das Zepter schwingen wird. Das wird erst in einer eingehenden Analyse nach dieser Runde besprochen. Eine Trennung steht nach wie vor im Raum. Der Aufsichtsrat sah sich auch deshalb zur der Erklärung veranlasst, weil er ganz gewiss nicht den Eindruck erweckt haben wollte, den Trainer zur Disposition zu stellen.


Mit ihrem Namen stehen die Herrschaften übrigens diesmal nicht drüber.
#
LukoHH schrieb:

Medojevic dürfte eigentlich niemals mehr für eine Bundesliga-Mannschaft die Fussballschuhe schnüren, selten jemand mit so einer Fehlpassquote gesehen.


Echt? Dann guckst du aber noch nicht lange Fußball.
#
Larry63 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
grabiforever schrieb:
sorry Schaaf hat sich benommen wie ein kleines Kind keine richtigen Worte gefunden nur dauernd was von Anonymitöt erzählt. Der FR Man hat ihn vorgeführt.


Ich habe es nicht gesehen. Aber alleine die Tatsache, dass Du das so siehst, ist für mich eine 100%ige Garantie, dass es genau umgekehrt war.    


mach dir ein Bild....

https://www.youtube.com/watch?v=mRx3RUxgltE

https://www.youtube.com/watch?v=Sm19y9xEbp8

der Kollege könnte auch direkt bei Springer ausgebildet worden sein.....

alleine die Ansage "Unsere ständigen Begleiter der Mannschaft"......und die Reporter in Frankfurt kennen die Spieler teils seit 40 Jahren.....    



Schaaf (oder irgendwer anders in der Runde) hätte einfach mal genauer nachfragen müssen, was für Informationen die geschätzten Kollegen denn so zum Verhältnis zwischen ihm und der Mannschaft gesammelt hätten. Da hätte dann entweder was konkretes kommen müssen, wodurch man auch schon eine Ahnung gehabt hätte, woher der Wind weht, oder man hätte (was ich eher glaube) für Herrn Müller schon mal einen Gummireifen bereithalten müssen, denn da wäre er ganz schön ins Schwimmen gekommen.
#
HeinzGründel schrieb:
brockman schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
HeinzGründel schrieb:
67sge schrieb:
FR Kampagne nächster Teil.

Ich kann nur jedem empfehlen, diese grüne Bild zu meiden. Kein Cent mehr an diese Zeitung. Hoffe wirklich die sind bald endgültig Pleite.

Die Aussagen von Russ, Otsche und Sefe waren mehr als Eindeutig pro Trainer. Ich habe sonst noch keine negative Stimme von einem Spieler, Vorstand, AR etc. mitbekommen.

Bild und FR (eigentlich das Gleiche) stellen seit Tagen Behauptungen in den Raum und verkaufen es als die Wahrheit. Belegen können sie diese angebliche "Wahrheit" nicht.

Bezeichnend ist für mich, dass man den FR Artikel scheinbar nicht mal kommentieren darf. Haben die Angst vor der Reaktion der Leser?

Die Frage ist nur:
Was sind die Beweggründe für diese Kampagne?
Ist es ihnen seit Jahren zu ruhig im Eintracht Umfeld?



Die FAZ berichtet heute in drei Artikeln fast deckungsgleich. Sind die dann auch Teil dieser Verschwörung?

Also alles, was ich bei der FAZ lese, ist, daß es Thema war ("dem Vernehmen nach") und Thema war es, weil es dazu gemacht wurde, und zwar im Wesentlichen von einer Zeitung.


Dann lies halt noch mal.

Die Schmierfinken von der Lügenpresse FAZ bringen sogar etwas ganz Neues, nämlich, dass neben einflussreichen Kreisen aus dem Verein auch aus der "Community der Sponsoren" Zweifel an dem 54 jährigen Fußballtrainer bestünden.

Unfassbar, wie sich Heerscharen von Journalisten, bis hoch zum Weserkurier, zusammenrotten, um hinterlistig Unwahrheiten unter das Volk zu streuen.

Ich bin dafür auf der Stelle das SAW zu schließen und jeden User zu bannen, der solch lügnerische Artikel verlinkt.


"Einflussreiche Kreise", "Community der Sponsoren", "weite Teile der Mannschaft" "rücken ab", "haben Zweifel", "wissen um Probleme."

Mann, da werden einem dermaßen viele konkrete Fakten um die Ohren gehauen, da weiß ich gar nicht wohin mit dieser Informationsflut.  




Auch an dich die Frage.. warum haut denn die FAZ auf einmal in die gleiche Kerbe ?


"auf einmal" ist das richtige Stichwort. Warum nicht vor drei Wochen, ist doch alles angeblich schon lange bekannt? Weil jetzt die Welle rollt und man will mitreiten. Und vielleicht hat irgendeiner mal beim Sponsorentreffen mal gesagt, "mit dem Veh konnte man sich aber viel netter unterhalten", und daraus wird dann sowas gestrickt.
#
concordia-eagle schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
HeinzGründel schrieb:
67sge schrieb:
FR Kampagne nächster Teil.

Ich kann nur jedem empfehlen, diese grüne Bild zu meiden. Kein Cent mehr an diese Zeitung. Hoffe wirklich die sind bald endgültig Pleite.

Die Aussagen von Russ, Otsche und Sefe waren mehr als Eindeutig pro Trainer. Ich habe sonst noch keine negative Stimme von einem Spieler, Vorstand, AR etc. mitbekommen.

Bild und FR (eigentlich das Gleiche) stellen seit Tagen Behauptungen in den Raum und verkaufen es als die Wahrheit. Belegen können sie diese angebliche "Wahrheit" nicht.

Bezeichnend ist für mich, dass man den FR Artikel scheinbar nicht mal kommentieren darf. Haben die Angst vor der Reaktion der Leser?

Die Frage ist nur:
Was sind die Beweggründe für diese Kampagne?
Ist es ihnen seit Jahren zu ruhig im Eintracht Umfeld?



Die FAZ berichtet heute in drei Artikeln fast deckungsgleich. Sind die dann auch Teil dieser Verschwörung?

Also alles, was ich bei der FAZ lese, ist, daß es Thema war ("dem Vernehmen nach") und Thema war es, weil es dazu gemacht wurde, und zwar im Wesentlichen von einer Zeitung.


Dann lies halt noch mal.

Die Schmierfinken von der Lügenpresse FAZ bringen sogar etwas ganz Neues, nämlich, dass neben einflussreichen Kreisen aus dem Verein auch aus der "Community der Sponsoren" Zweifel an dem 54 jährigen Fußballtrainer bestünden.

Unfassbar, wie sich Heerscharen von Journalisten, bis hoch zum Weserkurier, zusammenrotten, um hinterlistig Unwahrheiten unter das Volk zu streuen.

Ich bin dafür auf der Stelle das SAW zu schließen und jeden User zu bannen, der solch lügnerische Artikel verlinkt.


"Einflussreiche Kreise", "Community der Sponsoren", "weite Teile der Mannschaft" "rücken ab", "haben Zweifel", "wissen um Probleme."

Mann, da werden einem dermaßen viele konkrete Fakten um die Ohren gehauen, da weiß ich gar nicht wohin mit dieser Informationsflut.
#
Stoppdenbus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
brockman schrieb:
Ich mach's zu dem FR-Artikel kurz. Frechheit, Teil 2. Bild-Niveau.  


Ich empfehle Dir, alle Medien in Rhein-Main zu meiden. Zumindest in der Print FAZ steht nicht viel anderes.


Informationen sind sowieso nix.
Da macht es der Straußenvogel schon schlauer.


Wo sind da denn Informationen?
#
concordia-eagle schrieb:
brockman schrieb:
Ich mach's zu dem FR-Artikel kurz. Frechheit, Teil 2. Bild-Niveau.  


Ich empfehle Dir, alle Medien in Rhein-Main zu meiden. Zumindest in der Print FAZ steht nicht viel anderes.


Schön, alle schreiben den gleichen tendenziösen Mist.
#
Ich mach's zu dem FR-Artikel kurz. Frechheit, Teil 2. Bild-Niveau.
#
Tobitor schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Tobitor schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
DeWalli schrieb:


Die Leistung war sicherlich gestern besser als sonst, aber schlechter ging es ja auch kaum. Dann hat man auch mal Glück gehabt und in der zweiten Halbzeit wie gewohnt gespielt, schwach und verunsichert.  


Was genau ist denn dieses "sonst"? Ech bemerkenswert, dass offenbar keiner realisiert, dass wir daheim eine granatenstarke Rückrunde spielen.

Und "schwach und verunsichert" ist ebenfalls Quatsch. Aber was reg ich mich auf. Die negativen Meinungen sind festgefahren und haben sowieso schon seit Wochen nichts mehr mit der Realität zu tun....


Jepp. Das ist einfach so.
Sehr hübsch auch immer die "System"-Diskussionen. Beginnt immer mit: Planlos, Konzeptlos, kein System. Dann, nach einigen Beiträgen hin und her: Falscher Plan, falsches Konzept, falsches System. Wenn da überhaupt was kommt. Außer CE hat doch keiner der Kritiker eine Vorstellung von dem, was er da schreibt.


Versteh ich nicht. Die meisten Kritiker haben doch eine Abkehr vom 442 zu einem System mit einem dichteren Mittelfeld, so wie es gestern gespielt wurde (4231) gefordert.

Ich hoffe, dass man das jetzt auch weiter so durchzieht. Meier fällt sowieso noch sehr lange aus, und ansonsten sehe ich keinen, der sich als zweiter Stürmer besonders anbietet. MMn braucht man auch keine zwei neuen Stürmer holen wie die beiden von der FR schrieben, sondern max. einen und das auch nur, falls Kadlec hier keine Chance mehr hat.


Verfolge mal die Diskussionen. Nachdem wir auch Spiele im 4-2-3-1 verloren haben, war schnell Schluss damit. Da wurde husch wieder "kein System" herausgeholt.
Nee, nee. Der Einzige, der konsequent und auch begründet seine Überzeugungen dargelegt hat und auch dabei geblieben ist, war Concordia. Der Rest schwamm hübsch in seinem Zielwasser und faselte mal dieses, mal jenes.


Vorweg, ich hege keinerlei persönliche Ressentiments gegenüber Schaaf und war sogar anfangs noch sehr begeistert, als er als neuer Trainer verpflichtet wurde. Doch glaube ich, wie wohl viele andere auch, dass Schaafs eigentlicher Plan "schnelles und sehr risikoreiches Spiel nach vorne" mit unserem Team nicht funktionieren kann. Deswegen bin ich klar dafür, dass nun wieder auf alte Stärken wie beispielsweise das Kurzpassspiel und Pressing auf die ballführenden Gegenspieler gesetzt wird, so also wie man das gestern getan hat. Dazu gehört mMn ein 4231-System mit einem Strategen auf der 6 (Hasebe) und einem Antreiber (Medo, Stendera).

Wenn Schaafs Konzept nun vorsieht, dass man zum alten funktionierenden System zurückkehrt, dann sollte man ihm auf jeden Fall noch bis zur nächsten Winterpause Zeit geben. Will er allerdings an seinem alten Plan festhalten, glaube ich nicht, dass er der richtige Trainer für diese Mannschaft ist.


Das Ding ist, dass wir bis dato noch nicht "Schaafs Mannschaft" gesehen, was bei einem Trainer, der erst ein knappes Jahr da ist natürlich normal ist. Zum größten Teil ist dieses Team in seiner Stammbesetzung, mit Ausnahme von Hasebe, Seferovic und Chandler, noch die Veh-Truppe. Wir werden erst in der neuen Saison sehen, wie das System Schaaf wirklich aussieht.
#
etienneone schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
etienneone schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
etienneone schrieb:
PhillySGE schrieb:
etienneone schrieb:
Bobbelche schrieb:
Aragorn schrieb:
Bobbelche schrieb:
etienneone schrieb:
Schaaf windet sich wie ein Aal... warum kann er nicht einfach mal sagen was er denkt?


Hat er doch und das sehr deutlich

Ich finde Schaaf reagiert recht souverän. Er ist angetreten um langfristig etwas aufzubauen. Für mich ist das eine gezielte Kampagne, von wem auch immer, gegen Thomas Schaaf. Das zeigt doch das die Angriffe aus der Anonymität, Stichwort "Heckenschütze", erfolgen. Sehr bedenklich!


Für die Fans die Schaaf hier nicht mehr sehen wollen ist es doch egal was er sagt, er kann nur verlieren. Sagt er nix ist er der Schulbub, fängt er an sich zu rechtfertigen heißt es wie kann ein erwachsener Mann so was tun.
Ich weiß nicht ob Schaaf der richtige Trainer ist für die Eintracht aber für viele Fans ist es wichtiger das man sich PK´s gerne anschaut oder wie der FR Heini meinte der Typ Menschenfänger ist. Ich halte Schaaf für einen charaktervollen Menschen der einfach keine Lust hat sich auf die Medienhetze einzulassen. Für die anderen ist er halt ein Soziopath    


Also gehört der Umgang mit Medien und Öffentlichkeitsarbeit nicht zu Fähigkeiten, die ein Bundesligatrainer mitbringen muss?


Nicht wenn sich die FR sich auf anonyme Hinweisgeber beruft und sich weigert die Namen preiszugeben. Sich mit gefährlichem Halbwissen zu brüsten und über Wochen gegen den Trainer zu schießen, gehört bestraft. Von daher ist Schaafs Reaktion nachvollziehbar.
Die FR scheint Spione in den Spinden der Umkleide sitzen zu haben die di Verschwörungstheoretiker der FR täglich mit Informationen füttern.


Das die FR ihre "Informanten" nicht preisgibt, ist logisch und aus Sicht eines Journalisten völlig legitim. OB es wirklich Informanten gibt, lässt sich freilich so nicht feststellen. Ist aber auch völlig egal. Denn keiner der Spieler hat sich explizit ZUM Trainer bekannt, obwohl der im Feuer der Meiden stand. Selbst ein Trapp, der 10 Minuten am Stück redet, erwähnt das Verhältnis zum Trainer nicht ein einziges Mal. Da braucht's eigentlich weder Informanten noch die Bild oder FR um das zumindest als OPTION für die laschen Auftritte zu nehmen.
Wenn ein Trainer dann gefragt wird, ob er bei der Eintracht bleiben WILL (nicht wird, WILL, subjektiv, klare Frage) und darauf ausweichend antwortet, ja dann...



Spekuliert wurde in Frankfurt schon immer gerne. Da ist es freilich störend, wenn sich jemand daran nicht beteiligt.


Das Schöne ist ja, dass der Herr Schaaf im Gegensatz zu allen anderen nicht spekulieren muss, aber offensichtlich schnallst du das irgendwie nicht...


Ich schnalle grundsätzlich nichts.
Und du hast vollkommen recht.

Zufrieden?


Zufrieden wäre ich, wenn du aufhörst irgendeinen Mist zu posten, den du dann argumentativ nicht stützen kannst.
Es nun mal quatsch einerseits gut zu finden, dass Schaaf im Prinzip zu nix Stellung bezieht und sich andrerseits darüber zu echauffieren, dass spekuliert wird.
Merkste selber, gell?


Es ist doch nicht Schaafs Aufgabe, zu alldem, was gerade herumwabert, Stellung zu beziehen, vor allem wenn es außer "Irgendwer hat irgendwas gesagt" keine Grundlage gibt.
#
Freidenker schrieb:
Das war schon etwas grenzwertig gerade JCM einzuladen, der als bekennender Bremen-Fan anscheinend nicht so gut auf Schaaf zu sprechen ist. Dass Schaaf unter HB bleiben wird, dürfte klar sein, deswegen sollte man die ganzen Anspielungen unterlassen. Interessant war, dass man Müller ablesen konnte, dass da irgendwelche Spieler was gesteckt haben, ist nur die Frage wer...  


Ich frage mich auch, wer das sein sollte? Trapp, der unter Schaaf zum Kapitän wurde? Oczipka, Chandler, die trotz teilweise schwacher Leistungen Stammplätze haben? Madlung, Russ, Zambrano? Alex Meier gar? Stefan Aigner? Kittel oder Stendera, auf die Schaaf von Tag 1 an gesetzt hat? Der einzige, der wohl berechtigt Frust schiebt, ist Flum, aber den schätze ich so nicht ein.
#
etienneone schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
etienneone schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Es ist Müllers gutes Recht, auf die anonymen Anschuldigungen hinzuweisen, ebenso wie es sein gutes Recht ist, keine Namen preiszugeben. Ob die Presse auf diese anonymen Hinweise anspringen muss, ist eine andere Frage. Hier ist wohl das wollen näher als das müssen.

Schaafs Ignorieren dieser Situation war die einzig richtige Entscheidung. Thomas Berthold hat das Übrige dazu gesagt.


Das du Berthold zustimmst, sollte dich nachdenklich stimmen...


Lass das mal meine Sorge sein, wem ich zustimme.


Würde ich ja gerne, aber du teilst es ja allen im Forum mit  


Naja, du warst bereit der Bildzeitung zu glauben.