>

Bruno_P

6758

#
Daß wir seit geraumer Zeit das System "Hühnerhaufen" praktizieren, ist nun auch offiziell bestätigt.  
#
Zitat "weil es net nur um die "goldene ananas" geht, sondern um ordentlich asche. in den letzten beiden jahren sind allein durch die niederlagen am jeweils letzten spieltag, die uns in beiden fällen mehrere tabellenplätze gekostet haben, mehrere millionen an einnahmen flöten gegangen. hb und funkel haben sicher besseres zu tun, als sich diese saison mit hurra-fußball doch noch um das bisher erreichte zu bringen. "

Merkwürdige Logik! ??? Weniger als wir in den letzten 5 Spielen gemacht und auch gebracht haben geht doch wohl kaum. Was eine Argumentation. Selbst HB spricht von Hühnerhaufenfußball. Wo wir damit hinkommen, sehen wir gerade. Und daß es sehr wohl Alternativen gibt, haben wir schon bei einigen Spielen gesehen, aber selbst da, wurden die Spieler, die nach vorne etwas bewegten - nicht von den Medien - völlig ohne Not an den Pranger gestellt.
#
Leute, Fenins Leistungen sind OK. Da kommen momentan nur einige Dinge zusammen, die unsere Stürmer schlecht aussehen lassen und dann fehlt auch einfach das Glück.

Das Hauptproblem wurde doch schon angesprochen, unsere Stürmer können zu wenig vor den Toren sein und wenn sie dann dort sind kommt doch nun so gut wie nichts verwertbares in den Strafraum oder die Spitze, da können sie laufen soviel sie wollen.

Das Spiel nach vorne fehlt völlig (fiel gestern auch dem Reporter auf und das heisst schon etwas. Kaum ein Spielzug über mehrere Stationen nach vorne, nicht rückwärts, zum Mann der noch weiter hinten drin steht. In der Regel geht schon das erste Abspiel in die Hose. Keine Diagonalpässe und wenn einmal ein Ball über 30 m gespielt wird, dann wie in der Kreisklasse irgendwie unplaziert hoch in die Mitte, immer dahin wo möglichst viele Abwehrspieler des Gegners stehen). Standards und Flanken auch durchweg katastrophal.

Bei so einer Spielweise benötigen wir eigentlich überhaupt keine Stürmer, insbesondere wenn ich die Leistungen der Defensive sehe, sollte man dafür noch 2 Spieler vor dem eigenen Strafraum positionieren, die die Bälle dann einfach möglichst weit nach vorne und ins Aus schießen. Die Stürmer haben da einfach die absolute Looserkarte gezogen, auch noch viel nach hinten arbeiten, selbst die Flanken schlagen und dann vorne auf die nicht kommenden oder irgendwohin hoch geschlagenen Bälle warten. Und wenn dann keine Tore fallen liegt das an den Stürmern? Unsinn.

Habe Fenin in den Spielen immer beobachtet. Langsam geht ihm vielleicht (wie aber dér gesamten Mannschaft ) die Puste etwas aus, trotzdem ist er noch läuferisch stark, arbeitet nach hinten, behauptet auch die Bälle gut, geht in die Zweikämpfe, hält auch körperlich und in seinem Spielverhalten gut mit. Habe ihn auch in den letzten Spielen nicht schlecht gesehen, unsere Spielweise verschleisst die Stürmer einfach. Sie sind die ärmsten Figuren (neben Pröll im letzten Spiel) bei unserem Hühnerhaufensystem.

Fazit: Wenn wieder ein Mittelfeld auf dem Platz ist, Bälle nach vorne kommen, jeder sich freiläuft und den Ball dann auch zugespielt erhält, die Standards verwertbar sind und die Stürmer auch hauptsächlich in der Spitze stehen, dann wird es schon wieder, aber nur dann. Ich bin mit unseren Stürmern zufrieden, an ihnen liegt es am wenigsten.  
#
Im Frustbewältigungsthread habe ich es schon geschrieben, hatte mit ähnlicher Auftstellung und Hühnerhoftaktik gerechnet.

Was Caio tatsächlich bringt - wenn er denn eines schönen Tages einmal auch nur halbsoviele Einsatzzeiten, der zumindest in den letzten Spielen Schwächelnden erhält, kann man fairerweise heute nicht sagen. Daß er offensiv weit mehr bringt, als einige, die hier regelmäßig schwächeln, schon und die Defensivleistung der Mannschaft kann kaum schwächer werden.

Vielleicht würde auch ein Mittelfeldspieler, der in der Lage ist nicht nur auch den Ball tatsächlich zum Nächststehenden zu bringen sondern auch einmal für Überraschungseffekte gut ist, dem Spiel gut tun. Schlechter jedenfalls geht es nicht mehr. Wundere mich ohnehin über die Leidensfähigkeit unserer Spieler, die bei diesen Zusammenstellungen doch regelmäßig die absolute Looserkarte gezogen haben (Als ab und zu auch noch einmal ein paar verwertbare Bälle nach vorne kamen, waren sie gut).

Wenn einer in so einem Spiel wie heute nicht reinkommt, ist das schon eine gravierende Geschichte. Halte es für lachhaft, wenn auf die nächste Saison verwiesen wird. Glaubt denn einer, wenn ein Meier, Chris usw dabei sind, daß er dann reinkommt und wenn ja, warum?  Wenn er bei solchen gezeigten Leistungen der Mannschaft über nun 5 Wochen, bei einer etablierung im gesicherten Mittelfeld ohne Aussicht nach oben und nach einem halben Jahr verletzungsfreiem Training keine Alternative ist, wann dann?

Halte FF nicht mehr für lernfähig und -willig. Manche können spielen und trainieren, wie sie wollen, die haben Stammplatzgarantie. Andere wirft er ohne Not selber den Wölfen (den Medien) vor und das, obwohl diese weder schlechter als andere gespielt noch selbst in die Öffentlichkeit gegangen sind.
#
Nein, Frust hatte ich heute eigentlich weder während noch nach dem Spiel. Eigentlich kam alles so, wie es zu erwarten war und wie es sich durch die letzten Wochen schon angekündigt hatte. Hatte damit gerechnet, in etwa mit dieser Aufstellung und auch mit unserem erprobten Spielsystem und Durcheinander. Hat heute selbst der Reporter festgestellt.

Nach vorne kam so gut wie garnichts, jedenfalls nichts mit dem ein Stürmer etwas anfangen könnte. Die haben bei unserem Chaossystem doch ohnehin die absolute Looserkarte gezogen. Wenn sie sich nicht selbst die Bälle holen, bekommen sie doch kaum etwas in den Lauf gespielt. Warum die Stürmer dann noch für Kritik herhalten müssen, verstehe ich nicht. Solange in dieser Saison noch Bälle nach vorne kamen, waren ihre Leistungen in der Regel gut. Bei uns wäre auch ein Lucatoni kaum erfolgreicher.

Daß viele unserer aufgestellten Spieler nach vorne nicht ihre Stärken haben, ist bekannt. Nur standen sie - zumindest heute - auch in der Defensive ihren Offensivleistungen nicht nach. Warum ein Inamoto wieder draußen gelassen wird, der für mich bei den bisherigen Mittelfeldzusammenstellungen in Defensive und Offensive zusammen eigentlich regelmäßig zumindest einer der Besseren, wenn nicht der Beste war, verstehe ich auch nicht. Nach den bisherigen Aufstellungen vermute ich mal, daß die heute nicht zum Einsatz gekommenen wahrscheinlich übertrainiert sind, da heute ja auch fast alle Kranken, länger Ausgefallenen und nicht Überzeugenden (auch in der Defensive nicht) zum Einsatz kamen. Wie war das mal mit "Es werden nur fitte und austrainierte Spieler aufgestellt"? In bestimmten Fällen ist es wohl in beide Richtungen auch anders möglich.
#
Eigentlich ist es nach diesem Spiel kaum möglich sinnvolle Noten zu vergeben, da fast alle unter Limit waren. Verstehe nicht, wieso häufig die Stürmer kritisiert werden. Die haben doch bei dem Chaos-Hühnergartensystem mit den vielen Defensivkräften (wo waren die in vielen Situationen eigentlich??) die absolute Looserkarte gezogen. Die können rennen wie sie wollen, da kommen so gut wie keine verwertbaren Bälle nach vorne. Hat heute selbst der Reporter erkannt.
#
Und wieder mal ein total überflüssiges Funkel-Interview. In Bezug auf seine öffentlichen Äußerungen nehme ich Ihn schon lange nicht mehr ernst. Wem soll dieses Interview denn helfen? Langsam sollte Ihm das mal gesagt werden. Caio, dem hier bisher sicher nichts vorzuwerfen ist (in Bezug auf öffentliche Äußerungen, wäre doch so, als würde der sich umgekehrt und ohne Not über die fehlenden pädagogischen Fähigkeiten von Funkel äußern). So baut man einen neuen Spieler bestimmt nicht auf. Es ist vor allem diese Einseitigkeit und Ungleichbehandlung, die mich aufregt. Auch einem Caio, dem menschlich bisher nicht das geringste vorzuwerfen ist, hat er als Vorgesetzter gegenüber Verantwortung. Soll das sein Mittel sein, den Zusammenhalt der Mannschaft zu stärken? Scheint bis zu einem gewissen Grad ja auch zu funktionieren, nur dass damit zumindest eine Wahrscheinlichkeit gegeben ist, dass Randfiguren auf der Strecke bleiben können. Diese Randfiguren machen in guten Mannschaften jedoch oft den Unterschied aus (was nicht heissen soll, daß Caio schon so weit ist, es geht um die Methode).  
#
der Beitrag von Aceton trifft es in allem ganz gut.

Habe aber den Eindruck, daß hier in den letzten Wochen die positiven Beiträge zu Caio in der Regel schon differenziert sind und er eigentlich einfach als Alternative für die Offensive und den kreativen Part sowie die Standards gesehen wird, kaum einer sieht in Ihm die Lösung aller Übel, das wäre auch Quatsch.

Was hier im Forum jedenfalls mich häufig nervt, sind die undifferenzierten, platten, häufig jenseits der Sachlichkeit angesiedelten und von wenig Fußballverstand geprägten Kommentare, wenn nur auch einmal der kleinste Hauch an (konstruktiver) Kritik geübt wird, sei er auch noch so berechtigt und gut gemeint.
#
teilweise großes Kino hier. Weisse (unser Stoßstürmer gestern) hat besser gespielt als Caio, Heller der Superstar (ich mag Heller und hoffe auch, daß er sich mittelfristig etabliert, aber ist er gestern ein einziges Mal an Dede vorbei gekommen, hat er einen einzigen Ball wirklich gut aufgelegt? Natürlich ist er schnell, auch viel gelaufen und gekämpft hat er, aber Effekt hat seine einwechslung gestern nicht gehabt und das ist keine Kritik an Heller, nur eine Anmerkung zu einigen Übertreibungen hier).
#
Hallo JayJay125, war das wirklich so? Wenn ja wäre das eine Katastrophe und ein Armutszeugnis
(Zitat) "Eines ist mir unangenehm aufgefallen und ich hoffe nicht, dass das ein Fingerzeig für die nächste Saison ist. Der zweite Freistoß von Caio kam ziemlich flach in den Strafraum und wurde am 5er von Dede abgefangen. FF ist daraufhin herumgeturnt wie ein HB-Männchen.  
Die gleiche Reaktion habe ich allerdings bei Spycher, Ochs und Fink vermisst, die im Minutentakt Flanken irgendwo ins Niemansland gedroschen haben. Hoffentlich wird da nicht mit zweierlei Maß gemessen, wir werden es sehen."

Was haben wir heute Fehlpassorgien, Luftballonfreistöße und genausolche Flanken gesehen, eine schlechter als die andere. Das änderte sich erst mit der 66. Minute (wie schon einmal!). Das ist doch nun wirklich Jedem aufgefallen, selbst den unkritischsten Zeitgenossen. Wenn ja, wäre das mehr als eigenartig und durch nichts zu rechtfertigen. Wir werden sehen.
#
Pröll: 2,5  sicher, Bälle kamen an, war OK

Ochs: 2,5  großes Laufpensum, stand defensiv, Flanken wechselhaft

Russ: 2,5  sicher, solide, OK

Galindo: 2,5  tw klasse Pässe von hinten, defensiv OK, manchmal einige Schwächen im Stellungsspiel

Spycher: 4,0  nach hinten OK, manchmal auch klasse den Ball übernommen und am Gegenspieler vorbei, doch dann war es auch vorbei. Kann mich an keine Offensivaktion erinnern, bei der er den Ball gut an den eigenen Spieler gebracht hat. Aber trotzdem, kämpferisch und läuferisch immer OK.

Fink: 4,0  rennt und kämpft, aber das Ergebnis heute? Schiesst auch viel zu viel, wo er lieber noch mal abspielen sollte. Beim Gegentreffer lief er neben dem Mann her. M.E. sollte er sich wieder mehr auf das konzentrieren, was er kann. Seine Stärken liegen in der Defensive. Da dieser Raum häufig bei uns nicht gefüllt ist, wird er manchmal in eine Rolle gedrängt, die einfach nicht zu Ihm passt.

Inamoto: 2,0  Defensiv ohne Tadel, läuferisch und kämpferisch stark und bringt auch noch viel nach vorne.

Weissenberger: 5,0  habe einfach das Gefühl, dass er zumindest ab Hz läuferisch überfordert ist. Glaube gerne, daß er in der Mannschaft mental eine positive Rolle spielt. Aber was hat er heute gespielt? Sturmspitze?

Köhler: 3,5  wieder schönes tor unseres Kopfballungeheuers, rennt und kämpft ohnehin immer am Limit. Durchsetzungsvermögen, Abschluß und Übersicht aber wie häufig zu bemängeln.

Fenin: 2,0  für mich heute bester Feldspieler. Spielerisch und läuferisch sehr stark, gilt aber auch für sein Durchsetzungsvermögen, seine Fähigkeit den Ball trotz Attacken des Gegenspielers zu behaupten und an den eigenen Mann zu bringen, sich trotz rüder Attacken ruhig zu verhalten und sein Spiel weiter zu betreiben. Holt sich auch noch die Bälle hinten und schlägt die besten Flanken (bis Caio kam).

Ama: 2,5  vorbildlicher Kapitän, freue mich über seine Verlängerung. Wie er rackert, läuft und motiviert ist er Vorbild und Führungsspieler. Ähnlich wie Fenin. Die Laufwege beider ergänzen sich auch gut. Die Tore kommen schon noch. Die beiden Stürmer können nicht alles machen. Wenn sie nach hinten arbeiten (was sie beide gut getan haben), fehlt halt dann zum Schluß die Kraft und konzentration im Abschluß. Liegt áber nicht an den Stürmern, aus dem Mittelfeld kommt regelmäßig zu wenig verwertbares nach vorne (bis zur 66. Minute).

Heller: Kämpft, rennt, gibt sich Mühe, ist aber noch etwas zu früh (zumindest, wenn er nicht als reiner Konterspieler agieren kann)

Caio: kurzer Kommentar, er ist nicht länger zu verstecken!! Wer jetzt hier noch rumeiert, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Defensiv scheint er - vorsichtig ausgedrückt - zumindest nicht schlechter als ein zwei andere zu sein und offensiv? Nach ca 10 Minuten hatte er schon 8 gute Aktionen, die im gesamten Spiel vorher nicht zu sehen waren - und war ja nun zumindest auch das zweite Mal, dass wir das sehen konnten. Außerdem wurde auch heute wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt, daß er der einzige zu sein scheint, der gute Standards bringen kann (Ecken, Freistöße, Schüsse aus der zweiten Reihe), vorher alle Marke "Luftballon" (hoch, unplaziert und ohne Tempo).

FF: die häufig unter Beweis gestellte Mannschaftsleistung ist sicher zu großen Teilen auch sein Verdienst, auch dass die Mannschaft sich von den Abstiegsrängen wegentwickelt hat. Für Taktik und Auswechseln wäre es jedoch nicht schlecht, wenn er einen guten Berater hätte. Dürfte hier etwas lernfähiger sein. Ist meine Meinung, weil er m.E. einfach häufig immer wieder die gleichen Fehler begeht.
#
Sturm: Also wenn es jetzt noch Leute gibt, die unseren Sturm kritisieren, denen ist nicht mehr zu helfen. Meine Meinung! Fenin war heute für mich (fast) überragend. Sein Laufpensum, sein Durchsetzungsvermögen, seine Fähigkeit den Ball auch unter direkter Einwirkung des Gegenspielers zu behaupten, auch noch ruhig zu bleiben, wenn er zum wiedeholten Male gefoult und es nicht gepfiffen wird, hat außerdem noch die besten Flanken geschlagen (halt, bis Caio kam)! Ähnliches gilt für Amanatides, ein echter Kapitän. Wie diese beiden, dann auch noch in der Defensive einiges ausbügeln, allen Respekt.

Mittelfeld? Fand bis zur 66. Minute doch nicht wirklich statt. Nicht, daß ich falsch verstanden werde, kämpferisch und auch läuferisch waren Fink und auch Köhler gut. Inamota auch, aber was war nach vorne (klar, daß Tor, aber es geht hier ums Spiel). Ansonsten?

Abwehr: OK, auch wenn Spycher (den ich duraus schätze und der in der defensive auch OK ist und dessen Verlängerung auch OK ist) nach vorne nicht einen gescheiten Ball heute gebracht hat.

Heller: Kann mal einer werden, im Moment aber sicher noch überfordert, wenn er nicht als reiner Konterspieler agieren kann, zumal er auch sehr lange verletzt ausgesetzt hat.

Caio: Wer nun nicht erkennt, daß das Spiel mit Ihm für uns an Qualität zugelegt hat, dem ist nicht mehr zu helfen! Er hatte sofort ca 8 Aktionen, die sah man vorher im ganzen Spiel nicht. Schade, daß dann Fenin fehlte. Und immer diese Verweise auf sein Defensivverhalten. Wie war das denn bei MW und in einigen Aktionen auch bei Anderen? Caio hat auch nach hinten gearbeitet und hat auch nach vorne sehr gute Akzente gesetzt. Mit Ihm hat sich das Spiel wieder gedreht. War natürlich nicht alleine sein Verdienst, aber auch! Was nicht heisst, dass er immer von Anfang an eingesetzt werden muss (wenn Alternativen da sind, diese scheinen mir aber zumindest momentan sehr rar gesät), aber gerade wenn es darum geht, dass sich nach vorne etwas bewegen muss, muss er eingesetzt werden. Normalerweise ist er nun wirklich nicht mehr zu verstecken.

Flanken, Freistöße, Ecken: grausam (bis zur 66. Minute). Fast alle Marke Luftballon, hoch, irgendwohin und ohne Drive. Immer wieder dasselbe.

Mannschaftsleistung: Die Mannschaft hat gekämpft, war OK. Jeder hat versucht das beste zu machen. Mannschaft ist intakt, sicher auch ein Verdienst von FF.

Taktik und Aufstellung: Aufstellung am Anfang vielleicht noch OK. Wieder viel zu spät gewechselt. Das Weissenberger in der 2. Hälfte nicht mehr so der Reisser ist, dürfte langsam bekannt sein. Hatte tw auch den Eindruck, dass MW vorne als Strafraumstürmer agierte (gehört er da hin?), zumindest in der Spitze stand und Ama und Fenin die Bälle heranschleppten und auch flankten. Hatte m.E. Auswirkung auf unser ganzes Spiel, Spielordnung war dann erst einmal keine mehr vorhanden. Fink und Köhler schossen aus 30 m, was bekanntermaßen ihre Stärke ist. Dortmunder waren nun nicht wirklich der Brüller. Das Unentschieden haben sie sich aber redlich verdient, hatten tw mehr Spielanteile.

FF: Hat seine Verdienste, daß wir eine intakte Mannschaft haben und auch dort stehen, wo wir heute stehen (Lob). Benötigt aber einen Taktik- und Wechseltrainer. Dürfte auch wirklich etwas bereiter sein, eigene Positionen in Frage zu stellen. Etwas Lernbereitschaft wäre nicht schlecht, heute war in dieser Hinsicht zumindest ein Hoffnungsschimmer. Glaube aber nicht, daß das wirklich Einsicht ist. Wir werden sehen.  
#
Man kann zwar sagen, daß man gewinnen will, nur muss man das dann auch über Aufstellung und Taktik vermitteln.
#
gute Nachricht, war auch heute kämpferisch wieder ein Vorbild.
#
gute Nachricht, war auch heute kämpferisch wieder ein Vorbild.
#
Verstehe Euch nicht, warum tut ihr euch das überhaupt noch an?

Das (in der Regel) einzige sportliche an dieser - wenn überhaupt in das Nachmittagsprogramm gehörenden - Sendung ist doch der Titel. Habe sie mir seit bestimmt einem Jahr nicht mehr angeschaut, war mir einfach zu dämlich. Habe für mich das realisiert, was ein User oben schrieb, meine Alternative ist "Blickpunkt Sport", ein Unterschied wie Tag und Nacht. Würden das alle machen, würde selbst beim "Beamtensender" HR auch einmal Umdenkungsprozesse in Gang gesetzt. So lange hier noch einige zuschauen, passiert jedoch nichts.

Lasst euch doch nicht immer durch Ankündigungen, dass ein Ama, Fenin, Russ usw interviewt werden, ins Bockshorn jagen. Ihr schreibt hier doch immer selber, dass dann nur Fragen der Qualität kommen, wo sie essen gehen, Wäsche hinbringen, in welches Lokal sie gehen, ob die Freundin auch hier wohnt, was die Oma sagt usw, usw. Das hat doch mit Informationen zum Thema Sport wenig zu tun. Nachmittagsprogramm!!

Kann mir das nur so erklären, daß bezüglich dieser Sendung bei den Programmgestaltern alle möglichen Dinge eine Rolle spielen mögen, sportliche sind es jedoch sicher nicht (im Unterschied zu anderen Nachmittagssportsendungen).
#
Klar, Toni war schon einmal vor dem eigenen Tor und hat dort gestört. Das hat unser Experte schon richtig gesehen. Nur das drum rum vergessen, gemütlich nach vorne getrabt und dann zurück spaziert.

Ich finde unsere Stürmer auch gut! Damit hat das nichts zu tun. Ich finde es ja sehr anerkennungswert, wie sich ein Fenin und ein Ama hinten und auf den Flügeln aufreiben. Dass sie dann vorne nicht auch noch die eigenen Flanken verwerten können, verstehe ich sehr gut. Wäre ja auch ein Wunder. Will damit nur sagen, es kommt nicht nur auf das Defensivverhalten an, auch die Offensive muss unterstützt werden. Etwas Freiraum muss man ihnen hierzu schon zugestehen. Macht aber nur Sinn, wenn auch das Mf so aufgestellt wird, daß auch Bälle auf die Stürmer kommen.
#
Man kann hier schon einen gewissen Vergleich mit einem Lucatoni aufziehen (es geht hier nicht um die jeweilige individuelle Qualität und ob einer 10 oder 28 Tore geschossen hat und ob er bei Bayern oder uns spielt).

Hat gestern einer das Spiel von Lucatoni genau verfolgt, seine Laufwege, sein Zweikampfverhalten. Hat irgendwie an einen Altherrenfußballer erinnert. Wenn er sehr vereinzelt mal mit nach hinten ging, dann eher im gemächlichen Trab, genauso wieder dann nach vorn. Zweikampfverhalten entsprechend (wobei er clever ist und wenn eine den Ball weg schlagen wollte, diesen durchaus einige Male geblockt hatte).

Ein Fenin kommt einem dabei sowohl von den Laufwegen, wie von der Schnelligkeit und seinem Einsatz in Zweikämpfen wie von einem anderen Stern vor (positiv gemeint). Ähnliches gilt für Ama. Aber auch gestern wieder, Lucatoni macht die Tore!! Bin mir nicht sicher wäre ein ähnlicher Typ wie Luca zu uns gekommen, ob er überhaupt nennenswerte Einsatzzeiten bekommen hätte. Begründung: mangelndes Defensivverhalten und Laufwege (haben wir ja nun oft genug gehört). Nun gibt es sicher Zwischentöne und ein Lucatoni ist schon extrem effizient, wenn es um das Tore schießen geht (aber auch er hat schon andere Zeiten erlebt).

Was ich damit sagen will, eine extrem einseitige Positionierung macht keinen Sinn wenn ich weiter nach oben kommen will. Unter dem Strich muß etwas für die Mannschaft und das Ergebnis dabei heraus kommen. Wenn ich gute und kreative Offensivspieler habe, muß ich sie auch ihre Stärkemn ausspielen lassen wollen. Was nicht heisst, daß sie nicht nach hinten arbeiten sollen, aber angemessen. Vorne müssen sie die Akzente setzen! Und wenn ich nur auf das Defensivverhalten schiele, spiele ich selbst bei einer sehr starken Mannschaft nicht in den oberen Regionen. Ich steige nicht ab, etabliere mich vielleicht auch einigermaßen gut im Mittelfeld, aber mehr sicher nicht.
#
Man kann hier schon einen gewissen Vergleich mit einem Lucatoni aufziehen (es geht hier nicht um die jeweilige individuelle Qualität und ob einer 10 oder 28 Tore geschossen hat und ob er bei Bayern oder uns spielt).

Hat gestern einer das Spiel von Lucatoni genau verfolgt, seine Laufwege, sein Zweikampfverhalten. Hat irgendwie an einen Altherrenfußballer erinnert. Wenn er sehr vereinzelt mal mit nach hinten ging, dann eher im gemächlichen Trab, genauso wieder dann nach vorn. Zweikampfverhalten entsprechend (wobei er clever ist und wenn eine den Ball weg schlagen wollte, diesen durchaus einige Male geblockt hatte).

Ein Fenin kommt einem dabei sowohl von den Laufwegen, wie von der Schnelligkeit und seinem Einsatz in Zweikämpfen wie von einem anderen Stern vor (positiv gemeint). Ähnliches gilt für Ama. Aber auch gestern wieder, Lucatoni macht die Tore!! Bin mir nicht sicher wäre ein ähnlicher Typ wie Luca zu uns gekommen, ob er überhaupt nennenswerte Einsatzzeiten bekommen hätte. Begründung: mangelndes Defensivverhalten und Laufwege (haben wir ja nun oft genug gehört). Nun gibt es sicher Zwischentöne und ein Lucatoni ist schon extrem effizient, wenn es um das Tore schießen geht (aber auch er hat schon andere Zeiten erlebt).

Was ich damit sagen will, eine extrem einseitige Positionierung macht keinen Sinn wenn ich weiter nach oben kommen will. Unter dem Strich muß etwas für die Mannschaft und das Ergebnis dabei heraus kommen. Wenn ich gute und kreative Offensivspieler habe, muß ich sie auch ihre Stärkemn ausspielen lassen wollen. Was nicht heisst, daß sie nicht nach hinten arbeiten sollen, aber angemessen. Vorne müssen sie die Akzente setzen! Und wenn ich nur auf das Defensivverhalten schiele, spiele ich selbst bei einer sehr starken Mannschaft nicht in den oberen Regionen. Ich steige nicht ab, etabliere mich vielleicht auch einigermaßen gut im Mittelfeld, aber mehr sicher nicht.  
#
Dieser Thread hat seine Daseinsberechtigung im Gegensatz zu vielen anderen bzw auch zu manchen Beiträgen. Nostra hat das sehr schön gesagt und seine Aussagen sind eigentlich nicht misszuverstehen.

Es geht darum, daß auch die Spieler ein Anrecht auf faire Behandlung und auch Anerkennung ihres Einsatzes haben, gerade dann, wenn sie sich seit Jahren einsetzen, kämpfen und sich nicht als Intriganten und Zuträger erweisen, wenn sie einmal auf der Bank sitzen. Deshalb kann man natürlich schlechte Leistungen auch angemessen kritisieren, die Kritik sollte jedoch fair sein. Wie heisst es so schön, "andere sollten so behandelt werden, wie wir selber auch behandelt werden wollen".

Natürlich gibt es Unterschiede, und NADW oder Streit können hier zurecht nicht die gleiche Behandlung wie z.B. ein Köhler oder auch Spycher erwarten. Die beiden Letztgenannten haben sich bisher immer als untadelige Sportsleute erwiesen und so sollten sie auch von uns behandelt werden. Darauf haben sie ein Anrecht, das haben sie sich verdient. Wir sind ihnen das schuldig (hat nichts damit zu tun, dass man sie spielerisch durchaus angemessen kritisieren kann).

Bin jedenfalls der Ansicht, dass beide unseren Respekt verdient haben (was nicht heisst, dass die Verträge verlängert werden müssen. Das ist eine völlig andere Geschichte). Als Personen schätze ich sie jedoch.