>

Bruno_P

6758

#
HB ist für mich nach wie vor ein Glücksfall für die Eintracht. Dass er eher länger an Verantwortlichen festhält, finde ich nicht nur sympatisch sondern auch richtig und im Sinnde des Vereins. Nur irgendwann wird einfach mal ein Punkt erreicht, bei dem auch schmerzhafte Entscheidungen zu treffen sind. M.E. bewegen wir uns darauf zu. Natürlich weiter mit HB in der Verantwortung.

Fakt ist doch mal, dass das Spiel heute überwiegend schlecht war und das gegen einen Gegner von dem doch alle vor Saisonbeginn dachten, daß er nicht "mehr auf Augenhöhe" sei. Und was Bielefeld geboten hatte war auch entsprechend. Aber wir waren nicht besser, das Unentschieden geht voll in Ordnung. Wobei ich da der Mannschaft durchaus Teamgeist und Einsatz nicht abspreche. Aber was dann? Doch erst in den letzten 20 Minuten kam so etwas wie Druck und auch Angriffsspiel zustande. Vorher hatte man das Gefühl, daß keiner wusste wie die Laufwege seiner Mitspieler sind und wohin er den Ball spielen soll. Außerdem standen die Spieler in der Defensive oft zu weit vom Gegner weg.

Sicher soll man nicht überreagieren. Doch diese Entwicklung ist bedenklich. Fortschritte sind doch seit Saisonbeginn überhaupt nicht zu erkennen und manche Spieler befinden sich auch seitdem in einer Dauerkrise, spielen aber trotzdem jedes Mal wieder. Die Verbindung und das Verständnis zwischen den Mannschaftsteilen schwindet scheinbar immer mehr.
#
na ja, die Verdrängungs- und Schönrednerkünste und das Gegeifer Einiger "Superfans" gegen Forumsmitglieder und Fans, die die ganze Entwicklung zu recht nicht unkritisch sehen, ist schon toll.

Fakt ist doch mal, dass das Spiel heute überwiegend schlecht war und das gegen einen Gegner von dem doch alle vor Saisonbeginn dachten, daß er nicht "mehr auf Augenhöhe" sei. Und was Bielefeld geboten hatte war auch entsprechend. Aber wir waren nicht besser, das Unentschieden geht voll in Ordnung. Wobei ich da der Mannschaft durchaus Teamgeist und Einsatz nicht abspreche. Aber was dann? Doch erst in den letzten 20 Minuten kam so etwas wie Druck und auch Angriffsspiel zustande. Vorher hatte man das Gefühl, daß keiner wusste wie die Laufwege seiner Mitspieler sind und wohin er den Ball spielen soll. Außerdem standen die Spieler in der Defensive oft zu weit vom Gegner weg.

Sicher soll man nicht überreagieren. Doch diese Entwicklung ist bedenklich. Fortschritte sind doch seit Saisonbeginn überhaupt nicht zu erkennen und manche Spieler befinden sich auch seitdem in einer Dauerkrise.
#
nurdiesge23 schrieb:
Wenn ich hör wie hier geredet wird vonwegen Caio verspielt den ball jedes mal könnte ich ausflippen.
......
mehr spaß der eintracht zu zuschaun als vorher weil wenn ich dummes rumgeacker sehen will mit fehlpässen alla kreisklasse dann geh ich auch zu einem spiel der kreisklasse.
Er belebt unser Offensivspiel ist an jeder 2ten Chance massgäblich beteiligt, versucht es mit Dribblings wenn auch manchmal noch sinnlos aber dem junge macht es Spaß fußball zu spieln und das freut mich zu sehen.
Wenn Funkel ihn Spielen lassen würde würde alles besser werden.
Er hat gegen Rostock,Köln,Bielefeld,Schalke,Cottbus immer belebung ins Spiel gebracht und erlich gesagt macht er in einem Spiel soviel gute Aktionen wie andere in 10Spielen !  


Sehe das genauso. Klar konnte man auch bei Ihm und auch Steinhöfer heute in einigen Szenen Kritik üben. Aber: mit Ihnen kam endlich Schwung und auch so etwas wie Kreativität in unser Hühnerhofgewusel. Und noch eines. isz zwar nun wirklich nichts neues und zieht sich durch die ganze bisherige saison: Habt ihr euch mal die Standards vor der Einwechslung und nachher angeschaut. Unterschied wie Tag und Nacht. Auch wenn nicht jeder Stoß gleich gut war, aber keine sinnlosen, mit wenig Tempo und Effet auf die Gegner gespielten Luftballons mehr. Dazu noch eines, eine Beurteilung und ein fairer Vergleich ist erst dann richtig möglich, wenn sie einmal genausoviele Einsatzzeiten hatten, wie einige der Spieler, die seit Rundenbeginn ständig neben sich stehen. Für mich die Schlußfolgerung daraus: sie haben sich endlich ihre Einsatzzeiten verdient. Es wird Zeit, daß sie Gelegenheit bekommen zu zeigen, ob sie die Mannschaft weiter bringen.
#
Bin insgesamt etwas skeptisch. Vor der Saison war das noch anders. Sehe die Mannschaft vom Potential her durchaus weiter oben und bin auch der Ansicht, daß wir uns im letzten Jahr gut verstärkt haben. Muss trotzdem feststellen, wir stagnieren zumindest von den Leistungen her.

Zum Tabellenbild lässt sich einiges sagen. Es fehlen noch 2 Spiele, dann noch wichtige Spieler verletzt usw. Das letzte Argument gilt aber für etliche Vereine.

Mache es also nicht vom Tabellenbild abhängig. Es sind die gezeigten Leistungen auf dem Platz. Es geht um das Zusammenspiel der Mannschaftsteile, das konstruktive Spiel nach vorne, das Dagegenhalten in den Zweikämpfen. Sicher geben sich die Spieler Mühe. Es reicht aber scheinbar nicht für 90 Minuten. Das Spielerische kommt sowieso immer mehr zum Erliegen. Jeder läuft mit dem Ball. Abspiele sind oft Alibipässe und selbst die kommen häufig nicht zum eigenen Mann.

Wenn man heute und gestern die teilweise begeisternden und schwungvollen Spiele von Mannschaften "auf Augenhöhe" gesehen hat, hoffe ich nur, daß einfach genug schwächere Mannschaften hinter uns bleiben und vor allem mit der Rückkehr der Verletzten wieder etwas Schwung in das destruktive Verhinderungsspiel kommt. Wenn man nur auf Absicherung spielt, kann man schon rein statistisch am Ende nicht zu den Siegern zählen. Wie eine Mannschaft, von der man es so auch nie erwartet hat, in eine Spirale nach unten gelangen kann, hat letzte Saison eindrucksvoll Nürnberg vorgemacht. Hoffe, daß uns das erspart bleibt.
#
uaa´s Beiträge sind für mich immer sehr interessant (das geht nicht gegen andere Personen, deren Beiträge ich durchaus auch schätze). Sie geben Informationen, er kann vergleichen und geht in die Tiefe. Jeder, der selber länger aktiv gespielt hat, kann seine Aussagen über das Training usw nachvollziehen. Nach den diversen Trainingsberichten und den obigen Aussagen bin ich nun mit unserer jetzigen Situation nicht unbedingt zufriedener. Es werden einige aus meiner Sicht gravierende Fragen aufgeworfen. Sie passen zu den Präsentationen auf dem Platz und sie lassen einen an der erforderlichen Professionalität im Mannschaftsumfeld durchaus etwas zweifeln.
#
Maggo schrieb:
Leute, ihr habt euch da in einer falschen Theorie verrannt und weigert euch der Realität ins Auge zu sehen. Statt dessen erfindet ihr lauter Verschwörungstheorien, um euer Weltbild aufrecht zu erhalten.

Ja, ist leider so. Da wird einerseits Sachlichkeit eingefordert, nur um dann ständig auf sachliche Beiträge, die halt nicht ins eigene, begrenzte Weltbild passen, verbal mit der Keule drauf zu dreschen. Sind aber meistens dieselben Gesichter. Differenzieren ist nicht deren Stärke. Die Ereignisse werden nur selektiv wahrgenommen. Dinge so zurecht gelegt, daß sie hineinpassen. Eine Sekte.
#
Genau, Fr. Funkel.

#
Mini: "An der heutigen Niederlage war Caio am meisten Schuld!"

Diagnose: Sesselfu...., völlig gestörte Wahrnehmung, Sektenmitglied
#
Florentius schrieb:
Trainer Friedhelm Funkel (Eintracht Frankfurt): "Diese Niederlage tut weh, denn wir wären gerne wieder nach Berlin ins Finale gekommen. Aber wenn man von zehn Torchancen nur eine nutzt, dann ist das im Fußball dann eben so, dass man dafür bestraft wird. Und wenn man in der 90. Minute einen Elfmeter zugesprochen bekommt, dann sollte man diesen auch verwandeln, und wenn man dieses Geschenk nicht nutzt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn man am Ende noch verliert

Caio Schuld?




Wenn er das wirklich so gesagt hat, hat er für mich aber jede Legitimation verspielt. Das wäre also seine Lehre aus dem erneuten Grottenspiel? Einen Aussenseiter an die Wand zu nageln, von dem nun in der zweiten Hälfte die meisten kreativen Impulse ausgingen? Zu den nun wirklich grottigen Leistungen vieler älterer Stammspieler und dem unsäglichen Spiel nichts? Wenn er das so gesagt haben sollte, verzerrte Wahrnehmung, untragbar.
#
Deuss: "Als Trainer würde ich Caio nach dem Spiel auf die Schulter klopfen und mein Lob aussprechen! Bester Spieler nach seiner Einwechslung und trotz katastrophaler Phase traut er sich diesen Elfer zu schießen! Das widerspricht allen Pseudoaussagen, die meinen Caio hätte keinen Willen. Keinen Willen haben die restlichen Spieler, die lieber einen 22 Jährigen Brasilianer ohne Spielpraxis schießen lassen. "

100% pro. Klar war auch nicht alles Gold was glänzt. Aber fast alles, was irgendwie nach Fußball aussah, kam von Ihm. Sehe Ihn nicht als Heilsbringer, aber er ist einer der ganz wenigen die in der Mannschaft noch Fußball spielen können.

Das Spiel war ohne wenn und aber erschütternd. Fußballerisch eine Bankrotterklärung. Tja, irgendwas scheint da bei uns (Aufbau, Vorbereitung, Training?) nicht zu stimmen, so wie wir wieder einmal gekickt haben.

Defizite gab es genug. Einige Spieler, die den Ball fast während des gesamten Spiels nicht zum Mann gebracht haben, selbst über 5 m nicht. Das Spiel aus der Abwehr teilweise sehr schwach. Libero teilweise ganz nett, wenn er sich zurück fallen liess, insgesamt aber ohne erkennbare Wirkung (vor allem nach vorne!). Fenin, eigentlich phasenweise ganz gut. Aber für die entscheidende Szene nach der Halbzeit, bei der er aus dem Abseits kommend, dem sich durchgespielten und besser plazierten Caio weg drängte und selbst das Tor schiessen wollte, Arroganz und Dummheit pur, nicht zu entschuldigen. Hatte Ihn bisher sehr geschätzt, das Vertrauen muss er sich nun wieder völlig neu erarbeiten! Caio, siehe oben. Wie schon in den bisherigen Kurzeinsätzen, mit vielen positiven Szenen (schneller Antritt, überragende Technik, Wille das Spiel zu entscheiden), aber auch einige Schwächen (noch etwas konsequenter im gezeigten Defensivverhalten, bei den Standards verbesserungsfähig, man merkte die fehlende Spielpraxis, dann eine Szene, bei der er sich fantastisch durchgespielt hatte, den Ball dann aber zu Fenin hätte passen müssen). Aber trotz allem sind die Beiden nach dem heutigen Spiel einige der sehr wenigen Lichtblicke. Sie können es packen (wenn sie auf dem Boden bleiben, siehe Fenin). Köhler, wie immer sehr bemüht und auch läuferisch gut, es kommt jedoch einfach zuwenig dabei heraus (was mir für Ihn wirkich leid tut, da er mir als Person sympathisch ist). Nikolov, das Tor geht mit auf seine Kappe, kann aber passieren. Fand es sehr erfrischend, daß er seinen Fehler auch ohne Ausflüchte selbst ansprach (vielleicht nicht der beste Bundesligatorwart, aber gute Persönlichkeit!).

Finde die Bestandaufnahme aber erschreckend. Seit Monaten immer derselbe Rumpelfußball. Hinterher wird dann noch alles schön geredet. Dazu kommt, daß nun schon zum wiederholten Male, genau diejenigen Hoffnung geben, die angeblich lt Verantwortlichen das eigentlich mangels körperlicher, taktischer, spielintelligenter und charakterlicher Defizite überhaupt nicht könnten. Irgendwas stimmt da nicht.
#
Zitat anno: "...Nachdem ich das Interview von FF gelesen habe,wo er sagt, es ist besser als 1:0 zu verlieren,als 5:0 hat mich doch schon richtig geschockt.  .."

Unnabhängig vom heutigen Spiel. Er ändert sich nicht. Wurde schon häufig angesprochen. Keiner (auch die Spieler nicht) nimmt Ihm ab, daß er unbedingt gewinnen will (damit meine ich, Siegeswillen, glaubhaft nach außen zu übertragen und System und Taktik danach auszurichten). Er will nur nicht verlieren und wenn es sich doch so abzeichnet, dann möglichst knapp. Bei dieser Ausrichtung kommt es dann auch so (auch wenn wir hier z.B. in der letzten Saison einige Male Glück hatten, das braucht sich aber irgendwann auf). So reagiert er doch jedes Mal und so wird die Mannschaft aufgestellt und die Taktik ausgerichtet. Wenn ich nur hinten stehe (und das häufig trotz der vielen 6er nicht besonders erfolgreich), das Mittelfeld preis gebe und vorne nur einen Stürmer stehen habe, der für dieses System nicht ausreichend prädestiniert ist, sind die Ergebnisse halt so wie sie sind. Ist völlig normal. Was anderes kann so nicht erwartet werden, auch wenn wir sowohl vom Spielerkader wie von der finanziellen Ausrichtung her eigentlich wirklich etwas mehr erwarten können sollten. Bin mittlerweile schon zu der Überzeugung gekommen, daß nicht nur die Spielweise sondern auch die Plazierung am Ende der Saison nicht zufrieden stellen wird. Dazu sind die Leistungen einfach zu grottig. Aber wenigstens in den langen Trainingseinheiten scheinen sie ja sehr überzeugend zu sein.  

Die Darstellungen und Präsentationen in der Öffentlichkeit und den Medien sind das andere. Dazu will ich nicht viel sagen, nur so viel. Die Welt wird sich da immer schön zurecht gebogen. Und ab und zu, wird da schon einmal deftig und unangebracht ein Aussenseiter abgewatscht. So kann man auch eine Mannschaft führen. Auf Dauer kann so etwas jedoch nicht funktionieren.
#
[quote=eagle_hbFazit: Im Endeffekt stellt sich nur eine Frage?!

"... Ist Caio wirklich so gut bzw. besser als die anderen, dass eine weniger gute Trainingsleistung einen Einsatz von Anfang an rechtfertigen?

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Aber ich hoffe! ...
[/quote]


Eagle, in der Aussage sind wir völlig beieinander. So sehe ich das auch. Manchmal sind es nur Nancen die unterscheiden.

Würde es aber einfach mal gerne über einige Einsätze getestet sehen (wobei immer in Abhängigkeit vom tatsächlichen körperlichen Zustand). Dann wissen wir mehr.  Die bisherigen Kurzeinsätze lassen hier zumindest hoffen.
#
Zitat eagle: "..Ein Chef wird den Mitarbeiter ein Seminar halten lassen, der die beste Performance jeden Tag bringt (=Training).

Ich glaube nicht, dass jemand fürs Eier schaukeln belohnt wird.  

Wenn du an der Uni jede Vorlesung besuchst, erhöht dies die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Klausur. So sieht es der Trainer wohl ähnlich! "

AW: Ein Chef wird den Mitarbeiter auswählen, der zeigt, daß er es kann. Messlatte ist da die reale Situation und nicht Trockenübungen mit Netz und doppeltem Boden (Ausnahme sind hier Personen in der Entwicklung, die natürlich auch eine Chance erhalten sollen, zu zeigen, daß sie es können).

Zur zweiten Situation. Es ist richtig, es erhöht die Wahrscheinlichkeit, das ist es dann aber auch schon alles. Wer kennt die Fälle nicht, die regelmäßig bei den Trockenübungen strebsam sich bemühen und dann im Ernstfall nicht dieselbe Leistung abrufen können (z.B. Schule, Studium, Führerschein, usw, usw). Ob bestanden oder nicht, entscheidet in der Regel der Ernstfall, sprich die Prüfung, sprich das Spiel (tut mir auch leid, ist aber nun mal so).



#
m: "Es bleibt ein 'Gschmäckle'. So ganz sauber - moralisch - sind diese lukrativen Nebengeschäfte nicht. Selbst, wenn Niersbach diese als korrekt absegnet."

So ist es, ohne wenn und aber. Es ist vom Amt her eine eindeutige Interessenverquickung gegeben. Ob sie auch dann tatsächlich so gelebt wird, kann ich als Aussenstehender nicht behaupten. Aber wenn ein Team-Manager auch noch direkt im Nebenjob einen Trainer Klopp vermarktet, ist das anrüchig.

Bezeichnend ist, daß er vom DFB-Sprecher dabei auch noch verteidigt wird (nach dem Motto "eine Krähe ..."). Auch keine Spur von Unrechtsbewusstsein. Ist wie in der Politik und mit den Lobbyisten. Im Gegenzug wird von uns Enthaltsamkeit und Steuermoral verlangt (Wasser predigen, Wein trinken). Die Moral bleibt überall auf der Strecke.
#
Zitat:  "ich sehe einen Einsatz als eine Art Belohnung, Belohnung für gute Arbeit in Training und -spielen. Und warum da einen Caio anderen gegenüber bevorzugen, die täglich zeigen, dass sie in die Mannschaft wollen und sich net nur auf vorhandener Technik ausruhen? Wir sind nicht was-weiss-ich-wer, dass wir einfach einen einsetzen, nur weil er teuer war und den Ball öfter hochhalten kann als andere. Bei uns muss die Mannschaft stimmen, da müssen alle gut zusammenarbeiten, wenn da einer im Mittelfeld nur rumsteht und drauf wartet, dass der Ball zu ihm kommt, sorry, so einer muss draussen sitzen und über eventuelle Kurzeinsätze und Wollen zeigen, dass er mitspielen will"

Aha, es kommt also nur auf die Trainingsleistung an. Schöne Welt. Auf andere Bereiche (Beruf, Studium) übertragen, bedeutet dies, immer schön mitmachen, wenn dann die Klausuren, die entscheidenden Situationen im Beruf vergeigt werden, ist doch nicht so schlimm, ist doch alles OK, ist doch so ein netter Kerl und ist auch pünktlich, das entschuldigt alles. Nur so ist die reale Welt nicht.

Teilweise wird in diese Richtung noch krasser argumentiert. Habe dazu eine andere Meinung: Ich will Fußball sehen!! Natürlich sollte bei annähernd gleicher Leistung auf dem Platz, die Trainingsleistung belohnt werden. Nur das als oberste Zielsetzung vorzugeben, halte ich für völlig falsch.

So wird das auch fast nirgends praktiziert. Letzten Endes ist zumindest immer der Erfolg der Mannschaft der Maßstab. Der ist es aber nicht alleine.

Wenn das so wäre, sollte man einige Marathonläufer, 5-Kämpfer usw, die irgendwo in den unteren Klassen auch kicken, im Training toll mitmachen und auch noch danach alles umrennen würden, auf den Platz stellen.

Entscheidend ist doch noch immer "was auf dem Platz" sprich im Spiel gezeigt wird. Und da waren in vielen Spielen die Leistungen, der Erfolg bzw der gezeigte Fußball nun wirklich grenzwertig. Das ist das Entscheidende und da muß dann auch der hebel angesetzt werden.

Bin der festen Überzeugung, daß viele der Älteren durch die Persönlichkeiten und den Fußball der 60er, 80er Jahre und des Fußballs 2000 zur Eintracht gekommen sind. Und da wurden in der regel auch keine Titel gewomnnen, es war aber eine wahnsinnige Euphorie und Begeisterung um die eintracht - und zwar wegen ihres Fußballes. Sympathieträger waren dabei auch Kämpfer wie Charly Körbel, vor allem aber Spieler wie Grabi, Hölzenbein, Nickel, Bruno, Bein, Okocha usw usw.

Um vorzubeugen, was nicht heissen muss, dass ein Caio bei regelmäßigen Einsätzen auch eine konstante Leistung abrufen wird. Das weiß ich nicht. Das wird sich dann zeigen, wenn er seine Chancen erhält. Dazu muss er natürlich entsprechende Grundfitness mitbringen. Positive Ansätze hat er in den wenigen Teil-Einsätzen in jedem Fall gezeigt. Halte ihn auch nicht für den Heilsbringer, aber Potential hat er gezeigt und sollte daher auch seine Chance bekommen. Erst dann werden wir sehen, was Sache ist. Heute sind das alles trockenübungen ohne die entscheidenden Fakten.
#
Ein Lob auf alle unsere Trainingsberichte. Durch die qualifizierten Berichte aller hier bisher reportenden regelmäßigen Besucher kann man sich ein Bild machen, ohne selbst da gewesen zu sein. Dank an alle drei Reporter.
#
Wib, kann deine Reaktion und die teilweise unangebrachte Polemik (gilt insbesondere auch für den völlig überflüssigen Hinweis auf „unser Problemkind“, was soll das?) auf uaa´s differenzierten und inhaltsreichen Beitrag nicht so ganz nachvollziehen.

Er hat - sicherlich ohne seine eigene Meinung an der Türe abzugeben (wozu auch, haben wir ein Problem damit, andere Meinungen zu akzeptieren?) - einen trotzdem sachlichen und fundierten Bericht abgegeben. Er hat auch einiges dafür investiert und der Beitrag war auch nicht oberflächlich. Ich habe Achtung vor dem von ihm investierten Aufwand (auch vor deinem!) und finde auch sowohl seine Herangehensweise an das Thema sowie seinen Beitrag sehr interessant.

Bin mir sicher, dass das auch andere so sehen. Ist doch schön, wenn hier unterschiedliche und differenzierte sachliche Beiträge kommen, wir sind doch schließlich keine Sekte, sondern ein interessiertes Forum unterschiedlicher Individuuen, bei dem es immer um die Eintracht geht. Ein Monopol hat da keiner. Hoffe auf weitere Beiträge von uaa, sie tun dem Forum gut.
#
Weil es hier besser rein passt, stelle es auch hier noch mal rein.

Bei dem Thema sollte man ohne eindeutige Infos vorsichtig sein. Bin mir sicher, daß auch hierbei ein HB nicht leichtfertig handelt.

Zudem sind es wirklich sehr unterschiedliche Dinge. Die Verletzungen von Ama, Russ und die erneute von Meier haben kaum etwas mit der medizinischen Abteilung zu tun, eher etwas mit der sportlichen Zuständigkeit. Bajramoic ist verletzt gekauft worden und auch die zu veranschlagende Ausfallzeit waren bekannt. Korkmaz war einfach Pech. Auch bei den anderen Patienten liegen die Dinge nicht so klar, zumal da tw auch noch andere Experten kontaktiert wurden.

Will damit nur sagen, von außen ist das schwer zu beurteilen und schnell ein falsches Urteil gefällt worden. Tw war es einfach Pech und beim Rest gibt es mit Sicherheit nicht nur eine Ursache, da spielen auch andere Faktoren rein.
#
Bei dem Thema sollte man ohne eindeutige Infos vorsichtig sein. Bin mir sicher, daß auch hierbei ein HB nicht leichtfertig handelt.

Zudem sind es wirklich sehr unterschiedliche Dinge. Die Verletzungen von Ama, Russ und die erneute von Meier haben kaum etwas mit der medizinischen Abteilung zu tun, eher etwas mit der sportlichen Zuständigkeit. Bajramoic ist verletzt gekauft worden und auch die zu veranschlagende Ausfallzeit waren bekannt. Korkmaz war einfach Pech. Auch bei den anderen Patienten liegen die Dinge nicht so klar, zumal da tw auch noch andere Experten kontaktiert wurden.

Will damit nur sagen, von außen ist das schwer zu beurteilen und schnell ein falsches Urteil gefällt worden. Tw war es einfach Pech und beim Rest gibt es mit Sicherheit nicht nur eine Ursache, da spielen auch andere Faktoren rein.
#
Warum man Eintracht-Anhänger geworden ist (Alternativen gab es genug, zumal wenn man nicht aus dem Frankfurter Umfeld kam)? Ganz einfach.

Sztany, Stein, Grabowksi, Hölzenbein, Nickel, Pezzey, Tscha Bum, Schädel Harry, Okocha, Neuberger, Körbel, Bein, Bindewald, Schur,

Alle die diese Zeiten erlebt und vielleicht auch noch selber Fußball gespielt haben, werden die AW verstehen. Es gab auch damals immer erfolgreichere Vereine, aber selten welche die besser spielten. Deshalb wurden und sind wir noch immer Fans/Anhänger.

Das war einfach Fußball zum geniessen und auch häufig zum ärgern, aber immer mit Emotionen. Wie wurde der Eintracht-Fußball damals häufig auch von den Medien genannt (in den 80ern) "Fußball 2000". Es war etwas besonderes und viele der oben genannten Spieler waren Typen zum identifizieren (auch wenn sie in der heutigen Zeit sicher noch weniger zu halten gewesen wären). Ein Beispiel: Bruno (aber genauso auch Charly, ....).

Wenn ich vor diesem Hintergrund nur das Wort "Ergebnisfußball" höre, geht mir die Hutschnur hoch. Kann ich auch gleich zum Pokern gehen. Fußball ist Fußball, er lebt vom Kampf, den Emotionen, vor allem aber auch vom Spiel. Wenn ich über den Eintracht-Tellerrand in der heutigen Zeit hinaus sehe, denke ich an Elber, Scholl, .. und hoffe auf Fußballer wie Marin, Kroos, Ribery, Diego, .... Davon könnten wir mehr vertragen.

Wäre das schönste, wenn auch die Eintracht hier wieder anknüpfen könnte. Sehe das durchaus so, daß hier mit einigen der jungen Spieler wieder Hoffnung besteht und Potential da ist. Es gilt nun Ihnen neben den klassischen Sekundärtugenden (Zitat O.L.), die wichtig sind (ernst gemeint) aber auch Selbstvertrauen in die eigene Leistungsstärke zu vermitteln. Wenn das gelingt, kommt die eintracht der 80er Jahre wieder.