![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Bruno_P
6607
ich hatte es ja oben schon geschrieben. war nach dem gestrigen Spiel - trotz erster Hz - insgesamt zufrieden. Mannschaftsleistung stimmte (auch wenn einige Fehler machten, oder andere wie gestern auch Köhler, Weißenberger, Toski nach hinten sehr schlecht aussahen und nach vorne bei den genannten (gestern) auch nicht so fürchterlich viel lief. Fand gestern sowohl die Anfangsaufstellung wie die Einwechslung von Caio sowie auch das Interview von Funkel gut.
Und dann heute das, nachdem der gute Mann Zeit hatte darüber zu schlafen. Um es sehr, sehr, sehr wohlwollend zu formulieren, diese Aussagen waren zumindest sehr, sehr, sehr unglücklich und weder für Verein noch Mannschaft förderlich. Ich könnte das auch klarer und drastischer formulieren.
Solche Äusserungen nehmen keinen Druck, sie erhöhen für die nahe Zukunft den Druck auf Mannschaft, Trainer und Verein. Die Presse freut sich. Das ganze ohne Not, völlig überflüssig wie ein Kropf. Was soll das? Ist das hier nur eine gekränkte Leberwurst, einer der sich immer angegriffen fühlt und nie einfach mal ruhig sein kann.
Und dann heute das, nachdem der gute Mann Zeit hatte darüber zu schlafen. Um es sehr, sehr, sehr wohlwollend zu formulieren, diese Aussagen waren zumindest sehr, sehr, sehr unglücklich und weder für Verein noch Mannschaft förderlich. Ich könnte das auch klarer und drastischer formulieren.
Solche Äusserungen nehmen keinen Druck, sie erhöhen für die nahe Zukunft den Druck auf Mannschaft, Trainer und Verein. Die Presse freut sich. Das ganze ohne Not, völlig überflüssig wie ein Kropf. Was soll das? Ist das hier nur eine gekränkte Leberwurst, einer der sich immer angegriffen fühlt und nie einfach mal ruhig sein kann.
Tut mir leid, habe aber für diese überzogenen Kommentare kein Verständnis mehr. Kann nachvollziehen, dass ein Caio sich erst einmal einen Platz erkämpfen muss, dass er fit sein muss, dass er langsam aufgebaut wird, dass er sich erst einmal einfinden und auch sein Spiel etwas umstellen lernen muss (aber ohne ihn komplett umdrehen zu wollen). Also damit habe ich überhaupt kein Problem und gab FF hier auch recht.
Nur halte ich die überzogenen und einseitigen Stellungsnahmen direkt nach den Spielen für falsch. Hier muss Chancengleichheit herrschen. Jeder konnte sehen, daß Ausgangspunkt aller guten Offensivaktionen der zweiten Hz Caio war. Es hätten durch seine Standards und Aktionen noch mehr passieren können. In der Defensive ist er zwar verbessert, hat aber noch deutliche Defizite, die es nach und nach zu beheben gilt, ohne ihn jedoch zu einem weiteren 6er umbauen zu wollen, das wird nicht funktionieren und das ist auch gut so.
Ausserdem muss ich sein Defensivverhalten mit dem anderer offensiv ausgerichteter Spieler vergleichen (eigentlich auch deren Offensivqualitäten!). Es stimmt ein Köhler läuft viel, ich mag ihn von seiner Einstellung her auch, aber bei seinem Defensivverhalten kann auch noch einiges verbessert werden. Insbesondere in den letzten Spielen, wird einem jedes Mal Angst wenn er vor dem eigenen Strafraum gefordert wird. Körperlich in der Regel nicht robust genug, dribbelt zum falschen Zeitpunkt, verliert auch Bälle usw. Gleiches gilt für einen Weißenberger, ich meine in der Defensive kommt da insgesamt auch nicht viel.
Es geht mir hier nicht darum die beiden zu kritisieren, insgesamt haben sie sich diese Saison durchaus beachtlich geschlagen. Es geht mir um den Vergleich und die in meinen Augen so unnötigen und nicht aufbauenden Aussagen von FF nach den Spielen.
Dann noch etwas anderes zu den FFschen Äusserungen. Wenn ich es richtig verstehe, hätte er nichts am Spiel geändert, wenn Ina sich nicht verletzt hätte. was heisst das? Das 0:1 hatte nun wirklich nichts mit Caio zu tun. Was wäre gewesen wenn Ina noch auf dem Platz gewesen wäre, das 0:1 auch gefallen wäre? Man muss nach den Äusserungen vermuten, er hätte alles so weiter laufen lassen und darauf gehofft, dass noch irgendein Tor für uns fällt. Wäre das wahrscheinlich gewesen? Bestenfalls hätte es zu einem 1:1 mit bravem Spiel gelangt (siehe erste Hz).
Hier vesrtehe ich weder die taktischen Ansätze noch die unnötigen und eher nicht aufbauenden Ausserungen. Und das soll kein Niedermachen von FF sein, ich hatte ihn gestern für seine Taktik, Aufstellung und die direkten Worte nach dem Spiel noch gelobt und mich auch über seine Lernfähigkeit gefreut. Scheinbar zumindest im letzten Punkt jedoch zu früh.
Nur halte ich die überzogenen und einseitigen Stellungsnahmen direkt nach den Spielen für falsch. Hier muss Chancengleichheit herrschen. Jeder konnte sehen, daß Ausgangspunkt aller guten Offensivaktionen der zweiten Hz Caio war. Es hätten durch seine Standards und Aktionen noch mehr passieren können. In der Defensive ist er zwar verbessert, hat aber noch deutliche Defizite, die es nach und nach zu beheben gilt, ohne ihn jedoch zu einem weiteren 6er umbauen zu wollen, das wird nicht funktionieren und das ist auch gut so.
Ausserdem muss ich sein Defensivverhalten mit dem anderer offensiv ausgerichteter Spieler vergleichen (eigentlich auch deren Offensivqualitäten!). Es stimmt ein Köhler läuft viel, ich mag ihn von seiner Einstellung her auch, aber bei seinem Defensivverhalten kann auch noch einiges verbessert werden. Insbesondere in den letzten Spielen, wird einem jedes Mal Angst wenn er vor dem eigenen Strafraum gefordert wird. Körperlich in der Regel nicht robust genug, dribbelt zum falschen Zeitpunkt, verliert auch Bälle usw. Gleiches gilt für einen Weißenberger, ich meine in der Defensive kommt da insgesamt auch nicht viel.
Es geht mir hier nicht darum die beiden zu kritisieren, insgesamt haben sie sich diese Saison durchaus beachtlich geschlagen. Es geht mir um den Vergleich und die in meinen Augen so unnötigen und nicht aufbauenden Aussagen von FF nach den Spielen.
Dann noch etwas anderes zu den FFschen Äusserungen. Wenn ich es richtig verstehe, hätte er nichts am Spiel geändert, wenn Ina sich nicht verletzt hätte. was heisst das? Das 0:1 hatte nun wirklich nichts mit Caio zu tun. Was wäre gewesen wenn Ina noch auf dem Platz gewesen wäre, das 0:1 auch gefallen wäre? Man muss nach den Äusserungen vermuten, er hätte alles so weiter laufen lassen und darauf gehofft, dass noch irgendein Tor für uns fällt. Wäre das wahrscheinlich gewesen? Bestenfalls hätte es zu einem 1:1 mit bravem Spiel gelangt (siehe erste Hz).
Hier vesrtehe ich weder die taktischen Ansätze noch die unnötigen und eher nicht aufbauenden Ausserungen. Und das soll kein Niedermachen von FF sein, ich hatte ihn gestern für seine Taktik, Aufstellung und die direkten Worte nach dem Spiel noch gelobt und mich auch über seine Lernfähigkeit gefreut. Scheinbar zumindest im letzten Punkt jedoch zu früh.
Klasse Mannschaftsleistung, durch Kampf zum Spiel
Spielerisch sehr stark: Fenin und Caio
Läuferisch und auch kämpferisch hervorzuheben: Ama, Fenin, Ochs, auch Spycher (aber doch etliche Abspielfehler)
gute Innenverteidigung: Galindo, Russ
unauffällig: Inamoto, Fink (Defensive und läuferisch gut, aber seine Fehlpässe)
Köhler: rennt viel, auch kämpferisch stark, aber: vor dem eigenen Tor zu viele Abspielfehler. Macht das Spiel auch zu oft langsam, wo er es schnell machen müsste. Manchmal den Ball zu lange gehalten, wo andere frei standen und dann wieder rückwärts gespielt. Einstellung ist aber OK.
Weissenberger: Gibt sich Mühe, aber sowohl nach hinten als auch nach vorne (heute) zu wenig Durchschlagskraft.
Funkel: (Heute) alles richtig gemacht, auch hinterher im Interview
Worauf ich mich freue: Chris. Mit seinen zuletzt gezeigten Leistungen, ist die Mannschaft noch einmal eine Klasse stärker. Der Überzeugung bin ich. In der Defensive einfach unser stärkster Mann, dabei noch Übersicht und auch die Pässe, das Spiel von hinten heraus, kommen an. Was heute unser Manko war. Für mich einer der Köpfe der Mannschaft.
Spielerisch sehr stark: Fenin und Caio
Läuferisch und auch kämpferisch hervorzuheben: Ama, Fenin, Ochs, auch Spycher (aber doch etliche Abspielfehler)
gute Innenverteidigung: Galindo, Russ
unauffällig: Inamoto, Fink (Defensive und läuferisch gut, aber seine Fehlpässe)
Köhler: rennt viel, auch kämpferisch stark, aber: vor dem eigenen Tor zu viele Abspielfehler. Macht das Spiel auch zu oft langsam, wo er es schnell machen müsste. Manchmal den Ball zu lange gehalten, wo andere frei standen und dann wieder rückwärts gespielt. Einstellung ist aber OK.
Weissenberger: Gibt sich Mühe, aber sowohl nach hinten als auch nach vorne (heute) zu wenig Durchschlagskraft.
Funkel: (Heute) alles richtig gemacht, auch hinterher im Interview
Worauf ich mich freue: Chris. Mit seinen zuletzt gezeigten Leistungen, ist die Mannschaft noch einmal eine Klasse stärker. Der Überzeugung bin ich. In der Defensive einfach unser stärkster Mann, dabei noch Übersicht und auch die Pässe, das Spiel von hinten heraus, kommen an. Was heute unser Manko war. Für mich einer der Köpfe der Mannschaft.
Klasse Mannschaftsleistung, durch Kampf zum Spiel
Spielerisch sehr stark: Fenin und Caio
Läuferisch und auch kämpferisch hervorzuheben: Ama, Fenin, Ochs, auch Spycher (aber doch etliche Abspielfehler)
gute Innenverteidigung: Galindo, Russ
unauffällig: Inamoto, Fink (Defensive und läuferisch gut, aber seine Fehlpässe)
Köhler: rennt viel, auch kämpferisch stark, aber: vor dem eigenen Tor zu viele Abspielfehler. Macht das Spiel auch zu oft langsam, wo er es schnell machen müsste. Manchmal den Ball zu lange gehalten, wo andere frei standen und dann wieder rückwärts gespielt. Einstellung ist aber OK.
Weissenberger: Gibt sich Mühe, aber sowohl nach hinten als auch nach vorne (heute) zu wenig Durchschlagskraft.
Funkel: (Heute) alles richtig gemacht, auch hinterher im Interview
Worauf ich mich freue: Chris. Mit seinen zuletzt gezeigten Leistungen, ist die Mannschaft noch einmal eine Klasse stärker. Der Überzeugung bin ich. In der Defensive einfach unser stärkster Mann, dabei noch Übersicht und auch die Pässe, das Spiel von hinten heraus, kommen an. Was heute unser Manko war. Für mich einer der Köpfe der Mannschaft.
Spielerisch sehr stark: Fenin und Caio
Läuferisch und auch kämpferisch hervorzuheben: Ama, Fenin, Ochs, auch Spycher (aber doch etliche Abspielfehler)
gute Innenverteidigung: Galindo, Russ
unauffällig: Inamoto, Fink (Defensive und läuferisch gut, aber seine Fehlpässe)
Köhler: rennt viel, auch kämpferisch stark, aber: vor dem eigenen Tor zu viele Abspielfehler. Macht das Spiel auch zu oft langsam, wo er es schnell machen müsste. Manchmal den Ball zu lange gehalten, wo andere frei standen und dann wieder rückwärts gespielt. Einstellung ist aber OK.
Weissenberger: Gibt sich Mühe, aber sowohl nach hinten als auch nach vorne (heute) zu wenig Durchschlagskraft.
Funkel: (Heute) alles richtig gemacht, auch hinterher im Interview
Worauf ich mich freue: Chris. Mit seinen zuletzt gezeigten Leistungen, ist die Mannschaft noch einmal eine Klasse stärker. Der Überzeugung bin ich. In der Defensive einfach unser stärkster Mann, dabei noch Übersicht und auch die Pässe, das Spiel von hinten heraus, kommen an. Was heute unser Manko war. Für mich einer der Köpfe der Mannschaft.
Der Stellungnahme von JayG2k1 gibt es nichts hinzuzufügen. Offensiv einfach schon geil, großes Potential vorhanden, Standards riesig. Defensivverhalten siehe Jay. Geht schon mit, aber immer noch zu weit weg, auch in kritischen Situationen (ist m.E. bei einem Weissenberger auch nicht besser, ähnlich auch bei Toski und selbst Köhler geht zwar mit, verursacht vor dem eigenen Strafraum aber auch viele kritische Situationen). Aber es wird passen. Habe mich auch sehr über seine Reaktion nach dem Tor gefreut. Das ist der Unterschied zu S06!
Zum widerlichen Verhalten dieses Assi (das ist so, Manzios hatte doch davor in keinster Weise einen Anlass gegeben und selbst wenn es so gewesen wäre, kann das keine Rechtfertigung sein), dem schlechten Gepfeife und Kommentatorengeqirle kommt nun auch noch die Dreistigkeit, Überheblichkeit der DFB-Altherrenriege. Diese Ignoranz und Ungleichbehandlung setzt allem die Krone auf.
Viele haben es hier doch schon richtig gesagt, wo werden hier die Grenzen gezogen, welche Auswirkungen hat das auf den Fußball insgesamt und insbesondere auch auf die Jugend? Alle die viel Fuball sehen, gerade auch in unteren Klassen, werden es bestätigen können, mittlerweile ist es doch so, dass häufig die Gefoulten mehr Karten als die Übeltäter erhalten. Irgendwas läuft da gewaltig schief und das nicht erst seit Samstag.
Viele haben es hier doch schon richtig gesagt, wo werden hier die Grenzen gezogen, welche Auswirkungen hat das auf den Fußball insgesamt und insbesondere auch auf die Jugend? Alle die viel Fuball sehen, gerade auch in unteren Klassen, werden es bestätigen können, mittlerweile ist es doch so, dass häufig die Gefoulten mehr Karten als die Übeltäter erhalten. Irgendwas läuft da gewaltig schief und das nicht erst seit Samstag.
Na, Gott sei Dank. Ich meine, die einhelligen Äusserungen auf dieses Ansinnen. Bin zur Eintracht vor x Jahren gekommen, weil ich guten Fußball und Spielkultur sehen wollte. Dafür stand die Eintracht auch immer. Sind auch wieder auf einem guten Weg dahin. So was brauchen wir da wirklich nicht.
Da gibt es nicts zu verharmlosen, dass war Assi-Verhalten. Und das so ständig. Dafür ist er auch bekannt (klar bei den Schiedsrichtern scheinbar nicht). Warum sollte sich dieser Assi (Entschuldigung "feine Kerl") und seinesgleichen auch ändern? Davon lebt er (sie)doch. Würden hier die Schiedrichter gleich am Anfang durchgreifen und die gelbe Karte zeigen, wäre er entweder schnell vom Platz oder fussballtechnisch auf seine richtige Größe reduziert. Würde sich mittelfristig auch in seinem Geldbeutel bemerkbar machen.
Aber der Erfolg (und die Schiedrichter) geben ihm recht. Und solange das greift, wird er auch weiter die Spieler zusammentreten und provozieren. Die Schiedsrichter reagieren eher, wenn sich einer der Zusammengetretenen beschwert. Aber oft so, dass der dann die gelbe Karte erhält.
Und die Medien und ihre "Darsteller"? Haben wir doch am Beispiel Kyriakos/Diego erlebt (gilt nicht für alle, aber die meisten und sehe hier auch einen Wettbewerb zum niedrigsten Niveau). Die Zimmern sich ihre eigene Geschichte zusammen. Habe manchmal das Gefühl, dass die Geschichte vorher steht. Machen die Stories, die sie haben wollen und was nicht passt wird einfach weggelassen, -geschnitten oder einfach übergangen.
Aber der Erfolg (und die Schiedrichter) geben ihm recht. Und solange das greift, wird er auch weiter die Spieler zusammentreten und provozieren. Die Schiedsrichter reagieren eher, wenn sich einer der Zusammengetretenen beschwert. Aber oft so, dass der dann die gelbe Karte erhält.
Und die Medien und ihre "Darsteller"? Haben wir doch am Beispiel Kyriakos/Diego erlebt (gilt nicht für alle, aber die meisten und sehe hier auch einen Wettbewerb zum niedrigsten Niveau). Die Zimmern sich ihre eigene Geschichte zusammen. Habe manchmal das Gefühl, dass die Geschichte vorher steht. Machen die Stories, die sie haben wollen und was nicht passt wird einfach weggelassen, -geschnitten oder einfach übergangen.
Ja, läuft aber doch jedes Mal auf das selbe hinaus, was auch schon x-mal festgestellt wurde.
Die ganze Liga weiss es, man sieht es auch dauernd im Fernsehen, nur die Schiedsrichter und auch die Reporter sehen es häufig nicht, wissen es nicht und scheinen es einfach nicht mitzubekommen. Sind doch keine Einzelfälle. Es betrifft doch genauso die Jarolim, Rafina, usw.
Gestern, das war doch wieder einmal typisch. Irgendwann reagiert der ständig Provozierte und Gefoulte - vor allem da auch die Schiedsrichter hier immer wieder alle Augen zu machen - und prompt bekommt er die gelbe Karte. Das ist System. Können wir so jeden Spieltag sehen.
Woran das liegt? Patentantworten gibt es nicht und Schiedsrichter haben es sicher nicht einfach. Meine aber einen Trend zu erkennen. Es gibt hier eine starke Lobby, auch im Zusammenspiel mit den Medien, dazu kommt, dass Selbstkritik (bis auf positive Ausnahmen siehe letztens) so gut wie kaum zu sehen ist, dafür aber viel Selbstgefällikeit und auffälliges Gehabe. Das - so meine ich - war früher nicht so. Da waren die Schiedsrichter in der Regel auch älter und kamen selbst vom Fußball, mochten Ihn. Heute pfeifen doch oft Schiedrichter schon in höheren Klassen, die kaum der Jugend entsprungen sind und eigentlich selbst noch spielen sollten. Dass hier manchmal die Persönlichkeit noch etwas hinterher hinkt und dass tw dann auch einfach die Fähigkeit fehlt Situationen richtig einzuschätzen (insbesondere häufig in Zweikampfsituationen zu beobachten), ist verständlich aber nicht akzeptabel.
Die ganze Liga weiss es, man sieht es auch dauernd im Fernsehen, nur die Schiedsrichter und auch die Reporter sehen es häufig nicht, wissen es nicht und scheinen es einfach nicht mitzubekommen. Sind doch keine Einzelfälle. Es betrifft doch genauso die Jarolim, Rafina, usw.
Gestern, das war doch wieder einmal typisch. Irgendwann reagiert der ständig Provozierte und Gefoulte - vor allem da auch die Schiedsrichter hier immer wieder alle Augen zu machen - und prompt bekommt er die gelbe Karte. Das ist System. Können wir so jeden Spieltag sehen.
Woran das liegt? Patentantworten gibt es nicht und Schiedsrichter haben es sicher nicht einfach. Meine aber einen Trend zu erkennen. Es gibt hier eine starke Lobby, auch im Zusammenspiel mit den Medien, dazu kommt, dass Selbstkritik (bis auf positive Ausnahmen siehe letztens) so gut wie kaum zu sehen ist, dafür aber viel Selbstgefällikeit und auffälliges Gehabe. Das - so meine ich - war früher nicht so. Da waren die Schiedsrichter in der Regel auch älter und kamen selbst vom Fußball, mochten Ihn. Heute pfeifen doch oft Schiedrichter schon in höheren Klassen, die kaum der Jugend entsprungen sind und eigentlich selbst noch spielen sollten. Dass hier manchmal die Persönlichkeit noch etwas hinterher hinkt und dass tw dann auch einfach die Fähigkeit fehlt Situationen richtig einzuschätzen (insbesondere häufig in Zweikampfsituationen zu beobachten), ist verständlich aber nicht akzeptabel.
Florentius schrieb:
...Schon bisschen seltsam die ganze Sache. Ich glaube kaum, dass von Anfang an geplant war, dass Caio mindestens ein halbes Jahr braucht, bis er "fit" ist. Ich denke es gibt bestimmt auch im Verein nun einige Personen die überrascht über die Entwicklung der Situation des teuersten Einkaufs der Vereinsgeschichte sind.
So ähnlich sehe ich das auch (siehe auch z-heimer Beitrag) und das hat nichts mit reflexhaftem Verhalten und Besserwisserei zu tun. Das Thema ist sicherlich nicht ganz einfach, wenn nun jedoch regelmäßig Spieler eingesetzt werden, gegen die ich menschlich nichts habe, die jedoch in den letzten 2 Jahren fast nie überzeugt haben und weder nach hinten, noch nach vorne etwas reissen, dann verstehe ich es nicht. Siehe z.B. Weissenberger, in seinen besten Spielen konnte man doch fast nur sagen, dass er sich bemühte und nicht schlechter war als andere. Als Typ ist er OK, aber darum geht es nicht, wie gesagt man muss hier differenzieren können.
Das war doch die Standardtaktik, die schon einige Male schief gelaufen ist. Erst einmal gegen eine ganz starken Gegner zu Hause einen Rückstand mit allen zur Verfügung stehenden Defensivkräften verhindern. Vielleicht fällt dann noch ein Tor und dann noch mehr zurückziehen. Na ja und dann kommt es, wie es kommen muß. Ist meiner Ansicht nach OK. Wundern muß man sich darüber nicht, ist eigentlich das zu erwartende Ergebnis. Wenn ich mich darüber oder über das angebliche Pech beim Strafstoß beschwere, bin ich nicht ganz ernstzunehmen. So kann ich höchstens den Platz vor der Abstiegszone zementieren und das scheint das Ziel zu sein. Mehr wird der Mannschaft nicht zugetraut, sonst würde ich anders auftreten und auch agieren.
Hat doch nicht 1:0 sondern 1:1 gemeint. Tag war aus seiner Sicht doch erfolgreich. Gegen einen (wiedereinmal) superstarken Gegner zuhause ein 1:1 erreicht, ist doch prima. Die ganzen 6er haben doch verhindert, dass Bochum das gefürchtete Flügel- und Konterspiel aufziehen konnte. Hat doch auch vorher schon gesagt, daß heute kein Fußball gespielt wird. Aussage war klar, hinten Kasten zumauern und wenn wir Glück haben schießen wir vielleicht sogar ein Tor. Na ja, auch der Gegner kann bei solcher Taktik Glück haben. Außerdem, er hat doch früher schon gesagt, dass Platz 12 ein Erfolg ist und das muß doch auch bestätigt werden. Sein System hat die Mannschaft langsam auch verinnerlicht. Man sieht es.
Schwieriges Thema. Konnte das Aufstellungsverhalten hierzu von FF lange akzeptieren und auch nachvollziehen. weniger verstehen konnte ich hier von Anfang an seine Äusserungen. Man kann es sich doch vorstellen, da kommt ein sensibler, junger Brasilianer der vermutlich bisher nicht oft außerhalb Brasiliens war, kann die Sprache nicht, ist mehr oder weniger alleine, vermutlich ohnehin introvertiert. Dass der nicht sofort spielt, war realistischerweise zu vermuten, aúch dass er seine Zeit benötigt. Alles OK. Warum er aber dann bei jeder unpassenden Gelegenheit in die negative Öffentlichkeit gezogen wird, ist nicht zu verstehen. Zumal ihm selber hier nun wirklich keine Vorwürfe zu machen sind. Er hat sich bisher hier in keiner weise in die Öffentlichkeit gedrängt. Warum dann sein Trainer, in einer für den Spieler ohnehin sehr schwierigen Phase, wo der Trainer eigentlich die Pflicht hat, den Spieler zu schützen, ihn unnötig den Medien zum Fraße vorwirft, verstehe ich nicht. Dass er nicht aufgestellt wurde verstand ich. Für die auch hier im Forum überzogenen Erwartungen kann der Spieler auch nichts, ein starker Trainer würde hier differenzieren. Dann wurde Caio eingwechselt. Sicher, er zeigte Schwächen, aber auch Stärken. Wobei hier die Mannschaft insgesamt versagte, gerade auch die gestandenen Spieler. Warum dann wieder auf ihn verwiesen wurde, war unnötig. Seine Schwächen in der Rückwärtsbewegung waren erkennbar, aber eben auch gewisse Stärken. Denke nun aber, dass es wirklich Zeit ist ihn zumindest rechtzeitig mal wieder einzuwechseln, solange die übrigen MF-Spieler weiter den zuletzt gezeigten Stiefel runterspielen. Das kann der auch. Alleine schon um hier etwas den Konkurrenzkampf anzuheizen, der notwendig ist, wäre hier ein Signal angebracht. Ich verlange hier überhaupt keine Ausnahmebehandlung für Caio sondern nur Gleichbehandlung und Reaktionen auf die zuletzt gezeigten tw unterirdischen Leistungen im Mf (gilt m.E. für alle ausser Chris).
Tut mir leid, mag diesen Chaotenclub zwar nicht, hatte aber auch zunächst auf ein Weiterkommen gehofft. Spätestens ab Halbzeit war ich jedoch davon überzeugt, dass dies unverdient sei. Gegönnt habe ich es einem überragenden Neuer. Aber ansonsten. Jones hat wieder einmal seinen Ruf bestätigt, ein schweres Foul nach dem anderen. Manchmal gepfiffen, sehr häufig nicht. Die gelbe Karte war hier normal schon nach den ersten 10 Minuten Pflicht. Teilweise krass. Dafür wird bei einem Allerweltsfoul der portugiesische Spieler, von dem man bis dahin kaum Fouls gesehen hat, vom Platz gestellt. Der Höhepunkt war der nicht gegebene Elfmeter für die Portugiesen, als der Stürmer vor dem Schuss im Strafraum einfach von den Beinen geholt wird. Diese - wohlwollend betrachtet - sehr einseitige Pfeiferei hat der Engländer bis zum Ende konsequent beibehalten. Das aber alles mit (zu)überzeugenden Gesten. Hätte nicht gedacht, dass ich mich einmal nach den Fandels usw sehne. Für diese Gurkerei noch weiterzukommen.
Wir hatten die Diskussion ja gerade. Man sieht, es gibt kaum Unterschiede auch das ZDF und ein Poschmann befinden sich auf DSF-Niveau. Bin nun wirklich kein Bayernanhänger, will einfach guten Fußball sehen. Ein Lucatoni wird ´heute ständig gehalten, bekommt in einer Situation die gelbe Karte, bei der er klar zu sehen zuerst gehalten wird. Und selbst wenn er der Auslöser gewesen wäre, wofür da gelb? Hat auch später kein gravierendes Foul begangen, nicht reklamiert, bei Fouls an Ihm wird nicht gepfiffen und dann in der ersten Allerweltssituation die gelbrote Karte. Dann der nicht gegebene Elfmeter. Lucio legt im Strafraum den Ball vorbei, klare Torchance wäre 10 m vor dem Tor alleine durch, bekommt die Faust ins Gesicht und wird umgeworfen. Klarer geht´s nicht. Elfmeter. Und was macht die Superpfeife Gagelmann. Nichts. Steht 5 m davor mit freier Sicht. Für ihn klar, gepfiffen wird nur wenn sich einer beschwert und dann gegen Ihn. Was macht nun Poschmann. Erster Kommentar: Klar, war nichts. Nach der zweiten oder dritten Wiederholung: Na ja, man hätte eventuell, vielleicht, unter besonderen Umständen auch sogar Elfmeter geben können. Was soll das? Dazu dann noch die selbstherrliche Gestensprache und Gehabe des "Herrn" Gagelmann. Ich weiss, unsere Schiris sind Weltklasse (sagen sie und ihre Standesvertreter und Lobbyisten zumindest immer selber) und die Kommentatoren große Weltklasse, natürlich. Oder?
Gebe hier den Kommentatoren viel Schuld an einer oft einseitigen und verzerrten Berichterstattung. Da fehlt es vor allem an Sachkompetenz, eigener Erfahrung, Unabhängigkeit und auch an Wahrhaftigkeit. Einerseits werden selbst gröbste Fouls oft falsch bewertet, andererseits hat man das Gefühl sind die Rollen hier schon vor dem Spiel verteilt. Und Premiere steht für diese Entwicklung ganz vorne. Werde mich nächstes Jahr nach einer Alternative umschauen. Bin mir aber unsicher ob es die gibt, da es in der Berichterstattung eine Entwicklung zum niedrigsten Niveau zu sein scheint. Na ja, vielleicht erkennen hier aber auch Sender ihre Chancen. Da lobe ich mir doch die früheren Sprecher aus den 70er bis 80er Jahren, auch wenn sie auch nicht immer richtig lagen, die hatten Kompetenz, Schneid und auch eine eigene Meinung. Solche Persönlichkeiten fehlen mir heute total in der Berichterstattung und kommt mir nun nicht mit den Beckmanns usw.
Mannschaft hat super gekämpft, eine Spitzenmannschaft geschlagen. War ein gutes und spannendes Kampfspiel voller Emotionen. Dass wir Werder spielerisch noch nicht ganz gewachsen sind, war doch von vorneherein klar. Als Mannschaft ist die Manschaft auf jeden Fall auf einem guten Weg. Klar, hätte auch bei etwas Pech in die Hose gehen können. Haben sich aber heute nicht den Schneid abkaufen lassen. Bin absolut zufrieden.
Was mich etwas störte waren einige unnötige individuelle Fehler (z.B. absolut unnötige Fouls ab Mitte der zweiten Halbzeit kurz vor dem eigenen Strafraum). Was mich jedoch am meisten störte war der Premiere-Berichterstatter, der einige Male aber komplett daneben lag und zwar immer in dieselbe Richtung. Ist nun nicht das erste Mal, dass ich das bei Premiere erlebe.
Was mich etwas störte waren einige unnötige individuelle Fehler (z.B. absolut unnötige Fouls ab Mitte der zweiten Halbzeit kurz vor dem eigenen Strafraum). Was mich jedoch am meisten störte war der Premiere-Berichterstatter, der einige Male aber komplett daneben lag und zwar immer in dieselbe Richtung. Ist nun nicht das erste Mal, dass ich das bei Premiere erlebe.
Wenn ich die Meldungen so lese, könnte ich mir vorstellen, daß die Wahrheit in der Mitte liegt. Einstellung und Ordnung/Rollen auf dem Platz. Das Problem ist für mich nicht die Niederlage, es kann nur immer einer gewinnen. Das Problem ist vielleicht die Art, wie diese zustande kam. Wobei ich es halt nicht selber gesehen habe, sondern dieses Mal nur die Premierekonferenz erleben konnte. Und da kam die Eintracht noch dazu recht kurz weg. Was mir nur auffiel (neben den nicht berauschenden Szenen). Fast jedes Mal, aber auch wirklich fast jedes Mal, wenn Rostock dran war, konnte ich Fenin immer in der eigenen Hälfte, meist kurz vor dem Strafraum in Aktion erleben (und das ist nicht seine Stärke). Hab dann schon gesagt, scheint mir fast so, als solle er unser nächster 6er werden. Brüllendes Gelächter war die Folge.
So sieht´s aus.