
Bruno_P
6751
#
HessiP
Derartige Socialmedia-Statements darf er sich gerne schnellstmöglich wieder abgewöhnen, wenn er bei uns ist.
prothurk schrieb:
Ich weiß nicht, ob die beiden User Mumm und Robby an diesem Spieltag im Stadion waren, oder ob nicht.
Gemeinsam mit meinem zehnjährigen Sohn war ich vor Ort, und wir konnten aus erster Hand beobachten, was geschah. Entgegen einiger Berichte haben wir keine Vorfälle gesehen, bei denen Polizisten unbeteiligte Fans oder gar Kinder angegriffen hätten.
Als mein Sohn Fragen zu den Maßnahmen der Polizei stellte, habe ich ihm erklärt, dass die Polizisten dafür sorgen, dass Unbeteiligte wie wir sicher zu unserem Block gelangen und unbeschadet nach Hause kommen. Ich habe ihm versichert, dass die Polizei darauf bedacht ist, die Sicherheit aller zu gewährleisten und dass ihre Präsenz notwendig ist, um diejenigen zu schützen, die sich an die Regeln halten, vor denen, die sich ungebührlich verhalten und möglicherweise eine Gefahr darstellen.
Es ist wichtig, dass wir in solchen Situationen einen kühlen Kopf bewahren und unseren Kindern vermitteln, dass die Sicherheitskräfte im Dienst der Gemeinschaft handeln, um für Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Gemeinsam sollten wir daran arbeiten, ein respektvolles und sicheres Umfeld für alle zu schaffen.
Ich weiß nicht, ob du ebenfalls vor Ort warst und was genau du beobachtet hast. Dennoch würde es mich interessieren, mehr über die von dir beschriebenen Fälle mit unbeteiligten Personen zu erfahren. Lass uns bitte die Fakten gemeinsam betrachten, um ein umfassendes Bild der Ereignisse zu erhalten.
Bruno_P schrieb:
guter und wohltuend sachlicher Beitrag. Danke.
Joah.
Wenn man ausblendet, dass die von Mumm formulierten Fragen von etlichen Augenzeugen und von Polizeigewalt betroffenen hier im Forum aber auch der Eintracht gegenüber dutzendfach beantwortet wurden, wird man zwar den Verdacht nicht so ganz los, dass hier jemand weniger mit Realitätsabgleich als mit Gesinnungsposting beschäftigt ist, aber sonst ...
Ich finde gar nicht, dass sich MK hier total zurückgehalten hat und wenig ausgesagt hat. Für mich waren einige interessante Aussagen dabei. Noch konkrete Inhalte des Gesprächs mit DT hat ja wohl niemand erwartet, bzw. hätte ich auch komisch gefunden.
Meine wesentlichen Punkte aus der PK:
1. Spielidee
- "Es geht nicht bei uns darum, Ballbesitzfußball zu spielen". --> Es wird hervorgehoben, dass Ballbesitz kein Selbstzweck sein soll, sondern ein Werkzeug, um Torchancen zu kreieren.
- Grundaggressivität soll erhöht werden, Gegner soll früher unter Druck gesetzt werden, man soll kürzere Wege zum gegnerischen Tor haben.
- Trotzdem ist eine Weiterentwicklung im Ballbesitz notwendig, weil dies einer der Hauptpunkte ist, weshalb Mannschaften in ihrer Entwicklung stehen bleiben und nicht den nächsten Schritt schaffen.
- Ich verstehe es so, dass das die Hauptpunkte waren, die DT selbstkritisch reflektiert hat.
2. Weitere strukturelle Änderungen
- Hier wollte Krösche nicht konkret über Personal sprechen (sinnvoller Weise), aber...
- ... es sollen Dinge optimiert werden, eine gewisse Effizienz in das Team ums Team gebracht werden,
- ... junge Spieler sollen sich schneller weiterentwickeln können,
- ... es wird vielleicht etwas hinzugefügt werden, das uns hilft und das kann auch mit Personal zu tun haben. Für mich heißt das: Es wird wohl jemand kommen, vielleicht auch gehen.
- Direkte Frage zum Standardtrainer und ob dieser besonders im Fokus der Kritik steht: Eher eine Frage der Überzeugung, als eine Frage des Standardtrainers.
3. Kader/Transfers
- Wir werden eine Vorbereitung haben, in der wir im großen und ganzen mit allen starten können. Nicht überraschend, aber auch MK rechnet nicht mit großen oder zumindest nicht mit sehr späten Veränderungen.
- Wie wird der Kader austariert werden? Wird Erfahrung hinzugefügt? MK wehrt sich dagegen, nur junge Spieler geholt zu haben und führt Koch und Skhiri auf (ganz ausräumen kann er den Punkt allerdings nicht, meiner Meinung nach). Es gehe nicht um Alter, sondern um Qualität und Fähigkeiten.
- Fokus liegt auf dem Zentrum --> es geht darum, jemanden zu finden, der Seppl Rode ersetzen kann. Götze wird eher weiter vorne gesehen.
- Zu den (alten und ggf. neuen) Leihspielern: Lisztes, Matanovic und Brown werden wohl erstmal die Vorbereitung mitmachen und dann wird man weiterschauen. Bei Aaronson wird eine Leihe angestrebt. Bei Alidou kann es sein, dass "eine Veränderung vollzogen wird". Bei Ngankam ist es wichtig, dass er 30 Spiele macht (heißt für mich mindestens verleihen, vielleicht auch eher "Veränderung".
- Mögliche Abgänge von Leistungsträgern: Grundsätzlichen müssen wir Transfererlöse erzielen, es kann also immer sein und wenn seine (hohen) Vorstellungen erfüllt werden, dann wird es auch dieses Jahr so sein, niemand ist unverkäuflich. Aber: Es gab im letzten Jahr unglaublich viele Veränderungen und der Hauptaugenmerk liegt auf dem sportlichen Erfolg, deshalb ist dieses Jahr eher nicht mit vielen Veränderungen zu rechnen.
- Gibt es neben dem zentralen Mittelfeld weitere Positionen, die nicht von innen heraus abgedeckt werden können? Grundsätzlich gibt es Überlegungen, man ist aber nicht unzufrieden mit dem Kader. Es hängt auch von den Erkenntnissen der Vorbereitung ab und ob sich vielleicht auch plötzlich etwas ergibt, was uns sofort hilft. Ansonsten liegt aber der Fokus primär auf dem zentralen Mittelfeld.
- Verpflichtungen von Spielern, die uns sofort helfen, erfordern meist die Anpassung der Gehaltsstrukturen, was ein gewisses Risiko darstellt, da man irgendwann in dem Bereich ist, dass die CL Pflicht wird. Es wird weiter versucht, ein Mittelweg aus Entwicklungsfähigkeit und Soforthilfe einzuhalten, so dass die Gehaltsstrukturen passen und man auch ein Jahr ohne internationalem Geschäft verkraften kann.
- Wir müssen auch in dieser Saison Transferüberschüsse erzielen. Ich verstehe es aber so, dass wir nicht dringend darauf angewiesen sind, sondern Transferüberschüsse als Eintracht Frankfurt grundsätzlich immer ein wichtiger Bestandteil des Budgets sind und deshalb auch dieses Jahr.
- Die Regionalliga hilft Elias Baum und Nacho Ferri nicht mehr, sich weiterzuentwickeln. Es wird eine Leihe angestrebt, damit sie den nächsten Schritt machen können.
- MK hat die Erwartung, dass Skhiri und Trapp sich steigern und auf dem Platz durch Leistung führen. Den Stellenwert, den sie haben, haben sie sich erarbeitet, aber sie müssen sich auch immer wieder neu beweisen und ihre Leistung bringen und sie haben auf jeden Fall Luft nach oben. Man ist aber von ihrer Qualität überzeugt und sicher, dass sie eine andere Konstanz an den Tag legen werden.
- Für Simoni wird eine Leihe angestrebt.
4. Witziges am Rande
Durstewitz leitet seine Frage ein mit "Ich frag jetzt mal ganz ketzerisch..." , woraufhin MK einwirft "Was Du sonst nie machst...".
Meine wesentlichen Punkte aus der PK:
1. Spielidee
- "Es geht nicht bei uns darum, Ballbesitzfußball zu spielen". --> Es wird hervorgehoben, dass Ballbesitz kein Selbstzweck sein soll, sondern ein Werkzeug, um Torchancen zu kreieren.
- Grundaggressivität soll erhöht werden, Gegner soll früher unter Druck gesetzt werden, man soll kürzere Wege zum gegnerischen Tor haben.
- Trotzdem ist eine Weiterentwicklung im Ballbesitz notwendig, weil dies einer der Hauptpunkte ist, weshalb Mannschaften in ihrer Entwicklung stehen bleiben und nicht den nächsten Schritt schaffen.
- Ich verstehe es so, dass das die Hauptpunkte waren, die DT selbstkritisch reflektiert hat.
2. Weitere strukturelle Änderungen
- Hier wollte Krösche nicht konkret über Personal sprechen (sinnvoller Weise), aber...
- ... es sollen Dinge optimiert werden, eine gewisse Effizienz in das Team ums Team gebracht werden,
- ... junge Spieler sollen sich schneller weiterentwickeln können,
- ... es wird vielleicht etwas hinzugefügt werden, das uns hilft und das kann auch mit Personal zu tun haben. Für mich heißt das: Es wird wohl jemand kommen, vielleicht auch gehen.
- Direkte Frage zum Standardtrainer und ob dieser besonders im Fokus der Kritik steht: Eher eine Frage der Überzeugung, als eine Frage des Standardtrainers.
3. Kader/Transfers
- Wir werden eine Vorbereitung haben, in der wir im großen und ganzen mit allen starten können. Nicht überraschend, aber auch MK rechnet nicht mit großen oder zumindest nicht mit sehr späten Veränderungen.
- Wie wird der Kader austariert werden? Wird Erfahrung hinzugefügt? MK wehrt sich dagegen, nur junge Spieler geholt zu haben und führt Koch und Skhiri auf (ganz ausräumen kann er den Punkt allerdings nicht, meiner Meinung nach). Es gehe nicht um Alter, sondern um Qualität und Fähigkeiten.
- Fokus liegt auf dem Zentrum --> es geht darum, jemanden zu finden, der Seppl Rode ersetzen kann. Götze wird eher weiter vorne gesehen.
- Zu den (alten und ggf. neuen) Leihspielern: Lisztes, Matanovic und Brown werden wohl erstmal die Vorbereitung mitmachen und dann wird man weiterschauen. Bei Aaronson wird eine Leihe angestrebt. Bei Alidou kann es sein, dass "eine Veränderung vollzogen wird". Bei Ngankam ist es wichtig, dass er 30 Spiele macht (heißt für mich mindestens verleihen, vielleicht auch eher "Veränderung".
- Mögliche Abgänge von Leistungsträgern: Grundsätzlichen müssen wir Transfererlöse erzielen, es kann also immer sein und wenn seine (hohen) Vorstellungen erfüllt werden, dann wird es auch dieses Jahr so sein, niemand ist unverkäuflich. Aber: Es gab im letzten Jahr unglaublich viele Veränderungen und der Hauptaugenmerk liegt auf dem sportlichen Erfolg, deshalb ist dieses Jahr eher nicht mit vielen Veränderungen zu rechnen.
- Gibt es neben dem zentralen Mittelfeld weitere Positionen, die nicht von innen heraus abgedeckt werden können? Grundsätzlich gibt es Überlegungen, man ist aber nicht unzufrieden mit dem Kader. Es hängt auch von den Erkenntnissen der Vorbereitung ab und ob sich vielleicht auch plötzlich etwas ergibt, was uns sofort hilft. Ansonsten liegt aber der Fokus primär auf dem zentralen Mittelfeld.
- Verpflichtungen von Spielern, die uns sofort helfen, erfordern meist die Anpassung der Gehaltsstrukturen, was ein gewisses Risiko darstellt, da man irgendwann in dem Bereich ist, dass die CL Pflicht wird. Es wird weiter versucht, ein Mittelweg aus Entwicklungsfähigkeit und Soforthilfe einzuhalten, so dass die Gehaltsstrukturen passen und man auch ein Jahr ohne internationalem Geschäft verkraften kann.
- Wir müssen auch in dieser Saison Transferüberschüsse erzielen. Ich verstehe es aber so, dass wir nicht dringend darauf angewiesen sind, sondern Transferüberschüsse als Eintracht Frankfurt grundsätzlich immer ein wichtiger Bestandteil des Budgets sind und deshalb auch dieses Jahr.
- Die Regionalliga hilft Elias Baum und Nacho Ferri nicht mehr, sich weiterzuentwickeln. Es wird eine Leihe angestrebt, damit sie den nächsten Schritt machen können.
- MK hat die Erwartung, dass Skhiri und Trapp sich steigern und auf dem Platz durch Leistung führen. Den Stellenwert, den sie haben, haben sie sich erarbeitet, aber sie müssen sich auch immer wieder neu beweisen und ihre Leistung bringen und sie haben auf jeden Fall Luft nach oben. Man ist aber von ihrer Qualität überzeugt und sicher, dass sie eine andere Konstanz an den Tag legen werden.
- Für Simoni wird eine Leihe angestrebt.
4. Witziges am Rande
Durstewitz leitet seine Frage ein mit "Ich frag jetzt mal ganz ketzerisch..." , woraufhin MK einwirft "Was Du sonst nie machst...".
ja, vielen Dank für die sachliche und gute Analyse und Aufbereitung des Krösche Statements. Das Auftreten von Krösche empfand ich auch als sehr angenehm und letzten Endes auch informativ. Er hat durchaus viele Hinweise und Fingerzeige auf die kommende Saison gegeben, ohne den Medien jedoch billiges und ausschlachtbares Futter zu geben. Fand ich gut.
JohanCruyff schrieb:
Haller ist der einzige der drei Büffel, den ich nicht zurücknehmen würde. Warum? Ich finde, er hat kaum Identifikation mit uns (gehabt)., siehe Wechsel zu West Ham (!!!), Interviews z. B. auf Eintracht TV.
Also da muss man einschreiten.
Ja er hat vielleicht nicht wie andere die Lügenmärchen ins Mikrofon erzählt, aber auf dem Platz hat er immer gezeigt,
wie wertvoll Ihm die Leistungen der Mannschaft und des Vereins sind.
Ich finde ein Spieler muss uns Fans nicht erzählen, wie toll unser Club ist, wichtig sind die Leistungen auf dem Platz.
Und die haben bei Haller mehr gestimmt, wie bei einem Jovic oder Rebic, die gerne mal einen Schub vom Trainer brauchten um zu funktionieren.
Ja, ich weiß, alte Liebe und Rückholaktionen sind immer schwierig, aber Gerüchten zufolge möchte sich den BVB wieder von Haller trennen und angeblich sind türkische Vereine interessiert.
Ja, auch klar ist, dass Haller nach seiner Krebserkrankung noch nicht so 100%ig wieder der alte ist (wobei er beim Afrika-Cup wieder die entscheidenden Dinger gemacht hat), aber ich fand ihn in seiner Zeit bei uns den spielstärksten Stürmer seit langem, clever am Ball, intelligent, sehr mannschaftsdienlich und immer wieder mal spektakulär in seinen Abschlüssen.
Zu dem kann ich mir auch vorstellen, dass Haller selbst sehr viele positive Assoziationen zur Eintracht hat. Ich würde da mal einen Vorstoß wagen, denn er könnte mit Ekitike und Marmoush ein sehr interessantes Sturmdreieck bilden.
Ich poste hierzu mal kein Video vom Spieler. Ich denke, er ist Euch allen noch sehr gut vor Augen.
Ja, auch klar ist, dass Haller nach seiner Krebserkrankung noch nicht so 100%ig wieder der alte ist (wobei er beim Afrika-Cup wieder die entscheidenden Dinger gemacht hat), aber ich fand ihn in seiner Zeit bei uns den spielstärksten Stürmer seit langem, clever am Ball, intelligent, sehr mannschaftsdienlich und immer wieder mal spektakulär in seinen Abschlüssen.
Zu dem kann ich mir auch vorstellen, dass Haller selbst sehr viele positive Assoziationen zur Eintracht hat. Ich würde da mal einen Vorstoß wagen, denn er könnte mit Ekitike und Marmoush ein sehr interessantes Sturmdreieck bilden.
Ich poste hierzu mal kein Video vom Spieler. Ich denke, er ist Euch allen noch sehr gut vor Augen.
Trapp, Grahl, Chandler, Knauff, Tuta.
Zwei Jahre nach unserem Europapokalsieg sind das, Stand jetzt, die letzten Helden die zum Saisonbeginn noch im Kader stehen.
Alleine deshalb gebührt dem Herrn Tuta Ehre und Nachsicht.
Ich habe ihn ja in mein Herz geschlossen: Beim Autokorso zum Römer stand ich in der Bethmannstraße. Erst hielt OG den Pokal in den goldenen Himmel, dann folgten einige Partymobile mit eskalierenden Spielern. Irgendwann kam das Auto mit Tuta. Der Junge saß völlig eingeschüchtert auf der Rückbank, hatte den Kopf in den Händen und hat Rotz und Wasser geheult. Keine Ahnung ob ihr das einfach nur alles Zuviel war oder ob er in Dauerachleife das 1:0 für Glasgow im Kopf hatte - da saß einfach nur ein völlig einsamer Junge Anfang 20 fernab der Heimat und wusste nicht wohin mit sich. ❤️
Wenn uns Identifikationsfiguren wichtig sind, sollten wir den Mann behalten!
Zwei Jahre nach unserem Europapokalsieg sind das, Stand jetzt, die letzten Helden die zum Saisonbeginn noch im Kader stehen.
Alleine deshalb gebührt dem Herrn Tuta Ehre und Nachsicht.
Ich habe ihn ja in mein Herz geschlossen: Beim Autokorso zum Römer stand ich in der Bethmannstraße. Erst hielt OG den Pokal in den goldenen Himmel, dann folgten einige Partymobile mit eskalierenden Spielern. Irgendwann kam das Auto mit Tuta. Der Junge saß völlig eingeschüchtert auf der Rückbank, hatte den Kopf in den Händen und hat Rotz und Wasser geheult. Keine Ahnung ob ihr das einfach nur alles Zuviel war oder ob er in Dauerachleife das 1:0 für Glasgow im Kopf hatte - da saß einfach nur ein völlig einsamer Junge Anfang 20 fernab der Heimat und wusste nicht wohin mit sich. ❤️
Wenn uns Identifikationsfiguren wichtig sind, sollten wir den Mann behalten!
Ein sehr ordentliches, weil engagiertes Spiel. Einige Spieler wuchsen zweikampftechnisch über sich hinaus, z.B. Götze. Das Nachrücken an den gegnerischen Strafraum bei eigenen Torchancen funktionierte gerade in der starken Anfangsphase sehr gut.
Eigene ziemlich bekannte Fehler sorgten dann nicht nur ergebnistechnisch für Unsicherheiten, die nicht hätten sein müssen. Bei Tuta habe ich schon fast die Hoffnung aufgegeben, aber auch Pacho sollte sich schnell diesbezüglich verbessern. Symptomatisch sein Kopfball direkt zum Gegner, obwohl er alle Zeit der Welt hatte, den Ball mit der Brust anzunehmen und sicher weiterzuspielen.
Marmoush und Ekitiké gerade zu Beginn wie aufgedreht und mit viel Mut und Überzeugung, folgerichtig beide auch Torschützen. Chaibi manchmal etwas zu langsam unterwegs. Götze heute richtig gut, auch Buta machte seine Sache sehr ordentlich. Skhiri verbessert, Larsson fast schon wieder der "Alte".
Elfmeter: der erste war eingefädelt, pfeift nicht jeder. Der zweite wesentlich klarer.
Trapp: mir war klar, dass Xavi nicht mehr in die linke Ecke schießen würde, nachdem er den "Probeschuss" versemmelte. Leider war Trapp das nicht klar. Apropos: hätte er den 18-Meter-Schuss zum 0:2 nicht halten können, bei seiner Klasse ja müssen?
Insgesamt eines der guten Spiele, was vor allem dem hohen Engagement aller Spieler zu verdanken war. Vor allem deshalb ist man auch zurückgekommen ins Spiel.
Macht's gut, Seppl und Makoto!
Eigene ziemlich bekannte Fehler sorgten dann nicht nur ergebnistechnisch für Unsicherheiten, die nicht hätten sein müssen. Bei Tuta habe ich schon fast die Hoffnung aufgegeben, aber auch Pacho sollte sich schnell diesbezüglich verbessern. Symptomatisch sein Kopfball direkt zum Gegner, obwohl er alle Zeit der Welt hatte, den Ball mit der Brust anzunehmen und sicher weiterzuspielen.
Marmoush und Ekitiké gerade zu Beginn wie aufgedreht und mit viel Mut und Überzeugung, folgerichtig beide auch Torschützen. Chaibi manchmal etwas zu langsam unterwegs. Götze heute richtig gut, auch Buta machte seine Sache sehr ordentlich. Skhiri verbessert, Larsson fast schon wieder der "Alte".
Elfmeter: der erste war eingefädelt, pfeift nicht jeder. Der zweite wesentlich klarer.
Trapp: mir war klar, dass Xavi nicht mehr in die linke Ecke schießen würde, nachdem er den "Probeschuss" versemmelte. Leider war Trapp das nicht klar. Apropos: hätte er den 18-Meter-Schuss zum 0:2 nicht halten können, bei seiner Klasse ja müssen?
Insgesamt eines der guten Spiele, was vor allem dem hohen Engagement aller Spieler zu verdanken war. Vor allem deshalb ist man auch zurückgekommen ins Spiel.
Macht's gut, Seppl und Makoto!
Götze hat heute ein sehr gutes, engagiertes Spiel gemacht. Habe mich richtig darüber gefreut. Zum Elfer gegen uns hast Du alles gesagt, hatte den Pfiff nicht verstanden und verstehe ihn auch jetzt nicht.
Neben Götze heute für mich auch herausragend Marmoush (ab und zu dürfte er nur etwas mehr auf den besser positionierten Mitspieler weiter spielen, aber sonst top) und Ekitike (sehr beweglich, Übersicht und auch schlitzohrig).
Auch Knauf hat für mich heute ein richtig gutes Spiel gemacht und seine Stärken gut eingebracht (Schnelligkeit, Einsatz, nach vorne und hinten mit vielen guten Momenten). Hinten wieder Koch der Fels in der Brandung (einmal aus schlechter Position sehr stark geklärt).
Überragend die Verabschiedung von Rode und Hasebe, da hatte ich selbst feuchte Augen. Wäre toll, wenn sie der Eintracht in anderer Funktion erhalten bleiben würden. Es sind Persönlichkeiten, die der Eintracht auch in Zukunft gut zu Gesicht stehen würden.
Gut, dass die Saison nun zu Ende ist.
Neben Götze heute für mich auch herausragend Marmoush (ab und zu dürfte er nur etwas mehr auf den besser positionierten Mitspieler weiter spielen, aber sonst top) und Ekitike (sehr beweglich, Übersicht und auch schlitzohrig).
Auch Knauf hat für mich heute ein richtig gutes Spiel gemacht und seine Stärken gut eingebracht (Schnelligkeit, Einsatz, nach vorne und hinten mit vielen guten Momenten). Hinten wieder Koch der Fels in der Brandung (einmal aus schlechter Position sehr stark geklärt).
Überragend die Verabschiedung von Rode und Hasebe, da hatte ich selbst feuchte Augen. Wäre toll, wenn sie der Eintracht in anderer Funktion erhalten bleiben würden. Es sind Persönlichkeiten, die der Eintracht auch in Zukunft gut zu Gesicht stehen würden.
Gut, dass die Saison nun zu Ende ist.
Ich mag Zwayer ja eigentlich. Und Kredit hat er sowieso noch. Aber für mich war das kein Elfmeter. Auch wenn Götze da doof hingeht, fällt Xavi nur, weil er fallen will. Quasi die Definition einer Schwalbe. Und da soll mir auch keiner mit Kontakt kommen. Fußball ist nunmal ein Kontaktsport und eine Berührung schließt eine Schwalbe nicht aus, auch wenn die Kommentatorengilde gerne das Gegenteil suggeriert.
Das war keine Show beim Elfer. Zwayer wartete für jeden ersichtlich auf den VAR. Wie Xavi darauf kommt zu schießen, wenn der SR direkt neben dem Ball steht und noch nicht gepfiffen hat, wird auch nur er wissen.
Wenn aber ein Spieler (Götze) derart augenscheinlich einen Kontakt bei Zweikampf vermeiden will und der Stürmer dann bei dem am Boden befindlichen und zurückgezogenen Fuß einfädelt, könnte der VAR den SR ruhig mal an den Monitor schicken. Hat er beim zweiten Elfer ja auch getan, und da war die Sache wesentlich klarer.
Wenn aber ein Spieler (Götze) derart augenscheinlich einen Kontakt bei Zweikampf vermeiden will und der Stürmer dann bei dem am Boden befindlichen und zurückgezogenen Fuß einfädelt, könnte der VAR den SR ruhig mal an den Monitor schicken. Hat er beim zweiten Elfer ja auch getan, und da war die Sache wesentlich klarer.
Einer dümmer als der andere. Ein unfassbar dummes Foul und der Leipziger ist auch doof und schießt einfach, während Zwayer noch da fast aufm Punkt steht.
Kann man gut drüber streiten. Götze geht zum Ball, trifft ihn auch und fast zeitgleich kommt er mit dem anderen Fuß an den Leipziger. War für mich kein Elfer. Und dann war das schon sehr komisch mit der Freigabe, er wartet dann sehr lange ab und scheint es fast zu genießen. Aber der Schiri steht halt gern im Mittelpunkt.
Bruno_P schrieb:
Götze geht zum Ball, trifft ihn auch und fast zeitgleich kommt er mit dem anderen Fuß an den Leipziger. War für mich kein Elfer.
Sorry, für mich ist das ein absolut vertretbarer Elfmeter. So darfst Du nie im Leben reingehen. Mag sein, dass wir keinen bekommen hätten, wenn wir so getroffen worden wären. Vermutlich aber auch, weil wir weitergespielt hätten und nicht mehr draus machen. Das nennt man halt notwendige Überdramatisierung des Leipzigers. Hat unser Team nicht verstanden. Sind zu brav, naiv oder fahrlässig. Wie man es nimmt.
Arghhhhj das war knapp.
WürzburgerAdler schrieb:
Hi tobago,
das Spiel gestern kann man wunderbar aus zwei Perspektiven sehen und beurteilen. Deine Sicht auf das Spiel ist vollkommen nachvollziehbar, deine Argumente sind berechtigt. Insbesondere kämpferisch und zweikampftechnisch war das eines der besseren Spiele von uns in der Rückrunde. Einstellung und Einsatzbereitschaft haben gestimmt, und so konnte man auch - wie du vollkommen richtig schreibst - nach dem Rückstand schnell wieder zurück ins Spiel kommen. Sehr erfreulich auch das selbstbewusste Auftreten von Knauff und Ebimbe im Spiel nach vorne. "Gefährdet" war das Unentschieden jedenfalls nie so wirklich und wie so oft blitzten auch immer mal wieder spielerische Elemente auf, die Hoffnung auf mehr machen, meistens wenn Ebimbe und Ekitiké beteiligt waren.
Man kann allerdings auch auf den Gegner verweisen, der nahe an der Grenze zum vollkommen desolaten Auftreten gespielt hat. Symptomatisch der Schlafmützigkeit von Elvedi vor dem Ausgleich. Unglaublich. Man kann darauf hinweisen, dass sage und schreibe drei (!) unserer sattsam bekannten Rückpässe beim Gegner landeten und brandgefährliche Situationen heraufbeschworen, wenn es denn ein ernst zu nehmender Gegner gewesen wäre. Man kann sich Tutas Abwehrverhalten beim Gegentor anschauen, der erst begriff, dass Gefahr über seine Seite droht, als alles schon zu spät war. Man kann die Egotrips von Marmoush (und teilweise auch von Ekitiké) betrachten, die teilweise schon absurd waren (Dribbling im Mittelfeld in drei Gegenspieler hinein = gefährliche Ballverluste). Und vieles andere, was wir aus den vergangenen Spielen zur Genüge kennen: Fehler bei der Ballan- und -mitnahme, Spiel aus dem Stand im Spielaufbau, fehlende Präzision vor dem Tor etc. pp.
Und schlussendlich könnte man noch sagen, dass man einen derart ängstlichen und vollkommen verunsicherten Gegner als Tabellensechster normalerweise schlagen muss. Und zwar deutlich.
Dies alles macht die Beurteilung einer Eintrachtspiels derzeit unsagbar schwer. Immer wieder keimen Hoffnungen auf, die sich mit Hände-über-dem-Kopf-zusammenschlagen abwechseln. Und das jetzt schon über einen sehr langen Zeitraum.
Gude,
Ich bin ja sogar voll bei dir. Natürlich machen wir Fehler und die über die ganze Saison. Natürlich ist es nicht optimal, wenn wir manchmal entweder den Ball hin und her schieben, bis wir ihn im eigenen Strafraum nicht mehr ordentlich rausbekommen, oder einen unmöglichen Pass nach vorne spielen, so dass wir in der Vorwärtsbewegung wieder in die Bredouille kommen.
Aber am Samstag fand ich es wirklich okay, bis auf die Durchschlagskraft, die uns wirklich auch die ganze Saison schon fehlt.
Mein Beitrag war auf einer Sache gegründet, dass bei Fußball 2000 das Mädel (sorry kenne den Namen nicht) propagiert hat: die Fans haben geliefert. Die Mannschaft hat aber nicht geliefert. Abgesehen davon, dass ich dieses dauernde Fangefeiere sowieso nicht mehr hören kann, bin ich hier auch anderer Meinung.
Sie haben das was aktuell möglich ist gemacht, leider mit einem Tor zu wenig. Das kann man kritisieren, ohne Zweifel. Aber dieses dauernde Gemecker über unser Gekicke kann ich langsam nicht mehr hören. Es wird halt an allem rumkritisiert und häufig zu wenig dahin geschaut wo die Probleme herkommen.
Wir haben drei Punkte zu klären: Wir haben keine ordnen in der Hand im Mittelfeld, uns fehlt der echte Mittelstürmer und wir haben eine sehr junge Mannschaft, die sich dieses Jahr gerade findet. Die vierte lass ich mal weg das ist der Trainer, denn dann mache ich hier eine ganz andere Diskussion suf, aber die läuft ja in einem anderen Fred.
Es ist aus meiner Sicht schlicht und einfach nicht so schlecht, wie’s gemacht wird.
Gruß
Tobago
guter Beitrag, möchte aber insbesondere einen Deiner Punkte herausgreifen, den sicherlich viele hier so sehen und der vielen auf den Keks geht. Es geht mir da auch über die immer häufigere Überhöhung des Fan-Unwesens. Wir sind ausschließlich Fußballinteressierte und Zuschauer, nichts anderes:
"Mein Beitrag war auf einer Sache gegründet, dass bei Fußball 2000 das Mädel (sorry kenne den Namen nicht) propagiert hat: die Fans haben geliefert. Die Mannschaft hat aber nicht geliefert. Abgesehen davon, dass ich dieses dauernde Fangefeiere sowieso nicht mehr hören kann, bin ich hier auch anderer Meinung."
"Mein Beitrag war auf einer Sache gegründet, dass bei Fußball 2000 das Mädel (sorry kenne den Namen nicht) propagiert hat: die Fans haben geliefert. Die Mannschaft hat aber nicht geliefert. Abgesehen davon, dass ich dieses dauernde Fangefeiere sowieso nicht mehr hören kann, bin ich hier auch anderer Meinung."
Tafelberg schrieb:nied2001 schrieb:
"Volksentscheid " bzw. Mitglieder Befragung zu Toppmöller Verbleib.
Witz, Satire????
Ein durchaus vernünftiger Vorschlag, wenn man seiner Führungsetage den Verantwortungsbereich entziehen möchte und stattdessen den Mitgliedern aus der Trampolin- und Ultimate Frisbee-Abteilung die Entscheidung über den Cheftrainerposten der Fußballprofimannschaft überlassen möchte.
Wenn man die Spieler/Staff Kommentare liest denke ich mir schon das man das nicht immer so schön labern kann.
Jeder redet von absurdes Ergebnis.
Absurd ist das man nach so vielen Trainingswochen ohne "störendes" international überhaupt nix dazu lernt.
Absurd sind die individuellen Fehler verschiedener Spieler Woche für Woche.
Nkounkou noch auf der PK vorm Spiel das er konzentrierter sein muss,Fehler abstellen muss...
Und dann dann beim 1-2 nur zuschaut und beim Elfer einen Spieler festhält der aus dem 16er rausläuft.
Noch absurder sind die verursachten 11er.Was für haarsträubende 11er......
Jetzt bitte mal die A...backen zusammenkneifen und aus eigener Kraft Platz 6 sichern.
Da muss sich jeder hinterfragen und nicht das ganze immer schön reden.
Jeder redet von absurdes Ergebnis.
Absurd ist das man nach so vielen Trainingswochen ohne "störendes" international überhaupt nix dazu lernt.
Absurd sind die individuellen Fehler verschiedener Spieler Woche für Woche.
Nkounkou noch auf der PK vorm Spiel das er konzentrierter sein muss,Fehler abstellen muss...
Und dann dann beim 1-2 nur zuschaut und beim Elfer einen Spieler festhält der aus dem 16er rausläuft.
Noch absurder sind die verursachten 11er.Was für haarsträubende 11er......
Jetzt bitte mal die A...backen zusammenkneifen und aus eigener Kraft Platz 6 sichern.
Da muss sich jeder hinterfragen und nicht das ganze immer schön reden.
grossaadla schrieb:
Wenn man die Spieler/Staff Kommentare liest denke ich mir schon das man das nicht immer so schön labern kann.
Jeder redet von absurdes Ergebnis.
Absurd ist das man nach so vielen Trainingswochen ohne "störendes" international überhaupt nix dazu lernt.
Absurd sind die individuellen Fehler verschiedener Spieler Woche für Woche.
Nkounkou noch auf der PK vorm Spiel das er konzentrierter sein muss,Fehler abstellen muss...
Und dann dann beim 1-2 nur zuschaut und beim Elfer einen Spieler festhält der aus dem 16er rausläuft.
Noch absurder sind die verursachten 11er.Was für haarsträubende 11er......
Jetzt bitte mal die A...backen zusammenkneifen und aus eigener Kraft Platz 6 sichern.
Da muss sich jeder hinterfragen und nicht das ganze immer schön reden.
Insbesondere der fett markierte Satz nervt auch mich ständig mehr. Jede Woche dasselbe. Und das hat nichts damit zu tun, dass man gegen eine gute Leverkusener Mannschaft verlieren kann.
Maddux schrieb:
Ich und Andere haben oft genug unsere Ansichten zu Spielen mit Statistiken und taktischer Aufarbeitung untermauert. Wie wäre es wenn du deine Behauptungen auch mal entsprechend belegst?
"Das sieht doch ein Blinder" ist in keiner mir bekannten Statistik als Datenpunkt aufgeführt.
Ich habe überhaupt nichts gegen deine Statistiken. Im Gegenteil, sie liefern wertvolle Fingerzeige, zeigen Stärken und Schwächen auf. Eigentlich ist es nur eine Frage, wie man die Datenflut interpretiert.
Beispiel Ballbesitz und Passquote. Das glaube ich schon, dass Leverkusen- und Stuttgartlike-Muster im Spiel gegen Augsburg zu sehen waren. Aber erstens: wo?
Die beiden genannten ziehen ihr Kombinationsspiel tief in der gegnerischen Hälfte durch. Wir lassen den Ball noch vor der Mittellinie kreisen. Und zwar dauerhaft. Und zweitens: wie?
Bayer und der VfB haben eine ganz andere Passschärfe und -genauigkeit. Wir spielen gerne auch mal in den Rücken des Mitspielers. Gerne auch als Kullerball (Ausnahme: Koch). Bei Bayer und beim VfB endet eine scheinbar endlose Ballstafette oft mit einem überraschenden vertikalen Pass, entweder zwischen die Linien oder in die Tiefe. Bei uns enden die Ballstafetten oft schon auf Höhe der Mittellinie mit einem Fehlpass, einem Annahmefehler oder einem verlorenen Zweikampf.
Und wenn das so ist, muss man sich doch fragen, was die Muster und was der Ballbesitz und die Passquote wert sind. Fehlende Konzentration vor dem Tor? Auch Bayer versiebt viele Chancen, aber sie erarbeiten sich halt dann einfach weitere - weil sie mit ihren Pässen eben regelmäßig bis zum Tor des Gegners kommen.
Wie es geht, zeigten Götze, Buta und Ebimbe beim Ausgleichstreffer. Das heißt doch: die Mannschaft kann es. Warum also - bei hohem Ballbesitz - die zahllosen abgebrochenen Angriffe, die Rückpässe, die Kullerbälle bei der Spielverlagerung? Oder beim Führungstreffer durch Ekitiké: warum muss sich Marmoush bis zur Mittellinie fallen lassen, damit endlich einmal ein Zuspiel nicht direkt zum Passgeber zurückgespielt, sondern zu einem entschlossenen Sprint Richtung Tor verarbeitet wird?
Das sind die Fragen, die sich aus der Statistik ergeben. Nicht die Feststellung, dass wir ähnliche Muster wie Leverkusen haben, sondern die Frage, warum bei unseren Mustern so wenig herumkommt. Und was dann an unserem Ballbesitz und unseren Pässen nicht stimmt, wenn wir zu Hause gegen Bremen und Union nicht über ein Unentschieden hinauskommen und in Stuttgart und Dortmund untergehen.
Wenn man beispielsweise zu der Erkenntnis kommt, dass unsere Ballbesitzmuster zu wenig Ertrag bringen, muss man sich auch fragen: liegt es wirklich an den Kombinationen? Oder vielleicht auch daran, dass - auch hier gerne ein Vergleich mit Bayer oder dem VfB - am Ende einer Ballstafette bei uns zu oft ein Prallenlassen mit anschließendem Neuaufbau steht, bei den beiden anderen aber ein Aufdrehen mit anschließendem Zug zum Tor. Auch das verrät die Statistik, wenn man mal genau diese Moves zählen und betrachten würde.
Du magst aus deinen Statistiken eine Entwicklung sehen. Ich sehe eher eine Fehlentwicklung. Denn aus Ballbesitz und Passquote haben wir schon mal bessere Erträge erzielt als derzeit. Und ohne Erträge sinkt das Selbstvertrauen, frustrierende Ergebnisse schüren die Verunsicherung. Lediglich in den Phasen, in denen man es schafft, über Leidenschaft, Kampf & Einsatz zum Spiel zu kommen, stellen sich Erfolge ein. Und, Respekt an die Mannschaft: obwohl diese Phasen recht dünn gesät waren, steht man auf Platz 6.
diese Gedenkfeier hat Bernd Hölzenbein sehr angemessen und würdevoll verabschiedet und seiner Familie sicherlich gut getan. Die Eintracht hat dies hervorragend organisiert und alle Redner haben das wirken von Holz ernsthaft und mit vielen Details gewürdigt. Besonders angesprochen haben mich die Beiträge von Breitner und Hellmann. Viele gute Erinnerungen wurden auch mir dabei wieder präsent.
Bei Pacho stehen sie ja angeblich schon Schlange. Bei Larsson können wir wahrscheinlich froh sein, wenn er noch bleibt. Chaibi hatte auch schon ein paar mal gezeigt, was er kann.
Ich sehe einfach keine funktionierende Mannschaft, einzelne Spieler wurden weiterentwickelt, aber in Summe sehen wir Spiel für Spiel meistens nur Stückwerk. Und dazu extrem viele individuelle Fehler. Letztere führe ich zurück auf eine allgemeine Verunsicherung, da die Mannschaft nicht zu verstehen scheint, was der Trainer möchte, und der Trainer zudem permanent die Akteure austauscht oder auf unterschiedliche Positionen setzt.
Ich hoffe auf Platz 6 und dann auf einen enormen Lerneffekt beim Trainer. Die Mannschaft hat durchaus gehobene Qualitäten. Schau gerne nach Stuttgart oder Leverkusen, da hat jeweils der Trainer aus dunkel hell bzw aus guten Spielern eine Mannschaft geformt. Eine Mannschaft die einen Plan hat und versteht, bzw an seine Umsetzung glaubt.
Ich sehe einfach keine funktionierende Mannschaft, einzelne Spieler wurden weiterentwickelt, aber in Summe sehen wir Spiel für Spiel meistens nur Stückwerk. Und dazu extrem viele individuelle Fehler. Letztere führe ich zurück auf eine allgemeine Verunsicherung, da die Mannschaft nicht zu verstehen scheint, was der Trainer möchte, und der Trainer zudem permanent die Akteure austauscht oder auf unterschiedliche Positionen setzt.
Ich hoffe auf Platz 6 und dann auf einen enormen Lerneffekt beim Trainer. Die Mannschaft hat durchaus gehobene Qualitäten. Schau gerne nach Stuttgart oder Leverkusen, da hat jeweils der Trainer aus dunkel hell bzw aus guten Spielern eine Mannschaft geformt. Eine Mannschaft die einen Plan hat und versteht, bzw an seine Umsetzung glaubt.
... "Ich sehe einfach keine funktionierende Mannschaft, einzelne Spieler wurden weiterentwickelt, aber in Summe sehen wir Spiel für Spiel meistens nur Stückwerk. Und dazu extrem viele individuelle Fehler. Letztere führe ich zurück auf eine allgemeine Verunsicherung, da die Mannschaft nicht zu verstehen scheint, was der Trainer möchte, und der Trainer zudem permanent die Akteure austauscht oder auf unterschiedliche Positionen setzt." ...
gerade das führt m.E. bei einer relativ jungen Mannschaft - wie der unseren - zu einer allgemeinen Verunsicherung. Die Mannschaft muss sich doch erstmal finden, Selbstvertrauen und Abläufe entwickeln. Wenn das da ist, kann man auch auf Einzelpositionen etwas ausprobieren. Ist doch verständlich. Wenn eine Mannschaft wie die unsere - nach den vielen Wechseln vor und in der Saison - Schwierigkeiten hat, ist das nachvollziehbar. Man sollte dann vor allem versuchen Sicherheit reinzubringen.
gerade das führt m.E. bei einer relativ jungen Mannschaft - wie der unseren - zu einer allgemeinen Verunsicherung. Die Mannschaft muss sich doch erstmal finden, Selbstvertrauen und Abläufe entwickeln. Wenn das da ist, kann man auch auf Einzelpositionen etwas ausprobieren. Ist doch verständlich. Wenn eine Mannschaft wie die unsere - nach den vielen Wechseln vor und in der Saison - Schwierigkeiten hat, ist das nachvollziehbar. Man sollte dann vor allem versuchen Sicherheit reinzubringen.
Larsson hätten wir gestern gut gebrauchen können im Zentrum. Götze is ein feiner Fußballer aber ich verstehe DT einfach nicht warum er ihn auf die 6 stellt. Dann lass Knauff draußen und stell Götze auf die Hängende Spitze neben Marmoush und gut ist.
War ne gute Sendung, aber das ganze Rumgerüchte über einen Spieleraufstand gegen Dino hat mich genervt. Da gibt es nichts Belastbares, nur man munkelt und man hört und es soll ja und außerdem hat Hellmann nach dem Spiel gemotzt. Da was draus zu basteln, wie es in der Sendung gemacht wurde, ist doch nicht seriös.
sehe ich auch so. Finde die Sendung grundsätzlich gut mit Ihrem Versuch insbesondere über die Eintracht zu informieren, aktuelles zu bringen und sachliche Diskussionen - über aktuelle, auch kritische Sachverhalte im Eintrachtumfeld - zu führen. Ist allerdings ein schmaler Grat zwischen Aktualität, Information, Beliebigkeit und unseriösem Schaumschlagen. Die letzte Sendung ging mir da viel zu sehr auf den letzten Punkt. Es war der einfachste Weg Aufmerksamkeit zu erheischen, fast schon etwas Richtung B.ld-Niveau. Das sollte sich so - zumindest für mich - nicht wiederholen. Unabhängig hiervon waren die Gäste durchaus interessant.
DeMuerte schrieb:
Heute möchte ich mal eine Lanze für Dino brechen, denn wie er es in der HZ geschafft hat, die Fesseln der Mannschaft zu lösen, ist schon aller Ehren wert. Er hat offenbar die richtigen Maßnahmen ergriffen, indem er so umgestellt hat, sodass die Jungs viel befreiter aufgespielt haben. Das Ganze sah dann auch viel unkomplizierter, leichter und direkter aus.
Ich hoffe, das war heute der Brustlöser, den alle, die es mit unserer Eintracht halten, so dringend gebarucht haben.
Dino muß sich aber auch mal hart hinterfragen ob die taktischen Vorgaben die er den Jungs vor dem Anpfiff mitgibt die richtigen sind.
Offensichtlich nicht, denn das war zum wiederholten male absoluter Pussy-Fussball in der 1.Hälfte.
Erst wenn die Fesseln gelöst sind spielt und fightet die Mannschaft auf einmal, es wird gepresst, zweite Bälle werden gewonnen, die Brust ist draußen. Der Gegner schwimmt.
Warum verdammt nochmal nicht von Anfang an.
Diese Frage will ich vom Trainer beantwortet haben!
Bruno_P schrieb:
wichtiger und verdienter Sieg. Vorher hatte ich nicht dran geglaubt. Wird trotzdem vermutlich sehr schwer werden und evtl nicht für den 6. Platz reichen. Rein vom Spielplan her tippe ich auf Freiburg. Wenns trotzdem reicht und der 6te Platz erreicht wird, umso besser.
Es wird -glaube ich- verdammt eng! Leipzig daheim an Spieltag 34 könnte fast schon ein positiver Faktor sein. Die Dosen liegen uns.
Ohne diesen Sieg hätten wir aber schon langsam Platz 6 abhaken können.