>

Aale SGE_Rentner

2160

#
peter bein schrieb:

Mir geht bißchen auf den Keks, dass unsere Offiziellen der Ansicht sind das zwischen Spiel und Hütters Entscheidung kein Zusammenhang besteht. Bißchen realitatsfern. Die Jungs sind schließlich keine Maschinen.
Zitat Trapp nach Verkündigung der Kundigung: 'uns ging es allen nicht gut.' Zitat aus Adis Buch Teamgeist: „Wenn’s da guat geht, dann bringst mehr z’amm.“
Adi lies nochmal nach in Deiner Motivations Fibel. Könnte sich die ein oder andere Antwort finden, warum das gerade nicht so gut lief...

Was sollen sie denn anderes sagen?
#
Vielleicht den Einfluss zugeben ("Natürlich hatte das einen Einfluss, bare wir müssen jetzt das Beste daraus machen!)? Oder vielleicht mindestens einfach mal die Klappe halten... Wie wäre es damit?
#
Der Adi hat gesagt, die heutige Leistung hätte gar nichts mit seiner Verkündung zu tun. So eine These sei ihm "zu billig".

Ob ausgerechnet er (und auch Bobic, der das ähnlich sagt) der Richtige ist, das zu beurteilen? Wohl kaum....  Darum ist mir Ihre Aussage, Herr Hütter, "zu billig". Sie können sich das in Ihre wenigen Haare schmieren, genauso wie Ihr schmieriges Herzensbekenntnis zur Eintracht in der Pk...
#
Leute bleibt mal cool. In Gladbach kann man verlieren. Einstellung war katastrophal, ja, aber vor Wochen in Bremen war es nicht besser. Hütter raus Forderung halte ich echt für bescheuert. Bekannt werden,dass Hütter wechselt war vielleicht gesteuert. In letzter Zeit wurde von Mentalität und Zusammenhalt der Mannschaft gesprochen soll das jetzt alles weg sein????? Manchen hier würde ich wünschen ein paar Emotionen runter zu fahren und eher das Hirn einschalten. Bei  allem Respekt. Ich ärgere mich genau so wie Ihr. Aber hat hier einer geglaubt, dass wir kein Spiel mehr verlieren?? Mein Traum ist es auch wenigstens 1 mal die Champions League Hymne im Stadion zu hören.
#
Diese Beurteilung geht am Thema vorbei, fürchte ich. Es geht ja nicht darum, dass wir heute mal wieder ein Spiel verloren haben, sondern dass wir nach ewigen Zeiten einen ziemlich desolaten Auftritt hinlegen, nachdem bekannt wurde, dass unser Trainer eine neue Herausforderung besser findet.
#
Adler1002 schrieb:

Alles in allem darf jetzt nicht wieder das gleiche passieren wie 18 und 19, und ich bin mir leider auch nicht sicher, ob das mit diesem Trainer funktionieren kann, wir haben noch 4-7 Punkte vorsprung, ein Interimstrainer, der einfach sympathisch rüberkommt und was ausstrahlt, also kein Kohfeld oder Stögertyp wäre wahrscheinlich am besten, es könnte funktionieren da wir nicht gegen den Abstieg oder so kämpfen, sondern von oben heraus, die Burg verteidigen können.


Das Problem bei einem Trainerwechsel ist ja folgendes:
normalerweise kommt ein neue Trainer mit einer neuen Spielidee, eine anderen Strategie und vielleicht auch mit anderen Vorstellungen, was das spielende Personal angeht. Ich glaube, dass ist das letzte, was eine durch die Umstände des Hütterabgangs verunsicherte Mannschaft braucht.
Nein, sie sollen mit der erfolgreichen Spielidee der letzten Monate weitermachen, denn sportlich hat ja alles gestimmt. Ein neuer Trainer bringt da nur Unordnung rein - es sein denn es wäre jemand, der das exakt so weiterführt.
Da aber Peintinger und Reutershahn in Sippenhaft sind, kann das vereinsintern eigentlich nur Kramny von der U19 sein. Jemand von extern für die letzten 4 Wochen zu holen ist genauso unsicher wie Hütter weiter machen zu lassen.
#
Der Trainer, der für 4 Wochen übernimmt, braucht ja keine neue Spielidee mitzubringen... Er muss nur das Bestehende fortführen, allerdings als Person unbelastet. Kramny ist eine gute Idee für diesen Zweck.
#
nochmals: Bruno Hübner hat eine Weiterbechäftigung klar ausgeschlossen, dies ist zu akzeptieren.
#
Mein Gott, Funkel hängt auch noch ein paar Wochen dran....Natürlich ist es zu respektieren, wir können ihn ja nicht zwingen. Aber wenigstens die Frage sollte doch erlaubt sein, oder? Hübner kann dann immer noch sagen, dass er das nicht will.
#
Das ist jetzt hoffentlich noch im Rahmen des erlaubten aber:

Ich finde es doch äußerst seltsam, das Herr Hütter seinen Abgang bekannt gibt, dann spielt er gegen seinen neuen Verein, und dann kriegt man aufeinmal die höchste Klatsche seit gefühlt einem Jahr. Sorry, aber was stimmt denn da nicht?

Dann ist er wohl nach dem Spiel ziemlich schnell in den Kabinengang abgehauen, und hat wohl auch kein Interview gegeben.Gut, das muss er auch nicht, aber offenbar hatte er da auch keine Lust drauf. Ich denke spätestens jetzt weiß man, das die Mannschaft die Sache schon erwischt hat. Das war nicht der Fußball, den wir gewohnt sind, und der uns auch die letzten Wochen Erfolge gebracht hat.

Herr Hütter sollte sich überlegen, ob er nicht selbst die Sache abbricht. Für mich war das Heute klar. Man hat sich "vercoacht" (warum auch immer). Die Co-Trainer gleich mitbeurlauben. Und dann gute Reise. Interimsweise wirds wahr. jeder besser machen, als er, bzw. er erreicht die Mannschaft nach seinem "habe nicht gelogen" geschwafel nicht mehr. Klasse. Da steht man eigentlich in der CL, und dann wirds doch verpokert. Was ein Wahnsinn. Kann man jetzt nur hoffen, das die Konkurrenz patzt.

Ansonsten hat man Heute schon gute Ansätze gesehen, ich fande aber auch die Lust und die Energie waren nicht so wie die letzten male. Ich meine, was soll man als Spieler auch sagen, wenn man gar nicht weiß, wie es überhaupt in der nächsten Saison für einen weitergeht. Der Weg trennt sich eben. Für die Mannschaft ins aktuell komplett ungewisse, für Herrn Hütter nach Gladbach.

Bin echt bedient. Hütter soll selbst gehen.
#
Sehr guter Beitrag, so ehe ich das auch.

Ich denke, genauso nüchtern, wie Adi seine Euros zählt, sollten wir uns folgende Frage stellen: was bringt uns die weitere Beschäftigung dieses Mannes, welchen Vorteil haben wir davon, dass er noch an der Außenlinie sitzt? Ist er in der Mannschaft noch glaubhaft, ist er das noch im Verein?
Die Frage, die hier immer lese ist, wann bringt uns ein Rausschmiss. Das ist aber die falsche Frage... sie muss lauten, was bringt es uns, wenn er bleibt.  Oder, anders gefragt, würden es andere, z.B. das Duo Broich / Polenz für diese 4 Wochen tatsächlich schlechter machen?
Wenn man mich aufgrund der Erfahrungen aus der Vergangenheit, gerade auch aus jüngster Vergangenheit mit Roe oder Kovac (den nur das Pokalspiel gerettet hat; ansonsten waren die letzten Spiele desolat), mit kühlem Kopf fragte, dann würde ich ihn unverzüglich freistellen. Genauso wie beim Thema Rangnick müssen wir auch mal Stärke zeigen und uns nicht nur von anderen vor sich her treiben lassen. Wenn erst mal die nächsten 2 Spiele auch noch vergeigt sind, wird es eng mit den Konsequenzen.

Meine Vermutung ist aber eher, dass Hellman & Co (den Wahl-Berliner Bobic brauchen wir nicht zu fragen) tatsächlich noch die Entwicklung bis inkl Leverkusen abwarten werden, einfach weil so kurzfristig keine abschließende Meinung und auch keine Lösung zu finden sind. Ich hoffe nur, dass sie sich aber diese Woche schon Gedanken machen, wie es bei ungünstigem Verlauf weitergehen könnte.



#
Also dieses peinliche emotionale Gesülze ist echt unerträglich. Frage mich auch, was er sich nach so einem Abgang jetzt davon verspricht. Ein besseres Standing wird er dadurch jedenfalls nicht bekommen, die Leute lassen sich ja nicht für dumm verkaufen.

Der Zeitpunkt wird kommen, dass ich über Gründe spreche.

Da bin ich ja echt mal gespannt, ob noch etwas kommt. Und ob das dann auch noch mit seiner Aussage zusammenpasst, dass er zum Zeitpunkt von "Ich bleibe" noch keine Wechselgedanken gehabt habe.

Ich beschäftigte mich jetzt nur mit Eintracht Frankfurt, erst ab Sommer mit Borussia Mönchengladbach. Ich habe mir keine Sekunde Gedanken über die Spieler gemacht.
Ich kann es nicht versprechen, ich weiß ja nicht, was passiert und wie der eine oder andere Spieler denkt.


Er hat also bei Gladbach unterschrieben, ohne sich vorher Gedanken über den Kader zu machen? Alles klar. Und er kann es nicht ausschließen, dass Spieler der Eintracht zu Gladbach wechseln? Aber natürlich nur, weil er nicht weiß wie der eine oder andere Spieler denkt? Zukünftige Transfers haben also nichts mit seinen eigenen Wünschen zu tun? Komm, so Aussagen kann er sich die nächsten Wochen auch sparen. Das ist ja absolut grausam.

Dass sich Hütter in Gladbach - um es in den Worten von Max Eberl auszudrücken - "klar committed" und auf eine Ausstiegsklausel verzichtet, empfinde ich übrigens auch noch als kleinen Schlag ins Gesicht. Bisher hatte er ja immer eine im Vertrag - wenn auch zuletzt auf Bundesligarekordniveau. Eberl war da auch schön selbstgefällig unterwegs. Hoffentlich hauen wir die am Wochenende mal so richtig weg.

Hit-Man schrieb:
Krass auch dass Eberl und Hütter entschieden haben, den Wechsel am Montag also kurz vorm Gladbach Spiel publik zu machen ...

Ich finde das so respektlos... von wegen Eintracht im Herzen


Die Sache wäre denen diese Woche durch das direkte Duell so oder so um die Ohren geflogen. Waren ja schon genug Informationen an verschiedene Medien durchgedrungen. Das ist das, was mich ärgert. Als Hütter damals aus Bern kam, haben die SGE und YB auch dicht gehalten, bis die Meisterschaft von denen durch war. Damals gab es glaube ich im Vorfeld keine einzige Spekulation über Hütter. Und hier kamen die Gerüchte ja wohl vornehmlich aus der Gladbacher Ecke.

Nano82 schrieb:
Für mich kling es auf der PK so das er deswegen nach Gladbach gewchselt ist weil es wohl eine Situation im Verein gab die ihm zum Nachdenken gebracht hat. Was auch immer das gewesen sein soll. Aber er wollte ja wenn  alles soweit Save ist darüber mal reden.


Interessanterweise hat Eberl übrigens auf der Gladbacher PK ausgesagt, dass er umgehend nach der offiziellen Verkündung von Roses Wechsel sein Interesse bei Hütters Berater hinterlegt habe. Das war zeitlich gesehen Mitte Februar. Damals gab es ja dann auch die ganz frühen Gerüchte. Auf die wurde Hütter ja dann Ende Februar bei Sky im Rahmen seiner "Ich bleibe" Aussage angesprochen. Er dürfte also schon damals vom Interesse gewusst haben.

Ob die Aussage zu dem Zeitpunkt dann tatsächlich schon eine bewusste Lüge war oder sich Hütter erst Mitte März einem Wechsel ausgeschlossen gezeigt hat, kann letztendlich keiner von uns wissen. Ich wüsste jetzt aber ehrlich gesagt nicht, was sich in den zwei bis drei Wochen großartig geändert haben sollte. Und dass sich Hütter und Eberl in der Länderspielpause getroffen haben, ist nach dem heutigen Tag engültig bestätigt.

Bobic hatte zwar erst zwei Tage nach Hütters Aussage seinen Auftritt in der Sportschau, wo er seinen Abgang im Sommer eigenhändig verkündet hat. Aber schon damals gab es im Vorfeld doch einige Berichte. Holzer hat am selben Tag bestätigt, dass Bobic mit seinem Wechselwunsch vor drei Wochen auf ihn zugekommen ist. Die damalige Aufsichtsratssitzung, wo über Bobic und dessen Wechselwunsch gesprochen werden sollte, war ja nur zwei weitere Tage später anberaumt.

Insofern müsste Hütter da eigentlich schon über den wahrscheinlichen Abschied von Bobic informiert gewesen sein. Wobei die interne Kommunikation bei uns zuletzt ja durchaus ein Problem gewesen sein könnte. Sowohl Bobic als auch jetzt Hütter behaupten ja, dass sie den Verein jeweils intern über alles informiert hätten. Bobic ja angeblich sogar ein Jahr im Voraus. In dem Fall hätte Hütter ja sogar schon zum Zeitpunkt seiner Vertragsverlängerung Bescheid wissen müssen.

Diegito schrieb:
Hab mir eben die PK angesehen und da klang schon ein bisschen durch das der Abgang von Bobic das berühmte Fass im Denkprozess bei Adi zum überlaufen gebracht hat. Die Abgänge von Steubing und Hübner standen schon fest, mit ihnen hatte er ein gutes Verhältnis.


Das würde mich allerdings wundern. Steubing war ja schon weg. Bei Hübner soll es intern schon ein Jahr im Voraus festgestanden haben und war zum Zeitpunkt von Hütters Aussage auch schon offiziell. Und laut Bobic selbst soll ja auch klar gewesen sein, dass er im Sommer geht, weil er nur wegen der Coronapandemie noch ein Jahr angehängt habe.

Aber selbst wenn das nicht stimmt, müsste Hütter bei seiner Aussage der wahrscheinliche Abgang von Bobic schon bekannt gewesen sein. Siehe die Ausführungen weiter oben. Und laut Hütter selbst habe er zum Zeitpunkt der Aussage ja noch keine Wechselgedanken gehabt. Das müsste also eigentlich alles als Begründung ausfallen.

Diegito schrieb:
Dann hat man mit Ben Manga verlängert, was man so hört war da das Verhältnis mit Hütter nicht ganz so prickelnd.


Das kann ich mir ehrlich gesagt am ehesten vorstellen. Es gab in der Tat immer wieder mal Berichte, dass Hütter und Manga nicht das beste Verhältnis haben. Hütters damalige Aussagen nach der Vertragsverlängerung von Manga waren ja auch sehr unenthusiastisch.

Als um die Welt reisender Chefscout und Kaderplaner dürfte Manga vor allem Bobic und Hübner zugearbeitet und eher weniger direkten Kontakt mit Hütter gehabt haben. Mit der Beförderung auf den Direktorposten wäre Manga jetzt aber sogar höher als Hütter gestellt. Zudem nimmt er damit den Posten von Hübner ein, der wiederum ein sehr gutes Verhältnis zu Hütter haben soll.

Und da auch noch Bobic als hauptsächlicher Austauschpartner von Manga weg ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass das eine Rolle bei Hütters Entscheidung gespielt hat. Wobei man auch hier sagen muss, dass Mangas Beförderung bereits vor der "Ich bleibe" Aussage bekannt war - wenn auch noch nicht offiziell vollzogen (siehe diesen aus heutiger Sicht sehr interessanten Artikel https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/bobic-huetter-und-manga-begehrt-ohne-ende-90218516.html). Und laut Hütter sollen sich ja erst nach dieser Aussage gewisse Dinge geändert haben. Es kann also durchaus der Grund gewesen sein, war aber definitiv schon vor Hütters Aussage bekannt.

Angeblich soll es zwischen Hütter und Manga (und damit auch Bobic, der auf Mangas Seite stand) ja seit dem Transfersommer 2019 Differenzen gegeben haben. Es gab ja danach einige Berichte, dass der Einfluss von Manga auf die Transfers deutlich geringer gewesen und so einige Vorschläge abgelehnt worden sein sollen. Ein gewisser Bruch in der Transferphilosophie war ja durchaus zu erkennen, den ich mir selbst mit dem vergrößerten Einfluss Hütters nach der erfolgreichen Saison 18/19 erklärt habe (siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135969?page=12#5258118).

Witzigerweise wurde damals vor allem von der FR Marcus Thuram als Beispiel für die unterschiedlichen Sichtweisen hergenommen. Laut FR wollte Manga im Sommer 2019 Thuram zur Eintracht holen, konnte jedoch nur Bobic und nicht Hütter überzeugen. Ein aktueller Bericht von Sport 1 macht jetzt allerdings Thuram ironischerweise zum angeblichen Wunschspieler Hütters, auf den er sich bei Gladbach schon sehr freuen würde.

Ich würde mich da ehrlich gesagt eher dem Bericht der FR anschließen. Thuram war damals rein vom Profil ein Spieler, der ins Mangas Raster passte. Und wir hatten davor auch schon einige Spieler aus Frankreich geholt. Besonders N'Dicka aus der zweiten französischen Liga wurde ja Manga zugeschrieben. Seit 2019 haben wir aber wirklich stark auf deutschsprachige Spieler mit Bundesligaerfahrung gesetzt. Das war vorher jedenfalls nicht so. Da waren mit Hinti, Sow und Ilse natürlich auch einige Wunschspieler von Hütter dabei. So typische Manga-Transfers waren da eigentlich nur noch Joveljić und Zalazar sowie mit Abstrichen noch Ache und Hrustic.
#
Danke für den zwar gewohnt langen, aber auch gewohnt ausgezeichneten Beitrag ! Kann ich alles so unterschreiben.

Überhaupt sehr gute Beiträge heute Abend von allen - danke! Das hilft mir etwas über die Enttäuschung weg...
#
Bei den Glückwünschen schließe ich mich gerne an....Ich weiß noch genau, als er kam... und erinnere mich an die Willllliiiii Rufe...
So ein feiner, bescheidener Spieler - mit internationaler Klasse...Ich habe ihn nach seinem Karriereende öfters in Block 8, nicht Block 6, getroffen und mich während des Spiels mit ihm unterhalten... leider schon ca 25 Jahre her...und übrigens leider auch schlechte Zeiten Mitte der 90er...
#
J_Boettcher schrieb:

finde es schon krass. Ist es so schrecklich bei der SGE dass CEO, Trainer und Sportdirektor alle keinen Bock haben, mit uns die Champions League abzufeiern.


Wie gesagt, vor 6 Monaten war Hütter fast weg, wenn er in der CL krachend scheitert und wir in der Liga abkacken, dann ist er verbrannt.

Die sind keine Fans, das ist keine Feierei für die, sondern die müssen noch mal 2 Gänge hochschalten, viel mehr Probleme managen und zu gewinnen haben sie außer toller Atmosphäre (worauf sie sich beruflich ein Ei backen können) gar nix.
Hütter kann mit uns in der CL nichts an Mehrwert gewinnen, er kann wenn man ehrlich ist nur verlieren.

Diese Sicht mag uns Fans nicht gefallen, aber er ist Trainer und kein Fan.
Und auch als Trainer kann man ganz schnell auf dem Abstellgleis landen.
#
SemperFi schrieb:

Hütter kann mit uns in der CL nichts an Mehrwert gewinnen, er kann wenn man ehrlich ist nur verlieren.

Das ist richtig. Und auch ich tröste mich ein wenig damit, dass es Zeiten gegeben hat unter Hütter, die weniger rosig waren. In anderen Vereinen wäre er wohl gefeuert worden, hier bei uns hat man zu ihm gehalten. Vielleicht hätte man auch dafür etwas Dankbarkeit seinerseits erwarten können...

Unabhängig davon: was will er in Gladbach, frage ich mich immer noch. Gäbe es nicht Fußball, dann würde das niemand dieses elende Kacknest kennen; viel Lebensqualität gibt es dort nicht. Auch keinen wirklich großen Sponsor... Die Rahmenbedingungen sind in Gladbach eher schlechter als in Frankfurt. Will er Gladbach in die CL hieven? Von Platz 6 auf Platz 4 evtl? Ist das ein Projekt? Und vor allem: wie realistisch ist das angesichts der Konkurrenz von Bayern, Leipzig und Co? Vielleicht wird es in Gladbach auch nur Platz 9? Und dann ist er der große Looser. Gladbach eignet sich m.E. nicht als nächster Schritt auf der Karriereleiter. Daher habe ich für seine Entscheidung kein Verständnis, tut mir leid. München, selbst Leverkusen hätte ich verstanden, aber Gladbach? Insofern  bin ich enttäuscht und auch sauer... Er hat bei mir seinen Kredit verspielt und ich habe auch keine Lust, mit ihm den Einzug in die CL zu feiern (wenn es denn überhaupt noch dazu kommen sollte).
#
EintrachtOssi schrieb:

Irre finde ich das es just genau 3 Jahre nach der Kovac Meldung ist.

Nehmen wir es einfach als Gutes Omen! Knapp 13 Monate später standen wir im HF der EL....
#
Das ist mir auch aufgefallen...

13. April 2018: "Die wochenlange Trainersuche ist wohl beendet: Neuer Trainer des FC Bayern wird offenbar Niko Kovac, der aktuell noch bei Eintracht Frankfurt tätig ist. Um 15 Uhr hält die Eintracht eine Pressekonferenz ab."

Leider haben wir keine evtl. tröstende Pressekonferenz zu erwarten - wer sollte sie abhalten? Bobic? Das wäre eine Lachnummer... Und wer sucht einen neune Trainer? Das gegenwärtige Vakuum in der sportlichen Führung ist schon nur schwer zu ertragen. Erst wenn wir den Bobic-Nachfolger haben, kann die Trainersuche losgehen.
#
brockman schrieb:

Trotz der Bemühungen von Herrn Schmidt und des Kölner Kellers ist es uns gelungen, das Spiel zu gewinnen und das freut mich.

Eine Mannschaft, die trotz aller Bemühungen der DFB Heinis, uns alles zu vermasseln, trotzdem so auftritt und gewinnt, steht zurecht da, wo sie steht....in Köln leeren sie jetzt die Kotztüten aus., gelle Herr Perl...
#
Perl als VAR - damit ist die Sache klar....Wundert mich nicht!