>

Aale SGE_Rentner

2160

#
Falls es Euch interessiert: In Bern sind die lokalen Zeitungen auch auf das Gerücht um einen Wechsel von Seoane zur SGE angesprungen. Da diese etwas näher an den Young Boys sind, hier noch zwei Facts, welche hier - glaube ich - noch nicht angesprochen wurden:
- Am Heimspiel von YB gegen Sion vom 25.04.2021 sass ein Vertreter von Eintracht Frankfurt auf der Tribüne. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine Zuschauer ins Stadion durften (seit Mai in der Schweiz = 100 Zuschauer), fallen solche Besuche den Pressevertretern natürlich auf.
- Seoane hat eine Ausstiegsklausel von 1 Million Schweizer Franken (ca. 800'000 Euro). Diese Ausstiegsklausel ist aber nur gültig bis Ende Mai. Wird dieser Termin verpasst, müsste eine (wohl teurere) Lösung mit YB verhandelt werden.
Mein persönliches Fazit:
Seoane verlässt YB nach dieser Saison zu 100%. Frankfurt dürfte aufgrund der Spielweise und den vorhandenen Spielern bei Seoane Priorität haben. Eine Alternative könnte Leverkusen oder Hertha sein. Auf keinen Fall wird Seoane zu Werder wechseln. Da Seoane bekanntlich mehrere Sprachen spricht (Muttersprache ist Deutsch und Spanisch zudem Englisch, Französisch und Italienisch) könnten natürlich auch Vereine aus diesen Sprachregionen für Seoane denkbar sein.  
#
Sehr interessante Details - Danke für die Info!

Alles in allem schein es ziemlich schwierig sein, einen guten Mann zu finden....
#
Basaltkopp schrieb:

Die BILD war damals meines Wissens nicht daran schuld. Hrubesch hatte hier alles klar gemacht und um Stillschweigen gebeten, weil er den Essenern selbst mitteilen wollte, dass er zu uns kommt.
Auf dem Rückweg hat er dann im Radio gehört, dass er zu uns wechselt, hat alles gecancelt und ist zum HSV.

So kenne ich die Geschichte.

Ja das ist die offizielle Geschichte die Hrubesch erzählt.
Wahrscheinlicher ist, dass der HSV zu spät gemerkt hat das ihnen Hrubesch durch die Lappen geht und haben ihm auch deutlich mehr Gehalt geboten und ihn dann für umgerechnet 750000 DM aus dem Vertrag mit der Eintracht gekauft.
#
[

Wahrscheinlicher ist, dass der HSV zu spät gemerkt hat das ihnen Hrubesch durch die Lappen geht und haben ihm auch deutlich mehr Gehalt geboten und ihn dann für umgerechnet 750000 DM aus dem Vertrag mit der Eintracht gekauft.

[/quote]


Es waren keine 750.000 DM, sondern nur 250.000 DM. Unser damaliger adliger Präsident, Achaz von Thümen, von Hause aus Turner und mit wenig Verständnis für Profi-Fußball, (dennoch ein guter, äußerst honoriger Präsident) rühmte sich mit den Worten, auch ein blindes Huhn finde mal ein Korn. Hrubesch hatte die erste Zeit nach seinem Wechsel zum HSV psychische Probleme mit der Umstellung auf Liga 1 und es sah zunächst so aus, als hätten wir 250.000 DM quasi für nichts bekommen....

In heutigen Fußball-Maßstäben (ich rede nicht von inflationsbereinigt) wären die 250.000 DM nach meiner Schätzung so ungefähr 3 -4 Mio € heute. Als Anhaltspunkte für damalige Ablösesummen: für B. Pezzey haben wir, glaube ich, ca. 700.000 DM bezahlt (was  relativ günstig war, denn Kliemann ging schon 1974 für 800.000 DM zu Hertha); Beverungen kam 1974 für 250.000 DM von Schalke zu uns, Lorant 1978 für 200.000 DM).
#
propain schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Auch die Mannschaft scheint mir in verschiedene Fraktionen zerfallen, sodass ich leider alle Hoffnung für den nächsten Spieltag fahren lasse und Adi teilweise sogar recht gebe, dass es nicht an ihm liegt.

Was wenn der Grund des Zerfalls der Adi ist?


Vielleicht ist es auch so, wie hier beschrieben. Wer weiß es schon.

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/05/holtkamp-kolumne-wieso-bobic-bei-frankfurt-ploetzlich-aussen-vor-ist
#
Motoguzzi999 schrieb:

propain schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Auch die Mannschaft scheint mir in verschiedene Fraktionen zerfallen, sodass ich leider alle Hoffnung für den nächsten Spieltag fahren lasse und Adi teilweise sogar recht gebe, dass es nicht an ihm liegt.

Was wenn der Grund des Zerfalls der Adi ist?


V
Motoguzzi999 schrieb:

propain schrieb:

[quote=Motoguzzi999]
Auch die Mannschaft scheint mir in verschiedene Fraktionen zerfallen, sodass ich leider alle Hoffnung für den nächsten Spieltag fahren lasse und Adi teilweise sogar recht gebe, dass es nicht an ihm liegt.

Was wenn der Grund des Zerfalls der Adi ist?


Vielleicht ist es auch so, wie hier beschrieben. Wer weiß es schon.

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/05/holtkamp-kolumne-wieso-bobic-bei-frankfurt-ploetzlich-aussen-vor-ist


Ja, so wird es wohl sein... Ich frage mich allen Ernstes, welchen positiven Beitrag Bobic noch zu leisten vermag. Natürlich hätte man ihn freistellen müssen, ist in der freien Wirtschaft ja auch gang und gäbe...So müssen wir noch wochenlang mit dieser misslichen Situation leben.
#
aguila roja schrieb:

Wer Bayern, Gladbach und Dortmund schlägt, hat sehr wohl das Zeug die CL zu erreichen.
Wer nach 34 Spieltagen auf einem Tabellenplatz steht, der zur Teinahme an der Champions League berechtigt, hat das Zeug dazu, sie zu erreichen. So einfach ist das.
aguila roja schrieb:

Für mich stellt er sie damit als Sündenbock hin.
Das kann man so sehen, muss man aber sicher nicht.
#
Jetzt stellt sich sogar der sonst eher zurückhaltende, sicherlich nicht reißerische HR mit Carsten Schellhorn sehr deutlich gegen Hütter.

Vielleicht sieht dann sogar der "Herr Würzburger" (und noch ein paar andere) langsam ein, dass Hütter an der Misere ein gerüttelt Maß Schuld trägt.... Wir sind ja nur alles eine widerliche Horde, die sich auf das naheliegende arme Opfer stürzt und dem Mann großes Unrecht tut...

#
Da widerspreche ich dir gar nicht.
Aber erstens kann man das auch sachlich tun, zweitens sich auch mal andere Argumente anhören und drittens frage ich mich, wo geschrieben steht, dass sich Profis von einem solchen nicht gerade ungewöhnlichen Störfeuer derart verunsichern lassen müssen, dass sie sich das eigene Wasser (CL-Teilnahme, Reputation, Marktwert, Prämien) abgraben.

Grundsätzlich gehören zu einer Krise (so es denn überhaupt eine ist, wenn Eintracht Frankfurt auf Platz 5 "abrutscht") immer mehrere, nie eine Person alleine. Aber alleine an der Younesgeschichte ist hier - obwohl niemand weiß, was genau die Gründe für den Bankplatz sind - nur einer ganz alleine verantwortlich. Auf andere Gründe (Trainingsrückstand, schlechte Leistungen in den Spielen davor, Taktik, vielleicht gar eine Disziplinlosigkeit?) kommt hier fast überhaupt keiner.

Und das bei vollkommenem Nichtwissen. Aber es passt halt so schön zum Sündenbock. War schon immer einfacher, sich jemanden oder eine bestimmte Gruppe als Ventil für seine Enttäuschung, Frust oder Not auszugucken.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

ber alleine an der Younesgeschichte ist hier - obwohl niemand weiß, was genau die Gründe für den Bankplatz sind - nur einer ganz alleine verantwortlich. Auf andere Gründe (Trainingsrückstand, schlechte Leistungen in den Spielen davor, Taktik, vielleicht gar eine Disziplinlosigkeit?) kommt hier fast überhaupt keiner.

Darauf kommt keiner, weil es dafür nicht den geringsten Anlass gab. Er wirkte nach seiner Einwechslung gestern doch putzmunter.... Und er sagte vor dem Spiel, dass er fit und einsatzfähig sei. Auch Hütter hatte das in der PK gesagt. Und in den Spielen vorher war seine Leistung sicherlich nicht schlechter als die von Jovic.
Warum also sollte man über die Dinge spekulieren, die Du dort anführst?  
#
Natürlich liegt es auch an dem einzelnen Spieler aber sie gehen seit Gladbach doch offensichtlich völlig falsch eingestellt in das Spiel. Man sieht doch schon in den ersten Minuten was mit hoher Wahrscheinlichkeit kommt. Da ist ein sturer Trainer davon überzeugt das Jovic in jedem Spiel viele Tore schießt und das zieht er in jedem Spiel durch. Eigentlich war er schon immer so. Krisen herbeiführen und irgendwann zum Beispiel wenn Jovic oder Silva gesperrt sind auch beenden. Das war mit Ilse auf der 6 nicht anders. Oder das er Da Costa und Kohr nicht mehr braucht. Einfach nur stur.
#
Mike 56 schrieb:

Einfach nur stur.

Das stimmt ! Und was mich auch nachdenklich macht: er hat das Potential von Jovic nicht wiederherstellen können. Jovic hat traumhafte Anlagen, aber es gelingt Hütter nicht, ihn wieder in die Spur zu bringen. Ein wirklich guter Trainer schafft das,,,,
#
Ich habe mir die Sache bei einem Spaziergang (macht man als Rentner auch montags) noch mal überlegt:

1. Hütter soll die die Sache jetzt auch zu Ende auslöffeln, eine Freistellung, auch wenn mir gefühlsmäßig danach wäre, bringt nichts mehr.
2.In 14 Tagen ist der Mann hier Geschichte, die meisten Spieler aber werden bleiben, neue dazustoßen. War er ein überragender Trainer, dem man nachweinen muss? Er war bestimmt ein recht guter Trainer, die Europapokalnächte im ersten Jahr werden unvergesslich bleiben, aber die Platzierungen in der BL waren nur ok, nicht überragend. Nicht vergessen: An Weihnachten hatten wir diese Saison noch Tuchfühlung zu den Abstiegsrängen, erst die Neuzugänge Younes und Jovic (durch den Kostic wieder Lust am Fußball bekam, davor war er diese Saison nämlich auch nicht so doll) brachten die Wende. Wären die beiden nicht gekommen, würden wir jetzt vermutlich von Platz 9 oder 8 grüßen - bestenfalls.... Und er wäre vermutlich noch immer unser Trainer, denn Gladbach hätte einen Durchschnittstrainer nicht für so viel Geld geholt...
3. Mein Fazit: die CL wurde (höchst wahrscheinlich)  wieder vergeigt, wie schon vor 2 Jahren, ähnlich dumm (damals 2 Punkte aus 6 Spielen, 6 Punkte von den 18 hätten zur CL schon gereicht !). Freuen wir uns also lieber auf eine neue internationale Saison mit hoffentlich einem guten, vermutlich sogar besserem Mann an der Seitenlinie. Der Verein ist prächtig aufgestellt, trotz Corona, und die nächste Saison kann, dann wieder mit Zuschauern, entsprechender Stimmung und Einnahmen, eine sehr sehr gute werden.

Ich weiß, mein Beitrag ist recht langweilig - aber wie gesagt, die frische Luft hat gut getan!
#
Verdammt guter Artikel dieses Mal von J. Franzke im Kicker. Nicht beleidigend, aber deutlich hinterfragend. Den Artikel empfehle ich all jenen (wie z.B. Herrn Würzburger), die keine Schuld beim Trainer sehen.

Und im übrigen noch zur Leistungsfähigkeit unseres Kaders: sooo schlecht wie hier manche oder jetzt Hütter tut, ist er nicht! Wann hatten wir denn zuletzt 2 aktuelle deutsche A-Nationalspieler, dazu noch Top-Scorer wie Kostic, Silva und Kamada? Ndicka und Hinti sind auch nicht schlecht, Hasebe, Rode und - wenn er in Form ist - Sow sind auch oberer BL-Schnitt. Schwächen haben wir eigentlich nur auf der rechten Seite. Wir waren lange nicht so ausgeglichen gut besetzt....
#
Gude Diant, beim g@ilsten Club der Welt und viel Glück als Trapp-Vertreter.
#
Auch von mir ein herzliches Willkommen - freue mich sehr!
#
Ich denke, dass Eintracht Frankfurt was die Trainersuche angeht wiedermal einen weiten Horizont im Gepäck hat. Christopher Michel beschreibt das mE sehr schön in seinem Artikel:

https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/5742166

Wenn jemand kommt, wird man von dieser Personalie vollkommen überzeugt sein. Mich freut es einfach, wie die Eintracht mittlerweile agiert und offenkundig über den Tellerrand hinausschaut. Ben Manga scheint hier eine große Rolle zu spielen (wohl auch im Jugendbereich). Seine Weiterverpflichtung und Beförderung zeigt den Weitblick unser handelnden Personen.

Ob nun Raul oder Glasner kommen? Mir fast egal, ich bleibe entspannt.
#
Schönesge schrieb:

ch denke, dass Eintracht Frankfurt was die Trainersuche angeht wiedermal einen weiten Horizont im Gepäck hat. Christopher Michel beschreibt das mE sehr schön in seinem Artikel:


Ja, so wie Christopher sehe ich das auch.... Es wird eben nicht mehr wie früher nur im Bereich der üblichen Verdächtigen geschaut - früher wäre mit Sicherheit jemand wie Labbadia in der Verlosung.
#
Rául ist doch nur eine Nebelkerze.
#
Und welchen Sinn sollte diese Nebelkerze machen? Um die Konkurrenz oder uns in die Irre zu führen? Von was soll denn abgelenkt werden? Dass wir in Verhandlungen mit Glasner stehen? Ist doch sinnfrei !

Ich denke im übrigen auch nicht, dass es Raul am Ende werden wird. Wenn es Glasner wird, werde ich aber nicht vor Freude im Kreis tanzen auf meine alten Tage nach mehr al einem halben Jahrhundert SGE.
#
Ja, Stepi hat in der Tat einen in sich zerstrittenen Sauhaufen zusammen gehalten.
Das war es dann aber auch schon.

Hätte die Mannschaft nur ansatzweise so gut harmonisiert wie die Jungs heute wären wir locker Meister geworden. Sogar mit einem undressierten Affen als Trainer.

#
Hat zwar wenig mit diesem Thema zu tun, aber trotzdem kurz angemerkt: Stepi hat 90/91 am 26.Spieltag nach dem 0:6 gegen den HSV übernommen und uns wieder in die Spur in die internationalen Ränge geführt - das war ja schon mal was. Vor allem hat er Yeboah zu seinem wahren Leistungsvermögen geführt, den einen oder anderen neu "reingeworfe" und - wie Du richtig anmerkst - den egoistischen Sauhaufen zusammen gehalten. Schafft auch nicht jeder... Und noch etwas zur Mannschaft von 91/92, auch wenn es hier nicht viele gerne hören: wir hatten eine mega-gute Offensive, aber die Defensive war nur guter Durchschnitt und hatte ihre Stärken auch eher in der Vorwärtsbewegung (Binz, Weber, Gründel im DM). Roth, Bindewald und Frank Möller / M. Klein waren in dieser Mannschaft die Schwachpunkte, nicht Möller, dem hier viele Verrat oder mangelnde Einstellung vorwerfen. Und auch nicht zu vergessen: mit Schiedsrichter in den letzten 3 Spielen der Saison 91/92 wäre Stepi noch heldenhaft als Meistertrainer in Erinnerung.
#
Hm, Raul keine CL-Erfahrung? Erst mal müssen wir die CL Quali überhaupt schaffen und zweitens kennt sich Raul schon ganz gut in der CL aus, wenn auch nur als Spieler...

Nach dem Bericht wird er übrigens auch als Cheftrainer von Real gehandelt, dem Beispiel von Zidane folgend... Dann hätten wir eh keine Chance.

Also, wie gesagt, ich würde mich freuen, wenn jemand dieses Formats käme.
#
Ich kann ihn als Trainer natürlich nicht beurteilen - aber wenn er in den Gesprächen die Verantwortlichen mit seiner Persönlichkeit und seinen Vorstellungen überzeugt, ist er auch keine Wundertüte... Ich jedenfalls würde  mich riesig freuen, wenn MK & Co einen so positiven Eindruck von ihm hätten, dass er in Frage käme und tatsächlich zu uns wechselt. Die Sog-Wirkung wäre enorm, gerade da wir ja auf der iberischen Halbinsel unsere Talente zu suchen scheinen... Unter ihm würde sicher der eine oder andere seinen Weg zu uns finden - und dann brauchen wir auch nicht mehr die tollen Kontakte von Bobic: Raul hätte sicherlich bessere...
Ganz abgesehen davon: die so genannten "Wundertüten" waren häufig Volltreffer (Ribbeck, Weise, Stepi und ja eigentlich auch Kovac). Die erfahrenen Traumtrainer wie Heynckes & Co haben dagegen nicht immer überzeugen können....  
Also: das kann genau der Richtige sein, wenn er mit seinem Konzept überzeugt. Wie es in der Fußballwelt zugeht, muss ihm wohl keiner mehr erklären.... Und ganz ehrlich: ich fände Glasner auch ok, aber er ist schon recht farblos vom Temperament und seine Vita her. Er wäre gegenüber Hütter eine Verschlechterung...
Deswegen: wenn es klappt, wäre ich begeistert !
#
SamuelMumm schrieb:

Und dann kommst Du und meinst "was uns an technischer Feinfühligkeit und Taktik fehlt".


Man darf halt auch nur das lesen, was da steht, nicht, was man sich selbst herbeigeistert.

Du hast es doch sogar noch so oft wiederholt. "Was uns an technischer Feinfühligkeit und Taktik fehlt", nicht "uns fehlt es an allen Ecken und Enden an Taktik und Feinfühligkeit".

Oder meinst du, uns fehlt da überhaupt gar nix? Dann frage ich mich, warum wir nicht schon bestätigter Meister sind?
#
So langsam schießt sich die Presse auch immer schärfer auf ihn ein.... und folgt damit der Einschätzung einiger User hier. So ganz dumm und unberechtigt war die Befürchtung dann wohl doch nicht, der Entschluss von Hütter habe keinen Einfluss auf die Leistungen.

Ein positiver Impuls von der Vereinsspitze täte der Mannschaft wirklich gut, glaube ich. Von Hütter und Bobic ist da nichts mehr zu erwarten...Ich nehme an, Hütter wird nicht ersetzt, was ich nachvollziehen kann. Aber wie gesagt, die neue Aufbruchstimmung muss dann in irgendeiner Form von außen kommen. Hütter und die Mannschaft bilden keine echte Einheit mehr - da passt zwischen den einen oder anderen, auch Stammspieler, jetzt womöglich auch Trapp, schon mehr als etwas Papier, ist mein Eindruck.
#
clakir schrieb:

Doch, das sehe ich schon so, dass für die Motivation einer Fußballmannschaft der Trainer der entscheidende Mann ist. Immer dann, wenn sich Mannschaften selbst motivieren (müssen), stimmt mit dem Trainer etwas nicht.

Ich habe übrigens nicht geschrieben, dass die Motivation die Hauptaufgabe des Trainers ist, sondern dass für die Motivation in erster Linie der Trainer zuständig ist. Bitte nicht verwechseln.

Willst du z.B. Rode, der immer alles gibt und auch am Samstag hochmotiviert zu Werke ging, fehlende Motivation vorwerfen? Das ist doch vollkommen irre!
Trotzdem schafft es Rode, einen Abwehrball, den er locker und unbedrängt mit der Brust annehmen und vernünftig weiterverarbeiten kann, zu Neuhaus zu köpfen. Der zu Hofmann, der ins Tor. Und da stimmt etwas mit dem Trainer nicht?
Da stimmt entweder was mit der Qualität nicht oder es war schlicht und ergreifend ein fataler Fehler. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Aber die krampfhafte und reflexartige Suche nach dem "Einen Schuldigen", die liegt uns wohl im Blut.
Hört endlich auf mit dem Schwachsinn!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aber die krampfhafte und reflexartige Suche nach dem "Einen Schuldigen", die liegt uns wohl im Blut.
Hört endlich auf mit dem Schwachsinn!

Bei Deinen Beiträgen frage ich mich immer, was Deine Botschaft sein soll, Dein Anliegen. Ist es vielleicht das: der Mob sucht immer einen Schuldigen, obwohl die Sache nicht so einfach ist?

Hm, vorschnell Schuldige ausmachen soll man tatsächlich nicht. Aber Verantwortlichkeiten und Verantwortungen für eigenes Handeln sollte es schon geben im Leben, oder? Außerdem gibt die Lebenserfahrung Kausalvermutungen mit auf den Weg.

Dies vorangestellt meine ich:

1. (Lebenserfahrung): Es ist nicht gut für Zusammenhalt, Gemeinschaftsgeist, Glauben an den gemeinsamen Erfolg, wenn der Chef einer funktionierenden Einheit seinen Wechsel zum Konkurrenten bekanntgibt. Deswegen wird das, wo es nur geht, vermieden, auch und gerade im Fußball. Warum jetzt ausgerechnet unsere Profis solche Psycho-Titanen sein sollten, denen das nichts ausmacht, erschließt sich mir nicht.
2. (Verantwortung und Verantwortlichkeit): Hütter trägt unter allen Akteuren im Verein die größte Verantwortung für das Binnenklima in der Mannschaft - und er ist Angestellter des Vereins. Dieser Verantwortung ist er unter verschiedenen Aspekten, die man im Einzelnen auch kontrovers diskutieren kann, nicht gerecht geworden. Hätte er nicht nur selbstzentriert, sondern im Blick auf seine Verantwortung gehandelt, dann hätte er zur Bedingung machen müssen, dass der Deal erst auch Saisonabschluss bekannt wird. So haben es seine Schäfchen aus der Zeitung erfahren, und ihm war es wurscht. Kein guter Stil, oder? Und dann zeigt er recht unverhohlen, auch noch dem verlorenen Spiel, seine Vorfreude auf seinen tollen neuen Arbeitgeber - macht man nicht! Das sind Führungs- oder Managementfehler, die es zu vermeiden gilt. Und warum gilt es sie zu vermeiden? Weil sie erfahrungsgemäß zu Problemen im Team und damit zu Schwächen in der Leistungsfähigkeit des Teams führen. Und wenn man dann weiß, dass in der BL nur ein paar Prozentpunkte über Erfolg und Misserfolg entscheiden,  dann liegt die Kausalität zwischen Hütters Handeln (und leider auch Auftreten) und dem Ergebnis des Spiels am Samstag doch nahe.

Und diese einfachen Überlegungen versuchst Du mit allen guten und auch absurden Argumenten zu leugnen. Warum? Ich vermute, weil Du glaubst, im Besitz der Wahrheit und auch der Moral zu sein und den Dödeln hier im Forum mal zeigen musst, wo der intelligente und moralische Hammer hängt. Diese unreflektierten Deppen müssen erzogen werden. Ohne mich, lieber Würzbürger Adler!!
#
Richtig hinhören. Er habe sich auf Marco (Rose) gefreut.

Trotzdem natürlich ein eher unglückliches Statement, nicht nur wegen des Freudschen Versprechers, auch sonst macht er keinen sonderlich enttäuschten Eindruck. Dass er die Stadionkulisse - und damit eigentlich auch die Fans - implizit als total austauschbar beschreibt, kommt auch nicht gerade gut rüber.
#
Stimmt, Du hast recht, er sagt, er habe sich "auf Marco Rose und das Spiel gefreut", nicht "für" Marco Rose..
Trotzdem, wie Du schon zu Recht bemerkst, wirkt alles ziemlich verlogen.

Ich bin von ihm enttäuscht, hatte ihn anders eingeschätzt. Verschmähte und enttäuschte Liebe sind emotional immer sehr schwer zu verkraften und führen auch mal zu überschießenden Gegenreaktionen - gerade auch bei mir, das gebe ich zu.
Obwohl mir meine eigenen Schwächen insoweit bewusst sind: ganz ehrlich, ich mag Hütter (und auch Bobic übrigens) nicht mehr sehen, und kann mich auch mit Hütter nicht mehr über Siege freuen (so es die denn noch gibt). Meine Empfindungen sind unwichtig, aber wehe, wenn die Spieler und andere im Verein genauso empfinden.

#
Nun ja. Ich will jetzt nicht zu jedem Gegenargument ein neuerliches Argument anführen. Selbstverständlich ist das meine Sichtweise, der du Dich nicht anschließen musst. Ist ja logisch.

Dass Hütter sagt, er habe  nicht gelogen und dass ein anderer Trainer ihm nicht ans Bein pinkelt, ist ja nun nicht erstaunlich. Und dass das "ich bleibe" (später mehrfach von ihm selbst bestätigt) die Unwahrheit war, wirst Du nicht bestreiten können. Und sehr viel mehr "los" (im Forum und in den Medien) als es war, wäre nach einer anderen Aussage Hütters auch nicht gewesen.

Und ja, dass es Hütter herzlich egal ist, wenn sich die Fans verarscht vorkommen, den Eindruck habe ich leider auch.
#
clakir schrieb:

Und ja, dass es Hütter herzlich egal ist, wenn sich die Fans verarscht vorkommen, den Eindruck habe ich leider auch.


So ist es. Und noch zu Würzburger Statement "Hütter muss gar nichts": Doch, er muss schon etwas, er muss als Angestellter seines Vereins im Sinne der Interessen seines Arbeitgebers handeln. Und das hat er nicht getan.

Ärgern über ein schlechtes Image zum Abschied muss er sich natürlich nicht. Aber es sagt auch viel über
Mentalität aus. Die Fans, die ihm überschwänglich nach vielen Spielen zugejubelt haben, sind ihm wurscht. Aber dann sollte er in der Wortwahl ehrlicher sein und nichts vom Adler im Herzen erzählen. Das ist moralisch unredlich - und Moral ist doch das Spezialgebiet von Dir, Würzburger, gelle ?
#
sgevolker schrieb:

Ich finde das mehr als unglücklich sich so zu äußern. Eigentlich geht das gar nicht. Wenn wir die Kurve bekommen hat Hütter damit wenig bis gar nichts mehr zu tun. Das kommt dann rein aus der Mannschaft.

https://twitter.com/MrJoeFixit/status/1383696711483215878


Alter Schwede, ohne weiteren Kommentar.
#
Schönesge schrieb:

[quote=sgevolker]
Ich finde das mehr als unglücklich sich so zu äußern. Eigentlich geht das gar nicht. Wenn wir die Kurve bekommen hat Hütter damit wenig bis gar nichts mehr zu tun. Das kommt dann rein aus der Mannschaft.

https://twitter.com/MrJoeFixit/status/1383696711483215878


Mein lieber Mann, das ist ja mal eine mehr als unglückliche Aussage von Hütter...Ist der noch zu retten? Er hat sich gefreut für Marco Rose ... soso... und 0:4 Sieger ist er.... Ihm einen Vorwurf zu machen, ist ihm zu billig. Wie billig ist denn sein dummes Geschwätz......
#
Heute zwar kein Offizieller bei Sky (wir haben ja derzeit auch keinen Offiziellen mehr, den man vorzeigen könnte als im Sinne der SGE agierend), trotzdem muss ich sagen, es kommt bei mir hoch bei der Berichterstattung bzw den Meinungen dort.

Bobic ist ja so toll, und macht genau das Richtige mit dem großen Projekt Berlin... Kein Wort darüber, dass er seinen laufenden Vertrag gebrochen hat. Mal sehen, was die Berliner sagen, wenn Bobic einen 5-Jahresvertrag nach 2 Jahren brechen möchte, weil es ihn plötzlich anderswo hin zieht.