>

Cadred

3420

#
Hochtaunuseagle schrieb:
DBecki schrieb:
Vertrag mit Timo Hildebrand aufgelöst.

War da, als er gebraucht wurde und hielt, was zu halten war, manchmal (Leverkusen) sogar ein bisschen mehr. Danke dafür, Timo Hildebrand, und für die Zukunft alles nur erdenklich Gute.


Naja, das 1:1 erschien mir trotzdem nicht ganz unhaltbar ...

Laut eigener Aussage hat Timo Hildebrand ja nur um Freistellung vom Trainingslager gebeten. Nach meiner Interpretation würde er somit noch unter Vertrag bei der SGE stehen.
Sollte an diesem Gerücht mit dem SVW etwas dran sein, dann wäre doch eine Ablösesumme fällig, oder ?


TH hat uns geholfen als wir einen Torwart brauchten, glaubst Du das man ihm da nun Steine in den Weg legen wird? Der Vertrag wird aufgelöst und dann gibt es keine Ablöse.

Danke Timo, schade das Du schon wieder gehst.
#
Man sollte meiner Meinung nach versuchen Trapp so gut wie möglich zu verkaufen, eventuell schon im Winter und Wiedwald einen langfristigen Vertrag anbieten. Er ist gut und sicherlich um einiges günstiger als Trapp der sich seit Wochen ziert sich zu entscheiden. Der letzte der erst eine Verletzung ausheilen wollte um sich dann auf dem Platz für einen anderen Klub zu empfehlen war Jones, ich denke bei Trapp wird es genauso laufen, würde er wollen hätte er schon längst zugesagt.
#
clakir schrieb:
Eintracht23 schrieb:
Muss sagen ich fände es schon seltsam wenn unser Trainer Kevin Trapp nach der Verletzung ohne große Anlaufzeit gleich wieder ins Tor stellt.

Kann ich mir auch nicht so recht vorstellen. Auch nach seiner Verletzung im letzten Jahr hat Kevin einige Zeit gebraucht, bis er wieder "der Alte" war. Ich rechne daher jetzt mit Timo im Tor und Kevin auf der Ersatzbank.


Wieso war? Er war nach der Verletzung zu keinem Zeitpunkt so gut wie davor. Ich sehe keine Grund ihn jetzt vor der Winterpause aufzustellen, er sollte sich vollkommen erholen und dann in der Vorbereitung wieder angreifen. Timo hat die ganze Zeit trainieren können und sollte die 3 Spiele nun auch machen.
#
Schobberobber72 schrieb:

Und beide sind nunmal definitiv nicht zu halten. Daher wäre auch meine bevorzugte Lösung, Wiedwald mit einem langfristigen Vertrag auszustatten und Trapp schweren Herzens abzugeben. Zumindest dann, wenn er nicht in der Winterpause verlängert.


Abgesehen vom schweren Herzen sehe ich es ganz genauso. Trapp kann ruhig gehen und ein bisschen Geld in die Kassen spülen. Ich fand ihn seit seiner Handverletzung nie so stark, dass er 2-3 Mio Gehalt wert wäre. Außerdem liegt mir persönlich Wiedwalds Interpretation des Torwartspiels eher, der turnt nicht 10 m vorm Tor rum sondern da wo ein Torwart hingehört.
#
Exil-AdlerHH schrieb:
Ich frage mich, ob die Aussage von HB implizieren soll, dass er (also AV) mit der Annahme, nach dem Einzug in die Europa League mit der Eintracht nichts mehr erreichen zu können und damit Recht zu haben auf ihn (also die Person AV) gemünzt war oder dies eine generelle Aussage ist. In letzterem Fall ...


Gut gefragt, leider geht das nicht aus dem Artikel hervor ich würde aber schon fast auf letzteres tippen, für HB scheint die EL Runde ja eher ein Betriebsunfall gewesen zu sein.
#
Basaltkopp schrieb:
Wie auch immer. Sollte er wirklich eine ernsthafte Alternative sein, hat man gegenüber Trapp zumindest die Verhandlungsposition verbessert. Gute Arbeit vom Scouting. Ach nein, ich vergaß, das Scouting ist ja amateurhaft und in der Abteilung ist jeder unfähig. Kam ja alles nur durch den Tip von Uli Stein.


Tja blöd nur das die Scoutingabteilung damit mal gar nichts zu tun hat, unser Co-Trainer und Uli sind da wohl eher für verantwortlich.
#
Basaltkopp schrieb:
upandaway schrieb:
flying_eagle schrieb:
Hey Leute,
hat jemand von euch den Torhüter aus Aserbaidschan live gesehen?
Wie lange war/ist er zum Probetraining da?
Würde mich unabhängig davon über ein paar Infos freuen.
Gruß
flying_eagle


Dieser Emil Balayev gibt auf Anhieb eine gute Figur ab. Äußerlich etwa die Figur von Hilde, also Länge und Breite. Was sofort auffällt, ist seine enorme Beweglichkeit, da wirken Trapp und Wiedwald wie Pinocchio dagegen. Entweder hat er eine gymnastische (Bodenturnen) oder eine artistische Ausbildung, mindestens aber das Talent dazu. Läge bei einem ehemaligen "Sowjet" ja auch nahe

Jedenfalls hat er heute im Trainingsspiel mit einigen schönen Aktionen der B-Elf zu einem 5:2 Sieg verholfen.

Also....ichsachmaso: Uli Stein sollte schon einen guten Blick für Torhüter haben.



Danke für die Info. Das wäre natürlich die Königslösung falls Trapp nicht verlängern wird. Für Trapp noch die 4 Mio mitnehmen und Balyev einen langfristigen Vertrag ohne AK.  


Königslösung? Der 3. Torwart von Aserbaidschan? Ich lach mich schlapp, wenn er verpflichtet wird dann entweder als Nr. 3 weil Hildebrand sicherlich nicht noch ein Jahr die Nummer 3 macht oder als 2 wenn Wiedwald oder Trapp gehen, werden sicherlich nicht beide in dieser Konstellation bleiben dafür ist Felix zu gut.
#
Gutealtezeit schrieb:
Cadred schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
propain schrieb:
Gutealtezeit schrieb:

Aber ich will hier nicht mit Dreck auf die Mannschaft werfen, ich kann nur nicht verstehen, dass man plötzlich so viele Fehlpässe produziert und es nicht abstellen kann.  

Plötzlich? Das mit den Fehlpässen ist seit vielen Jahren ein Problem.


Richtig.


Das hieße

a) unsere Mannschaft ist seit Jahren technisch äußerst  limitiert
b) unsere Trainer sind seit Jahren Pfeifen und ändern das nicht
c) sowohl a als auch b.


zu a) ganz klar ja und nicht nur technisch, auch spielerisch, sobald sich eine Mannschaft hinten reinstellt, ist es vorbei mit dem Tore schießen, da hat die Mannschaft seit Jahren schon keine Idee wie sie so einen Riegel aufbrechen soll, und wenn doch mal einer einen Geistesblitz hat scheitert es wieder an der Technik.
zu b) nein.
c) verstehe ich nicht


Welche Mannschaft hat keine Probleme, wenn der Gegner hinten alles zu stellt?

Wenn wir seit Jahren nicht nur technisch, sondern auch spielerisch äusserst limitiert sind, wie haben wir es dann in die EL geschafft und auch dort mit "äusserst limitierten" Mitteln für ein paar schöne Abende gesorgt?
Nur mit Kampfgeist???    


Durch ein außergewöhnlich gutes Halbjahr mit Glück und der Aufstiegseuphorie im Rücken und in der EL durch die Euphorie der geschafften EL Teilnahme. Außerdem stimmte in der EL der Einsatz und Kampfeswille. die letzten 1 1/2 Jahre Bundesliga waren aber doch mehr als dürftig und die Vorabstiegsrückrunde wohl auch, oder?
#
MrBoccia schrieb:
Cadred schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
propain schrieb:
Gutealtezeit schrieb:

Aber ich will hier nicht mit Dreck auf die Mannschaft werfen, ich kann nur nicht verstehen, dass man plötzlich so viele Fehlpässe produziert und es nicht abstellen kann.  

Plötzlich? Das mit den Fehlpässen ist seit vielen Jahren ein Problem.


Richtig.


Das hieße

a) unsere Mannschaft ist seit Jahren technisch äußerst  limitiert
b) unsere Trainer sind seit Jahren Pfeifen und ändern das nicht
c) sowohl a als auch b.


zu a) ganz klar ja und nicht nur technisch, auch spielerisch, sobald sich eine Mannschaft hinten reinstellt, ist es vorbei mit dem Tore schießen, da hat die Mannschaft seit Jahren schon keine Idee wie sie so einen Riegel aufbrechen soll, und wenn doch mal einer einen Geistesblitz hat scheitert es wieder an der Technik.
zu b) nein.
c) verstehe ich nicht

aha. Die Mannschaft hat keine Idee, ist spielerisch schwach, aber der Trainer kann nichts dafür?


Soll heißen die Trainer sind keine Pfeifen. Der aktuelle Trainer kann für die spielerischen Probleme der letzten Saison wohl auch nichts oder? Und in der aktuellen Saison ist es mir noch viel zu früh den Stab über den Trainer zu brechen, wenn man sieht, wie viele Neue wir bekommen haben, wie viele schwer Verletzte wir haben, was wir in den ersten Spielen durch Schiri Fehlentscheidungen verloren haben und das er eben auch noch neu hier ist und bisher kaum Zeit hat seine Ideen mit der dafür vorgesehenen Mannschaft umzusetzen.
#
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
propain schrieb:
Gutealtezeit schrieb:

Aber ich will hier nicht mit Dreck auf die Mannschaft werfen, ich kann nur nicht verstehen, dass man plötzlich so viele Fehlpässe produziert und es nicht abstellen kann.  

Plötzlich? Das mit den Fehlpässen ist seit vielen Jahren ein Problem.


Richtig.


Das hieße

a) unsere Mannschaft ist seit Jahren technisch äußerst  limitiert
b) unsere Trainer sind seit Jahren Pfeifen und ändern das nicht
c) sowohl a als auch b.


zu a) ganz klar ja und nicht nur technisch, auch spielerisch, sobald sich eine Mannschaft hinten reinstellt, ist es vorbei mit dem Tore schießen, da hat die Mannschaft seit Jahren schon keine Idee wie sie so einen Riegel aufbrechen soll, und wenn doch mal einer einen Geistesblitz hat scheitert es wieder an der Technik.
zu b) nein.
c) verstehe ich nicht
#
WuerzburgerAdler schrieb:

NB: Köhler hab ich nur erwähnt, damit jeder sich ein Bild machen kann, was ich meine.  

Für mich jedenfalls ist das Grundübel ein anderes. Schlechtes, fahriges, schlampiges Fußballspielen. Daraus resultierend Fehlpässe, Stockfehler, gegenerische Konter und Tore, Niederlagen. Könnte es vielleicht so einfach sein?


Ganz genau, das versuche ich den ganzen Tag schon auszudrücken.

Übrigens Horst Heldt ist für mich der Inbegriff des Eintracht Drehkreisels, so schlimm war es danach bei keinem mehr.
#
naggedei schrieb:
Cadred schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Tube, ich sehe das ganz genau so, wie Du.

Dieses Riesenloch im Mittelfeld ist für die Spielkultur (und im Endeffekt auch für die Ergebnisse) tödlich.

Hoffen wir mal, dass ab jetzt anders gespielt wird.


Ich lese ständig was von Riesenloch im Mittelfeld, wo genau soll das sein? Gibt es dazu Bildmaterial?


Kannst statt Riesenloch auch "riesige Freiräume für den Gegner" einsetzen.


Jupp, weil neben her getrottet wird, statt drauf zu gehen, auch keine Vorgabe von Schaaf sondern von ihm mehrfach kritisiert.
#
concordia-eagle schrieb:
Cadred schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Tube, ich sehe das ganz genau so, wie Du.

Dieses Riesenloch im Mittelfeld ist für die Spielkultur (und im Endeffekt auch für die Ergebnisse) tödlich.

Hoffen wir mal, dass ab jetzt anders gespielt wird.


Ich lese ständig was von Riesenloch im Mittelfeld, wo genau soll das sein? Gibt es dazu Bildmaterial?


Ich kann nichts dafür, wenn  Du es nicht siehst.


Weil es keines gibt, dass durch das System bedingt ist. Wenn ein Loch entsteht dann weil wie eben geschrieben ein Herr Meier und auch andere zu weit vorne stehen bleiben, er soll sich hinten keine Bälle holen, das heißt aber nicht das er vorne im Abseits sich ausruhen soll.
#
concordia-eagle schrieb:
Tube, ich sehe das ganz genau so, wie Du.

Dieses Riesenloch im Mittelfeld ist für die Spielkultur (und im Endeffekt auch für die Ergebnisse) tödlich.

Hoffen wir mal, dass ab jetzt anders gespielt wird.


Ich lese ständig was von Riesenloch im Mittelfeld, wo genau soll das sein? Gibt es dazu Bildmaterial?
#
Tube schrieb:
Gutealtezeit schrieb:

D.H. im Fall Meier. Wenn der Trainer mich in der Spitze aufstellt, dann spiele ich Stürmer. Wenn es defensiver sein soll, dann mach ich es eben, obs mir passt oder nicht. Hauptsache wir holen was Zählbares.

Genau das ist doch das Ding. Meier hat das gemacht was Schaaf von ihm wollte und viel Zählbares kam dabei nicht raus.


Meier hat von Anfang an nicht mitgezogen, erst war er beleidigt weil er nicht Kapitän wurde, dazu noch verletzt dann spielte er am ersten Spieltag nicht weil er nicht rechtzeitig fit wurde und es bis heute nicht ist und dann stellt er sich auch noch hin und sagt "Ich schau mir das mal an"! Genau diese Einstellung war auf dem Platz zu sehen, Null Einsatz wie zu besten Phantomzeiten. Dass er überhaupt die Tore gemacht hat grenzt für mich schon an ein Wunder. Man muss  ja nur mal schauen wie langsam er aus dem Abseits zurück wandert wenn er vorne war. Kein Wunder wird das nichts mit den Kontern wenn der Stürmer gar nicht anspielbar ist und auch keine Anstalten macht wenigstens mal zurück zu joggen.

Du kannst auch noch 5x behaupten das Schaaf's Spielidee grundsätzliche Schwächen aufweist, davon wird es nicht besser, zu jeder Spielidee gibt es eine gegen Idee, alle weisen die ein oder andere Schwäche auf. Ich halte Schaaf jedoch trotzdem für einen guten Trainer der weiß was er tut und nichts unmögliches von seinen Leuten verlangt. Der Spielidee Leben einhauchen müssen die Spieler. Der Trainer geht so gar so weit auf die Spieler ein, dass er das gewünschte Spielsystem nun zumindest mal ausprobiert. Das wird aber genauso wenig funktionieren, da die Spieler gar nicht mehr da oder verletzt sind. Die Diskussion wäre ohne die vielen Verletzten und die dadurch bedingten Umstellungen im Kader nie entstanden, dann ständen wir nämlich mit mehr Punkten da und die neue Spielidee würde auch auf Grund der bessern Eingespieltheit und des größeren Einsatzes von z.B. Valdez, Zambrano und Djapka funktionieren. Das Problem ist wie gesagt nicht die Spielidee sondern,  dass diejenigen die sie auf dem Platz umsetzen sollten ausgefallen sind und die Nachrücker eben nicht die Leistung/den Einsatz bringen wie erforderlich vielleicht können sie es aber auch einfach nicht besser.
#
AdlerVeteran schrieb:
Es gibt nicht einen schuldigen sondern viele schuldige. TS weil er versucht hat der Mannschaft ein system aufzudrängen was nicht funktioniert, und die Mannschaft die zum einen seine philosophie nicht versteht und nicht gleich mit ihm drüber geredet hat. Kommunikation ist sehr wichtig im Fussball. Auf und neber dem Platz. Ohne Reden kein Erfolg. Wir als Zuschauer stehen da ebenso verwirrt daneber und Wissen rein gar nichts damit anzufangen, was auf dem Platz da zurecht gekickt wird. Also ich hab mich genauso gefragt warum nicht in den Raum gelaufen wird, die außen einfach stehenbleiben und das ZM unterbesetzt ist. Und..und..und. Ich hoffe das Mannschaft und Trainer einen konsenz finden.  


Laut diversen Medienberichte war die Kommunikation zwischen Spieler und Trainer von Beginn an sehr ausgeprägt, daran kann es also nicht liegen. Einen Konsens zu finden ist ganz einfach die Spieler machen das was der Trainer sagt mit vollen Einsatz und fertig. Das ist kein Debattierklub sondern ein Fußballverein da gibt immer noch der Trainer vor was wer zu spielen hat und daran sollten sich die Spieler besser halten. Seferovic hebt sich da positiv vom großen Rest ab, der rennt und ackert auf jeder Position ob sie ihm gerade gefällt oder nicht. Das erwarte ich von allen Spielern. Aber nein, da wird lieber mit angezogener Handbremse agiert und die achso schwere zu verstehende "neue" Spielidee des Trainers vorgeschoben. Dabei mangelte es bei den Niederlagen vor Bayern am ehesten an der Konzentration und am Einsatz.
#
Gutealtezeit schrieb:
municadler schrieb:
@ tube


..allerdings muss man ihm auch zugute halten dass er ( ws auch gestern angesprochen wurde keum Vorbereitungszeit hatte und viele - wahrscheinlich zu viele bei diesem Umbruch erst spät zur Mannschaft hizugekommen sind.

Mag sein dass dies nicht anders möglich war - allerdings haten andre vergleichbare Mannschaften ihreKader auch schneller voll .. aber das ist die Diskussion vom Sommer, die ich jetzt nicht aufmachen will. Gut wars in jedem Fall nicht .

wenn man TS böses will, könnte man dann natürlich sagen : Ein Grund mehr kein neues System einzustudieren  


...allerdings hatten andere vergleichbare Mannschaften ihre Kader auch erst am letzten Transfertag voll...


Ja aber auch nicht wie wir durch extremes Verletzungspech nach dem ersten drittel der Hinrunde schon wieder leer. Das macht die Sache nicht einfacher, gerade wenn es Spieler sind denen man eine wichtige Funktion zugeteilt hatte.
#
Tube schrieb:
Cadred schrieb:
Misanthrop schrieb:
hr schrieb:
Kittel: "Wir haben uns darüber ausgetauscht", sagte er: "Wir haben vor dem Training einen Kreis auf dem Platz gebildet und der Trainer hat jeden nach seiner Meinung gefragt." Eine ungewöhnliche Taktik-Besprechung mit ungewöhnlichem Ausgang


Schön zu lesen, dass es also wohl nicht etwa eine Palastrevolte einiger Wortführer in der Mannschaft gab, sondern die Initiative vom Trainer ausgegangen zu sein scheint. Das wäre wünschenswert.


Ja finde ich auch gut, allerdings für die Spieler auch ziemlich peinlich, da sie fussballerisch anscheinend so beschränkt sind, dass sie nur ein System spielen können und nicht in der Lage sind sich auf etwas Neues einzulassen. Außerdem, wenn die Pässe nicht ankommen funktioniert kein System und das Alte hat letztes Jahr in der Bundesliga auch nicht so wirklich begeistert.


Ich sehe das ein bisschen anders. Ich glaube, dass das, was Schaaf als Spielidee vorschwebt, im Grunde kaum funktionieren kann. Relativ unabhängig vom Kader.
...
Insofern bin ich ehrlich gesagt schwer verwundert, dass ein erfahrener Bundesligatrainer über ein Drittel der Saison versucht, eine nicht funktionierende Ausrichtung mit unterschiedlichsten Formationen spielen zu lassen.
Nach dem Spiel hat Schaaf öffentlich meist gut analysiert, leider ohne das
Kernproblem anzugehen. Und beim nächsten Spiel sah es meist, personell leicht verändert, wieder genau so grausam aus.
...
Hoffentlich hat Schaaf das nun endlich begriffen. Und hoffentlich kann er nun ein System entwickeln, dass der Mannschaft die Möglichkeit gibt ihre Stärken auf den Platz zu bringen und (halbwegs)erfolgreich Fußball zu spielen.
Noch ist ja zum Glück nichts wirklich schlimmes passiert.


Schaaf hat immer betont, dass er niemanden verbietet den Gegner zu attackieren anstatt nebenher zu laufen. Er hat auch gesagt das die Spieler zu weit vom Gegner weg stehen und es anders angesprochen wurde. Da stellt sich mir die Frage warum muß erst Bayern kommen, dass die Mannschaft begreift dass es nur geht, wenn sie auf den Gegner drauf gehen? Dazu hätte es auch gar keine Systemumstellung zurück zum alten bedurft finde ich. Ob die Außenverteidiger nun weiter oben stehen oder nicht, die vorderen Reihen hätten die ganze Zeit schon genauso drauf gehen sollen wie beim letzten Spiel, das hat der Trainer immer wieder gefordert.

Es geht hier weniger darum, dass TS etwas begreift, da ist er relativ schnell wie man bei der Rollenverschiebung von Inui und Piazon sehen kann, sondern das die Mannschaft einfach nicht in der Lage war oder keinen Bock hatte, etwas Neues umzusetzen und dem System durch aktives Mitwirken statt es sich nur mal anzusehen eine Chance zu geben,  ganz groß darin Herr Meier. Das sind Profifussballer, da erwarte ich, dass sie einfachste Pässe auch mit 3 Metern statt 1 Meter Abstand an den Mann bringen und dass sie nicht blind in drei Gegner reinlaufen, wenn sie vorher hätten abspielen können. Vor allem aber erwarte ich,  dass sie den Ballführenden Gegenspieler den Ball versuchen abzunehmen statt Geleitschutz zu leisten, das ist doch keine Frage des Systems.
#
clakir schrieb:
Wie niedlich. Das mit dem Stuhlkreis kenn ich aus dem Kindergarten. Ist doch nett, wenn sich alle so lieb haben.



Ernsthaft: Lernbereitschaft zeichnet auch einen Trainer aus. Hätte es bei AV nicht gegeben.


AV kannte ja auch schon alles, was soll er da noch lernen.
#
Misanthrop schrieb:
hr schrieb:
Kittel: "Wir haben uns darüber ausgetauscht", sagte er: "Wir haben vor dem Training einen Kreis auf dem Platz gebildet und der Trainer hat jeden nach seiner Meinung gefragt." Eine ungewöhnliche Taktik-Besprechung mit ungewöhnlichem Ausgang


Schön zu lesen, dass es also wohl nicht etwa eine Palastrevolte einiger Wortführer in der Mannschaft gab, sondern die Initiative vom Trainer ausgegangen zu sein scheint. Das wäre wünschenswert.


Ja finde ich auch gut, allerdings für die Spieler auch ziemlich peinlich, da sie fussballerisch anscheinend so beschränkt sind, dass sie nur ein System spielen können und nicht in der Lage sind sich auf etwas Neues einzulassen. Außerdem, wenn die Pässe nicht ankommen funktioniert kein System und das Alte hat letztes Jahr in der Bundesliga auch nicht so wirklich begeistert.