
Cadred
3324
planscher08 schrieb:Dan1980 schrieb:planscher08 schrieb:
Da wünsche ich mir Rebic zurück. Der war immer Präsent auf den Platz.
IMMER? Wir reden hier von ANTE Rebic, oder? Geiler Spieler, alles gut.... aber präsent auf dem Platz war er leider dann doch ein bisschen zu oft durch abwinken, rumnörgeln und bockloses anlaufen. Habe das Gefühl, das verdrängen einige.... wie gesagt: geiler Kicker und ne Maschine.... aber diese Verklärung von Rebic als Heilsbringer, geht mir nen bisschen auf die Nerven grad'
Von Silva sehe ich aber nichts auf den Platz. Da ist Rebic immer noch besser.
Ah, ich sehe schon was von Silva auf dem Platz, erstmal das Poitive, er hat den Torwart erfolgreich beim 1:1 irritiert...leider kommt jetzt schon das Negative, Ballverstolperer, hinfallen sobald er mit dem Ball im 16er ankommt, sich selbst ein Bein stellen auf Höhe des Anstosskreises, dem ballführenden Spieler einen Lauf in die Tiefe andeuten aber stehen bleiben wenn der Ball dann tatsächlich gespielt wird, Fehlpässe wenn er ausnahmsweise mal abspielt, "kreative" Laufwege die ihn unanspielbar machen. So meine persönliche Silva Bilanz vom gestrigen Abend, unterscheidet sich aber auch nicht sehr von der Bilanz seiner restlichen Auftritte.
Ich glaube, dass hier viele Leute Rebic falsch in Erinnerung haben. Womöglich ein wenig geblendet davon, dass er uns zum Pokalsieg geschossen hat.
In der Liga waren seine Scorerwerte aber eher durchschnittlich. Seine Dynamik war zwar klasse, aber allzu oft auch nur brotlose Kunst. Es hat schon seine Gründe, dass er offensichtlich nicht so tolle Angebote gab wie für Jovic und Haller (und auch die Eintracht wohl nicht annähernd so gute Angebote für Rebic bekam).
Rebic kann mit seiner Spielweise natürlich begeistern (wenn er Lust hat), aber um so richtig wertvoll zu sein fehlt ihm über weite Strecken die Effizienz.
In der Liga waren seine Scorerwerte aber eher durchschnittlich. Seine Dynamik war zwar klasse, aber allzu oft auch nur brotlose Kunst. Es hat schon seine Gründe, dass er offensichtlich nicht so tolle Angebote gab wie für Jovic und Haller (und auch die Eintracht wohl nicht annähernd so gute Angebote für Rebic bekam).
Rebic kann mit seiner Spielweise natürlich begeistern (wenn er Lust hat), aber um so richtig wertvoll zu sein fehlt ihm über weite Strecken die Effizienz.
Basaltkopp schrieb:
Ich glaube, dass hier viele Leute Rebic falsch in Erinnerung haben. Womöglich ein wenig geblendet davon, dass er uns zum Pokalsieg geschossen hat.
In der Liga waren seine Scorerwerte aber eher durchschnittlich. Seine Dynamik war zwar klasse, aber allzu oft auch nur brotlose Kunst. Es hat schon seine Gründe, dass er offensichtlich nicht so tolle Angebote gab wie für Jovic und Haller (und auch die Eintracht wohl nicht annähernd so gute Angebote für Rebic bekam).
Rebic kann mit seiner Spielweise natürlich begeistern (wenn er Lust hat), aber um so richtig wertvoll zu sein fehlt ihm über weite Strecken die Effizienz.
Ich denke er hat die Mentalität und Aggressivität vorne reingebracht und die anderen damit mitgerissen, darin sehe ich seine Hauptaufgabe, Jovic und Haller hätten das Pressing so nie spielen können. Durch Rebic kommt eine ganz andere Dynamik ins Spiel.
Exil-Hesse schrieb:
Das Teile hier um Forum jetzt ne Trainierdiskussion herauf beschwören wollen, ist für much schlicht Mumpitz und realitätsfremd
Ich habe echt keine Lust, den ganzen Thread zu lesen. Welche Offenbacher Trolle machen denn bitte sowas?
Cadred schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich habe echt keine Lust, den ganzen Thread zu lesen.
Wie bitte? Was ist passiert Basalti, Du liest und kommentierst doch immer alles. Sag bloß Du paßt Dich der miesen Leistung der SGE an?
Ich vermute eine außergewöhnlich hohe Deppendichte und will mir die Grütze nicht geben. Ich bin selbst auch so noch sauer genug.
Azriel schrieb:gk23 schrieb:
Es ging seit Kovac und dem Einstieg von Fredi doch wirklich stetig bergauf, jetzt haben wir eben eine kleine Delle drin, das sollte uns aber nicht umwerfen, im Gegenteil. Wir kommen da wieder raus und nach einer gemeisterten Krise kommt man meistens auch stärker zurück.
Jupp. Und die Delle war sogar mit Ansage (siehe Bobic Interviews am Anfang der Saison). Will aber keiner hören. Muss ja immer schneller, weiter, höher.
Dennoch ist die Situation nicht ganz unkritisch. Man muss sehr deutlich analysieren welche Ursachen die Ergebniskrise gerade hat.
Verkettung unglücklicher Zusammenhänge? Form der Spieler? Oder doch grundsätzliches wie taktische Ausrichtung oder Binnenklima in der Mannschaft?
Die ersteren kann man kurzfristig beheben. Bei den letzteren muss man auch im Grundsatz was verändern, sonst wird aus der Ergebniskrise ein Dauerzustand.
Aber den Trainer nach ein paar verlorenen Spielen schon anzuzählen finde ich ehrlich gesagt unter aller Sau. Adi hat mehrfach bewiesen dass er es kann.
So und nicht anders sehe ich das. Man kann nicht davon ausgehen, dass es jedes Jahr in gleichem Maße nach vorne geht, so schön das auch wäre. Man muss manchmal eben auch einfach mit einer gewissen Besonnenheit an die Betrachtung ran gehen. So überraschend ist das nicht, dass eine Zeit, wie wir sie aktuell erleben, auch mal kommt.
Wichtig ist doch, was man daraus macht. Deshalb kann ich nur zustimmen, dass die Analyse und die Ableitung geeigneter Maßnahmen im Winter, wie immer die auch aussehen mögen, ganz entscheidend ist.
Ich finde, dass die Verantwortlichen sich durch die Arbeit der letzten Jahre ein gewisses Vertrauen erarbeitet/verdient haben. Zum jetzigen Zeitpunkt über den Trainer zu diskutieren ist das Letzte, was wir brauchen. Ich wünsche mir und hoffe, dass wir die notwendigen Punkte einfahren bis Weihnachten, damit die Winterpause in Ruhe genutzt werden kann. Sind ja keine Vollblinden am Werk bei uns, da werden sicherlich schon Dinge in die Wege geleitet, da bin ich sicher.
gk23 schrieb:
Wichtig ist doch, was man daraus macht. Deshalb kann ich nur zustimmen, dass die Analyse und die Ableitung geeigneter Maßnahmen im Winter, wie immer die auch aussehen mögen, ganz entscheidend ist.
Ich finde, dass die Verantwortlichen sich durch die Arbeit der letzten Jahre ein gewisses Vertrauen erarbeitet/verdient haben. Zum jetzigen Zeitpunkt über den Trainer zu diskutieren ist das Letzte, was wir brauchen.
So sehe ich das auch, ich denke Bobic, Hübner und Hütter werden schon sehr genau wissen an welcher Stelle es happert und Manga wird die passenden Spieler schon gescoutet haben, bleibt zu hoffen, dass noch genug Geld da ist die auch zu verpflichten. Eventuell wollen sich auch ein paar Spieler wie Fallette (schade das er so gar keine Chance mehr bekommt) und DeGuzman auch wo anders um mehr Spielzeit bewerben was die Kasse etwas aufbessern könnte. Außerdem hoffe ich das Joveljic in der Rückrunde dann soweit akklimatisiert ist, dass er Spielzeiten bekommt und die auch effektiv nutzt. Auf jeden Fall sollte entweder das Spielsystem oder die zur Verfügung stehenden Spieler in der Rückrunde gewechselt werden. Ich würde fast schon sagen es wäre für alle 4 Seiten nicht das schlechteste wenn der Silva/Rebic Deal rückabgewickelt werden würde und ein dann hoffentlich dankbar geläuterter Rebic sich hier wieder eingliedert zumindest bis Saisonende imho helfen uns selbst 50% Rebic mehr als 200% Silva.
Ich glaube, dass hier viele Leute Rebic falsch in Erinnerung haben. Womöglich ein wenig geblendet davon, dass er uns zum Pokalsieg geschossen hat.
In der Liga waren seine Scorerwerte aber eher durchschnittlich. Seine Dynamik war zwar klasse, aber allzu oft auch nur brotlose Kunst. Es hat schon seine Gründe, dass er offensichtlich nicht so tolle Angebote gab wie für Jovic und Haller (und auch die Eintracht wohl nicht annähernd so gute Angebote für Rebic bekam).
Rebic kann mit seiner Spielweise natürlich begeistern (wenn er Lust hat), aber um so richtig wertvoll zu sein fehlt ihm über weite Strecken die Effizienz.
In der Liga waren seine Scorerwerte aber eher durchschnittlich. Seine Dynamik war zwar klasse, aber allzu oft auch nur brotlose Kunst. Es hat schon seine Gründe, dass er offensichtlich nicht so tolle Angebote gab wie für Jovic und Haller (und auch die Eintracht wohl nicht annähernd so gute Angebote für Rebic bekam).
Rebic kann mit seiner Spielweise natürlich begeistern (wenn er Lust hat), aber um so richtig wertvoll zu sein fehlt ihm über weite Strecken die Effizienz.
Wir können uns von mir aus darauf einigen, dass es etwas kriselt. Aber eine totale Krisenzeit kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Und erst recht nicht seit Monaten. Um den Plural zu bemühen, schaue ich mir die zurückliegenden zwei Monate an und finde da Siege gegen Leverkusen, München und Arsenal. Totale Krise seit Monaten geht anders.
Fregattchen schrieb:
Wir können uns von mir aus darauf einigen, dass es etwas kriselt. Aber eine totale Krisenzeit kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Und erst recht nicht seit Monaten. Um den Plural zu bemühen, schaue ich mir die zurückliegenden zwei Monate an und finde da Siege gegen Leverkusen, München und Arsenal. Totale Krise seit Monaten geht anders.
Fregattchen schrieb:
Wir können uns von mir aus darauf einigen, dass es etwas kriselt. Aber eine totale Krisenzeit kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Und erst recht nicht seit Monaten. Um den Plural zu bemühen, schaue ich mir die zurückliegenden zwei Monate an und finde da Siege gegen Leverkusen, München und Arsenal. Totale Krise seit Monaten geht anders.
Die Krise fing schon in der letzten Rückrunde an. Highlight Spiele gegen Topmannschaften gab es natürlich gegen solche Mannschaften tritt die Mannschaft auch ganz anders auf und der Gegner will spielen da ist dann genug Platz vorne und die Taktik kann aufgehen. Aber wenn der Gegner vorsichtig spielt fällt uns nichts ein hunderte Flanken ohne Zielwasser Ball in der Abwehr hin und herschieben mehr kommt da nicht. Einzig Kamada und wieder Hinti haben mal überraschende Pässe im Sinn. Gestern mussten Hinti und Abraham am Ende das Spiel machen übernehmen das kann es doch nicht sein.
Nö, ist ja auch nicht alles gut. Habe ich nie behauptet. Aber dennoch sehe ich bis zur "totalen Krise" doch noch so einige Stufen nach unten.
Adler1979 schrieb:
Das Problem ist einfach, sprechen wir's aus. Die SGE ist wieder in einer totalen Krisenzeit.
Ich sag mal so: Nö.
Jetzt schon von einer totalen Krisenzeit zu sprechen, ist wohl reichlich übertrieben. Ich denke, wir sind uns alle einig, dass man mitunter schwere Kost geboten bekommt, einiges nicht glatt läuft und es mehrere Baustellen gibt. Aber totale Krisenzeit? Da habe ich ganz andere Zeiten in Erinnerung.
Natürlich ist das eine Krisenzeit seit Monaten läuft so gut wie nichts zusammen null Kreativität im Angriffsspiel, mangelhafte Flanken und miese Chancenverwertung bzw. zu nichte machen von Chancen durch schlechte Pässe und Entscheidungen bevor sie entstehen können, kein funktionierender Plan B, zuviele rote Karten und eine Auswechselbank die nur mehr vom gleichen bittet dazu Spieler wie Gacinoviv, Sow, Silva, Dost die es momentan nicht auf die Reihe bekommen. Einzig Hinteregger und Kostic mit konstanten Leistungen reicht einfach nicht.
Wir können uns von mir aus darauf einigen, dass es etwas kriselt. Aber eine totale Krisenzeit kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Und erst recht nicht seit Monaten. Um den Plural zu bemühen, schaue ich mir die zurückliegenden zwei Monate an und finde da Siege gegen Leverkusen, München und Arsenal. Totale Krise seit Monaten geht anders.
DBecki schrieb:DelmeSGE schrieb:
Bisschen unglücklich finde ich Paciencias Aussage zu der Wertigkeit der Spiele kommenden Donnerstag und Sonntag.
Warum ist Donnerstag etwas wichtiger?
Vielleicht spielt bei Gonco unterbewusst auch noch mit, dass er als Portugiese gegen eine portugiesische Mannschaft nochmal wettbewerbsunabhängig eine andere Motivation hat.
NATÜRLICH ist das Donnerstag-Spiel wichtiger. Ist doch logisch da es sich quasi um ein K.O. Spiel handelt. Patzen wir ist die Wahrscheinlichkeit groß das wir rausfliegen.
Merkwürdige Diskussion hier...
Das Spiel auf Schalke sehe ich als eine Art Bonusspiel, ich würde sogar auf Nummer sicher gehen und dort ein paar Leistungsträger schonen um gegen Köln und Paderborn nochmal so richtig on Point zu sein. Wenn wir die beiden besiegen sind jegliche Gedanken an Abstiegskampf erledigt, zumal die Chance gegen die beiden etwas zu holen wesentlich größer sind, da ich beide deutlich schwächer einstufe als uns.
Nicht das man mich falsch versteht: Ich fordere nicht das Spiel auf Schalke herzuschenken, auch dort sollte man versuchen was zu holen. Aber ich sehe es als Priorität deutlich hinter dem Vitoria-Spiel, daher: Volle Kapelle gegen Vitoria, Köln und Paderborn und gegen Schalke mal schauen was so geht...
Diegito schrieb:DBecki schrieb:DelmeSGE schrieb:
Bisschen unglücklich finde ich Paciencias Aussage zu der Wertigkeit der Spiele kommenden Donnerstag und Sonntag.
Warum ist Donnerstag etwas wichtiger?
Vielleicht spielt bei Gonco unterbewusst auch noch mit, dass er als Portugiese gegen eine portugiesische Mannschaft nochmal wettbewerbsunabhängig eine andere Motivation hat.
NATÜRLICH ist das Donnerstag-Spiel wichtiger. Ist doch logisch da es sich quasi um ein K.O. Spiel handelt. Patzen wir ist die Wahrscheinlichkeit groß das wir rausfliegen.
Merkwürdige Diskussion hier...
Das Spiel auf Schalke sehe ich als eine Art Bonusspiel, ich würde sogar auf Nummer sicher gehen und dort ein paar Leistungsträger schonen um gegen Köln und Paderborn nochmal so richtig on Point zu sein. Wenn wir die beiden besiegen sind jegliche Gedanken an Abstiegskampf erledigt, zumal die Chance gegen die beiden etwas zu holen wesentlich größer sind, da ich beide deutlich schwächer einstufe als uns.
Nicht das man mich falsch versteht: Ich fordere nicht das Spiel auf Schalke herzuschenken, auch dort sollte man versuchen was zu holen. Aber ich sehe es als Priorität deutlich hinter dem Vitoria-Spiel, daher: Volle Kapelle gegen Vitoria, Köln und Paderborn und gegen Schalke mal schauen was so geht...
Falscher Ansatz. Mit dieser Mannschaft muß man auch gegen Schalke auf Sieg spielen und keinen schonen ausruhen können die sich in ein paar Wochen. 4 Spiele Vollgas ,it den besten die wir aufbieten können. Es kann nicht sein, das man mit diesem Kader als Ziel sieht nichts mit dem Abstiegskampf zu tun zu bekommen. Trotzdem ist natürlich das letzte EL Gruppenspiel genauso wichtig und sollte gewonnen werden um nächstes Jahr noch dabei zu sein.
Cadred schrieb:Diegito schrieb:DBecki schrieb:DelmeSGE schrieb:
Bisschen unglücklich finde ich Paciencias Aussage zu der Wertigkeit der Spiele kommenden Donnerstag und Sonntag.
Warum ist Donnerstag etwas wichtiger?
Vielleicht spielt bei Gonco unterbewusst auch noch mit, dass er als Portugiese gegen eine portugiesische Mannschaft nochmal wettbewerbsunabhängig eine andere Motivation hat.
NATÜRLICH ist das Donnerstag-Spiel wichtiger. Ist doch logisch da es sich quasi um ein K.O. Spiel handelt. Patzen wir ist die Wahrscheinlichkeit groß das wir rausfliegen.
Merkwürdige Diskussion hier...
Das Spiel auf Schalke sehe ich als eine Art Bonusspiel, ich würde sogar auf Nummer sicher gehen und dort ein paar Leistungsträger schonen um gegen Köln und Paderborn nochmal so richtig on Point zu sein. Wenn wir die beiden besiegen sind jegliche Gedanken an Abstiegskampf erledigt, zumal die Chance gegen die beiden etwas zu holen wesentlich größer sind, da ich beide deutlich schwächer einstufe als uns.
Nicht das man mich falsch versteht: Ich fordere nicht das Spiel auf Schalke herzuschenken, auch dort sollte man versuchen was zu holen. Aber ich sehe es als Priorität deutlich hinter dem Vitoria-Spiel, daher: Volle Kapelle gegen Vitoria, Köln und Paderborn und gegen Schalke mal schauen was so geht...
Falscher Ansatz. Mit dieser Mannschaft muß man auch gegen Schalke auf Sieg spielen und keinen schonen ausruhen können die sich in ein paar Wochen. 4 Spiele Vollgas ,it den besten die wir aufbieten können. Es kann nicht sein, das man mit diesem Kader als Ziel sieht nichts mit dem Abstiegskampf zu tun zu bekommen. Trotzdem ist natürlich das letzte EL Gruppenspiel genauso wichtig und sollte gewonnen werden um nächstes Jahr noch dabei zu sein.
So sehe ich das auch.....
Cadred schrieb:Diegito schrieb:DBecki schrieb:DelmeSGE schrieb:
Bisschen unglücklich finde ich Paciencias Aussage zu der Wertigkeit der Spiele kommenden Donnerstag und Sonntag.
Warum ist Donnerstag etwas wichtiger?
Vielleicht spielt bei Gonco unterbewusst auch noch mit, dass er als Portugiese gegen eine portugiesische Mannschaft nochmal wettbewerbsunabhängig eine andere Motivation hat.
NATÜRLICH ist das Donnerstag-Spiel wichtiger. Ist doch logisch da es sich quasi um ein K.O. Spiel handelt. Patzen wir ist die Wahrscheinlichkeit groß das wir rausfliegen.
Merkwürdige Diskussion hier...
Das Spiel auf Schalke sehe ich als eine Art Bonusspiel, ich würde sogar auf Nummer sicher gehen und dort ein paar Leistungsträger schonen um gegen Köln und Paderborn nochmal so richtig on Point zu sein. Wenn wir die beiden besiegen sind jegliche Gedanken an Abstiegskampf erledigt, zumal die Chance gegen die beiden etwas zu holen wesentlich größer sind, da ich beide deutlich schwächer einstufe als uns.
Nicht das man mich falsch versteht: Ich fordere nicht das Spiel auf Schalke herzuschenken, auch dort sollte man versuchen was zu holen. Aber ich sehe es als Priorität deutlich hinter dem Vitoria-Spiel, daher: Volle Kapelle gegen Vitoria, Köln und Paderborn und gegen Schalke mal schauen was so geht...
Falscher Ansatz. Mit dieser Mannschaft muß man auch gegen Schalke auf Sieg spielen und keinen schonen ausruhen können die sich in ein paar Wochen. 4 Spiele Vollgas ,it den besten die wir aufbieten können. Es kann nicht sein, das man mit diesem Kader als Ziel sieht nichts mit dem Abstiegskampf zu tun zu bekommen. Trotzdem ist natürlich das letzte EL Gruppenspiel genauso wichtig und sollte gewonnen werden um nächstes Jahr noch dabei zu sein.
Ein anderes Ziel hätte ich mir auch gerne gesetzt und nach dem ersten Saisondrittel sah es ja in der Liga auch noch ganz gut aus. Aber die letzten Wochen sowie die hohe Anzahl an unnötig hergeschenkten Punkten aufgrund mangelhafter Chancenverwertung oder fehlender Konstanz gegen „schwächere“ Gegner (auch schon vor unserem Negativlauf gab es diese Spiele, beispielsweise in Augsburg oder gegen Bremen) deuten für mich dann doch schon darauf hin, dass es mit dem ersten Tabellendritten/ Europapokal-Rängen schwierig wird. Natürlich haben auch andere Schwächelphasen, aber bei uns sind da doch etwas grundsätzlichere Probleme zu sehen, ich sehe uns einfach nicht unter den 6-7 stärksten Mannschaften der Liga in dieser Spielzeit.
Nein, das heisst nicht im Geringsten, dass man die Liga vernachlässigen sollte, im Gegenteil, da muss bis Weihnachten dringend noch was her.
Trotzdem würde ich, müsste ich mich für einen Sieg morgen oder gegen S04 entscheiden, glaube ich für morgen entscheiden.
Ich nehme freilich gerne auch beide. Aber bin da auch eher bei Diegito, dass die Spiele gegen Vitoria, Köln und Paderborn gefühlt wichtiger sind und Schalke derzeit eher als Bonusspiel zu sehen ist.
Cadred schrieb:
Falscher Ansatz. Mit dieser Mannschaft muß man auch gegen Schalke auf Sieg spielen und keinen schonen ausruhen können die sich in ein paar Wochen. 4 Spiele Vollgas ,it den besten die wir aufbieten können. Es kann nicht sein, das man mit diesem Kader als Ziel sieht nichts mit dem Abstiegskampf zu tun zu bekommen. Trotzdem ist natürlich das letzte EL Gruppenspiel genauso wichtig und sollte gewonnen werden um nächstes Jahr noch dabei zu sein.
Also bei Dir hört sich das sehr leicht an. Frage mich nur warum da vorher noch keiner darauf gekommen ist.
Glaubst Du ernsfthaft, die Mannschaft verschenkt die Spiele oder gibt nicht alles.
Also so manchmal fragt man sich echt, ob man hier nicht in Facebook gelandet ist.
Natürlich will und wirddie Mannschaft versuchen alle restlichen Spiele zu gewinnen.
Das sollte aber mittlerweile bis zum letzten Fan durchgedrungen sein, das man nichtmehr auf Punkteteilung oder knappe Niederlagen wie früher aus ist. Die Zeiten sind hier längst vorbei.
Nur ist im Fußball zum Glück nicht alles planbar !!!
Sonst wären wir niemals DFB-Pokalsieger geworden oder ins Halbfinale des Europapokals gekommen.
Unglaublich was einige dieser Mannschaft und dem Trainer unterstellen.
Nunja, die beiden würden mit ihren Stimmen m.E. in einer Hardcore Band bzw. einer Brutal Death Metal Band sicher eine gute Figur abgeben.
Ich glaub, der mag diese Mucke nich
🎤 Macht Euer Scheiß Maul auf 🎤 krächz
reggaetyp schrieb:Taunusabbel schrieb:
Dazu muss man aber anmerken, dass die Ultras eben auch auf die, von ihnen ja gerne belächelten oder gar verpönten, Normalos angewiesen sind. Würden bei den Choreos nicht alle fleissig mitziehen würde das auch anders aussehen.
Richtig.
Umgekehrt wird natürlich auch ein Schuh draus: Ich möchte gar nicht wissen, wie viel "Normalos" Fotos von den Choreos auf PC oder Handy, an der Wand oder sonstwo haben.
Und: So verpönt sind Normalos glaub ich gar nicht, bei den Ultras.
Eher schon die "auf den Hype Aufspringer". Aber das ist ne Hypothese.
Ich hänge mit vielen „Normalos“ ab. Von denen hat das keiner. Dort ist generell auch die Faszination für die Fanszene auch nicht so hoch. Es geht in erster Linie um den Verein, den Sport. Wenn man sich über die Eintracht unterhält geht es bei uns in erster Linie um den derzeitigen Kader, die letzten Spiele, die nächsten Gegner etc. Dieses „Alles außer Frankfurt ist scheiße“ - Gehabdhabe und die grundsätzliche Verachtung für jeden anderen Verein finden wir eher befremdlich.
Choreos sind natürlich nett anzusehen. Tolle Stimmung ist natürlich auch super, wenngleich auch hier die Stimmung ja nicht alleinig durch die Ultras erfolgt. Ich erinnere mich an das Donezk-Spiel, bei dem ich auf der Gegentribüne nahe der Gäste saß und alles um mich herum 90 Minuten stand und den Gegner auspfiff. Der dadurch entstehende Lärm war beeindruckend und ohne da Mitmachen der „Normalos“ auch nicht möglich gewesen.
Kann jetzt natürlich nicht für alle „Normalos“ sprechen. Aber zumindest in meinem Umfeld handhaben das viele so.
Ehemals Michael@Owen schrieb:reggaetyp schrieb:Taunusabbel schrieb:
Dazu muss man aber anmerken, dass die Ultras eben auch auf die, von ihnen ja gerne belächelten oder gar verpönten, Normalos angewiesen sind. Würden bei den Choreos nicht alle fleissig mitziehen würde das auch anders aussehen.
Richtig.
Umgekehrt wird natürlich auch ein Schuh draus: Ich möchte gar nicht wissen, wie viel "Normalos" Fotos von den Choreos auf PC oder Handy, an der Wand oder sonstwo haben.
Und: So verpönt sind Normalos glaub ich gar nicht, bei den Ultras.
Eher schon die "auf den Hype Aufspringer". Aber das ist ne Hypothese.
Ich hänge mit vielen „Normalos“ ab. Von denen hat das keiner. Dort ist generell auch die Faszination für die Fanszene auch nicht so hoch. Es geht in erster Linie um den Verein, den Sport. Wenn man sich über die Eintracht unterhält geht es bei uns in erster Linie um den derzeitigen Kader, die letzten Spiele, die nächsten Gegner etc. Dieses „Alles außer Frankfurt ist scheiße“ - Gehabdhabe und die grundsätzliche Verachtung für jeden anderen Verein finden wir eher befremdlich.
Choreos sind natürlich nett anzusehen. Tolle Stimmung ist natürlich auch super, wenngleich auch hier die Stimmung ja nicht alleinig durch die Ultras erfolgt. Ich erinnere mich an das Donezk-Spiel, bei dem ich auf der Gegentribüne nahe der Gäste saß und alles um mich herum 90 Minuten stand und den Gegner auspfiff. Der dadurch entstehende Lärm war beeindruckend und ohne da Mitmachen der „Normalos“ auch nicht möglich gewesen.
Kann jetzt natürlich nicht für alle „Normalos“ sprechen. Aber zumindest in meinem Umfeld handhaben das viele so.
Geht mir auch so mich interessieren weder die Ultras noch deren Choreos und schon gar nicht deren Probleme, was mich interessiert ist die Mannschaft, der Verein und das Spiel auf dem Rasen. Deshalb gehe ich ins Stadion und nicht um unter einer Blockfahne zu stehen oder Fähnchen ins Gesicht gewedelt zu bekommen. Leider lässt es sich aber nicht vermeiden das man mit dem Themenkomplex Ultras immer wieder mal - meist negativ - in Berührung kommt.
Cadred schrieb:
Ich hänge mit vielen „Normalos“ ab. Von denen hat das keiner. Dort ist generell auch die Faszination für die Fanszene auch nicht so hoch. Es geht in erster Linie um den Verein, den Sport. Wenn man sich über die Eintracht unterhält geht es bei uns in erster Linie um den derzeitigen Kader, die letzten Spiele, die nächsten Gegner etc. Dieses „Alles außer Frankfurt ist scheiße“ - Gehabdhabe und die grundsätzliche Verachtung für jeden anderen Verein finden wir eher befremdlich.
Cadred schrieb:
Geht mir auch so mich interessieren weder die Ultras noch deren Choreos und schon gar nicht deren Probleme, was mich interessiert ist die Mannschaft, der Verein und das Spiel auf dem Rasen. Deshalb gehe ich ins Stadion und nicht um unter einer Blockfahne zu stehen oder Fähnchen ins Gesicht gewedelt zu bekommen. Leider lässt es sich aber nicht vermeiden das man mit dem Themenkomplex Ultras immer wieder mal - meist negativ - in Berührung kommt.
Dazu muss ich jetzt doch noch mal was sagen:
Man hat hier manchmal den Eindruck, die Ultras würden die "Normalos" tolerieren, obwohl die ja so vieles falsch und spießig sehen, Handyfotos machen und nur wegen das Kurve ins Stadion gingen.
Um das mal ganz deutlich zu sagen: eigentlich ist es umgekehrt.
In meinem Fall ist es so, dass ich meine DK auch wegen der Kurve zurückgegeben habe. Ich ertrage das Geleier nicht mehr in jedem Heimspiel. Ich mache niemandem einen Vorwurf, scheinbar muss das alles so sein und ich bin ein toleranter Mensch, der anderen das lässt, was ihnen Spaß macht. Also bitte, dann leiert. Aber ich muss es nicht mehr hören.
Seitdem ich meinen Stadionbesuch stark eingeschränkt habe, ist es leichter zu ertragen. Alle paar Wochen mal "ihr sollt gewinnen, lalalalala", und gut ist es wieder für ein paar Wochen. So schaut es nämlich aus, und ich stehe da nicht alleine.
Auch das ganze Drumherum, Stadionverhaltenskodex, Vorquäker, Fahnen das ganze Spiel über, Choreos - bitte. Wer das Ok oder gar schön findet, der soll. Ich brauch es nicht nur nicht, es geht mir auf den Geist. Ich lebe nicht in Nordkorea, China oder Russland. Organisierte Massen waren mir von je her suspekt.
Und jetzt muss ich mir hier anhören, dass Pyro auch noch Sponsoren anlockt oder tolle Spieler herholt. Da fall ich jetzt aber endgültig vom Glauben ab. Ich möchte gerne, dass mir jemand einen Indeed-Mitarbeiter herholt, der bezeugt, dass die Feuer von Berlin oder das am Montag in Mainz Werbung für den Sponsor ist.
Und selbst wenn es so wäre: was soll das denn für ein Argument sein? Das wäre in etwa so, wie wenn ich mich nicht mehr dazu verpflichtet sehen würde, auf die Höchstgeschwindigkeit zu achten, nur weil ich Omas und Kinder regelmäßig über die Straße führe. Sozusagen eine Absolution. Die Eintracht hat durch uns einen Imagegewinn, folglich kann sie auch die Strafen für uns bezahlen - was für ein Gedankengang! Jeder, der etwas Gewinnbringendes tut, hat also drei Verfehlungen frei? Meine Nerven.
Und nochmal: ich kann nicht nachvollziehen, wie jemand, der seine Mannschaft zum Sieg supporten will, in der Nachspielzeit ein Liedchen trällern kann, während Kostic gerade den Ausgleich auf dem Fuß hatte und ein Eckball folgt. Dass Torró da die Fans nochmal "auffordern" muss, das ist doch irre! Genauso irre, wie wenn jemand zum Fußballgucken geht und ihm das offenbar vollkommen Wurscht ist, dass er 90 Minuten nix, aber auch gar nix sieht - höchstens mal Sekundenbruchteile, wenn die Fahne vor ihm in die andere Richtung geschwenkt wird. Unfassbar.
Also: macht weiter euer Ding, vieles daran finde ja auch ich OK, das andere toleriere ich. Wie gesagt: in geringen Dosen genossen fällt mir das auch nicht weiter schwer. Aber tut nicht so, als hinge alles von euch ab und vor allem: leitet keinen Freibrief für Fehlverhalten aus eurem Tun, denn den habt ihr nicht. Vor allem aber hört endlich damit auf, euren Protest, so gerechtfertigt er auch sein mag, auf dem Rücken aller anderen (Verein, restliche Fans) auszutragen. Denn es geht auch anders.
Hier mal meine Meinung dazu:
Das die Eintracht mit Pyro wirbt ist Quatsch. Allerdings ist das was die Ultras in den letzten Jahren geleistet haben ein Riesengewinn für die Eintracht gewesen! Marketingtechnisch waren die Auftritte in Berlin 2018 mit der einheitlichen weißen Kleidung und der 12 auf dem Rücken der Hammer. Das Spiel wurde global übertragen und David gegen Goliath, diese Dramaturgie und die Bilder von Spielern, Fans, Betreuern usw. gingen um die Welt. Dann die unfassbaren Choreos und Spiele in der Euroleague. 12 gegen 11 und die Eintracht Fans waren auf einmal nicht mehr die Randalemeister, sondern der Liebling der Massen. Die allerbeste Werbung auch für die Eintracht, sowohl im Rhein-Main-Gebiet, als auch überregional und sogar global. Von der grauen Maus zum Star, was natürlich auch im Merchandising dann zu Buche schlägt.
In Berlin gabs auch genug Pyro, auch in anderen Spielen gab es das. Aber im Vergleich mit dem Imagegewinn und den damit verbundenen Effekten wog das trotz der Strafen weniger schwer, als die Bilder und die Wahrnehmung der positiven Dinge.
Noch in der Saison 15/16, also grade mal 3 1/2 Spielzeiten zurückliegend, spielten wir teilweise Fußball des Grauens, wurden daheim von den Lilien besiegt inkl. der Pyro, Böller, Schalverbrennaktionen in der Kuve. Graue Maus, Chaos, keinen Plan und Randale. Nun nachdem die Eintracht hip ist sind jede Menge neue Fans und Eventies mit auf den Zug aufgesprungen. Man postet auf Facebook verwundert, warum denn beim Spiel gegen Augsburg keine Choreo stattfindet, man kauft sich irgendwelche nachgebastelten 12 gegen 11 Shirts und wenn man im Stadion ist, macht man Selfies und filmt beim "Im Herzen von Europa" die schalhochhaltenden, singenden Fans, als wäre man auf Expedition und würde die Ureinwohner beim Wettertanz beobachten.
Und die Ultras sind letztlich irgendwo Teil des Ganzen geworden. Als Teil des Bundesligazirkus Manege Frankfurt einer der Showacts. Das diese Entwicklung nicht nur diese ankotzt wundert mich nicht. Die Entwicklung dreht man aber nicht ohne weiteres zurück und das gegen VW aufgehängte Schreiben ist sicherlich als Versuch zu werten, die Leute im Stadion und vor allem in der NWK aufzurütteln und sie daran zu erinnern, was man eigentlich zu tun hat, wenn man im Stadion ist und die Eintracht sehen und unterstützen will. Und ich gebe zu, dass mich vieles was ich da gelesen habe zum selbstkritischen Nachdenken angeregt hat. Und klar, es nervt mich wie Sau, wenn man in einer kritischen, spielentscheidenden Phase ein Lalala-Lied mitsingen soll. Aber wird dieses Lalala-Lied vom gesamten Stadion mit Inbrunst gesungen, so wie das z.B. in den Europacup Spielen der Fall war, dann ziehts einem die Schuhe aus weil alles vibriert und man merkt, wie sehr es die Spieler zu Höchstleistungen motiviert und anspornt.
Vielleicht ist der Punkt nun erreicht, wo die Ultras wieder aus dem positiven, marketingfreundlichen Image raus wollen. Aber es gibt ja nicht "die" Ultras. Es sind doch bekanntermaßen viele verschiedene Gruppen. Eine heterogene Gemeinschaft Gleichgesinnter, die aber unabhängig voneinander Dinge tun, oder eben nicht tun. Was sie eint ist auf jeden Fall das man unter sich bleibt und nicht drüber schwätzt und schon gar niemand verpfeift.
Und vor allem Axel Hellmann ist zu danken, dass er den Spagat zwischen den Interessen der UF und der Eintracht Frankfurt Fußball AG immer wieder versucht und auch schafft. Die Pyroaktion in M1 ist sicher wieder eine neue Herausforderung. Grade weil wir nach den beiden Auswärtssperren auch eine Fangemeinde haben, die solche Aktionen generell ankotzt, zumal bei einem Machtkampf zwischen DFB/DFL oder UEFA vor allem die "normalen" Fans die Verlierer sein werden. Und auch ich hab keinen Bock wegen Schwanzvergleichen kollektiv ausgesperrt zu werden. Es ist kompliziert und es bleibt spannend.
Das die Eintracht mit Pyro wirbt ist Quatsch. Allerdings ist das was die Ultras in den letzten Jahren geleistet haben ein Riesengewinn für die Eintracht gewesen! Marketingtechnisch waren die Auftritte in Berlin 2018 mit der einheitlichen weißen Kleidung und der 12 auf dem Rücken der Hammer. Das Spiel wurde global übertragen und David gegen Goliath, diese Dramaturgie und die Bilder von Spielern, Fans, Betreuern usw. gingen um die Welt. Dann die unfassbaren Choreos und Spiele in der Euroleague. 12 gegen 11 und die Eintracht Fans waren auf einmal nicht mehr die Randalemeister, sondern der Liebling der Massen. Die allerbeste Werbung auch für die Eintracht, sowohl im Rhein-Main-Gebiet, als auch überregional und sogar global. Von der grauen Maus zum Star, was natürlich auch im Merchandising dann zu Buche schlägt.
In Berlin gabs auch genug Pyro, auch in anderen Spielen gab es das. Aber im Vergleich mit dem Imagegewinn und den damit verbundenen Effekten wog das trotz der Strafen weniger schwer, als die Bilder und die Wahrnehmung der positiven Dinge.
Noch in der Saison 15/16, also grade mal 3 1/2 Spielzeiten zurückliegend, spielten wir teilweise Fußball des Grauens, wurden daheim von den Lilien besiegt inkl. der Pyro, Böller, Schalverbrennaktionen in der Kuve. Graue Maus, Chaos, keinen Plan und Randale. Nun nachdem die Eintracht hip ist sind jede Menge neue Fans und Eventies mit auf den Zug aufgesprungen. Man postet auf Facebook verwundert, warum denn beim Spiel gegen Augsburg keine Choreo stattfindet, man kauft sich irgendwelche nachgebastelten 12 gegen 11 Shirts und wenn man im Stadion ist, macht man Selfies und filmt beim "Im Herzen von Europa" die schalhochhaltenden, singenden Fans, als wäre man auf Expedition und würde die Ureinwohner beim Wettertanz beobachten.
Und die Ultras sind letztlich irgendwo Teil des Ganzen geworden. Als Teil des Bundesligazirkus Manege Frankfurt einer der Showacts. Das diese Entwicklung nicht nur diese ankotzt wundert mich nicht. Die Entwicklung dreht man aber nicht ohne weiteres zurück und das gegen VW aufgehängte Schreiben ist sicherlich als Versuch zu werten, die Leute im Stadion und vor allem in der NWK aufzurütteln und sie daran zu erinnern, was man eigentlich zu tun hat, wenn man im Stadion ist und die Eintracht sehen und unterstützen will. Und ich gebe zu, dass mich vieles was ich da gelesen habe zum selbstkritischen Nachdenken angeregt hat. Und klar, es nervt mich wie Sau, wenn man in einer kritischen, spielentscheidenden Phase ein Lalala-Lied mitsingen soll. Aber wird dieses Lalala-Lied vom gesamten Stadion mit Inbrunst gesungen, so wie das z.B. in den Europacup Spielen der Fall war, dann ziehts einem die Schuhe aus weil alles vibriert und man merkt, wie sehr es die Spieler zu Höchstleistungen motiviert und anspornt.
Vielleicht ist der Punkt nun erreicht, wo die Ultras wieder aus dem positiven, marketingfreundlichen Image raus wollen. Aber es gibt ja nicht "die" Ultras. Es sind doch bekanntermaßen viele verschiedene Gruppen. Eine heterogene Gemeinschaft Gleichgesinnter, die aber unabhängig voneinander Dinge tun, oder eben nicht tun. Was sie eint ist auf jeden Fall das man unter sich bleibt und nicht drüber schwätzt und schon gar niemand verpfeift.
Und vor allem Axel Hellmann ist zu danken, dass er den Spagat zwischen den Interessen der UF und der Eintracht Frankfurt Fußball AG immer wieder versucht und auch schafft. Die Pyroaktion in M1 ist sicher wieder eine neue Herausforderung. Grade weil wir nach den beiden Auswärtssperren auch eine Fangemeinde haben, die solche Aktionen generell ankotzt, zumal bei einem Machtkampf zwischen DFB/DFL oder UEFA vor allem die "normalen" Fans die Verlierer sein werden. Und auch ich hab keinen Bock wegen Schwanzvergleichen kollektiv ausgesperrt zu werden. Es ist kompliziert und es bleibt spannend.
prothurk schrieb:
die Leute im Stadion und vor allem in der NWK aufzurütteln und sie daran zu erinnern, was man eigentlich zu tun hat, wenn man im Stadion ist und die Eintracht sehen und unterstützen will. Und ich gebe zu, dass mich vieles was ich da gelesen habe zum selbstkritischen Nachdenken angeregt hat. Und klar, es nervt mich wie Sau, wenn man in einer kritischen, spielentscheidenden Phase ein Lalala-Lied mitsingen soll.
Man hat null komma null Verpflichtungen irgend etwas supportmäßiges zu tun wenn man im Stadion ist, null. Jeder soll sich das Spiel anschauen wie er es möchte, da hat kein Ultra reinzureden. Die bekommen es ja noch nicht mal hin ihre eigenen Leute in den Griff zu bekommen. Dabei beharren sie seit bestehen darauf, dass sie alles intern klären wollen und sich drum kümmern. Hat noch nie geklappt. Wenn ich da lese, dass es nicht der Kurvenkultur entspricht das einzelne Spieler gefeiert werden und das unterlassen werden soll dann ist das anmassend wie die Ultras nun mal sind. Es ärgert die doch nur das dadurch ihr dämmlicher Dauersingsang ohne Spielbezug unterbrochen wird, ganz ehrlich das ist das was nicht der Frankfurter Fankurvenkultur entspricht. Es gab Jusufi. Arie van Lent, Takahara, Du-Ri Cha, Grabowski, Houbtchev usw. die haben teilweise sogar eigene Lieder bekommen. Der ganze Kollektivscheiß und alle sind gleich ist einfach nur an der Realität vorbei. Wenn Hinti seine Hinti,Hinti Rufe bekommt, die ihn nach seiner eigener Aussage auch nochmal extra pushen dann wird der Rest der Mannschaft sich sicherlich nicht schlechter fühlen.
Cadred schrieb:
Man hat null komma null Verpflichtungen irgend etwas supportmäßiges zu tun wenn man im Stadion ist, null. Jeder soll sich das Spiel anschauen wie er es möchte, da hat kein Ultra reinzureden.
Das steht außer Frage, auch für mich. Ich hätte den Satz in Anführungszeichen setzen sollen. Stimmung zu machen ist freiwillig und die beste Stimmung entsteht nicht durch Druck, Anschnautzen oder was auch immer, sondern aus dem Spiel heraus und nicht inszeniert.
Jemand mit Adler auf der Brust.
Ein Spiel zum Vergessen.
Wiedwald erst anfangs ganz gut mit respektablen Reflexen, aber dann...gleich 3 Klöpse, die an den Tschertschessow-Slapstick erinnerten. Dem Gegner den Ball vor die Füße geworfen und dann sogar im 1:1 vertändelt. Seine individuellen, haarsträubenden Fehler haben uns leider die Motivation auf ein Remis gekostet.
Zum Glück konnte Rode weiterspielen, dachte schon als er mit der Hand winkte, das war es für 6 Monate. Aber wenigstens ist da alles gut gegangen.
Kostic war ganz ok, räumte sich öfters den Weg frei.
Aber das Zusammenspiel der Mannschaft war leider über weite Strecken übel. Und wenn man schon permanent versucht über Flanken vorzubereiten, dann sollten die wenigstens rechtzeitig reingegeben werden. Die wurden fast immer viel zu spät reingebracht, wo der Gegner sich immer positionieren konnte. Immer war ein dreckiger Fuß von hellblau dazwischen. Kopfbälle konnten wir auch keine für uns entscheiden.
Und dann der Wechsel...Ndicka raus, da Costa rein? Verstand auf der Tribüne keiner.
Wir haben halt eine Gabe, Spiele die für das Gewinnen neuer Fans bedeutend sind, regelmäßig grandios zu versemmeln. Als wir die 10-Euro-Ticketaktion damals hatten oder die Unser-Team-braucht-euer-Team-Aktion, die oft gegen schwach besuchte Spiele wie Hoffenheim, Augsburg, Wolfsburg stattfanden, da ging das jedes Mal in die Grütze.
Heute war eine größere Delegation Amerikaner da, die geschäftlich in Deutschland unterwegs waren und beeindruckt davon waren, dass Frankfurt das heimstärkste Team ist und sind extra deshalb aus Süddeutschland angefahren bzw. haben hren Aufenthalt für die Eintracht verlängert.
Und dann kommt so ein Abfuck-Spiel.
Aber wenn wir Mainz auswärts dafür schön plattmachen, ist alles wieder gut. Ach ja und ein Punkt aus London bitte.
Wiedwald erst anfangs ganz gut mit respektablen Reflexen, aber dann...gleich 3 Klöpse, die an den Tschertschessow-Slapstick erinnerten. Dem Gegner den Ball vor die Füße geworfen und dann sogar im 1:1 vertändelt. Seine individuellen, haarsträubenden Fehler haben uns leider die Motivation auf ein Remis gekostet.
Zum Glück konnte Rode weiterspielen, dachte schon als er mit der Hand winkte, das war es für 6 Monate. Aber wenigstens ist da alles gut gegangen.
Kostic war ganz ok, räumte sich öfters den Weg frei.
Aber das Zusammenspiel der Mannschaft war leider über weite Strecken übel. Und wenn man schon permanent versucht über Flanken vorzubereiten, dann sollten die wenigstens rechtzeitig reingegeben werden. Die wurden fast immer viel zu spät reingebracht, wo der Gegner sich immer positionieren konnte. Immer war ein dreckiger Fuß von hellblau dazwischen. Kopfbälle konnten wir auch keine für uns entscheiden.
Und dann der Wechsel...Ndicka raus, da Costa rein? Verstand auf der Tribüne keiner.
Wir haben halt eine Gabe, Spiele die für das Gewinnen neuer Fans bedeutend sind, regelmäßig grandios zu versemmeln. Als wir die 10-Euro-Ticketaktion damals hatten oder die Unser-Team-braucht-euer-Team-Aktion, die oft gegen schwach besuchte Spiele wie Hoffenheim, Augsburg, Wolfsburg stattfanden, da ging das jedes Mal in die Grütze.
Heute war eine größere Delegation Amerikaner da, die geschäftlich in Deutschland unterwegs waren und beeindruckt davon waren, dass Frankfurt das heimstärkste Team ist und sind extra deshalb aus Süddeutschland angefahren bzw. haben hren Aufenthalt für die Eintracht verlängert.
Und dann kommt so ein Abfuck-Spiel.
Aber wenn wir Mainz auswärts dafür schön plattmachen, ist alles wieder gut. Ach ja und ein Punkt aus London bitte.
Aus dem Stadion zurück!
Zwei blöde Tore, ein abgefälschter Schuss und die unglückliche Aktion von Wiedwald, eigentlich ein 0:0 Spiel!
Was ich aber viel widerwärtiger finde als das Spiel und dieses ekelhafte Drecks-Team aus WOB (da sind mir die Dosen um Welten sympathischer) sind all diese super dummen und pseudoklugen Kommentare von den ganzen Trollen hier!
Haben sich nun mal wieder alle aus ihren Schlammlöchern gegraben!
Wenn ich heute hier MOD wäre, wüsste ich nicht, ob mir einen ansaufen sollte oder kotzen, bei dem Müll der hier gepostet wird!
Zwei blöde Tore, ein abgefälschter Schuss und die unglückliche Aktion von Wiedwald, eigentlich ein 0:0 Spiel!
Was ich aber viel widerwärtiger finde als das Spiel und dieses ekelhafte Drecks-Team aus WOB (da sind mir die Dosen um Welten sympathischer) sind all diese super dummen und pseudoklugen Kommentare von den ganzen Trollen hier!
Haben sich nun mal wieder alle aus ihren Schlammlöchern gegraben!
Wenn ich heute hier MOD wäre, wüsste ich nicht, ob mir einen ansaufen sollte oder kotzen, bei dem Müll der hier gepostet wird!
PeterT. schrieb:
Zwei blöde Tore, ein abgefälschter Schuss und die unglückliche Aktion von Wiedwald, eigentlich ein 0:0 Spiel!
Niemals das Spiel hätten wir locker gewinnen müssen und es lag nicht am Torwart der war eigentlich recht gut bis auf die zwei fürchterlichen Pässe wovon der 2. zum 2:0 führte nur hat das keine Auswirkung gehabt heute hätte eh keiner mehr getroffen. Wenn man mit Durm, Sow und vor allem Gacinovic 3 total Ausfälle auf dem Platz hat wird das nichts. Dost hat sich reingehängt und bemüht aber nach Torgefahr sah das alles nicht aus, Gonco musste sich oft im 1:2 durchackern und verlor dann denn Ball doch noch. WOB spielte mal wieder übel auf Zeit was man ihnen in Unterzahl nicht verdenken kann, nervt trotzdem. Genauso deren Trainer der jedesmal wenn es bei ihm zu einem Einwurf nach Ausspielen kam unsere Spieler belaberte doch ja zu seinen Leuten zu werfen. Gerade am Ende als der Abwehrspieler minutenlang liegen blieb und dann wieder rumhüpfte hätte ich denn Ball auf keinen Fall zurück gespielt Fairplay gilt für beide Seiten. Ich weiß nicht wie wir es endlich mal schaffen wollen eine massive Abwehr die hinten alles zumauert in Verlegenheit zu bringen, das klappt seit Jahren nicht und heute hat man gegen die großgewachsenen Wolfsburger Abwehrspieler einfach eine Flanke nach der anderen reingehauen und zugeschaut wie der Gegner klärt. Kreativ ist das nicht, das einzige mal wo es anders versucht wurde viel das Abseitstor. Der Torwart wurde nicht einmal gefordert, es kamen nur die Kullerbälle überhaupt bei ihm an.
SamuelMumm schrieb:FR schrieb:Wer sagt denn, daß er bei uns regelmäßig spielen würde?
"Für mich ist klar, dass ich im Winter unbedingt von Augsburg weg will, damit ich die Möglichkeit habe, regelmäßig zu spielen und mich fürs Nationalteam zu empfehlen", sagte der 25-Jährige.
Wer sagt denn, das er unbedingt zu uns will....das wäre ja mal Grundvoraussetzung für alles weitere....bei aller Strahlkraft, die wir haben, aber nicht jeder, der woanders unzufrieden ist, hat als sportliches Ziel nur die Eintracht.....
cm47 schrieb:SamuelMumm schrieb:FR schrieb:Wer sagt denn, daß er bei uns regelmäßig spielen würde?
"Für mich ist klar, dass ich im Winter unbedingt von Augsburg weg will, damit ich die Möglichkeit habe, regelmäßig zu spielen und mich fürs Nationalteam zu empfehlen", sagte der 25-Jährige.
Wer sagt denn, das er unbedingt zu uns will....das wäre ja mal Grundvoraussetzung für alles weitere....bei aller Strahlkraft, die wir haben, aber nicht jeder, der woanders unzufrieden ist, hat als sportliches Ziel nur die Eintracht.....
Also ich wüßte nicht wo man sonst hin wollen würde als Fussballer? Ich glaube ja sowieso das in ein zwei Jahren kein Verein mehr mit Spielern oder Trainern Verträge wird machen können ohne eine kostenlose Ausstiegsklausel in Richtung Eintracht Frankfurt darin zu verankern.
Cadred schrieb:
Also ich wüßte nicht wo man sonst hin wollen würde als Fussballer?
Außer Karriereende fällt mir da auch niemand ein....
Cadred schrieb:
ohne eine kostenlose Ausstiegsklausel in Richtung Eintracht Frankfurt darin zu verankern.
Der Andrang wäre aber dann kaum zu bewältigen, ohne das man im Wartezimmer eine Nummer zieht..
Cadred schrieb:Basaltkopp schrieb:Cadred schrieb:
Aber bitte Klappe halten und Bescheid sagen wenn er fit ist das ewige ich will ja aber der Körper läßt es nicht zu ist ja bekannt und ständiges wiederholen nervt irgendwann.
Genau genommen wurde er doch danach gefragt. Soll er dann einfach schweigen?
Wäre schon besser oder er sagt das er dazu nichts mehr sagen will bis er fit ist
Ich habe das nicht als Jammern gesehen sondern eher als ziemlich ehrliche Aussage und daher nervt es mich persönlich nicht. Er ist doch auch nicht der Typ der das als Ausrede für schlechte Leistungen nimmt (kommt mir zumindest nicht so vor). Er wurde danach gefragt wie er seinen körperlichen Zustand sieht und er hat es gesagt.
Wenn er gg. Wolfsburg aufläuft wird er schon seine Leistung abliefern, danach kann er von mir aus noch fünfmal sagen, dass die Leiste zwickt.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Cadred schrieb:Basaltkopp schrieb:Cadred schrieb:
Aber bitte Klappe halten und Bescheid sagen wenn er fit ist das ewige ich will ja aber der Körper läßt es nicht zu ist ja bekannt und ständiges wiederholen nervt irgendwann.
Genau genommen wurde er doch danach gefragt. Soll er dann einfach schweigen?
Wäre schon besser oder er sagt das er dazu nichts mehr sagen will bis er fit ist
Ich habe das nicht als Jammern gesehen sondern eher als ziemlich ehrliche Aussage und daher nervt es mich persönlich nicht. Er ist doch auch nicht der Typ der das als Ausrede für schlechte Leistungen nimmt (kommt mir zumindest nicht so vor). Er wurde danach gefragt wie er seinen körperlichen Zustand sieht und er hat es gesagt.
Wenn er gg. Wolfsburg aufläuft wird er schon seine Leistung abliefern, danach kann er von mir aus noch fünfmal sagen, dass die Leiste zwickt.
Gruß
tobago
Ich habe ja auch nicht behauptet das er das als Ausrede nimmt zumal er ja auch aktiv versucht fit zu werden und das auch der Trainer bestätigt. Aber er jammert wirklich seit dem aller ersten Interview das er ja gerne jetzt Leistung bringen will aber sein Körper noch nicht so weit ist, dann sagte er mal es wird täglich besser aber noch nicht gut dann muß er wegen der Leiste pausieren und nun tut der ganze Körper weh. Ja nu ich zumindest habe mittlerweile begriffen, das ihm noch etwas zu seinem Top Niveau fehlt und er gerne 100% für die Eintracht geben will er aber noch daran arbeiten muß und es auch tut. Das muß er doch nicht in jedem Interview wieder gefragt werden, ja auch die Interviewer können mal Ruhe geben da hat Basaltkopp schon recht, dass er auch immer wieder danach gefragt wird. Nach dem nächsten guten Spiel einfach mal freuen und nicht wieder jammern, dass es ja besser gehen könnte, das würde mich freuen, denn eigentlich fand ich ihn bisher auch nicht ganz fit immer eine Bereicherung für unser Spiel.
Cadred schrieb:
Aber bitte Klappe halten und Bescheid sagen wenn er fit ist das ewige ich will ja aber der Körper läßt es nicht zu ist ja bekannt und ständiges wiederholen nervt irgendwann.
Genau genommen wurde er doch danach gefragt. Soll er dann einfach schweigen?
Basaltkopp schrieb:Cadred schrieb:
Aber bitte Klappe halten und Bescheid sagen wenn er fit ist das ewige ich will ja aber der Körper läßt es nicht zu ist ja bekannt und ständiges wiederholen nervt irgendwann.
Genau genommen wurde er doch danach gefragt. Soll er dann einfach schweigen?
Wäre schon besser oder er sagt das er dazu nichts mehr sagen will bis er fit ist
Cadred schrieb:Basaltkopp schrieb:Cadred schrieb:
Aber bitte Klappe halten und Bescheid sagen wenn er fit ist das ewige ich will ja aber der Körper läßt es nicht zu ist ja bekannt und ständiges wiederholen nervt irgendwann.
Genau genommen wurde er doch danach gefragt. Soll er dann einfach schweigen?
Wäre schon besser oder er sagt das er dazu nichts mehr sagen will bis er fit ist
Ich habe das nicht als Jammern gesehen sondern eher als ziemlich ehrliche Aussage und daher nervt es mich persönlich nicht. Er ist doch auch nicht der Typ der das als Ausrede für schlechte Leistungen nimmt (kommt mir zumindest nicht so vor). Er wurde danach gefragt wie er seinen körperlichen Zustand sieht und er hat es gesagt.
Wenn er gg. Wolfsburg aufläuft wird er schon seine Leistung abliefern, danach kann er von mir aus noch fünfmal sagen, dass die Leiste zwickt.
Gruß
tobago
Es ist ja schön das Dost so ehrlich ist und zugibt das er die 8 Spiele nicht ale schaffen wird und auch nicht fit ist, aber irgendwie wäre es schöner gewesen wenn er nicht so viel jammern würde. Er versucht alles um fit zu werden, sagt auch der Trainer, alles ok. Aber bitte Klappe halten und Bescheid sagen wenn er fit ist das ewige ich will ja aber der Körper läßt es nicht zu ist ja bekannt und ständiges wiederholen nervt irgendwann.
Cadred schrieb:
Aber bitte Klappe halten und Bescheid sagen wenn er fit ist das ewige ich will ja aber der Körper läßt es nicht zu ist ja bekannt und ständiges wiederholen nervt irgendwann.
Genau genommen wurde er doch danach gefragt. Soll er dann einfach schweigen?
Wir sind hier noch im David Abraham-Thread, oder...?
Aber wo wir schon vom Thema ab sind: Ich finde die Vergleiche zu Eishockey oder Boxen unpassend. Der Punkt ist doch immer, mit welcher Erwartungshaltung man an eine Sache rangeht. Wenn man vom Boxen erwartet, dass sich da nicht "gepürgelt" wird, macht man wohl etwas falsch. Ähnliches kann man schon fast beim Eishockey unterstellen. Die Ereignisse vom Sonntagabend fielen aber aus dem Rahmen eines normales Fußballspiels, was man ja allein an der medialen Aufbereitung (und der Anzahl der vielen Posts hier im Forum in diversen Threads...) bemerkt. Unsere Kinder konnten abends einschlafen, aber das Spiel hat sie doch weitaus mehr beschäftigt als andere. Und das hat weder bei unseren Kindern, noch bei welchen, die nicht einschlafen konnten, notwendigerweise etwas damit zu tun, dass sie überbehütet, übersensibel oder sonst irgenwie nicht bereit für die harte Welt da draußen wären. Kinder verarbeiten das auf ihre Weise, Erwachsene (gestandene, harte Männer) toben sich hier im Forum aus. Beides ist doch irgendwie legitim.
Aber wo wir schon vom Thema ab sind: Ich finde die Vergleiche zu Eishockey oder Boxen unpassend. Der Punkt ist doch immer, mit welcher Erwartungshaltung man an eine Sache rangeht. Wenn man vom Boxen erwartet, dass sich da nicht "gepürgelt" wird, macht man wohl etwas falsch. Ähnliches kann man schon fast beim Eishockey unterstellen. Die Ereignisse vom Sonntagabend fielen aber aus dem Rahmen eines normales Fußballspiels, was man ja allein an der medialen Aufbereitung (und der Anzahl der vielen Posts hier im Forum in diversen Threads...) bemerkt. Unsere Kinder konnten abends einschlafen, aber das Spiel hat sie doch weitaus mehr beschäftigt als andere. Und das hat weder bei unseren Kindern, noch bei welchen, die nicht einschlafen konnten, notwendigerweise etwas damit zu tun, dass sie überbehütet, übersensibel oder sonst irgenwie nicht bereit für die harte Welt da draußen wären. Kinder verarbeiten das auf ihre Weise, Erwachsene (gestandene, harte Männer) toben sich hier im Forum aus. Beides ist doch irgendwie legitim.
Fregattchen schrieb:
Unsere Kinder konnten abends einschlafen, aber das Spiel hat sie doch weitaus mehr beschäftigt als andere.
Und was hat sie da so beschäftigt? Das die Eintracht verloren hat? Das Last Man Standing Duell zwischen Abraham und Streich im 1 gegen 1 oder etwa die Gewaltexplosion des zahlenmäßig weit überlegenen Lynchmobs des SC Freiburg der sich auf Abraham stürzte? Eltern sind dafür zuständig ihren Kindern die Welt und die Geschehnisse die sie verarbeiten müssen zu erklären, das kann niemals in die Bewertung der Aktion von Abraham in Bezug auf das Strafmaß Einzug halten. Als Lienen damals in Bremen das Bein aufgeschlitzt wurde war das diesbezüglich überhaupt kein Thema.
Da gab es ja auch noch kein Internet, wo man über solch leidgeplagte Kinder jammern musste.
Damals spielten wir als Kinder den ganzen Tag draußen und fielen abends wie ein Stein ins Bett und schliefen sofort ein.
Damals spielten wir als Kinder den ganzen Tag draußen und fielen abends wie ein Stein ins Bett und schliefen sofort ein.
Cadred schrieb:
Als Lienen damals in Bremen das Bein aufgeschlitzt wurde war das diesbezüglich überhaupt kein Thema.
Das war 1981 und ich hab das auch gesehen...natürlich war das Entsetzen über die Verletzung groß, aber es wurde kein Zirkus über die Auswirkungen auf Kinder oder anderes gemacht.
Der Siegmann hatte ich eben dabei nur blöd angestellt, eine Absicht war das mit Sicherheit nicht.
Es gab halt Zeiten ohne Verhätschelung und Päppelung, auch wenn das heute nur noch schwer zu verstehen ist..
Fernandes wird nicht lange fehlen
Max 2 Spiele Sperre, eher nur eins.
War ja nicht glatt Rot oder hinterhältig oder vorsätzlich
Von daher wird es nicht so dramatisch werden mit der Sperre
Max 2 Spiele Sperre, eher nur eins.
War ja nicht glatt Rot oder hinterhältig oder vorsätzlich
Von daher wird es nicht so dramatisch werden mit der Sperre
philadlerist schrieb:
Fernandes wird nicht lange fehlen
Max 2 Spiele Sperre, eher nur eins.
War ja nicht glatt Rot oder hinterhältig oder vorsätzlich
Von daher wird es nicht so dramatisch werden mit der Sperre
Bei gelb rot ist die Sperre das laufende und das nächste Spiel oder hat sich da etwas geändert?
Cadred schrieb:philadlerist schrieb:
Fernandes wird nicht lange fehlen
Max 2 Spiele Sperre, eher nur eins.
War ja nicht glatt Rot oder hinterhältig oder vorsätzlich
Von daher wird es nicht so dramatisch werden mit der Sperre
Bei gelb rot ist die Sperre das laufende und das nächste Spiel oder hat sich da etwas geändert?
Meines Wissens nach nicht.
Cadred schrieb:
Bei gelb rot ist die Sperre das laufende und das nächste Spiel oder hat sich da etwas geändert?
Nö. Natürlich nur das nächste Spiel, das Gelson verpasst!
Von Silva sehe ich aber nichts auf den Platz. Da ist Rebic immer noch besser.