
Caramac
7585
Aktuell sind die beiden ersten Folgen (wieder?) bei tvnow gegen Bezahlung verfügbar.
Basaltkopp schrieb:
Aktuell sind die beiden ersten Folgen (wieder?) bei tvnow gegen Bezahlung verfügbar.
Sind das die hier?
https://m.youtube.com/watch?v=Xve5EbHAJ68
https://m.youtube.com/watch?v=PnEOXP3fJ4c
Caramac schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aktuell sind die beiden ersten Folgen (wieder?) bei tvnow gegen Bezahlung verfügbar.
Sind das die hier?
https://m.youtube.com/watch?v=Xve5EbHAJ68
https://m.youtube.com/watch?v=PnEOXP3fJ4c
*hüpf spring*
Caramac schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aktuell sind die beiden ersten Folgen (wieder?) bei tvnow gegen Bezahlung verfügbar.
Sind das die hier?
https://m.youtube.com/watch?v=Xve5EbHAJ68
https://m.youtube.com/watch?v=PnEOXP3fJ4c
Danke für den Link!!!
Einfach unbeschreiblich tolle Einblicke hinter die Kulissen.
Aber in der ersten Folge Lucas Torro auf Besuch bei seiner Familie zu sehen macht einem schon einen ganz schön dicken Kloß im Hals...
Basaltkopp schrieb:
Knack und Back oder so ähnlich
Caramac... hm, lecker! Gibts das noch?
Kurvennews
https://kurvennews.de/lazio-fans-drohen-atalanta-bergamo-ultras-nach-europacup-spiel-in-frankfurt
Berichte über das Pack
https://kurvennews.de/lazio-fans-drohen-atalanta-bergamo-ultras-nach-europacup-spiel-in-frankfurt
Berichte über das Pack
Ist zwar noch etwas hin, aber ein guter Tipp für alle Sparbrötchen (wie mich) die gerade schon planen, welche Abo's sie wann buchen müssen.
Es lohnt sich den Eurosport Player am 19.10. zu buchen. So erhält man für 5,99€ in einem Monat die Spiele:
-19.10.(Freitag) SGE : Fortuna Düsseldorf
-28.10.(Sonntag 13:30) Nürnberg : SGE
-2.11.(Freitag) Stuttgart : SGE
Ich hoffe, ich habe mich nicht vertan und verplant
Liebe Grüße
Es lohnt sich den Eurosport Player am 19.10. zu buchen. So erhält man für 5,99€ in einem Monat die Spiele:
-19.10.(Freitag) SGE : Fortuna Düsseldorf
-28.10.(Sonntag 13:30) Nürnberg : SGE
-2.11.(Freitag) Stuttgart : SGE
Ich hoffe, ich habe mich nicht vertan und verplant
Liebe Grüße
Führen mit 1:0 gegn den FSV Frankfurt
Fu... auf einmal ist der Kommentar von Lindemann wieder da.
Hab den doch weggeschaltet.
Das funktioniert jetzt nicht mehr.Hat das noch jemand?
Hab den doch weggeschaltet.
Das funktioniert jetzt nicht mehr.Hat das noch jemand?
Hallo zusammen,
nachfolgend meine Erfahrung mit dem Verein / AG hinsichtlich der Petition von Alex Meier. Unabhängig davon, wie man zu der Personalie steht, kann sich jeder ein eigene Meinung bilden, inwiefern das ein respektvoller Umgang mit Fans / Vereinsmitgliedern ist.
VG,
Konstantin
Liebe Eintracht-Fans,
nachdem einige Monate vergangen sind, möchte ich Euch über den Stand der Petition informieren:
Da bei den drei Online-Petitionen 4.641 Stimmen (hier mag es Doppelzählungen geben) eingegangen sind, war es mir ein Anliegen tätig zu werden, so dass ich die folgenden Aktivitäten unternommen habe:
• Rede bei der Demo zum Verbleib von Alex Meier
• Postalische Schreiben an Vertreter von Verein und Fußball AG:
1. Fredi Bobic (Vorstand Fußball AG)
2. Axel Hellmann (Vorstand Fußball AG)
3. Oliver Frankenbach (Vorstand Fußball AG)
4. Peter Fischer (Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der AG und Vereinspräsident)
5. Wolfgang Steubing (Aufsichtsratsvorsitzender Fußball AG)
6. Adolf Hütter (Trainer Fußball AG)
• Im Anschluss regelmäßige Anrufe (mindestens 50mal!!!) und Emails an die Geschäftsstelle der AG und des
Vereins, um mich über den Stand unseres Anliegens zu informieren bzw. mit einem relevanten Ansprechpartner
ins Gespräch zu kommen
Mein primäres Ziel war die Übergabe Eurer Stimmen an einen Vertreter der AG / des Vereins zur:
1. Erneuerung der Forderung hinsichtlich eines neuen, leistungsbezogenen Vertrags
2. Ausdruck des Unmuts über die Entscheidung der AG
3. Ausdruck des Unmuts über die Art und Weise hinsichtlich der Entscheidung und Kommunikation seitens der AG
(u.a. Kommunikation als „einvernehmliche“ Trennung per simpler Pressemitteilung)
4. Erinnerung der Vereins- sowie AG-Funktionäre, dass das Interesse von Vereinsmitgliedern und Fans im
Mittelpunkt ihrer täglichen Arbeit stehen sollte
Sollte eine Übergabe der Stimmen nicht möglich sein, so war meine Mindestforderung, zumindest eine postalische Antwort zu erhalten.
Nachfolgend und auszugsweise meine gemachten Erfahrungen:
• Eintracht Frankfurt Fußball AG:
o Ich erhielt keine einzige postalische Rückmeldung
o Es gab keine Möglichkeit, an einen relevanten Ansprechpartner durchgestellt zu werden
o Den Bitten um Rückruf wurde – trotz anderer Aussagen – nie entsprochen
o Zahlreiche Ausreden ohne zählbares Ergebnis, bspw.:
„Die Schreiben seien nicht angekommen“ – ich habe sie dann per Einschreiben verschickt, auch dann keine
Reaktion
„XY sei heute nicht im Haus, versuchen sie es morgen nochmal“ – auch dann nicht zu erreichen
o Letztlich erhielt ich im Wesentlichen nur die telefonische Auskunft einer Dame, dass entschieden wurde, dass ich
keine Rückmeldung erhalten würde
• Eintracht Frankfurt e.V.:
o Aufgrund der obigen Erlebnisse mit der AG, habe ich mich an den Verein gewendet und dort zum Ausdruck
gebracht, dass dies aus meiner Sicht kein Umgang mit Vereinsmitgliedern / Fans sei und dies nicht im Sinne des
Vereins sein dürfte; zudem bat ich um eine vermittelnde Rolle durch Vereinsfunktionäre
o Ich erhielt zumindest eine freundliche aber inhaltlich ablehnende Email von Herrn Burkert (Mitglied des
Aufsichtsrats des Vereins) mit den folgenden Aussagen:
Verein und AG seien personell und wirtschaftlich völlig getrennte Organisationen; von daher sei
ausschließlich der Vorstand der AG verantwortlich und der Vereinspräsident könne hier nicht weiterhelfen
Auch der Ehrenrat könne hier nichts unternehmen, da eine Zuständigkeit für den Profifußball nicht gegeben
sei
Er müsse mich bitten, mich weiterhin an die Eintracht Frankfurt Fußball AG zu wenden
o Über private Kontakte erhielt ich die Handynummer von Herrn Fischer; er versprach mir, sich bei Herrn Hellmann
hinsichtlich einer Petitionsübergabe zu erkundigen und mir bis zum Wochenende des Dortmund-Spiels
Rückmeldung zu geben; hier erhielt ich, auch auf Whatsapp-Nachrichten, keine Reaktion mehr
Jeder mag seine eigenen Schlüsse daraus ziehen – ich stelle mir aber u.a. folgende Fragen:
• Ist dies ein respektvoller Umgang seitens der AG mit Fans und Vereinsmitgliedern? (Das Verhalten überrascht
mich insbesondere, da Herr Bobic im Zuge des Kovac-Transfers dem FC Bayern respektlosen Umgang vorgeworfen
habe)
• Sollte in einer professionell geführten Organisation nicht jedes Schreiben sachgemäß bearbeitet werden?
• Wenn Herr Bobic im Kontext der Demo sagt, dass er für Eintracht Frankfurt arbeite, frage ich mich, wie er seine
Aufgabe genau definiert; wenn Faninteressen sekundär zu sein scheinen, geht es nur um den sportlich/finanziell
maximalen Erfolg?
• Was sagt der Verein dazu? Entspricht obiges Verhalten der AG den Werten eines Traditions- und Sportvereins?
Nennen könnte man hier auch die sogenannte „Trainingsgruppe 2“ (in einem Unternehmen würden man einen
solchen Mitarbeiterumgang als Mobbing bezeichnen; sofern die Maßnahme notwendig war, um ein effizientes
Training zu ermöglichen, so kann man die Kaderplanung und Fähigkeiten des Managements hinterfragen)
• Wenn der Verein schon jetzt als aktueller Mehrheitseigentümer so wenig Einfluss auf die AG zu haben scheint,
wie wird dies erst sein, falls die „50+1“-Regel fallen sollte?
• Wie wird in Zukunft sichergestellt werden, dass Interessen von Fans und Vereinsmitgliedern bei der AG adäquat
berücksichtigt werden? Welche Überlegungen gibt es hierzu innerhalb der AG und des Vereins?
Meine Schlussfolgerung ist, dass wir Fans und Vereinsmitglieder noch mehr den Dialog mit dem Verein / AG hinsichtlich erwähnter Themen einfordern und Handeln kritisch hinterfragen müssen. Solange der Verein die Mehrheit an der AG hält, müsste hierzu die Möglichkeit bestehen – es sollte allerdings jedem Fan zu Denken geben, dass bereits mehr als 30% der AG nicht mehr in unmittelbarem Besitz des Vereins stehen. Hannover 96 sollten als abschreckendes Beispiel dienen.
Mir, wie wohl auch den Meisten von Euch, ist es wichtig, dass wir trotz „AG“ und wirtschaftlicher Überlegungen in erster Linie ein traditioneller Fußballverein sind und bleiben, bei dem zentrale Werte gelebt werden und die Interessen der Mitglieder und Fans im Vordergrund stehen.
Ich werde daher weiterhin auf eine adäquate Reaktion des Vereins /AG warten und das Thema bei Gelegenheit wieder aufgreifen.
Vielen Dank für Eure bisherige Unterstützung – auch in Zukunft wäre ich für diese sowie Anmerkungen und Diskussionen dankbar. Viele Grüße,
Konstantin
nachfolgend meine Erfahrung mit dem Verein / AG hinsichtlich der Petition von Alex Meier. Unabhängig davon, wie man zu der Personalie steht, kann sich jeder ein eigene Meinung bilden, inwiefern das ein respektvoller Umgang mit Fans / Vereinsmitgliedern ist.
VG,
Konstantin
Liebe Eintracht-Fans,
nachdem einige Monate vergangen sind, möchte ich Euch über den Stand der Petition informieren:
Da bei den drei Online-Petitionen 4.641 Stimmen (hier mag es Doppelzählungen geben) eingegangen sind, war es mir ein Anliegen tätig zu werden, so dass ich die folgenden Aktivitäten unternommen habe:
• Rede bei der Demo zum Verbleib von Alex Meier
• Postalische Schreiben an Vertreter von Verein und Fußball AG:
1. Fredi Bobic (Vorstand Fußball AG)
2. Axel Hellmann (Vorstand Fußball AG)
3. Oliver Frankenbach (Vorstand Fußball AG)
4. Peter Fischer (Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der AG und Vereinspräsident)
5. Wolfgang Steubing (Aufsichtsratsvorsitzender Fußball AG)
6. Adolf Hütter (Trainer Fußball AG)
• Im Anschluss regelmäßige Anrufe (mindestens 50mal!!!) und Emails an die Geschäftsstelle der AG und des
Vereins, um mich über den Stand unseres Anliegens zu informieren bzw. mit einem relevanten Ansprechpartner
ins Gespräch zu kommen
Mein primäres Ziel war die Übergabe Eurer Stimmen an einen Vertreter der AG / des Vereins zur:
1. Erneuerung der Forderung hinsichtlich eines neuen, leistungsbezogenen Vertrags
2. Ausdruck des Unmuts über die Entscheidung der AG
3. Ausdruck des Unmuts über die Art und Weise hinsichtlich der Entscheidung und Kommunikation seitens der AG
(u.a. Kommunikation als „einvernehmliche“ Trennung per simpler Pressemitteilung)
4. Erinnerung der Vereins- sowie AG-Funktionäre, dass das Interesse von Vereinsmitgliedern und Fans im
Mittelpunkt ihrer täglichen Arbeit stehen sollte
Sollte eine Übergabe der Stimmen nicht möglich sein, so war meine Mindestforderung, zumindest eine postalische Antwort zu erhalten.
Nachfolgend und auszugsweise meine gemachten Erfahrungen:
• Eintracht Frankfurt Fußball AG:
o Ich erhielt keine einzige postalische Rückmeldung
o Es gab keine Möglichkeit, an einen relevanten Ansprechpartner durchgestellt zu werden
o Den Bitten um Rückruf wurde – trotz anderer Aussagen – nie entsprochen
o Zahlreiche Ausreden ohne zählbares Ergebnis, bspw.:
„Die Schreiben seien nicht angekommen“ – ich habe sie dann per Einschreiben verschickt, auch dann keine
Reaktion
„XY sei heute nicht im Haus, versuchen sie es morgen nochmal“ – auch dann nicht zu erreichen
o Letztlich erhielt ich im Wesentlichen nur die telefonische Auskunft einer Dame, dass entschieden wurde, dass ich
keine Rückmeldung erhalten würde
• Eintracht Frankfurt e.V.:
o Aufgrund der obigen Erlebnisse mit der AG, habe ich mich an den Verein gewendet und dort zum Ausdruck
gebracht, dass dies aus meiner Sicht kein Umgang mit Vereinsmitgliedern / Fans sei und dies nicht im Sinne des
Vereins sein dürfte; zudem bat ich um eine vermittelnde Rolle durch Vereinsfunktionäre
o Ich erhielt zumindest eine freundliche aber inhaltlich ablehnende Email von Herrn Burkert (Mitglied des
Aufsichtsrats des Vereins) mit den folgenden Aussagen:
Verein und AG seien personell und wirtschaftlich völlig getrennte Organisationen; von daher sei
ausschließlich der Vorstand der AG verantwortlich und der Vereinspräsident könne hier nicht weiterhelfen
Auch der Ehrenrat könne hier nichts unternehmen, da eine Zuständigkeit für den Profifußball nicht gegeben
sei
Er müsse mich bitten, mich weiterhin an die Eintracht Frankfurt Fußball AG zu wenden
o Über private Kontakte erhielt ich die Handynummer von Herrn Fischer; er versprach mir, sich bei Herrn Hellmann
hinsichtlich einer Petitionsübergabe zu erkundigen und mir bis zum Wochenende des Dortmund-Spiels
Rückmeldung zu geben; hier erhielt ich, auch auf Whatsapp-Nachrichten, keine Reaktion mehr
Jeder mag seine eigenen Schlüsse daraus ziehen – ich stelle mir aber u.a. folgende Fragen:
• Ist dies ein respektvoller Umgang seitens der AG mit Fans und Vereinsmitgliedern? (Das Verhalten überrascht
mich insbesondere, da Herr Bobic im Zuge des Kovac-Transfers dem FC Bayern respektlosen Umgang vorgeworfen
habe)
• Sollte in einer professionell geführten Organisation nicht jedes Schreiben sachgemäß bearbeitet werden?
• Wenn Herr Bobic im Kontext der Demo sagt, dass er für Eintracht Frankfurt arbeite, frage ich mich, wie er seine
Aufgabe genau definiert; wenn Faninteressen sekundär zu sein scheinen, geht es nur um den sportlich/finanziell
maximalen Erfolg?
• Was sagt der Verein dazu? Entspricht obiges Verhalten der AG den Werten eines Traditions- und Sportvereins?
Nennen könnte man hier auch die sogenannte „Trainingsgruppe 2“ (in einem Unternehmen würden man einen
solchen Mitarbeiterumgang als Mobbing bezeichnen; sofern die Maßnahme notwendig war, um ein effizientes
Training zu ermöglichen, so kann man die Kaderplanung und Fähigkeiten des Managements hinterfragen)
• Wenn der Verein schon jetzt als aktueller Mehrheitseigentümer so wenig Einfluss auf die AG zu haben scheint,
wie wird dies erst sein, falls die „50+1“-Regel fallen sollte?
• Wie wird in Zukunft sichergestellt werden, dass Interessen von Fans und Vereinsmitgliedern bei der AG adäquat
berücksichtigt werden? Welche Überlegungen gibt es hierzu innerhalb der AG und des Vereins?
Meine Schlussfolgerung ist, dass wir Fans und Vereinsmitglieder noch mehr den Dialog mit dem Verein / AG hinsichtlich erwähnter Themen einfordern und Handeln kritisch hinterfragen müssen. Solange der Verein die Mehrheit an der AG hält, müsste hierzu die Möglichkeit bestehen – es sollte allerdings jedem Fan zu Denken geben, dass bereits mehr als 30% der AG nicht mehr in unmittelbarem Besitz des Vereins stehen. Hannover 96 sollten als abschreckendes Beispiel dienen.
Mir, wie wohl auch den Meisten von Euch, ist es wichtig, dass wir trotz „AG“ und wirtschaftlicher Überlegungen in erster Linie ein traditioneller Fußballverein sind und bleiben, bei dem zentrale Werte gelebt werden und die Interessen der Mitglieder und Fans im Vordergrund stehen.
Ich werde daher weiterhin auf eine adäquate Reaktion des Vereins /AG warten und das Thema bei Gelegenheit wieder aufgreifen.
Vielen Dank für Eure bisherige Unterstützung – auch in Zukunft wäre ich für diese sowie Anmerkungen und Diskussionen dankbar. Viele Grüße,
Konstantin
Trapp
Abraham Hasebe Falette
Müller de Guzman Torro Willems
Rebic
Jovic---Haller
Kostic, DaCosta und Gacinovic brauchen nach meinen Eindrücken zwingend eine Pause.Da wir keinen weiteren gelernten RV haben,würde ich es mit Müller versuchen.Haller eigentlich auch,aber er ist für mich momentan nicht zu ersetzten .Wir haben auch ein Pech,dass Paciencia auch noch nicht so lange verletzt ausfällt.
Nichtsdestotrotz Mund abspritzen und Hannover wegehauen.
3:1 für uns.Alle drei Tore von Jovic.
Caramac schrieb:Yoannmiguel schrieb:
Nichtsdestotrotz Mund abspritzen und Hannover wegehauen.
Munddusche ist ja irgendwie 80er.
Zumindest 80er Porno..
Der wird auch für jede Pause mal dankbar sein.
Jetro auf rechts hatte mir leider gar nicht gefallen. Was mit Müller. Evtl was der Kostic kann,kann Müller ja Evtl ja auch.