>

chickenshak

2014

#
ein Bruchhagen Gedächtnis Gebabbel heute und nachher im Heimspiel, allerdings ohne mich!
#
Tafelberg schrieb:

ein Bruchhagen Gedächtnis Gebabbel heute und nachher im Heimspiel, allerdings ohne mich!

Das tue ich mir auch nicht an
#
Was mich mittlerweile auch beeindruckt ist, dass da weder vom Management, noch vom Trainer irgendwas in der Richtung kommt, dass man da oben ja nicht hingehöre etc.
Also scheint die Kleinrederei auch vorbei zu sein.
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Was mich mittlerweile auch beeindruckt ist, dass da weder vom Management, noch vom Trainer irgendwas in der Richtung kommt, dass man da oben ja nicht hingehöre etc.
Also scheint die Kleinrederei auch vorbei zu sein.

Nun der Kleinredner ist ja schon eine Weile weg und sein letzter Verein dümpelt in der 2. Liga.
Ein Blick in die aktuelle Tabelle zeigt,dass nichts zementiert ist
#
gizzi schrieb:


Es ist schön zu sehen, dass bei der Eintracht Leute mit Fußballsachverstand arbeiten.

Fachleute arbeiten da. Fachleute mit Fachverstand.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

gizzi schrieb:


Es ist schön zu sehen, dass bei der Eintracht Leute mit Fußballsachverstand arbeiten.

Fachleute arbeiten da. Fachleute mit Fachverstand.

Und die was von der Sache verstehen
#
Bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Der Clubb machte ein gutes Spiel.Muss man anerkennen. Aber auch das Eintrachtspiel war nicht so schlecht wie es manchmal hier dargestellt wird. Klar es gab einige Wackler in der Abwehr und leider im Spiel nach vorne wieder einige Ungenauigkeiten.Aber es gab auch einige gute Aktionen.
Auffällig die gute Leistung von Kostic.Sowohl defensiv als auch in der Offensive
#
municadler schrieb:

Bierhoff hat gestern im Sportstudio doch gesagt, warum man in Hoppenheim spielt... wegen der Größe des Stadions UND wegen der tollen Fans.. !!!

Mir ist da 1. ein sarkastischer, ironischer Unterton 2. ein breites , inneres, Grinsen aufgefallen
Ich konnte mich auch des Eindrucks nicht erwehren, dass Bierhoff diesen Vorgang als weiteren Tropfen ins eigentlich schon übervolle Fass der unsäglichen Peinlichkeiten dieser Wurst gezählt hat, und jetzt hofft, dass der nächste Tropfen bald kommt und diese Nulpe aus dem Verkehr gezogen wird.
#
babbelnedd schrieb:

municadler schrieb:

Bierhoff hat gestern im Sportstudio doch gesagt, warum man in Hoppenheim spielt... wegen der Größe des Stadions UND wegen der tollen Fans.. !!!

Mir ist da 1. ein sarkastischer, ironischer Unterton 2. ein breites , inneres, Grinsen aufgefallen
Ich konnte mich auch des Eindrucks nicht erwehren, dass Bierhoff diesen Vorgang als weiteren Tropfen ins eigentlich schon übervolle Fass der unsäglichen Peinlichkeiten dieser Wurst gezählt hat, und jetzt hofft, dass der nächste Tropfen bald kommt und diese Nulpe aus dem Verkehr gezogen wird.

Der Bierhoff ist genau so eine Flachpfeife wie der Nasenpobler mit den gefärbten Haaren.
Solange dieses unfähige Duo noch herumstümpert wird das nix mit der Nati.
#
Nach vorne fand ich das noch nicht mal schlecht,
aber hinten Vogelwild .
#
hitiba schrieb:

Nach vorne fand ich das noch nicht mal schlecht,
aber hinten Vogelwild .

?
Ich hab noch keine Torchance gesehen.
#
Klarer Fehler von Abraham
#
haburger schrieb:

diesen Absatz find ich fies  bezüglich Hrgota

Der Saarländer erhält das Trikot mit der Nummer 31, die ja eigentlich Branimir Hrgota trägt, der Stürmer im Abseits. Aber der wird wohl eher nicht mehr gebraucht, der alte Schwede, der ja gar nicht mehr mit der Mannschaft trainieren darf. Trapp hatte schon damals, zu seiner ersten Zeit in Frankfurt, die 31 auf dem Rücken.

Dass die Spieler schon freiwillig ihre Rückennummern hergeben, zeigt ja auch wie sehr sie sich noch mit Eintracht Frankfurt identifizieren.
Keine Kritik an den Spielern, sondern am Umgang mit ihnen. Durch solche Kleinigkeiten steigt mein Zweifel, dass sich noch mal einer der Aussortierten in die Mannschaft spielt.
#
Charon schrieb:

haburger schrieb:

diesen Absatz find ich fies  bezüglich Hrgota

Der Saarländer erhält das Trikot mit der Nummer 31, die ja eigentlich Branimir Hrgota trägt, der Stürmer im Abseits. Aber der wird wohl eher nicht mehr gebraucht, der alte Schwede, der ja gar nicht mehr mit der Mannschaft trainieren darf. Trapp hatte schon damals, zu seiner ersten Zeit in Frankfurt, die 31 auf dem Rücken.

Dass die Spieler schon freiwillig ihre Rückennummern hergeben, zeigt ja auch wie sehr sie sich noch mit Eintracht Frankfurt identifizieren.
Keine Kritik an den Spielern, sondern am Umgang mit ihnen. Durch solche Kleinigkeiten steigt mein Zweifel, dass sich noch mal einer der Aussortierten in die Mannschaft spielt.

"Freiwillig hergeben"???
Was soll er dagegen tun? Es festhalten? BH verhauen?
Mann,mann.
Und wie soll er sich in der TG2  unter Anwesenheit des Fitnestrainers in die Mannschaft spielen?
#
Sehr geehrter Herr Durstewitz,

zur Kenntnis:
Aus alter Gewohnheit klickte ich gerade auf ihren Beitrag "Frustrierter Rønnow, glücklicher Trapp". Doch schon sehr schnell erinnerte mich ihr Text daran, warum ich vor einigen Wochen beschlossen habe, nach über 30 Jahren das Angebot einer einstmals ehrwürdigen Zeitung nicht mehr nutzen zu wollen.

Diesen Text länger als 1 1/2 Seite zu lesen, war für mich schlichtweg unerträglich, weshalb ihr Angebot von mir auch nur 2 von 4 Sternen auf der Klickwerteskala erhalten hat.

Dem kritischen Leser drängt sich der Gedanke auf, dass es statt "frustrierter Rønnow" eher "frustrierter Durstewitz" heißen müsste. Ist ja auch ärgerlich, ein fix und fertig bearbeitetes Interview über 4 Seiten wieder auf die Archivfestplatte zu schieben, und sich stattdessen 4 neue Seiten für die Seitenplanung aus den Fingern saugen zu müssen.
Und das dann noch auf die schnelle, am Tag des Transferfensterschlusses. Da wird es auch verständlich, dass die Trennschärfe nicht mehr ganz gegeben ist. Aus verständlichen Zweifeln über akute Knieprobleme wird in der Hektik der Ereignisse ein Misstrauen gegenüber des Stammtorhüters.
Da möchte ich Sie fragen: Wie wäre Ihr Text ausgefallen, mit einem langfristig ausfallendem Rønnow und dem Wissen, man hätte Trapp haben können? Oder ist dies vielleicht sogar des Pudels Kern? Das in meinen Augen - die ca 1,20 m überhalb meines seit Wochen schmerzenden Knies liegen - vollkommen verständliche, absolut seriöse Verhalten der Verantwortlichen nimmt Ihnen natürlich auf der Strecke den Stoff für eine mediale Treibjagd.

Wir teilen im Übrigen die Einschätzung über Frederick als Mensch, und auch ohne persönliche Gespräche oder die Chance eines Kennenlernens schätze ich ihn menschlich und fachlich. Nur darf man sich im Bereich Profifußball keine großen Sentimentalitäten leisten. Ich als alter Fußballromantiker habe dazu ja auch eine ausgeprägte Neigung, wollte vor 2 Jahren lieber mit Stendera, Kittel und Waldschmidt in der 2. Liga, als mit einer zusammen geklaubten Leihspielertruppe in der BuLi kicken. Allein: Die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt haben mich mit einem niemals erwartetem Pokalsieg von ihrem Weg vollends überzeugt.

Insofern wünschte ich Ihnen, dass auch Sie zu alter Stärke zurück finden.

Herzlichst, Ihr xbuerger
#
Xbuerger schrieb:

Sehr geehrter Herr Durstewitz,

zur Kenntnis:
Aus alter Gewohnheit klickte ich gerade auf ihren Beitrag "Frustrierter Rønnow, glücklicher Trapp". Doch schon sehr schnell erinnerte mich ihr Text daran, warum ich vor einigen Wochen beschlossen habe, nach über 30 Jahren das Angebot einer einstmals ehrwürdigen Zeitung nicht mehr nutzen zu wollen.

Diesen Text länger als 1 1/2 Seite zu lesen, war für mich schlichtweg unerträglich, weshalb ihr Angebot von mir auch nur 2 von 4 Sternen auf der Klickwerteskala erhalten hat.

Dem kritischen Leser drängt sich der Gedanke auf, dass es statt "frustrierter Rønnow" eher "frustrierter Durstewitz" heißen müsste. Ist ja auch ärgerlich, ein fix und fertig bearbeitetes Interview über 4 Seiten wieder auf die Archivfestplatte zu schieben, und sich stattdessen 4 neue Seiten für die Seitenplanung aus den Fingern saugen zu müssen.
Und das dann noch auf die schnelle, am Tag des Transferfensterschlusses. Da wird es auch verständlich, dass die Trennschärfe nicht mehr ganz gegeben ist. Aus verständlichen Zweifeln über akute Knieprobleme wird in der Hektik der Ereignisse ein Misstrauen gegenüber des Stammtorhüters.
Da möchte ich Sie fragen: Wie wäre Ihr Text ausgefallen, mit einem langfristig ausfallendem Rønnow und dem Wissen, man hätte Trapp haben können? Oder ist dies vielleicht sogar des Pudels Kern? Das in meinen Augen - die ca 1,20 m überhalb meines seit Wochen schmerzenden Knies liegen - vollkommen verständliche, absolut seriöse Verhalten der Verantwortlichen nimmt Ihnen natürlich auf der Strecke den Stoff für eine mediale Treibjagd.

Wir teilen im Übrigen die Einschätzung über Frederick als Mensch, und auch ohne persönliche Gespräche oder die Chance eines Kennenlernens schätze ich ihn menschlich und fachlich. Nur darf man sich im Bereich Profifußball keine großen Sentimentalitäten leisten. Ich als alter Fußballromantiker habe dazu ja auch eine ausgeprägte Neigung, wollte vor 2 Jahren lieber mit Stendera, Kittel und Waldschmidt in der 2. Liga, als mit einer zusammen geklaubten Leihspielertruppe in der BuLi kicken. Allein: Die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt haben mich mit einem niemals erwartetem Pokalsieg von ihrem Weg vollends überzeugt.

Insofern wünschte ich Ihnen, dass auch Sie zu alter Stärke zurück finden.

Herzlichst, Ihr xbuerger


Also ich kann an dem Beitrag von Durstewitz nichts "Unerträgliches" finden.
Er ist eine sachliche Chronologie angereichert mit Zitaten der Beteiligten.
Konkretisiere doch mal deine Kritik
#
Ist nicht lange her, da haben wir einen ewig langen Vertrag für ihn gefordert. Mindestens 5 Jahre. Er war ein Juwel.

Jetzt wird hier über ihn abgeledert weil er sich nicht schnell genug aus Frankfurt verpisst.

Forum halt
#
J_Boettcher schrieb:

Ist nicht lange her, da haben wir einen ewig langen Vertrag für ihn gefordert. Mindestens 5 Jahre. Er war ein Juwel.

Jetzt wird hier über ihn abgeledert weil er sich nicht schnell genug aus Frankfurt verpisst.

Forum halt

Traurig, traurig
#
Für mich stellt sich zunächst einmal die grundsätzliche Frage warum Trapp in Paris auf die Nr. 3 abgerutscht ist.
Das muss doch Gründe haben. Klar war er zu seiner Frankfurter Zeit ein sehr guter TW. Aber Wiedwald hat ihn damals vollwertig ersetzt.
Wenn er jetzt in den ersten Spielen ein zwei Fehler macht und Fehler macht jeder mal, dann...
#
Was mir echt auf den Senkel geht, ist wie die FR hier permanent versucht Fabian wegzuschreiben? Wieso?? Haben wir denn so viele Alternativen auf der Position? Gerade wenn Hütter wirklich auf einen offensiveren und attraktiven Fußball setzen will, könnten wir unsere Nr. 10 doch wieder super gebrauchen...denn wer sonst in unserem Mittelfeld neben Prince steht noch so für die genialen Momente und spektakulären Tore wie unser mexikanischer Zauberer?
#
Adlerdenis schrieb:

enn wer sonst in unserem Mittelfeld neben Prince steht noch so für die genialen Momente und spektakulären Tore wie unser mexikanischer Zauberer?



       

Geniale Momente, spektakuläre Tore?
Habe ich was verpasst?
Oder meinst du die ständigen Schüsse in den 2. Stock über das Tor und die überflüssigen Ballverluste im MF?
#
bin auch dabei
#
Niko als ich die Aufstellung im Stadion gelesen habe, war ich entsetzt... ich hatte gehofft das Alex als Joker käme, aber der kam nicht, ich war richtig wütend und hatte die Hoffnung auf den Pokal verloren. Aber dann, dann hast du und die Mannschaft mich eines Besseren belehrt, dafür entschuldige ich mich.

Du hast ein wenig sehr unglücklich mit deinem Wechsel gehandelt, ich war zurecht sauer, aber du hinterläßt ein Abschiedsgeschenk, welches alle meine bösen Gedanken streicht. Viel Glück bei den Bayern, und danke für die gute Aufbauarbeit die du geleistet hast, und danke für den Pokal und Europa, vielen vielen Dank und Entschuldigung für einige harsche Worte von meiner Seite!
#
Vael schrieb:

Niko als ich die Aufstellung im Stadion gelesen habe, war ich entsetzt... ich hatte gehofft das Alex als Joker käme, aber der kam nicht, ich war richtig wütend und hatte die Hoffnung auf den Pokal verloren. Aber dann, dann hast du und die Mannschaft mich eines Besseren belehrt, dafür entschuldige ich mich.

Du hast ein wenig sehr unglücklich mit deinem Wechsel gehandelt, ich war zurecht sauer, aber du hinterläßt ein Abschiedsgeschenk, welches alle meine bösen Gedanken streicht. Viel Glück bei den Bayern, und danke für die gute Aufbauarbeit die du geleistet hast, und danke für den Pokal und Europa, vielen vielen Dank und Entschuldigung für einige harsche Worte von meiner Seite!

Respekt
#
Man muss natürlich auch FB danken,dass er  
nicht, wie soviele hier gefordert haben, NK nach dem berüchtigten Donnerstag freigestellt hat.
Mit irgendeiner Pappnase auf der Bank wäre das gestern womöglich anders gelaufen
#
Also das Standbein von Martinez war das rechte.Er wird links getroffen und fällt spektakulär.Zuerst habe ich auch gedacht ein Elfer aber jetzt ist es doch zweifelhaft.Kompliment an den Schiri.Das würden nicht viele machen gegen die Bayern.
#
Ich bin schon eine Weile dabei.
Und wenn ich so zurückblicke denke ich,dass Niko Kovac der beste Trainer war bei der Eintracht bisher
#
Wir sollten ALLE Niko und seinen Trainierteam für tolle 2 Jahre danken. Ich zumindest tue es.
#
saphiro schrieb:

Wir sollten ALLE Niko und seinen Trainierteam für tolle 2 Jahre danken. Ich zumindest tue es.

Ich bin dabei
#
Ich habe es in den anderen Threads schon geschrieben: Ich bin oft in der Schweiz und verfolge deshalb auch die Schweizer Liga. Die Berner sind mir schon von Anfang an, und das obwohl ich damals (vor 2 Jahren) nicht viel Ahnung von dieser Liga hatte, positiv und forsch aufgefallen. Und es sei erwähnt: Es ist wirklich nicht einfach in dieser Liga positiv aufzufallen (viel Gekicke und Gebolze).

Hütters System würde ich als eine Art kontrollierte Offensive bezeichnen, taktisch und diszipliniert gut. Es hat etwas von Favres Taktiken, allerdings sind die Fesseln bei Hütter ein wenig offener.
#
Morphium schrieb:

Ich habe es in den anderen Threads schon geschrieben: Ich bin oft in der Schweiz und verfolge deshalb auch die Schweizer Liga. Die Berner sind mir schon von Anfang an, und das obwohl ich damals (vor 2 Jahren) nicht viel Ahnung von dieser Liga hatte, positiv und forsch aufgefallen. Und es sei erwähnt: Es ist wirklich nicht einfach in dieser Liga positiv aufzufallen (viel Gekicke und Gebolze).

Hütters System würde ich als eine Art kontrollierte Offensive bezeichnen, taktisch und diszipliniert gut. Es hat etwas von Favres Taktiken, allerdings sind die Fesseln bei Hütter ein wenig offener.

Hört sich doch gut an!
#
Wieso sollte ein Spieler aus Hannovers 2. nicht zu uns wollen?

Leute, macht euch doch nicht lächerlich. Ein Regionalliga-Spieler muss barfuß zu uns rennen, wenn wir ihn wollen. So einem auch noch eine Klausel zu geben ist nicht gerade intelligent (weitere Bezeichnungen erspare ich mir, wurde ja gestern bereits für 1 Tag gesperrt).
#
Morphium schrieb:

Wieso sollte ein Spieler aus Hannovers 2. nicht zu uns wollen?

Leute, macht euch doch nicht lächerlich. Ein Regionalliga-Spieler muss barfuß zu uns rennen, wenn wir ihn wollen. So einem auch noch eine Klausel zu geben ist nicht gerade intelligent (weitere Bezeichnungen erspare ich mir, wurde ja gestern bereits für 1 Tag gesperrt).

Richtig.
Der Spieler hat ja selbst gesagt, dass die Eintracht seine letzte Chance ist.
Er hatte zur Vertragsunterzeichnung 3 BL Spiele hinter sich.
Weshalb eine AK in dieser Höhe?
Nicht nachvollziehbar.
Es wäre schön,wenn sich der Verein mal dazu äußern würde.
Und es wäre interessant zu wissen welcher Spieler noch eine AK zu welchen Bedingungen hat.
Hat eigentlich B.Hübner auch eine AK?