
chuky88
1796
Der neue Trainer. Hier wurde er doch teilweise schon als mögliche Begründung aufgebaut, bevor überhaupt Wochenende war.
Dazu wird hier Düsseldorf teilweise stärker geredet als die es waren.
Es lief gestern einfach scheiße und dafür gibt es keine Ausreden.
Gegen Düsseldorf muss man besser spielen egal ob die einen neuen Trainer haben oder nicht.
Wir hatten einfach keinen Zugriff zum Spiel und haben fast das ganze Spiel halbherzig gespielt.
Mir geht es nicht um schön spielen. Mir geht es um den Kampf.
Die Einstellung muss sich gewaltig ändern, sonst rutschen wir doch wieder in den Abstiegskampf. Wir werden zwar nicht absteigen, aber das sollte man doch trotzdem vermeiden.
Dazu wird hier Düsseldorf teilweise stärker geredet als die es waren.
Es lief gestern einfach scheiße und dafür gibt es keine Ausreden.
Gegen Düsseldorf muss man besser spielen egal ob die einen neuen Trainer haben oder nicht.
Wir hatten einfach keinen Zugriff zum Spiel und haben fast das ganze Spiel halbherzig gespielt.
Mir geht es nicht um schön spielen. Mir geht es um den Kampf.
Die Einstellung muss sich gewaltig ändern, sonst rutschen wir doch wieder in den Abstiegskampf. Wir werden zwar nicht absteigen, aber das sollte man doch trotzdem vermeiden.
Hätte die Mannschaft ein Einstellungsproblem hätten wir nicht in der allerletzten Minute den Ausgleich gemacht.
Einen derart limitierten Gegner in keiner Phase des Spiels zu dominieren sagt alles über unser spielerisches Vermögen aus. Wir sind offensiv abhängig von Kostic und Mijat ohne die beiden läuft rein gar nichts, Kamada hat zwar technisch was drauf ist aber einfach nicht robust genug für die Bundesliga.
Diese Saison wird es nur darum gehen den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu waren und sich in aller Ruhe auf nächste Saison vorzubereiten
Einen derart limitierten Gegner in keiner Phase des Spiels zu dominieren sagt alles über unser spielerisches Vermögen aus. Wir sind offensiv abhängig von Kostic und Mijat ohne die beiden läuft rein gar nichts, Kamada hat zwar technisch was drauf ist aber einfach nicht robust genug für die Bundesliga.
Diese Saison wird es nur darum gehen den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu waren und sich in aller Ruhe auf nächste Saison vorzubereiten
Ich hoffe, dass Ilsanker das Password vom RB Scouting System mitgebracht hat. Seit wir keinen Zugang mehr dazu haben, hatten wir nur noch 08/15 Zugänge.
Aber im Ernst, ich glaube, wir setzen voll auf die Pokalwettbewerbe und machen in der Bundesliga nur das nötigste für einen Platz zwischen 9 und 12.
Dieses Jahr steigen wir nicht ab, auch wenn wir heute wie ein Absteiger gespielt haben.
Dienstag sieht das wieder anders aus (was nicht heißt, dass wir sicher gewinnen).
Aber im Ernst, ich glaube, wir setzen voll auf die Pokalwettbewerbe und machen in der Bundesliga nur das nötigste für einen Platz zwischen 9 und 12.
Dieses Jahr steigen wir nicht ab, auch wenn wir heute wie ein Absteiger gespielt haben.
Dienstag sieht das wieder anders aus (was nicht heißt, dass wir sicher gewinnen).
Das ist eine sehr gute Frage. Liegt es an dem Trainer, der vielleicht die Mannschaft nicht richtig motiviert bekommt? Liegt es an den grundsätzlichen Charakter einzelner Spieler? Oder fehlt der Mannschaft einfach ein richtiger Typ Kampfsau auf der richtigen Position?
Fackt ist, dass die Eintracht besser da stehen könnte, als sie es tut. Dadurch gehen diese Saison viele Millionen flöten. Am Ende der Saison sollten die Verantwortlichen sich dann aber wirklich mal zusammen setzen und genaustens alles überdenken und sich von keinen Ergebnissen oder der Doppelbelastung blenden lassen.
Fackt ist, dass die Eintracht besser da stehen könnte, als sie es tut. Dadurch gehen diese Saison viele Millionen flöten. Am Ende der Saison sollten die Verantwortlichen sich dann aber wirklich mal zusammen setzen und genaustens alles überdenken und sich von keinen Ergebnissen oder der Doppelbelastung blenden lassen.
SamuelMumm schrieb:
Findest Du. Ich persönlich würde nichts herschenken oder geringer priorisieren. Auf gar keinen Fall, niemals.
Also von herschenken habe ich nichts geschrieben. Allerdings würde ich die Bundesliga in der Tat höher priorisieren im Augenblick. Zumindest mal so lange, bis wir dort nicht mehr absteigen können.
Ich sehe es auch so. Die oberste Priorität muss diese Saison die Bundesliga haben. Man merkt doch, dass die Qualität nicht so hoch ist und man schnell ganz unten reinrutschen kann. Das Spiel heute war sehr wichtig alleine um mal etwas Polster aufzubauen und bessere Stimmung in die Mannschaft zu bekommen.
Deshalb würde ich diese Saison im Zweifel bei einer Rotation immer die starke Variante für die Bundesliga vorziehen. Das soll aber nicht heißen, dass wir in den anderen Tunieren mit einer B-Elf antreten sollen.
Deshalb würde ich diese Saison im Zweifel bei einer Rotation immer die starke Variante für die Bundesliga vorziehen. Das soll aber nicht heißen, dass wir in den anderen Tunieren mit einer B-Elf antreten sollen.
gk23 schrieb:
Tu Dir und mir einen Gefallen und geh mal an die frische Luft.
Ich nehme mir weder eine Frechheit raus, noch spiele ich Fußballmanager am PC. Ich finde, dass Du ein wenig sehr weit über das Ziel hinaus schießt. Aber ist ja nicht das erste Mal hier im Forum
Wenn man den Verantwortlichen so was unterstellt ohne eine Ahnung davon zu haben, was wirklich hinter den Kulissen passiert, muss man ja so reagieren. Deswegen brauche ich auch nicht rausgehen
Formuliere es ohne Unterstellung um und alles ist gut
Sollten wir als eine der ganz wenigen Vereine am Ende komplett ohne Verpflichtungen da stehen trotz Systemumstellung und schon in der Hinrunde offen gelegten Schwachstellen, muss man sagen dass Fredi nicht erfolgreich war. Da ist es egal, welche Pläne er hatte. Das Ergebnis zählt.
Man muss allerdings bis heute Abend abwarten um das ganze fair zu beurteilen.
Ich will euch nur mal daran erinnern, wie sehr über Hasan von den Bayern gelacht wurde, weil Transfers nicht funktioniert haben. Und das waren Dinge die er eben auch nicht in der Hand hatte.
Gleiches gilt natürlich für FB. Aber es ist in Situationen wie diesen eben wichtig einen Plan B und C usw... zu haben. Sollte es heute wirklich nicht klappen, darf man nach zwei eher mäßigen Transferphasen Fredi auch mal etwas kritisieren.
Ihn will hier ja keiner bashen oder rausschreiben. Wir sind alle froh, dass er da ist. Nur diese Saison ist bisher schon eher bescheiden.
Man muss allerdings bis heute Abend abwarten um das ganze fair zu beurteilen.
Ich will euch nur mal daran erinnern, wie sehr über Hasan von den Bayern gelacht wurde, weil Transfers nicht funktioniert haben. Und das waren Dinge die er eben auch nicht in der Hand hatte.
Gleiches gilt natürlich für FB. Aber es ist in Situationen wie diesen eben wichtig einen Plan B und C usw... zu haben. Sollte es heute wirklich nicht klappen, darf man nach zwei eher mäßigen Transferphasen Fredi auch mal etwas kritisieren.
Ihn will hier ja keiner bashen oder rausschreiben. Wir sind alle froh, dass er da ist. Nur diese Saison ist bisher schon eher bescheiden.
Nach der Pflicht folgt die Kür.
Ich glaube wir sind uns alle einig, dass es viel geiler ist mit Adi wieder erfolgreich zu sein und weiter machen zu können, als wieder neue Trainer zu suchen und langfristig zu integrieren.
Ich selber gehörte vor der Pause zu seinen größten Kritikern und ich stehe auch dazu.
Es ist eben auch einfach zu sagen, dass es nur die Belastung war.
Zum einen hat man sich die Quali selber zu zu schreiben, da man die letzte Saison eben nicht mehr konsequent und konzentriert zu Ende spielte. Und genau das ist eben auch die Aufgabe des Trainers die Spieler richtig zu fokussieren und denen klar zu machen, dass die Bundesliga mindestens eine genauso große Chance ist und vorallem auch wichtig ist.
Des Weiteren muss man ja im Nachhinein wirklich feststellen, dass Adi offensichtlich auf das falsche System und die falsche Spielweise in der Hinrunde gesetzt hat, was dann während der Spielzeit dann natürlich schwer anzupassen war.
Aber man hatte fast die gesamte Hinrunde das Gefühl, dass die Art zu spielen eben nicht zur Mannschaft passt. Und wirklich viel total überzeugende Spiele gab es ja nunmal auch nicht.
Des Weiteren hat sich Hütter auch hier und da mal total vercoacht.
Also die Kritik war nicht ganz unbegründet. Wir hätten es alle lieber einfacher gehabt zu Adi zu halten. Nur war dann halt die Negativserie doch so extrem, dass man dann doch irgendwann auch mal den Trainer hinterfragen darf und muss.
Um so mehr freuen wir uns aber alle, dass Adi es scheinbar geschafft hat das Ruder umzureißen.
Allerdings gilt heute das Gleiche, wie nach den Bayern.
Der Sieg bringt nur was, wenn man die Pflichtsiege auch holt.
Ich selber gehörte vor der Pause zu seinen größten Kritikern und ich stehe auch dazu.
Es ist eben auch einfach zu sagen, dass es nur die Belastung war.
Zum einen hat man sich die Quali selber zu zu schreiben, da man die letzte Saison eben nicht mehr konsequent und konzentriert zu Ende spielte. Und genau das ist eben auch die Aufgabe des Trainers die Spieler richtig zu fokussieren und denen klar zu machen, dass die Bundesliga mindestens eine genauso große Chance ist und vorallem auch wichtig ist.
Des Weiteren muss man ja im Nachhinein wirklich feststellen, dass Adi offensichtlich auf das falsche System und die falsche Spielweise in der Hinrunde gesetzt hat, was dann während der Spielzeit dann natürlich schwer anzupassen war.
Aber man hatte fast die gesamte Hinrunde das Gefühl, dass die Art zu spielen eben nicht zur Mannschaft passt. Und wirklich viel total überzeugende Spiele gab es ja nunmal auch nicht.
Des Weiteren hat sich Hütter auch hier und da mal total vercoacht.
Also die Kritik war nicht ganz unbegründet. Wir hätten es alle lieber einfacher gehabt zu Adi zu halten. Nur war dann halt die Negativserie doch so extrem, dass man dann doch irgendwann auch mal den Trainer hinterfragen darf und muss.
Um so mehr freuen wir uns aber alle, dass Adi es scheinbar geschafft hat das Ruder umzureißen.
Allerdings gilt heute das Gleiche, wie nach den Bayern.
Der Sieg bringt nur was, wenn man die Pflichtsiege auch holt.
Seh ich ähnlich.
Es gab bei Hütter im Grunde 3 Meinungen
1. Grundsätzliches Vertrauen egal wie der Rückrundenstart ausfällt.
2. Adi hat trotz der Negativserie aus guten Gründen einen Bonus, der es ihm ermöglicht in den ersten 3-4 Spielen zu zeigen, dass er den Trend stoppen und umkehren kann.
3. Adi schafft die Trendumkehr nicht, man sollte einem neuen Trainer die Möglichkeit der Wintervorbereitung geben.
Jede dieser Meinungen hatte seine Daseinsberechtigung und keine war verwerflich. Ich tendierte zu Meinung 2 und auch im Nachhinein kann ich gut damit leben.
Es gab bei Hütter im Grunde 3 Meinungen
1. Grundsätzliches Vertrauen egal wie der Rückrundenstart ausfällt.
2. Adi hat trotz der Negativserie aus guten Gründen einen Bonus, der es ihm ermöglicht in den ersten 3-4 Spielen zu zeigen, dass er den Trend stoppen und umkehren kann.
3. Adi schafft die Trendumkehr nicht, man sollte einem neuen Trainer die Möglichkeit der Wintervorbereitung geben.
Jede dieser Meinungen hatte seine Daseinsberechtigung und keine war verwerflich. Ich tendierte zu Meinung 2 und auch im Nachhinein kann ich gut damit leben.
Guter Beitrag!
Anmerken möchte ich, dass Hütter seit Dienstbeginn auf 4er Kette umstelle wollte, dies sein präferiertes System ist und sogar im Sommer 18 eine Zeitlang trainieren hat lassen, ehe Bobic auf Wunsch der Mannschaft ihn dann bat auf´s altbewährte Kovac-System zu wechseln.
Weshalb dann in diesem Sommer das erfolgreiche System ändern, wenn zudem noch die EL-Quali ansteht. Jedoch nun im Winter in noch kürzerer Zeit dann doch eingeführt.
Ja, wie viele seiner Kollegen hat dies dann auch getan.
Völlig normaler Prozess!
Pflichtsiege gegen Gegner die nicht das Spiel wie Leipzig oder Hoffe selbst machen wollen und offensiv agieren, sondern tief und kompakt hinten drin stehen werden und sich ähnlich wie wir in den letzten beiden Spielen auf´s Kontern verlassen bzw. auf´s reagieren.
Die Frage wird sein, ob wir mit der 4 er Kette endlich spielerische Lösungen finden diese Mannschaften auszuspielen? Das war ja in der Hinrunde mMn das größte Problem.
Anmerken möchte ich, dass Hütter seit Dienstbeginn auf 4er Kette umstelle wollte, dies sein präferiertes System ist und sogar im Sommer 18 eine Zeitlang trainieren hat lassen, ehe Bobic auf Wunsch der Mannschaft ihn dann bat auf´s altbewährte Kovac-System zu wechseln.
Weshalb dann in diesem Sommer das erfolgreiche System ändern, wenn zudem noch die EL-Quali ansteht. Jedoch nun im Winter in noch kürzerer Zeit dann doch eingeführt.
chuky88 schrieb:
Des Weiteren hat sich Hütter auch hier und da mal total vercoacht.
Ja, wie viele seiner Kollegen hat dies dann auch getan.
chuky88 schrieb:
Nur war dann halt die Negativserie doch so extrem, dass man dann doch irgendwann auch mal den Trainer hinterfragen darf und muss.
Völlig normaler Prozess!
chuky88 schrieb:
Der Sieg bringt nur was, wenn man die Pflichtsiege auch holt.
Pflichtsiege gegen Gegner die nicht das Spiel wie Leipzig oder Hoffe selbst machen wollen und offensiv agieren, sondern tief und kompakt hinten drin stehen werden und sich ähnlich wie wir in den letzten beiden Spielen auf´s Kontern verlassen bzw. auf´s reagieren.
Die Frage wird sein, ob wir mit der 4 er Kette endlich spielerische Lösungen finden diese Mannschaften auszuspielen? Das war ja in der Hinrunde mMn das größte Problem.
chuky88 schrieb:
Der Sieg bringt nur was, wenn man die Pflichtsiege auch holt.
Eine Binsenweisheit. Wie so vieles in deinem Beitrag. Ich liste mal auf:
chuky88 schrieb:
Es ist eben auch einfach zu sagen, dass es nur die Belastung war.
Wie gestern zu sehen war, kann die Mannschaft jeden Gegner schlagen, sogar den Tabellenführer, wenn sie physisch und mental auf der Höhe und frisch ist. Und das trotz unfassbarer fußballerischer Mängel (1. Halbzeit). Scheint so, als ob die Extrembelastung des letzten Jahres doch nicht so ganz unschuldig an der schwachen 2. Hälfte der Hinrunde war, oder?
chuky88 schrieb:
Und genau das ist eben auch die Aufgabe des Trainers die Spieler richtig zu fokussieren und denen klar zu machen, dass die Bundesliga mindestens eine genauso große Chance ist und vorallem auch wichtig ist.
Und du bist also der Meinung, Adi hätte seine Spieler in der BL zum Laissez-faire angehalten? Wie kommst du darauf? An dem Problem der unterschiedlichen Motivation bei unterschiedlichen Gegnern haben sich schon ganz andere die Zähne ausgebissen.
chuky88 schrieb:
Des Weiteren muss man ja im Nachhinein wirklich feststellen, dass Adi offensichtlich auf das falsche System und die falsche Spielweise in der Hinrunde gesetzt hat, was dann während der Spielzeit dann natürlich schwer anzupassen war.
Aber man hatte fast die gesamte Hinrunde das Gefühl, dass die Art zu spielen eben nicht zur Mannschaft passt. Und wirklich viel total überzeugende Spiele gab es ja nunmal auch nicht.
War das so? Das wurde hier gemutmaßt, aber war es wirklich so? Dass ein System, das bis November 2019 funktioniert hat, plötzlich das falsche System ist? Oder lag es nicht vielleicht auch an anderen Dingen (Formschwäche einzelner Spieler, Verletzungen, abgefälschte Schüsse als Gegentore, sinnlose rote Karten etc. pp.)? In meinen Augen nach wie vor eine bloße Vermutung. Gewinnen wir z. B. nicht in Düsseldorf und zeigen da einen ähnlichen Spielaufbau wie gestern, werde ich sofort das "System" bemühen, das ohne Hasebe keinen vernünftigen Spielaufbau zulässt. Hab ich dann auch recht?
chuky88 schrieb:
Des Weiteren hat sich Hütter auch hier und da mal total vercoacht.
Mein Lieblingssatz. Eine Worthülse ohnegleichen.
Merke: in jedem Spiel, das nicht unentschieden ausgeht, hat sich einer der beiden beteiligten Trainer "vercoacht". Er hat nämlich verloren, und daran hat niemand anderes Schuld als er.
chuky88 schrieb:
Wir verlieren vorne die Bälle schon sehr unglücklich.
Nicht nur vorne. Wir müssen auch mal die 2. Bälle gewinnen und dann an den eigenen Mann bringen.
Geiler Pass von Toure !
Man muss das dann aber auch richtig aufziehen und versuchen richtig gute Talente da mit einzubinden. Vorher war es doch eher eine Resterampe die niemand geholfen hat hoch zu kommen.
Man muss alle Talente, die bei uns realistisch in der Buli direkt keine Chance direkt dort einsetzen auch wenn es denen erstmal nicht schmeckt. Dann müssen sich die Talente halt erstmal ,,schmutzig" machen und sich dort durch gute Leistungen mal für die Ersatzbank und Spielminuten in der Bundesliga empfehlen.
Und das kann wiederum der U23 nur helfen, weil diese denn hoffentlich in eine höhere aufsteigt.
Aber allgemein ist eins klar. Man muss auch Geld in die Hand nehmen.
Und das kann wiederum der U23 nur helfen, weil diese denn hoffentlich in eine höhere aufsteigt.
Aber allgemein ist eins klar. Man muss auch Geld in die Hand nehmen.
Ich hab es ja schon im Gebabbel geschrieben. Ich halte die Wiedereinführung dann für sinnvoll, wenn man was draus macht.
Wenn wir jetzt mit Pezzaiuoli jemanden haben, der die Arbeit mit den Jugendteams von den Profis aus standardisiert und auf professionelles Niveau hebt, und man der zweiten Mannschaft einen kompetenten Trainer verpasst, der in engem Austausch mit dem Cheftrainer arbeitet, dann ist so ne zweite Mannschaft doch ne schöne Sache.
Selbst hoffnungsvolle Talente wie Cetin kommen in der ersten Mannschaft nicht zum Einsatz, deren sportliches Niveau den Jugendteams halt den letzten Jahren auch noch mehr entwachsen ist.
Wenn die Entwicklung also dahin geht, dass wir wieder mehr solcher Spieler bei der Eintracht haben, ist es doch super, wenn man die Jungs, sobald sie zu alt für die Jugend sind, dann wieder in unserer Regionalligamannschaft auflaufen lassen kann, wo sie das Spielsystem der Eintracht in Punktspielen einüben können, anstatt dass wir sie dann wie zuletzt teilweise irgendwo aufs Dorf verleihen, oder sie gar nicht spielen.
Wenn wir jetzt mit Pezzaiuoli jemanden haben, der die Arbeit mit den Jugendteams von den Profis aus standardisiert und auf professionelles Niveau hebt, und man der zweiten Mannschaft einen kompetenten Trainer verpasst, der in engem Austausch mit dem Cheftrainer arbeitet, dann ist so ne zweite Mannschaft doch ne schöne Sache.
Selbst hoffnungsvolle Talente wie Cetin kommen in der ersten Mannschaft nicht zum Einsatz, deren sportliches Niveau den Jugendteams halt den letzten Jahren auch noch mehr entwachsen ist.
Wenn die Entwicklung also dahin geht, dass wir wieder mehr solcher Spieler bei der Eintracht haben, ist es doch super, wenn man die Jungs, sobald sie zu alt für die Jugend sind, dann wieder in unserer Regionalligamannschaft auflaufen lassen kann, wo sie das Spielsystem der Eintracht in Punktspielen einüben können, anstatt dass wir sie dann wie zuletzt teilweise irgendwo aufs Dorf verleihen, oder sie gar nicht spielen.
Das sehe ich genauso. Und sollte es dann immernoch nicht reichen, weil man eine hohe Dichte im Profikadee hat, kann man die notfalls auch nochmal verleihen.
Nur ist dann die Chance größer bei dem Leihverein eingesetzt zu werden, weil man ja in der U23 eine gute Ausbildung mit Spielpraxis genossen hat.
Nur ist dann die Chance größer bei dem Leihverein eingesetzt zu werden, weil man ja in der U23 eine gute Ausbildung mit Spielpraxis genossen hat.
wegjubler schrieb:
Abschenken wäre meines Erachtens der falsche Weg. Trotzdem sollte die Liga im Vordergrund stehen. Sowohl im Pokal als auch international kann man auch mit guten Leistungen ausscheiden. Mit der vorhandenen Kaderbreite müsste das möglich sein. Dazu gehört aber eine gewisse Mentalität , die in der Vorrunde ab und zu mal gefehlt hat.Die muss dringend her sonst kann es eng werden in der Liga.
Ich hab hier noch niemand gelesen, noch nicht mal mich selbst, der von Abschenken redet oder das ins Kalkül zieht.
Natürlich ist die Liga das wichtigste, das schließt aber nicht aus, das man in EL und Pokal den Anspruch haben sollte, möglichst weit zu kommen.
Abschenken nein, aber eher die bessere Elf für die Bundesliga einsetzen, wenn es um leichte Rotation geht.
Ich sehe aber schon die Gefahr, dass die Spieler bei einem Weiterkommen in Pokal oder EL unterbewusst doch eben wieder dort alles raushauen, oder in der Bundesliga bei schwindenden Kräften nicht ganz so fokussiert sein könnten.
Das Problem hatten wir letzte Saison mit weniger Spielen und weniger Verletzten auch schon.
Nur können wir uns das diese Saison nicht leisten.
Ich sehe aber schon die Gefahr, dass die Spieler bei einem Weiterkommen in Pokal oder EL unterbewusst doch eben wieder dort alles raushauen, oder in der Bundesliga bei schwindenden Kräften nicht ganz so fokussiert sein könnten.
Das Problem hatten wir letzte Saison mit weniger Spielen und weniger Verletzten auch schon.
Nur können wir uns das diese Saison nicht leisten.
Entweder fehlt ihnen dann die Klasse für eine gewisse Konstanz, oder die Einstellung auf die jeweiligen Gegner stimmt nicht.
Die Begründung ist Augsburg war damals alles noch nicht eingespielt, gegen Köln und Paderborn wars dann die Doppelbelastung und was war es jetzt?