
clakir
11308
#
Basaltkopp
Basaltkopp schrieb:So gesehen sind's nur vier: Latinos, Westeuropäer, Exoten und die -ic's.Tafelberg schrieb:
bei 17 oder 18 Nationalitäten kommt man schon mal durcheinander
Wenn man die Nationalitäten so großzügig zusammenfasst, haben wir auch allenfalls Spieler aus 5 verschienden Nationen unter Vertrag
Du hast die Hessen vergessen!
FNPschrieb:Das ist natürlich bitter. Da haben die anderen beiden Landsmänner Abraham und Fabian ja Glück, dass sie auf verschiedenen Positionen spielen, genau wie die Landsmänner Hradecky und Hrgota.
Mit Ante Rebic ist ausgerechnet der einzige Landsmann im Team in Konkurrenz zu Gacinovic getreten.
clakir schrieb:Und gepfiffen wird dann nur Kappes!
Kanns kaum klauben: Kampka, Kempter, Kempkes kommen!
clakir schrieb:Doch, der User "Knueller" hat das!Basaltkopp schrieb:
Die böse Eintracht, die hat die Karten ja quasi erfunden. Und verdient auch 100% am Catering im Stadion! Die müssen echt mal einen vor den Latz bekommen aber so richtig. Zudem sollte man die Eintracht auch mal für das Waldsterben, das Ozonloch und das schlechte TV-Programm zur Vernatwortung ziehen!
Wehret den Anfängen! Gebt der fiesen Eintracht keine Chance!
Aber es hat doch niemand die Eintracht angegriffen! Wenn es wenigstens der Verein wäre, der von diesem System profitiert, dann könnte man leicht über die paar Euro Mehrkosten hinwegsehen! Aber wie wir ja wissen, hat die Eintracht vom Catering nix. Der Bodensatz dieses Systems fließt in die Taschen des Betreibers, nicht in die des Vereins!
Siehe Beitrag #23 das heißt es:
"epp, ich auch!
Ich habe auch keine Karte. Saufen&Fressen vor dem Stadion und wenn dann doch mal ein Bierchen im Block, dann beim Bauchladenhändler in bar.
Fände es aber ehrlichgesagt total gut und gerechtfertigt, wenn die Eintracht vom Verbraucherschutz mal eine vor den Latz bekäme. Dieses Kartenprozedere ist nicht nur hanebüchen organisiert, sondern eben auch ökonomisch eine Dreistigkeit gegenüber dem Fan!"
Man könnte meinen, dass Basalti das auch hinreichend kommentiert hat!
Ich persönlich boykottiere das System ohnehin seit es eingeführt wurde!
PeterT. schrieb:Jo, stimmt. Ich hatte vorhin den kompletten Thread noch nicht zu Ende gelesen. Wollte nur noch einmal klar stellen, dass MEINE Kritik nicht der Eintracht galt.clakir schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die böse Eintracht, die hat die Karten ja quasi erfunden. Und verdient auch 100% am Catering im Stadion! Die müssen echt mal einen vor den Latz bekommen aber so richtig. Zudem sollte man die Eintracht auch mal für das Waldsterben, das Ozonloch und das schlechte TV-Programm zur Vernatwortung ziehen!
Wehret den Anfängen! Gebt der fiesen Eintracht keine Chance!
Aber es hat doch niemand die Eintracht angegriffen! Wenn es wenigstens der Verein wäre, der von diesem System profitiert, dann könnte man leicht über die paar Euro Mehrkosten hinwegsehen! Aber wie wir ja wissen, hat die Eintracht vom Catering nix. Der Bodensatz dieses Systems fließt in die Taschen des Betreibers, nicht in die des Vereins!
Doch, der User "Knueller" hat das!
Siehe Beitrag #23 das heißt es:
"epp, ich auch!
Ich habe auch keine Karte. Saufen&Fressen vor dem Stadion und wenn dann doch mal ein Bierchen im Block, dann beim Bauchladenhändler in bar.
Fände es aber ehrlichgesagt total gut und gerechtfertigt, wenn die Eintracht vom Verbraucherschutz mal eine vor den Latz bekäme. Dieses Kartenprozedere ist nicht nur hanebüchen organisiert, sondern eben auch ökonomisch eine Dreistigkeit gegenüber dem Fan!"
Man könnte meinen, dass Basalti das auch hinreichend kommentiert hat!
Ich persönlich boykottiere das System ohnehin seit es eingeführt wurde!
Die böse Eintracht, die hat die Karten ja quasi erfunden. Und verdient auch 100% am Catering im Stadion! Die müssen echt mal einen vor den Latz bekommen aber so richtig. Zudem sollte man die Eintracht auch mal für das Waldsterben, das Ozonloch und das schlechte TV-Programm zur Vernatwortung ziehen!
Wehret den Anfängen! Gebt der fiesen Eintracht keine Chance!
Wehret den Anfängen! Gebt der fiesen Eintracht keine Chance!
Basaltkopp schrieb:Aber es hat doch niemand die Eintracht angegriffen! Wenn es wenigstens der Verein wäre, der von diesem System profitiert, dann könnte man leicht über die paar Euro Mehrkosten hinwegsehen! Aber wie wir ja wissen, hat die Eintracht vom Catering nix. Der Bodensatz dieses Systems fließt in die Taschen des Betreibers, nicht in die des Vereins!
Die böse Eintracht, die hat die Karten ja quasi erfunden. Und verdient auch 100% am Catering im Stadion! Die müssen echt mal einen vor den Latz bekommen aber so richtig. Zudem sollte man die Eintracht auch mal für das Waldsterben, das Ozonloch und das schlechte TV-Programm zur Vernatwortung ziehen!
Wehret den Anfängen! Gebt der fiesen Eintracht keine Chance!
clakir schrieb:Doch, der User "Knueller" hat das!Basaltkopp schrieb:
Die böse Eintracht, die hat die Karten ja quasi erfunden. Und verdient auch 100% am Catering im Stadion! Die müssen echt mal einen vor den Latz bekommen aber so richtig. Zudem sollte man die Eintracht auch mal für das Waldsterben, das Ozonloch und das schlechte TV-Programm zur Vernatwortung ziehen!
Wehret den Anfängen! Gebt der fiesen Eintracht keine Chance!
Aber es hat doch niemand die Eintracht angegriffen! Wenn es wenigstens der Verein wäre, der von diesem System profitiert, dann könnte man leicht über die paar Euro Mehrkosten hinwegsehen! Aber wie wir ja wissen, hat die Eintracht vom Catering nix. Der Bodensatz dieses Systems fließt in die Taschen des Betreibers, nicht in die des Vereins!
Siehe Beitrag #23 das heißt es:
"epp, ich auch!
Ich habe auch keine Karte. Saufen&Fressen vor dem Stadion und wenn dann doch mal ein Bierchen im Block, dann beim Bauchladenhändler in bar.
Fände es aber ehrlichgesagt total gut und gerechtfertigt, wenn die Eintracht vom Verbraucherschutz mal eine vor den Latz bekäme. Dieses Kartenprozedere ist nicht nur hanebüchen organisiert, sondern eben auch ökonomisch eine Dreistigkeit gegenüber dem Fan!"
Man könnte meinen, dass Basalti das auch hinreichend kommentiert hat!
Ich persönlich boykottiere das System ohnehin seit es eingeführt wurde!
Da schau her, der kleine Doppeldoktor! Hat unsere Erste noch nie gepfiffen. Immerhin scheint der DFB langsam vernünftig zu werden: schickt uns einen Bundeswehr-Truppenarzt aus Görlitz. Na, wenn der mit den starken Jungs nicht umgehen kann! Früher bekam man zu solchen Gelegenheiten einen Schiedsrichter oder ähnlichen Unsinn.
clakir schrieb:Stimmt schon. Das machen andere aber auch. Die Deutsche Post z. B. mit ihren Briefmarken.
Die wichtigste Zeitung Deutschlands schreibt hierzu, dass sich diese "Schlummergroschen" bei Schalke im Jahr auf 680.000 Euro summieren, bei Bayern gar auf 2,4 Mio! Auch wenn Zahlen aus dieser Quelle natürlich mit großer Vorsicht zu genießen sind - selbst wenn nur die Hälfte stimmt versteht man schon, was der Betreiber mit diesen Karten beabsichtigt. Der Begriff "Abzocke" ist hier, glaube ich, nicht so ganz verkehrt.
Hast du dich schon mal bei der Post beschwert, weil bei dir seit Jahrzehnten alte Briefmarken herumliegen?
WuerzburgerAdler schrieb:Aber bei Briefmarken verfällt der Wert nicht. Außerdem liegen hier - im Privatleben - die Restbestände im Cent-Bereich. Sicher, man kann auch Geldscheine verlieren oder verlegen und vergessen. Aber was da mit den Stadionkarten gemacht wird ist schon ein sehr professionelles Hinarbeiten auf den sogenannten Bodensatz.clakir schrieb:
Die wichtigste Zeitung Deutschlands schreibt hierzu, dass sich diese "Schlummergroschen" bei Schalke im Jahr auf 680.000 Euro summieren, bei Bayern gar auf 2,4 Mio! Auch wenn Zahlen aus dieser Quelle natürlich mit großer Vorsicht zu genießen sind - selbst wenn nur die Hälfte stimmt versteht man schon, was der Betreiber mit diesen Karten beabsichtigt. Der Begriff "Abzocke" ist hier, glaube ich, nicht so ganz verkehrt.
Stimmt schon. Das machen andere aber auch. Die Deutsche Post z. B. mit ihren Briefmarken.
Hast du dich schon mal bei der Post beschwert, weil bei dir seit Jahrzehnten alte Briefmarken herumliegen?
clakir schrieb:Nicht zu vergessen das Schlange stehen am Ende, wenn man seinen Pfand zurückbekommen möchte. Das ist eigentlich der pure Wahnsinn. Mich wundert es das sowas nicht schon längst zur Diskussion gestellt wurde. Die Leute sind wohl alle zu bequem. Man akzeptiert es halt.Wedge schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Bezahlkarten
Die Verbraucherzentrale in Hessen prüft zudem rechtliche Schritte in Bezug auf das Stadion von Eintracht Frankfurt.
Nur die Info von mir, denn ich habe gar keine Bezahltkarte, aus Prinzip schon.
Wär trotzdem geil, wenn man einfach wieder cash zahlen könnte.
Jetzt im Winter jedenfalls kaufe ich durchaus auch mal 'nem heißen Äppler im Stadionbereich.
Ich finde diese Bezahlkarten auch ein Ärgernis. Erst stellst Du Dich in der Schlange an, um auf die Karte etwas draufladen zu lassen. Dann stellst Du Dich in der Schlange an, um ein paar Bier zu holen. Beim Bezahlen stellst Du fest, dass 30 Cent zu wenig auf der Karte sind, weil Du in Deiner Berechnung das Pfand vergessen hast. Dann kannst Du entweder ein Bier weniger nehmen oder Du stellst Dich von neuem in der Schlange an, um noch was auf die Karte zu laden, und dann wieder in der Schlange vor dem Bierstand. So ging es mir letzthin. Was da dem Fan (= Kunde) zugemutet wird, ist eigentlich unverschämt.
Und dass sich der "Schlummergroschen" (Restbetrag auf einer Karte, der nie eingelöst wird oder verfällt) im Jahr auf (sehr) viele Tausender summiert, kann man sich denken. Vor allem bei letzterem fragte ich mich schon öfter, ob das wohl so ganz rechtmäßig sei.
Mich ärgert das ganze seit Jahren massivst, anfangs habe ich das Just Pay-Zeug noch boykottiert, aber ich habe es nicht lange durchgehalten. An einem heissen Tag ohne was zu trinken, das wurde zu hart. Und 1-2 Bier zum Spiel gehören halt nun mal auch dazu.
Ich finde die Diskussion zu diesem Thema mehr als überfällig!
Diegito schrieb:Die wichtigste Zeitung Deutschlands schreibt hierzu, dass sich diese "Schlummergroschen" bei Schalke im Jahr auf 680.000 Euro summieren, bei Bayern gar auf 2,4 Mio! Auch wenn Zahlen aus dieser Quelle natürlich mit großer Vorsicht zu genießen sind - selbst wenn nur die Hälfte stimmt versteht man schon, was der Betreiber mit diesen Karten beabsichtigt. Der Begriff "Abzocke" ist hier, glaube ich, nicht so ganz verkehrt.clakir schrieb:Wedge schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Bezahlkarten
Die Verbraucherzentrale in Hessen prüft zudem rechtliche Schritte in Bezug auf das Stadion von Eintracht Frankfurt.
Nur die Info von mir, denn ich habe gar keine Bezahltkarte, aus Prinzip schon.
Wär trotzdem geil, wenn man einfach wieder cash zahlen könnte.
Jetzt im Winter jedenfalls kaufe ich durchaus auch mal 'nem heißen Äppler im Stadionbereich.
Ich finde diese Bezahlkarten auch ein Ärgernis. Erst stellst Du Dich in der Schlange an, um auf die Karte etwas draufladen zu lassen. Dann stellst Du Dich in der Schlange an, um ein paar Bier zu holen. Beim Bezahlen stellst Du fest, dass 30 Cent zu wenig auf der Karte sind, weil Du in Deiner Berechnung das Pfand vergessen hast. Dann kannst Du entweder ein Bier weniger nehmen oder Du stellst Dich von neuem in der Schlange an, um noch was auf die Karte zu laden, und dann wieder in der Schlange vor dem Bierstand. So ging es mir letzthin. Was da dem Fan (= Kunde) zugemutet wird, ist eigentlich unverschämt.
Und dass sich der "Schlummergroschen" (Restbetrag auf einer Karte, der nie eingelöst wird oder verfällt) im Jahr auf (sehr) viele Tausender summiert, kann man sich denken. Vor allem bei letzterem fragte ich mich schon öfter, ob das wohl so ganz rechtmäßig sei.
Nicht zu vergessen das Schlange stehen am Ende, wenn man seinen Pfand zurückbekommen möchte. Das ist eigentlich der pure Wahnsinn. Mich wundert es das sowas nicht schon längst zur Diskussion gestellt wurde. Die Leute sind wohl alle zu bequem. Man akzeptiert es halt.
Mich ärgert das ganze seit Jahren massivst, anfangs habe ich das Just Pay-Zeug noch boykottiert, aber ich habe es nicht lange durchgehalten. An einem heissen Tag ohne was zu trinken, das wurde zu hart. Und 1-2 Bier zum Spiel gehören halt nun mal auch dazu.
Ich finde die Diskussion zu diesem Thema mehr als überfällig!
clakir schrieb:Stimmt schon. Das machen andere aber auch. Die Deutsche Post z. B. mit ihren Briefmarken.
Die wichtigste Zeitung Deutschlands schreibt hierzu, dass sich diese "Schlummergroschen" bei Schalke im Jahr auf 680.000 Euro summieren, bei Bayern gar auf 2,4 Mio! Auch wenn Zahlen aus dieser Quelle natürlich mit großer Vorsicht zu genießen sind - selbst wenn nur die Hälfte stimmt versteht man schon, was der Betreiber mit diesen Karten beabsichtigt. Der Begriff "Abzocke" ist hier, glaube ich, nicht so ganz verkehrt.
Hast du dich schon mal bei der Post beschwert, weil bei dir seit Jahrzehnten alte Briefmarken herumliegen?
Hessenschau.de
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/kritik-am-bezahlsystem-im-eintracht-stadion,bezahlsystem-eintracht-100.html
Kritik am Bezahlsystem im Eintracht-Stadion
Justpay oder "just Abzocke"? Das Bezahlsystem im Stadion der Frankfurter Eintracht steht in der Kritik. Die Verbraucherzentrale Hessen prüft rechtliche Schritte. Abhilfe soll nun eine App schaffen, verspricht der Betreiber.
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/kritik-am-bezahlsystem-im-eintracht-stadion,bezahlsystem-eintracht-100.html
Kritik am Bezahlsystem im Eintracht-Stadion
Justpay oder "just Abzocke"? Das Bezahlsystem im Stadion der Frankfurter Eintracht steht in der Kritik. Die Verbraucherzentrale Hessen prüft rechtliche Schritte. Abhilfe soll nun eine App schaffen, verspricht der Betreiber.
Ffm60ziger schrieb:oder ne rote Karte bekommensitzfussballer schrieb:
Mit Hector hätte ich auch ein mulmiges Gefühl, der schnellste ist er net und versucht dieses Manko mit köperlichen Einsatz wettzumachen.
HecTor wird sich jedoch, in der 87. nach vorne schleichen und das 2. Tor köpfen.
Tafelberg schrieb:Wenn er die Rote NACH seinem Siegtor bekommt, könnte ich notfalls damit leben.Ffm60ziger schrieb:sitzfussballer schrieb:
Mit Hector hätte ich auch ein mulmiges Gefühl, der schnellste ist er net und versucht dieses Manko mit köperlichen Einsatz wettzumachen.
HecTor wird sich jedoch, in der 87. nach vorne schleichen und das 2. Tor köpfen.
oder ne rote Karte bekommen
Brodowin schrieb:Ja schon, aber irgendwie sind es in den vergangenen Jahren immer solche oder ähnliche Aussagen gewesen, nach denen wir fußballerisch auf den Boden der Tatsachen zurück geholt wurden. Und gerade in Bremen waren wir ja nicht immer besonders erfolgreich. Von daher wäre ich weiterhin mit einem Punkt zufrieden.
Kovac sagt also: „Wir sind so weit, um unseren Spielstil dem Gegner aufzudrängen.“
Beachtlicher Satz. Aber Kovac ist ja kein Schaumschläger. Und abgesehen von den DFB-Pokalspielen und dem Spiel in Freiburg bestätigt die Mannschaft ja seine Aussage bislang.
Matzel schrieb:Wir nehmen einen Punkt vor dem Spiel, in der Halbzeit noch einen und zum Schluss dann den dritten. Einverstanden?Brodowin schrieb:
Kovac sagt also: „Wir sind so weit, um unseren Spielstil dem Gegner aufzudrängen.“
Beachtlicher Satz. Aber Kovac ist ja kein Schaumschläger. Und abgesehen von den DFB-Pokalspielen und dem Spiel in Freiburg bestätigt die Mannschaft ja seine Aussage bislang.
Ja schon, aber irgendwie sind es in den vergangenen Jahren immer solche oder ähnliche Aussagen gewesen, nach denen wir fußballerisch auf den Boden der Tatsachen zurück geholt wurden. Und gerade in Bremen waren wir ja nicht immer besonders erfolgreich. Von daher wäre ich weiterhin mit einem Punkt zufrieden.
Ffm60ziger schrieb:Wär trotzdem geil, wenn man einfach wieder cash zahlen könnte.
Bezahlkarten
Die Verbraucherzentrale in Hessen prüft zudem rechtliche Schritte in Bezug auf das Stadion von Eintracht Frankfurt.
Nur die Info von mir, denn ich habe gar keine Bezahltkarte, aus Prinzip schon.
Jetzt im Winter jedenfalls kaufe ich durchaus auch mal 'nem heißen Äppler im Stadionbereich.
Wedge schrieb:Ich finde diese Bezahlkarten auch ein Ärgernis. Erst stellst Du Dich in der Schlange an, um auf die Karte etwas draufladen zu lassen. Dann stellst Du Dich in der Schlange an, um ein paar Bier zu holen. Beim Bezahlen stellst Du fest, dass 30 Cent zu wenig auf der Karte sind, weil Du in Deiner Berechnung das Pfand vergessen hast. Dann kannst Du entweder ein Bier weniger nehmen oder Du stellst Dich von neuem in der Schlange an, um noch was auf die Karte zu laden, und dann wieder in der Schlange vor dem Bierstand. So ging es mir letzthin. Was da dem Fan (= Kunde) zugemutet wird, ist eigentlich unverschämt.Ffm60ziger schrieb:
Bezahlkarten
Die Verbraucherzentrale in Hessen prüft zudem rechtliche Schritte in Bezug auf das Stadion von Eintracht Frankfurt.
Nur die Info von mir, denn ich habe gar keine Bezahltkarte, aus Prinzip schon.
Wär trotzdem geil, wenn man einfach wieder cash zahlen könnte.
Jetzt im Winter jedenfalls kaufe ich durchaus auch mal 'nem heißen Äppler im Stadionbereich.
Und dass sich der "Schlummergroschen" (Restbetrag auf einer Karte, der nie eingelöst wird oder verfällt) im Jahr auf (sehr) viele Tausender summiert, kann man sich denken. Vor allem bei letzterem fragte ich mich schon öfter, ob das wohl so ganz rechtmäßig sei.
clakir schrieb:Nicht zu vergessen das Schlange stehen am Ende, wenn man seinen Pfand zurückbekommen möchte. Das ist eigentlich der pure Wahnsinn. Mich wundert es das sowas nicht schon längst zur Diskussion gestellt wurde. Die Leute sind wohl alle zu bequem. Man akzeptiert es halt.Wedge schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Bezahlkarten
Die Verbraucherzentrale in Hessen prüft zudem rechtliche Schritte in Bezug auf das Stadion von Eintracht Frankfurt.
Nur die Info von mir, denn ich habe gar keine Bezahltkarte, aus Prinzip schon.
Wär trotzdem geil, wenn man einfach wieder cash zahlen könnte.
Jetzt im Winter jedenfalls kaufe ich durchaus auch mal 'nem heißen Äppler im Stadionbereich.
Ich finde diese Bezahlkarten auch ein Ärgernis. Erst stellst Du Dich in der Schlange an, um auf die Karte etwas draufladen zu lassen. Dann stellst Du Dich in der Schlange an, um ein paar Bier zu holen. Beim Bezahlen stellst Du fest, dass 30 Cent zu wenig auf der Karte sind, weil Du in Deiner Berechnung das Pfand vergessen hast. Dann kannst Du entweder ein Bier weniger nehmen oder Du stellst Dich von neuem in der Schlange an, um noch was auf die Karte zu laden, und dann wieder in der Schlange vor dem Bierstand. So ging es mir letzthin. Was da dem Fan (= Kunde) zugemutet wird, ist eigentlich unverschämt.
Und dass sich der "Schlummergroschen" (Restbetrag auf einer Karte, der nie eingelöst wird oder verfällt) im Jahr auf (sehr) viele Tausender summiert, kann man sich denken. Vor allem bei letzterem fragte ich mich schon öfter, ob das wohl so ganz rechtmäßig sei.
Mich ärgert das ganze seit Jahren massivst, anfangs habe ich das Just Pay-Zeug noch boykottiert, aber ich habe es nicht lange durchgehalten. An einem heissen Tag ohne was zu trinken, das wurde zu hart. Und 1-2 Bier zum Spiel gehören halt nun mal auch dazu.
Ich finde die Diskussion zu diesem Thema mehr als überfällig!
anpi schrieb:Erstens schont Kovac Hasebe dann trotzdem und zweitens hinkt der Vergleich. Jeder verkraftet Flugstrapazen anders und erlebt auch den Jetlag anders. Außerdem könnte es noch einen Unterschied machen, aus welcher Richtung man angereist kommt.
also ich glaube ja, ein hasi reist deutlich mehr und weiter als der chandler. ein hasi ist auch nich so schlapp, das er pause benötigt.
Basaltkopp schrieb:'Könnte' nicht nur, sondern das ist so. Wenn man "gegen die Zeit" fliegt, also von West nach Ost (wie Timmy von USA nach Frankfurt) ist der Jetlag sehr viel größer als in der umgekehrten Richtung. Normalerweise zumindest.anpi schrieb:
also ich glaube ja, ein hasi reist deutlich mehr und weiter als der chandler. ein hasi ist auch nich so schlapp, das er pause benötigt.
Erstens schont Kovac Hasebe dann trotzdem und zweitens hinkt der Vergleich. Jeder verkraftet Flugstrapazen anders und erlebt auch den Jetlag anders. Außerdem könnte es noch einen Unterschied machen, aus welcher Richtung man angereist kommt.
Das wollte ich damit gesagt haben.
Noch'n bisschen was Interessantes zu Lesen aus dem grünweißen Forum:
Gegen wen willst du dann gewinnen? Auswärts in Hamburg wird es mit Sicherheit nicht einfacher. M.E. MUSS gegen Frankfurt genauso gewonnen werden wie gegen Ingolstadt. BartS.
Ich befürchte für solch eine Offensive ist selbst unsere aktuell sattelfeste Defensive nicht stark genug. BoNeee
Habe die SGE beim Freundschaftskick gegen FSV live gesehen. Wenn wir den Garant der SGE Abwehr Abraham beschäftigen und pressen, sollte es klappen. So einen Abwehrspieler würde ich mir auch für uns wünschen. Fantomas
würde nicht unbedingt darauf tippen, dass man gegen Frankfurt Fußball spielen kann. Die werden massiv hinten dicht machen und wieder alles zerstören wollen, was der Gegner probiert. Unter Kovac sind sie hinten sehr stabil. Erst 8 Gegentore. Ich hoffe Nouri weiß, dass Werder hier am besten zu Null spielen muss, denn wahrscheinlich entscheidet das erste Tor! Marty McFly
Ich hab mir mal die Quoten angesehen. Ja, Frankfurt ist tatsächlich leichter Favorit in Bremen. Und das völlig berechtigt. Die habe in zehn Spielen 8 Gegentore kassiert, Werder 27. Sieben Punkte aus den letzten drei Spielen, Werder 0. Ich glaube, Werder wird sang- und klanglos verlieren. Um Frankfurt zu schlagen, müsste man die extra 10 Prozent geben, die regelmäßig nur bei akuter Existenzangst gebracht werden. Momentan sind alle in dem Glauben, man könne exakt so weiter machen und es würde sich von allein alles richten, wenn nur Kruse und Pizarro wieder spielen. Ich glaube das nicht. Wunderwuzzi
Ein frühes 1:0 würde uns mMn kaum Räume öffnen, dafür ist Kovac viel zu clever. Der würde allenfalls die letzten 10 Minuten aufmachen und bis dahin mit Recht darauf hoffen, dass wir den Gegner hinten wieder einladen, hofieren, auffordern oder uns das Ding selbst reinknallen. Bei einer 2:0-Führung könnte das schon anders aussehen. Wichtig werden die Standards sein - wir müssen unsere effektiv nutzen und uns endlich mal weniger dämlich bei denen des Gegners anstellen als zuletzt. Anfaro 2.0
Stimme dir zu, dass man gegen Frankfurt die extra 10% braucht. Meine Prognose ist aber, dass Werder die extra 10% abruft (alles oder nichts Spiel, Heimsieg Pflicht, für Nouri usw.) und sich entsprechend mit nem Sieg total verausgabt. Die Woche drauf in Hamburg ist dann nur noch halbe Kraft übrig und es setzt wieder Niederlagen. Black Knight 2000
3 Tore kassieren wir so oder so! Also müssen wir 4 schießen! Das geht nur mit offensiv denkenden Spielern. frenkywou
Gegen wen willst du dann gewinnen? Auswärts in Hamburg wird es mit Sicherheit nicht einfacher. M.E. MUSS gegen Frankfurt genauso gewonnen werden wie gegen Ingolstadt. BartS.
Ich befürchte für solch eine Offensive ist selbst unsere aktuell sattelfeste Defensive nicht stark genug. BoNeee
Habe die SGE beim Freundschaftskick gegen FSV live gesehen. Wenn wir den Garant der SGE Abwehr Abraham beschäftigen und pressen, sollte es klappen. So einen Abwehrspieler würde ich mir auch für uns wünschen. Fantomas
würde nicht unbedingt darauf tippen, dass man gegen Frankfurt Fußball spielen kann. Die werden massiv hinten dicht machen und wieder alles zerstören wollen, was der Gegner probiert. Unter Kovac sind sie hinten sehr stabil. Erst 8 Gegentore. Ich hoffe Nouri weiß, dass Werder hier am besten zu Null spielen muss, denn wahrscheinlich entscheidet das erste Tor! Marty McFly
Ich hab mir mal die Quoten angesehen. Ja, Frankfurt ist tatsächlich leichter Favorit in Bremen. Und das völlig berechtigt. Die habe in zehn Spielen 8 Gegentore kassiert, Werder 27. Sieben Punkte aus den letzten drei Spielen, Werder 0. Ich glaube, Werder wird sang- und klanglos verlieren. Um Frankfurt zu schlagen, müsste man die extra 10 Prozent geben, die regelmäßig nur bei akuter Existenzangst gebracht werden. Momentan sind alle in dem Glauben, man könne exakt so weiter machen und es würde sich von allein alles richten, wenn nur Kruse und Pizarro wieder spielen. Ich glaube das nicht. Wunderwuzzi
Ein frühes 1:0 würde uns mMn kaum Räume öffnen, dafür ist Kovac viel zu clever. Der würde allenfalls die letzten 10 Minuten aufmachen und bis dahin mit Recht darauf hoffen, dass wir den Gegner hinten wieder einladen, hofieren, auffordern oder uns das Ding selbst reinknallen. Bei einer 2:0-Führung könnte das schon anders aussehen. Wichtig werden die Standards sein - wir müssen unsere effektiv nutzen und uns endlich mal weniger dämlich bei denen des Gegners anstellen als zuletzt. Anfaro 2.0
Stimme dir zu, dass man gegen Frankfurt die extra 10% braucht. Meine Prognose ist aber, dass Werder die extra 10% abruft (alles oder nichts Spiel, Heimsieg Pflicht, für Nouri usw.) und sich entsprechend mit nem Sieg total verausgabt. Die Woche drauf in Hamburg ist dann nur noch halbe Kraft übrig und es setzt wieder Niederlagen. Black Knight 2000
3 Tore kassieren wir so oder so! Also müssen wir 4 schießen! Das geht nur mit offensiv denkenden Spielern. frenkywou
clakir schrieb:Eine interessante aber etwas verquere Einschätzung. Eigentlich ist diese Saison bisher unsere Verteidigung das Prunkstück. Mit München, Köln und Leipzig haben bisher nur 2 Vereine und ein Konstrukt weniger Tore als wir gefangen. Mehr Tore als wir geschossen haben immerhin 7 Vereine und ein Konstrukt.
Ich befürchte für solch eine Offensive ist selbst unsere aktuell sattelfeste Defensive nicht stark genug. BoNeee
clakir schrieb:
3 Tore kassieren wir so oder so! Also müssen wir 4 schießen! Das geht nur mit offensiv denkenden Spielern. frenkywou
hessenschau.de
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-kovac-begruesst-nationalspieler-zurueck,eintracht-in-bremen-100.html
Bei Sieg "Kursänderung"?
Eintracht-Trainer Niko Kovac begrüßt seine gesund zurückgekehrten Nationalspieler und reist selbstbewusst nach Bremen. Womöglich wird nach dem Spiel ein neuer Kurs ausgegeben.
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-kovac-begruesst-nationalspieler-zurueck,eintracht-in-bremen-100.html
Bei Sieg "Kursänderung"?
Eintracht-Trainer Niko Kovac begrüßt seine gesund zurückgekehrten Nationalspieler und reist selbstbewusst nach Bremen. Womöglich wird nach dem Spiel ein neuer Kurs ausgegeben.
Ich sehe eigentlich keinen Grund, am System oder der Aufstellung großartig zu ändern. Es sei denn, Hasebe, Fabian oder Chandler kommen angeschlagen oder ausgelaugt von ihren Trips zurück. Ansonsten würde ich vorne in der Spitze lieber Hrgota sehen als AM (der mir zuletzt doch allzu unauffällig war). Auf den Außenpositionen sind Tarashaj und Seferovic natürlich die Einwechslungs-Alternativen und AM für die Spitze, wenn sich Brane verausgabt hat.
Hradecky
Abraham - - Hasebe - - Vallejo
Chandler - - - - - Mascarell - - - - - Oczipka
Rebic - - Fabián - - Gacinovic
Hrgota
Diesmal werden wir die grünen Fische in ihr Netz drücken! Zwei-Null für die Eintracht!
Hradecky
Abraham - - Hasebe - - Vallejo
Chandler - - - - - Mascarell - - - - - Oczipka
Rebic - - Fabián - - Gacinovic
Hrgota
Diesmal werden wir die grünen Fische in ihr Netz drücken! Zwei-Null für die Eintracht!
clakir schrieb:Da bin ich vollkommen deiner Meinung und dieses System liegt unserer Mannschaft und ich tippe einen 1:2 Sieg für uns ,denn wenn Pizza und Kruse im Sturm antreten kann man sich schnell einen fangen oder es ist nur der Sturm im Wasserglas!
Ich sehe eigentlich keinen Grund, am System oder der Aufstellung großartig zu ändern. Es sei denn, Hasebe, Fabian oder Chandler kommen angeschlagen oder ausgelaugt von ihren Trips zurück. Ansonsten würde ich vorne in der Spitze lieber Hrgota sehen als AM (der mir zuletzt doch allzu unauffällig war). Auf den Außenpositionen sind Tarashaj und Seferovic natürlich die Einwechslungs-Alternativen und AM für die Spitze, wenn sich Brane verausgabt hat.
Hradecky
Abraham - - Hasebe - - Vallejo
Chandler - - - - - Mascarell - - - - - Oczipka
Rebic - - Fabián - - Gacinovic
Hrgota
Diesmal werden wir die grünen Fische in ihr Netz drücken! Zwei-Null für die Eintracht!
Erneut eine wirklich großartige Threaderöffnung.
Herzlichen Dank
Herzlichen Dank
Ich muss heute 'mal - auch wenn's schwer fällt - den Artikel in der FR "Sommerplanung im Winter" ausdrücklich loben. Bei der Bildunterschrift zu Bruchhagen-Bobic-Matthäus "Alter Boss, neuer Boss, wäre gern Boss" habe ich laut gelacht. Eine richtig starke Zeile!
Überhaupt ist es schon auffallend, wie sehr die FR in der letzten Zeit in die Pro-Bobic-Richtung eingeschwenkt ist. Da wird doch nicht schon wieder eine Wieauchimmer-Connection im Busch sein? Fakt ist eben, dass es derzeit auch für spitzfindigste Kritiker keine Ansatzpunkte bei Bobic gibt. Der Mann ist (bisher) ein absoluter Gewinn für die Eintracht. Und - wie immer deutlicher wird - es ist vor allem sein Netzwerk, das uns die entscheidenden Vorteile bringt. Vor allem im Artikel des Weserkuriers wird das deutlich. Fredi hat also durchaus noch weitere "Vallejos" im Fokus. Da dürfen wir ja freudig gespannt sein.
Überhaupt ist es schon auffallend, wie sehr die FR in der letzten Zeit in die Pro-Bobic-Richtung eingeschwenkt ist. Da wird doch nicht schon wieder eine Wieauchimmer-Connection im Busch sein? Fakt ist eben, dass es derzeit auch für spitzfindigste Kritiker keine Ansatzpunkte bei Bobic gibt. Der Mann ist (bisher) ein absoluter Gewinn für die Eintracht. Und - wie immer deutlicher wird - es ist vor allem sein Netzwerk, das uns die entscheidenden Vorteile bringt. Vor allem im Artikel des Weserkuriers wird das deutlich. Fredi hat also durchaus noch weitere "Vallejos" im Fokus. Da dürfen wir ja freudig gespannt sein.
Gelöschter Benutzer
clakir schrieb:Ja, ich finde der Durstewitz hat gerade einen kleinen Lauf. Fand das insgesamt nicht schlecht, was er in den letzten Wochen geschrieben hat.
Ich muss heute 'mal - auch wenn's schwer fällt - den Artikel in der FR "Sommerplanung im Winter" ausdrücklich loben. Bei der Bildunterschrift zu Bruchhagen-Bobic-Matthäus "Alter Boss, neuer Boss, wäre gern Boss" habe ich laut gelacht. Eine richtig starke Zeile!
Ich wäre schon bei einem zusätzlichen Jahr begeistert.