
clakir
11303
#
complice
PanzergrenadierBBC schrieb:Auch Profi.Schiedsrichter haben nur 2 Augen.
Bevor der Videobeweis eingeführt wird, sollten DFB und DFL erstmal für Profischiedsrichter sorgen. Die jetzigen Schiedsrichter sind eben nur im Vergleich zu den 99,9% anderen Schiedsrichtern Profischiedsrichter. Betrachtet man es aber im Vergleich zu Profifussballern fehlt hier sehr viel.
Das häufigste Argument für einen Videobeweis ist doch immer, dass es um soviel Geld mittlerweile geht. Warum kann man dann nicht mit einem Bruchteil von dem Geld dafür sorgen, dass wir Schiedsrichter haben, deren Aufgabe nur das Pfeifen ist? In England geht das doch auch.
Eine Umstellung der Schiedsrichter auf einen Profimodus würde meiner Meinung nach viel bringen. Mehr Zeit zur körperlichen Vorbereitung, mehr Zeit für die mentale Vorbereitung, explizite Möglichkeit auf das nächste Spiel und die Eigenschaften der Mannschaften.
Die halbe Fußballwelt in Deutschland fordert seit anderthalb Wochen den Videobeweis übersieht aber das wir vergleichsweise einen amateurhaften Schiedsrichterbereich in den Profiligen haben. Dies liegt meiner Meinung nach eher an der DFL als am DFB. Für die Schiedsrichter, die in den Profibereich aufgestiegen sind sollte es mehr Unterstützung geben. So kann momentan ein Schiedsrichter seinen Job nicht aufgeben, weil er im Falle einer langwierigen Verletzung kein Geld kriegt. Somit ist aktuell eine hundertprozentige Konzentration auf den Fußball für einen Schiedsrichter unmöglich. Bis jetzt gibt es auch kein eigenes Ärzte- und Physiotherapieteam für Schiedsrichter. In der Regel stellen die Vereien heute einen Physiotherapeuten für die Schiedsrichter. Hier gibte es soviele Punkte die angegangen werden könnten ohne den Videobeweis.
Der Videobeweis muss im Fußball auch erstmal seinen Nutzen unter Beweis stellen, dazu sind Tests notwendig. Die DFL und der DFB sollten schnellstmöglichst erste Tests durchführen, dann könnte man zu mindestens schonmal ein Gefühl darfür kriegen, ob der Beweis was bringt.
Darüber hinaus sollten Medien und Verantwortliche mal halblang machen. Wenn man so einen Mist wie vom Sammer zu der Gelbroten Karten gegen Alonso hört, dann stehen mir die Haare zu berge. Sammer ist ja für manchen Mist bekannt, aber andere Verantwortliche stehen dem nicht nach.
!00 % pro Videobeweis.
PanzergrenadierBBC schrieb:Ein Schiri in der Bundesliga kommt auf annähernd 150.000 Euro im Jahr, richtig? Wenn er sich davon keine vernünftige Berufsausfallversicherung leisten kann . . .
. . . Eine Umstellung der Schiedsrichter auf einen Profimodus würde meiner Meinung nach viel bringen. Mehr Zeit zur körperlichen Vorbereitung, mehr Zeit für die mentale Vorbereitung, explizite Möglichkeit auf das nächste Spiel und die Eigenschaften der Mannschaften.
Die halbe Fußballwelt in Deutschland fordert seit anderthalb Wochen den Videobeweis übersieht aber das wir vergleichsweise einen amateurhaften Schiedsrichterbereich in den Profiligen haben. Dies liegt meiner Meinung nach eher an der DFL als am DFB. Für die Schiedsrichter, die in den Profibereich aufgestiegen sind sollte es mehr Unterstützung geben. So kann momentan ein Schiedsrichter seinen Job nicht aufgeben, weil er im Falle einer langwierigen Verletzung kein Geld kriegt. Somit ist aktuell eine hundertprozentige Konzentration auf den Fußball für einen Schiedsrichter unmöglich. . . .
Oder anders ausgedrückt: Professioneller als derzeit werden auch echte "Profis" nicht. Besser sowieso nicht. Alles, was technisch hilft, die Pfeifenmänner zu 'unterstützen', ist sinnvoll.
Den FAZ-Artikel fand ich auch ganz gut. Wenn ich auch nach wie vor sehr erstaunt bin über solche Abschnitte:
"Wir gehen auf jeden Fall gut vorbereitet in die Partie“, sagte Veh am Freitag. Hinter ihm und dem Kader liegt eine Vorbereitungswoche, die so intensiv war wie lange keine mehr. Der Trainer bereitete die Akteure mit einem Höchstmaß an Akribie vor. „Wir haben konzentriert gearbeitet“, fasste der Fußballlehrer seine Eindrücke der vergangenen Tage zusammen, „so, wie es sich gehört.“
Ich dachte bisher, dass es die grundsätzliche Aufgabe jedes Berufsfußballers sei, sich so intensiv wie nur irgend möglich auf das nächste Spiel vorzubereiten! Schließlich werden die Jungs dafür bezahlt - ziemlich gut sogar. Obigen Aussagen Vehs könnte man aber entnehmen, dass das in der Vergangenheit nicht so war. Etwas befremdlich.
"Wir gehen auf jeden Fall gut vorbereitet in die Partie“, sagte Veh am Freitag. Hinter ihm und dem Kader liegt eine Vorbereitungswoche, die so intensiv war wie lange keine mehr. Der Trainer bereitete die Akteure mit einem Höchstmaß an Akribie vor. „Wir haben konzentriert gearbeitet“, fasste der Fußballlehrer seine Eindrücke der vergangenen Tage zusammen, „so, wie es sich gehört.“
Ich dachte bisher, dass es die grundsätzliche Aufgabe jedes Berufsfußballers sei, sich so intensiv wie nur irgend möglich auf das nächste Spiel vorzubereiten! Schließlich werden die Jungs dafür bezahlt - ziemlich gut sogar. Obigen Aussagen Vehs könnte man aber entnehmen, dass das in der Vergangenheit nicht so war. Etwas befremdlich.
Den FAZ-Artikel fand ich auch ganz gut. Wenn ich auch nach wie vor sehr erstaunt bin über solche Abschnitte:
"Wir gehen auf jeden Fall gut vorbereitet in die Partie“, sagte Veh am Freitag. Hinter ihm und dem Kader liegt eine Vorbereitungswoche, die so intensiv war wie lange keine mehr. Der Trainer bereitete die Akteure mit einem Höchstmaß an Akribie vor. „Wir haben konzentriert gearbeitet“, fasste der Fußballlehrer seine Eindrücke der vergangenen Tage zusammen, „so, wie es sich gehört.“
Ich dachte bisher, dass es die grundsätzliche Aufgabe jedes Berufsfußballers sei, sich so intensiv wie nur irgend möglich auf das nächste Spiel vorzubereiten! Schließlich werden die Jungs dafür bezahlt - ziemlich gut sogar. Obigen Aussagen Vehs könnte man aber entnehmen, dass das in der Vergangenheit nicht so war. Etwas befremdlich.
Du hast recht, der Verdacht liegt sehr nahe!
"Wir gehen auf jeden Fall gut vorbereitet in die Partie“, sagte Veh am Freitag. Hinter ihm und dem Kader liegt eine Vorbereitungswoche, die so intensiv war wie lange keine mehr. Der Trainer bereitete die Akteure mit einem Höchstmaß an Akribie vor. „Wir haben konzentriert gearbeitet“, fasste der Fußballlehrer seine Eindrücke der vergangenen Tage zusammen, „so, wie es sich gehört.“
Ich dachte bisher, dass es die grundsätzliche Aufgabe jedes Berufsfußballers sei, sich so intensiv wie nur irgend möglich auf das nächste Spiel vorzubereiten! Schließlich werden die Jungs dafür bezahlt - ziemlich gut sogar. Obigen Aussagen Vehs könnte man aber entnehmen, dass das in der Vergangenheit nicht so war. Etwas befremdlich.
Du hast recht, der Verdacht liegt sehr nahe!
mir macht der junge Trainer von hoffenheim sorgen...der scheint echt was drauf zu haben...lass die gewinnen und wir verkacken...
MemmingerAdler schrieb:Zuerst muss er 'mal zeigen, dass er wirklich was drauf hat. Und dann, dass der das auch umsetzen kann. Stevens hatte auch viel drauf. War immerhin sehr mehr als 20 Jahren Trainer (wo hab ich das doch erst kürzlich gehört?) und kam mit der Sinsheimer Trümmertruppe trotzdem keinen Meter vorwärts.
mir macht der junge Trainer von hoffenheim sorgen...der scheint echt was drauf zu haben...lass die gewinnen und wir verkacken...
clakir schrieb:Deswegen habe ich ja schiss vor dem neuen Trainer bei den hoffenheimern .MemmingerAdler schrieb:
mir macht der junge Trainer von hoffenheim sorgen...der scheint echt was drauf zu haben...lass die gewinnen und wir verkacken...
Zuerst muss er 'mal zeigen, dass er wirklich was drauf hat. Und dann, dass der das auch umsetzen kann. Stevens hatte auch viel drauf. War immerhin sehr mehr als 20 Jahren Trainer (wo hab ich das doch erst kürzlich gehört?) und kam mit der Sinsheimer Trümmertruppe trotzdem keinen Meter vorwärts.
Der kann es nur besser machen.
Schlechter geht nicht mehr.
Der junge Trainer kann nur gewinnen
Und ist dazu das genaue Gegenteil von Stevens
MrBoccia schrieb:Vehs Gebabbel hat mich noch nie beruhigt. Eher das Gegenteil.clakir schrieb:
Im Gegenteil, er sagte genau das, nämlich dass alle gut trainiert haben und gut auf das Spiel eingestellt sind.
da simmer jetzt aber alle beruhigt.
Übrigens, wusstest Du, dass Veh schon 25 Jahre Berufserfahrung hat?
Wenn ich schon wieder vorher das ganze Gejammer von Veh und Co höre,wird mir echt ein bisschen anders.Einfach mal gut tranigeren lassen,die Jungs gut einstellen und in Köln gewinnen.Ganz einfach.
Yoannmiguel schrieb:Wo hat Veh denn gejammert? In der PK nicht. Im Gegenteil, er sagte genau das, nämlich dass alle gut trainiert haben und gut auf das Spiel eingestellt sind. Jetzt müssense nur noch die 3 Punkte mit heim bringen. Ganz einfach.
Wenn ich schon wieder vorher das ganze Gejammer von Veh und Co höre,wird mir echt ein bisschen anders.Einfach mal gut tranigeren lassen,die Jungs gut einstellen und in Köln gewinnen.Ganz einfach.
Heute mal?
Salto Mortale
Mann im Strom
Hyundaii30 schrieb:Bremen spielt am Samstag gegen Hoffenheim, Hannover muss in Dortmund ran.Wuschelblubb schrieb:
Ich denke die nächsten beiden Spiele dürften die Schlüsselspiele für den restlichen Rückrubdenverlauf sein. Gewinnen wir keines der beiden, stehen die Zeichen für mich auf Zittern bis zum 34. Spieltag oder gar bis in die Relegationsspiele.
Außerdem fürchte ich im Negativfall, dass wir wieder in einen negativen Lauf reinkommen könnten und ich glaube so leicht kommt man dann nicht wieder dort raus.
Also unten drin sind wir schon.
Ich gehe auch von einem Zittern bis mind. 32 Spieltag sowieso schon aus, selbst wenn wir jetzt aus den nächsten beiden Spielen 4 Punkte holen.
Zum entspannen reicht das nicht, da müßte schon mal eine richtige Siegesserie her.
3 Siege hintereinander oder als Beispiel aus den nächsten 5 Spielen müssen 11 Punkte holen.
Dann könnte man etwas durchatmen und auch wieder mit mehr Freude arbeiten (Spieler und Verantwortliche)
oder wir Fans mit mehr Freude zu den Spielen gehen.
Da muss man gegen Köln schon fast frei Punkte holen.
Wenn es dann gut läuft, der BVB, Bremen und die SGE gewinnen, ist man zumindest bei 10 Punkten Vorsprung auf die beiden direkten Abstiegsplätzen.
Nächste Woche geht es gegen den HSV.
Für Bremen geht es nach Ingolstadt, Hannover hat Augsburg zu Gast und Hoffenheim die Mainzer
Mainhattener schrieb:Ich glaube, es ist gefährlich, alles nur an dem Köln-Spiel fest zu machen. Sagen wir 'mal so: die nächsten drei Gegner sind Köln, Hamburg und Schalke. Aus diesen drei Spielen müssen 5 - 6 Punkte her. Dann wäre mir erheblich wohler.
Da muss man gegen Köln schon fast frei Punkte holen.
clakir schrieb:halte ich für machbar.Mainhattener schrieb:
Da muss man gegen Köln schon fast frei Punkte holen.
Ich glaube, es ist gefährlich, alles nur an dem Köln-Spiel fest zu machen. Sagen wir 'mal so: die nächsten drei Gegner sind Köln, Hamburg und Schalke. Aus diesen drei Spielen müssen 5 - 6 Punkte her. Dann wäre mir erheblich wohler.
(Köln) 1 + (HSV) 3 + (Schalke) 1= 5, aber genauso wäre auch 0+1+0=1 denkbar.
clakir schrieb:Definitiv wohler wäre mir erst mit 7 Punkten aus den nächsten 3 Spielen.
Ich glaube, es ist gefährlich, alles nur an dem Köln-Spiel fest zu machen. Sagen wir 'mal so: die nächsten drei Gegner sind Köln, Hamburg und Schalke. Aus diesen drei Spielen müssen 5 - 6 Punkte her. Dann wäre mir erheblich wohler.
5-6 wären wir wahrscheinlich noch zu nah unten dran und dann müßten wir zur Hertha, wo wir wohl auch nichts holen werden. Obwohl ich keine Ahnung habe wie die mit der trümmertruppe immernoch so weit oben steheh können.
Also das unsere Spieler gut arbeiten und auch der Trainer zufrieden ist, klingt alles sehr schön.
Jetzt bräuchten wir nur mal endlich auch eine Siegesserie um uns von da hinten abzusetzen.
Übrigens ist Köln weder Heim noch auswärtsstark.
Köln ist ausgeglichen. Sie haben Zuhause wie auswärts 3 S 4U 3N.
Also ein Sieg wäre da möglich.
Dann zuhause bitte gegen den HSV und Schalke nachlegen und schon ist unser Stimmung von vielen endlich wieder positiver. Auwärts bei Hertha kann man verlieren und dann wieder zuhause gegen Ingolstadt gewinnen.
Das wäre schön, wird aber leider wohl nicht so kommen.
In Köln rechne ich maximal mit einem Punkt.
Das wäre zwar ok, aber leider Tabellarisch gesehen weiterhin schrecklich.
Denn egal wer gewinnt Hopp oder Bremen, es wird für uns eng. Am besten die spielen unentschieden.
Jetzt bräuchten wir nur mal endlich auch eine Siegesserie um uns von da hinten abzusetzen.
Übrigens ist Köln weder Heim noch auswärtsstark.
Köln ist ausgeglichen. Sie haben Zuhause wie auswärts 3 S 4U 3N.
Also ein Sieg wäre da möglich.
Dann zuhause bitte gegen den HSV und Schalke nachlegen und schon ist unser Stimmung von vielen endlich wieder positiver. Auwärts bei Hertha kann man verlieren und dann wieder zuhause gegen Ingolstadt gewinnen.
Das wäre schön, wird aber leider wohl nicht so kommen.
In Köln rechne ich maximal mit einem Punkt.
Das wäre zwar ok, aber leider Tabellarisch gesehen weiterhin schrecklich.
Denn egal wer gewinnt Hopp oder Bremen, es wird für uns eng. Am besten die spielen unentschieden.
Hyundaii30 schrieb:Dass der Trainer zufrieden ist, ist ja nichts wirklich Neues. Und dass die Presse es erwähnenswert findet, dass die Spieler fleißig trainieren und an Grundsätzlichem arbeiten, finde ich eigentlich auch komisch. Das sollte doch selbstverständlich sein, oder? Aber gut, wollen wir hoffen, dass der Trainingsfleiß auch Erfolge zeitigt.
Also das unsere Spieler gut arbeiten und auch der Trainer zufrieden ist, klingt alles sehr schön.
Was mir sehr gut gefällt ist die Integration von Regäsel. Der Junge scheint keinerlei Probleme zu haben und sofort in unserer Mannschaft 'angekommen' zu sein. Finde ich echt stark. Seine Auftritte bisher waren ja auch vielversprechend. Hoffentlich bedeutet das nicht, dass er bei AV erst 'mal wieder auf der Bank sitzt! Aber auch Veh scheint ja von ihm angetan zu sein.
In dem Spiel in der Hinrunde hatte Käöln den wohl schlechtesten Tag der gesamten Saison.
so einfach wird es mit sicherheit nicht mehr. Ich hoffe das sich keiner im Team von dem Ergebnis blenden lässt.
Wichtig wäre für uns mal mit 1 oder 2:0 in Führung zu gehen.
so einfach wird es mit sicherheit nicht mehr. Ich hoffe das sich keiner im Team von dem Ergebnis blenden lässt.
Wichtig wäre für uns mal mit 1 oder 2:0 in Führung zu gehen.
Veh erkennt durchaus, wenn einer kicken kann. Meier tut dies auch - da sich der Trainer auch mal mit seinem Kapitän abstimmen wird, ist die Chance, dass sich Regäsel bald schon als fixe Größe im Team bezeichnen lassen darf, ziemlich groß - schön wäre es, nach der Rumpelei von Chandler, Hasebe und Ignjovski auf dieser Position .
clakir schrieb:
Seine Auftritte bisher waren ja auch vielversprechend. Hoffentlich bedeutet das nicht, dass er bei AV erst 'mal wieder auf der Bank sitzt! Aber auch Veh scheint ja von ihm angetan zu sein.
Genau das dachte ich heute morgen erst, als ich das gelesen hatte.
Immerhin muss ja Russ dauerhaft spielen und Hasebe sich als RV quälen.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Vor allem hoffe ich das auch.
Wenn man mal bedenkt wie teuer wohl ein Jung (Gehalt und Ablöse) geworden wäre, wenn man Ihn zu
zurück geholt hätte, könnte Regäsel ein echtes Schnäppchen werden.
Aber Ben-Hatira soll ja auch ein Schnäppchen sein.
Und diese Transfers tun unserer Eintracht immernoch am besten.
AllesWirdGut schrieb:Schnelligkeit ist sicher ein Thema, das uns Probleme macht. Vermutlich wurde ÄBH auch u.a. deshalb geholt. Aiges steht schon immer dicht am Abseits, aber so bekommt er auch seine Chancen, von daher ist das nicht neu. Vermutlich haben sich die Gegner nur zusehens besser drauf eingestellt. Fabian ist nicht sooo langsam, manch anderer dürfte in der Tat ein bisschen fixer unterwegs sein. Gegen Stuttgart war das aber sicher nicht das einzige Problem. Deren Konter sind halt auch brandgefährlich, das wusste man vorher. Andererseits willst du dich als Heimmannschaft auch nicht in die eigene Hälfte zurückziehen, obwohl das unter Umständen keine so schlechte Idee gewesen wäre. Aber das hätte die Leute wieder nervös gemacht und streckenweise hat das ja auch funktioniert, es ist ja nicht so, dass wir schlecht gespielt hätten über 90 Min.
Gerade gegen Mannschaften mit schnellen Spielern fällt das extrem auf. In der Startelf waren keine Spieler, die mal ein Laufduell gewinnen könnten. Wenn man da gesehen hat, wie ein Didavi selbst mit Ball um Fuß einfach mal so einem Fabian davon gezogen ist, das war schon erschreckend. Auch bei Werner hatten unsere Spieler wenig zu bestellen. Für mich gibt es da eigentlich nur drei Spieler bei uns, die mal richtig Fahrt aufnehmen können: Abraham, Gacinovic und neu mit leichten Abstrichen Ben-Hatira. Auch bei Aigner fällt mehr und mehr auf, dass er sich öfter im Abseits befindet, damit er überhaupt mal eine Chance hat, am Gegner vorbeizukommen. Das ist schon bedenklich, wenn man das so sieht. Noch bedenklicher ist, wenn man dann noch so hoch verteidigen will und so offensiv spielen lässt.
EintrachtOssi schrieb:Köln = Trauma, da wäre jedes Pünkchen in der Tat eine faustdicke Überraschung. Aber: Wir haben auch in Stuttgart gewonnen und in Hanoi. Vielleicht wird es das Jahr der gebrochenen Auswärtsflüche
in Köln holen wir nie Punkte und der HSv kommt über den Kampf. Das das nicht gut geht haben wir z.B. schon gegen Darmstadt gesehen.
EintrachtOssi schrieb:Ich finde eigentlich, dass das in der Rückrunde alles stabiler ausschaut als noch in der Hinserie. Es wird sicher auch davon abhängen wie sich Regäsel auf Dauer macht, aber insgesamt stehen wir doch stabiler, selbst wenn Hase hinten rechts spielt. Gegen Stuttgart waren wir keinesfalls 3 Tore schlechter, an einem Optimalen Tag führen wir zur Halbzeit wenigstens 1:0 und Stuttgart hat 1-2 Mann weniger auf dem Platz. So fällt denen (mal wieder) alles in den Schoß.
Unserem Team fehlt jede Kompaktheit.
Frankfurter-Bob schrieb:Das stimmt, da profitieren wir von den Qualitäten von Fabian, diese Kreativität hat uns vorher lange gefehlt....
Im Vergleich zur Vorrunde schaffen wir es wieder uns Chancen zu erspielen.
Frankfurter-Bob schrieb:... und genau da muss er sich noch verbessern. Nach vorne ist fast alles viel versprechend was er macht, das Umschalten nach hinten kennt er so nicht, das muss noch besser werden. Ich traue ihm aber zu das zeitig auf die Kette zu bekommen.
Auch im DM fehlt die Balance zwischen Abfangen/Verteidigen und Angriff.
Tafelberg schrieb:Von mir schon! Von mir aus hätte der bis 40 spielen können
wurde wegen Nikolovs Abgang gejammert?
Hyundaii30 schrieb:Ja, er will auf jeden Fall, dass sich was tut, setzt auch mal Haris auf die Bank, lässt einen RV spielen wo er hin gehört, wenn auch ein bisschen aus der Not. Wenn Hase auf der 6 spielt und Regäsel RV, dann wären das evtl. sogar zwei Fliegen mit einer Klappe: Hase ist auf der 6 besser und Regä könnte hinten den Zug und die Unbekümmertheit rein bringen, die sich so viele schon durch zB Gacinovic erhofft haben.
Aber wie Veh momentan Gas gibt und nicht locker läßt, fällt mir auch auf.
JayPeg schrieb:1.) siehe
ch bin auch ein Fan von Stendera, da sein Einsatz und Ballbehandlung vorbildlich sind. Dennoch hatte ich während des Spiels mehrmals das ungute Gefühl, dass sein Vorwärtsdrang im DM eine zu große Lücke hinterlässt!
Basaltkopp schrieb:2.) Das kommt auch daher, dass Fabian noch nicht das schnelle Umschaltspiel in der BL kennt und dadurch Stendera dahinter wenn Fehler passieren mehr zu tun bekommt und sich eben genau diese Lücken auftun. Hoffen wir, dass Fabian sich schnell an dieses BL-Besonderheit gewöhnt. Jedenfalls hat u.a. deshalb ja auch Russ zuletzt auf der 6 gespielt: Der ist zwar nicht der größte Techniker, aber er buckelt dafür mächtig was weg, damit Stendera den Fokus mehr auf die Offensive richten kann.
Das ist das Risiko bei unserem Spiel.
Hyundaii30 schrieb:Genau diesen Gedanken hatte ich vor ein paar Tagen auch. Wie alt ist der nächstes Jahr? 29, 30 oder? Passt noch! Als Führungsspieler, Tankgeber und Kämpfer bis heute nicht in dieser Form ersetzt - Rückkehr ausdrücklich erwünscht!
Wenn Hoffenheim wirklich absteigen sollte und wir drin bleiben sollten, könnten wir ja Pirmin zurück holen
Zicolov schrieb:Nö - soll dort bleiben, wo er "die besseren Perspektiven sieht".
Genau diesen Gedanken hatte ich vor ein paar Tagen auch. Wie alt ist der nächstes Jahr? 29, 30 oder? Passt noch! Als Führungsspieler, Tankgeber und Kämpfer bis heute nicht in dieser Form ersetzt - Rückkehr ausdrücklich erwünscht!
Oder etwas provokant ausgedrückt: langsame 6er haben wir gerade genug.
clakir schrieb:Ich glaube bis heute, dass da noch andere Sachen im Argen lagen als Schwegler gewechselt ist. Ein Wechsel von uns zum Hopp ist doch kein Fortschritt, ganz ehrlich. Da ist bestimmt irgendwas anderes gewesen und er hat's halt versucht auf diesem Weg zu verkaufen um evtl. andere Sachen außen vor zu lassen. Es war etwa auch zu lesen, dass Pirmin seinen Vertrag gerne zeitig und für mehrere Jahre verlängern wollte, man da aber eher abwarten wollte mit der Verlängerung, vielleicht wegen Verletzungen oder sonst was. Pirmin hatte dann wohl ein Problem damit in eine Saison zu gehen mit auslaufendem Vertrag und so hat man ihm beim halbwegs passenden Angebot lieber verkauft. So langsam war Pirmin übrigens gar nicht, für Reinartz hätte es locker gereicht
Nö - soll dort bleiben, wo er "die besseren Perspektiven sieht".
fueL schrieb:Und wenn er mal eine gewisse Form auf den Platz gebracht hätte. Abgesehen davon ist der Antritt keine Stärke von ihm.
Medo kam bis zum heutigen Tag nicht richtig in Tritt, Reinartz wäre eher der Schwegler gewesen wenn er sich nicht verletzt hätte.
fueL schrieb:Ob Abraham der schnellste im Kader ist, will ich mal nicht unterschreiben. Aber dass Bamba gefühlt irgendwie vergessen wird, das finde ich auch. Er hat sicher mal eine leichtsinnigen Momente, aber vom Tempo her war er eigentlich immer gut dabei. Wenn er fit war, hat er fast immer eine vernünftige Leistung gezeigt, ich hoffe dass der Junge irgendwann mal wieder auf die Füße kommt.
Anderson (Wahrscheinlich nach Abraham der zweitschnellste Spieler im Kader, komisch dass den keiner zu vermissen scheint).