>

clakir

11303

#
clakir schrieb:  


HerrMagister schrieb:
da musste ich doch mal herzlich lachen. Die nicht so schnellen Spieler die geholt wurden heißen u.A. Abraham, Gacinovic (das ist dieser kleine Serbe, der sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Habt Ihr vielleicht mal gesehen, wenn Ihr genau aufgepasst habt, der spielt nicht so oft) und Castaignos. Dass Luc verletzt ist hat man sicherlich so nicht geplant, aber um Gacinovics Geschwindigkeit auszunutzen müsste er halt mal woanders flitzen als hinter dem Tor auf und ab...


Auch hier: volle Zustimmung. Das Argument, dass Unsere alle so furchtbar langsam sind, kann ich ebenfalls nicht mehr hören. Die paar Mal, wo Luc gespielt hat, konnte man sehen, dass er einer der schnellsten Angreifer der Liga ist. Und wenn man sieht, wie Abraham die angeblich so superschnellen gegnerischen Stürmer abläuft, dann ist das Argument der Langsamkeit absolut haltlos. Gacinovic - tja, wenn der doch nur 'mal zeigen dürfte, was er kann!


Das fehlende Tempo steckt nicht in den Beinen, sondern in den Köpfen. Zuvorderst im Kopf des Trainers. Wieviele Niederlagen braucht der nochmal, um zu erkennen, dass was geändert werden muss? Zwei? Drei? Oder vier am Stück? Das sollte deutlich schneller gehen!

war  der Beitrag von Magister nicht ironisch gemeint, siehe Gacinovic...?
#
Tafelberg schrieb:

war  der Beitrag von Magister nicht ironisch gemeint, siehe Gacinovic...?

Ja klar, so hatte ich es auch verstanden. Daher meine Zustimmung.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Womit wir beim zweiten Argument wären: er trifft auch in dieser Spielzeit. Also kein Nachteil zur letzten Saison. Und trotzdem befinden wir uns in akuter Abstiegsgefahr.
Übrigens: wir erzielten in den Spielen, in denen Meier verletzt war, in der letzten Saison einen besseren Punkteschnitt als in den Spielen, bei denen er mitwirkte.


Das Gerede vom "überschätzten Kader" hat seine Berechtigung, wenn man über CL-Plätze sprechen würde. Geht es aber darum, das Vorjahresergebnis zumindest zu erreichen, ist und bleibt es gehaltloses Gerede.

Achja,der Herr Schaaf,der akribische Arbeiter,der Hannover gerade mit einem aufgemotzten Kader so richtig ans Tabellenende geschoben hat mit Leistungen,die selbst eingefleischten Hannoverfans die Zornesröte ins Gesicht treiben..dann wird immer schön davon geredet,daß man nun noch lernen müsse,was man mit dem Ball dann so anfänge.Das ist beinahe schon Comedy.
Sorry WA,das Du Schaaf daher für befähigter hältst als Veh,das ist aus meiner Sicht ein Stück weit kurios,oder es mit Deinen Worten zu sagen,albern.
´Vielleicht sind auch beide Coaches Relikte vergangener Tage,wer weiß.kann sein.
Die letzte Saison war geprägt von einigem Grusel,massiver Abstiegsangst,gerade in der Hinserie ,nach so manchem
bitteren Auftritt,die gab es auch in der Rückrunde zuhauf.
Diese Saison läuft ähnlich,eher schlechter.
Es ist auch eine Folge einer fehlenden Strategie in Sachen Trainer und Philosophie der handelnden Personen.
Erst Veh,dann Schaaf,der eine gänzliche andere Philosophie verfolgte,mit der wir bei Weiterführung vll Schiffbruch erlitten hätten,und nun wieder Veh,der wohl die Qualität des Kaders,gemessen an seiner Spielphilosophie,zu der sicherlich spielstarke 6er,Dynamik und Tempo gehören, falsch eingeschätzt hat.
Gerade die Doppel 6 ist eine riesige Baustelle.

Nun,ist der Kader denn tatsächlich so sehr aufgemotzt worden??
Quantitativ ja,qualitativ ist da noch was zu beweisen.Viel Masse,in der Spitze wenig Klasse.
Es herrscht ein Mangel an Führungsspielern,die auf dem Platz vorangehen,nicht anschließend in Interviews.
Ist auch ehrlich gesagt,scheissegal,weil jetzt eh nicht mehr zu ändern.
Jetzt muss man mit dem Material klarkommen,was da ist.
Und vor allem darauf achten,wer mental diesem Druck nun gewachsen ist.

Und die,die hier Vehs Kopf fordern,der nach einer Niederlage gegen Hamburg wohl auch bei den Offiziellen nach den Praktiken dieses Geschäftes zumindest teilweise gefordert werden dürfte,sollten wir mal bitte sinnvolle
Nachfolger nennen.
Der Trainer,dem ich die Rettung der Eintracht sofort anvertrauen würde,lebt leider nicht mehr.
#
DelmeSGE schrieb:

Die letzte Saison war geprägt von einigem Grusel,massiver Abstiegsangst,gerade in der Hinserie ,nach so manchem
bitteren Auftritt,die gab es auch in der Rückrunde zuhauf.

Abstiegsangst? Echt jetzt? Den größten Teil der letztjährigen Saison haben wir uns im ein-stelligen Tabellenbereich bewegt und ständig auf die EL-Plätze geschielt, waren nie schlechter als 12. Rang. Abstiegsangst? Kein Stück. Gruselig waren die Auswärtsspiele, weil wir uns damit immer wieder den möglichen Sprung auf einen EL-Platz versaut haben.
#
Highland-Eagle schrieb:

Wenn die Spieler zu langsam sind, wieso wurden keine schnellen Spieler verpflichtet?

da musste ich doch mal herzlich lachen. Die nicht so schnellen Spieler die geholt wurden heißen u.A. Abraham, Gacinovic (das ist dieser kleine Serbe, der sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Habt Ihr vielleicht mal gesehen, wenn Ihr genau aufgepasst habt, der spielt nicht so oft) und Castaignos. Dass Luc verletzt ist hat man sicherlich so nicht geplant, aber um Gacinovics Geschwindigkeit auszunutzen müsste er halt mal woanders flitzen als hinter dem Tor auf und ab...
#
HerrMagister schrieb:

da musste ich doch mal herzlich lachen. Die nicht so schnellen Spieler die geholt wurden heißen u.A. Abraham, Gacinovic (das ist dieser kleine Serbe, der sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Habt Ihr vielleicht mal gesehen, wenn Ihr genau aufgepasst habt, der spielt nicht so oft) und Castaignos. Dass Luc verletzt ist hat man sicherlich so nicht geplant, aber um Gacinovics Geschwindigkeit auszunutzen müsste er halt mal woanders flitzen als hinter dem Tor auf und ab...

Auch hier: volle Zustimmung. Das Argument, dass Unsere alle so furchtbar langsam sind, kann ich ebenfalls nicht mehr hören. Die paar Mal, wo Luc gespielt hat, konnte man sehen, dass er einer der schnellsten Angreifer der Liga ist. Und wenn man sieht, wie Abraham die angeblich so superschnellen gegnerischen Stürmer abläuft, dann ist das Argument der Langsamkeit absolut haltlos. Gacinovic - tja, wenn der doch nur 'mal zeigen dürfte, was er kann!

Das fehlende Tempo steckt nicht in den Beinen, sondern in den Köpfen. Zuvorderst im Kopf des Trainers. Wieviele Niederlagen braucht der nochmal, um zu erkennen, dass was geändert werden muss? Zwei? Drei? Oder vier am Stück? Das sollte deutlich schneller gehen!
#
garffield schrieb:

Sorry, ich sehe es ebenso, die Leistungsfähigkeit der Mannschaft wird, nicht erst seit gestern, maßlos überschätzt!
Letzte Saison erfolgreich? Wenn Du es so siehst, ok.

Es ist so, dass man sich bei seiner Kritik an Veh den immer wieder gleichen Argumenten gegenübersieht. Deines hier gehört dazu. Ich ergänze noch um ein weiteres: "Nur mit den Toren von Meier konnten wir letztes Jahr 9. werden."

Schauen wir uns das mal genauer an:

Das erste Argument ist schnell entkräftet. Ein nennenswerter Abgang (Trapp) wurde 1:1 (mindestens) kompensiert. Alle anderen Neuzugänge (11? 12?) stellten zunächst einmal Verstärkungen dar. Weder diese noch die Spieler, die in der Vorsaison 9. wurden, spielen in dieser Spielzeit in Normalform. Außer: Alex Meier.

Womit wir beim zweiten Argument wären: er trifft auch in dieser Spielzeit. Also kein Nachteil zur letzten Saison. Und trotzdem befinden wir uns in akuter Abstiegsgefahr.
Übrigens: wir erzielten in den Spielen, in denen Meier verletzt war, in der letzten Saison einen besseren Punkteschnitt als in den Spielen, bei denen er mitwirkte.

Das Gerede vom "überschätzten Kader" hat seine Berechtigung, wenn man über CL-Plätze sprechen würde. Geht es aber darum, das Vorjahresergebnis zumindest zu erreichen, ist und bleibt es gehaltloses Gerede.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das erste Argument ist schnell entkräftet. Ein nennenswerter Abgang (Trapp) wurde 1:1 (mindestens) kompensiert. Alle anderen Neuzugänge (11? 12?) stellten zunächst einmal Verstärkungen dar. Weder diese noch die Spieler, die in der Vorsaison 9. wurden, spielen in dieser Spielzeit in Normalform. Außer: Alex Meier.


Womit wir beim zweiten Argument wären: er trifft auch in dieser Spielzeit. Also kein Nachteil zur letzten Saison. Und trotzdem befinden wir uns in akuter Abstiegsgefahr.
Übrigens: wir erzielten in den Spielen, in denen Meier verletzt war, in der letzten Saison einen besseren Punkteschnitt als in den Spielen, bei denen er mitwirkte.


Das Gerede vom "überschätzten Kader" hat seine Berechtigung, wenn man über CL-Plätze sprechen würde. Geht es aber darum, das Vorjahresergebnis zumindest zu erreichen, ist und bleibt es gehaltloses Gerede.

Das sehe ich auch so. Der letztjährige Kader ist, Trapp ausgenommen, noch komplett beisammen; zumindest was die Leistungsträger anbelangt. Und Trapp wurde hervorragend ersetzt. Und Leute wie Abraham, Reinartz und Castaignos waren/sind ganz sicher Verstärkungen. Wenn der geschmähte Trainer Schaaf mit der letztjährigen Truppe Neunter wurde, hätte man davon ausgehen können, dass er in dieser Saison eine tabellarische Steigerung erreicht. Die Tatsache, dass sein Nachfolger dieses eben nicht geschafft hat, ist doch der Hauptgrund für all den Frust, der hier herrscht.

Scheinbar hat der knorrige Schaaf, der aber alles von seinen Spielern verlangte und bei dem wohl auch das Training kein Zuckerschlecken war, der Mannschaft sehr viel besser getan als Vehs Wohlfühlklima. Warum wohl hört man erst seit Kurzem, dass Veh nun genau das macht, was Schaaf im letzten Jahr auch tat: gezielter trainieren, im Training auch immer wieder eingreifen, die Leute zurechtstauchen, wenn sie nicht 'funktionieren' wie gewünscht und auch 'mal Stammkräfte auf der Bank sitzen lassen. Die vielgepriesene höhere Breite des Kaders sollte mehr Konkurrenz in der Mannschaft schaffen. Da wir vom Spielertypus her einige Positionen im Spiel drei-, vier- und fünffach besetzt haben könnte das auch so sein, allerdings nur, wenn die Konkurrenz auch stattfindet und wenn nicht immer nur die stets Gleichen spielen.

Das Argument mit der 'Notwendigkeit des ständigen Umbauens weil Spieler fehlen' kann ich auch nicht mehr hören. Wozu braucht man eine  derartige Breite im Kader, wenn die Stammelf immer nur aus den gleichen Leuten bestehen soll? Der FCB spielt auch nur selten zweimal nacheinander in der gleichen Besetzung und dennoch funktioniert es dort. Okay, mit dem FCB können wir uns vielleicht in mehrerer Hinsicht nicht vergleichen, aber wie Konkurrenz innerhalb eines Teams funktioniert, sieht man dort gut.
#
clakir schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


gizzi schrieb:  bzw Highländer
Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.


12 neue Spieler? das war mir nicht bewusst.


12 ist einer zuviel. 11 sind es.

der Transfermarkt kommt auch auf 12, allerdings inkl. Bunjaki
#
Tafelberg schrieb:  


clakir schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


gizzi schrieb:  bzw Highländer
Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.


12 neue Spieler? das war mir nicht bewusst.


12 ist einer zuviel. 11 sind es.


der Transfermarkt kommt auch auf 12, allerdings inkl. Bunjaki

Ja gut, mit ihm sind es 12. Aber der kam ja aus der eigenen Jugend; also nicht wirklich ein Transfer.
#
gizzi schrieb:  bzw Highländer
Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.

12 neue Spieler? das war mir nicht bewusst.
#
Tafelberg schrieb:  


gizzi schrieb:  bzw Highländer
Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.


12 neue Spieler? das war mir nicht bewusst.

12 ist einer zuviel. 11 sind es.
#
Dieser Satz im FAZ-Artikel stößt mir doch gewaltig auf: "Zudem erfüllt der mit 55 Jahren älteste Bundesligatrainer das wichtigste aller Kriterien: Er hat die Mannschaft im Griff, die Spieler vertrauen und folgen ihm."

Das heißt also, dass der Krampf, den die Jungs in letzter Zeit zusammenspielen genau das ist, was der Trainer vorgibt. Oder sehe ich das falsch? Dann ist ja alles noch viel schlimmer als ich dachte.

Was soll außerdem das Getue mit dem 'Geheimtraining'? Machen andere Mannschaften das auch so? Bin da nicht so im Bilde. Was kann denn da geschehen, was vor den Kiebitzen versteckt werden muss? Bekommt der Maggo jetzt einen Turbolader eingebaut? Oder wird Makoto mit dem Pirlo-Gen gedopt? Oder übt man schon 'mal, wie im nächsten Jahr Sandhausen und Heidenheim zu schlagen sind?
#
Es ist schon sehr interessant, die verschiedenen - naja, sagen wir 'mal - Sichtweisen der Medien zu lesen. Während bei der FNP inzwischen immerhin einige sehr kritische Posts hier aus dem Forum kommentarlos gebracht werden, hat man bei der FR doch nach wie vor das Gefühl, dass es nur verwirrte Randgruppen sein können, die den Trainer kritisieren. Da Letzterer ja nun ach so akribisch und engagiert arbeitet!

Warum er das erst jetzt macht, frage ich mich - für sein Millionengehalt.
#
Lederhosen-Connection
#
Ist ja nicht so, dass die absichtlich schlechte Arbeit machen. Die geben schon ihr bestes. Irgendwie auch bitter, oder?
#
Basaltkopp schrieb:

. . . Die geben schon ihr bestes. . . .


Ich fürchte, Du hast Recht. Mein Gott, was war die FR früher 'mal eine gute Zeitung.
#
Marianne
#
wenn ich gute laune hätte und gewillt wäre, mir ordentlich was in die tasche zu lügen, würde ich hoffen, dass das derzeitige stillhalten aller relevanten institutionen - also vereinsführung und presse - bzgl. der trainerpersonalie bedeuten könnte, man habe aus der vergangenheit gelernt (ja, ich weiss, allein dieser gedanke ist schon lächerlich) und man bereitet nun im hintergrund zügig, professionell und verschwiegen (geradezu grotesker gedenkengang, ist mir klar) den trainerwechsel vor, damit das nicht wieder so eine peinliche nummer wird wie vor kurzem mit lewandowski als schaaf- nachfolger.

leider fehlt mir dazu jedoch der glaube.
#
Lattenknaller__ schrieb:

wenn ich gute laune hätte und gewillt wäre, mir ordentlich was in die tasche zu lügen, würde ich hoffen, dass das derzeitige stillhalten aller relevanten institutionen - also vereinsführung und presse - bzgl. der trainerpersonalie bedeuten könnte, man habe aus der vergangenheit gelernt (ja, ich weiss, allein dieser gedanke ist schon lächerlich) und man bereitet nun im hintergrund zügig, professionell und verschwiegen (geradezu grotesker gedenkengang, ist mir klar) den trainerwechsel vor, damit das nicht wieder so eine peinliche nummer wird wie vor kurzem mit lewandowski als schaaf- nachfolger.

Du sollst doch nicht so früh am Tag schon so viel Rotwein inhalieren!  
#
clakir schrieb:

Des weiteren bin ich mir ziemlich sicher, dass auch Bruchhagen, Hellmann, Hübner, Steubing die Trainerfrage stellen, jeder für sich zumindest. Denn ich halte sie nicht für so dumm, die wichtigste Personalie im sportlichen Bereich in der derzeitigen Situation nicht zu hinterfragen. Aber auch hier: kein Wort nach außen.

Darauf würde ich nicht einen einzigen Cent wetten.
#
Basaltkopp schrieb:  


clakir schrieb:
Des weiteren bin ich mir ziemlich sicher, dass auch Bruchhagen, Hellmann, Hübner, Steubing die Trainerfrage stellen, jeder für sich zumindest. Denn ich halte sie nicht für so dumm, die wichtigste Personalie im sportlichen Bereich in der derzeitigen Situation nicht zu hinterfragen. Aber auch hier: kein Wort nach außen.


Darauf würde ich nicht einen einzigen Cent wetten.

Doch, doch - da bin ich mir schon sicher, dass sie das tun. Ich glaube, Du hast hier im Forum schon 'mal geschrieben, man müsse dem Vorstand schon fast Vorsatz unterstellen. Das müsste man in der Tat, wenn sie sich diese Frage nicht stellen würden. Aber soweit würde ich nicht gehen. Ich glaube Herri, dass ihm die Eintracht am Herzen liegt. Das gilt auch für Steubing und für Hübner, sogar für Hellmann. Also suchen sie natürlich nach Lösungen der derzeitigen misslichen Lage und ein Trainerwechsel ist da ein sehr nahe liegender Gedanke, den sie auch ganz sicher haben. Nur wird er (bisher zumindest) noch nicht ernsthaft erwogen.
#
clakir schrieb:

Des weiteren bin ich mir ziemlich sicher, dass auch Bruchhagen, Hellmann, Hübner, Steubing die Trainerfrage stellen, jeder für sich zumindest. Denn ich halte sie nicht für so dumm, die wichtigste Personalie im sportlichen Bereich in der derzeitigen Situation nicht zu hinterfragen. Aber auch hier: kein Wort nach außen.

Kann ich nachvollziehen. Dass nichts nach aussen dringen soll, ist dann gut zu verstehn
#
floren schrieb:  


clakir schrieb:
Des weiteren bin ich mir ziemlich sicher, dass auch Bruchhagen, Hellmann, Hübner, Steubing die Trainerfrage stellen, jeder für sich zumindest. Denn ich halte sie nicht für so dumm, die wichtigste Personalie im sportlichen Bereich in der derzeitigen Situation nicht zu hinterfragen. Aber auch hier: kein Wort nach außen.


Kann ich nachvollziehen. Dass nichts nach aussen dringen soll, ist dann gut zu verstehn

Klar, dass nicht nach außen dringen SOLL, ist gut zu verstehen. Dass aber wirklich nichts durchsickert, das nicht. Oder eben, dass es von der Presse zurückgehalten wird. Im letzten Jahr war man da nicht so zimperlich.
#
clakir schrieb:

Es ist schon  sehr eigenartig. Man kann im SaW die Veröffentlichungen rauf und runter lesen und findet jede Menge Schuldzuweisungen von allen Medien. Die Mannschaft kann es nicht, die Schiedsrichter sind richtig schlecht, die Spieler bringen ihre Leistung nicht, die Gegner schauspielern, Hübner findet die Situation immer enger, Bruchhagen findet sie prekär, usw., usw. Aber kein Wort Kritik am Trainer. Hat der die alle so besoffen gemacht, dass selbst die FAZ z.B. noch nicht einmal annähernd die Trainerfrage stellt?


Ich kapiere das nicht. Man möge mir helfen.

Das ist in der Tat krass.... hab ich so auch noch nicht erlebt, da laufen einfach gewisse Dinge im Hintergrund die sich für uns nicht erschliessen lassen. Ein Trainer der eine dermaßen schlechte Bilanz vorzuweisen hat, der es selbst mit Verstärkungen nicht ansatzweise schafft der Mannschaft eine Handschrift zu verpassen, dazu noch sehr unglückliche öffentliche Äußerungen tätigt, das dieser Trainer nicht mal ansatzweise kritisiert wird... das macht einen echt sprachlos. Vor allem wenn man den Vergleich mit letzter Saison zieht, als wir mit Schaaf nicht an einem einzigen Spieltag in Abstiegsgefahr waren, über lange Zeit Tuchfühlung zu Platz 6 hatten. Und welche Kritik dieser Mann einstecken musste, da passt was hinten und vorne nicht.

Selbst meine Freundin, die selbst ein totaler Fussball-Laie ist, sagte mir gestern warum der Trainer nicht kritisiert wird, denn bei Schaaf habe man es letzte Saison doch ständig getan... wenn Menschen die sich kaum mit Fussball beschäftigen sowas schon auffällt... ja dann, dann stinkt was gewaltig im Staate Eintracht!
#
Diegito schrieb:  


clakir schrieb:
Es ist schon  sehr eigenartig. Man kann im SaW die Veröffentlichungen rauf und runter lesen und findet jede Menge Schuldzuweisungen von allen Medien. Die Mannschaft kann es nicht, die Schiedsrichter sind richtig schlecht, die Spieler bringen ihre Leistung nicht, die Gegner schauspielern, Hübner findet die Situation immer enger, Bruchhagen findet sie prekär, usw., usw. Aber kein Wort Kritik am Trainer. Hat der die alle so besoffen gemacht, dass selbst die FAZ z.B. noch nicht einmal annähernd die Trainerfrage stellt?


Ich kapiere das nicht. Man möge mir helfen.


Das ist in der Tat krass.... hab ich so auch noch nicht erlebt, da laufen einfach gewisse Dinge im Hintergrund die sich für uns nicht erschliessen lassen. Ein Trainer der eine dermaßen schlechte Bilanz vorzuweisen hat, der es selbst mit Verstärkungen nicht ansatzweise schafft der Mannschaft eine Handschrift zu verpassen, dazu noch sehr unglückliche öffentliche Äußerungen tätigt, das dieser Trainer nicht mal ansatzweise kritisiert wird... das macht einen echt sprachlos. Vor allem wenn man den Vergleich mit letzter Saison zieht, als wir mit Schaaf nicht an einem einzigen Spieltag in Abstiegsgefahr waren, über lange Zeit Tuchfühlung zu Platz 6 hatten. Und welche Kritik dieser Mann einstecken musste, da passt was hinten und vorne nicht.

Ich versuche 'mal, fern jeder Polemik (das meine ich ernst!), den Gedanken fortzuführen: Man kann von den Presseschreibern halten, was man will (sonderlich viel ist es in meinem Falle nicht), aber ich unterstelle ihnen allen ein ernsthaftes Interesse an der Eintracht. Die Eintracht ist bei den meisten von denen der Hauptbestandteil ihres Berufs, also werden sie am Wohlergehen des Vereins interessiert sein. Das halte ich für logisch.

Sachverstand für Fußball dürften sie auch alle haben (wie gesagt: man kann von ihnen halten . . . siehe oben), aber wer über viele Jahre hinweg so nah am Geschehen eines BuLi-Vereins ist, muss Ahnung von der Materie haben. Auch das halte ich für logisch.

Wenn ein BuLi-Verein nach stürmischem Saisonstart immer schlechter und schlechter wird und in der Tabelle immer weiter abrutscht bis fast schon auf den Relegationsplatz, dann muss und wird sich jeder Interessierte die Trainerfrage stellen. Auch die Journalisten tun das. Für mich ebenfalls logisch.

Nur schreiben, also veröffentlichen, will keiner etwas zu diesem speziellen Thema. Dies nun ist schlicht unlogisch und das verstehe ich nicht.

Ich kann mir nur einen Grund dafür denken: Die Journalisten sind auf gute Kontakte zum Verein und vor allem zu deren Oberen angewiesen. Wenn sie den Trainer in der momentanen Situation NICHT kritisieren kann das nur bedeuten, dass sie fürchten, mit dieser Kritik ihre Reputation bei der Eintracht zu verlieren. Was wiederum heißt, dass denen allen bewusst ist, wie unanfechtbar AV in der SGE-Führung ist.

Des weiteren bin ich mir ziemlich sicher, dass auch Bruchhagen, Hellmann, Hübner, Steubing die Trainerfrage stellen, jeder für sich zumindest. Denn ich halte sie nicht für so dumm, die wichtigste Personalie im sportlichen Bereich in der derzeitigen Situation nicht zu hinterfragen. Aber auch hier: kein Wort nach außen.

Und dies verstehe ich nochmal nicht. Die ganze Sache ist in der Tat mehr als merkwürdig.
#
Es ist schon  sehr eigenartig. Man kann im SaW die Veröffentlichungen rauf und runter lesen und findet jede Menge Schuldzuweisungen von allen Medien. Die Mannschaft kann es nicht, die Schiedsrichter sind richtig schlecht, die Spieler bringen ihre Leistung nicht, die Gegner schauspielern, Hübner findet die Situation immer enger, Bruchhagen findet sie prekär, usw., usw. Aber kein Wort Kritik am Trainer. Hat der die alle so besoffen gemacht, dass selbst die FAZ z.B. noch nicht einmal annähernd die Trainerfrage stellt?

Ich kapiere das nicht. Man möge mir helfen.
#
Man weiß gar nicht mehr, ob man sich am Freitag überhaupt noch einen Sieg gegen den HSV wünschen soll!
Zwei Klatschen in den nächsten beiden Heimspielen - vielleicht wachen die dann auf?
#
Danke clakir
#
Gude Schorsch. Wenigstens einer, der heute ein Erfolgserlebnis hat.
#
Was mich wirklich erschreckt ist, dass nach Aussage von Veh die Mannschaft im Training überragend mitgezogen habe - wenn diese wahnsinnigen Trainingsleistungen sich dann dergestalt im Spiel zeigen, frag ich mich, wo der jetzt noch ansetzen will: nach dem 2:1 ist die Truppe quasi in völlige Desorientierung verfallen, kein Rädchen greift ins andere und es wird ständig wild gestikuliert nach jedem sinnfreien Pass, etc. - wer führt diese Mannschaft eigentlich??? Und wenn ja, wohin???
#
invinoveritas schrieb:

Was mich wirklich erschreckt ist, dass nach Aussage von Veh die Mannschaft im Training überragend mitgezogen habe - wenn diese wahnsinnigen Trainingsleistungen sich dann dergestalt im Spiel zeigen, frag ich mich, wo der jetzt noch ansetzen will: nach dem 2:1 ist die Truppe quasi in völlige Desorientierung verfallen, kein Rädchen greift ins andere und es wird ständig wild gestikuliert nach jedem sinnfreien Pass, etc. - wer führt diese Mannschaft eigentlich??? Und wenn ja, wohin???

In vino veritas, maxime in vino rubro.  
#
Hyundaii30 schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Trotz allem bemühen unseres Trainers und der Spieler,  habe ich das Gefühl,  das unsere Jungs heute eine ernüchternde Niederlage kassieren werden.
Und dann wird es langsam richtig eng,
Egel wie die Bremer und Hoffenheim spielen.
Dazu kann ja Hannover auch gewinnen


Man ist das zum kotzen. Wann ist diese ätzende Saison endlich vorbei ?

Wenn wir abgestiegen sind!
#
Takashi007 schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Trotz allem bemühen unseres Trainers und der Spieler,  habe ich das Gefühl,  das unsere Jungs heute eine ernüchternde Niederlage kassieren werden.
Und dann wird es langsam richtig eng,
Egel wie die Bremer und Hoffenheim spielen.
Dazu kann ja Hannover auch gewinnen


Man ist das zum kotzen. Wann ist diese ätzende Saison endlich vorbei ?


Wenn wir abgestiegen sind!

Nur die Ruhe, Leute! Veh kann zweite Liga.