
clakir
11296
#
clakir
:neutral-face
vonNachtmahr1982 schrieb:Basaltkopp schrieb:elang schrieb:adlerkadabra schrieb:elang schrieb:Hyundaii30 schrieb:Aha, interessant. Kannst du dann bitte auch mal die Namen derselben nennen.
Es gibt viele gute ausländische Spieler, die gar kein Wort deusch sprechen
und in der Bundesliga, sportlich mithalten können.
Und dann bitte kurz nachweisen, dass diese auch nach eineinhalb Jahren bei einem deutschen Erstliga-Proficlub "kein Wort deutsch" sprechen.Hyundaii30 schrieb:
Außerdem ändert das nichts an der Leistungsfähigkeit des Spielers, welche Sprache er spricht.
Da du Vollexperte zu sein scheinst, wird dir auch hierfür der Nachweis leicht fallen.
Unser Koreaner hat recht und dabei noch untertrieben: es gibt sogar inländische Spieler, welche die deutsche Sprache nicht allein kaum sprechen, sondern noch weniger lesen können. Sonst wüssten sie zum Beispiel, dass zum Führen eines Kfz ein Führerschein vorteilhaft ist, von manchen Bürokraten gar verlangt wird. Die Höflichkeit gebietet es, keine Namen zu nennen.
Ansonsten rate ich zu folgendem Dreischritt:
1. über die in diesem Forum übliche Höflichkeit und Nachdenklichkeit kontemplieren.
2. Diese vollständig verinnerlichen.
3. Posten
Willkommen und viel Freude hier.
Koreaner(??) Höflichkeit, Nachdenklichkeit: üblich in diesem Forum (??) Kontemplieren, Posten (??) ...
Irgendwie scheine ich einen mir eher fremden Begriffsplaneten betreten zu haben.
Trotzdem, herzlichen Dank für das Willkommen. Ich werde gleich mal forschen wo man einen geeigneten Sprach- und Integrationskursus belegen kann.
Hier gehts lang ,-)
Bääh ich hab drauf geklickt... *****!
Basaltkopp muss ja, um den Link einzustellen, noch viel länger auf der Seite gewesen sein. Strafe muss sein! ,-) ,-)
vonNachtmahr1982 schrieb:clakir schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:clakir schrieb:
Und ich hätte halt gerne gewusst, warum. Sprachschwierigkeiten ist nur einer der denkbaren Gründe.
Ehrlich gesagt sind diese "Sprachschwierigkeiten" für mich nur ein billiges Argument. Gekas und Kyrgiakos konnten angeblich auch kein deutsch aber das mit dem Fußballspielen in Deutschland hat ganz gut geklappt...
Das mit dem Fußballspielen klappt ja bei Kadlec auch ganz gut. Nur darf er halt nicht so recht . . . weshalb? Hast Du eine andere Idee, warum ständig Inui und sogar Piazon vorgezogen werden?
Inui kann doch auch kein Deutsch.
Kadlec ist kein klassischer schneller Flügelspieler. Inui, Piazon und Aigner schon. Würde mir jetzt als simpelste Antwort einfallen.
Ich hätte Kadlec aber in den letzten Spielen durch aus mal gerne gesehen. Gegen einen Wechsel ab der 65/70 Minute gegen einen unserer Stürmer hätte imo. wenig gesprochen. Aber ich bin halt auch net beim Training dabei, kann seinen Trainingseifer und Einsatz nicht beurteilen. Ich glaube aber kaum das es an Sprachbarrieren hängt. Vielleicht hält auch Schaaf schlicht und weg nichts von ihm als Spielertyp.
Wurde ja schon öfters gebracht... Veh wollte Kadlec auch und hat ihn am Anfang gelobt... später aber auch auf die Bank verfrachtet und nur Josef spielen lassen. Vielleicht liegt es manchmal auch wirklich nur am Spieler und nicht am Trainer.
Okay, kann schon sein. Manchmal sind ja die naheliegendsten Lösungen die richtigen. Kadlec "passt" halt nicht. Im Moment zumindest. Ich bin aber trotzdem dafür, ihn zu halten. Es kann sehr rasch der Fall eintreten, wo er passen muss!
vonNachtmahr1982 schrieb:clakir schrieb:
Und ich hätte halt gerne gewusst, warum. Sprachschwierigkeiten ist nur einer der denkbaren Gründe.
Ehrlich gesagt sind diese "Sprachschwierigkeiten" für mich nur ein billiges Argument. Gekas und Kyrgiakos konnten angeblich auch kein deutsch aber das mit dem Fußballspielen in Deutschland hat ganz gut geklappt...
Noch ein Aspekt: Gesetzt den Fall, Kadlec soll in einer Drangphase eingewechselt werden und der Trainer muss ihm dazu eine wichtige taktische Anweisung mitgeben, die er dann auch auf dem Spielfeld an die anderen weiterzugeben hat (Systemänderung, Positionstausch, oder so). Wie soll das dann in diesem Fall gehen? Haben wir jemand in unserer Spielfeldrand-Equipe, der gut Tschechisch spricht?
vonNachtmahr1982 schrieb:clakir schrieb:
Und ich hätte halt gerne gewusst, warum. Sprachschwierigkeiten ist nur einer der denkbaren Gründe.
Ehrlich gesagt sind diese "Sprachschwierigkeiten" für mich nur ein billiges Argument. Gekas und Kyrgiakos konnten angeblich auch kein deutsch aber das mit dem Fußballspielen in Deutschland hat ganz gut geklappt...
Das mit dem Fußballspielen klappt ja bei Kadlec auch ganz gut. Nur darf er halt nicht so recht . . . weshalb? Hast Du eine andere Idee, warum ständig Inui und sogar Piazon vorgezogen werden?
Hyundaii30 schrieb:
. . . Außerdem ändert das nichts an der Leistungsfähigkeit des Spielers, welche Sprache er spricht. . . .
Da gebe ich dir schon Recht. Aber es ändert einiges an der Integrationsfähigkeit in ein (bestehendes) Mannschaftsgefüge, wenn sich ein Spieler - und wenn er noch so gut ist - nicht verständigen kann.
Aber diese ganze Diskussion hier wird mir jetzt ein bisschen zu hoch gekocht. Ich habe in meinem Statement von heute mittag nur einen möglichen Grund aufzeigen wollen, warum Kadlec solche Schwierigkeiten hat. Wir wundern uns doch alle, warum er nicht zum Einsatz kommt, obwohl er, auch in meinen Augen, ein ganz hervorragender Spieler ist, der unserer Mannschaft mindestens ebenso viel helfen kann wie z.B. Inui. Und ich hätte halt gerne gewusst, warum. Sprachschwierigkeiten ist nur einer der denkbaren Gründe.
Raggamuffin schrieb:
. . . Wir haben doch in der Mannschaft auch andere, die nicht besonders gut Deutsch können. . . .
Wer sollte das sein, außer eben Inui? Aigner? Ist zwar Bayer, kann sich aber trotzdem in Frankfurt halbwegs verständigen. HaseB spricht sehr gut Deutsch, DJ kann's auch ganz gut, auch Carlos und Bamba können einem Gespräch folgen, wenn ich richtig informiert bin. Haris ist vielleicht das Problem. Ein bosnischer Schweizer aus Spanien - da wird's happig mit brauchbarem Deutsch.
Hyundaii30 schrieb:
. . . Es gibt viele gute ausländische Spieler, die gar kein Wort deusch sprechen und in der Bundesliga, sportlich mithalten können. . . .
Das stimmt schon. De Broiler zum Beispiel drückt sich lieber Englisch aus, obwohl er halbwegs Deutsch kann. Ich glaube aber nicht, dass es sehr viele Spieler in der BuLi gibt, die auch nach fast zwei Jahren Bundesliga sich nicht verständigen können. Inui ist da ein negatives Beispiel. Selbst in der internationalen Sammelsurium-Mannschaft aus München sind neue Spieler angehalten, ganz schnell die Sprache zu lernen (und richtig Deutsch lernen ist in München gar nicht so einfach). Mister Pep ist da ein gutes Beispiel.
Und dass man in einer Mannschaft isoliert ist, wenn im Training Taktiken besprochen und geübt werden und man versteht nix, ist ja wohl außer Frage.
Hyundaii30 schrieb:
. . . Ich glaube jedenfalls nicht mehr an eine positive Entwicklung im Fall Kadlec. Leider.
Was in letzter Zeit so durchsickert ist, dass Kadlec offenbar nach wie vor kaum Deutsch versteht. Das isoliert ihn natürlich sowohl im Training als auch auf dem Platz. Mit einigen wird er sich wohl in Englisch verständigen können, sofern er das besser kann, aber die "Amtssprache" bei der SGE ist nun 'mal Deutsch. War es bei Inui letztes Jahr nicht ähnlich? Der versteht wohl nach wie vor sehr wenig, hat halt jetzt mit Hasebe einen guten Übersetzer immer in Reichweite.
Das kann ich ehrlich gesagt von Kadlec auch nicht so recht verstehen. Wenn er nach Deutschland wechselt, muss ihm klar sein, dass er schnellstmöglich die Sprache lernen muss. Hat er nicht letztes Jahr 'mal mit einem Privatlehrer angefangen? Ohne Sprachkenntnis wird er in Deutschland bei keinem Verein richtig Fuß fassen.
EmVasiSeinBruda schrieb:clakir schrieb:
Offensichtlich räumst Du allen anderen bessere Möglichkeiten im 'Abstiegskampf' ein, oder?
Nein, tue ich nicht. Entweder ich habe mich schlecht ausgedrückt oder Du missinterpretierst mich. Ich schreibe "Wir sollten erstmal zusehen, dass wir die 40 Punkte vollmachen, bevor wir uns hier über Europapokalambitionen unterhalten" und dann entscheidend: "Dazu geben die letzten 6 Spiele absolut keinen Anlass, das war eher die Bilanz eines Absteigers". Ich formuliere mal um: Wenn wir so weiterspielen wie in den letzten 6 Spielen, dann ist für mich die Abstiegswahrscheinlichkeit höher als das Erreichen eines EL-Quali-Platzes.
Zuerst muss unsere Leistung stimmen, bevor wir (mit wir meine ich zuerst die Spieler, wir Fans haben wenig Einfluß) zu träumen anfangen und die reicht aktuell nicht. Damit sage ich nicht, dass wir wahrscheinlich absteigen oder dass alle anderen Teams bessere Chancen haben. Die folgende Auflistung der anderen Teams sollte nur zeigen, dass es diese Saison im Gegensatz zur letzten keine/kaum Teams gibt, die unter 30 Punkten einlaufen werden.clakir schrieb:
Du schreibst im ersten Satz, dass Du keine Panik machen willst. Aber genau das tust Du und damit kann ich nichts anfangen. Sorry. Mir liegt Optimismus mehr als Pessimismus.
Ich sehe mich eher als Mahner Aber gut, wenn Du das so interpretiert hast, muss ich auch mich hinterfragen, ob ich meine Intention richtig vermittelt habe.clakir schrieb:
Eigenartigerweise stehen all die von Dir so Gelobten (der solide HSV, die krisenüberwundene Hertha, der ordentliche VfB, der aufkommende BVB, die uns bereits geschlagen habenden Freiburg und Paderborn) in der Tabelle hinter uns.
Noch, ja, zum Glück, aber der Vorsprung ist wirklich nicht so groß, dass man sicher sein könnte, dass das auch am Saisonende so ist. Schau Dir mal die Formtabelle an der letzten 6 Spiele, auf die ich mich ja explizit bezogen habe:
http://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/formtabelle/wettbewerb/L1?saison_id=2014&min=15&max=21
Nur Paderborn liegt da einen Punkt hinter uns. Unsere letzten Gegner haben aktuell einen Durchschnittstabellenplatz von 8,3, was nur leicht besser ist als der Durchschnitt von 9,5. Und angesichts dieses Trends finde ich es aktuell etwas befremdlich über den Europacup zu reden. Wenn wir mal die 40 Punkte haben, können wir und die Spieler das gerne tun.clakir schrieb:
...aber da die Tabelle nicht lügt haben alle die Genannten noch mehr Fehler gemacht und werden das auch in Zukunft tun.
Tut mir leid, aber das ist Unfug. Die Tabelle ist ein Zwischenstand und lässt nur begrenzt Rückschlüsse auf die Zukunft zu. Wenn Du so argumentierst, hätten wir 10/11 nie absteigen dürfen, denn da waren wir zum jetzigen ("aussagekräftigen Tabellen-") Zeitpunkt auch 9., sogar mit einem Punkt mehr (Vorsprung auf den 16. und drei auf den 17.) als jetzt. Es gibt fast jede Saison ein Team, das bis zum letzten Saisondrittel scheinbar sicher steht und im Schlußspurt durchgereicht wird. Ich glaube (und hoffe) zwar auch nicht, dass wir das dieses Jahr sind, aber garantiert würde ich das nicht sehen.
Kurz gesagt: Mir war es einfach wichtig im Anbetracht der aufkommenden Europapokaldiskussion vor verfrühter Sorgenfreiheit - gerade angesichts der letzten Leistungen und Ergebnissen - zu mahnen. Gerade darin besteht die Gefahr für die Mannschaft, wenn wir uns zu früh sicher fühlen und dann den Schalter nicht mehr umlegen können und sich dann wirkliche Panik breit macht.
Ist ja beeindruckend, was Du Dir für eine Mühe machst, Deine Aussagen zu belegen. Wenn Du Dich als Mahner verstehst - okay, dann sei das so akzeptiert. Ich habe jetzt keine Lust mehr, das alles so detailliert zu zerbröseln.
Nur eins fällt mir spontan auf: Warum nimmst Du als Maßstab die letzten 6 Spiele, also ab 14. Spieltag? Weil wir am 13. das letzte Mal gewonnen haben und das Deinen (gewünschten) schlechten Durchschnitt heben würde? Das ist doch sehr willkürlich. Wenn Du die Saison schon zerlegen willst, nimm beispielsweise 'mal das erste Drittel (1. bis 11. Spieltag) und dann das zweite Drittel (12. bis 22. Spieltag), dann stehen wir in beiden Fällen genau dort, wo wir in der Tabelle auch wirklich stehen. Also kein Grund zur Sorge.
Wohlgemerkt: es ist Dir unbenommen, besorgt zu sein. Ich bin's halt nicht.
EmVasiSeinBruda schrieb:clakir schrieb:
Aus Deinen Ausführungen schließe ich, dass wir derzeit auf Platz 19 stehen.
Dann ist Dein Schluß nicht richtig. Aufgrund welcher Textstelle(n) kommst Du konkret zu Deinem Schluß?
Aufgrund des gesamten Textes! Offensichtlich räumst Du allen anderen bessere Möglichkeiten im 'Abstiegskampf' ein, oder? Du schreibst im ersten Satz, dass Du keine Panik machen willst. Aber genau das tust Du und damit kann ich nichts anfangen. Sorry. Mir liegt Optimismus mehr als Pessimismus.
Eigenartigerweise stehen all die von Dir so Gelobten (der solide HSV, die krisenüberwundene Hertha, der ordentliche VfB, der aufkommende BVB, die uns bereits geschlagen habenden Freiburg und Paderborn) in der Tabelle hinter uns. Da wir bereits fast im letzten Saisondrittel sind, ist das kein Zufall mehr, oder? Ich sehe daher für diese Panikmache echt keinen Anlass.
Natürlich haben wir noch viel zu verbessern und natürlich gibt es viele Kritikpunkte in unserem Spiel (wäre ja langweilig, wenn es anders wäre), aber da die Tabelle nicht lügt haben alle die Genannten noch mehr Fehler gemacht und werden das auch in Zukunft tun. Guck nach oben, Junge! Dort spielt die Musik.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Sorry, aber ohne Panik schieben zu wollen: Wir sollten erstmal zusehen, dass wir die 40 Punkte vollmachen, bevor wir uns hier über Europapokalambitionen unterhalten. Dazu geben die letzten 6 Spiele absolut keinen Anlass, das war eher die Bilanz eines Absteigers: 2 Niederlagen, darunter eine gegen den Tabellenvorletzten trotz Führung. 4 Unentschieden, darunter eines gegen Hertha, bis zum Trainerwechsel letztes Wochenende formschwächstes Team der letzten Monate und (nichts gegen Augsburg) eine Augsburger B-Elf. Dazu zwar ordentliche bis gute Leistungen gegen die Topteams, aber eben maximal Unentschieden.
Wir sollten uns von den tollen Aufholjagden nicht zu sehr blenden lassen. Die bringen uns nämlich herzlich wenig, wenn dazu vorher deutliche Rückstände nötig sind und am Ende nur Unentschieden stehen, mit denen man nicht voran kommt - im Gegenteil. Die Liga ist unten sehr ausgeglichen: Bremen hat die Kurve unter Skripnik gekriegt, die Hertha scheint die große Krise auch überwunden, Dortmund wird aufkommen, der HSV spielt solide, selbst der Letzte VfB ganz ordentlich, gegen Freiburg und Paderborn haben wir bereits einmal verloren.
Dazu kommt, dass unsere Probleme ja nicht erst seit gestern bekannt sind. Kaum hat man ein Spiel (Leverkusen, Wolfsburg), nach dem man hoffen könnte, der Groschen wäre gefallen, folgen prompt wieder Aussetzer und Konzentrationsschwächen in den nächsten Spielen. Es ist auch eine Einstellungssache, wenn wir regelmäßig gegen die guten Teams besser und konzentrierter agieren als gegen die Teams hinter uns. Das gilt auch für die Fehler bei Standardsituationen. Das Problem ist dann, dass es so schwer wird, Spiele zu gewinnen, denn entweder ist der Gegner zu gut oder unsere Leistung zu schlecht und wir brauchen noch 3-4 Siege. Ich sehe diese Saison kein Team wirklich abfallen, eventuell lassen Paderborn und Freiburg noch so viele Punkte liegen, dass sich der Rest absetzt, aber dann könnte der 16./15. sehr viele Punkte haben/benötigen.
Es ist sehr schade, denn das Potential ist durchaus vorhanden und es wäre nicht viel nötig gewesen, um 4-6 Punkte besser zu stehen (Hertha, Freiburg, Augsburg z.B.) und dann wäre man tatsächlich mittendrin im Kampf um die EL-Plätze. Aber das war eben nicht der Fall und so sind wir aktuell nur im oberen Tabellendrittel des Abstiegskampfes. Und solange wir nicht konstanter gut spielen und die Konzentration über die kompletten 90 Minuten hoch halten, sollten wir nicht die Teams hinter uns vergessen.
Aus Deinen Ausführungen schließe ich, dass wir derzeit auf Platz 19 stehen.
prothurk schrieb:clakir schrieb:
"So viele Gegentore wie seit 30 Jahren nicht" lese ich bei Main-Spitze.de. Ja, die vielen Buden gegen uns sind schon schei... . Aber auch kein Weltuntergang, solange wir mind. genauso viele Tore selbst erzielen. Für Trapp, der sich profilieren will, ist das natürlich nicht so gut.
84/85 hatten wir nach dem 20. Spieltag (habe gerade nachgesehen) tatsächlich ebenfalls 41 Gegentore - und standen auf dem 9. Platz. Wie heute. Der FCBäh beispielsweise hat heute 9 Gegentore auf dem ersten Platz. Damals hatte er zum gleichen Zeitpunkt bereits 29 Gegentore (mit Pfaff zwischen den Pfosten) - und stand ebenfalls auf Platz 1. Was lernen wir daraus?
Na was wohl? Alles außer Frankfurt ist scheiße!
Aber das müssen wir doch nicht mehr lernen! ,-)
womeninblack schrieb:
. . . Schade, dass niemand sonst noch Fotos hier einstellt.
Da ich selbst nur sehr selten bei Auswärtsspielen im Stadion sein kann, finde ich das auch schade. 'Persönlich gefärbte' Fotos sind doch immer viel interessanter als Pressebilder.
Um so größeren Dank an womeninblack!
"So viele Gegentore wie seit 30 Jahren nicht" lese ich bei Main-Spitze.de. Ja, die vielen Buden gegen uns sind schon schei... . Aber auch kein Weltuntergang, solange wir mind. genauso viele Tore selbst erzielen. Für Trapp, der sich profilieren will, ist das natürlich nicht so gut.
84/85 hatten wir nach dem 20. Spieltag (habe gerade nachgesehen) tatsächlich ebenfalls 41 Gegentore - und standen auf dem 9. Platz. Wie heute. Der FCBäh beispielsweise hat heute 9 Gegentore auf dem ersten Platz. Damals hatte er zum gleichen Zeitpunkt bereits 29 Gegentore (mit Pfaff zwischen den Pfosten) - und stand ebenfalls auf Platz 1. Was lernen wir daraus?
84/85 hatten wir nach dem 20. Spieltag (habe gerade nachgesehen) tatsächlich ebenfalls 41 Gegentore - und standen auf dem 9. Platz. Wie heute. Der FCBäh beispielsweise hat heute 9 Gegentore auf dem ersten Platz. Damals hatte er zum gleichen Zeitpunkt bereits 29 Gegentore (mit Pfaff zwischen den Pfosten) - und stand ebenfalls auf Platz 1. Was lernen wir daraus?
Ascheberscher_Bub schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Was hätte denn gestern gegen schwarz gesprochen?
DA
Der Schiedsrichter.
Der hatte nämlich schwarz an. Und übrigens auch generell Vorrecht auf diese Farbe. Also wenn der Schiri sagt, er trägt schwarz, dann müssen die Spieler was anderes anziehen...
Also die Schiedsrichter tragen ja meist gelbe Hemden. Höchstwahrscheinlich haben die in ihrem Köfferchen immer beide Outfits dabei. Gelb hätte sich halt von den hellen Farben der Spielertrikots zu wenig unterschieden. Da die Bayern als Ausweichtrikot Schwarz haben, kann diese Farbe auch nicht für die Schiris reserviert sein.
Nebenbei: Die Trikotwahl wird mit Sicherheit im Vorfeld des Spiels zwischen den Vereinen abgesprochen. Da könnte man sich durchaus etwas besser abstimmen.