
clakir
11296
#
clakir
Schiedsrichter? Schon wieder! Im Ernst - sowas brauchen wir doch nicht wirklich!
MrBoccia schrieb:clakir schrieb:MrBoccia schrieb:
und der hr schreibt folgendes:
Gerade wegen meines Alters muss ich eine Entscheidung treffen, die wegweisend für den Rest meiner Karriere ist.
Klarer geht's nicht, oder?
und jetzt zeigst mir, wo Die Medien haben dieses Wort aufgegriffen und so dargestellt, als sei sein (BO's) Vertrag für die Eintracht wegweisend. passiert.
Zum Beispiel in der Headline "Oczipka vor wegweisender Entscheidung". Danach in der Subline "Der Poker um die Vertragsverlängerung . . ." Als unbedarfter Leser soll man da doch eindeutig herauslesen, dass dieser Vertrag für die Eintracht wegweisend ist. So empfinde ich das zumindest und bin mir sehr sicher, dass das auch so gedacht war.
Das ganze Gezetere hier geht wohl zum Teil auch auf eine Wortwahl der Medien zurück. BO hat in dem Interview seine anstehende Vertragsentscheidung als 'wegweisend' bezeichnet. Damit meinte er natürlich, dass dieser neue Vertrag für ihn wegweisend sein wird, da er wohl bis zu seinem 30. Lebensjahr gehen wird und somit sein (annähernd) komplettes, restliches Fußballerleben betreffen wird.
Die Medien haben dieses Wort aufgegriffen und so dargestellt, als sei sein (BO's) Vertrag für die Eintracht wegweisend. Was er aber selbst gar nicht so gemeint hat. Daher dieses Was-bildet-der-sich-ein-Gedöns.
Die Medien haben dieses Wort aufgegriffen und so dargestellt, als sei sein (BO's) Vertrag für die Eintracht wegweisend. Was er aber selbst gar nicht so gemeint hat. Daher dieses Was-bildet-der-sich-ein-Gedöns.
MrBoccia schrieb:Endgegner schrieb:MrBoccia schrieb:clakir schrieb:
...bei Otsche zeigt die Formkurve aktuell klar nach oben...
das dürfte eine Minderheitsmeinung sein.
Und Otsche spielt immer schwankend, seit er hier ist. Das reicht nicht, um Ansprüche anzumelden.
Naja wenn man bedenkt das er eine Zeit hatte, wo er die absolute Schwachstelle in der Verteidigung war und nun vernünftig mitspielt kann man schon von einer steigenden Formkurve zum BL-Niveau sprechen....
wenn man sich die kicker-Noten anschaut (so im Groben), ist da nichts davon erkennen., sondern dass es so läuft wie immer - bescheiden mit Ausreissern nach oben.
Da wir ja den Constant als LV-Ersatzmann haben, bräuchten wir einen starken Neuen statt noch eines LV-Ersatzmannes.
Die kicker-Noten sind doch für die Füße! BO spielt so wie die gesamte Mannschaft, manchmal überragend, manchmal nicht BL-reif. Aber er ist, im Moment zumindest, für uns unverzichtbar.
Sein Vertrag läuft aus, also braucht er einen neuen. Dass er dabei versucht, die Bedingungen für sich so gut wie möglich zu gestalten, ist doch logisch und legitim. Als "Ansprüche stellen" (im Sinne von 'übertrieben') würde ich das nicht bezeichnen.
Ich wiederhole die Frage: Welcher für uns bezahlbare LV wäre eine Alternative in der BuLi?
MrBoccia schrieb:
der Otsche. Süss. Liefert hier einen Grottenkick nach dem anderen ab (unterbrochen von ab und an lichten Momenten), hechelt dem Gegner hinnerher, erlaubt Flanken, Pässe und Zuspiele, schaufelt zudem seine Eckbälle ungefährlich vors Tor und meint, Gottes Geschenk an die Bundesliga zu sein. Sollte sich die Worte seines VV's zu Herzen nehmen und mehr Demut zeigen. Sonst schicken wir ihn wieder zurück auf die Tribüne von Leverkusen.
Bisschen starker Tobak, oder? Hast du das Interview gelesen? Keiner spielt immer gleich gut und bei Otsche zeigt die Formkurve aktuell klar nach oben. Ich jedenfalls würde mich freuen, wenn er bleibt. Die finanziellen Bedingungen dafür - das dürfen wir ruhig BH überlassen denke ich.
Aber von wegen 'spielend' Ersatz finden: sag mir 'mal jemand einen LV in der Liga, der besser (und konstanter) spielt UND der für unsere Verhältnisse bezahlbar ist!
Misanthrop schrieb:Basaltkopp schrieb:MrBoccia schrieb:Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon macht doch die Ausleihe Sinn. Wenn Kadlec in Prag gut spielt und eine gute U21 EM sieht Schaaf vielleicht doch mal, dass er wertvoll für uns sein kann oder er steigert seinen Marktwert.
es ist davon auszugehen, dass wir den Kadlec hier nimmer mehr kicken sehen werden (ausser als Gegner). Hier gehts wohl nur darum, einen Markt + ansprechender Ablöse für einen anschliessenden Verkauf herzustellen.
Sehe ich ähnlich, aber theoretisch könnte Schaaf ihm ja doch mal eine faire Chance geben.
Das würde bedeuten, dass bislang mit Kadlec nicht fair umgegangen wurde. Ich würde aber in Erwägung ziehen, dass es Gründe gab, dass er nicht zu mehr Einsätzen kam. Wurde hier ja auch schon angedeutet.
Ob fair oder nicht fair ist natürlich 'von außen' schwer zu beurteilen. Aber klar ist doch, dass die geringe Einsatzzeit nicht an Kadlec' fußballerischer Fähigkeit liegen kann. Also muss es andere Unstimmigkeiten geben. Die täten mich schon 'mal interessieren.
prothurk schrieb:dmitchell schrieb:
Seferovic hat bald die 5. Gelbe.
Meier hat dann halt gleichzeitig mal Oberschenkel...
Und dann?
Aigner/Piazon/Kittel...
Ich v e r s t e h e es nicht....
Ich ve r s t e h e es einfach nicht.
Es kann m.E. ausschliesslich etwas Zwischenmenschliches zw. Schaaf und ihm sein.
Mannomann: Rob Friend, Occean, Kadlec---was die SGE für nen Kohle verpulvert.
Unfassbar.
Seferovic, Aigner, Inui, Trapp, Rode... Alle viel zu teuer eingekauft. Die können nix! Ab alle!
Ganz zu schweigen von Schaaf selbst! Sogar mit Bruno hamse verlängert! Alles Stümper!
Lasst uns OFC-Fans werden - die haben wenigstens noch Perspektive nach oben!
Na, ob das 'mal ne gute Lösung ist? Für ihn ist sie es sicher, dort darf er spielen, dort braucht er keine Eingewöhnung, dort hat er auch keine Verständigungsschwierigkeiten. Ob er sich dort weiterentwickeln kann, bleibt abzuwarten.
Aber für uns ist das ein Risiko. Eine Verletzung in der Sturmabteilung, ein Rückschlag bei Valdez, eine Gelbsperre . . . dann kann es schnell eng werden. Ich hätte ihn lieber weiter bei uns gesehen - halt auch ab und zu 'mal auf dem Platz.
Aber für uns ist das ein Risiko. Eine Verletzung in der Sturmabteilung, ein Rückschlag bei Valdez, eine Gelbsperre . . . dann kann es schnell eng werden. Ich hätte ihn lieber weiter bei uns gesehen - halt auch ab und zu 'mal auf dem Platz.
Basaltkopp schrieb:Cadred schrieb:Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:Cadred schrieb:
Für die Eintracht mag er ein guter Torwart sein aber selbst da würde ich jederzeit Wiedwald vorziehen.
Respekt. Das nenne ich mal ne steile These.
Demnach haben aber etliche Menschen deutlich weniger Ahnung vom Fußball als du.
Das Frisöse hat offenbar einem Schwester.
Putzig, Basalti, ist Dir kein besserer Angriff eingefallen als eine virtuelle Geschlechtsumwandlung?
Im übrigen gibt es in der Tat etliche Menschen auf dieser Welt die weniger Ahnung vom Fussball haben als ich.
Was noch zu beweisen wäre.
Wo willst Du denn so jemanden finden?
Im Frisiersalon?
Cadred schrieb:Basaltkopp schrieb:Cadred schrieb:Tafelberg schrieb:Cadred schrieb:
Muss denn jetzt jeder und ständig nach Kommentaren zur Trapp gefragt werden und ihn dann auch noch in die Nationalmannschaft reden wollen? Er soll Leistung bringen dann wird das vielleicht auch was. Dieses anpreisende Geschwätz und die suggestiv Fragen der Presse nerven einfach nur. BO hat da in den Stimmen zum EintrachtTV schon die richtige Antwort gegeben, wenn auch scherzhaft.
Mal abgesehen davon bin ich nicht davon überzeugt, dass er in die Nationalmannschaft gehört.
warum?
Weil seine Leistung dafür nicht konstant gut genug ist.
Welcher Kandidat für die Nationalelf, hinter Neuer, spielt denn konstanter und besser als Trapp?
Oder sollte Löw künftig nur noch einen Torhüter nominieren, weil alle anderen ohnehin nicht konstant genug spielen?
Mir geht es nicht darum wer besser ist, sondern darum, dass ein Torwart der Nationalmannschaft in meinen Augen besser sein muß als Trapp nach seiner DFB-Werbepause. Für die Eintracht mag er ein guter Torwart sein aber selbst da würde ich jederzeit Wiedwald vorziehen. Wie er zu Saisonbeginn versucht hat das Spiel von Neuer bei der WM zu kopieren war einfach nur schlecht, ein Torwart gehört ins Tor und nicht an den Rand des Sechzehners. In der Rückrunde hat er das zum Glück größtenteils abgestellt und wird besser, dennoch sehe ich ihn noch lange nicht reif für die Nationalmannschaft.
Sag mir doch 'mal einen BuLi-Torwart, der derzeit besser spielt als Trapp!
Sensemann schrieb:
Es ist wirklich schade in welcher Lage sich die Vereine mittlerweile bei Vertragsverhandlungen befinden.
Eigentlich hat CZ sich dieses Konsortium selbst eingebrockt, also sollte man doch annehmen das er sich selbst freikaufen muss, wenn er unbedingt raus will bei denen.
Aber so weit geht dann das angebliche Wohlfühlen doch nicht wenn man auf etwas vom eigenen Geld verzichten soll.
Die verdienen so viel das die ne Million hin oder her im normalen Leben niemals spüren, aber die Eitelkeit und Gier sind halt meist größer als das Standing im Verein.
Wir würden leider einen super Spieler verlieren, aber dieses Arschgelecke über Monate nervt noch mehr als der Abgang.
Woher weißt Du denn das alles? Dass CZ sich das selbst eingebrockt hat? Dass er nicht auf Geld verzichten will? Dass er 'ne Million hin und her nicht spürt? Und wer wem den ***** leckt? Sitzt Du bei den Verhandlungen unterm Tisch?
Basaltkopp schrieb:clakir schrieb:Basaltkopp schrieb:
. . . Es liegt ja gar nicht im Interesse der Schweizer, dass er wechselt. Wenn die Informationen so stimmen und ich sie richtig verstanden habe, wären die bei einem Wechsel automatisch draußen. Wenn Zambrano bleibt eben nicht. Zambrano will aber nur bleiben, wenn er sie los wird. Das heisst also, wir müssten Carlkos bei denen raus kaufen und daher versuchen die natürlich jetzt noch einmal bei uns abzukassieren.
So habe ich das zwar auch verstanden, allerdings ist mir die gesamte Vertragssituation dennoch nicht ganz klar. Wenn der DFB diese "Drittparteien" verbietet, dann wird doch dieses Verbot generell gelten, sollte man annehmen. Also auch dann, wenn der Spieler bei dem Verein bleibt, bei dem er ist. Andererseits: Wo gibt es beim DFB schon 'mal was wirklich Eindeutiges?
Aber ich denke, wir können uns auf die Fähigkeiten unserer sportlichen Leitung verlassen. BH wird den Weg finden, wenn es einen gibt. Und er weiß mit Sicherheit auch, was CZ für uns wert ist.
Für bestehende Verträge gibt es Übergangsfristen. Ich weiss jetzt aber auch nicht wie lange.
Das Problem ist meines Erachtens, dass wir für das Gehalt von Zambrano eh schon bis an die Schmerzgrenze gehen müssen (und vielleicht auch ein wenig darüber hinaus) und somit kein Spielraum bleibt, um das Konsortium auszuzahlen.
Also dann doch einen "Übertrick" machen, CZ an die Lilien 'verkaufen' (die ihn sich sowieso nicht leisten können) und gleich wieder zurück-leihen!
Basaltkopp schrieb:
. . . Es liegt ja gar nicht im Interesse der Schweizer, dass er wechselt. Wenn die Informationen so stimmen und ich sie richtig verstanden habe, wären die bei einem Wechsel automatisch draußen. Wenn Zambrano bleibt eben nicht. Zambrano will aber nur bleiben, wenn er sie los wird. Das heisst also, wir müssten Carlkos bei denen raus kaufen und daher versuchen die natürlich jetzt noch einmal bei uns abzukassieren.
So habe ich das zwar auch verstanden, allerdings ist mir die gesamte Vertragssituation dennoch nicht ganz klar. Wenn der DFB diese "Drittparteien" verbietet, dann wird doch dieses Verbot generell gelten, sollte man annehmen. Also auch dann, wenn der Spieler bei dem Verein bleibt, bei dem er ist. Andererseits: Wo gibt es beim DFB schon 'mal was wirklich Eindeutiges?
Aber ich denke, wir können uns auf die Fähigkeiten unserer sportlichen Leitung verlassen. BH wird den Weg finden, wenn es einen gibt. Und er weiß mit Sicherheit auch, was CZ für uns wert ist.