>

cm47

9741

#
WürzburgerAdler schrieb:

Ja, und sogar solche Leute verzocken mitunter ihre Kohle, begehen vielleicht Straftaten oder machen andere Dummheiten. Was soll denn das Vergleichen? Man sollte immer erst über andere urteilen, wenn man in ihren Mokassins gelaufen ist. Howgh!

Haste vergessen.

Aber Du hast natürlich Recht. Alles Mit-20-war-ich oder Mit-20-haben-andere ist purer Unsinn. Keiner von uns (nehme ich 'mal an) kann sich vorstellen, wie er mit 20 reagierte oder reagiert hätte, wenn er aktuell 2 Mio p.a. verdient und ihm woanders 15 netto geboten werden.
#
clakir schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ja, und sogar solche Leute verzocken mitunter ihre Kohle, begehen vielleicht Straftaten oder machen andere Dummheiten. Was soll denn das Vergleichen? Man sollte immer erst über andere urteilen, wenn man in ihren Mokassins gelaufen ist. Howgh!

Haste vergessen.

Aber Du hast natürlich Recht. Alles Mit-20-war-ich oder Mit-20-haben-andere ist purer Unsinn. Keiner von uns (nehme ich 'mal an) kann sich vorstellen, wie er mit 20 reagierte oder reagiert hätte, wenn er aktuell 2 Mio p.a. verdient und ihm woanders 15 netto geboten werden.

Genau deshalb bin ich kein Profi geworden und wollte auch heute keiner sein.
Ich hatte das vermeintliche Glück, zu einer Zeit zu spielen, in der solche Summen absolut utopisch waren.
Wie Franz von Assisi war ich frei von jeglichen Versuchungen und der Ablenkung monetären Denkens.....
#
In zwei Tagen sind wir ohnehin alle schlauer, weil es nur zwei Möglichkeiten gibt....entweder er geht oder er bleibt.
Rumgemault wird in jedem Fall, falls die Ablöse geringer ausfällt, als ursprünglich vorgesehen oder er hier nicht mehr sein Leistungslevel abruft.
Deshalb ist bis Freitag jegliches spekulieren sinnlos, weil es vermutlich zu einer Lösung kommt, die nicht allen gefällt.
#
Tschock schrieb:

Cyrillar schrieb:


Der Bub ist beratergesteuert (das dürfte der Unterschied zu Kostic sein)



Hatte Kostic nicht nach seinem "Streik" sogar den Berater gewechselt?


Ich würde im Fall Kolo Muani eher meinen, dass da PSG dahintersteckt!

Wenn man z.B. sieht zu welchem Zeitpunkt die ihr erstes Angebot abgegeben haben...!
Und vor allem, was für Angebote!!!
Dreckiger Scheichclub!
Wenn die Eintracht hart bleibt, dann verlieren auch die Berater einiges an Geld!
#
PeterT. schrieb:

Tschock schrieb:

Cyrillar schrieb:


Der Bub ist beratergesteuert (das dürfte der Unterschied zu Kostic sein)



Hatte Kostic nicht nach seinem "Streik" sogar den Berater gewechselt?


Ich würde im Fall Kolo Muani eher meinen, dass da PSG dahintersteckt!

Wenn man z.B. sieht zu welchem Zeitpunkt die ihr erstes Angebot abgegeben haben...!
Und vor allem, was für Angebote!!!
Dreckiger Scheichclub!
Wenn die Eintracht hart bleibt, dann verlieren auch die Berater einiges an Geld!

Der Junge ist sicherlich mittlerweile ein Getriebener, weil alle an ihm zerren und an ihm mitprofitieren wollen....aber dazu gehören doch immer noch zwei....einer der treibt und einer , der sich treiben läßt...
#
Es gibt nicht allzu viele Klubs in Europa, die Ablösesummen jenseits von 100 Mio. stemmen können oder wollen.
Für manche ist Saudi Arabien oder die Emirate die letzte Ausfahrt.
Denen darf man mit so krassem Kleingeld wie 100 Mio. erst gar nicht kommen, das reicht gerade mal für 3 Tage Shopping in London.
Für das bißchen Spielgeld geht kein saudischer Prinz ans Telefon.
Die kommen gleich richtig um die Ecke mit 300 Mio., plus 10 Sterne Unterkunft, kostenlose Luxuskarossen inkl. Tanken und kostenlose Restaurantbesuche....50 Mio. Gehalt natürlich selbstverständlich.
Bei solch einem Angebot dürfte Krösche sicherlich neu nachdenken.....hoffentlich wird diese Ironie verstanden....
#
Ich befürchte, der Vergleich mit Kostic hinkt ein wenig. Kostic kam zu uns als seine Karriere am Tiefpunkt war und er hat sich hier dank der Eintracht, zu einem der besten Spieler auf seiner Position entwickelt.  

Kolo hat das erste gute Jahr in einer der Top Ligen hinter sich und einen Berater, dem seine Karriere offenbar völlig egal ist.

Da kann Kolo noch so sehr zur EM wollen.  Im Zweifel wird ihn das ganze Theater massiv blockieren und es gibt am Ende nur Verlierer.  

#
AldaFalda schrieb:

Ich befürchte, der Vergleich mit Kostic hinkt ein wenig. Kostic kam zu uns als seine Karriere am Tiefpunkt war und er hat sich hier dank der Eintracht, zu einem der besten Spieler auf seiner Position entwickelt.  

Kolo hat das erste gute Jahr in einer der Top Ligen hinter sich und einen Berater, dem seine Karriere offenbar völlig egal ist.

Da kann Kolo noch so sehr zur EM wollen.  Im Zweifel wird ihn das ganze Theater massiv blockieren und es gibt am Ende nur Verlierer.  

Meine Idealvorstellung wäre, wenn der Transfer nicht klappt, das Kolo einen gewaltigen Brass auf PSG bekommt, weil sie ihm den Wechsel nicht ermöglicht haben und er deshalb hier derart durchstartet, um Paris zu zeigen, welch großer Fehler es war, ihn nicht verpflichtet zu haben.
#
SemperFi schrieb:

N-tony Sabini schrieb:

Welche "Sau" wohl in einer Stunde durchs Dorf getrieben wird? Ich genieße die letzten 3 Tage und die ganzen Meldungen wegen Wechseln eigentlich mehr, wenn nicht gerade unser Top-Stürmer involviert ist.


Ich lese mir einfach alte Artikel aus der Transferphase durch, wo wir unsere Lizenz im Amtsgericht sichern mussten.

Entspannt mich ungemein, wenn dann unsere aktuell größte Sorge ist, ob wir 100 Millionen für einen letzten Sommer ablösefreien Spieler bekommen oder nicht, während wir Marmoush, Ngankam & einen Haufen anderer Spieler im Kader haben.

Sehe ich genauso. Frag mich was das für pappnasen sind die sich diese ganzen transfer-influencer bullshit reinziehen. Es wird gegessen was auf den Tisch kommt.
#
Maxi1984 schrieb:

Es wird gegessen was auf den Tisch kommt.



       

Das hat meine selige Oma auch immer gesagt, nur leider kam nur selten was auf den Tisch, was aber die Aussage nicht falsch macht.
#
Ich wollte dir nicht an Bein pinkeln, sondern nur etwas Konkretes an Kritik hören, worüber man diskutieren kann. Im Übrigen ist dies nicht die erste Reform im Kinder- und Jugendfußball, die der DFB durchführt. Und wenn man eine kleine Ahnung davon hat, wie lange es dauern kann, bis eine solche Reform - von der Idee bis zur Verabschiedung - in einen Beschluss mündet, dann weiß man, dass die Umstellungen nicht erst nach den letzten Debakeln der Nationalmannschaft kreiert wurden.

Ich zum Beispiel würde - sogar auf das Heftigste - kritisieren, dass man über viele Jahre versucht hat, aus der Nationalmannschaft ein (lächerliches) Marketingprodukt zu machen, dass man viel zu lange Kinder (und vor allem deren ehrgeizige Eltern) in Ergebniszwänge geschickt hat oder dass man die Talentsuche viel zu sehr auf die NLZs fokussiert hat.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich wollte dir nicht an Bein pinkeln, sondern nur etwas Konkretes an Kritik hören, worüber man diskutieren kann. Im Übrigen ist dies nicht die erste Reform im Kinder- und Jugendfußball, die der DFB durchführt. Und wenn man eine kleine Ahnung davon hat, wie lange es dauern kann, bis eine solche Reform - von der Idee bis zur Verabschiedung - in einen Beschluss mündet, dann weiß man, dass die Umstellungen nicht erst nach den letzten Debakeln der Nationalmannschaft kreiert wurden.

Ich zum Beispiel würde - sogar auf das Heftigste - kritisieren, dass man über viele Jahre versucht hat, aus der Nationalmannschaft ein (lächerliches) Marketingprodukt zu machen, dass man viel zu lange Kinder (und vor allem deren ehrgeizige Eltern) in Ergebniszwänge geschickt hat oder dass man die Talentsuche viel zu sehr auf die NLZs fokussiert hat.

Beim letzten Absatz stimme ich dir zu, obwohl mir das auch zu unkonkret ist...
#
tobago schrieb:

Kolo ist 24 Jahre und hat schon Höhen und derbe Tiefen erlebt. Der weiß genau was er macht und ist für sein Handeln ganz alleine verantwortlich. Der Berater macht nur die Beratung, wie der Name schon sagt. Er zwingt ihn zu nix.

Gruß
tobago


Das ist mir zu einfach.
Kolo wird vermutlich seit Monaten von seinem Berater samt Family zugetextet wann er denn endlich heimkomme nach Paris, zum Weltclub PSG. In diesem Fall fließt für viele Parteien sehr viel Geld.
Erinnert mich ein bisschen an die Causa Hradecky, eigentlich ein sympathischer, geerdeter Typ aber sein Vater hatte massiven und zu großen Einfluß auf ihn.
Versetzt euch doch alle mal selbst in eure jungen Jahre mit Anfang 20. Also ich war da noch nicht zu 100% stabil und selbstbewusst mit klarer Kante und moralisch unfehlbarer Einstellung zum Leben.
Kolo wird benutzt wie ein Spielball.
Schon der Wechsel hin zu Sissoko war sicherlich nicht von ihm initiiert sondern von seinem Vater und Bruder. Jede Wette.
#
Diegito schrieb:

tobago schrieb:

Kolo ist 24 Jahre und hat schon Höhen und derbe Tiefen erlebt. Der weiß genau was er macht und ist für sein Handeln ganz alleine verantwortlich. Der Berater macht nur die Beratung, wie der Name schon sagt. Er zwingt ihn zu nix.

Gruß
tobago


Das ist mir zu einfach.
Kolo wird vermutlich seit Monaten von seinem Berater samt Family zugetextet wann er denn endlich heimkomme nach Paris, zum Weltclub PSG. In diesem Fall fließt für viele Parteien sehr viel Geld.
Erinnert mich ein bisschen an die Causa Hradecky, eigentlich ein sympathischer, geerdeter Typ aber sein Vater hatte massiven und zu großen Einfluß auf ihn.
Versetzt euch doch alle mal selbst in eure jungen Jahre mit Anfang 20. Also ich war da noch nicht zu 100% stabil und selbstbewusst mit klarer Kante und moralisch unfehlbarer Einstellung zum Leben.
Kolo wird benutzt wie ein Spielball.
Schon der Wechsel hin zu Sissoko war sicherlich nicht von ihm initiiert sondern von seinem Vater und Bruder. Jede Wette.


Da mag ja was dran sein, aber mit 24 ist man ja kein ganz lebensunerfahrener Teenager mehr..natürlich kann es sein, das sein(e) Berater ihm die Birne weich quatschen, schon aus ihrem Interesse heraus....aber mit Verlaub, das ist doch kein Jüngelchen mehr, der ohne Hilfe nicht das Klo findet.....mit 24 hatte ich eine Ehe gecrasht, schon zwei Vereinsverträge selbst ausgehandelt, weil es das Beraterunwesen noch nicht gab und hatte meine ersten Tauchprüfungen bestanden....wenn den lieben Kolo das alles so beeinflußt, dann müßte ich an seiner Lebenstüchtigkeit ernsthaft zweifeln.....
#
Was ist denn mit diesem, mehrfach erwähnten, Etikike oder wie der heißt...?.....mal abgesehen von dem Blödsinn der Ablöseverrechnung...wäre das überhaupt einer für uns...?...ich kenne den gar nicht und hab ihn nie spielen sehen....vielleicht weiß hier jemand mehr.....
#
cm47 schrieb:

Ich vermute mal, das die Eintracht einer sozialverträglichen Lösung, mit der alle Beteiligten leben können, zustimmt.
a) um wieder Ruhe und Klarheit zu haben...
b) weil PSG die 100 Mio. in voller Höhe nicht bezahlen wird..
c) um keinen unzufriedenen Spieler im Kader zu haben, der mit der Situation nicht klarkommt...
Die Hoffnung, das er sich deshalb besonders reinhängt, wenn das Ding platzt, teile ich nicht unbedingt, obwohl das in seinem Interesse wäre....
Aber noch ist es Kaffeesatzleserei....


Nein, die Eintracht darf auf gar keinen Fall von ihren Forderungen abrücken, gerade jetzt angesichts dieser Erpressung!

Wir haben bisher genug Transfereinnahmen erzielt um auch für Kolo Muani einen Ersatz zu finden!

Nebenbei haben wir, Stand jetzt, insgesamt 4 Stürmer mit Bundesligaerfahrung im Kader.

Und das was PSG für Kolo Muani bisher geboten hat, bekommen wir locker auch noch im Winter, zur Not auch von anderen Clubs.
#
PeterT. schrieb:

cm47 schrieb:

Ich vermute mal, das die Eintracht einer sozialverträglichen Lösung, mit der alle Beteiligten leben können, zustimmt.
a) um wieder Ruhe und Klarheit zu haben...
b) weil PSG die 100 Mio. in voller Höhe nicht bezahlen wird..
c) um keinen unzufriedenen Spieler im Kader zu haben, der mit der Situation nicht klarkommt...
Die Hoffnung, das er sich deshalb besonders reinhängt, wenn das Ding platzt, teile ich nicht unbedingt, obwohl das in seinem Interesse wäre....
Aber noch ist es Kaffeesatzleserei....


Nein, die Eintracht darf auf gar keinen Fall von ihren Forderungen abrücken, gerade jetzt angesichts dieser Erpressung!

Wir haben bisher genug Transfereinnahmen erzielt um auch für Kolo Muani einen Ersatz zu finden!

Nebenbei haben wir, Stand jetzt, insgesamt 4 Stürmer mit Bundesligaerfahrung im Kader.

Und das was PSG für Kolo Muani bisher geboten hat, bekommen wir locker auch noch im Winter, zur Not auch von anderen Clubs.

Ich bin auch dagegen, das sich die Eintracht unter Druck setzen läßt, erst recht nicht von einem wechselwilligen Spieler.
Wir wissen aber auch alle, wie Verhandlungen laufen.hier und da ein Zugeständnis, eine Kompensation oder ein Kompromiß....ja, man sollte hart bleiben, aber ich glaube nicht, das es an paar Mio. letztlich scheitern wird...mit 95 Mio. könnte ich auch leben.
Was ist die Alternative, sollte er, was ich nicht hoffe, Trainings-und Spielteilnahme verweigern...?.....auf der Tribüne mag ich mir ihn nicht vorstellen, da ist er verschenkt und sein Marktwert sinkt.
Das wäre nicht nur schlecht für ihn, sondern auch für den Klub als abgebenden Verein....das sollte jetzt final über die Bühne gebracht werden, aus den schon erwähnten Gründen.
Oder er geht leistungsmäßig doch noch so durch die Decke, das sich die Härte auszahlt....ich weiß nicht, ob das so eintritt..
#
Ich vermute mal, das die Eintracht einer sozialverträglichen Lösung, mit der alle Beteiligten leben können, zustimmt.
a) um wieder Ruhe und Klarheit zu haben...
b) weil PSG die 100 Mio. in voller Höhe nicht bezahlen wird..
c) um keinen unzufriedenen Spieler im Kader zu haben, der mit der Situation nicht klarkommt...
Die Hoffnung, das er sich deshalb besonders reinhängt, wenn das Ding platzt, teile ich nicht unbedingt, obwohl das in seinem Interesse wäre....
Aber noch ist es Kaffeesatzleserei....
#
Viel Erfolg in Neapel und mögest du dort finden, was du suchst.....
#
Hier, cm47, das neue Konzept des DFB für den Kinder- und Jugendfußball.
Natürlich melden sich sofort wieder Kritiker wie Hamann, die das Konzept noch nicht einmal kennen. Das ist es, was ich meine: bevor Kritik geübt wird, erst mal schauen, wie der aktuelle Stand tatsächlich ist.

Ich finde das einen echten Fortschritt. Alles über das neue Konzept und die seltsame Kritik daran hier:

https://www.t-online.de/sport/fussball/nationalmannschaft-deutschland/id_100233268/dfb-reform-im-jugendfussball-grotesk-die-kritiker-entlarven-sich-selbst.html
#
WürzburgerAdler schrieb:

Hier, cm47, das neue Konzept des DFB für den Kinder- und Jugendfußball.
Natürlich melden sich sofort wieder Kritiker wie Hamann, die das Konzept noch nicht einmal kennen. Das ist es, was ich meine: bevor Kritik geübt wird, erst mal schauen, wie der aktuelle Stand tatsächlich ist.

Ich finde das einen echten Fortschritt. Alles über das neue Konzept und die seltsame Kritik daran hier:

https://www.t-online.de/sport/fussball/nationalmannschaft-deutschland/id_100233268/dfb-reform-im-jugendfussball-grotesk-die-kritiker-entlarven-sich-selbst.html

Ich hatte dir spontan auf deine Frage geantwortet, was mir gerade zu der Thematik einfiel....natürlich kann ich nicht alles erfassen und bin sicherlich auch nicht auf dem neuesten Stand....um alles konkret und aktuell zu wissen, müßte man sich eingehend und tiefer damit befassen, dazu wäre eine wissenschaftliche Studie hilfreich, aber die kann ich nicht erstellen.
Ich hab auch keine Trainerausbildung und kenne daher die aktuellen Lehrinhalte nicht.
Wenn das jetzt alles so zielführend ist, wie du es schreibst und wie ich in deinem Link auch gelesen habe, dann frage ich mich, warum erst jetzt, nach mehreren Debakeln, die Erkenntnis reift, das man etwas verändern muß und nicht schon viel früher...möglicherweise sind die Beharrungskräfte noch zu groß, aber das ist auch unkonkret.....
Es gibt Kritikpunkte genug, auch wenn man sie nicht in allen Einzelheiten benennen kann und das sich jetzt wohl etwas ändert, zeigt doch die Berechtigung daran.
#
Wir dürfen keinen Präzedenzfall, das solche Verhaltensweisen, so sie denn stimmen, auch noch zum Erfolg führen.
Kolo hat für 5 Jahre unterschrieben und bei allem berechtigten Wechselinteresse, was ich auch verstehen kann, muß auch er sich über seine Vertragssituation klar sein....er hat noch 4 Jahre Vertrag und warum sollte Krösche ihn jetzt für weniger hergeben, als das der Markt hergibt.
Ich verstehe auch PSG nicht....wenn die ihn wirklich wollen, dann zahlen sie auch die 100 Mio., das macht den Scheich nicht ärmer, das ist für den doch ohnehin Klimpergeld.
Dann kann Kolo weg und das Theater ist vorbei.....diese Schacherei, auch der Berater, die ja mitverdienen, ist nur nervend.
Wenns nicht klappt, kann Kolo sich in Paris beschweren, aber nicht bei der Eintracht....
#
Ich war zwar nur Handballer, aber es wäre mir nie in den Sinn gekommen mein Trikot nach einem Tor auszuziehen.
Ich war Sportler, kein Selbstdarsteller der seine Medienwirksamkeit im Blick hat.
#
Norscht schrieb:

Ich war zwar nur Handballer, aber es wäre mir nie in den Sinn gekommen mein Trikot nach einem Tor auszuziehen.
Ich war Sportler, kein Selbstdarsteller der seine Medienwirksamkeit im Blick hat.

Ich komme auch ursprünglich vom Handball (Feld/Halle), dann über das Boxen zum Fußball...ich habe auch nie ein Trikot ausgezogen, weil ich auf eine solche Idee nie gekommen wäre......aber heute ist es eben anders, aber das muß man nicht regulativ strafbewehren...
#
Es reicht schon, die Gelbe Karte für das Trikotausziehen abzuschaffen, weil das nur lächerlich ist.....sowas können sich nur welche ausdenken, die nie diese Freude verspürt haben, weil sie nie selbst einen Ball getreten haben...völlig weltfremd, so ein Mist...
#
Ich möchte noch hinzufügen, das es gesellschaftliche Veränderungen auch zu unserer Zeit gab, weil es die immer gibt, wenn neue Generationen nachwachsen.
Das muß man annehmen und flexibel darauf reagieren, was sich auch in der Trainerausbildung abbilden muß.
Die jungen Leute brauchen mehr denn je positive Vorbilder, an denen sie sich orientieren können.
Allerdings muß auch aufgezeigt werden, das Erfolg halt auch harte Arbeit bedeutet, wenn man sich durchsetzen will und dazu muß man bereit sein.
#
Was würdest du denn konkret verändern/verbessern? Gerade im Nachwuchsbereich haben wir es zum Beispiel auch mit gesellschaftlichen Veränderungen zu tun. Welche Optionen hat der DFB?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Was würdest du denn konkret verändern/verbessern? Gerade im Nachwuchsbereich haben wir es zum Beispiel auch mit gesellschaftlichen Veränderungen zu tun. Welche Optionen hat der DFB?

Ich würde gerade im Nachwuchsbereich die Trainingsformen von Grund auf ändern und dem Individualismus wieder mehr Raum geben, statt die Jungs in taktische Schemata zu pressen
Das ist umso notwendiger, da es ja heute keine Straßenkicker mehr gibt, wie wir es noch waren.
Talentförderung darf nicht nur hohle Phrase sein und da sind auch die Trainer zum Umdenken aufgefordert, die mit zuvielen Vorgaben behaftet sind.
Erfolg fängt unten an, weil es an Talenten bei Jungen und Mädchen nicht mangelt, die auch begeistert Fußball spielen wollen.
Und auf diese Begeisterung und den Willen muß man viel gezielter reagieren, ohne den Teamgedanken zu vernachlässigen.
Und ich würde dieses unsägliche Funktionärstum und diese "Alles wird gut" Einstellung komplett abschaffen, weil sie nur mit Postenschacherei einhergeht.
Im sportlichen Bereich ist Kompetenz und Sachverstand wichtig, folglich hat da niemand was zu suchen, der keine sportliche Karriere hinter sich hat....wenn ich einen Posten bekleide, muß ich wissen, wovon ich rede, weil ich es selbst praktiziert habe...alles andere ist nur Kungelei....
#
Bei Herrn Rummenigge scheint noch das alte Rollenverständnis bei Uhren und Frauen vorzuherrschen, sonst hätte er diese Übergriffigkeit nicht so abgetan.
Aber wen verwundert das, keine Spielerin mit Niveau hätte sich von dem küssen lassen, sondern eher eine Kellertreppe abgeleckt.
#
Bei DFL/DFB wird sich elementarstrukturell auf absehbare Zeit ohnehin nichts ändern, obwohl mehr als dringender Reformbedarf besteht.
Ob eine Frau oder Mann dabei einen Posten besetzt, spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Der ganze Saurier, gedanklich noch weit in der Vergangenheit, als alles noch so schön war, ist überhaupt nicht gewillt, notwendige Veränderungen vorzunehmen, die Landesverbände ohnehin nicht.
Konzeptlos, planlos, hilflos und unflexibel, erkennbar diese ganze sportliche Malesse wirklich aufzuarbeiten.....dabei müßten die Alarmglocken ganz laut schrillen bei den ganzen sportlichen Mißerfolgen der letzten Jahre.
Aber die Illusionisten geben sich unverdrossen der Hoffnung hin, aus der EM 24 eine gelungene Veranstaltung zu machen, das wahrscheinliche Desaster wird ausgeblendet.
Von der Nachwuchsarbeit noch gar nicht zu reden.....