>

cm47

9741

#
Es ist eben schwer, weiterzukommen, wenn beim letzten Gruppenspiel der Gegner immer der Partycrasher Südkorea ist, die Männer kennen das ja auch.....
Den Mädels kann man zwar den Willen nicht absprechen, aber man dachte vielleicht, nach dem verpatzten Kolumbienspiel das gegen die Asiatinnen noch hinbiegen zu können, ein fataler Irrtum.
Unsere Mannschaft(en), sowohl männlich als auch weiblich, sind taktisch und mental nicht in der Lage, sich auf veränderte Spielsituationen einzustellen, wenn das dem eigenen Matchplan zuwiderläuft....mit Brechstange kann das mal funktionieren, aber nicht gegen vermeintlich schlagbare Gegner.
Ein Spiegelbild über die momentane Verfassung des deutschen Fußballs, in der man den Anspruch hat, in einer Gruppe mit Marokko, Kolumbien und Südkorea locker weiterzukommen.
Dieser Anspruch hat uns jetzt wieder mal eingeholt, weil wir längst nicht so gut sind, wie man sich immer noch sieht.
Tut mir leid um die Mädels, aber sie haben es selbst verbockt und auch MVT muß sich mal hinterfragen, ob das alles so wirklich richtig war.
Besser jetzt heimfahren, als das man gegen spielstarke Französinnen ein Desaster erlebt hätte...es reicht in der Spitze international hinten und vorne nicht....
#
J_Boettcher schrieb:

Nein grandios war sein Lieblingswort. Kam glaube ich sogar nach dem Spiel in Hoffenheim

War ja auch grandioser Scheiß
#
FrankenAdler schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Nein grandios war sein Lieblingswort. Kam glaube ich sogar nach dem Spiel in Hoffenheim

War ja auch grandioser Scheiß

Deshalb kann es nur grandios besser werden und ich hoffe, das es das mit Dino auch wird.
Wenn er das verkörpert, was ich glaube, kann er Glasner schnell vergessen machen und seine eigene Geschichte schreiben....
#
Der Bieberer Berg wäre auch nicht schlimmer gewesen....nur net so weit...
#
Fantastisch schrieb:

Auch das hat sich im Vergleich zu früher geändert. Da hatten wir nicht so viele Nationalspieler, um die wir uns Sorgen machen mussten. Hoffentlich ist er zum Saisonauftakt wieder fit!



Dafür hatten wir früher aber meistens auch eine längere Verletztenliste.
Und Sorgen machen kannst Du Dir dann immer. Schau Dir den Neuer an, den sich im Urlaub schwer verletzte.
Ich nehme es lieber wie es kommt und mache mir da keine Sorgen oder vorher Gedanken, ob sich Spieler verletzten könnten.
#
Hyundaii30 schrieb:

Fantastisch schrieb:

Auch das hat sich im Vergleich zu früher geändert. Da hatten wir nicht so viele Nationalspieler, um die wir uns Sorgen machen mussten. Hoffentlich ist er zum Saisonauftakt wieder fit!



Dafür hatten wir früher aber meistens auch eine längere Verletztenliste.
Und Sorgen machen kannst Du Dir dann immer. Schau Dir den Neuer an, den sich im Urlaub schwer verletzte.
Ich nehme es lieber wie es kommt und mache mir da keine Sorgen oder vorher Gedanken, ob sich Spieler verletzten könnten.

Verletzungen, auch schwerere, können in jedem Spiel passieren....kein Klub kommt verletzungsfrei durch eine Saison.
Blöd ist es eben dann, wenn Leistungsträger wochen-oder gar monatelang ausfallen.....deshalb braucht man einen, auch qualitativ, breiten Kader, um das halbwegs aufzufangen...soweit die Theorie.
Praktisch hat man aber bei einer Dreifachbelastung und extremem Verletzungspech kaum eine Chance dafür, das ohne Qualitätsverlust durchzuziehen.
#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Die Entwicklung ist schon Wahnsinn. Vor einigen Jahren hießen die weiteren Stationen unserer Leistungsträger noch Wolfsburg, Hoffenheim, 1860, Schalke, Rubin Kazan etc...
Mittlerweile lecken sich europäische Top-Clubs die Finger, und Interessenten und Käufer haben mittlerweile eher Namen wie AS Rom, Real Madrid, AC Mailand, Juventus Turin etc.

Wohl wahr.....unser positiver Entwicklungsverlauf ist auch auf europäischer Ebene nicht verborgen geblieben, die Erfolge tun noch ihr übriges dazu...wir haben mittlerweile sehr begehrte Spieler, die auch für Topklubs sehr interessant sind.
Noch vor 10 Jahren wäre das nie und nimmer möglich gewesen und wenn man das heute betrachtet, wo es quasi nur noch um Luxusprobleme geht und nicht mehr ums Existenzielle, haben wir einen sehr weiten Sprung in relativ kurzer Zeit nach vorne gemacht.....



Da kann ich euch auch nur zustimmen.
Vor ein paar Jahren machten wir uns vor der Saison noch Gedanken, wie und ob man es schafft eine Saison ohne Abstiegssorgen zu spielen. Jetzt macht man sich Gedanken um die Plätze 4-6 wo es immernoch teilweise
finanziell überlegene Konkurrenz gibt, aber da bei uns drumherum vieles stimmt und richtig gemacht wird, können wir gut mithalten.

Absolute Top-Entwicklung, die für mich auch stark mit dem Wechsel im Vorstand nach der letzten Relegation zusammenhängt.

Dass wir aber bei Rang 4-6 immer noch finanziell überlegene Konkurrenz hätten, ist leider ein Märchen. Die letzten Kennzahlen der DFL zu 2022 sehen uns sogar ein gutes Stück vor Wolfsburg mit dem 5. höchsten Personalkosten der ganzen Liga. Da ist ein internationaler Platz eigentlich schon Pflicht in einer normalen Saison.
#
Wuschelblubb schrieb:

Dass wir aber bei Rang 4-6 immer noch finanziell überlegene Konkurrenz hätten, ist leider ein Märchen. Die letzten Kennzahlen der DFL zu 2022 sehen uns sogar ein gutes Stück vor Wolfsburg mit dem 5. höchsten Personalkosten der ganzen Liga.

Das ist in der Tat erstaunlich, wußte ich gar nicht bei den finanziellen Möglichkeiten, die WOB eigentlich hat....aber umso positiver für uns
Wuschelblubb schrieb:

Da ist ein internationaler Platz eigentlich schon Pflicht in einer normalen Saison.



       

Naja, Pflicht gibt es nur bei Bayern und Dortmund, die können gar nicht anders.....ich würde es mal so sagen:..die Hoffnung auf einen internationalen Platz ist heute berechtigter, als er vorher jemals war und das ist noch steigerungsfähig, wenn alles passt....jedenfalls sind wir oben wieder mit dabei, was wir ja schon mehrere Jahre sind....nur der letzte Push muß noch gelingen....aber Eintracht und Pflicht, das haut nicht hin, da spricht die Diva auch noch ein Wörtchen mit...vielleicht ändert sich das ja mal, glaube ich aber nicht....
#
Die Entwicklung ist schon Wahnsinn. Vor einigen Jahren hießen die weiteren Stationen unserer Leistungsträger noch Wolfsburg, Hoffenheim, 1860, Schalke, Rubin Kazan etc...
Mittlerweile lecken sich europäische Top-Clubs die Finger, und Interessenten und Käufer haben mittlerweile eher Namen wie AS Rom, Real Madrid, AC Mailand, Juventus Turin etc.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Die Entwicklung ist schon Wahnsinn. Vor einigen Jahren hießen die weiteren Stationen unserer Leistungsträger noch Wolfsburg, Hoffenheim, 1860, Schalke, Rubin Kazan etc...
Mittlerweile lecken sich europäische Top-Clubs die Finger, und Interessenten und Käufer haben mittlerweile eher Namen wie AS Rom, Real Madrid, AC Mailand, Juventus Turin etc.

Wohl wahr.....unser positiver Entwicklungsverlauf ist auch auf europäischer Ebene nicht verborgen geblieben, die Erfolge tun noch ihr übriges dazu...wir haben mittlerweile sehr begehrte Spieler, die auch für Topklubs sehr interessant sind.
Noch vor 10 Jahren wäre das nie und nimmer möglich gewesen und wenn man das heute betrachtet, wo es quasi nur noch um Luxusprobleme geht und nicht mehr ums Existenzielle, haben wir einen sehr weiten Sprung in relativ kurzer Zeit nach vorne gemacht.....
#
cm47 schrieb:

Nord Adler schrieb:

anpii schrieb:
Wir sollten alle mehr Demut walten lassen.


Demut und Fußball, das ist doch lächerlich, wenn man nur an die unmoralischen Verträge denkt.

Es gibt so viele Bedeutungen von Demut. Für Nietzsche gehörte Demut „zu den gefährlichen, verleumderischen Idealen, hinter denen sich Feigheit und Schwäche, daher auch Ergebung in Gott verstecken

Aber mit Fußball hat das alles nix zu tun.


Sehe ich auch so...Demut mag in anderen Lebensbereichen vielleicht sinnvoll sein, aber nicht im Sport und insbesondere im Fußball..mit Demut gewinnt man nichts, im Gegenteil, es dient nur als Ausrede für Versagen und das kann nicht der Sinn sein..


Demut ist eine charakteriliche Qualität. Unheimlich wichtig für gutes Teamwork. Das als Ausrede fürs Versagen zu sehen ist schon sehr abenteuerlich.
#
Jaroos schrieb:

cm47 schrieb:

Nord Adler schrieb:

anpii schrieb:
Wir sollten alle mehr Demut walten lassen.


Demut und Fußball, das ist doch lächerlich, wenn man nur an die unmoralischen Verträge denkt.

Es gibt so viele Bedeutungen von Demut. Für Nietzsche gehörte Demut „zu den gefährlichen, verleumderischen Idealen, hinter denen sich Feigheit und Schwäche, daher auch Ergebung in Gott verstecken

Aber mit Fußball hat das alles nix zu tun.


Sehe ich auch so...Demut mag in anderen Lebensbereichen vielleicht sinnvoll sein, aber nicht im Sport und insbesondere im Fußball..mit Demut gewinnt man nichts, im Gegenteil, es dient nur als Ausrede für Versagen und das kann nicht der Sinn sein..


Demut ist eine charakteriliche Qualität. Unheimlich wichtig für gutes Teamwork. Das als Ausrede fürs Versagen zu sehen ist schon sehr abenteuerlich.

Deine Meinung sei dir unbenommen....ob abenteuerklich oder nicht, ist mir völlig egal.
Unheimlich wichtig für Teamwork sind Leistungsbereitschaft, Siegeswille und mannschaftlicher Zusammenhalt mit der richtigen Einstellung, soll heißen Gewinnertypen.
So hat es mir jeder meiner Vereinstrainer, auch die Verbandstrainer, immer wieder vermittelt und das hat sich so bei mir im Kopf festgesetzt, das ich noch heute davon überzeugt bin, das es richtig war.
Keiner hat gesagt:" Wir spielen heute gegen den Tabellenführer, also habt Respekt vor deren Leistungsstärke und seht zu, das wir nicht mit mehr als drei Toren Unterschied verlieren, bleibt demütig"
Am ******, das Gegenteil war der Fall, rausgehen, hinlangen und alles raushauen, um zu gewinnen.
Und wir haben 2:1 gewonnen, ganz ohne Demut und das ist und war immer meine Einstellung, ansonsten hätte ich von Trainerseite gleich daheim bleiben können.....die Zeit war rauher, die Ansprachen auch, aber genau so habe ich das als Spieler gemocht und wahrgenommen.
#
anpii schrieb:
Wir sollten alle mehr Demut walten lassen.


Demut und Fußball, das ist doch lächerlich, wenn man nur an die unmoralischen Verträge denkt.

Es gibt so viele Bedeutungen von Demut. Für Nietzsche gehörte Demut „zu den gefährlichen, verleumderischen Idealen, hinter denen sich Feigheit und Schwäche, daher auch Ergebung in Gott verstecken

Aber mit Fußball hat das alles nix zu tun.
#
Nord Adler schrieb:

anpii schrieb:
Wir sollten alle mehr Demut walten lassen.


Demut und Fußball, das ist doch lächerlich, wenn man nur an die unmoralischen Verträge denkt.

Es gibt so viele Bedeutungen von Demut. Für Nietzsche gehörte Demut „zu den gefährlichen, verleumderischen Idealen, hinter denen sich Feigheit und Schwäche, daher auch Ergebung in Gott verstecken

Aber mit Fußball hat das alles nix zu tun.


Sehe ich auch so...Demut mag in anderen Lebensbereichen vielleicht sinnvoll sein, aber nicht im Sport und insbesondere im Fußball..mit Demut gewinnt man nichts, im Gegenteil, es dient nur als Ausrede für Versagen und das kann nicht der Sinn sein..
#
Nur, damit keine Missverständnisse aufkommen:
Wir werden Randal nicht mal annähernd ersetzen können.
#
edmund schrieb:

Nur, damit keine Missverständnisse aufkommen:
Wir werden Randal nicht mal annähernd ersetzen können.


Noch ist er ja wohl da und möglicherweise bleibt das auch so....ihn mit aller Gewalt verkaufen zu wollen, nur weil viel Kohle winkt, würde ich für einen Fehler halten, zumal er kaum gleichwertig zu ersetzen sein wird....vielleicht macht ihn Dino noch besser, als er schon ist und das kann man auch als Herausforderung und Motivation betrachten....es sei denn, er will in Madrid, Paris oder anderswo genauso versauern wie Jovic...
#
cm47 schrieb:

Maxi1984 schrieb:

cm47 schrieb:

Maxi1984 schrieb:

obwohl mir Heese zugegebenmaßen nichts sagt muss vor meiner zeit gewesen sein.

Also mir sagt Horst Heese sehr viel, weil er schon von 1969 bis 1972 hier Spieler war und nachdem Stepi zu den Pillen wechselte, hat ihn Holz 1993 zur Eintracht geholt, bis Klaus Toppmöller danach übernahm.
Ist schon arg verwunderlich, als Fan Horst den Brecher nicht zu kennen....

ich war 9. Toppi is würde ich sagen der erste trainer den ich bewusst war genommen habe

Ist ja okay.....aber der Name sollte dir schon was sagen, auch wenn du ihn als Spieler und Trainer nicht erlebt hast...

Hab mir mal seine Wiki seite angeschaut und ich glaube nicht das man ihn unbedingt kennen muss. 3 Jahre als Spieler(108 Spiele) und als trainer nur Interim zwischen Stepi und Toppi. Er ist nicht gerade eine Legende der Eintracht. Er ist 12 Jahre bevor ich geboren wurde zum HSV gewechselt
#
Maxi1984 schrieb:

cm47 schrieb:

Maxi1984 schrieb:

cm47 schrieb:

Maxi1984 schrieb:

obwohl mir Heese zugegebenmaßen nichts sagt muss vor meiner zeit gewesen sein.

Also mir sagt Horst Heese sehr viel, weil er schon von 1969 bis 1972 hier Spieler war und nachdem Stepi zu den Pillen wechselte, hat ihn Holz 1993 zur Eintracht geholt, bis Klaus Toppmöller danach übernahm.
Ist schon arg verwunderlich, als Fan Horst den Brecher nicht zu kennen....

ich war 9. Toppi is würde ich sagen der erste trainer den ich bewusst war genommen habe

Ist ja okay.....aber der Name sollte dir schon was sagen, auch wenn du ihn als Spieler und Trainer nicht erlebt hast...

Hab mir mal seine Wiki seite angeschaut und ich glaube nicht das man ihn unbedingt kennen muss. 3 Jahre als Spieler(108 Spiele) und als trainer nur Interim zwischen Stepi und Toppi. Er ist nicht gerade eine Legende der Eintracht. Er ist 12 Jahre bevor ich geboren wurde zum HSV gewechselt

Als Trainer war er nicht so dolle, das lag aber auch überwiegend an dem recht problematischen Verhältnis zu einigen Spielern, insbesondere zu Uli Stein....es muß auch nicht jeder Legendenstatus haben, aber für mich war er als Spieler ungemein wertvoll für die damalige Mannschaft, weil er sich in jedem Spiel für die Eintracht zerrissen hat....das steht natürlich nicht bei Wiki, weil das nur jene wissen, die ihn auf dem Platz erlebt haben...
#
cm47 schrieb:

aber mit einem Dreijahresvertrag hat er ja alle Chancen, wie Papa Bye Bye Bayern zu sagen...

Den hatte Glasner auch ...

#
Nord Adler schrieb:

cm47 schrieb:

aber mit einem Dreijahresvertrag hat er ja alle Chancen, wie Papa Bye Bye Bayern zu sagen...

Den hatte Glasner auch ...



Stimmt....aber ich schätze den Dino anders ein, ist aber nur mein Gefühl, Irrtum inbegriffen....
#
Oder vor 8 Jahren, als die 2,5 Mio für einen Luc Castaignos für uns schon richtig tiefer Griff ins Portemonnaie waren.
#
Fantastisch schrieb:

Oder vor 8 Jahren, als die 2,5 Mio für einen Luc Castaignos für uns schon richtig tiefer Griff ins Portemonnaie waren.

Als Istvan Sztani 1957 zur Eintracht kam, hat er 300 DM gekostet und hat in 36 Oberligaspielen 20 Tore erzielt....das war allerdings noch in der Altsteinzeit des Fußballs....ein guter Stürmer muß nicht zwangsläufig immenses Geld kosten, aber dafür braucht man eben auch viel Glück,um  solche Juwelen zu entdecken.
#
cm47 schrieb:

Das Problem ist nach wie vor die Defensive, weil wir einfach zuviele leichte Tore kassieren, in fast jeder Saison über 50 und das ist eindeutig zuviel.
Deshalb sollte das Augenmerk darauf gerichtet sein, mehr Sicherheit und Kompaktheit zu erreichen.
Dafür müssen erfahrene IV und zwei 6er her, die diese Position auch wirklich ausfüllen können und diese sollten eigentlich zu finden sein.



Ja man muss auf diesen Positionen personell nachbessern, aber ! damit alleine verringert die vielleicht nur etwas die Gegentoranzahl. Die Flut an Gegentoren ist ja unserem Spielstil unter Hütter und Glasner geschuldet und nicht nur wegen zu schwachem Personal, dann dürfte ja Kevin niemals in der Nationalelf sein.
Aber Hütter zum Beispiel hat immer betont, das er lieber ein 4-3 sieht wie ein 1-0.
Beide Trainer (Glasner und Hütter) lieben den Offensivfußball.
Und soweit ich mitbekommen habe, bevorzugt Toppmöller auch den offensiven Fußball.

Das hat aber eben nicht nur den Grund, der uns immer erzählt wird, das es wegen den Fans gemacht wird und schöner anzuschauen ist, es wird auch deswegen gemacht, weil Du dann Deine Offensivspieler besser verkaufen
kannst ( die im Normalfall mehr Geld einbringen wie die Defensivspieler).
Hätte ein Smolcic eine tolle Saison gespielt würdest Du dafür vielleicht 20-30 Millionen bekommen.
Bei einem Muani stehen 100 Millionen im Raum, selbst wenn es am Ende nur 80 Millionen werden,
wäre das immernoch viel mehr, wie bei einem defensiven Spieler.
Natürlich gibt es auch da mittlerweile  einzelne Ausnahmen. Ich bin überzeugt, das wir auch nächste Saison mind. 40 Gegentore kassieren werden, aber eben auch entsprechend viele Tore schießen werden.




#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Das Problem ist nach wie vor die Defensive, weil wir einfach zuviele leichte Tore kassieren, in fast jeder Saison über 50 und das ist eindeutig zuviel.
Deshalb sollte das Augenmerk darauf gerichtet sein, mehr Sicherheit und Kompaktheit zu erreichen.
Dafür müssen erfahrene IV und zwei 6er her, die diese Position auch wirklich ausfüllen können und diese sollten eigentlich zu finden sein.



Ja man muss auf diesen Positionen personell nachbessern, aber ! damit alleine verringert die vielleicht nur etwas die Gegentoranzahl. Die Flut an Gegentoren ist ja unserem Spielstil unter Hütter und Glasner geschuldet und nicht nur wegen zu schwachem Personal, dann dürfte ja Kevin niemals in der Nationalelf sein.
Aber Hütter zum Beispiel hat immer betont, das er lieber ein 4-3 sieht wie ein 1-0.
Beide Trainer (Glasner und Hütter) lieben den Offensivfußball.
Und soweit ich mitbekommen habe, bevorzugt Toppmöller auch den offensiven Fußball.

Das hat aber eben nicht nur den Grund, der uns immer erzählt wird, das es wegen den Fans gemacht wird und schöner anzuschauen ist, es wird auch deswegen gemacht, weil Du dann Deine Offensivspieler besser verkaufen
kannst ( die im Normalfall mehr Geld einbringen wie die Defensivspieler).
Hätte ein Smolcic eine tolle Saison gespielt würdest Du dafür vielleicht 20-30 Millionen bekommen.
Bei einem Muani stehen 100 Millionen im Raum, selbst wenn es am Ende nur 80 Millionen werden,
wäre das immernoch viel mehr, wie bei einem defensiven Spieler.
Natürlich gibt es auch da mittlerweile  einzelne Ausnahmen. Ich bin überzeugt, das wir auch nächste Saison mind. 40 Gegentore kassieren werden, aber eben auch entsprechend viele Tore schießen werden.


Man muß aber den Spielstil den vorhandenen Möglichkeiten anpassen....ansonsten ist es sehr mühsam, vorne immer eins mehr machen zu müssen, als man hinten kassiert.....Hurra Fußball kann man machen, gefällt mir auch besser, aber dafür muß es hinten auch stimmen....
#
Man darf aber auch nicht vergessen das wir solch ein Kaliber ablösefrei bekommen haben, also muss ein Ersatz nicht zwingend teuer sein, vielleicht ist er ja auch schon da, siehe Omar.

Würde natürlich lieber Kolo behalten wollen, aber 20Mio Transferplus und schon 30 Mio investiert bei 0,-€ Transfereinnahmen, entweder wir haben irgendwo frisches Geld bekommen oder aber wir erwarten ne Große Summe. Denke mal das man bei 80mio + x verkaufen wird., klar mehr ist immer besser, aber denke unmoralisch wird es ab 80mio.
Echt krasse Summen die bei uns mittlwerweile über die Theke gehen.
Schon allein die 30 Mio investieren zu können ohne einen Spieler verkauft zu haben... Das ist der Wahnsinn, wenn man bedenkt wie weit entfernt das alles für uns vor 5-6 Jahren noch war.
#
Robby1976 schrieb:

Man darf aber auch nicht vergessen das wir solch ein Kaliber ablösefrei bekommen haben, also muss ein Ersatz nicht zwingend teuer sein, vielleicht ist er ja auch schon da, siehe Omar.

Würde natürlich lieber Kolo behalten wollen, aber 20Mio Transferplus und schon 30 Mio investiert bei 0,-€ Transfereinnahmen, entweder wir haben irgendwo frisches Geld bekommen oder aber wir erwarten ne Große Summe. Denke mal das man bei 80mio + x verkaufen wird., klar mehr ist immer besser, aber denke unmoralisch wird es ab 80mio.
Echt krasse Summen die bei uns mittlwerweile über die Theke gehen.
Schon allein die 30 Mio investieren zu können ohne einen Spieler verkauft zu haben... Das ist der Wahnsinn, wenn man bedenkt wie weit entfernt das alles für uns vor 5-6 Jahren noch war.

Kolo ist ein Glücksfall, wie er nicht oft vorkommt, auch noch ablösefrei...ich hab bewußt ist gesagt, weil ich noch nicht war sagen möchte...ob uns sowas nochmal gelingt, weiß ich nicht, aber eine ähnliche Kategorie, wie er es ist,
brauchen wir schon, wenn wir weiterhin berechtigte Chancen haben wollen, ganz oben dabei zu sein.
#
cm47 schrieb:

Mir würde es schon reichen, wenn er dafür sorgen kann, das wir nicht jede Halbserie wieder abkacken.

Quatsch....

Ohne mindestens einen Titel wird der hier wieder mit Radau vom Hof gejagt. Ich würde dieses mal gern mal Meister werden, aber wenns wieder nur ein Pokal ist, OK, dann ist es eben so, dann bekommt er noch ne weitere Saison die Chance, es besser zu machen...
#
Bommer1974 schrieb:

cm47 schrieb:

Mir würde es schon reichen, wenn er dafür sorgen kann, das wir nicht jede Halbserie wieder abkacken.

Quatsch....

Ohne mindestens einen Titel wird der hier wieder mit Radau vom Hof gejagt. Ich würde dieses mal gern mal Meister werden, aber wenns wieder nur ein Pokal ist, OK, dann ist es eben so, dann bekommt er noch ne weitere Saison die Chance, es besser zu machen...

Da kannste mal sehen, wie niedrig meine Erwartungshaltung ist.........aber mit einem Dreijahresvertrag hat er ja alle Chancen, wie Papa Bye Bye Bayern zu sagen....
#
es soll Fans geben, die jünger sind als Du
#
Tafelberg schrieb:

es soll Fans geben, die jünger sind als Du

Echt  ?....davon bin ich nicht ausgegangen...
#
cm47 schrieb:

Maxi1984 schrieb:

obwohl mir Heese zugegebenmaßen nichts sagt muss vor meiner zeit gewesen sein.

Also mir sagt Horst Heese sehr viel, weil er schon von 1969 bis 1972 hier Spieler war und nachdem Stepi zu den Pillen wechselte, hat ihn Holz 1993 zur Eintracht geholt, bis Klaus Toppmöller danach übernahm.
Ist schon arg verwunderlich, als Fan Horst den Brecher nicht zu kennen....

ich war 9. Toppi is würde ich sagen der erste trainer den ich bewusst war genommen habe
#
Maxi1984 schrieb:

cm47 schrieb:

Maxi1984 schrieb:

obwohl mir Heese zugegebenmaßen nichts sagt muss vor meiner zeit gewesen sein.

Also mir sagt Horst Heese sehr viel, weil er schon von 1969 bis 1972 hier Spieler war und nachdem Stepi zu den Pillen wechselte, hat ihn Holz 1993 zur Eintracht geholt, bis Klaus Toppmöller danach übernahm.
Ist schon arg verwunderlich, als Fan Horst den Brecher nicht zu kennen....

ich war 9. Toppi is würde ich sagen der erste trainer den ich bewusst war genommen habe

Ist ja okay.....aber der Name sollte dir schon was sagen, auch wenn du ihn als Spieler und Trainer nicht erlebt hast...
#
Kolo bringt natürlich am meiste Geld.
Bleibt dann aber wieder das Problem wer die Tore schießt.
1 zu 1 ist der Kerl eh nicht zu ersetzen.
Aber auch Ersatz um das halbwegs aufzufangen dürfte recht teuer werden.
Wenn natürlich wirklich jemand 100 plus Mio zahlt,kann man gar nicht Nein sagen.
#
grossaadla schrieb:

Kolo bringt natürlich am meiste Geld.
Bleibt dann aber wieder das Problem wer die Tore schießt.
1 zu 1 ist der Kerl eh nicht zu ersetzen.
Aber auch Ersatz um das halbwegs aufzufangen dürfte recht teuer werden.
Wenn natürlich wirklich jemand 100 plus Mio zahlt,kann man gar nicht Nein sagen.

Sollte er gehen, wird es verdammt schwer, einen gleichwertigen Ersatz zu bekommen und wir werden nicht 50 Mio. für einen Stürmer raushauen....insofern helfen auch 100 Mio. plus X nicht wirklich, weil sicherlich eher nach einer "kleineren" Lösung gesucht wird.
#
Tafelberg schrieb:

Maxi1984 schrieb:

Ich finds ziemlich cool das ein ehemaliger spieler Cheftrainer wird



cool, weil er schon mal bei der EIntracht gespielt hatte?
Das hatten wir mit Heese, Stepanovic, Körbel und Ehrmantraut schon mal. Vielleicht habe ich noch jemanden vergessen?
Für mich spielt das kaum eine Rolle.
Toppmöller wird sehr gelobt, das ist logisch und ich bin gespannt und völlig wertfrei (derzeit)

Na siehste, ist doch ein gutes Omen, obwohl mir Heese zugegebenmaßen nichts sagt muss vor meiner zeit gewesen sein. Mir ging es mehr darum vom negativen "der hat 2 jahre in Leipzig gearbeitet" zum positiven Bezug zur Eintracht zu kommen.
#
Maxi1984 schrieb:

obwohl mir Heese zugegebenmaßen nichts sagt muss vor meiner zeit gewesen sein.

Also mir sagt Horst Heese sehr viel, weil er schon von 1969 bis 1972 hier Spieler war und nachdem Stepi zu den Pillen wechselte, hat ihn Holz 1993 zur Eintracht geholt, bis Klaus Toppmöller danach übernahm.
Ist schon arg verwunderlich, als Fan Horst den Brecher nicht zu kennen....
#
Alleine der Mut und die Ambition, das erstemal als Cheftrainer die Eintracht auszuwählen, spricht in jeder Hinsicht für ihn.
Er weiß oder ahnt zumindest, was das bedeutet, die sportliche Verantwortung bei einem Klub zu übernehmen, der eine unvergleichliche Aura und eine großartige Historie hat, sowie ein Umfeld und eine Fanbase, die emotional ihresgleichen sucht....
Wenn er der ist, für den ich ihn halte, wird er hier Erfolg haben, den man natürlich unterschiedlich definieren kann.
Mir würde es schon reichen, wenn er dafür sorgen kann, das wir nicht jede Halbserie wieder abkacken.