
cm47
9565
PeterT. schrieb:Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Es wird auf die Sichtweise der sportlich Verantortlichen für die neue Saison ankommen, die Gesamtlage neu und sinnvoll zu sortieren.
Nächste Saison darf das erste Ziel nur Klassenerhalt lauten.
Da wir nächste Saison nicht international dabei sein werden, werden wir einen noch größeren Umbruch bekommen. Lindström, Muani werden jetzt auch gehen, dazu vielleicht noch Sow.
Keine Angst ich finde das gar nicht schlimm, diese Umbrüche haben wir schon oft durchgemacht.
Nur sollte man keinesfalls zu große Ziele von Beginn an ausgeben und das Team unnötig unter Druck setzen.
Nichts für ungut, aber wenn Eintracht Fankfurt nicht will, dann gehen Lindström und Muani nirgendwo hin!
Die haben nämlich noch ein paar Jahre einen Vertrag hier!
Naja...formal ist das richtig....nur wenn reiche Klubs für Kolo mit 100 Mio. rüberkommen und für Lindström mit 25-30 Mio., dann vermute ich mal, das Krösche nicht mehr lange überlegen muß,,,,Verträge hin oder her..
Das wird ja immer irrwitziger hier!
Wir stehen im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und im Pokal Halbfinale. Es geht nicht gegen den Abstieg, also um die Existenz, es geht auch nicht mehr wirklich um Europa in der Liga, es geht um austrudeln wenn man realistisch sein will.
Mittlerweile bin ich sehr für einen Trainerwechsel in der Sommerpause. Derzeit aber, fünf Spieltage vor Schluss und bei anstehendem DFB-Pokal Halbfinale, den Trainer zu wechseln, wäre blanker Irrsinn.
Um so mehr, als dass eh genug Chaos in den Gremien herrscht. Da braucht es bei Gott, keine zusätzliche Baustelle im sportlichen Bereich.
Zu Ende bringen den Mist, schauen, dass man gut Kohle über Verkäufe reinbringt und dann mit und für den Trainer der dann da ist einen Kader zur Spielidee bauen, der ohne den Stress der Dreifachbelastung in die Konstanz kommt um eine komplette Saison durchzuziehen.
DAS wäre für mich der nächste und nachhaltige Entwicklungsschritt. Mehr noch als eine erneute Teilnahme an der EL. Vielleicht braucht es jetzt mal ein Jahr der Konsolidierung und des Absicherns von Grundlagen um sich dauerhaft unter den ersten sieben zu etablieren.
Ob das mit dem Trainer Glasner versucht wird - ich wäre nicht dafür, aber wer bin ich schon?
Wir stehen im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und im Pokal Halbfinale. Es geht nicht gegen den Abstieg, also um die Existenz, es geht auch nicht mehr wirklich um Europa in der Liga, es geht um austrudeln wenn man realistisch sein will.
Mittlerweile bin ich sehr für einen Trainerwechsel in der Sommerpause. Derzeit aber, fünf Spieltage vor Schluss und bei anstehendem DFB-Pokal Halbfinale, den Trainer zu wechseln, wäre blanker Irrsinn.
Um so mehr, als dass eh genug Chaos in den Gremien herrscht. Da braucht es bei Gott, keine zusätzliche Baustelle im sportlichen Bereich.
Zu Ende bringen den Mist, schauen, dass man gut Kohle über Verkäufe reinbringt und dann mit und für den Trainer der dann da ist einen Kader zur Spielidee bauen, der ohne den Stress der Dreifachbelastung in die Konstanz kommt um eine komplette Saison durchzuziehen.
DAS wäre für mich der nächste und nachhaltige Entwicklungsschritt. Mehr noch als eine erneute Teilnahme an der EL. Vielleicht braucht es jetzt mal ein Jahr der Konsolidierung und des Absicherns von Grundlagen um sich dauerhaft unter den ersten sieben zu etablieren.
Ob das mit dem Trainer Glasner versucht wird - ich wäre nicht dafür, aber wer bin ich schon?
FrankenAdler schrieb:
Das wird ja immer irrwitziger hier!
Wir stehen im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und im Pokal Halbfinale. Es geht nicht gegen den Abstieg, also um die Existenz, es geht auch nicht mehr wirklich um Europa in der Liga, es geht um austrudeln wenn man realistisch sein will.
Mittlerweile bin ich sehr für einen Trainerwechsel in der Sommerpause. Derzeit aber, fünf Spieltage vor Schluss und bei anstehendem DFB-Pokal Halbfinale, den Trainer zu wechseln, wäre blanker Irrsinn.
Um so mehr, als dass eh genug Chaos in den Gremien herrscht. Da braucht es bei Gott, keine zusätzliche Baustelle im sportlichen Bereich.
Zu Ende bringen den Mist, schauen, dass man gut Kohle über Verkäufe reinbringt und dann mit und für den Trainer der dann da ist einen Kader zur Spielidee bauen, der ohne den Stress der Dreifachbelastung in die Konstanz kommt um eine komplette Saison durchzuziehen.
DAS wäre für mich der nächste und nachhaltige Entwicklungsschritt. Mehr noch als eine erneute Teilnahme an der EL. Vielleicht braucht es jetzt mal ein Jahr der Konsolidierung und des Absicherns von Grundlagen um sich dauerhaft unter den ersten sieben zu etablieren.
Ob das mit dem Trainer Glasner versucht wird - ich wäre nicht dafür, aber wer bin ich schon?
Frankie, zum nachhaltigen Entwicklungsschritt gehört aber auch eine dauerhafte und möglichst nachhaltige Erfolgsperspektive, gerade für Neuzugänge, die uns sportlich weiterbringen.
Mal ein Jahr ohne internationale Teilnahme wäre zwar kein Drama, auch finanziell nicht und Konsolidierung ist auch gut und schön, aber der zukunftsgerichtete Fokus sollte schon darauf liegen, einen Kader zusammenzustellen, der in der Liga auch um die internationalen Plätze mitspielt.
Und für Spieler, für die eine Dreifachbelastung nur Streß und keine Freude ist, sollten sich vom Profisport verabschieden, wir sind nicht auf einem Schulausflug.
Und was Glasner anbelangt, sollte er die Chance bekommen, noch mal neu anzugreifen, falls wir ohne Titel bleiben sollten.
Bei einem Pokalsieg wird sich diese Frage überhaupt nicht mehr stellen.
cm47 schrieb:
Es wird auf die Sichtweise der sportlich Verantortlichen für die neue Saison ankommen, die Gesamtlage neu und sinnvoll zu sortieren.
Nächste Saison darf das erste Ziel nur Klassenerhalt lauten.
Da wir nächste Saison nicht international dabei sein werden, werden wir einen noch größeren Umbruch bekommen. Lindström, Muani werden jetzt auch gehen, dazu vielleicht noch Sow.
Keine Angst ich finde das gar nicht schlimm, diese Umbrüche haben wir schon oft durchgemacht.
Nur sollte man keinesfalls zu große Ziele von Beginn an ausgeben und das Team unnötig unter Druck setzen.
Hyundaii30 schrieb:
Nächste Saison darf das erste Ziel nur Klassenerhalt lauten.
Hyundaii, ich hab ja eine gewisse Wertschätzung für dich, weil du manchmal wie ein kleiner Junge bist, der es zwar gut meint, aber väterlich in den Arm genommen werden muß, um ihm die Realität zu erklären.
Und du solltest eigentlich selbst wissen, das dieser Satz kompletter Unsinn ist.
Hyundaii30 schrieb:
Da wir nächste Saison nicht international dabei sein werden, werden wir einen noch größeren Umbruch bekommen. Lindström, Muani werden jetzt auch gehen, dazu vielleicht noch Sow.
Und das weißt du alles jetzt schon....?....sprichst du mit den Spielern, ob sie gehen oder nicht..?....und das Pokalaus ist auch schon manifestiert...?....du solltest mir deine Glaskugel mal ausleihen oder die Adresse deiner Handleserin mitteilen...
Hyundaii30 schrieb:
diese Umbrüche haben wir schon oft durchgemacht.
Mach Sachen...wie kommste denn zu dieser fundamentalen Erkenntnis..?....hätte ich jetzt nicht vermutet..
Hyundaii30 schrieb:
Nur sollte man keinesfalls zu große Ziele von Beginn an ausgeben und das Team unnötig unter Druck setzen.
Vielleicht wäre der 15. Platz nach deiner Vorstellung schon ein zu großes Ziel und die sensiblen Spielerseelchen unter Erfolgsdruck setzen, das geht natürlich überhaubt nicht.
Vielleicht verwechselst du bißchen Freizeit-mit Profisport, wo es ausschließlich um Erfolg geht...
Junge Junge, manchmal schaffst du es echt, Aussagen zu posten, die mich einigermaßen fassungslos zurücklassen....
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Nächste Saison darf das erste Ziel nur Klassenerhalt lauten.
Hyundaii, ich hab ja eine gewisse Wertschätzung für dich, weil du manchmal wie ein kleiner Junge bist, der es zwar gut meint, aber väterlich in den Arm genommen werden muß, um ihm die Realität zu erklären.
Und du solltest eigentlich selbst wissen, das dieser Satz kompletter Unsinn ist.Hyundaii30 schrieb:
Da wir nächste Saison nicht international dabei sein werden, werden wir einen noch größeren Umbruch bekommen. Lindström, Muani werden jetzt auch gehen, dazu vielleicht noch Sow.
Und das weißt du alles jetzt schon....?....sprichst du mit den Spielern, ob sie gehen oder nicht..?....und das Pokalaus ist auch schon manifestiert...?....du solltest mir deine Glaskugel mal ausleihen oder die Adresse deiner Handleserin mitteilen...Hyundaii30 schrieb:
diese Umbrüche haben wir schon oft durchgemacht.
Mach Sachen...wie kommste denn zu dieser fundamentalen Erkenntnis..?....hätte ich jetzt nicht vermutet..Hyundaii30 schrieb:
Nur sollte man keinesfalls zu große Ziele von Beginn an ausgeben und das Team unnötig unter Druck setzen.
Vielleicht wäre der 15. Platz nach deiner Vorstellung schon ein zu großes Ziel und die sensiblen Spielerseelchen unter Erfolgsdruck setzen, das geht natürlich überhaubt nicht.
Vielleicht verwechselst du bißchen Freizeit-mit Profisport, wo es ausschließlich um Erfolg geht...
Junge Junge, manchmal schaffst du es echt, Aussagen zu posten, die mich einigermaßen fassungslos zurücklassen....
Zu Muani und Lindström, da brauchst Du keine Glaskugel, sondern nur dem Normalen Werdegang im Profigeschäft folgen. Natürlich könnte es anders kommen, aber nach aktueller Sachlage, gehe ich davon aus das es so kommen wird.
Zu Platz 15.
Ich habe geschrieben, das der Klassenerhalt das (erste !!!!!!!!!!!!) Ziel sein muss.
Warum? Das sollte so ein erfahrener Mann wie Du doch selbst wissen.
Ja wir haben dann viel Geld. Fußball ist ein Mannschaftssport, wo es auf Eingespieltheit , Entwicklung neuer junger Spieler (Integration) usw. ankommen wird.
Und wenn wir nächste Saison tatsächlich mind. 8 wichtige erfahrene Spieler
(Alario, Borre, Ndicka, Kamada, Sow, Lindström, Toure, Muani abgeben
(Dazu kommen dann Chandler, Rode, Hasebe die nicht besser und jünger werden,
vielleicht gibt es auch noch überraschende Abgänge)
sollte man tatsächlich erstmal langsam machen mit großen Zielen oder??
(so Papa jetzt kannst Du mal nachdenkensmile:
2cvrs schrieb:adlerkadabra schrieb:
Danke. Da hatten wir weiß Gott schon schlechtere Situation 5 Spiele vor Saisonschluss.
Ärgerlich ist halt, dass wir noch nicht so oft eine höhere Dichte an überdurchschnittlichen Einzelspielern hatten als diese Saison. Das kommt mir im einen oder anderen Beitrag etwas kurz hier. Was einer der besten Kader, den ich die letzten 50 Jahre hier erleben durfte, zur Zeit als Team an PS auf den Rasen bringt, ist schon überschaubar.
Ich weiß nicht, ob das so stimmt. In meinen Augen haben wir den Unterschiedsspieler der letzten Jahre verloren - Kostic. Sein Nachfolger in dieser Rolle durchlebt gerade eine ähnliche Entwicklung wie die gesamte Mannschaft: nach sensationeller Hinrunde muss er heute den Alleinunterhalter geben, was ihm zunehmend misslingt.
Ganz abgesehen von der personellen Situation derzeit muss man in einer derartig rasanten Aufwärtsbewegung immer mit Rückschlägen rechnen. Die gab es auch schon in den vergangenen Spielzeiten, wurden aber jedes Mal mit anderen Erfolgen kaschiert. Vielleicht klappt es damit auch dieses Jahr.
Krisen und Rückschläge sind immer auch eine Riesenchance. Wenn man sie richtig deutet.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich weiß nicht, ob das so stimmt. In meinen Augen haben wir den Unterschiedsspieler der letzten Jahre verloren - Kostic. Sein Nachfolger in dieser Rolle durchlebt gerade eine ähnliche Entwicklung wie die gesamte Mannschaft: nach sensationeller Hinrunde muss er heute den Alleinunterhalter geben, was ihm zunehmend misslingt.
Die Chancen für uns, wirkliche Unterschiedsspieler, die das Mannschaftsniveau insgesamt durch ihre Fähigkeiten anheben und deutlich verbessern können, zu bekommen, sind aber, auch aus finanziellen Gründen nicht allzu groß.
Kolo ablösefrei zu bekommen, der hier wirklich den Unterschied ausmacht, war ein absoluter Glücksfall und der gelingt nicht immer. können und werden..
Es wird notwendig sein, das Spielsystem so zu entwickeln, das niemand den Alleinunterhalter geben muß, weil sich Gegner sehr schnell auch darauf einstellen.
Deshalb muß auf fast allen spielrelevanten Positionen versucht werden, das Niveau zu erhöhen.
WürzburgerAdler schrieb:
Ganz abgesehen von der personellen Situation derzeit muss man in einer derartig rasanten Aufwärtsbewegung immer mit Rückschlägen rechnen. Die gab es auch schon in den vergangenen Spielzeiten, wurden aber jedes Mal mit anderen Erfolgen kaschiert. Vielleicht klappt es damit auch dieses Jahr.
Man muß eben auch mal begreifen, wenn eine Bergspitze erreicht ist, es auf der anderen Seite auch wieder runtergeht....wo Erfolge erzielt werden, wird es immer auch mal Rückschläge geben und das muß man im Gesamtkontext auch richtig einordnen können und wollen.
Erfolg kann man unterschiedlich definieren, Rückschläge aber auch.
Es wird auf die Sichtweise der sportlich Verantortlichen für die neue Saison ankommen, die Gesamtlage neu und sinnvoll zu sortieren.
cm47 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich weiß nicht, ob das so stimmt. In meinen Augen haben wir den Unterschiedsspieler der letzten Jahre verloren - Kostic. Sein Nachfolger in dieser Rolle durchlebt gerade eine ähnliche Entwicklung wie die gesamte Mannschaft: nach sensationeller Hinrunde muss er heute den Alleinunterhalter geben, was ihm zunehmend misslingt.
Die Chancen für uns, wirkliche Unterschiedsspieler, die das Mannschaftsniveau insgesamt durch ihre Fähigkeiten anheben und deutlich verbessern können, zu bekommen, sind aber, auch aus finanziellen Gründen nicht allzu groß.
Kolo ablösefrei zu bekommen, der hier wirklich den Unterschied ausmacht, war ein absoluter Glücksfall und der gelingt nicht immer. können und werden..
Es wird notwendig sein, das Spielsystem so zu entwickeln, das niemand den Alleinunterhalter geben muß, weil sich Gegner sehr schnell auch darauf einstellen.
Deshalb muß auf fast allen spielrelevanten Positionen versucht werden, das Niveau zu erhöhen.WürzburgerAdler schrieb:
Ganz abgesehen von der personellen Situation derzeit muss man in einer derartig rasanten Aufwärtsbewegung immer mit Rückschlägen rechnen. Die gab es auch schon in den vergangenen Spielzeiten, wurden aber jedes Mal mit anderen Erfolgen kaschiert. Vielleicht klappt es damit auch dieses Jahr.
Man muß eben auch mal begreifen, wenn eine Bergspitze erreicht ist, es auf der anderen Seite auch wieder runtergeht....wo Erfolge erzielt werden, wird es immer auch mal Rückschläge geben und das muß man im Gesamtkontext auch richtig einordnen können und wollen.
Erfolg kann man unterschiedlich definieren, Rückschläge aber auch.
Es wird auf die Sichtweise der sportlich Verantwortlichen für die neue Saison ankommen, die Gesamtlage neu und sinnvoll zu sortieren.
Naja,durch die möglichen und in der Gesamtsituation auch sehr sinnvollen Verkäufe alleine von Muani,Lindström ,Sow ergeben sich schon sehr interessante Möglichkeiten einen Kader zu bauen,der einige Schwachstellen beseitigt.
Man muss und wird sich neu aufstellen.
Die Frage ist nur,für wen wir attraktiv sind.
Und das wird sicherlich auch abhängig davon sein,ob wir in der EL sind,oder nicht.
Das macht die Planung für Krösche nicht einfacher.
Denn,wenn wir angesichts der Konstanz von Freiburg/Union und der unbestrittenen starken Verfassung von Leverkusen mal ehrlich sind....Platz 6 in der Liga ist weg.
Letzte Ausfahrt DFB Pokal.
cm47 schrieb:
Es wird auf die Sichtweise der sportlich Verantortlichen für die neue Saison ankommen, die Gesamtlage neu und sinnvoll zu sortieren.
Nächste Saison darf das erste Ziel nur Klassenerhalt lauten.
Da wir nächste Saison nicht international dabei sein werden, werden wir einen noch größeren Umbruch bekommen. Lindström, Muani werden jetzt auch gehen, dazu vielleicht noch Sow.
Keine Angst ich finde das gar nicht schlimm, diese Umbrüche haben wir schon oft durchgemacht.
Nur sollte man keinesfalls zu große Ziele von Beginn an ausgeben und das Team unnötig unter Druck setzen.
Aale SGE_Rentner schrieb:
Anders als andere Trainer beweist er nicht, eine Mannschaft dauerhaft am obersten Limit halten zu können- das können jnatürlich auch natürlich wirklich nur sehr sehr wenige.
Andere Trainer bekommen auch nicht die Zeit hierfür, sie werden bei weitaus kürzeren Negativserien entlassen. 4 Punkte aus 8 Spielen bzw. 11 Punkte in der RR überleben idR nicht Viele. Die Halbwertszeit eines Trainers in Frankfurt ist deutlich über dem Schnitt.
Die SGE ist der am stärksten wachsende Verein mit der rasantesten Entwicklung. Dadurch dient sie auch für Glasner als Sprungbrett, wenn er eben Wege aus dieser Krise findet und den turnarround schafft.
In Wolfsburg musste er letztlich gehen weil er sich öffentlich einen Transfer-Streit mit seinem Vorgesetzten (Schmadtke) geliefert hat. Seine notorische Kaderunzufriedenheit hat er schon in WOB auf den PK´s geäußert. Anschließend hat er den Verein wochenlang in einem Schwebezustand versetzt, in dem er ein klares Bekenntnis für die Zukunft, trotz Vertrages für die folgende Saison, vermied. Am Ende hat er nicht mal seine Mannschaft über seinen Abgang informiert, die haben es dann aus den Nachrichten erfahren.
Mal schauen wie das hier ausgeht
PhillySGE schrieb:
Die Halbwertszeit eines Trainers in Frankfurt ist deutlich über dem Schnitt.
Das ist wohl wahr und unterscheidet uns erheblich und vor allem wohltuend von den Kurzschlußreaktionen anderer.
Unabhängig jetzt vom Saisonausgang in der Liga und vielleicht doch mit einem Pokalsieg würde ich Glasner, wenn er es denn möchte, auf jeden Fall nochmal die neue Saison mit einem neuen Kader/Mannschaft anvertrauen wollen.
Alle seine Wunschspieler wird er wohl nicht bekommen, aber ein wirklich guter Trainer hat auch Erfolg mit denen, die da sind....immer nur Wunschkonzert geht eben nicht...
Einfach nur zum Kotzen, dieser Verein bringt mich an meine Grenzen....
Wo manche den Optimismus hier im Forum hernehmen, da frage ich mich allen Ernstes, was das für Fantasten sind, bzw. was bei denen im Leben falsch gelaufen ist.
Wir holen nicht einen einzigen Sieg mehr, Rückrunde der Schande reloaded
Wo manche den Optimismus hier im Forum hernehmen, da frage ich mich allen Ernstes, was das für Fantasten sind, bzw. was bei denen im Leben falsch gelaufen ist.
Wir holen nicht einen einzigen Sieg mehr, Rückrunde der Schande reloaded
Sge 59 schrieb:
Einfach nur zum Kotzen, dieser Verein bringt mich an meine Grenzen....
Wo manche den Optimismus hier im Forum hernehmen, da frage ich mich allen Ernstes, was das für Fantasten sind, bzw. was bei denen im Leben falsch gelaufen ist.
Wir holen nicht einen einzigen Sieg mehr, Rückrunde der Schande reloaded
Genau sowas amüsiert mich immer....wenn dich die momentane Situation schon an deine Grenzen bringt, solltest du an deiner Belastbarkeit als Eintrachtfan aber noch erheblich arbeiten, wenn wirklich mal noch tiefere Täler kommen...
Was den Optimismus betrifft und das zeigen hier auch viele User, wird nicht nur komplett alles in die Tonne gekloppt, sondern durchaus differenziert auch das gesehen, was positiv ist und Überlegungen angestellt, wie wir möglichst schnell aus der Negativspirale wieder rauskommen und das werden wir auch.
Das hat nichts mit Phantasten zu tun und mit deiner defätitischen Einstellung ist in deinem Leben wohl viel mehr falsch gelaufen als bei der Usermehrheit hier...
Und deine bescheuerten Prognosen , "wir gewinnen kein Spiel mehr", die kannste wirklich in die Tonne kloppen....Typen wie dich habe ich schon im Stadion immer besonders gemocht....
adlerkadabra schrieb:cm47 schrieb:
Ein wirklich überzeugender Sieg könnte aber dieses Karussell sofort wieder durchbrechen, weil dann wieder das Zutrauen in das eigene Leistungsvermögen hergestellt ist...
Der Sieg gegen Union im Pokal hätte sich gern in beschriebener Weise bemerkbar machen dürfen.
Das dürfte allgemein auch die Hoffnung und vielleicht Erwartung gewesen sein, umso ernüchternder das weiter Folgende.
Okocha1993 schrieb:adlerkadabra schrieb:cm47 schrieb:
Ein wirklich überzeugender Sieg könnte aber dieses Karussell sofort wieder durchbrechen, weil dann wieder das Zutrauen in das eigene Leistungsvermögen hergestellt ist...
Der Sieg gegen Union im Pokal hätte sich gern in beschriebener Weise bemerkbar machen dürfen.
Das dürfte allgemein auch die Hoffnung und vielleicht Erwartung gewesen sein, umso ernüchternder das weiter Folgende.
Trotzdem müssen wir alles dransetzen, um noch was zu reißen und dafür reichen die ausstehenden Spiele auch noch....die Konkurrenz wird nicht alle 5 Spiele noch gewinnen, nächste Woche spielt Mainz bei VW....mein Verständnis ist Kampf bis zum Schluß, niemals aufgeben und wenn man schon abkackt, sollte man genug Klopapier zur Verfügung haben...ansonsten können wir wegen Form-und Ergebniskrise den Spielbetrieb einstellen und austrudeln...
Adler_Steigflug schrieb:Knueller schrieb:
Wie kommt ihr denn alle auf diese Neapel -Idee? Wir haben vorher schon schlecht gespielt, schon das erste Spiel gegen Schalke war nix.
Mit der Rückrunde ging es los.
Eventuell ist meine Annahme zu sehr ergebnisorientiert. In der Phase von Rückrundenstart bis Neapel hatten wir halt nur eine Niederlage (gegen Köln) auf dem Konto. Seit Neapel gelingt halt kein Sieg mehr.
Wir haben schon vor Neapel schlecht gespielt,ich denke da zum Beispiel an das 3-0 gegen Schalke,dieses Ergebnis war ein absoluter Treppenwitz und schon ein Hinweis darauf,daß es nicht so rund läuft.
Und Neapel wäre auch angesichts unserer defensiven Probleme zu der Zeit,in der Neapel quasi auf absolutem Topniveau spielte,uns überlegen gewesen.
Ich bin mir sicher,daß man sich dessen bewusst war.
Es wurde ja auch hier schon im Herbst fabuliert,daß wir eine Spitzenmannschaft sind.
Dem habe nicht nur ich damals widersprochen.
Die defensiven Probleme unserer Mannschaft gibt es auch nicht erst seit der Rückrunde,die gab es bereits die gesamte Saison,sie fielen halt nicht so ins Gewicht,da die Offensive einiges kaschieren konnte.
Es gab im herbst diese Konstellation,daß es mit Muani,Kamada,Götze,Lindström und Ebimbe Offensivspieler gab,die allesamt zur gleich Zeit auf hohem Niveau spielten.
Schon in dieser Zeit hat es Glasner aus meiner Sicht versäumt den Spielern,die hintendran waren,zu regelmässigen Einsätzen zu verhelfen und sie quasi an das Niveau der anderen Spieler heranzuführen.
Glasner ist jemand,der ungern was ändert,das war schon in der letzten Saison ein Problem,wobei der Kader da auch nicht viel Varianten hergab,und es ist dieses Jahr ein Problem,obwohl der Kader einiges herab.
So kann man natürlich schlecht kompensieren,wenn Spieler den Eindruck haben,daß sie eh nur Notnagel sind. Das haben zum Beispiel die Kollegen Streich,Fischer,Alonso ein wenig besser gelöst.
Es ist also aus meiner Sicht kein Zufall,daß wir im Herbst wie im vergangenen Jahr ein Ergebnishoch haben und dann wegbrechen.Glasner schafft es anscheinend nicht den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen und die Spielweise zu verfeinern.
Man ist quasi entschlüsselt,jeder weiß mittlerweile,wie man der Eintracht begegnen muss.
Ich habe schon Anfang der Saison nach ein,zwei nicht so guten Spielen die Abkehr von der Viererkette nicht verstanden.
Wir haben ja personell die Absicht gehabt die spielerisch Komponente zu verbessern,was ja auch gelungen ist.
Glasner hat es aber in beiden Spielzeiten in der Liga nie geschafft die Defensive in den Griff zu bekommen.
Ansich haben wir ,falls der Kader nur annnähernd komplett ist,ideale Spieler für ein 4-2-3-1.
Ich habe es auch nie verstanden,wobeim man einen nachweislich sicheren Torschützen wie Alario nie integrieren konnte.
Nun ist es wie es ist.
Ich hoffe auf ein Erfolgserlebnis gegen Augsburg,daß man zumindest nicht noch weiter durchgereicht wird.
Die vier Ligaspiele danach wird es kaum was geben,die vier Teams werden die Zähler dringend brauchen.
Platz 6 ist daher eine Illusion,das Ding ist durch.
Ob wir uns im Pokal noch ähnlich wie gegen Union zusammenraufen können,wird sicherlich auch von den personellen Gegebenheiten abhängen.
Vll kehren Max, N Dicka und Lindström zurück,das würde natürlich helfen.
Eines ist aber klar. Sollten wir mit 14,15 Punkten aus der Rückserie die Saison beenden und nicht den Pokal holen,dann ist doch normalerweise eine weitere Saison unter Glasner kaum denkbar.
Da wird wohl nur ein Pokalsieg helfen,wenn überhaupt.
Ein wirklich überzeugender Sieg könnte aber dieses Karussell sofort wieder durchbrechen, weil dann wieder das Zutrauen in das eigene Leistungsvermögen hergestellt ist...Ein Sieg kann diesen Negativlauf beenden und dafür wäre das Heimspiel gegen die Puppen eigentlich bestens geeignet....für die geht es eigentlich um nichts mehr und für uns ist noch was drin, sind nur drei Punkte bis zum 6. Platz, 8 bis zum 5. und 9 bis zum CL Platz....noch alles möglich.
cm47 schrieb:
Ein wirklich überzeugender Sieg könnte aber dieses Karussell sofort wieder durchbrechen, weil dann wieder das Zutrauen in das eigene Leistungsvermögen hergestellt ist...
Der Sieg gegen Union im Pokal hätte sich gern in beschriebener Weise bemerkbar machen dürfen.
Vielleicht sind wir auch von jedem Gegner längst entschlüsselt, weil unsere Spielweise zu leicht ausrechenbar ist und keine wirklichen Überraschungsmomente mehr beinhaltet.....dann wäre der Trainer wieder gefragt....und ob gewachsenes Selbsvertrauen durch wenige Spiele, die nicht erfolgreich waren, so unterminiert werden kann, das fast nichts mehr so ist, wie es vorher war, hab ich gelinde Zweifel...
cm47 schrieb:
Vielleicht sind wir auch von jedem Gegner längst entschlüsselt
Sehr gut möglich, dann ist aber leider mal wieder unser Trainer gefragt.
Irgendwelche Veränderungen, Umstellungen, neue Spieler etc.
Vieles ist möglich A B E R wenn er das macht und es geht schief ist er auch mal wieder der Dumme.
Ein wirklich verzwickte Situation.
Schrecklich, ich hoffe nur noch auf das Spiel in Stgt, IRGENDWIE weiterkommen und dann im Finale..... usw usw usw ---- wie 2018.
Hoffen ist ja noch erlaubt.
cm47 schrieb:Punkasaurus schrieb:
Ich glaube manchmal ist man als Mannschaft so fokussiert im Glauben an sich selbst für solch ein Spiel, dass so ein Erlebnis einen Knacks geben kann und ich glaube schon dass dies einer von natürlich auch anderen Faktoren sein kann.
Das kann so sein, dann wäre es aber mit Mentalitätsstärke nicht weit her....wenn man in einem Wettbewerb ausscheidet, warum auch immer, sollte und muß man aber dieses Jetzt erst recht Gefühl entwickeln, um in der Liga nicht auch noch abzusaufen...das ist Kopfsache und Fokussierung auf die eigene Leistung...wenn ich mir aber ständig einrede, wie gut und toll ich bin, aber beständig das Gegenteil widerfährt, dann sollte jeder drüber nachdenken, ob er wirklich alles an Leistungsvermögen bringt und bringen will, zu dem er imstande ist.
"Knackse" akzeptiere ich nicht, schon gar nicht bei einem CL Ausscheiden, in dem wir ohnehin der Rookies waren und es trotzdem ins AF geschafft haben....das war sehr gut und kein Grund, sich für irgendwas zu schämen....das ist kein Grund, um alles zu vergessen, was vorher gut gelaufen ist....
Nix für ungut, cm47.
Der Zeitpunkt unseres Einbruchs ist da schon prägnant. Irgendetwas hat da anscheinend mit den Neapel-Spielen halt stattgefunden. Und auch in unserer jüngeren Historie gab es immer wieder Momente, da gab es dann urplötzlich einen Einbruch und scheinbar eine mentale Blockade der Spieler. Oft war Unruhen um Trainer oder im Verein auch im Spiel.
12/13 waren wir lange Zeit gut dabei. Dann kam bei einem Punktestand von 36 Punkten der unfassbar dämliche Spruch von Veh mit "Ich verlängere erst, wenn wir mit 40 Punkten safe sind". Da hatte die Mannschaft 7 weitere Spiele gebraucht, um diese Hürde zu knacken. Und 17/18 und 20/21 ging es plörtlich nach unten, als die Trainerwechsel geleakt wurden.
Diesmal fand so etwas aber nicht statt (nur dieses Geplänkel im Vorstand). Und ein Ausscheiden in der CL kommt mir auch ein bissi wage vor, dass hier die große Enttäuschung folgte. Eher wohl Resignation in der BuLi. Aber was weiß ich schon? Wahrscheinlich genauso viel wie ihr Alles nur Spekulationen.
Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:Punkasaurus schrieb:
Ich glaube manchmal ist man als Mannschaft so fokussiert im Glauben an sich selbst für solch ein Spiel, dass so ein Erlebnis einen Knacks geben kann und ich glaube schon dass dies einer von natürlich auch anderen Faktoren sein kann.
Das kann so sein, dann wäre es aber mit Mentalitätsstärke nicht weit her....wenn man in einem Wettbewerb ausscheidet, warum auch immer, sollte und muß man aber dieses Jetzt erst recht Gefühl entwickeln, um in der Liga nicht auch noch abzusaufen...das ist Kopfsache und Fokussierung auf die eigene Leistung...wenn ich mir aber ständig einrede, wie gut und toll ich bin, aber beständig das Gegenteil widerfährt, dann sollte jeder drüber nachdenken, ob er wirklich alles an Leistungsvermögen bringt und bringen will, zu dem er imstande ist.
"Knackse" akzeptiere ich nicht, schon gar nicht bei einem CL Ausscheiden, in dem wir ohnehin der Rookies waren und es trotzdem ins AF geschafft haben....das war sehr gut und kein Grund, sich für irgendwas zu schämen....das ist kein Grund, um alles zu vergessen, was vorher gut gelaufen ist....
Nix für ungut, cm47.
Der Zeitpunkt unseres Einbruchs ist da schon prägnant. Irgendetwas hat da anscheinend mit den Neapel-Spielen halt stattgefunden. Und auch in unserer jüngeren Historie gab es immer wieder Momente, da gab es dann urplötzlich einen Einbruch und scheinbar eine mentale Blockade der Spieler. Oft war Unruhen um Trainer oder im Verein auch im Spiel.
12/13 waren wir lange Zeit gut dabei. Dann kam bei einem Punktestand von 36 Punkten der unfassbar dämliche Spruch von Veh mit "Ich verlängere erst, wenn wir mit 40 Punkten safe sind". Da hatte die Mannschaft 7 weitere Spiele gebraucht, um diese Hürde zu knacken. Und 17/18 und 20/21 ging es plörtlich nach unten, als die Trainerwechsel geleakt wurden.
Diesmal fand so etwas aber nicht statt (nur dieses Geplänkel im Vorstand). Und ein Ausscheiden in der CL kommt mir auch ein bissi wage vor, dass hier die große Enttäuschung folgte. Eher wohl Resignation in der BuLi. Aber was weiß ich schon? Wahrscheinlich genauso viel wie ihr Alles nur Spekulationen.
Kein Problem...meinst du wirklich, das Neapel quasi der Auslöser für das war, was sich bis heute hinzieht oder spielen andere Faktoren auch noch dabei mit....?
Ich weiß es auch nicht definitiv und wir alle suchen ja nach Erklärungen, weil es ja nicht das erstemal so ist....Trainerabgänge, Verletzungspech, SR Benachteiligungen, außer Form geratene Spieler usw., da kann vieles mit reinspielen...aber jedes Jahr auf dieselbe Art und Weise und immer in der RR kurz vor Saisonende...??...das wäre bißchen viel Zufall und da wir alle nichts Konkretes wissen, müssen wir auch mal spekulieren dürfen...bei Ursachenforschung muß man alles in Betracht ziehen...
cm47 schrieb:
Kein Problem...meinst du wirklich, das Neapel quasi der Auslöser für das war, was sich bis heute hinzieht oder spielen andere Faktoren auch noch dabei mit....?
Ich habe echt eine andere Rückrunde gesehen, wenn hier ernsthaft darüber spekuliert wird, ob Neapel der Auslöser für unsere Krise war.
In der Rückrunde, die ich gesehen habe, waren wir während der Neapel Spiele bereits sehr schwach drauf bzw komplett beschissen. So hatten wir gegen Neapel nie eine Chance. Und nach Neapel machten wir dann bei Union unser erstes "spielerisch" starkes Spiel in der Rückrunde. Bis dahin war das inklusive der Neapel Spiele 5 Klassen schlechter als in der Serie bis zur WM. Niemand hat sich bei Union so viele Chancen wie wir erspielt.
Adler_Steigflug schrieb:
Aber das Aus in der KO-Phase eines Wettbewerbs, an dem die Eintracht noch nie teilgenommen hatte und dann noch gegen eine der momentan stärksten Teams Europas... das soll ein Downer sein?
War es nicht damals nach dem Halbfinalaus gegen Chelsea auch so, dass die Mannschaft nicht mehr performte? Ernstgemeinte Frage, da ich nicht weiss ob mich meine Erinnerung täuscht.
Ich glaube manchmal ist man als Mannschaft so fokussiert im Glauben an sich selbst für solch ein Spiel, dass so ein Erlebnis einen Knacks geben kann und ich glaube schon dass dies einer von natürlich auch anderen Faktoren sein kann.
Punkasaurus schrieb:
Ich glaube manchmal ist man als Mannschaft so fokussiert im Glauben an sich selbst für solch ein Spiel, dass so ein Erlebnis einen Knacks geben kann und ich glaube schon dass dies einer von natürlich auch anderen Faktoren sein kann.
Das kann so sein, dann wäre es aber mit Mentalitätsstärke nicht weit her....wenn man in einem Wettbewerb ausscheidet, warum auch immer, sollte und muß man aber dieses Jetzt erst recht Gefühl entwickeln, um in der Liga nicht auch noch abzusaufen...das ist Kopfsache und Fokussierung auf die eigene Leistung...wenn ich mir aber ständig einrede, wie gut und toll ich bin, aber beständig das Gegenteil widerfährt, dann sollte jeder drüber nachdenken, ob er wirklich alles an Leistungsvermögen bringt und bringen will, zu dem er imstande ist.
"Knackse" akzeptiere ich nicht, schon gar nicht bei einem CL Ausscheiden, in dem wir ohnehin der Rookies waren und es trotzdem ins AF geschafft haben....das war sehr gut und kein Grund, sich für irgendwas zu schämen....das ist kein Grund, um alles zu vergessen, was vorher gut gelaufen ist....
cm47 schrieb:Punkasaurus schrieb:
Ich glaube manchmal ist man als Mannschaft so fokussiert im Glauben an sich selbst für solch ein Spiel, dass so ein Erlebnis einen Knacks geben kann und ich glaube schon dass dies einer von natürlich auch anderen Faktoren sein kann.
Das kann so sein, dann wäre es aber mit Mentalitätsstärke nicht weit her....wenn man in einem Wettbewerb ausscheidet, warum auch immer, sollte und muß man aber dieses Jetzt erst recht Gefühl entwickeln, um in der Liga nicht auch noch abzusaufen...das ist Kopfsache und Fokussierung auf die eigene Leistung...wenn ich mir aber ständig einrede, wie gut und toll ich bin, aber beständig das Gegenteil widerfährt, dann sollte jeder drüber nachdenken, ob er wirklich alles an Leistungsvermögen bringt und bringen will, zu dem er imstande ist.
"Knackse" akzeptiere ich nicht, schon gar nicht bei einem CL Ausscheiden, in dem wir ohnehin der Rookies waren und es trotzdem ins AF geschafft haben....das war sehr gut und kein Grund, sich für irgendwas zu schämen....das ist kein Grund, um alles zu vergessen, was vorher gut gelaufen ist....
Nix für ungut, cm47.
Der Zeitpunkt unseres Einbruchs ist da schon prägnant. Irgendetwas hat da anscheinend mit den Neapel-Spielen halt stattgefunden. Und auch in unserer jüngeren Historie gab es immer wieder Momente, da gab es dann urplötzlich einen Einbruch und scheinbar eine mentale Blockade der Spieler. Oft war Unruhen um Trainer oder im Verein auch im Spiel.
12/13 waren wir lange Zeit gut dabei. Dann kam bei einem Punktestand von 36 Punkten der unfassbar dämliche Spruch von Veh mit "Ich verlängere erst, wenn wir mit 40 Punkten safe sind". Da hatte die Mannschaft 7 weitere Spiele gebraucht, um diese Hürde zu knacken. Und 17/18 und 20/21 ging es plörtlich nach unten, als die Trainerwechsel geleakt wurden.
Diesmal fand so etwas aber nicht statt (nur dieses Geplänkel im Vorstand). Und ein Ausscheiden in der CL kommt mir auch ein bissi wage vor, dass hier die große Enttäuschung folgte. Eher wohl Resignation in der BuLi. Aber was weiß ich schon? Wahrscheinlich genauso viel wie ihr Alles nur Spekulationen.
Wen soll er denn von der Bank auch bringen...?...abgesehen von Ebimbe und Aaronson, die gewisse Akzente setzen können.
Ansonsten ist aber doch keiner dabei, der mal einen positiven Bruch im Spiel zu unseren Gunsten bewirken könnte oder einem Spielverlauf seinen Stempel aufdrücken könnte...wenn wir den hätten, würde er auch vermutlich von Anfang an spielen.
Und das wir vorne kaum Chancen nutzen, liegt überwiegend auch an den grauenhaften Zuspielen, die meist allesamt zu ungenau, zu überhastet und ohne Übersicht passieren...damit berauben wir uns vieler möglicher Torchancen....da fehlt ein Denker und Lenker, der das eigene Spiel lesen kann und sofort weiß, was zu tun ist.
Götze könnte das von seinen Anlagen her, aber auch er ist momentan deutlich von dem entfernt, was er eigentlich kann.
Und wenn`s nicht läuft, gehen alle mit unter, keiner stemmt sich mal erkennbar gegen drohende Niederlagen...der Seppl macht das mit Abstrichen, aber er hält keine 90 Min. mehr durch, was aber auch alle verstehen.
Ansonsten kein Leader, der spielprägend wirken kann und mal aufrüttelt, wenn es zu schläfrig läuft und auch seine Mitspieler mal zusammenstaucht, wenn wieder mal vogelwild durch die Gegend gerannt wird.
Die Jüngelchen sind mir alle viel zu brav und ergeben sich zu schnell in ihr Schicksal.
Aber alle haben schon bewiesen, das sie auch anders können, aber halt net mehr 6-7 Spieltage vor Schluß, obwohl die Ziellinie in Sichtweite ist, geht uns regelmäßig die Luft aus.
Das ist für mich das Nervende, nicht, das man in Dortmund eine unnötige Klatsche einfährt, sondern das wir schon seit langer Zeit nicht in der Lage sind, das Erreichte auch mal festzuhalten und zu verteidigen, mit allem, was geht.
Diejenigen, die jetzt vor uns sind, waren vor nicht allzulanger Zeit alle deutlich hinter uns und für die war Europa eigentlich gegessen....jetzt haben wir die Arschtritte und die lachen sich ins Fäustchen und das ärgert mich massiv..
Ansonsten ist aber doch keiner dabei, der mal einen positiven Bruch im Spiel zu unseren Gunsten bewirken könnte oder einem Spielverlauf seinen Stempel aufdrücken könnte...wenn wir den hätten, würde er auch vermutlich von Anfang an spielen.
Und das wir vorne kaum Chancen nutzen, liegt überwiegend auch an den grauenhaften Zuspielen, die meist allesamt zu ungenau, zu überhastet und ohne Übersicht passieren...damit berauben wir uns vieler möglicher Torchancen....da fehlt ein Denker und Lenker, der das eigene Spiel lesen kann und sofort weiß, was zu tun ist.
Götze könnte das von seinen Anlagen her, aber auch er ist momentan deutlich von dem entfernt, was er eigentlich kann.
Und wenn`s nicht läuft, gehen alle mit unter, keiner stemmt sich mal erkennbar gegen drohende Niederlagen...der Seppl macht das mit Abstrichen, aber er hält keine 90 Min. mehr durch, was aber auch alle verstehen.
Ansonsten kein Leader, der spielprägend wirken kann und mal aufrüttelt, wenn es zu schläfrig läuft und auch seine Mitspieler mal zusammenstaucht, wenn wieder mal vogelwild durch die Gegend gerannt wird.
Die Jüngelchen sind mir alle viel zu brav und ergeben sich zu schnell in ihr Schicksal.
Aber alle haben schon bewiesen, das sie auch anders können, aber halt net mehr 6-7 Spieltage vor Schluß, obwohl die Ziellinie in Sichtweite ist, geht uns regelmäßig die Luft aus.
Das ist für mich das Nervende, nicht, das man in Dortmund eine unnötige Klatsche einfährt, sondern das wir schon seit langer Zeit nicht in der Lage sind, das Erreichte auch mal festzuhalten und zu verteidigen, mit allem, was geht.
Diejenigen, die jetzt vor uns sind, waren vor nicht allzulanger Zeit alle deutlich hinter uns und für die war Europa eigentlich gegessen....jetzt haben wir die Arschtritte und die lachen sich ins Fäustchen und das ärgert mich massiv..
cm47 schrieb:
Wen soll er denn von der Bank auch bringen...?...abgesehen von Ebimbe und Aaronson, die gewisse Akzente setzen können.
Ansonsten ist aber doch keiner dabei, der mal einen positiven Bruch im Spiel zu unseren Gunsten bewirken könnte oder einem Spielverlauf seinen Stempel aufdrücken könnte...
In der aktuellen Situation sehe ich das auch so.
Aber es ist ja nicht so, dass alle anderen grundsätzlich nicht in der Lage wären, uns zu helfen.
Beispiel Alario:
Gefühlt wurde immer Borré gebracht, wenn vorne gewechselt wurde.
Wie ein anderer bereits schrieb, wusste man genau, welche Qualität man mit Alario eingekauft hat. Aber seine Qualität kommt bei unserer Taktik nicht oder Kaum zum Tragen.
Hätte man die Spielweise etwas flexibler aufgebaut, hätte Alario ein wichtiger Faktor werden können.
Beispiel Smolcic: kam als Kapitän, hat Führungsqualität. Bei uns mit starker Zweikampfführung aufgefallen. Hat er mal zwei Spiele in Folge starten dürfen?
Beispiel Knauff:
Kam aus Liga 3 und hat sofort gezündet.
Dann nach und nach (fairerweise auch durch Verletzung) in Vergessenheit geraten. Auch er hat die Qualität nachgewiesen, wurde aber oft nicht berücksichtigt.
Glasner hat die ganze Saison sehr spät gewechselt und oftmals das Wechselkontigent nicht ausgenutzt.
Positiven Impact habe ich zumeist keinen gespürt.
cm47 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Dein Wort in Gottes Gehörgang. Nach Wochen des "Mund abbuzze... nächstes Spiel reißen wir es rum!" werde ich der Sache nur langsam müde. Tatsächlich gibt es vorerst nur ein Spiel in der Saison, dem ich wirklich entgegenfiebere. Und das ist am 03.05. Alles andere bestaune ich nur noch mit ohnmächtigem Kopfschütteln.
Auf das Elferschießen in Stuttgart freue ich mich auch, hoffentlich mit besserem Ausgang für uns.
Nur hab ich pokalmäßig an das damalige Neckarstadion keine gute Erinnerung, weil das Pokalendspiel gegen die 60er am 13.06.64 mit 0:2 verloren wurde....damals ging es mir so, wie dir momentan.
Hatten wir nicht auch im Neckarstadion 1981 gegen Lautern das Pokalendspiel 3:1 gewonnen, oder täusche ich mich?...einfach Mal was positives.
Dorico_Adler schrieb:cm47 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Dein Wort in Gottes Gehörgang. Nach Wochen des "Mund abbuzze... nächstes Spiel reißen wir es rum!" werde ich der Sache nur langsam müde. Tatsächlich gibt es vorerst nur ein Spiel in der Saison, dem ich wirklich entgegenfiebere. Und das ist am 03.05. Alles andere bestaune ich nur noch mit ohnmächtigem Kopfschütteln.
Auf das Elferschießen in Stuttgart freue ich mich auch, hoffentlich mit besserem Ausgang für uns.
Nur hab ich pokalmäßig an das damalige Neckarstadion keine gute Erinnerung, weil das Pokalendspiel gegen die 60er am 13.06.64 mit 0:2 verloren wurde....damals ging es mir so, wie dir momentan.
Hatten wir nicht auch im Neckarstadion 1981 gegen Lautern das Pokalendspiel 3:1 gewonnen, oder täusche ich mich?...einfach Mal was positives.
Ja, du hast recht...man sollte mehr das Positive in den Vordergrund stellen und nicht ständig nur das Negative bemühen...
Dein Wort in Gottes Gehörgang. Nach Wochen des "Mund abbuzze... nächstes Spiel reißen wir es rum!" werde ich der Sache nur langsam müde. Tatsächlich gibt es vorerst nur ein Spiel in der Saison, dem ich wirklich entgegenfiebere. Und das ist am 03.05. Alles andere bestaune ich nur noch mit ohnmächtigem Kopfschütteln.
Adler_Steigflug schrieb:
Dein Wort in Gottes Gehörgang. Nach Wochen des "Mund abbuzze... nächstes Spiel reißen wir es rum!" werde ich der Sache nur langsam müde. Tatsächlich gibt es vorerst nur ein Spiel in der Saison, dem ich wirklich entgegenfiebere. Und das ist am 03.05. Alles andere bestaune ich nur noch mit ohnmächtigem Kopfschütteln.
Auf das Elferschießen in Stuttgart freue ich mich auch, hoffentlich mit besserem Ausgang für uns.
Nur hab ich pokalmäßig an das damalige Neckarstadion keine gute Erinnerung, weil das Pokalendspiel gegen die 60er am 13.06.64 mit 0:2 verloren wurde....damals ging es mir so, wie dir momentan.
cm47 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Dein Wort in Gottes Gehörgang. Nach Wochen des "Mund abbuzze... nächstes Spiel reißen wir es rum!" werde ich der Sache nur langsam müde. Tatsächlich gibt es vorerst nur ein Spiel in der Saison, dem ich wirklich entgegenfiebere. Und das ist am 03.05. Alles andere bestaune ich nur noch mit ohnmächtigem Kopfschütteln.
Auf das Elferschießen in Stuttgart freue ich mich auch, hoffentlich mit besserem Ausgang für uns.
Nur hab ich pokalmäßig an das damalige Neckarstadion keine gute Erinnerung, weil das Pokalendspiel gegen die 60er am 13.06.64 mit 0:2 verloren wurde....damals ging es mir so, wie dir momentan.
Hatten wir nicht auch im Neckarstadion 1981 gegen Lautern das Pokalendspiel 3:1 gewonnen, oder täusche ich mich?...einfach Mal was positives.
cm47 schrieb:
Bei unserem Beliebtheitsgrad in der Liga ist jeder Körperkontakt von uns sofort ein Foul, für die Gegenseite oftmals nicht....wie soll man da eine effiziente Zweikampfführung hinkriegen, wenn jeder Dreck sofort mit Gelb sanktioniert wird....hier werden absolut unterschiedliche Maßstäbe angelegt...
Dagegen muß man sich auflehnen und Widerstand leisten. Nicht alles immer nur schulterzuckend hinnehmen.
Sowas muß auch mal öffentlich angesprochen werden. Passiert leider nicht...
Und das Publikum muß auch seinen Teil leisten.
Gegen Augsburg kein Dauersingsang sondern Hass-und Push von der ersten Minute an.
Diegito schrieb:cm47 schrieb:
Bei unserem Beliebtheitsgrad in der Liga ist jeder Körperkontakt von uns sofort ein Foul, für die Gegenseite oftmals nicht....wie soll man da eine effiziente Zweikampfführung hinkriegen, wenn jeder Dreck sofort mit Gelb sanktioniert wird....hier werden absolut unterschiedliche Maßstäbe angelegt...
Dagegen muß man sich auflehnen und Widerstand leisten. Nicht alles immer nur schulterzuckend hinnehmen.
Sowas muß auch mal öffentlich angesprochen werden. Passiert leider nicht...
Und das Publikum muß auch seinen Teil leisten.
Gegen Augsburg kein Dauersingsang sondern Hass-und Push von der ersten Minute an.
Ja, das fehlt uns bißchen...eine Atmosphäre wie in einer römischen Arena beim Wagenrennen.....wir brauchen einen neuen Ben Hur..
Punkasaurus schrieb:
Man muss die Dortmunder aber auch loben. Das war heute der Killerinstinkt und auch die Einstellung um Meister zu werden. Das war eine ganz andere Einstellung als sie gegen Stuttgart gezeigt haben, bis zum Schluss hochkonzentriert.
Da halte ich dagegen. Der BVB war in der 1.Hälfte alles andere als gut. Die Spieldaten zur Halbzeit belegen das.
Wir haben gut gepresst, sie zu Ballverlusten gezwungen, selbst 2-3 sehr gute Torchancen.
Wir waren voll drin. Das hatte mal gar nix von einem Titelaspiranten was der BVB gespielt hat.
Gut, sie haben 3 ihrer 4 Torchancen eiskalt genutzt, gegen unsere kaum Bundesligataugliche Dreierkette.
Zweite Hälfte kann ich nicht beurteilen, hab zur Pause abgeschaltet. Da war es scheinbar ein Feuerwerk des BVB, wenn man sich die Lobeshymnen so anhört...
Bei unserem Beliebtheitsgrad in der Liga ist jeder Körperkontakt von uns sofort ein Foul, für die Gegenseite oftmals nicht....wie soll man da eine effiziente Zweikampfführung hinkriegen, wenn jeder Dreck sofort mit Gelb sanktioniert wird....hier werden absolut unterschiedliche Maßstäbe angelegt...
cm47 schrieb:
Bei unserem Beliebtheitsgrad in der Liga ist jeder Körperkontakt von uns sofort ein Foul, für die Gegenseite oftmals nicht....wie soll man da eine effiziente Zweikampfführung hinkriegen, wenn jeder Dreck sofort mit Gelb sanktioniert wird....hier werden absolut unterschiedliche Maßstäbe angelegt...
Dagegen muß man sich auflehnen und Widerstand leisten. Nicht alles immer nur schulterzuckend hinnehmen.
Sowas muß auch mal öffentlich angesprochen werden. Passiert leider nicht...
Und das Publikum muß auch seinen Teil leisten.
Gegen Augsburg kein Dauersingsang sondern Hass-und Push von der ersten Minute an.
cm47 schrieb:
Bei unserem Beliebtheitsgrad in der Liga ist jeder Körperkontakt von uns sofort ein Foul, für die Gegenseite oftmals nicht....wie soll man da eine effiziente Zweikampfführung hinkriegen, wenn jeder Dreck sofort mit Gelb sanktioniert wird....hier werden absolut unterschiedliche Maßstäbe angelegt...
Kleiner Fun-Fact:
Exakt genau vor einer halben Saison hatten wir beim Spiel gegen Dortmund eine Schiri-Benachteiligung, die offensichtlicher nicht hätte sein können (an der Grenze zu gezielt manipulativ). Das wurde auch durch die Eintracht Offiziellen heftig kritisiert und der Fall ging über die Maßen durch die Medien. Der DFB war zähneknirschend gezwungen, ein Statement abzugeben, dass man den Fall nachbearbeiten wird (kriegt sich noch einer nicht ein vor Lachen). Und die Eintracht hatte es somit gewagt, gerade beim Spiel gegen den "Der DFB wünscht euch 2017 im Pokalfinale viel Erfolg"-BVB gegen die Schiri-Entscheidung aufzumucken.
Jetzt mal ganz ehrlich: Ist euch VOR diesem Vorfall aufgefallen, dass die Schiris tendenziös gegen die Eintracht gepfiffen haben? Und wie sieht es danach aus?
SGE_Werner schrieb:
Ärgerlich ist viel mehr, dass wir alle zurecht das Gefühl haben, dass diese Saison all diese kleinen und größeren Fehler häufig zu Ungunsten unserer Eintracht passieren und das Verhältnis nicht bei 50:50 liegt. Sowas wie heute wäre doch nicht die Rede wert, wenn wir nicht schon in paar Spielen viel krasser benachteiligt worden wären und in vielen anderen Spielen zumindest leicht benachteiligt wurden. Da hat sich einfach auch sehr viel angestaut diese Saison.
Du hast mich ertappt. Da hat sich in der Tat viel angestaut. Mittlerweile schaue ich bei jedem Spiel mit Argusaugen auf die Pfiffe des Schiedsrichters. Das hat viel mit Frust zu tun, gebe ich ehrlich zu. Würden wir die Spiele gewinnen wäre es nicht die Rede wert oder man würde es mal kurz ansprechen aber nicht weiter ausschlachten.
Nächsten Samstag kommen die "dreckigen" Augsburger. Zum Glück bin ich im Stadion und hab nicht gleich ne Zeitlupe parat. Kann mir jetzt schon ausmalen wie sich dieses Spiel entwickeln wird...
Diegito schrieb:
Kann mir jetzt schon ausmalen wie sich dieses Spiel entwickeln wird...
Für unsere angeblichen Ansprüche kommen jetzt nur noch "machbare" Gegner....nur wird es dann oftmals bei der Eintracht besonders kritisch, besonders dann, wenn es robust zur Sache geht...wird sicher ein farbiges Spiel..
Nichts für ungut, aber wenn Eintracht Fankfurt nicht will, dann gehen Lindström und Muani nirgendwo hin!
Die haben nämlich noch ein paar Jahre einen Vertrag hier!