
cm47
9741
Ich schätze Glasner so ein, das er immer und überall mit seiner Spielidee Erfolg haben möchte und das will eigentlich jeder Trainer.
Er wird auch wissen, das mit der Kaderqualität sicherlich mehr möglich ist, als nur ein gesicherter Mittelfeldplatz.
Sein Problem ist eben, das wir schon ziemlich weit oben waren, das aber mit Siegen nicht stabiler manifestieren konnten und jetzt in der Rutschbahn nach unten sitzen, wobei unten relativ ist.
Das alles steht und fällt aber damit, das diese extremen Leistungsschwankungen vermindert werden müssen, die allem im Wege stehen.
Er müßte dafür eigentlich eine Erklärung haben, er sieht die Jungs ja jeden Tag.
Das er auch enttäuscht ist von der momentanen Entwicklung, verstehe ich, nur ist es eben auch seine sportliche Veranwortung, sowas zumindest minimieren zu können.
Das ist ein schwerer Job, wie auch Krösches Arbeit sicherlich nicht einfach ist.
In beiden Fällen sind zuviele unwägbaren Komponenten enthalten, die nicht vorhersehbar sind.
Aber auch für solche Fälle muß man mehrere Pläne als Alternativen entwickeln, um ggf. etwas grundlegend verändern zu können.
Ob er diese Flexibilität hat, wird sich zeigen.
Er wird auch wissen, das mit der Kaderqualität sicherlich mehr möglich ist, als nur ein gesicherter Mittelfeldplatz.
Sein Problem ist eben, das wir schon ziemlich weit oben waren, das aber mit Siegen nicht stabiler manifestieren konnten und jetzt in der Rutschbahn nach unten sitzen, wobei unten relativ ist.
Das alles steht und fällt aber damit, das diese extremen Leistungsschwankungen vermindert werden müssen, die allem im Wege stehen.
Er müßte dafür eigentlich eine Erklärung haben, er sieht die Jungs ja jeden Tag.
Das er auch enttäuscht ist von der momentanen Entwicklung, verstehe ich, nur ist es eben auch seine sportliche Veranwortung, sowas zumindest minimieren zu können.
Das ist ein schwerer Job, wie auch Krösches Arbeit sicherlich nicht einfach ist.
In beiden Fällen sind zuviele unwägbaren Komponenten enthalten, die nicht vorhersehbar sind.
Aber auch für solche Fälle muß man mehrere Pläne als Alternativen entwickeln, um ggf. etwas grundlegend verändern zu können.
Ob er diese Flexibilität hat, wird sich zeigen.
Adler_im_Exil schrieb:Bommer1974 schrieb:
Ich kann diesen Müll einfach nicht mehr hören...
Dann geh doch zu Bayern oder meinetwegen auch Leipzig oder Freiburg, wenn die so viel geiler sind und kotz hier nicht das Forum mit Deinem Frust voll
Das ist halt auch der Preis, den wir aufgrund der Erfolge der letzten Jahre zahlen müssen. Es kommen immer mehr Erfolgsfans ins Forum (und den Verein) die hohe Erwartungshaltungen haben.
Aber wenn es mal wieder nicht so läuft, sind die auch ganz schnell wieder weg.
Natürlich hast Du mit den Erfolgsfans recht, aber ich selbst habe auch alles mitgemacht und habe selbst in der Euphorie versucht zu bremsen, aber nach zwischendurch Platz 3 und nur ein paar Punkten Rückstand auf Platz eins und das mitten in der Saison, kannst Du doch nicht ernsthaft damit zufrieden sein, wie es aktuell
läuft und das wir wiederholt eine super Ausgangsposition herschenken, in der es selten so leicht war, die Plätze 4-6 zu erreichen. Da dürfte auch keiner der alten Fans glücklich mit sein.
Man will ja immer den maximalen Erfolg für seinen Verein oder sollen wir uns jetzt trotz massiv gestiegener Löhne, einem viel besser besetzten Kader mit einem Kampf um die Plätze 9-11 zufrieden geben ?
Hyundaii30 schrieb:Adler_im_Exil schrieb:Bommer1974 schrieb:
Ich kann diesen Müll einfach nicht mehr hören...
Dann geh doch zu Bayern oder meinetwegen auch Leipzig oder Freiburg, wenn die so viel geiler sind und kotz hier nicht das Forum mit Deinem Frust voll
Das ist halt auch der Preis, den wir aufgrund der Erfolge der letzten Jahre zahlen müssen. Es kommen immer mehr Erfolgsfans ins Forum (und den Verein) die hohe Erwartungshaltungen haben.
Aber wenn es mal wieder nicht so läuft, sind die auch ganz schnell wieder weg.
Natürlich hast Du mit den Erfolgsfans recht, aber ich selbst habe auch alles mitgemacht und habe selbst in der Euphorie versucht zu bremsen, aber nach zwischendurch Platz 3 und nur ein paar Punkten Rückstand auf Platz eins und das mitten in der Saison, kannst Du doch nicht ernsthaft damit zufrieden sein, wie es aktuell
läuft und das wir wiederholt eine super Ausgangsposition herschenken, in der es selten so leicht war, die Plätze 4-6 zu erreichen. Da dürfte auch keiner der alten Fans glücklich mit sein.
Man will ja immer den maximalen Erfolg für seinen Verein oder sollen wir uns jetzt trotz massiv gestiegener Löhne, einem viel besser besetzten Kader mit einem Kampf um die Plätze 9-11 zufrieden geben ?
Es ist ja auch keiner damit momentan glücklich, weil es eben besser hätte laufen können, aber so ist das eben auch im Fußball, das sich nicht alle Hoffnungen, Erwartungen und Vorstellungen erfüllen....wir werden uns mit dem zufriedengeben müssen, was am Saisonende Tatsachen sind....wir haben noch siebenmal die Möglichkeit, unsere Plazierung zu verbessern und deshalb singt die dicke Frau immer noch....
Da finde ich mich auch gut wieder. Selbstverständlich muss Glasner herausfinden, warum es sich so entwickelt hat, wie es sich entwickelt hat. Das ist wirklich extrem beschissen. Er wird da auch ganz gewiss eine großen Anteil dran haben.
Er ist und bleibt aber ein guter Trainer, der in der Lage ist, sich selbst zu reflektieren. Und er ist ein Trainer, der Titel gewinnen kann.
Wir brauchen jetzt im Endspurt die komplette Fokussierung auf die noch zu erreichenden Ziele in der Bundesligaund im Pokal. Der Trainer muss und darf selbstverständlich kritisiert werden, da bin ich selbst auch voll dabei.
Wir brauchen jetzt aber keine aus meiner Sicht eher kontraproduktiven Trainerdiskussionen, bei aller berechtigten Kritik. Außer, er traut es sich selbst nicht mehr zu, dann müsste man wechseln.
Er ist und bleibt aber ein guter Trainer, der in der Lage ist, sich selbst zu reflektieren. Und er ist ein Trainer, der Titel gewinnen kann.
Wir brauchen jetzt im Endspurt die komplette Fokussierung auf die noch zu erreichenden Ziele in der Bundesligaund im Pokal. Der Trainer muss und darf selbstverständlich kritisiert werden, da bin ich selbst auch voll dabei.
Wir brauchen jetzt aber keine aus meiner Sicht eher kontraproduktiven Trainerdiskussionen, bei aller berechtigten Kritik. Außer, er traut es sich selbst nicht mehr zu, dann müsste man wechseln.
Schönesge schrieb:
Außer, er traut es sich selbst nicht mehr zu, dann müsste man wechseln.
Es weiß aber niemand, zumindest die Außenstehenden nicht, was er wirklich denkt und will.....oder ob er bereits ein Konzept entwickelt, das uns wieder mehr in die Spur bringt, für den Rest der Saison wenigstens.
Aber wer bislang eine angebotene Vertragsverlängerung noch nicht positiv beschieden hat, ist wohl noch im Denk-und Findungsprozeß, was seine Zukunft anbelangt.
Stand jetztn oder ich bleibe hat er noch nicht gesagt.
Irgendwann in naher Zukunft wird er seinem Verein erklären müssen, was Sache ist.
Bommer1974 schrieb:
Ich kann diesen Müll einfach nicht mehr hören...
Dann geh doch zu Bayern oder meinetwegen auch Leipzig oder Freiburg, wenn die so viel geiler sind und kotz hier nicht das Forum mit Deinem Frust voll
Das ist halt auch der Preis, den wir aufgrund der Erfolge der letzten Jahre zahlen müssen. Es kommen immer mehr Erfolgsfans ins Forum (und den Verein) die hohe Erwartungshaltungen haben.
Aber wenn es mal wieder nicht so läuft, sind die auch ganz schnell wieder weg.
Mir vermittelt sich die Trainerdiskussion hier nicht so recht. Schauen wir die Fakten an: Glasner hat die Eintracht zum zurecht viel umjubelten und von mir jedenfalls kaum für möglich gehaltenen Europapokalsieg geführt. Zudem stehen wir aktuell im Pokal-1/2 Finale und in der Liga aktuell auf Platz 7. Dies berücksichtigt, sprechen wir hier über Luxusprobleme.
Gut, Stand in der Tabelle mag nicht so ganz befriedigend sein, vor allem wenn man die Umstände des Zustandekommens berücksichtigt: Leistungsknick in der Rückrunde, etliche Leistungsträger nicht auf ihrem Top-Niveau, fehlende Bissigkeit, fehlender unbedingter Wille. Hat Glasner N'Dicka darauf trainiert, über den Ball zu treten, oder Jakic, Geleitschutz für angreifende Stürmer zu fahren? Wohl kaum. Warum tun die es dann, obwohl sie bewiesen haben, dass sie es weit besser können?
Steckt der zu erwartende größere Umbruch nach dieser Spielzeit dahinter? Häufung von Verletzungen und /oder Unzufriedenheit einiger Kicker? Der Konflikt bezüglich des zukünftigen Kurses der Eintracht zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, samt damit verbundener Unruhe? Vermutlich von allem etwas, das kann sich gegenseitig verstärken.
Was mich dann allerdings doch überrascht: die offenkundige Nervosität des Trainers selbst, aus der die eine oder andere nicht besonders glückliche Entscheidung herrühren mag.
Aber soll Glasner auf einmal zu einem schlechteren Trainer mutiert sein, und warum? Erreicht er die Mannschaft in ihrer Gesamtheit nicht mehr? Gibt es interne Spannungen im Team? Und v.a., warum zur Hölle gefällt sich die Eintracht inzwischen fast schon gewohnheitsmäßig darin, markant miese Rückrunden zu spielen, egal unter welchem Trainer?
Jedenfalls reicht es mir nicht, sofort nach Trainerwechsel zu rufen, wenn es mal nicht so läuft. Zumindest sollte mal jemand aus der sportlichen Führung, der neben Streitigkeiten noch etwas Zeit für Konstruktives hat (Krösche? - ich weiß nicht so recht) eingehend mit Glasner sich unterhalten. Zweifellos wird das auch irgendwann mal geschehen. Sollte es sich erweisen, dass er selber keine allzu große Lust mehr hat, dann her mit einem Neuen. Andernfalls: gründliche Analyse mit allen notwendigen Konsequenzen.
Gut, Stand in der Tabelle mag nicht so ganz befriedigend sein, vor allem wenn man die Umstände des Zustandekommens berücksichtigt: Leistungsknick in der Rückrunde, etliche Leistungsträger nicht auf ihrem Top-Niveau, fehlende Bissigkeit, fehlender unbedingter Wille. Hat Glasner N'Dicka darauf trainiert, über den Ball zu treten, oder Jakic, Geleitschutz für angreifende Stürmer zu fahren? Wohl kaum. Warum tun die es dann, obwohl sie bewiesen haben, dass sie es weit besser können?
Steckt der zu erwartende größere Umbruch nach dieser Spielzeit dahinter? Häufung von Verletzungen und /oder Unzufriedenheit einiger Kicker? Der Konflikt bezüglich des zukünftigen Kurses der Eintracht zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, samt damit verbundener Unruhe? Vermutlich von allem etwas, das kann sich gegenseitig verstärken.
Was mich dann allerdings doch überrascht: die offenkundige Nervosität des Trainers selbst, aus der die eine oder andere nicht besonders glückliche Entscheidung herrühren mag.
Aber soll Glasner auf einmal zu einem schlechteren Trainer mutiert sein, und warum? Erreicht er die Mannschaft in ihrer Gesamtheit nicht mehr? Gibt es interne Spannungen im Team? Und v.a., warum zur Hölle gefällt sich die Eintracht inzwischen fast schon gewohnheitsmäßig darin, markant miese Rückrunden zu spielen, egal unter welchem Trainer?
Jedenfalls reicht es mir nicht, sofort nach Trainerwechsel zu rufen, wenn es mal nicht so läuft. Zumindest sollte mal jemand aus der sportlichen Führung, der neben Streitigkeiten noch etwas Zeit für Konstruktives hat (Krösche? - ich weiß nicht so recht) eingehend mit Glasner sich unterhalten. Zweifellos wird das auch irgendwann mal geschehen. Sollte es sich erweisen, dass er selber keine allzu große Lust mehr hat, dann her mit einem Neuen. Andernfalls: gründliche Analyse mit allen notwendigen Konsequenzen.
adlerkadabra schrieb:
Mir vermittelt sich die Trainerdiskussion hier nicht so recht. Schauen wir die Fakten an: Glasner hat die Eintracht zum zurecht viel umjubelten und von mir jedenfalls kaum für möglich gehaltenen Europapokalsieg geführt. Zudem stehen wir aktuell im Pokal-1/2 Finale und in der Liga aktuell auf Platz 7. Dies berücksichtigt, sprechen wir hier über Luxusprobleme.
Gut, Stand in der Tabelle mag nicht so ganz befriedigend sein, vor allem wenn man die Umstände des Zustandekommens berücksichtigt: Leistungsknick in der Rückrunde, etliche Leistungsträger nicht auf ihrem Top-Niveau, fehlende Bissigkeit, fehlender unbedingter Wille. Hat Glasner N'Dicka darauf trainiert, über den Ball zu treten, oder Jakic, Geleitschutz für angreifende Stürmer zu fahren? Wohl kaum. Warum tun die es dann, obwohl sie bewiesen haben, dass sie es weit besser können?
Steckt der zu erwartende größere Umbruch nach dieser Spielzeit dahinter? Häufung von Verletzungen und /oder Unzufriedenheit einiger Kicker? Der Konflikt bezüglich des zukünftigen Kurses der Eintracht zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, samt damit verbundener Unruhe? Vermutlich von allem etwas, das kann sich gegenseitig verstärken.
Was mich dann allerdings doch überrascht: die offenkundige Nervosität des Trainers selbst, aus der die eine oder andere nicht besonders glückliche Entscheidung herrühren mag.
Aber soll Glasner auf einmal zu einem schlechteren Trainer mutiert sein, und warum? Erreicht er die Mannschaft in ihrer Gesamtheit nicht mehr? Gibt es interne Spannungen im Team? Und v.a., warum zur Hölle gefällt sich die Eintracht inzwischen fast schon gewohnheitsmäßig darin, markant miese Rückrunden zu spielen, egal unter welchem Trainer?
Jedenfalls reicht es mir nicht, sofort nach Trainerwechsel zu rufen, wenn es mal nicht so läuft. Zumindest sollte mal jemand aus der sportlichen Führung, der neben Streitigkeiten noch etwas Zeit für Konstruktives hat (Krösche? - ich weiß nicht so recht) eingehend mit Glasner sich unterhalten. Zweifellos wird das auch irgendwann mal geschehen. Sollte es sich erweisen, dass er selber keine allzu große Lust mehr hat, dann her mit einem Neuen. Andernfalls: gründliche Analyse mit allen notwendigen Konsequenzen.
Unterschreibe ich komplett....
Da finde ich mich auch gut wieder. Selbstverständlich muss Glasner herausfinden, warum es sich so entwickelt hat, wie es sich entwickelt hat. Das ist wirklich extrem beschissen. Er wird da auch ganz gewiss eine großen Anteil dran haben.
Er ist und bleibt aber ein guter Trainer, der in der Lage ist, sich selbst zu reflektieren. Und er ist ein Trainer, der Titel gewinnen kann.
Wir brauchen jetzt im Endspurt die komplette Fokussierung auf die noch zu erreichenden Ziele in der Bundesligaund im Pokal. Der Trainer muss und darf selbstverständlich kritisiert werden, da bin ich selbst auch voll dabei.
Wir brauchen jetzt aber keine aus meiner Sicht eher kontraproduktiven Trainerdiskussionen, bei aller berechtigten Kritik. Außer, er traut es sich selbst nicht mehr zu, dann müsste man wechseln.
Er ist und bleibt aber ein guter Trainer, der in der Lage ist, sich selbst zu reflektieren. Und er ist ein Trainer, der Titel gewinnen kann.
Wir brauchen jetzt im Endspurt die komplette Fokussierung auf die noch zu erreichenden Ziele in der Bundesligaund im Pokal. Der Trainer muss und darf selbstverständlich kritisiert werden, da bin ich selbst auch voll dabei.
Wir brauchen jetzt aber keine aus meiner Sicht eher kontraproduktiven Trainerdiskussionen, bei aller berechtigten Kritik. Außer, er traut es sich selbst nicht mehr zu, dann müsste man wechseln.
Also bitte keinen Gusdol.
Bis zum Sommer Korhut. Aber nur die 3 Monate.
Dann darf der auch Mal einen Titel gewinnen.
Danach ist er eh verbraucht und wir holen einen guten Trainer
Bis zum Sommer Korhut. Aber nur die 3 Monate.
Dann darf der auch Mal einen Titel gewinnen.
Danach ist er eh verbraucht und wir holen einen guten Trainer
adlerjunge23FFM schrieb:
Außenseiter. Mach dich doch net lächerlich, bei allem verständlichen Frust. Die Meinung dürftest du exklusiv haben.
Stimmt, aber ich schrieb ja auch in der aktuellen Verfassung.
Diese kleine wichtigen Details werden natürlich gerne überlesen.
Für mich gehören wir aktuell zu den 3 schlechtesten Teams der Liga.
Außer Kolo Muani und Trapp haben wir keinen Spieler der nur Mal annähernd Mal ein starke Leistung zeigen kann.
Hyundaii30 schrieb:
Für mich gehören wir aktuell zu den 3 schlechtesten Teams der Liga.
Seltsamerweise sind wir aber 7. und nicht 16.....wie kann das nur sein, darüber werde in den ganzen Tag rätseln..
Hyundaii30 schrieb:
Außer Kolo Muani und Trapp haben wir keinen Spieler der nur Mal annähernd Mal ein starke Leistung zeigen kann.
Im Pauschalieren bist du ein wahrer Meister.....es ist ja auch so einfach, alles in die Tonne zu kloppen, ohne es differenziert betrachten zu wollen oder zu können....du bist doch auch net erst drei Tage dabei, da müßte man schon mehr als solche Verallgemeinerungen ohne jegliche Substanz raushauen können....oder gehörst du auch zu jenen, die die Eintracht nie begreifen werden, sondern immer nur rummaulen....weißt du, wieviele "aktuelle Verfassungen" ich schon erlebt habe...?....trotzdem würde ich nie solche absurden Formulierungen wählen.....
Die Pillen waren zu spielstark und ihre Einzelspieler mit enormem Tempo und individueller Qualität waren in Summe eben besser....deren Tempospiel hat uns auch in der Gedankenschnelligkeit überfordert. und das muß man einfach mal so hinnehmen
Das wir es denen noch mit individuellen Fehlern noch leichter gemacht haben, steht außer Frage.
Mit unserer Art des Auftretens, warum auch immer, waren wir letztlich doch chancenlos und das muß man eben auch mal so hinnehmen.
Das ärgert mich zwar massiv, aber wenn ein, in allen Belangen besserer Gegner gewinnt, hab ich wenig Argumente.
Das sowas gerade dort aber fast immer so abläuft, stellt sich auch die Frage der mentalen Einstellung, um das endlich mal umzukehren und die war bei uns nicht genügend vorhanden...
Das wir es denen noch mit individuellen Fehlern noch leichter gemacht haben, steht außer Frage.
Mit unserer Art des Auftretens, warum auch immer, waren wir letztlich doch chancenlos und das muß man eben auch mal so hinnehmen.
Das ärgert mich zwar massiv, aber wenn ein, in allen Belangen besserer Gegner gewinnt, hab ich wenig Argumente.
Das sowas gerade dort aber fast immer so abläuft, stellt sich auch die Frage der mentalen Einstellung, um das endlich mal umzukehren und die war bei uns nicht genügend vorhanden...
Ich sage mal, Pokal und Liga sind für die Eintracht völlig unterschiedliche Welten, was die Auftritte anbelangt.
Würde wir in der Liga in Stuttgart spielen, hätte ich momentan erhebliche Bedenken, denn die sind besser als ihr Tabellenplatz.
Da es sich hier aber um ein Pokalspiel handelt, ein Schritt vor dem Finale, habe ich keinerlei Bedenken, das wir dort gewinnen und das werden wir.
Wer es dann im Finale sein wird, mir völlig egal.
Vor 5 Jahren haben wir die Bayern weggekesselt, dann wirds auch heute nioch für Freiburg oder die Dosen reichen.
Würde wir in der Liga in Stuttgart spielen, hätte ich momentan erhebliche Bedenken, denn die sind besser als ihr Tabellenplatz.
Da es sich hier aber um ein Pokalspiel handelt, ein Schritt vor dem Finale, habe ich keinerlei Bedenken, das wir dort gewinnen und das werden wir.
Wer es dann im Finale sein wird, mir völlig egal.
Vor 5 Jahren haben wir die Bayern weggekesselt, dann wirds auch heute nioch für Freiburg oder die Dosen reichen.
Wenn man mich fragt, was keiner macht, halte ich nichts davon, 7 Spieltage vor Schluß den aktuellen Trainer, egal, wer es ist, noch in Frage zu stellen und über einen Wechsel zu fabulieren.
Selbst wenn man gedanklich in Erwägung zieht, das wir möglicherweise am Ende ganz mit leeren Händen dastehen, dann tragen alle dafür die Verantwortung .
Ich lehne es ab, an ihm den alleinigen Sündenbock festzumachen, zumal er ja bislang nicht ganz unerfolgreich war.
Ja, die RR ist überwiegend Mist, aber was habt ihr denn erwartet ?
Das wir mit 65 Pkt. die CL erreichen, nach dem Schnupperkurs...?....das war doch mit Ansage völlig unrealistisch.
Selbst wenn es auf eine "normale" Saison hinausläuft, ohne Zuckerstückchen nebenbei, hätte es zwar mehr sein können, aber so ist die Eintracht halt.
Für eine jetzige Tabellensituation hätte ich vor 20 Jahren zig Vaterunser gebetet, als man noch die Tabelle drehen mußte, um uns oben zu sehen.
Und die Befürchtungen, das bei Nichterreichen von Europa hier alles zusammenkracht, ist doch völliger Humbug,
Natürlich wird es Abgänge geben, ob Trainer und welche Spieler,weiß ich nicht.
Aber es wird auch Zugänge geben, vielleicht auch auf Trainerseite, schauen wir mal....
Und hört doch auf, absurde Namen in den Raum zu werfen, solange Glasner noch da ist und diesen Respekt verdient er auch.
Es wird sich für die neue Saison sicherlich einiges verändern und das ist ja per sè nicht schlecht, sogar auf einigen Positionen dringend notwendig.
Bleibt alle mal bißchen entspannter und nicht so nervös, alles wird gut....ab 3. Juni stehen alle am Römer und bejubeln den Pokal, dann interessiert auch keinen mehr eine verkackte Rückrunde oder ein scheiß Tabellenplatz.
Selbst wenn man gedanklich in Erwägung zieht, das wir möglicherweise am Ende ganz mit leeren Händen dastehen, dann tragen alle dafür die Verantwortung .
Ich lehne es ab, an ihm den alleinigen Sündenbock festzumachen, zumal er ja bislang nicht ganz unerfolgreich war.
Ja, die RR ist überwiegend Mist, aber was habt ihr denn erwartet ?
Das wir mit 65 Pkt. die CL erreichen, nach dem Schnupperkurs...?....das war doch mit Ansage völlig unrealistisch.
Selbst wenn es auf eine "normale" Saison hinausläuft, ohne Zuckerstückchen nebenbei, hätte es zwar mehr sein können, aber so ist die Eintracht halt.
Für eine jetzige Tabellensituation hätte ich vor 20 Jahren zig Vaterunser gebetet, als man noch die Tabelle drehen mußte, um uns oben zu sehen.
Und die Befürchtungen, das bei Nichterreichen von Europa hier alles zusammenkracht, ist doch völliger Humbug,
Natürlich wird es Abgänge geben, ob Trainer und welche Spieler,weiß ich nicht.
Aber es wird auch Zugänge geben, vielleicht auch auf Trainerseite, schauen wir mal....
Und hört doch auf, absurde Namen in den Raum zu werfen, solange Glasner noch da ist und diesen Respekt verdient er auch.
Es wird sich für die neue Saison sicherlich einiges verändern und das ist ja per sè nicht schlecht, sogar auf einigen Positionen dringend notwendig.
Bleibt alle mal bißchen entspannter und nicht so nervös, alles wird gut....ab 3. Juni stehen alle am Römer und bejubeln den Pokal, dann interessiert auch keinen mehr eine verkackte Rückrunde oder ein scheiß Tabellenplatz.
Der Glubb 🙄
Die schaffen es echt noch abzusteigen. Wie man so gar nichts auf's Tor kriegen kann, das ist schon beeindruckend. Wenn die mal hinten liegen sind se echt absolut lost.
Die schaffen es echt noch abzusteigen. Wie man so gar nichts auf's Tor kriegen kann, das ist schon beeindruckend. Wenn die mal hinten liegen sind se echt absolut lost.
FrankenAdler schrieb:
Der Glubb 🙄
Die schaffen es echt noch abzusteigen. Wie man so gar nichts auf's Tor kriegen kann, das ist schon beeindruckend. Wenn die mal hinten liegen sind se echt absolut lost.
Wenn die Offensive so gut wäre, wie ihre Stadionworscht mal war, würden die längst ganz oben mitspielen....was da alles umständlich verstolpert wird, geht auf keine Kuhhaut....keine Ahnung, wie Hecking das dort aushält....
Punkasaurus schrieb:
Und interessanterweise sind 2 Vereine die dem Schema nicht folgen sondern auf Konstanz setzen auch wenn es mal nicht läuft, gerade in den europäischen Plätzen dabei, Zufall?
Nö, kein Zufall, eher sind es die Ausnahmen, die die Regel bestätigen.
Wenn der SGE die Konstanz auf dem Trainerposten wichtiger wäre als der Erfolg, und man, wie in Freiburg, dann halt gemeinsam in die 2. Liga ginge - Na, dann herzlichen Glückwunsch.
Streich hat zudem keinerlei Wechselambitionen, und mir fällt kein Klub ein, der ernsthaftes Interesse an ihm haben könnte. Versucht wurde sowas ja mal mit den Dinos Rehagel und Schaaf - grandios gescheitert.
Bei Union geht es bisher konstant bergauf. Fischer findet für identifizierte Probleme taktische und/oder personelle Lösungen.
Von Glaser hörte ich schon (und immer mal wieder erneuert) seit Winter 2021/22 dass die Probleme in der Defensivarbeit, und insbesondere bei Standards, erkannt sind, und die jetzt unbedingt angepackt werden. Und vor paar Wochen höre ich dann, dass diese Defensivprobleme immer noch ungelöst sind, aber er, Glasner, nicht mehr weiß was er noch machen könnte.
Union hat halt bisher noch keine, schon garnicht länger anhaltende, Krise zu bewältigen. Warten wir mal ab was aus dem Schema wird, wenn die Zeit bei denen reif ist für Abstiegskampf.
babbelnedd schrieb:
dass diese Defensivprobleme immer noch ungelöst sind,
Bei den Bayern haben wir 1:1 gespielt mit einer fast perfekten Defensivleistung, es scheint also doch möglich zu sein, wenn auch offenbar nur gegen übermäßige Gegner, siehe auch EL und CL...so eklatant, wie es momentan ist, scheint es eher auf immense Konzentrationsprobleme hinzudeuten und weniger auf nicht vorhandene Qualität.
Undd ich habe von Glasner noch nicht gehört, das er mit seinem Latein am Ende ist, aber wenn das so sein sollte, dann muß er sich von seiner offensiven Spielidee verabschieden, nicht so hoch aufrücken lassen und die Defensive eher verdichten, damit wir wenigstens weniger Buden kassieren...das ist nicht unbedingt attraktiv, aber vielleicht bekommen wir mit bißchen mehr Konterfußball bessere Ergebnisse hin....
babbelnedd schrieb:Punkasaurus schrieb:
Und was hat das damit zu tun das Clubs bei der Trainersuche nicht nur auf die letzte Station schauen?
Sehr viel natürlich.
Die schauen selbstverständlich auf die letzten , sagen wir mal 3 bis 4 Stationen, und stellen fest, dass der Trainer den sie verpflichten wollen "gut" für durchschnittlich 1,2 Jahre sein wird.
Und auf diese Erkenntnis und dieses Risiko lassen sie sich dann ein. Am Ende bleibt für die Trennung immer nur die Frage des richtigen Zeitpunktes, den es nicht gibt, und der Alternative, die letztlich auch nur bei ihren 3 bis 4 vorangegangenen Stationen durchschnittlich 1,2 Jahre arbeiten durfte.
Und interessanterweise sind 2 Vereine die dem Schema nicht folgen sondern auf Konstanz setzen auch wenn es mal nicht läuft, gerade in den europäischen Plätzen dabei, Zufall?
Punkasaurus schrieb:babbelnedd schrieb:Punkasaurus schrieb:
Und was hat das damit zu tun das Clubs bei der Trainersuche nicht nur auf die letzte Station schauen?
Sehr viel natürlich.
Die schauen selbstverständlich auf die letzten , sagen wir mal 3 bis 4 Stationen, und stellen fest, dass der Trainer den sie verpflichten wollen "gut" für durchschnittlich 1,2 Jahre sein wird.
Und auf diese Erkenntnis und dieses Risiko lassen sie sich dann ein. Am Ende bleibt für die Trennung immer nur die Frage des richtigen Zeitpunktes, den es nicht gibt, und der Alternative, die letztlich auch nur bei ihren 3 bis 4 vorangegangenen Stationen durchschnittlich 1,2 Jahre arbeiten durfte.
Und interessanterweise sind 2 Vereine die dem Schema nicht folgen sondern auf Konstanz setzen auch wenn es mal nicht läuft, gerade in den europäischen Plätzen dabei, Zufall?
Da stellt sich aber auch die Frage der Vergleichbarkeit....die arbeiten fast abgeschottet als in sich geschlossene Biotope, da dringt auch nichts nach außen, was eine nervöse Medienlandschaft auf den Plan rufen könnte.
Und deren Trainertypen passen auch genau zu der jeweiligen Vereinsphilosophie, nämlich völlig unaufgeregt alles intern zu klären.
Für die ist es auch kein Problem, wenn die mal 12. werden, während hier schon wieder der Teufel los wäre.
Das ist eine bißchen andere Kultur, aber offenbar mit den richtigen und passenden Verantwortungsträgern.
Das kann ein Erfolgsweg sein, aber eben nicht überall und hier, wo alles und jedes unter dem Brennglas liegt und jeder Furz nach außen dringt und kommentiert wird, ist das eher nachteilig.
Bei denen wird es auch mal Knies geben, so pure Harmonie wird auch nicht sein, aber es bekommt halt niemand mit.
Im Pokal sind es aber nur wenige Spiele und wenn man dort verliert, ist man komplett raus.
In der Liga hat man 34 Spiele Zeit, sich für internationale Plätze zu qualifizieren, insofern müßte diese Chance doch deutlich höher sein.
Wenn man im Pokal rausfliegt, aber in der Liga so steht, das es international fast sicher klappt, ist das keine große Tragik.
Wenn man aber auch in der Liga schwächelt, muß man schon quasi den Pokal gewinnen, um noch was einzufahren....das ist ein hohes Risiko, was natürlich funktionieren kann, aber auch nicht, weil es Alles oder Nichts Spiele sind.
Wenn das nicht hinhaut, sind wir wieder der Meister der verkackten Möglichkeiten..
In der Liga hat man 34 Spiele Zeit, sich für internationale Plätze zu qualifizieren, insofern müßte diese Chance doch deutlich höher sein.
Wenn man im Pokal rausfliegt, aber in der Liga so steht, das es international fast sicher klappt, ist das keine große Tragik.
Wenn man aber auch in der Liga schwächelt, muß man schon quasi den Pokal gewinnen, um noch was einzufahren....das ist ein hohes Risiko, was natürlich funktionieren kann, aber auch nicht, weil es Alles oder Nichts Spiele sind.
Wenn das nicht hinhaut, sind wir wieder der Meister der verkackten Möglichkeiten..
cm47 schrieb:
Im Pokal sind es aber nur wenige Spiele und wenn man dort verliert, ist man komplett raus.
In der Liga hat man 34 Spiele Zeit, sich für internationale Plätze zu qualifizieren, insofern müßte diese Chance doch deutlich höher sein.
Wenn man im Pokal rausfliegt, aber in der Liga so steht, das es international fast sicher klappt, ist das keine große Tragik.
Wenn man aber auch in der Liga schwächelt, muß man schon quasi den Pokal gewinnen, um noch was einzufahren....das ist ein hohes Risiko, was natürlich funktionieren kann, aber auch nicht, weil es Alles oder Nichts Spiele sind.
Wenn das nicht hinhaut, sind wir wieder der Meister der verkackten Möglichkeiten..
Das wird auch niemand ernsthaft so probieren.
Die Wahrheit ist einfach, dass die Mannschaft in der Bundesliga nicht geliefert hat und nun mittlerweile eine extrem gute Ausgangsposition verspielt zu haben scheint.
Immerhin sind wir jetzt keine Gejagten mehr....
Extrem wahrscheinlich werden wir am Ende keinen Pokal holen, die Nummer hat zweimal geklappt. Klappt gewiss nicht jedes Mal... Es war jedes Mal sehr viel einfacher die gute Ausgangsposition in der Liga zu halten.
QuitoTodo schrieb:
Vor der Saison wurde bis auf Kolo schlecht eingekauft. Der Kader ist suboptimal. Unverständlich wenn man bedenkt wie viel Geld die letzten Jahre an Einnahmen reinkam.
Traurige Entwicklung in 2023 und das obwohl man bis mitte Januar alle wirklich alle Trümpfe, finanziell und sportlich, noch in den Händen hielt.
Das ist so etwa das Niveau, auf dem die Blindwütigen sich hier bewegen. Wie kann man mit einem schlecht eingekauften und suboptimalen Kader Mitte Januar alle Trümpfe in der Hand halten?
Gemessen an vielen Beiträgen hier müsste eigentlich von Gladbach bis Stuttgart schon die Lynchjustiz herrschen. Fehlen jetzt nur noch diejenigen, die sich "in der Kurve heiser brüllen" 🙄, während das Team auf dem Platz sich einen schönen Lenz macht.
Ich habe einen Arbeitskollegen der spielte um 1998 herum in der vierthöchsten Liga in D.
Viele Jahre später war er Trainer in kleinen Amateurclubs im Rhein-Main-Gebiet.
Seine Kernaussage ist: es ist verdammt schwer eine Gruppe von Einzelkämpfern & Egoisten auf dem Platz zu einer Mannschaft zu formen.
Es kann manchmal eine Zeitlang klappen , aber auf die Dauer wird´s schwer (eher unmöglich).
Bei JEDEM Spieler sind es zu viele Personen / Gruppen / Faktoren die alle irgendwelche unterschiedliche Vorstellungen haben.
Wenn dann noch viel Geld im spiel ist.....
Warum soll Glasner bei uns nicht scheitern ?
Er hat den Europapokal nach FFM geholt, ich bin ihm ewig dankbar.
Viele Jahre später war er Trainer in kleinen Amateurclubs im Rhein-Main-Gebiet.
Seine Kernaussage ist: es ist verdammt schwer eine Gruppe von Einzelkämpfern & Egoisten auf dem Platz zu einer Mannschaft zu formen.
Es kann manchmal eine Zeitlang klappen , aber auf die Dauer wird´s schwer (eher unmöglich).
Bei JEDEM Spieler sind es zu viele Personen / Gruppen / Faktoren die alle irgendwelche unterschiedliche Vorstellungen haben.
Wenn dann noch viel Geld im spiel ist.....
Warum soll Glasner bei uns nicht scheitern ?
Er hat den Europapokal nach FFM geholt, ich bin ihm ewig dankbar.
Hamsterbacke schrieb:
Ich habe einen Arbeitskollegen der spielte um 1998 herum in der vierthöchsten Liga in D.
Viele Jahre später war er Trainer in kleinen Amateurclubs im Rhein-Main-Gebiet.
Seine Kernaussage ist: es ist verdammt schwer eine Gruppe von Einzelkämpfern & Egoisten auf dem Platz zu einer Mannschaft zu formen.
Es kann manchmal eine Zeitlang klappen , aber auf die Dauer wird´s schwer (eher unmöglich).
Bei JEDEM Spieler sind es zu viele Personen / Gruppen / Faktoren die alle irgendwelche unterschiedliche Vorstellungen haben.
Wenn dann noch viel Geld im spiel ist.....
Warum soll Glasner bei uns nicht scheitern ?
Er hat den Europapokal nach FFM geholt, ich bin ihm ewig dankbar.
Nicht jeder Trainer, der geht, ist auch gescheitert.....ich sehe Glasner nicht als gescheitert an, aber vielleicht hat er Dinge vorausgesetzt, die so doch nicht vorhanden waren.....und selbst wenn wir letzendlich im Mittelfeld landen, wäre das zwar nicht zwingend nötig gewesen, aber ein Scheitern ist doch was anderes...er kann es nächste Saison von mir aus gerne noch mal neu probieren ,bis dahin hat er sicherlich ganz neue Erkenntnisse gewonen..
skyeagle schrieb:
Ein Turnaround wäre für mich auch nicht nur die Qualifikation für Europa über die Liga, sondern ein klarer Formanstieg in den letzten Spielen.
Ich finde den hat man aber zuletzt ja auch schon in Ansätzen gesehen. Selbst bei der Niederlage gegen Union und dem Bochum Spiel waren wir spielerisch besser als die Spiele zuvor. Von daher kann ich mir schon vorstellen dass man den Turnaround noch schafft. Siehe eben auch das Pokalspiel gegen Union wo man eben spielerisch wieder zeigte was man kann. Gladbach ist auf jeden Fall machbar und ich hoffe man schafft es wieder da die Form zu finden.
Punkasaurus schrieb:
Gladbach ist auf jeden Fall machbar
Wir für die momentan aber auch....wieviel Hoffnungen für Siege in machbaren Spielen hatten wir denn schon und was kam tatsächlich dabei rum.....ohne 100% auf dem Platz geht es nicht, gegen keinen und das kriegen wir zur Zeit nicht ausreichend hin..
cm47 schrieb:Punkasaurus schrieb:
Gladbach ist auf jeden Fall machbar
Wir für die momentan aber auch....wieviel Hoffnungen für Siege in machbaren Spielen hatten wir denn schon und was kam tatsächlich dabei rum.....ohne 100% auf dem Platz geht es nicht, gegen keinen und das kriegen wir zur Zeit nicht ausreichend hin..
Natürlich nicht. Die Einstellung muss sein wie im Pokal gegen Union dann gewinnen wir das Ding. Ist sie es nicht dann wird das natürlich nichts.
Das Potential muss halt jetzt von allen Seiten Spieler wie Trainer abgerufen werden.
Ich glaube nicht, dass man jetzt den Trainer wechselt und ich finde auch nicht, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Der Turnaround, der vielzitierte, diese Chance steht Glasner zu. Allerdings spricht wenig dafür.
Wenn die Saison beendet ist, dann muss man, sollte keine Wende geschafft werden, eingestehen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen.
Noch ein Satz zu den Ausfällen: ja, da gibt es Qualitätsverlust. Was ich dann erwarte ist, dass ein Trainer Anpassungen orientiert an den Möglichkeiten der vorhanden Spieler vornimmt und nicht spielen lässt, was diese Überfordert. Wir sehen seit Wichen, dass das nicht funktioniert, bzw dass dieses anspruchsvolle Spiel einzelne massiv überfordert. Daraus entstehen dann individuelle Fehler, daraus Gegentore und Niederlagen.
Da muss ich als Trainer mal Einsicht zeigen.
Der Turnaround, der vielzitierte, diese Chance steht Glasner zu. Allerdings spricht wenig dafür.
Wenn die Saison beendet ist, dann muss man, sollte keine Wende geschafft werden, eingestehen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen.
Noch ein Satz zu den Ausfällen: ja, da gibt es Qualitätsverlust. Was ich dann erwarte ist, dass ein Trainer Anpassungen orientiert an den Möglichkeiten der vorhanden Spieler vornimmt und nicht spielen lässt, was diese Überfordert. Wir sehen seit Wichen, dass das nicht funktioniert, bzw dass dieses anspruchsvolle Spiel einzelne massiv überfordert. Daraus entstehen dann individuelle Fehler, daraus Gegentore und Niederlagen.
Da muss ich als Trainer mal Einsicht zeigen.
FrankenAdler schrieb:
Ich glaube nicht, dass man jetzt den Trainer wechselt und ich finde auch nicht, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Der Turnaround, der vielzitierte, diese Chance steht Glasner zu. Allerdings spricht wenig dafür.
Wenn die Saison beendet ist, dann muss man, sollte keine Wende geschafft werden, eingestehen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen.
Noch ein Satz zu den Ausfällen: ja, da gibt es Qualitätsverlust. Was ich dann erwarte ist, dass ein Trainer Anpassungen orientiert an den Möglichkeiten der vorhanden Spieler vornimmt und nicht spielen lässt, was diese Überfordert. Wir sehen seit Wichen, dass das nicht funktioniert, bzw dass dieses anspruchsvolle Spiel einzelne massiv überfordert. Daraus entstehen dann individuelle Fehler, daraus Gegentore und Niederlagen.
Da muss ich als Trainer mal Einsicht zeigen.
Was überfordert einen Spieler..?....ich sag dir was, einen Guten überhaupt nichts.
Wenn man auf einer ungewohnten Position spielen soll oder muß, ein etwas ungewohntes oder neues Spielsystem implementieren will, muß ich als Trainer auch erwarten können, das meine Mannschaft soviel Spielintelligenz aufbringt, das auch zu leisten....natürlich holpert das auch mal, aber das sind doch keine Überforderungen.....wenn man immer nur auf seiner Stammposition spielen kann, ansonsten unflexibel ist, kann man jede Veränderung vergessen....da muß man wirklich mehr erwarten können, weil die Einsicht in erster Linie die Spieler betrifft.
cm47 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich glaube nicht, dass man jetzt den Trainer wechselt und ich finde auch nicht, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Der Turnaround, der vielzitierte, diese Chance steht Glasner zu. Allerdings spricht wenig dafür.
Wenn die Saison beendet ist, dann muss man, sollte keine Wende geschafft werden, eingestehen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen.
Noch ein Satz zu den Ausfällen: ja, da gibt es Qualitätsverlust. Was ich dann erwarte ist, dass ein Trainer Anpassungen orientiert an den Möglichkeiten der vorhanden Spieler vornimmt und nicht spielen lässt, was diese Überfordert. Wir sehen seit Wichen, dass das nicht funktioniert, bzw dass dieses anspruchsvolle Spiel einzelne massiv überfordert. Daraus entstehen dann individuelle Fehler, daraus Gegentore und Niederlagen.
Da muss ich als Trainer mal Einsicht zeigen.
Was überfordert einen Spieler..?....ich sag dir was, einen Guten überhaupt nichts.
Wenn man auf einer ungewohnten Position spielen soll oder muß, ein etwas ungewohntes oder neues Spielsystem implementieren will, muß ich als Trainer auch erwarten können, das meine Mannschaft soviel Spielintelligenz aufbringt, das auch zu leisten....natürlich holpert das auch mal, aber das sind doch keine Überforderungen.....wenn man immer nur auf seiner Stammposition spielen kann, ansonsten unflexibel ist, kann man jede Veränderung vergessen....da muß man wirklich mehr erwarten können, weil die Einsicht in erster Linie die Spieler betrifft.
Es geht weniger um die Position als um das System. Das System das wir spielen ist sehr anspruchsvoll und entsprechend überfordert scheinen einige Spieler von den Anforderungen, vor allem hinsichtlich Geschwindigkeit und Partizipation.
Und das kann und muss ich als Trainer anpassen.
Warum lässt Fischer, mit einem vergleichsweise recht limitierten Kader so passiv spielen? Weil es das ist, was am besten bewältigbar ist für den Kader, für die Spieler.
Es ist klar, dass du mit Götze, Lindstrøm, Kamada, Ebimbe und Muani dieses riskante Passpiel aufziehen kannst. Musst du dann Borre statt Lindstrøm und Buta statt Ebimbe stellen, dabei hast du noch Max auf linls, dann hast du bedeutend weniger Handlungsschnelligkeit, weniger Passicherheit, kurzum bei dem System das wir spielen ein weitaus höheres Risiko für individuelle Fehler. Und wenn das schon für ein fußballerisches Vollbrot wie mich deutlich sichtbar ist, dann erwarte ich mir von einem Fußballfachmann wie Glasner, dass er das sieht und anpasst.
Die sollen den Osimeh aus Neapel holen, angeblich will der ja unbedingt dahin, gerüchtet für 120 Mio....und unter 100 Mio. sollte sie auch Kolo nicht bekommen, wenn sie das nicht zahlen wollen oder können, bleibt er eben hier oder wechselt ins Ausland.
Das ist aber alles ein Szenario, das hoffentlich nicht eintritt....