>

cm47

9566

#
Um auf deine Frage kurz und knapp zu antworten: selbstverständlich glaube ich daran, dass das möglich ist. Es fehlte bisher nur an einem politischen Willen, der dann eben auch lenkt und Gesetze entsprechend anpassen lässt, die dann zum gewünschten Ergebnis führen. Und da die Zeit mehr als drängt und die allermeisten jungen Menschen und auch sehr viele ältere Menschen das mehr als verstanden haben, wirds auch passieren. Ob rechtzeitig ist eine andere Frage.

Die Denke, die eben hawischer eben noch mal sehr schön veranschaulicht hat, nämlich mit der Argumentation "der anderen", hat uns in diese Lage erst gebracht. Damit hatte man schon immer versucht sich gegen Änderungen zu stemmen. Und deswegen hat es bisher auch nicht funktionieren können, weil schlicht der politische Wille gefehlt hat. Ein Teufelskreis. Diese Menschen, die so denken sind mE zumindest Deutschland nicht mehr in der Überzahl.

Irgendwer muss vorangehen und Zeugen, dass er geht, dann folgen auch die anderen. Und neue Märkte wären ebenfalls erschlossen.
#
Schönesge schrieb:

Um auf deine Frage kurz und knapp zu antworten: selbstverständlich glaube ich daran, dass das möglich ist. Es fehlte bisher nur an einem politischen Willen, der dann eben auch lenkt und Gesetze entsprechend anpassen lässt, die dann zum gewünschten Ergebnis führen. Und da die Zeit mehr als drängt und die allermeisten jungen Menschen und auch sehr viele ältere Menschen das mehr als verstanden haben, wirds auch passieren. Ob rechtzeitig ist eine andere Frage.

Die Denke, die eben hawischer eben noch mal sehr schön veranschaulicht hat, nämlich mit der Argumentation "der anderen", hat uns in diese Lage erst gebracht. Damit hatte man schon immer versucht sich gegen Änderungen zu stemmen. Und deswegen hat es bisher auch nicht funktionieren können, weil schlicht der politische Wille gefehlt hat. Ein Teufelskreis. Diese Menschen, die so denken sind mE zumindest Deutschland nicht mehr in der Überzahl.

Irgendwer muss vorangehen und Zeugen, dass er geht, dann folgen auch die anderen. Und neue Märkte wären ebenfalls erschlossen.

Ich kann nur hoffen, das Gott dir dein Vertrauen in staatliches Handeln erhält und das es nicht irgendwann ein bitterböses Erwachen gibt....
#
Reg Dich ned uff.
Früher gab's auch heisse Sommer.

Alles ganz normal.
#
Wedge schrieb:

Reg Dich ned uff.
Früher gab's auch heisse Sommer.

Alles ganz normal.

Da gab es aber auch eiskalte Winter als Ausgleich...du hast die Nachkriegswinter nicht erlebt, als einem fast der A..... zugefroren ist, ohne Heizmöglichkeit...nur paar verlorene Briketts aus den Kohlezügen, die man in einem Bollerofen verfeuert hat, wenn man denn einen hatte.....
Heute macht man sich davon keine Vorstellungen mehr, was es heißt, in ungeheizten Klassenzimmern zu hocken, mit mühsam zusammengenähten Pullovern und einem kleinen Schal aus Katzenfell....heute gäbe es einen Aufschrei, weil das den verwöhnten kleinen Bratzen nicht mehr zuzumuten ist.....wer hat denn nach uns gefragt...?
#
hawischer schrieb:

Ein paar aktuelle Zahlen.
Weltweit sind 432 AKWs betriebsfähig, Spitzenreiter die USA mit 92, danach Frankreich 56 und China 54
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/152153/umfrage/anzahl-der-sich-in-betrieb-befindenden-atomkraftwerke-weltweit/

Weitweit sind 86 neue Reaktoren in Planung. Spitzenreiter ist China 32, Russland mit 25, danach Indien mit 12
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157767/umfrage/anzahl-der-geplanten-atomkraftwerke-in-verschiedenen-laendern/

Wir können uns hier in unserem kleinen Deutschland aufregen und aus der Atomkraft aussteigen und vermeintlich ein gutes Beispiel sein, es intressiert die Welt einen Sch..dreck.

Wir können den Müll verbuddeln wie und wo wir wollen, es spielt keine Rolle.

Solange autokratische Staaten wie China, Russland, Ägypten und leider auch Indien weitermachen, wie es Ihnen beliebt, ist es gerade egal. Aber auch einige unserer Partnerländer sind dabei.USA, GB, Fninland.


Es ist mir scheiß  Egal was andere Denken, einer muss immer mal den Anfang machen, und wenn wir es machen, ist das sogar ein guter Anfang weil eines der führenden Wirtschaftsmächte der Welt.
#
Vael schrieb:

weil eines der führenden Wirtschaftsmächte der Welt.



       

Das mögen die geschönten Wirtschaftsdaten vielleicht noch aussagen, in Wahrheit sind wir doch im globalen Vergleich längst abgehängt, weil viel zuviele einseitige Abhängigkeiten bestehen....das neoliberale Wirtschaftsdenken, auf Kosten anderer billig zu produzieren und hier teuer zu verkaufen, hat jahrzehntelang satte Profite garantiert...aber die anderen werden auch mal wach und wehren sich gegen die Ausbeutung.....warum wird denn hier keine Hochtechnologie mehr selbst hergestellt...?....weil der Standort Deutschland in der Produktion zu teuer ist, zuviele Auflagen, zu hohe Löhne, zuviel Gewerkschaften....all das schmälert den Profit, um den es ja nur geht....und die Politik bekommt immer noch weiche Knie, wenn irgendein Konzernboss mit Standortverlagerung droht....könnte ja den Fetisch Wachstum negativ beeinflussen, was es ja schon längst tut....
#
Nochmal: wenn wir den unzähligen Vorschriften beim Bau oder bei der Modernisierung nur die eine einzige, nämlich die Pflicht zur Errichtung von Solar und Solarthermie hinzufügen würden, wäre schon viel erreicht.
Und die Hausbesitzer würden noch einen dicken Batzen Geld sparen.

Aber es ist wie bei den - vorhandenen - Stromspeichern: es ist alles da, aber die Energiekonzerne halten den Politikern die Ohren zu.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nochmal: wenn wir den unzähligen Vorschriften beim Bau oder bei der Modernisierung nur die eine einzige, nämlich die Pflicht zur Errichtung von Solar und Solarthermie hinzufügen würden, wäre schon viel erreicht.
Und die Hausbesitzer würden noch einen dicken Batzen Geld sparen.

Aber es ist wie bei den - vorhandenen - Stromspeichern: es ist alles da, aber die Energiekonzerne halten den Politikern die Ohren zu.

Nicht nur das...die Realitätsverweigerung über die tatsächlichen Umstände und die überbordende Bürokratie, seit jeher ein deutsches Markenzeichen, macht jede sinnvolle Initiative oder Idee schon im Keim kaputt...es mangelt ja nicht an Vorschlägen oder Ideen, wie etwas Sinnvolles gemacht werden könnte, was auch erfolgversprechend wäre, nur wird das wirklich aufgegriffen oder zumindest mal drüber nachgedacht....?....gleich Null.....was nicht ins verordnete Schema passt, wird nicht gemacht und so werden wir nicht weiterkommen...
#
Ich denke auch, dass es einen Streckbetrieb geben wird.

An neue Brennstäbe glaube ich hingegen nicht, wofür sollen die denn gut sein? Man möchte doch in den kommenden Jahren intensiv Windkrafträder aufstellen und es wird sicherlich auch andere Möglichkeiten geben (zB Flüssiggas).

Solange die Versorgung sichergestellt ist, ist doch alles fein. Und ansonsten heißt es halt: Windräder bauen noch und nöcher.
#
Schönesge schrieb:

Ich denke auch, dass es einen Streckbetrieb geben wird.

An neue Brennstäbe glaube ich hingegen nicht, wofür sollen die denn gut sein? Man möchte doch in den kommenden Jahren intensiv Windkrafträder aufstellen und es wird sicherlich auch andere Möglichkeiten geben (zB Flüssiggas).

Solange die Versorgung sichergestellt ist, ist doch alles fein. Und ansonsten heißt es halt: Windräder bauen noch und nöcher.

Und du glaubst, das funktioniert alles so problemlos und ohne Widerstände....?.....nie im Leben....und unser Energibedarf wird über etliche jahre hinaus mit EE allein nicht zu decken sein, auch wenn sich das viele wünschen und vorgaukeln....wir hinken in jedweder Form hinterher und das läßt sich nicht in wenigen Jahren aufholen...auch mit dem Flüssiggas wird es nicht so einfach werden und das allein wird auch nicht reichen....mir ist nach wie vor nicht ersichtlich, wie eine flächendeckende Energieversorgung in einem hochindustrieialisiertem Land sichergestellt werden soll, die alle Bedürfnisse berücksichtigt....
#
Wedge schrieb:
Soweit ich verstanden habe kann man die  Laufzeiten bis ca. Mitte 23 mit den jetzigen Brennstäben strecken,
Ne, es geht nur um wenige Wochen:
https://www.deutschlandfunk.de/experte-stoll-streckbetrieb-problemlos-machbar-100.html
Stoll verwies auf eine TÜV-Untersuchung, wonach die Brennstäbe im bayrischen Atommeiler „Isar 2“ noch 80 Tage weiter betrieben werden könnten. In dieser Zeit würden sie etwa 2.200 Gigawattstunden Strom produzieren. Für „Emsland“ (Niedersachsen) und „Neckarwestheim 2“ (Baden-Württemberg) seien die Daten nicht detailliert bekannt, erklärte der GRS-Geschäftsführer. Man wisse aber, dass die Leistung bereits im Dezember reduziert werde. Ein Streckbetrieb müsste dort für ein bis zwei Monate möglich sein, schätzt der Experte.

Streckbetrieb ist eine Nebelkerze der CSU, was entweder den Wiedereinstig in die Atomkraft verschleiern soll oder davon ablenken soll, dass man den EE-Ausbau weiterhin blockiert.
#
LDKler_neu schrieb:

Wedge schrieb:
Soweit ich verstanden habe kann man die  Laufzeiten bis ca. Mitte 23 mit den jetzigen Brennstäben strecken,
Ne, es geht nur um wenige Wochen:
https://www.deutschlandfunk.de/experte-stoll-streckbetrieb-problemlos-machbar-100.html
Stoll verwies auf eine TÜV-Untersuchung, wonach die Brennstäbe im bayrischen Atommeiler „Isar 2“ noch 80 Tage weiter betrieben werden könnten. In dieser Zeit würden sie etwa 2.200 Gigawattstunden Strom produzieren. Für „Emsland“ (Niedersachsen) und „Neckarwestheim 2“ (Baden-Württemberg) seien die Daten nicht detailliert bekannt, erklärte der GRS-Geschäftsführer. Man wisse aber, dass die Leistung bereits im Dezember reduziert werde. Ein Streckbetrieb müsste dort für ein bis zwei Monate möglich sein, schätzt der Experte.

Streckbetrieb ist eine Nebelkerze der CSU, was entweder den Wiedereinstig in die Atomkraft verschleiern soll oder davon ablenken soll, dass man den EE-Ausbau weiterhin blockiert.

Das weißt du und ich auch....aber weiß das auch die Mehrzahl der Bevölkerung und durchschaut dieses durchsichtige Manöver...?...ich denke eher nicht und das bestärkt mich in meiner Vermutung, bei der mir überhaupt nicht wohl ist....
#
Scheißegal, wo Endlager sind...die strahlen über 100000 Jahre, da gibts Bayern und vielleicht die Menschheit überhaupt nicht mehr und gottseidank.....Hier wird der Mangel nur verwaltet, weil alle in ihren Denkschablonen so ideologisch indoktriniert sind, das über alles andere erst gar nicht nachgedacht wird...alle quatschen davon, das es keine Denkverbote geben darf, aber natürlich gibt es die, gibt nur keiner zu....die gab es zu allen Zeiten, weil man damit das Volk entmündigt hat, das nicht sein kann, was nicht sein darf....diese Heuchler.....Habeck sucht händeringend nach anderen Gasquellen und einen AKW Einstieg kann er seiner Basis kaum verkaufen....bei Scholz dasselbe, weil seine SPD derart in Flügelkämpfen zerstritten ist, das er außer machterhalt überhaupt keine zustimmende Basis hat.
Das alles nutzt nur einem. nämlich dem Sauerländer Spätstarter und dessen Strategie wird aufgehen, da bin ich ziemlich sicher, weil er die Ampel vor sich hertreibt mit Rezepten der 80er Jahre, aber die verfangen bei einem Großteil der Bevölkerung....das hat bei der CDU seit Adenauer immer funktioniert, vorwärts in die Vergangenheit......
#
In diesem, unserem Land wird man sich auf völlig veränderte und bisher ungewohnte Lebensbedingungen einstellen müssen....die Anzeichen dafür sind längst da....eine weitaus gerechtere Weltwirtschaftsordnung, die kleinere Staaten, wie das in Afrika passiert und auch schon zu Kolonialzeiten Usus war, nicht aus Profitgier ausbeutet, mit allen menschlichen und politischen Verwerfungen, hätte vieles zumindest verzögern, wenn nicht gar verhindern können.
Die Natur kann man nicht besiegen und die verzeiht den Raubbau auch nicht und die Zeche dafür werden die nachfolgenden Generationen zahlen, auf deren Kosten man ja schon immer gelebt hat und zwar ziemlich gut.
Die Rechnung dafür werden alle präsentiert bekommen und die wird keiner bezahlen können.
#
cm47 schrieb:

Dann bleibt es eben nicht friedlich, weil es höchste Zeit wird, das es mal unfriedlich wird.....Lindner und seine Marktfetischisten haben sovieles nicht verstanden und eins ist mal sicher: am Allgemeinwohl sind die nicht orientiert und auch nicht interessiert.

Es ist schon ein Stück skurril. Da wird das Volk zur Urne gerufen und wählt. Aus dieser Wahl entsteht eine Koalition, ein Vertrag, der demokratisch in den Koalitionsparteien abgesegnet wird. Und nun machen sie die Politik, die sie angekündigt haben oder aufgrund der aktuellen politischen Lage anpassen. Nach internen Regierungsdiskussionen zumindest einvernehmlich.
Das passt nun etlichen nicht. Und was passiert, aktuell von den Rechtsaußen, man will Unfrieden auf die Straße bringen. Wahrscheinlich hat man den 06.Januar 2021 in Washington vor Augen.
Linksaußen wäre wahrscheinlich auch dafür, aber irgendwie sind die aktuell nicht vorhanden.
#
hawischer schrieb:

Es ist schon ein Stück skurril. Da wird das Volk zur Urne gerufen und wählt. Aus dieser Wahl entsteht eine Koalition, ein Vertrag, der demokratisch in den Koalitionsparteien abgesegnet wird.

Das besteitet niemand, das das ordnungsgemäß zustande gekommen ist.
hawischer schrieb:

Und nun machen sie die Politik, die sie angekündigt haben oder aufgrund der aktuellen politischen Lage anpassen

Angekündigt wurden erstmal nur Zielsetzungen.
Im September 2021 war die Ukraine noch kein Thema und ich hab auch nichts gegen Anpassung an veränderte Situationen.
Ich habe aber etwas gegen die politische Kurzatmigkeit und vor allem Kurzsichtigkeit, d.h. das man dann nur noch auf veränderte Lagen reagieren und nicht mehr agieren kann..das Heft des Handelns haben dann andere in der Hand, weil sich die Politik klüger wähnte als die Warner und Mahner, die die jetzige Situation haben kommen sehen oder zumindest als realistisch betrachtet haben....alles in den Wind geschlagen und jetzt ist der Scherbenhaufen da.
Jahrzehntelange Versäumnisse durch Aussitzen, Bräsigkeit und  Wohlfühlfaktoren in der eigenen bequemen Blase haben uns jetzt dahin geführt, wo wir heute sind.
Weitblick und mal über den eigenen Tellerrand hinausdenken, auch mal das vermeintlich Undenkbare mitdenken, kann offenbar niemand mehr oder ist damit völlig überfordert.
#
Schönesge schrieb:

Mit nicht friedlich meine ich, dass man sich nicht mehr unbedingt überall frei bewegen kann und dass sich größere radikale Gruppen bilden. Ein Blick in die USA kann mE dabei gut als Beispiel dienen, insbesondere wenn man unterstellt, dass die FDP in diese Richtung möchte



das ist tatsächlich eine Unterstellung und ich sage das als Nicht FDP Wähler
#
Tafelberg schrieb:

Schönesge schrieb:

Mit nicht friedlich meine ich, dass man sich nicht mehr unbedingt überall frei bewegen kann und dass sich größere radikale Gruppen bilden. Ein Blick in die USA kann mE dabei gut als Beispiel dienen, insbesondere wenn man unterstellt, dass die FDP in diese Richtung möchte



das ist tatsächlich eine Unterstellung und ich sage das als Nicht FDP Wähler

Die FDP will eins und das ist ihr Markenkern: sowenig Staat wie möglich und soviel Markt und die berühmte Eigenverantwortung wie möglich..was dabei übersehen wird, ist, das sehr viele überhaupt keine Eigenverantwortung für ihr Leben haben können, weil sie dafür überhaupt keine Möglichkeiten besitzen.
Diese fatale Formulierung "bildungsferner Schichten", die nur politisch gewollte Komplettverblödung umschreibt, ist doch ein politisches Versäumnis, weil diese Menschen überhaupt nie einen wirklichen Zugang zu Bildung hatten aufgrund eines schon feudalen Systems, das nicht auf Talente und Begabung setzt, sondern auf den Geldbeutel der Eltern.
Der einzige Rohstoff, den dieses Land noch hat, wäre die Investition in Bildungszugang für alle und auch das ist nicht gewollt, da kann mir einer sagen, was er will.
Dumme machen keine Revolution und je dümmer das Volk, desto leichter ist es zu regieren, eine ganz alte Weisheit.
Hier liegt so vieles im Argen und der Reformbedarf in allen Bereichen ist riesengroß und man kann nicht alle mitnehmen, das ist mir auch klar.
Stattdessen wird sich verzettelt in Marginalien, die in der Lebenswirklichkeit keine Sau interessieren.
Es wird noch Krawall geben, dessen bin ich mir sicher und je weniger positive Perspektiven es gibt, desto mehr Verdruss wird um sich greifen, wenn es an die Existenz geht.
#
Du hast mich zwar nicht direkt gefragt, da ich ja die Behauptung aufgestellt habe, dass es unsicher wird, wenn soziale Ungleichheit und Chancenungleichheit wächst, weil Macht und Geld sich bei wenigen konzentrieren, möchte ich kurz antworten.

Mit nicht friedlich meine ich, dass man sich nicht mehr unbedingt überall frei bewegen kann und dass sich größere radikale Gruppen bilden. Ein Blick in die USA kann mE dabei gut als Beispiel dienen, insbesondere wenn man unterstellt, dass die FDP in diese Richtung möchte. Da kann man sich schon lange nicht mehr überall sicher bewegen, aber wahrscheinlich hat das auch noch zugenommen. In 2019 war ich ua in einer Kleinstadt bei den Niagara Fällen, abends um 10 am Supermarkt. Die Menschen alle weiß aber die Perspektivlosigkeit in den Augen, wahrscheinlich viele Junkies, sahen auf jeden Fall sehr heruntergekommen aus. Selten so unsicher gefühlt, wie da. Ein Uba Fahrer meinte am nächsten Tag noch, es sei ja schon wieder besser geworden, da weniger Morge in einer bestimmten Zeit...

Aber auch in Frankreich soll es ja mittlerweile nicht viel besser aussehen, vor allem dort aber noch in den großen Städten.

Ich denke, dass man Südamerika hoffentlich nicht unbedingt groß erwähnen muss, oder? Da steht zwar "Demokratie" drauf, aber wirklich frei oder gar sicher sind doch die meisten nicht. Von Chancen für alle braucht man gar nicht erst was erzählen zu wollen. Letztens war Besuch da, deren Tochter hat eine Zeit lsng in Mexiko gelebt. Sie leben jetzt hier. Ihr Mann, Mexikaner war sehr erstaunt darüber, dass sich hier Kinder ua in Kindergartengruppen frei bewegen können. Drüben besteht die Gefahr, dass ein Kinder gekidnappt werden könnten, Hintergrund ist wohl ein florierender Organhandel. Über die Kartelle braucht man wahrscheinlich auch nicht mehr viel zu sagen.

Dass wir hier (noch) so leben können und dürfen ist alles aber keine Selbstverständlichkeit, politische Entscheidungen können auch hier schnell zu anderen Zuständen führen. Und die FDT sehe ich da leider nicht auf der hellen Steite der Macht stehen. Und das sage ich als Liberalist. Liberales Leben gibt es aber nur, wenn ein System der Allgemeinheit dient und eben nicht nur ein paar wenigen. Dann sind die paar wenigen zwar frei, die große Mehrheit aber faktisch nicht. Und an der Stelle habe ich bei der "heutigen" FDP das Gefühl, dass sie das nicht kapiert hat oder kapieren möchte. Ansonsten würde ich die ja gerne wählen, so aber neuer ever.

#
Schönesge schrieb:

Du hast mich zwar nicht direkt gefragt, da ich ja die Behauptung aufgestellt habe, dass es unsicher wird, wenn soziale Ungleichheit und Chancenungleichheit wächst, weil Macht und Geld sich bei wenigen konzentrieren, möchte ich kurz antworten.

Mit nicht friedlich meine ich, dass man sich nicht mehr unbedingt überall frei bewegen kann und dass sich größere radikale Gruppen bilden. Ein Blick in die USA kann mE dabei gut als Beispiel dienen, insbesondere wenn man unterstellt, dass die FDP in diese Richtung möchte. Da kann man sich schon lange nicht mehr überall sicher bewegen, aber wahrscheinlich hat das auch noch zugenommen. In 2019 war ich ua in einer Kleinstadt bei den Niagara Fällen, abends um 10 am Supermarkt. Die Menschen alle weiß aber die Perspektivlosigkeit in den Augen, wahrscheinlich viele Junkies, sahen auf jeden Fall sehr heruntergekommen aus. Selten so unsicher gefühlt, wie da. Ein Uba Fahrer meinte am nächsten Tag noch, es sei ja schon wieder besser geworden, da weniger Morge in einer bestimmten Zeit...

Aber auch in Frankreich soll es ja mittlerweile nicht viel besser aussehen, vor allem dort aber noch in den großen Städten.

Ich denke, dass man Südamerika hoffentlich nicht unbedingt groß erwähnen muss, oder? Da steht zwar "Demokratie" drauf, aber wirklich frei oder gar sicher sind doch die meisten nicht. Von Chancen für alle braucht man gar nicht erst was erzählen zu wollen. Letztens war Besuch da, deren Tochter hat eine Zeit lsng in Mexiko gelebt. Sie leben jetzt hier. Ihr Mann, Mexikaner war sehr erstaunt darüber, dass sich hier Kinder ua in Kindergartengruppen frei bewegen können. Drüben besteht die Gefahr, dass ein Kinder gekidnappt werden könnten, Hintergrund ist wohl ein florierender Organhandel. Über die Kartelle braucht man wahrscheinlich auch nicht mehr viel zu sagen.

Dass wir hier (noch) so leben können und dürfen ist alles aber keine Selbstverständlichkeit, politische Entscheidungen können auch hier schnell zu anderen Zuständen führen. Und die FDT sehe ich da leider nicht auf der hellen Steite der Macht stehen. Und das sage ich als Liberalist. Liberales Leben gibt es aber nur, wenn ein System der Allgemeinheit dient und eben nicht nur ein paar wenigen. Dann sind die paar wenigen zwar frei, die große Mehrheit aber faktisch nicht. Und an der Stelle habe ich bei der "heutigen" FDP das Gefühl, dass sie das nicht kapiert hat oder kapieren möchte. Ansonsten würde ich die ja gerne wählen, so aber neuer ever.

Bin ich mit dir ja völlig einig...Chancen für alle oder Freiheit für alle war schon immer eine Schimäre, die sich nie erfüllt hat und erfüllen wird, auch wenn man darauf hofft, es wird vergeblich sein.
Um meine Sicht nochmal zu verdeutlichen:...ich frage mich eben, wie bei einer solchen Krisenlage zumindest ein überwiegender Teil der Bevölkerung, die zunehmend finanziell überfordert ist, von Staatsseite mitgenommen werden kann....bei allen wird das nicht funktionieren, weil das überhaupt nicht bezahlbar wäre und was ist dann mit denen..?....seit 2003 gibt es Armut per Gesetz durch die Veränderung des SGB II, Herrn Schröder sei Dank...und den größten Niedriglohnsektor in Europa...wie sollen denn diese Leute alles stemmen....?....ich rede nicht von Villenbesitzern und Vermögenden, die juckt das nicht....und meine Befürchtung ist, das es ohne massive Steuererhöhungen sowie Beitragsbelastungen bei RV und KV nicht gehen wird, die aber auch noch kaum einer bezahlen kann.
Beide wären ohne Staatszuschuß schon längst kollabiert und das Umlagesystem Geschichte...aber man drückt sich vor wirklich tiefgreifenden Reformen, weil immer nur bis zur nächsten Wahl gedacht wird und nichts mal wirklich nachhaltig und dauerhaft auf die Beine gestellt wird.
#
cm47 schrieb:

Schönesge schrieb:

Am Ende muss es immer um das Allgemeinwohl gehen

Darum geht es eben nicht, dafür sorgt die Bonzenpartei FDP, die z.B. die Übergewinnsteuer ablehnt, um die satt verdienenden Konzerne zu schützen.
Schönesge schrieb:

Alles andere wird dazu führen, dass es nicht friedlich bleibt.

Dann bleibt es eben nicht friedlich, weil es höchste Zeit wird, das es mal unfriedlich wird.....Lindner und seine Marktfetischisten haben sovieles nicht verstanden und eins ist mal sicher: am Allgemeinwohl sind die nicht orientiert und auch nicht interessiert.
Als Klientelpartei schützt man seinesgleichen und es ist bedauerlich, das ohne ihre Regierungsbeteiligung eine Mehrheit nicht zustande kam

Wie muss man sich dieses unfriedlich denn vorstellen?
#
Brady74 schrieb:

cm47 schrieb:

Schönesge schrieb:

Am Ende muss es immer um das Allgemeinwohl gehen

Darum geht es eben nicht, dafür sorgt die Bonzenpartei FDP, die z.B. die Übergewinnsteuer ablehnt, um die satt verdienenden Konzerne zu schützen.
Schönesge schrieb:

Alles andere wird dazu führen, dass es nicht friedlich bleibt.

Dann bleibt es eben nicht friedlich, weil es höchste Zeit wird, das es mal unfriedlich wird.....Lindner und seine Marktfetischisten haben sovieles nicht verstanden und eins ist mal sicher: am Allgemeinwohl sind die nicht orientiert und auch nicht interessiert.
Als Klientelpartei schützt man seinesgleichen und es ist bedauerlich, das ohne ihre Regierungsbeteiligung eine Mehrheit nicht zustande kam

Wie muss man sich dieses unfriedlich denn vorstellen?

Das kann sehr verschiedene Ausprägungen und auch Auswirkungen haben , wenn den Bürgern Sparen allerorten verordnet wird, die Verordner davon aber alle nicht betroffen sind....Berlin ist nicht der Hof von Versailles und die Regierung sollte sehr darauf bedacht sein, die Belastungen der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung zu minimieren, sonst kann es sehr ungemütlich werden und die Wiederwahl 2025 kann man sich abschminken...aber das kann man eigentlich jetzt schon..
#
Und ich finde es jetzt auch nicht "links" oder sowas, wenn ich fordere Banken oder auch andere Branchen zu retten, wenn es sein muss und damit den Steuerzahler fordere und auf der anderen Seite aber auch gerne die Supergewinner fordere (hier auch begrenzt auf die Energiebranche!), um gesellschaftliche Verwerfen reduzieren zu können. Und daran wird deutlich, dass man regulativ eingreifen muss, wenn man auf Dauer in Frieden leben möchte. Der Markt wirds nicht regeln. Am Ende muss es immer um das Allgemeinwohl gehen. Alles andere wird dazu führen, dass es nicht friedlich bleibt. Letzteren Punkt hat Lindner und Konsorten eben noch nicht verstanden oder es ist ihnen mit Blick auf zB Südamerika oder aber mittlerweile auch die USA einfach egal. Kann natürlich auch sein.

#
Schönesge schrieb:

Am Ende muss es immer um das Allgemeinwohl gehen

Darum geht es eben nicht, dafür sorgt die Bonzenpartei FDP, die z.B. die Übergewinnsteuer ablehnt, um die satt verdienenden Konzerne zu schützen.
Schönesge schrieb:

Alles andere wird dazu führen, dass es nicht friedlich bleibt.

Dann bleibt es eben nicht friedlich, weil es höchste Zeit wird, das es mal unfriedlich wird.....Lindner und seine Marktfetischisten haben sovieles nicht verstanden und eins ist mal sicher: am Allgemeinwohl sind die nicht orientiert und auch nicht interessiert.
Als Klientelpartei schützt man seinesgleichen und es ist bedauerlich, das ohne ihre Regierungsbeteiligung eine Mehrheit nicht zustande kam
#
Viel beschämender ist es, das ein ehemaliger Bundeskanzler, der die Würde des Amtes und damit die deutschen Interessen auch im Ruhestand zu schützen hat, sich derart zum Handlanger eines Autokraten gemacht hat.
Seine völlig realitätsfremden und widersinnigen Statements kann man nur als bezahlter Büttel von Putin abgeben.
Heute greife ich mir an die Birne, das ich den damals gewählt habe, um Kohl endlich loszuwerden.
Das war die schlechteste Wahlentscheidung, die ich bislang getroffen habe.
Dem würde ich alle Privilegien wie auch seine Pension aberkennen, weil es nicht sein kann, das ein Vertreter russischer Interessen auch noch mit deutschen Steuergeldern alimentiert wird....es ist eine Schande, das sowas zugelassen wird...so steuert die SPD ihrem Ende entgegen...
#
Mögest du in Frieden ruhen, lieber Hans.....dein Einsatz im 59er Endspiel auf der rechten Läuferposition werde ich nie vergessen....Eintrachtler durch und durch und deshalb wirst auch du für uns unvergessen bleiben.
Mein tiefempfundenes Beileid gilt seiner Familie, seinen Freunden sowie allen Hinterbliebenen....
#
Man sollte Zwayer jetzt nicht weiterhin glorifizieren, nur weil er uns 2018 mit seiner Entscheidung geholfen hat.
In Magdeburg hat er manche Situation nicht gesehen oder falsch bewertet.
Das Foul an Lindström, der am Fuß ohne Ball getroffen wird, ist ein klarer Elfer und ich schwöre Stein und Bein, das jeder Bayernspieler den Elferpfiff bekommen hätte.
Und es ist auch richtig, das eine cleverere Mannschaft als Magdeburg uns paar Dinger eingeschenkt hätte aufgrund deren Chancen......am Freitag müssen wir uns defensiv anders positionieren und das wird Glasner auch wissen und machen.
Zum "Fanverhalten" ist alles gesagt, ich will das auch nicht weiter kommentieren.
Was mich nur ärgert, das sich der DFB doch insgeheim freut über eine sichere und mühelose Einnahmequelle, indem er die Vereine auf grund von Fehlverhalten Asozialer abkassiert.
Aber solange man auf immer wieder fruchtlose Appelle setzt, mit Nachsicht und Geduld agiert, müssen die Klubs eben weiter Hunderttausende im Jahr blechen für nichts und wieder nichts, obwohl man das Geld viel sinnvoller investieren könnte.
Seit Jahren wird das Thema hoch und runter durchgekaut, hier im Forum, medial und in Fußballdiskussionen, wirklich etwas zum Positiven verändert hat sich nichts...wer an Geisterspielen, Platzsperren und Fanauschlüssen Gefallen findet, bitte schön.
Das Schlimme ist, das alle unbeteiligten Fans darunter leiden und betroffen sind und ich kann nur hoffen, das mal nicht wirklich etwas passiert, das jemand schwer verletzt oder gar zu Tode kommt....muß wirklich erst immer was passieren, bevor man endlich mal rigoros ins Nachdenken kommt...?
#
Ein nie gefährdeder Sieg, auch in der Höhe und die Art und Weise unseres Auftritt hat mich sehr beeindruckt.
Die Mannschaft wirkt jetzt schon eingespielt und homogen, kaum ein Verstolpern, sondern zielstrebig und intelligenter Spielaufbau.
Kein Neuzugang wirkt wie ein Fremdkörper, sondern fügen sich nahtlos in Glasners Spielidee ein...klasse..
Nicht nur Götze mit seiner Technik, Spielverständnis und Überblick hat mir gut gefallen, auch Kamada mit dem sicheren Auge für eine Abschlußsituation...keiner ist abgefallen, es war eine ganz souveräne Mannschaftsleistung.
Auch Knauff möchte ich dabei erwähnen, auch wenn noch nicht alles klappt.
Sein Offensivdrang und das unverdrossene immer wieder Anlaufen macht ihn rechts zu einem sehr wertvollen Akteur.
Wer Ansgar heißt, hat schon immer zur Eintracht gepaßt.
Es war jetzt das erste Pflichtspiel und es war "nur" Magdeburg, bei denen sich viele noch sehr schwer tun werden.
Ich hab schon weitaus schlechtere Saisoneinstiege gesehen und die Tendenz, was das Spielverständnis innerhalb der Mannschaft anbelangt, ist äußerst positiv und das wird es jedem Gegner sehr schwer machen, uns zu besiegen.
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem, was wir da gezeigt haben....in Magdeburg zu gewinnen, ohne zu zittern, wird nicht allzu vielen gelingen..
#
Anfänger schrieb:

Es wird bestimmt ein enges Spiel - Ausgang ungewiss.

Ach Unsinn!
Wir sind Eintracht Frankfurt, fahren da hin, verdreschen die drei- oder vier-null und fahren wieder heim.
Götze wird spielen, denn er muss als Schaltstation im vorderen Mittelfeld installiert werden.
Ansonsten: EL-Team.
#
clakir schrieb:

Wir sind Eintracht Frankfurt, fahren da hin, verdreschen die drei- oder vier-null und fahren wieder heim.

So sollte auch unser Anspruch sein....nicht überheblich sein, aber die jeweilige Ligazugehörigkeit sehr deutlich machen, auch im Ergebnis....wir machen das besser, als Pillen, Ziegen oder Hertha.....
#
Hit-Man schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Und wo sind da die Argumente die mich überzeugen? Stuttgart hat auch ne geile Tormusik (wenn es noch Brohymn ist), 1860 München und Eintracht Braunschweig sind auch Kultvereine und Farben entscheiden nicht darüber welchen Verein ich gut finde. Geb dir mehr Mühe.


Hör ma zu... St Pauli ist besser als RB weil Pauli überall in Deutschland Fans hat. Sie vermitteln das Gegenteil von Kommerz.

Die mögen vielleicht im Hamburger Szeneviertel einen gewissen Kultstatus haben, weil sie bißchen Anarchie verkörpern, aber überall in Deutschland Fans...?
Also in Frankfurt kenne ich keinen und ich kenne viele....Kiez haben wir selbst und der Fokus liegt bei und für die Eintracht....da kommt doch kein Zweitligist ran, schon gar nicht aus Hamburg mit ihrer scheiß Seefahrtsromantik....
#
Ein grandioses Halbfinale, das die deutsche Mannschaft dank eines unbändigen Willens und Einsatzes für sich entschied. Stellvertretend Alex Popp, die den Siegtreffer durch den Wuschelkopf ihrer Gegenspielerin hindurch erzielte.
Sensationell wieder Lena Oberdorf, auch Jule Brand hat stark gespielt, Königin natürlich Alexandra, die Vollstreckerin. Und Merle wieder mit einer tollen Leistung, auch nachher beim Interview.
Das ist Fußball, wie er sein soll. Glückwunsch!
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ein grandioses Halbfinale, das die deutsche Mannschaft dank eines unbändigen Willens und Einsatzes für sich entschied. Stellvertretend Alex Popp, die den Siegtreffer durch den Wuschelkopf ihrer Gegenspielerin hindurch erzielte.
Sensationell wieder Lena Oberdorf, auch Jule Brand hat stark gespielt, Königin natürlich Alexandra, die Vollstreckerin. Und Merle wieder mit einer tollen Leistung, auch nachher beim Interview.
Das ist Fußball, wie er sein soll. Glückwunsch!

Kann ich nur unterstreichen...ich habe jedes Spiel dieser EM mitverfolgt, im Gegensatz zu den Männern und kann vor unseren Mädels nur den imaginären Hut ziehen, was Leidenschaft, Kampfgeist und Teamspirit anbelangt.
So sollte Fußball sein, ohne überflüssige Mätzchen, Reklamieren und Schauspielerei und trotzdem erfolgreich sein.
Vielleicht sollte man die Frauen zur WM nach Katar schicken, dann wären die Erfolgschancen ungleich höher....
Hoffentlich holen sie am Sonntag in Wembley den Titel, ich würde es ihnen so gönnen und es wäre auch hochverdient.
Eine weibliche Revanche für den Betrug von 1966 hätte schon was.....