
cm47
9566
#
cm47
Wenn ich mir die Gruppen von Dortmund, Pillen und Dosen ansehe, entsteht die begründete Möglichkeit, das die alle vor uns abkacken...im AF sehe ich (vielleicht) nur Bayern und uns.....
Ich finde das eine sehr ausgeglichene und trotzdem attraktive Gruppe für uns.....kein Kanonenfutter, aber auch kein Hammergegner dabei....das dürfte für uns machbar sein, die KO Runde zu erreichen, wenn wir die EL Form in die CL Form umwandeln können.
Die Ligaform ist nicht entscheidend, europäisch präsentiert sich die Mannschaft ganz anders und jetzt haben wir die große Bühne dafür, die wir immer wollten.
Und da bei uns immer alles möglich ist, sehe ich gute Chancen, die Gruppenphase zu überstehen...
Die Ligaform ist nicht entscheidend, europäisch präsentiert sich die Mannschaft ganz anders und jetzt haben wir die große Bühne dafür, die wir immer wollten.
Und da bei uns immer alles möglich ist, sehe ich gute Chancen, die Gruppenphase zu überstehen...
cm47 schrieb:
Die Ligaform ist nicht entscheidend, europäisch präsentiert sich die Mannschaft ganz anders und jetzt haben wir die große Bühne dafür, die wir immer wollten.
Zwei Schlüsselspieler sind nicht mehr da die auf europäischer Bühne zuletzt prägend waren. Daher finde ich die Beurteilung "Ligaform egal" - als nicht richtig. Die können es aktuell nicht besser -ob Liga oder international.
Die waren gegen Real schlichtweg chancenlos!
Trotz der "guten" Vorbereitung steht das Spielkonzept (offensiv) überhaupt noch nicht. Außerdem steht bis auf den ewigen Chandler kein gesunder Rechtsverteidiger im Kader - Was war da wieder mit dem Erik Durm? Erst vom Hof gejagt und dann steht plötzlich kein gesunder Rechtsverteidiger zur Verfügung.
Das sind für mich klare Kaderplanungsversäumnisse!
DJLars schrieb:
Hat jemand Bild Plus? Es soll einen Vorfall beim Training gegeben haben.
jap, wie ich vom Taxifahrer hörte, hat sich Rode versehentlich auf den Platz von Tuta gesetzt - ist dann aber wieder aufgestanden, weil er seine Trinkflasche draußen versehentlich stehen gelassen hat
FredSchaub schrieb:DJLars schrieb:
Hat jemand Bild Plus? Es soll einen Vorfall beim Training gegeben haben.
jap, wie ich vom Taxifahrer hörte, hat sich Rode versehentlich auf den Platz von Tuta gesetzt - ist dann aber wieder aufgestanden, weil er seine Trinkflasche draußen versehentlich stehen gelassen hat
Es geht halt nix über informierte Taxifahrer...
wobei echt Bild wäre - Ramaj setzt sich in der Kabine versehentlich aufs Trapps Platz und die Bild titel "Neuer Eintracht-Keeper sitzt schon mal Probe (weiter mit BildPlus)"
cm47 schrieb:hawischer schrieb:
Lieber FrankenAdler,
"Angriff ist die beste Verteidigung".
Hat mein keine Lösung, keine plausibele Antwort, dann geht man halt wieder auf dem Mitdiskutanten los.
Ich nehme zu Kenntnis, dass Du keine Systemänderung vorschlägst, keine Abschaffung des Kapitalismus sondern es mit Appellen beläst:
"Man kann und sollte sich in einer liberalen Demokratie die sich neben der Selbstverwirklichung des Individuums auch den Schutz des Einzelnen und der Gemeinschaft auf die Fahnen geschrieben hat und als zentralen Wert Menschenrechte formuliert, schon Gedanken darüber machen, welche Konsequenz jeweiliges Handeln hat."
Ja, das sollte man.
Es steht jedem frei, z.B. auf den Kauf von Akkus, eines Handys zu verzichten, um der Ausbeutung chilenischer und argentinischer Lithium -Arbeiter keinen Vorschub zu leisten. Beispiele könnte ich fortsetzen.
Nur, auch dieses Handeln hat seine Konsequenzen. Es gibt viele Facetten.
Du hast dich ja selbst als Unionisten bezeichnet.....ich würde das in einer Demokratie auch nie in Frage stellen, obwohl ich politisch ganz woanders stehe, ist aber meine Sache...
Nur hat deine Argumentationskette erhebliche Lücken, was ich auch verstehe, wenn man ideologisch festgetackert ist.
Wie wäre es denn mal mit Ursachenforschung....?...seit 33 Jahren, Regierungszeit Schröder abgezogen, hat die Union regiert, Kohl und Merkel....jetzt kommst du altklug daher und willst eine Politik verteidigen, die nichts, aber auch gar nichts, an politischen Handlungsideen parat hatte, um der Zukunft auch nur im entferntesten, etwas entgegenzusetzen...im Gegenteil, außer konsequentem Aussitzen und Diffamierung jener, die schon damals eine heraufziehende Problematik erkannt haben, ist dahingehend überhaupt nichts gekommen....und du willst jetzt schlau daherreden und andere, die darauf hinweisen, auch noch belehren...wie das die Schwarzen ja ohnehin gerne machen, weil in ihrem Selbstverständnis nur sie den Königsweg wissen und nicht die staatszerfleddernden Linken...warum hat man es dann nicht umgesetzt, Zeit genug war ja dafür....anderen Besserwisserei vorwerfen, obwohl man selbst aus seiner gemütlichen Blase nicht rauskam...das sind mir die Allerliebsten und du bist der Beweis dafür, wen man besser nicht wählen sollte, wenn man noch halbwegs politisch mündig ist und einen Funken Restverstand hat....
Verstehe ja Deinen Frust. Und auch die Aggression mit jemanden sich zu unterhalten, der als lebender Beweis rumläuft, "wen man besser nicht wählen sollte, wenn man noch halbwegs politisch mündig ist und einen Funken Restverstand hat...."
Aber was kann ich Dummerchen dafür, dass die Linken ihre Politik nicht in Wahlerfolge umsetzen können.
Wenn die Menschen zu dumm sind zu kapieren, was gut und richtig für sie ist und über Jahrzehnte immer wieder die Konservativen wählen, da fällt mir das alte Brechtzitat in einer leichten Abwandlung ein:
Wäre es da nicht doch einfacher, die Partei deiner Wahl verließe das Volk und wählte ein anderes?
hawischer schrieb:cm47 schrieb:hawischer schrieb:
Lieber FrankenAdler,
"Angriff ist die beste Verteidigung".
Hat mein keine Lösung, keine plausibele Antwort, dann geht man halt wieder auf dem Mitdiskutanten los.
Ich nehme zu Kenntnis, dass Du keine Systemänderung vorschlägst, keine Abschaffung des Kapitalismus sondern es mit Appellen beläst:
"Man kann und sollte sich in einer liberalen Demokratie die sich neben der Selbstverwirklichung des Individuums auch den Schutz des Einzelnen und der Gemeinschaft auf die Fahnen geschrieben hat und als zentralen Wert Menschenrechte formuliert, schon Gedanken darüber machen, welche Konsequenz jeweiliges Handeln hat."
Ja, das sollte man.
Es steht jedem frei, z.B. auf den Kauf von Akkus, eines Handys zu verzichten, um der Ausbeutung chilenischer und argentinischer Lithium -Arbeiter keinen Vorschub zu leisten. Beispiele könnte ich fortsetzen.
Nur, auch dieses Handeln hat seine Konsequenzen. Es gibt viele Facetten.
Du hast dich ja selbst als Unionisten bezeichnet.....ich würde das in einer Demokratie auch nie in Frage stellen, obwohl ich politisch ganz woanders stehe, ist aber meine Sache...
Nur hat deine Argumentationskette erhebliche Lücken, was ich auch verstehe, wenn man ideologisch festgetackert ist.
Wie wäre es denn mal mit Ursachenforschung....?...seit 33 Jahren, Regierungszeit Schröder abgezogen, hat die Union regiert, Kohl und Merkel....jetzt kommst du altklug daher und willst eine Politik verteidigen, die nichts, aber auch gar nichts, an politischen Handlungsideen parat hatte, um der Zukunft auch nur im entferntesten, etwas entgegenzusetzen...im Gegenteil, außer konsequentem Aussitzen und Diffamierung jener, die schon damals eine heraufziehende Problematik erkannt haben, ist dahingehend überhaupt nichts gekommen....und du willst jetzt schlau daherreden und andere, die darauf hinweisen, auch noch belehren...wie das die Schwarzen ja ohnehin gerne machen, weil in ihrem Selbstverständnis nur sie den Königsweg wissen und nicht die staatszerfleddernden Linken...warum hat man es dann nicht umgesetzt, Zeit genug war ja dafür....anderen Besserwisserei vorwerfen, obwohl man selbst aus seiner gemütlichen Blase nicht rauskam...das sind mir die Allerliebsten und du bist der Beweis dafür, wen man besser nicht wählen sollte, wenn man noch halbwegs politisch mündig ist und einen Funken Restverstand hat....
Verstehe ja Deinen Frust. Und auch die Aggression mit jemanden sich zu unterhalten, der als lebender Beweis rumläuft, "wen man besser nicht wählen sollte, wenn man noch halbwegs politisch mündig ist und einen Funken Restverstand hat...."
Aber was kann ich Dummerchen dafür, dass die Linken ihre Politik nicht in Wahlerfolge umsetzen können.
Wenn die Menschen zu dumm sind zu kapieren, was gut und richtig für sie ist und über Jahrzehnte immer wieder die Konservativen wählen, da fällt mir das alte Brechtzitat in einer leichten Abwandlung ein:
Wäre es da nicht doch einfacher, die Partei deiner Wahl verließe das Volk und wählte ein anderes?
Ich habe keinen Frust, mir fehlt nur das argumentative Verständnis einer doch sehr durchsichtigen und auch eindimensionaler Sichtweise....Wahlverhalten kann ich weder beeinflussen noch mich darüber aufregen..es ist einfach so, wie es immer war....
Ich finde es klasse, die CDU entdeckt (wieder) ihr soziales Gewissen. Den die Gasumlage ist ein großer Fehler, so CDU-Generalsekretär Mario Czaja er führt aus:
"Sie sei nicht nur handwerklich "extrem schlecht gemacht" sondern auch unsozial.
Die CDU will nun anfang September im Bundestag beantragen, die Gasumlage wieder abzuschaffen. 💪
Meine Quelle ist die SZ
https://www.sueddeutsche.de/politik/gasumlage-habeck-union-druck-1.5644712
"Sie sei nicht nur handwerklich "extrem schlecht gemacht" sondern auch unsozial.
Die CDU will nun anfang September im Bundestag beantragen, die Gasumlage wieder abzuschaffen. 💪
Meine Quelle ist die SZ
https://www.sueddeutsche.de/politik/gasumlage-habeck-union-druck-1.5644712
franzzufuss schrieb:
Ich finde es klasse, die CDU entdeckt (wieder) ihr soziales Gewissen
Das glaub ich jetzt alles nicht, weil das nur ein schlechter Scherz sein kann...die handwerkliche Kritik kann ich noch nachvollziehen, aber soziales Gewissen..?....dann muß ich viele Jahrzehnte wohl geträumt haben....
cm47 schrieb:
aber soziales Gewissen..?..
🤷
Und Jens Spahn meint gar auf Twitter:
es ist eine Umverteilung von unten nach oben.
https://mobile.twitter.com/jensspahn/status/1562430587410923520?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1562430587410923520%7Ctwgr%5E1e309c57870132476f77f98263dacf2880eeac56%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.tagesspiegel.de%2Fwirtschaft%2Fhandwerklich-extrem-schlecht-gemacht-und-unsozial-union-will-gasumlage-ueber-antrag-im-bundestag-stoppen%2F28623948.html
WürzburgerAdler schrieb:
Brandt und - teilweise - Schmidt waren eigentlich die einzige, die sozialdemokratische Regierungsarbeit verrichteten.
Brandt Mehr Demokratie wagen unvergessen "Wir stehen nicht am Ende der Demokratie, wir fangen erst richtig an.“
franzzufuss schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Brandt und - teilweise - Schmidt waren eigentlich die einzige, die sozialdemokratische Regierungsarbeit verrichteten.
Brandt Mehr Demokratie wagen unvergessen "Wir stehen nicht am Ende der Demokratie, wir fangen erst richtig an.“
Leider war es damit im Mai 1974 vorbei, weil ein MfS Agent jegliche Vision zunichte machte.
Er verhandelt noch. Mit Krösche, den Glazers und Izabel.
Der selbe Mist. Schröder wollte um jeden Preis die Arbeitslosenzahlen senken (damals ein Riesenproblem). Über ein Beschönigen durch massiven Sozialabbau ist er nicht hinausgekommen. Ansonsten war er eher der Auto-Kanzler.
Brandt und - teilweise - Schmidt waren eigentlich die einzige, die sozialdemokratische Regierungsarbeit verrichteten. Vor allem Brandt mit seiner neuen Bildungspolitik.
Brandt und - teilweise - Schmidt waren eigentlich die einzige, die sozialdemokratische Regierungsarbeit verrichteten. Vor allem Brandt mit seiner neuen Bildungspolitik.
WürzburgerAdler schrieb:
Der selbe Mist. Schröder wollte um jeden Preis die Arbeitslosenzahlen senken (damals ein Riesenproblem). Über ein Beschönigen durch massiven Sozialabbau ist er nicht hinausgekommen. Ansonsten war er eher der Auto-Kanzler.
Brandt und - teilweise - Schmidt waren eigentlich die einzige, die sozialdemokratische Regierungsarbeit verrichteten. Vor allem Brandt mit seiner neuen Bildungspolitik.
Naja, auch hier würde ich mal Abstriche machen...über Schröder müssen wir nicht reden, da hast du recht.....Brandt hatte schon 1970 die Parteibasis nicht mehr hinter sich, dafür hat Wehner gesorgt, die Affäre Guillaume hat ihm den Rest gegeben.
Schmidt war der "Macher", den die inhaltlichen Diskussionen seiner Partei nicht im mindesten interessiert haben.....das kann man zwar als sozialdemokratische Regierungsarbeit definieren und in Teilen stimmt es auch, aber Zukunftsentwürfe oder zukunftsgerichtete Politik waren bei beiden nicht zu erwarten, weil der Politalltag ganz andere Probleme aufwies....das soll kein Vorwurf sein, so milde allerdings würde ich es dann doch nicht betrachten...
Bevor wir nun diesen kleinen OT-Ausflug wieder verlassen: Brandts Ostpolitik war in jeder Hinsicht zukunftsorientiert, nahezu visionär.
Aber jetzt wieder zurück zu [***] Habeck.
[Edit Werner > Die Polemik muss auch nicht sein Würzi]
Aber jetzt wieder zurück zu [***] Habeck.
[Edit Werner > Die Polemik muss auch nicht sein Würzi]
Lieber FrankenAdler,
"Angriff ist die beste Verteidigung".
Hat mein keine Lösung, keine plausibele Antwort, dann geht man halt wieder auf dem Mitdiskutanten los.
Ich nehme zu Kenntnis, dass Du keine Systemänderung vorschlägst, keine Abschaffung des Kapitalismus sondern es mit Appellen beläst:
"Man kann und sollte sich in einer liberalen Demokratie die sich neben der Selbstverwirklichung des Individuums auch den Schutz des Einzelnen und der Gemeinschaft auf die Fahnen geschrieben hat und als zentralen Wert Menschenrechte formuliert, schon Gedanken darüber machen, welche Konsequenz jeweiliges Handeln hat."
Ja, das sollte man.
Es steht jedem frei, z.B. auf den Kauf von Akkus, eines Handys zu verzichten, um der Ausbeutung chilenischer und argentinischer Lithium -Arbeiter keinen Vorschub zu leisten. Beispiele könnte ich fortsetzen.
Nur, auch dieses Handeln hat seine Konsequenzen. Es gibt viele Facetten.
"Angriff ist die beste Verteidigung".
Hat mein keine Lösung, keine plausibele Antwort, dann geht man halt wieder auf dem Mitdiskutanten los.
Ich nehme zu Kenntnis, dass Du keine Systemänderung vorschlägst, keine Abschaffung des Kapitalismus sondern es mit Appellen beläst:
"Man kann und sollte sich in einer liberalen Demokratie die sich neben der Selbstverwirklichung des Individuums auch den Schutz des Einzelnen und der Gemeinschaft auf die Fahnen geschrieben hat und als zentralen Wert Menschenrechte formuliert, schon Gedanken darüber machen, welche Konsequenz jeweiliges Handeln hat."
Ja, das sollte man.
Es steht jedem frei, z.B. auf den Kauf von Akkus, eines Handys zu verzichten, um der Ausbeutung chilenischer und argentinischer Lithium -Arbeiter keinen Vorschub zu leisten. Beispiele könnte ich fortsetzen.
Nur, auch dieses Handeln hat seine Konsequenzen. Es gibt viele Facetten.
hawischer schrieb:
Lieber FrankenAdler,
"Angriff ist die beste Verteidigung".
Hat mein keine Lösung, keine plausibele Antwort, dann geht man halt wieder auf dem Mitdiskutanten los.
Ich nehme zu Kenntnis, dass Du keine Systemänderung vorschlägst, keine Abschaffung des Kapitalismus sondern es mit Appellen beläst:
"Man kann und sollte sich in einer liberalen Demokratie die sich neben der Selbstverwirklichung des Individuums auch den Schutz des Einzelnen und der Gemeinschaft auf die Fahnen geschrieben hat und als zentralen Wert Menschenrechte formuliert, schon Gedanken darüber machen, welche Konsequenz jeweiliges Handeln hat."
Ja, das sollte man.
Es steht jedem frei, z.B. auf den Kauf von Akkus, eines Handys zu verzichten, um der Ausbeutung chilenischer und argentinischer Lithium -Arbeiter keinen Vorschub zu leisten. Beispiele könnte ich fortsetzen.
Nur, auch dieses Handeln hat seine Konsequenzen. Es gibt viele Facetten.
Du hast dich ja selbst als Unionisten bezeichnet.....ich würde das in einer Demokratie auch nie in Frage stellen, obwohl ich politisch ganz woanders stehe, ist aber meine Sache...
Nur hat deine Argumentationskette erhebliche Lücken, was ich auch verstehe, wenn man ideologisch festgetackert ist.
Wie wäre es denn mal mit Ursachenforschung....?...seit 33 Jahren, Regierungszeit Schröder abgezogen, hat die Union regiert, Kohl und Merkel....jetzt kommst du altklug daher und willst eine Politik verteidigen, die nichts, aber auch gar nichts, an politischen Handlungsideen parat hatte, um der Zukunft auch nur im entferntesten, etwas entgegenzusetzen...im Gegenteil, außer konsequentem Aussitzen und Diffamierung jener, die schon damals eine heraufziehende Problematik erkannt haben, ist dahingehend überhaupt nichts gekommen....und du willst jetzt schlau daherreden und andere, die darauf hinweisen, auch noch belehren...wie das die Schwarzen ja ohnehin gerne machen, weil in ihrem Selbstverständnis nur sie den Königsweg wissen und nicht die staatszerfleddernden Linken...warum hat man es dann nicht umgesetzt, Zeit genug war ja dafür....anderen Besserwisserei vorwerfen, obwohl man selbst aus seiner gemütlichen Blase nicht rauskam...das sind mir die Allerliebsten und du bist der Beweis dafür, wen man besser nicht wählen sollte, wenn man noch halbwegs politisch mündig ist und einen Funken Restverstand hat....
cm47 schrieb:hawischer schrieb:
Lieber FrankenAdler,
"Angriff ist die beste Verteidigung".
Hat mein keine Lösung, keine plausibele Antwort, dann geht man halt wieder auf dem Mitdiskutanten los.
Ich nehme zu Kenntnis, dass Du keine Systemänderung vorschlägst, keine Abschaffung des Kapitalismus sondern es mit Appellen beläst:
"Man kann und sollte sich in einer liberalen Demokratie die sich neben der Selbstverwirklichung des Individuums auch den Schutz des Einzelnen und der Gemeinschaft auf die Fahnen geschrieben hat und als zentralen Wert Menschenrechte formuliert, schon Gedanken darüber machen, welche Konsequenz jeweiliges Handeln hat."
Ja, das sollte man.
Es steht jedem frei, z.B. auf den Kauf von Akkus, eines Handys zu verzichten, um der Ausbeutung chilenischer und argentinischer Lithium -Arbeiter keinen Vorschub zu leisten. Beispiele könnte ich fortsetzen.
Nur, auch dieses Handeln hat seine Konsequenzen. Es gibt viele Facetten.
Du hast dich ja selbst als Unionisten bezeichnet.....ich würde das in einer Demokratie auch nie in Frage stellen, obwohl ich politisch ganz woanders stehe, ist aber meine Sache...
Nur hat deine Argumentationskette erhebliche Lücken, was ich auch verstehe, wenn man ideologisch festgetackert ist.
Wie wäre es denn mal mit Ursachenforschung....?...seit 33 Jahren, Regierungszeit Schröder abgezogen, hat die Union regiert, Kohl und Merkel....jetzt kommst du altklug daher und willst eine Politik verteidigen, die nichts, aber auch gar nichts, an politischen Handlungsideen parat hatte, um der Zukunft auch nur im entferntesten, etwas entgegenzusetzen...im Gegenteil, außer konsequentem Aussitzen und Diffamierung jener, die schon damals eine heraufziehende Problematik erkannt haben, ist dahingehend überhaupt nichts gekommen....und du willst jetzt schlau daherreden und andere, die darauf hinweisen, auch noch belehren...wie das die Schwarzen ja ohnehin gerne machen, weil in ihrem Selbstverständnis nur sie den Königsweg wissen und nicht die staatszerfleddernden Linken...warum hat man es dann nicht umgesetzt, Zeit genug war ja dafür....anderen Besserwisserei vorwerfen, obwohl man selbst aus seiner gemütlichen Blase nicht rauskam...das sind mir die Allerliebsten und du bist der Beweis dafür, wen man besser nicht wählen sollte, wenn man noch halbwegs politisch mündig ist und einen Funken Restverstand hat....
Und was ist mit den Schröder Jahren?
cm47 schrieb:hawischer schrieb:
Lieber FrankenAdler,
"Angriff ist die beste Verteidigung".
Hat mein keine Lösung, keine plausibele Antwort, dann geht man halt wieder auf dem Mitdiskutanten los.
Ich nehme zu Kenntnis, dass Du keine Systemänderung vorschlägst, keine Abschaffung des Kapitalismus sondern es mit Appellen beläst:
"Man kann und sollte sich in einer liberalen Demokratie die sich neben der Selbstverwirklichung des Individuums auch den Schutz des Einzelnen und der Gemeinschaft auf die Fahnen geschrieben hat und als zentralen Wert Menschenrechte formuliert, schon Gedanken darüber machen, welche Konsequenz jeweiliges Handeln hat."
Ja, das sollte man.
Es steht jedem frei, z.B. auf den Kauf von Akkus, eines Handys zu verzichten, um der Ausbeutung chilenischer und argentinischer Lithium -Arbeiter keinen Vorschub zu leisten. Beispiele könnte ich fortsetzen.
Nur, auch dieses Handeln hat seine Konsequenzen. Es gibt viele Facetten.
Du hast dich ja selbst als Unionisten bezeichnet.....ich würde das in einer Demokratie auch nie in Frage stellen, obwohl ich politisch ganz woanders stehe, ist aber meine Sache...
Nur hat deine Argumentationskette erhebliche Lücken, was ich auch verstehe, wenn man ideologisch festgetackert ist.
Wie wäre es denn mal mit Ursachenforschung....?...seit 33 Jahren, Regierungszeit Schröder abgezogen, hat die Union regiert, Kohl und Merkel....jetzt kommst du altklug daher und willst eine Politik verteidigen, die nichts, aber auch gar nichts, an politischen Handlungsideen parat hatte, um der Zukunft auch nur im entferntesten, etwas entgegenzusetzen...im Gegenteil, außer konsequentem Aussitzen und Diffamierung jener, die schon damals eine heraufziehende Problematik erkannt haben, ist dahingehend überhaupt nichts gekommen....und du willst jetzt schlau daherreden und andere, die darauf hinweisen, auch noch belehren...wie das die Schwarzen ja ohnehin gerne machen, weil in ihrem Selbstverständnis nur sie den Königsweg wissen und nicht die staatszerfleddernden Linken...warum hat man es dann nicht umgesetzt, Zeit genug war ja dafür....anderen Besserwisserei vorwerfen, obwohl man selbst aus seiner gemütlichen Blase nicht rauskam...das sind mir die Allerliebsten und du bist der Beweis dafür, wen man besser nicht wählen sollte, wenn man noch halbwegs politisch mündig ist und einen Funken Restverstand hat....
Verstehe ja Deinen Frust. Und auch die Aggression mit jemanden sich zu unterhalten, der als lebender Beweis rumläuft, "wen man besser nicht wählen sollte, wenn man noch halbwegs politisch mündig ist und einen Funken Restverstand hat...."
Aber was kann ich Dummerchen dafür, dass die Linken ihre Politik nicht in Wahlerfolge umsetzen können.
Wenn die Menschen zu dumm sind zu kapieren, was gut und richtig für sie ist und über Jahrzehnte immer wieder die Konservativen wählen, da fällt mir das alte Brechtzitat in einer leichten Abwandlung ein:
Wäre es da nicht doch einfacher, die Partei deiner Wahl verließe das Volk und wählte ein anderes?
cm47 schrieb:
Im Stadion Schwimmbad gab es auch ein Siebener, da bin ich noch höchstselbst runtergesprungen......
Als ehemaliger Schwimmer, Wasserratte und jemand, der von allen Sprungbrett und -turm-Höhen bisher gesprungen ist, möchte ich nur ein klitzekleines "Jain" einwerfen. 7-Meter-Türme gibt es tatsächlich NICHT... jedoch 7,5-Meter-Türme.
Vom 7 1/2er bin ich in den 90ern im damaligen Stadtbad Mitte gesprungen, das damals in der Nähe vom Eschenheimer Tor stand (heute ist da ein Hilton). Das Bad hatte sogar einen 10er! Als Hallenbad recht ungewöhnlich.
*Offtopic Ende*
Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:
Im Stadion Schwimmbad gab es auch ein Siebener, da bin ich noch höchstselbst runtergesprungen......
Als ehemaliger Schwimmer, Wasserratte und jemand, der von allen Sprungbrett und -turm-Höhen bisher gesprungen ist, möchte ich nur ein klitzekleines "Jain" einwerfen. 7-Meter-Türme gibt es tatsächlich NICHT... jedoch 7,5-Meter-Türme.
Vom 7 1/2er bin ich in den 90ern im damaligen Stadtbad Mitte gesprungen, das damals in der Nähe vom Eschenheimer Tor stand (heute ist da ein Hilton). Das Bad hatte sogar einen 10er! Als Hallenbad recht ungewöhnlich.
*Offtopic Ende*
Ob 7 oder 7,5 scheißegal..ich bin von allem gesprungen, was sich angeboten hat....
Tom66 schrieb:cm47 schrieb:
Im Stadion Schwimmbad gab es auch ein Siebener, da bin ich noch höchstselbst runtergesprungen......
Köpper oder A*schbombe?
Bauchplatscher.
Basaltkopp schrieb:AllaisBack schrieb:
Da ist es doch fast schon egal welchen Namen man dem "Kind" gibt, ob "Ausbildungsverein", "Sprungbrettverein" oder "Durchgangsstation"
Um das mit dem Sprungbrett mal bildlich zu machen. Wir waren früher ein Beckenrandverein und haben uns über den Einer und Dreier auf einen soliden Fünfer hoch gearbeitet. Mit Ambitionen auf den Siebener.
Mittlerweile verkaufen wir unsere Spieler auch primär an Mannschaften auf Höhe des Siebeners oder gar Zehners.
Früher haben wir unsere Spieler aus dem Becken gefischt. Vom Einer aus haben wir Spieler vom Beckenrand bekommen.
Inzwischen holen wir die Spieler vom Dreier und bisweilen vom Fünfer.
Aber wenn jemand vom Zehner abfragt und ernst macht haben wir einfach noch keine Chance. Aber das geht ja selbst den Dortmundern und sogar den Bayern nicht anders.
So und jetzt aus dem Freibad zurück auf den grünen Rasen.
In welchem Schwimmbad gibts denn 7-Meter Bretter?
1er- & 3er-Bretter und dann 5er und 10er ohne Brett.
PeterT. schrieb:Basaltkopp schrieb:AllaisBack schrieb:
Da ist es doch fast schon egal welchen Namen man dem "Kind" gibt, ob "Ausbildungsverein", "Sprungbrettverein" oder "Durchgangsstation"
Um das mit dem Sprungbrett mal bildlich zu machen. Wir waren früher ein Beckenrandverein und haben uns über den Einer und Dreier auf einen soliden Fünfer hoch gearbeitet. Mit Ambitionen auf den Siebener.
Mittlerweile verkaufen wir unsere Spieler auch primär an Mannschaften auf Höhe des Siebeners oder gar Zehners.
Früher haben wir unsere Spieler aus dem Becken gefischt. Vom Einer aus haben wir Spieler vom Beckenrand bekommen.
Inzwischen holen wir die Spieler vom Dreier und bisweilen vom Fünfer.
Aber wenn jemand vom Zehner abfragt und ernst macht haben wir einfach noch keine Chance. Aber das geht ja selbst den Dortmundern und sogar den Bayern nicht anders.
So und jetzt aus dem Freibad zurück auf den grünen Rasen.
In welchem Schwimmbad gibts denn 7-Meter Bretter?
1er- & 3er-Bretter und dann 5er und 10er ohne Brett.
Im Stadion Schwimmbad gab es auch ein Siebener, da bin ich noch höchstselbst runtergesprungen......
ja, das stimmt, ich habe es aus dem Nichtschwimnmerbecken genau beobachtet
cm47 schrieb:
Im Stadion Schwimmbad gab es auch ein Siebener, da bin ich noch höchstselbst runtergesprungen......
Als ehemaliger Schwimmer, Wasserratte und jemand, der von allen Sprungbrett und -turm-Höhen bisher gesprungen ist, möchte ich nur ein klitzekleines "Jain" einwerfen. 7-Meter-Türme gibt es tatsächlich NICHT... jedoch 7,5-Meter-Türme.
Vom 7 1/2er bin ich in den 90ern im damaligen Stadtbad Mitte gesprungen, das damals in der Nähe vom Eschenheimer Tor stand (heute ist da ein Hilton). Das Bad hatte sogar einen 10er! Als Hallenbad recht ungewöhnlich.
*Offtopic Ende*
Kevin wird hier sicherlich mehr wertgeschätzt, von Vereinsseite und auch den Fans, als es die Abgänger z.B. bei den Bayern waren.
Auch die können nicht mehr jeden Spieler halten, Vertrag hin oder her und das ist noch eine andere Kategorie, was Gehälter betrifft.
Keine Ahnung, was Alaba in Spanien oder Süle in Dortmund verdienen, viel weniger als in München ist es sicherlich nicht, sondern eher noch mehr.
Wenn ein Spieler vielleicht ursprünglich gar nicht weg will, aber ein obszönes Angebot ihm die Birne verdreht und er sich damit zwangsläufig beschäftigt, kann es problematisch werden, ihn trotzdem aufgrund seines Vertrages zu behalten.
Das verschwindet ja nicht aus dem Kopf und jeder Trainer muß hunderprozentige Konzentration und Einsatz für den Noch-Verein erwarten können...es ist eine schwierige Geschichte..
Auch die können nicht mehr jeden Spieler halten, Vertrag hin oder her und das ist noch eine andere Kategorie, was Gehälter betrifft.
Keine Ahnung, was Alaba in Spanien oder Süle in Dortmund verdienen, viel weniger als in München ist es sicherlich nicht, sondern eher noch mehr.
Wenn ein Spieler vielleicht ursprünglich gar nicht weg will, aber ein obszönes Angebot ihm die Birne verdreht und er sich damit zwangsläufig beschäftigt, kann es problematisch werden, ihn trotzdem aufgrund seines Vertrages zu behalten.
Das verschwindet ja nicht aus dem Kopf und jeder Trainer muß hunderprozentige Konzentration und Einsatz für den Noch-Verein erwarten können...es ist eine schwierige Geschichte..
Gelöschter Benutzer
Geld hin Geld her erst muss sich ein Charakterfester Spieler hier wohlfühlen ,dann wird es was und er kann sich im Rahmen seines Talents entfalten und hat dann alles weitere Inder eigenen Hand.
Wenn Manchester am Montag verloren hätte inklusive 1, 2 Patzer von deGea, hätte ich keinen Pfifferling mehr auf den Verbleib von Trapp gegeben.
Der Wind hat sich aber gedreht. Die starken Paraden von deGea, die genannten Ablösesummen und die Aussicht auf einen Bankplatz im WM-Jahr für Trapp sind evtl. richtige gamechanger.
Im Übrigen schließe ich mich der Meinung der meisten hier an, was den Fall von Trapps Abgang betrifft: Ramaj hat mich schon ziemlich beeindruckt in den Testspielen, in Sachen Spieleröffnung ist er jetzt schon besser als Trapp. Zudem machte er stets einen ruhigen und abgeklärten Eindruck.
Wenn er seine Risikogeschichten (aussichtslose Bälle abfangen, gedeckte Mitspieler anspielen) noch in den Griff bekommt und die Mannschaft ihm hilft, könnte das eine neuer Klassetorwart werden.
cm47 wird sich sicher mit mir erinnern: schon Wolfgang Fahrian gelang es, den Routinier Tilkowski bei der WM 62 in Chile zu verdrängen und er machte sensationelle Spiele. 😉
Der Wind hat sich aber gedreht. Die starken Paraden von deGea, die genannten Ablösesummen und die Aussicht auf einen Bankplatz im WM-Jahr für Trapp sind evtl. richtige gamechanger.
Im Übrigen schließe ich mich der Meinung der meisten hier an, was den Fall von Trapps Abgang betrifft: Ramaj hat mich schon ziemlich beeindruckt in den Testspielen, in Sachen Spieleröffnung ist er jetzt schon besser als Trapp. Zudem machte er stets einen ruhigen und abgeklärten Eindruck.
Wenn er seine Risikogeschichten (aussichtslose Bälle abfangen, gedeckte Mitspieler anspielen) noch in den Griff bekommt und die Mannschaft ihm hilft, könnte das eine neuer Klassetorwart werden.
cm47 wird sich sicher mit mir erinnern: schon Wolfgang Fahrian gelang es, den Routinier Tilkowski bei der WM 62 in Chile zu verdrängen und er machte sensationelle Spiele. 😉
WürzburgerAdler schrieb:
cm47 wird sich sicher mit mir erinnern: schon Wolfgang Fahrian gelang es, den Routinier Tilkowski bei der WM 62 in Chile zu verdrängen und er machte sensationelle Spiele. 😉
Ja, so war es...Herberger hatte den jungen Ulmer Fahrian, damals 21 Jahre, dem erfahreneren Tilkowski vorgezogen und er lag damit nicht falsch....es gab zwar damals bißchen Zirkus, weil man das als zu risikobehaftet ansah, aber Fahrian hatte seine Nominierung mehr als gerechtfertigt....Mut auch zur veränderung, die hatte Herberger, auch wenn es damals nicht populär war, aber es war die richtige Entscheidung...
cm47 schrieb:
Woher willst du das wissen, wir alle können das nicht wissen....und was heißt Zügel..?...wir haben überhaupt nichts in der Hand, falls ManU die Vorstellungen der Eintracht erfüllt und Trapp wechseln will.
Oder willst du einen wechselwilligen Spieler im Team haben, der nur aufgrund der bestehenden Vertragskonstellation bleiben muß...?.....je geringer die Vertragslaufzeit wird, umso billiger wird er für Interessenten und umso weniger kann die Eintracht generieren....Beispiel Kostic...
Solange ManU unsere Forderungen nicht erfüllt haben wir logischerweise die Zügel in der Hand.
Trapp fühlte sich hier immer wohl und ich habe nur gehört, das er noch lange bleiben wollte, bis das
gute Angebot aus Manchester kam.
Da würde ich auch überlegen. Ohne Frage. Selbst wenn ich mich wohl fühle.
Trapp wäe sicher keiner der Stunk macht, nur um den Wechsel durchzubringen, er weiß was er uns zu verdanken hat.
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Woher willst du das wissen, wir alle können das nicht wissen....und was heißt Zügel..?...wir haben überhaupt nichts in der Hand, falls ManU die Vorstellungen der Eintracht erfüllt und Trapp wechseln will.
Oder willst du einen wechselwilligen Spieler im Team haben, der nur aufgrund der bestehenden Vertragskonstellation bleiben muß...?.....je geringer die Vertragslaufzeit wird, umso billiger wird er für Interessenten und umso weniger kann die Eintracht generieren....Beispiel Kostic...
Solange ManU unsere Forderungen nicht erfüllt haben wir logischerweise die Zügel in der Hand.
Trapp fühlte sich hier immer wohl und ich habe nur gehört, das er noch lange bleiben wollte, bis das
gute Angebot aus Manchester kam.
Da würde ich auch überlegen. Ohne Frage. Selbst wenn ich mich wohl fühle.
Trapp wäe sicher keiner der Stunk macht, nur um den Wechsel durchzubringen, er weiß was er uns zu verdanken hat.
Das mag ja alles sein, aber man muß auch das Innenleben der Mannschaft im Blick haben.
Wenn ein Spieler Wechselabsichten äußert oder sich mit dem Gedanken an einen Wechsel beschäftigt, ist er nach meinen Erfahrungen in der Denke der Mannschaft eigentlich schon weg...da interessieren keine Vertragsdetails oder Ablösen, weil davon auszugehen ist, das er gedanklich nicht mehr dabei ist.
Das muß zwar nicht immer zutreffen, aber in den weitaus meisten Fällen ist das so.
cm47 schrieb:
Das mag ja alles sein, aber man muß auch das Innenleben der Mannschaft im Blick haben.
Wenn ein Spieler Wechselabsichten äußert oder sich mit dem Gedanken an einen Wechsel beschäftigt, ist er nach meinen Erfahrungen in der Denke der Mannschaft eigentlich schon weg...da interessieren keine Vertragsdetails oder Ablösen, weil davon auszugehen ist, das er gedanklich nicht mehr dabei ist.
Das muß zwar nicht immer zutreffen, aber in den weitaus meisten Fällen ist das so.
Da ist es aber ähnlich wie bei Kostic letzte Saison, als er auch nicht wechselte.
Die Transferliste ist bald zu und da gibt es dann kein Wechseltheater mehr.
So war es bei Kostic auch, das Thema war Dank sportlich guter Leistungen schnell vergessen als die Transferliste zu war.
cm47 schrieb:
Die Botschaft höre ich wohl und würde dem absolut auch zustimmen...nur reicht das gegen die Millionenargumente aus England....?...da hab ich doch gelinde Zweifel....wäre schön, wenn ich mich irrte..
Da Kevin gar nicht im Plan hatte zu wechseln und die Eintracht alle Zügel in der Hand hat, reicht das schon.
Denke Kevin bleibt, da Manchester wohl auch zögert und das ist jetzt bei so einem Wechsel, der falsche Weg, da wir noch einen Ersatz bräuchten und keine Zeit haben !!
Hyundaii30 schrieb:
Da Kevin gar nicht im Plan hatte zu wechseln
Woher willst du das wissen, wir alle können das nicht wissen....und was heißt Zügel..?...wir haben überhaupt nichts in der Hand, falls ManU die Vorstellungen der Eintracht erfüllt und Trapp wechseln will.
Oder willst du einen wechselwilligen Spieler im Team haben, der nur aufgrund der bestehenden Vertragskonstellation bleiben muß...?.....je geringer die Vertragslaufzeit wird, umso billiger wird er für Interessenten und umso weniger kann die Eintracht generieren....Beispiel Kostic...
cm47 schrieb:
Woher willst du das wissen, wir alle können das nicht wissen....und was heißt Zügel..?...wir haben überhaupt nichts in der Hand, falls ManU die Vorstellungen der Eintracht erfüllt und Trapp wechseln will.
Oder willst du einen wechselwilligen Spieler im Team haben, der nur aufgrund der bestehenden Vertragskonstellation bleiben muß...?.....je geringer die Vertragslaufzeit wird, umso billiger wird er für Interessenten und umso weniger kann die Eintracht generieren....Beispiel Kostic...
Solange ManU unsere Forderungen nicht erfüllt haben wir logischerweise die Zügel in der Hand.
Trapp fühlte sich hier immer wohl und ich habe nur gehört, das er noch lange bleiben wollte, bis das
gute Angebot aus Manchester kam.
Da würde ich auch überlegen. Ohne Frage. Selbst wenn ich mich wohl fühle.
Trapp wäe sicher keiner der Stunk macht, nur um den Wechsel durchzubringen, er weiß was er uns zu verdanken hat.
Ausbildungsverein - da ist das Unwort wieder.
Das ist eine Umschreibung für
wir werden nie eine gute Mannschaft für mehr als Saison zusammenhalten können.
Wir werden nach gefühlt jeder Saison zumindest einen kleineren und zu oft einen größeren Umbruch erleiden
Wir werden von den Vereinen, die mehr Geld haben, nach Belieben ausgeweidet.
Letztlich ist die Aussage "Ausbildungsverein" eine Notlüge, vergleichbar mit dem Pfeifen im dunklen Keller.
Am Gelde hängt es - zum Gelde drängt es. Die "Oka's" sind ein Auslaufmodell.
Das ist eine Umschreibung für
wir werden nie eine gute Mannschaft für mehr als Saison zusammenhalten können.
Wir werden nach gefühlt jeder Saison zumindest einen kleineren und zu oft einen größeren Umbruch erleiden
Wir werden von den Vereinen, die mehr Geld haben, nach Belieben ausgeweidet.
Letztlich ist die Aussage "Ausbildungsverein" eine Notlüge, vergleichbar mit dem Pfeifen im dunklen Keller.
Am Gelde hängt es - zum Gelde drängt es. Die "Oka's" sind ein Auslaufmodell.
Zügel heisst in diesem Kontext ganz klar, das die Forderungen seitens der SGE erfüllt sein müssen.
und das Beispiel Kostic zeigt doch deutlich das die SGE nicht jedes Angebot annehmen muss.
Er wollte letztes Jahr wechseln, wir haben nein gesagt. er hat eine fantastische Saison gespielt und uns durch den Einzug in die Championsleague sicherlich mehr eingebracht als die aus deiner Sicht geringere Ablösesumme. Ganz zu schweigen die Reputation des Finalsieges.
Natürlich ist es schade das Spieler mit diesen Stellenwert in Fokus größerer Verein kommen und sich dann entscheiden dorthin zu wechseln. Aber das ist das Kerngeschäft eines Ausbildungsvereines, welche aus der zementierten Zone rauswollte und es letztendlich auch geschafft hat.
Auch muss man sich eingestehen, das die SGE zwar keinen Investor hat, aber doch das gleiche Spiel spielt.
Wir kaufen doch auch Talente oder Spieler teilweise von kleineren Vereinen, welche aus montären Gründen unsere Angebote annehmen müssen. Zusätzlich kaufen wir Talente auf Halde, welche verliehen werden und am Ende nie ein Spiel für die SGE machen werden. Hätte KAiserslautern als Bundesligist uns den Trapp damals verkauft? Ich denke nicht!
Auch ich sehne mich nach verlässlichen Spielern die unser Wappen küssen und das auch so meinen, aber man kann die Zeit nicht zurückstellen, wir haben das jahrelang so unter Bruchhagen praktiziert, leider ist der große Wurf ausgeblieben, aber mit der Umstellung auf Ausbildungsverein, kamen die Erfolge, also scheint dieser Weg richtiger zu sein. Aber auch hierzu muss gesagt sein, das aus Fan sicht der Spieler immer der Böse ist, wenn er sich entschließt vorzeitig zu wechseln. AAber andersrum, also wenn der Verein einem Spieler mitteilt nicht mit ihm zu planen, ihm sogar androht keine Einstzzeit zu bekommen, und dieser dann aber trotzdem bleibt, einfach weil er diesen Verein liebt, ja dann ist der Spiler auch wieder der Böse.
SOllte Trapp sich entscheiden, dieses geniale Angebot von einem der größten Vereine der Welt, im Herbst seiner Karriere nicht anzunehmen, dann ist das schon ein sehr sehr starkes Zeichen und sollte so auch im Stadion aufgfasst werden. Sollte er wechseln, ist das aber auch verständlich, wenn man das gigantische Gehalt außen vor lässt, dann ist da immer noch PL, MANU, Garantierte Spiele im Internationalen Wettbewerben, sogar die nicht unrealistische Chance noch weitere Titel zu holen. Ich finde hier kann man sich natürlich über den Zeitpunkt ärgern, aber ich sehe eher die Wertschätzung, welche er sich erarbeitet hat und freue mich tierisch für ihn. Aber natürlich hoffe ich das er hier noch viele Jahre bleibt und sogar noch mal um 4 Jahre verlängert, sofern er das will.
und das Beispiel Kostic zeigt doch deutlich das die SGE nicht jedes Angebot annehmen muss.
Er wollte letztes Jahr wechseln, wir haben nein gesagt. er hat eine fantastische Saison gespielt und uns durch den Einzug in die Championsleague sicherlich mehr eingebracht als die aus deiner Sicht geringere Ablösesumme. Ganz zu schweigen die Reputation des Finalsieges.
Natürlich ist es schade das Spieler mit diesen Stellenwert in Fokus größerer Verein kommen und sich dann entscheiden dorthin zu wechseln. Aber das ist das Kerngeschäft eines Ausbildungsvereines, welche aus der zementierten Zone rauswollte und es letztendlich auch geschafft hat.
Auch muss man sich eingestehen, das die SGE zwar keinen Investor hat, aber doch das gleiche Spiel spielt.
Wir kaufen doch auch Talente oder Spieler teilweise von kleineren Vereinen, welche aus montären Gründen unsere Angebote annehmen müssen. Zusätzlich kaufen wir Talente auf Halde, welche verliehen werden und am Ende nie ein Spiel für die SGE machen werden. Hätte KAiserslautern als Bundesligist uns den Trapp damals verkauft? Ich denke nicht!
Auch ich sehne mich nach verlässlichen Spielern die unser Wappen küssen und das auch so meinen, aber man kann die Zeit nicht zurückstellen, wir haben das jahrelang so unter Bruchhagen praktiziert, leider ist der große Wurf ausgeblieben, aber mit der Umstellung auf Ausbildungsverein, kamen die Erfolge, also scheint dieser Weg richtiger zu sein. Aber auch hierzu muss gesagt sein, das aus Fan sicht der Spieler immer der Böse ist, wenn er sich entschließt vorzeitig zu wechseln. AAber andersrum, also wenn der Verein einem Spieler mitteilt nicht mit ihm zu planen, ihm sogar androht keine Einstzzeit zu bekommen, und dieser dann aber trotzdem bleibt, einfach weil er diesen Verein liebt, ja dann ist der Spiler auch wieder der Böse.
SOllte Trapp sich entscheiden, dieses geniale Angebot von einem der größten Vereine der Welt, im Herbst seiner Karriere nicht anzunehmen, dann ist das schon ein sehr sehr starkes Zeichen und sollte so auch im Stadion aufgfasst werden. Sollte er wechseln, ist das aber auch verständlich, wenn man das gigantische Gehalt außen vor lässt, dann ist da immer noch PL, MANU, Garantierte Spiele im Internationalen Wettbewerben, sogar die nicht unrealistische Chance noch weitere Titel zu holen. Ich finde hier kann man sich natürlich über den Zeitpunkt ärgern, aber ich sehe eher die Wertschätzung, welche er sich erarbeitet hat und freue mich tierisch für ihn. Aber natürlich hoffe ich das er hier noch viele Jahre bleibt und sogar noch mal um 4 Jahre verlängert, sofern er das will.
Punkasaurus schrieb:B.Bregulla schrieb:
Das glaube ich nicht,denn ein Weiterkommen in der Gruppenphase bringt viel Geld.
Aber nicht genug um Trapp knapp 1 Millionen Euro im Monat zu bieten.
Und wenn Krösche nur für Trapp das Gehaltsgefüge extrem sprengen würde, dann müsste man ihn wirklich kritisieren. Wird er aber zum Glück nicht
Krösche tut zur Zeit das hier:
Hessenschau-Online:
Mi. 24.08.22, 12:30 Uhr
Top-Thema
Eintracht kämpft um Trapp
Eintracht Frankfurt will Torwart Kevin Trapp nicht an Manchester United verlieren. Stattdessen planen die Hessen, den Vertrag des Keepers über 2024 hinaus zu verlängern. Wie die Bild berichtet, haben beide Parteien sogar schon über konkrete Zahlen gesprochen. Trapp soll ein neues Arbeitspapier bis mindestens 2026 erhalten. Sein Jahressalär, das derzeit bei etwa 3,5 Millionen Euro liegt, soll angehoben werden. Dazu winkt dem Nationaltorwart ein Anschlussvertrag bei der SGE. "Wir haben keinerlei Intentionen, Kevin abzugeben. Im Gegenteil: Wir planen langfristig mit ihm", sagte Sportvorstand Markus Krösche dem Blatt.
PeterT. schrieb:Punkasaurus schrieb:B.Bregulla schrieb:
Das glaube ich nicht,denn ein Weiterkommen in der Gruppenphase bringt viel Geld.
Aber nicht genug um Trapp knapp 1 Millionen Euro im Monat zu bieten.
Und wenn Krösche nur für Trapp das Gehaltsgefüge extrem sprengen würde, dann müsste man ihn wirklich kritisieren. Wird er aber zum Glück nicht
Krösche tut zur Zeit das hier:
Hessenschau-Online:
Mi. 24.08.22, 12:30 Uhr
Top-Thema
Eintracht kämpft um Trapp
Eintracht Frankfurt will Torwart Kevin Trapp nicht an Manchester United verlieren. Stattdessen planen die Hessen, den Vertrag des Keepers über 2024 hinaus zu verlängern. Wie die Bild berichtet, haben beide Parteien sogar schon über konkrete Zahlen gesprochen. Trapp soll ein neues Arbeitspapier bis mindestens 2026 erhalten. Sein Jahressalär, das derzeit bei etwa 3,5 Millionen Euro liegt, soll angehoben werden. Dazu winkt dem Nationaltorwart ein Anschlussvertrag bei der SGE. "Wir haben keinerlei Intentionen, Kevin abzugeben. Im Gegenteil: Wir planen langfristig mit ihm", sagte Sportvorstand Markus Krösche dem Blatt.
Die Botschaft höre ich wohl und würde dem absolut auch zustimmen...nur reicht das gegen die Millionenargumente aus England....?...da hab ich doch gelinde Zweifel....wäre schön, wenn ich mich irrte..
cm47 schrieb:
Die Botschaft höre ich wohl und würde dem absolut auch zustimmen...nur reicht das gegen die Millionenargumente aus England....?...da hab ich doch gelinde Zweifel....wäre schön, wenn ich mich irrte..
Da Kevin gar nicht im Plan hatte zu wechseln und die Eintracht alle Zügel in der Hand hat, reicht das schon.
Denke Kevin bleibt, da Manchester wohl auch zögert und das ist jetzt bei so einem Wechsel, der falsche Weg, da wir noch einen Ersatz bräuchten und keine Zeit haben !!
cm47 schrieb:
zustimmen...nur reicht das gegen die Millionenargumente aus England....?.
Wenn nicht und die Engländer 20 Mios oder mehr auf den Tisch legen, soll er gehen und "glücklich *werden, dann soll es halt so sein.
Es würde uns nicht das Genick brechen, es gibt ein Leben nach /ohne Kevin!
Tafelberg schrieb:
es kann bis 2025 sehr viel passieren, wer hatte den Anfang/Mitte 2021 mit einem Kanzler Scholz gerechnet?
Niemand....er wurde gewählt, um Laschet zu verhindern, auch von mir...das war sein Glück und ich bleibe dabei, das es bei einem anderen, aussichtsreicheren Kandidaten womöglich nicht so passiert wäre.....eine Verlegenheitslösung, weil sowohl CDU als auch SPD in personeller, konzeptioneller und intellektueller Hinsicht derart ausgedünnt sind, das nur er übrig blieb....
edmund schrieb:
den geneigten Untertanen
Wohlfühlpolitik und Anästhesie passen aber auch ein bisschen zum Scholzomat, oder nicht? 😉
Natürlich..und nicht nur zu ihm, weil man eigene Politik nur so den geneigten Untertanen verkaufen kann....heute ist Politik so angelegt, das man immer den nächsten Wahltermin im Blick hat....im Fall Scholz/SPD wird das ohnehin vergeblich sein...neuesten Umfragen zufolge steht die SPD bei 17%....wer sich da Hoffnungen auf Wiederwahl macht, kann nur ein Phantast sein....