>

cm47

9741

#
cm47 schrieb:

Woher willst du das wissen, wir alle können das nicht wissen....und was heißt Zügel..?...wir haben überhaupt nichts in der Hand, falls ManU die Vorstellungen der Eintracht erfüllt und Trapp wechseln will.
Oder willst du einen wechselwilligen Spieler im Team haben, der nur aufgrund der bestehenden Vertragskonstellation bleiben muß...?.....je geringer die Vertragslaufzeit wird, umso billiger wird er für Interessenten und umso weniger kann die Eintracht generieren....Beispiel Kostic...



Solange ManU unsere Forderungen nicht erfüllt haben wir logischerweise die Zügel in der Hand.
Trapp fühlte sich hier immer wohl und ich habe nur gehört, das er noch lange bleiben wollte, bis das
gute Angebot aus Manchester kam.
Da würde ich auch überlegen. Ohne Frage. Selbst wenn ich mich wohl fühle.
Trapp wäe sicher keiner der Stunk macht, nur um den Wechsel durchzubringen, er weiß was er uns zu verdanken hat.
#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Woher willst du das wissen, wir alle können das nicht wissen....und was heißt Zügel..?...wir haben überhaupt nichts in der Hand, falls ManU die Vorstellungen der Eintracht erfüllt und Trapp wechseln will.
Oder willst du einen wechselwilligen Spieler im Team haben, der nur aufgrund der bestehenden Vertragskonstellation bleiben muß...?.....je geringer die Vertragslaufzeit wird, umso billiger wird er für Interessenten und umso weniger kann die Eintracht generieren....Beispiel Kostic...



Solange ManU unsere Forderungen nicht erfüllt haben wir logischerweise die Zügel in der Hand.
Trapp fühlte sich hier immer wohl und ich habe nur gehört, das er noch lange bleiben wollte, bis das
gute Angebot aus Manchester kam.
Da würde ich auch überlegen. Ohne Frage. Selbst wenn ich mich wohl fühle.
Trapp wäe sicher keiner der Stunk macht, nur um den Wechsel durchzubringen, er weiß was er uns zu verdanken hat.

Das mag ja alles sein, aber man muß auch das Innenleben der Mannschaft im Blick haben.
Wenn ein Spieler Wechselabsichten äußert oder sich mit dem Gedanken an einen Wechsel beschäftigt, ist er nach meinen Erfahrungen in der Denke der Mannschaft eigentlich schon weg...da interessieren keine Vertragsdetails oder Ablösen, weil davon auszugehen ist, das er gedanklich nicht mehr dabei ist.
Das muß zwar nicht immer zutreffen, aber in den weitaus meisten Fällen ist das so.
#
cm47 schrieb:

Die Botschaft höre ich wohl und würde dem absolut auch zustimmen...nur reicht das gegen die Millionenargumente aus England....?...da hab ich doch gelinde Zweifel....wäre schön, wenn ich mich irrte..



Da Kevin gar nicht im Plan hatte zu wechseln und die Eintracht alle Zügel in der Hand hat, reicht das schon.
Denke Kevin bleibt, da Manchester wohl auch zögert und das ist jetzt bei so einem Wechsel, der falsche Weg, da wir noch einen Ersatz bräuchten und keine Zeit haben !!
#
Hyundaii30 schrieb:

Da Kevin gar nicht im Plan hatte zu wechseln

Woher willst du das wissen, wir alle können das nicht wissen....und was heißt Zügel..?...wir haben überhaupt nichts in der Hand, falls ManU die Vorstellungen der Eintracht erfüllt und Trapp wechseln will.
Oder willst du einen wechselwilligen Spieler im Team haben, der nur aufgrund der bestehenden Vertragskonstellation bleiben muß...?.....je geringer die Vertragslaufzeit wird, umso billiger wird er für Interessenten und umso weniger kann die Eintracht generieren....Beispiel Kostic...
#
Punkasaurus schrieb:

B.Bregulla schrieb:

Das glaube ich nicht,denn ein Weiterkommen in der Gruppenphase bringt viel Geld.

Aber nicht genug um Trapp knapp 1 Millionen Euro im Monat zu bieten.

Und wenn Krösche nur für Trapp das Gehaltsgefüge extrem sprengen würde, dann müsste man ihn wirklich kritisieren. Wird er aber zum Glück nicht


Krösche tut zur Zeit das hier:

Hessenschau-Online:

Mi. 24.08.22, 12:30 Uhr
Top-Thema
Eintracht kämpft um Trapp

Eintracht Frankfurt will Torwart Kevin Trapp nicht an Manchester United verlieren. Stattdessen planen die Hessen, den Vertrag des Keepers über 2024 hinaus zu verlängern. Wie die Bild berichtet, haben beide Parteien sogar schon über konkrete Zahlen gesprochen. Trapp soll ein neues Arbeitspapier bis mindestens 2026 erhalten. Sein Jahressalär, das derzeit bei etwa 3,5 Millionen Euro liegt, soll angehoben werden. Dazu winkt dem Nationaltorwart ein Anschlussvertrag bei der SGE. "Wir haben keinerlei Intentionen, Kevin abzugeben. Im Gegenteil: Wir planen langfristig mit ihm", sagte Sportvorstand Markus Krösche dem Blatt.

#
PeterT. schrieb:

Punkasaurus schrieb:

B.Bregulla schrieb:

Das glaube ich nicht,denn ein Weiterkommen in der Gruppenphase bringt viel Geld.

Aber nicht genug um Trapp knapp 1 Millionen Euro im Monat zu bieten.

Und wenn Krösche nur für Trapp das Gehaltsgefüge extrem sprengen würde, dann müsste man ihn wirklich kritisieren. Wird er aber zum Glück nicht


Krösche tut zur Zeit das hier:

Hessenschau-Online:

Mi. 24.08.22, 12:30 Uhr
Top-Thema
Eintracht kämpft um Trapp

Eintracht Frankfurt will Torwart Kevin Trapp nicht an Manchester United verlieren. Stattdessen planen die Hessen, den Vertrag des Keepers über 2024 hinaus zu verlängern. Wie die Bild berichtet, haben beide Parteien sogar schon über konkrete Zahlen gesprochen. Trapp soll ein neues Arbeitspapier bis mindestens 2026 erhalten. Sein Jahressalär, das derzeit bei etwa 3,5 Millionen Euro liegt, soll angehoben werden. Dazu winkt dem Nationaltorwart ein Anschlussvertrag bei der SGE. "Wir haben keinerlei Intentionen, Kevin abzugeben. Im Gegenteil: Wir planen langfristig mit ihm", sagte Sportvorstand Markus Krösche dem Blatt.



Die Botschaft höre ich wohl und würde dem absolut auch zustimmen...nur reicht das gegen die Millionenargumente aus England....?...da hab ich doch gelinde Zweifel....wäre schön, wenn ich mich irrte..
#
es kann bis 2025 sehr viel passieren, wer hatte den Anfang/Mitte 2021 mit einem Kanzler Scholz gerechnet?
#
Tafelberg schrieb:

es kann bis 2025 sehr viel passieren, wer hatte den Anfang/Mitte 2021 mit einem Kanzler Scholz gerechnet?

Niemand....er wurde gewählt, um Laschet zu verhindern, auch von mir...das war sein Glück und ich bleibe dabei, das es bei einem anderen, aussichtsreicheren Kandidaten womöglich nicht so passiert wäre.....eine Verlegenheitslösung, weil sowohl CDU als auch SPD in personeller, konzeptioneller und intellektueller Hinsicht derart ausgedünnt sind, das nur er übrig blieb....
#

Wohlfühlpolitik und Anästhesie passen aber auch ein bisschen zum Scholzomat, oder nicht? 😉
#
edmund schrieb:
den geneigten Untertanen

Wohlfühlpolitik und Anästhesie passen aber auch ein bisschen zum Scholzomat, oder nicht? 😉

Natürlich..und nicht nur zu ihm, weil man eigene Politik nur so den geneigten Untertanen verkaufen kann....heute ist Politik so angelegt, das man immer den nächsten Wahltermin im Blick hat....im Fall Scholz/SPD wird das ohnehin vergeblich sein...neuesten Umfragen zufolge steht die SPD bei 17%....wer sich da Hoffnungen auf Wiederwahl macht, kann nur ein Phantast sein....
#
Das glaube ich nicht,denn ein Weiterkommen in der Gruppenphase bringt viel Geld.
Das muss man in Gegenrechnung stellen.Ich traue der Mannschaft wie sie jetzt ist viel zu großes
zu leisten.Vom Tiefstapeln halte ich nichts und Geld ist auch nicht alles.
#
B.Bregulla schrieb:

Das glaube ich nicht,denn ein Weiterkommen in der Gruppenphase bringt viel Geld.
Das muss man in Gegenrechnung stellen.Ich traue der Mannschaft wie sie jetzt ist viel zu großes
zu leisten.Vom Tiefstapeln halte ich nichts und Geld ist auch nicht alles.

Das sind doch alles Luftbuchungen, die für einen Spieler konkret überhaupt keine Relevanz haben...und wenn Geld nicht alles ist, dann frage ich mich, woher die 15 Mio. Jahresgehälter eigentlich kommen..
#
Die Eintracht kann überhaupt nichts bieten, das bei einer solchen Offerte einen Spieler ins Nachdenken bringt.
Es gibt ja nur zwei Optionen:
Trapp verzichtet und entscheidet sich für alles, was er bei der Eintracht hat oder er folgt dem Ruf des Geldes und damit einem Rentenvertrag....das Letztere ist wohl das Wahrscheinlichere und auch da kann ich ihn verstehen....mit sowas können wir nicht konkurrieren.
#
Das ist doch wirklich nicht sonderlich überraschend.
Hätte die CDU letztes Jahr einen überzeugenderen Kandidaten als Laschet präsentiert, wäre Scholz nie Kanzler geworden und es hätte eine Fortführung  der Unionsregierung gegeben.
Das hätte auch die deutsche Sehnsucht nach Konservatismus bedient., weil damit Stabilität verbunden wird.
Die Ampel ist ein bundespolitisches  Experiment, was nach der tumben Volksmeinung eigentlich jetzt schon zum Scheitern verurteilt ist.
Es gab in Deutschland seit den Anfängen des Parlamentarismus nie eine wirkliche linke Mehrheit, die Konservativen haben immer dominiert..
Seit 1949 hat die CDU fünf Kanzler gestellt, die SPD gerade mal drei und das ist ein Spiegelbild dessen, was die deutsche Volksseele präferiert...keine Experimente, nur nichts Neues, es bleibt möglichst alles so, wie es immer war....Wohlfühlpolitik und Anästhesie....man sollte nur nicht genau dahinter sehen...
#
Adler-Woerth schrieb:

Wenn Diant es packt seine Nervosität abzulegen

Das passiert von ganz alleine
#
SamuelMumm schrieb:

Adler-Woerth schrieb:

Wenn Diant es packt seine Nervosität abzulegen

Das passiert von ganz alleine

Mit zunehmender Spielpraxis verschwindet auch eine anfängliche Nervosität....gerade ein Torhüter braucht noch mehr als ein Feldspieler das Vertrauen des Trainers und das seiner Mitspieler, die ihn dabei auch unterstützen müssen.
Wenn er das hat, stellt sich ganz schnell das Selbstvertrauen in das eigene Leistungsvermögen ein....
#
Falls Trapp uns wirklich verlassen sollte, würde ich Ramaj erstmal präferieren und ihm die Chance geben, die Nr.1 zu werden.
Er ist noch jung, er wird auch Fehler machen, auch spielentscheidende, aber die haben wir in jungen Jahren alle gemacht.
Daraus lernt und wächst man auch, wenn man daran arbeitet, weil sich Erfahrung nur aus Spielpraxis ergibt und dann verbessern sich auch alle instinktiven Abläufe im Torwartspiel.
Natürlich werden wir trotzdem Ersatz brauchen, aber ich würde dem Neuen gleich mitteilen, das er sich erstmal hinten anstellen muß.
Ramaj hat gute Anlagen, ähnlich wie Rönnow und er sollte dann auch die Chance bekommen, sich zu zeigen, auch in schwierigen Spielen, weil gerade die die besten Lehrmeister sind.
#
Misanthrop schrieb:

Ich hatte doch deutlich genug herausgestellt, dass es hier schon immer Spieler gab, bei denen mir klar war, dass es sich um bloße Wanderarbeiter handelt, die regelmäßig den besten Erntegründen nachfolgen.

Und dann gibt es eben Trapp.
Den Mann, der seit Jahren vom Club als "Gesicht der Eintracht" gehandelt und präsentiert wird. Der nicht müde wird zu betonen, wie viel Freude es ihm macht, Mosaikstein und tragende Säule dieser Entwicklung der Eintracht zu sein, der den zusammenhalt in der Truppe herausstreicht, wann immer er danach gefragt wird oder nicht, der sich auf nichts mehr freut, als sich in der CL die Früchte der harten eigenen Arbeit des letzten Jahres abzuholen.


Es ist dann aber schon ein bissi traurig, dass gerade diesen Söldnern / Wanderarbeitern die Sache mehr verziehen wird als Spielern, die Jahre lang bei der Eintracht waren und mit ihrem Verhalten und ihren Aussagen die ultimative Treue suggerierten. Gut, manche haben die Sache auch einfach offen und ehrlich von Anfang an ausgesprochen (Prince).
Gut, was dann stören könnte, sind irgendwelche pillepalle Aussagen, die davor getroffen wurden und die dann einfach mal revidiert werden. Da bin ich zugegeben auch ab und an grummelig. Das war ja schon 14/15 so, als von Veh über Steubing bis zur Presse alle einen Lobgesang einstimmten, wie hoch qualitativ die Mannschaft ist und wie entspannt alle sind etc. Und nach Kovac und Hütter sind wir da wohl alle ein bissi sensibel.

Es wurde hier aber bereits geschrieben: Wir hatten in der Vergangenheit immer ordentlich Torhüter gehabt (vielleicht mit Ausnahme von Köpke), von daher sehe ich das alles nicht so verbissen.

Aber in einem pflichte ich dir bei: Diese ganzen Abgänge und Diskussionen nur wenige Tage vor Transferfenster-Schluss nervt. So krass ist mir dies in den letzten Jahren nicht aufgefallen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Aber in einem pflichte ich dir bei: Diese ganzen Abgänge und Diskussionen nur wenige Tage vor Transferfenster-Schluss nervt.

Das stimmt zwar, aber wenn ein Trainer sich Mitte April plötzlich auf seine AK besinnt und seinen Abgang verkündet, trotz vorheriger gegenteiliger Äußerungen, wenige Wochen vor Saisonende und noch mit allen Möglichkeiten, dann nervt mich das noch viel mehr...
#
cm47 schrieb:

Er bleibt ja bei ihr sicherlich weiterhin aktiv...


Auch das wird mit der Zeit nachlassen, Supermodell hin oder her
Dann bleibt noch Torwarttrainer oder Golf.
#
sgevolker schrieb:

cm47 schrieb:

Er bleibt ja bei ihr sicherlich weiterhin aktiv...


Auch das wird mit der Zeit nachlassen, Supermodell hin oder her
Dann bleibt noch Torwarttrainer oder Golf.

Es gibt belegte Studien dahingehend, das es auch ein Leben außerhalb des Fußballs geben soll/könnte....
#
cm47 schrieb:

Es gibt auch manche, die nach der aktiven Zeit diesem Business komplett den Rücken gekehrt haben, um endlich etwas Vernünftiges zu machen...

Wäre ich mit einem brasilianischen Supermodel liiert würde ich auch eher mal versuchen den liebevollen Hausmann zu geben wenn ich nicht mehr aktiv wäre.
#
H3nning schrieb:

cm47 schrieb:

Es gibt auch manche, die nach der aktiven Zeit diesem Business komplett den Rücken gekehrt haben, um endlich etwas Vernünftiges zu machen...

Wäre ich mit einem brasilianischen Supermodel liiert würde ich auch eher mal versuchen den liebevollen Hausmann zu geben wenn ich nicht mehr aktiv wäre.

Er bleibt ja bei ihr sicherlich weiterhin aktiv...
#
Ich schätze Kevin so ein, dass nicht nur das Gehalt der ausschlaggebende Punkt ist, vielmehr glaube ich möchte er eine gewisse Sicherheit, eventuell eine Option nach der Karriere, mehr Mitspracherecht bei Staff/Spielern etc.

Wir müssen schauen das wir unsere Jungs aus der Region halten können, ihnen eine Plan vorlegen, das sie auch nach der Karriere im Verein erhalten bleiben, gerade Trapp und Rode kann ich mir sehr gut vorstellen in anderen Posten im Verein als ein Co-Jugendtrainer.
#
nisol13 schrieb:

Ich schätze Kevin so ein, dass nicht nur das Gehalt der ausschlaggebende Punkt ist, vielmehr glaube ich möchte er eine gewisse Sicherheit, eventuell eine Option nach der Karriere, mehr Mitspracherecht bei Staff/Spielern etc.

Wir müssen schauen das wir unsere Jungs aus der Region halten können, ihnen eine Plan vorlegen, das sie auch nach der Karriere im Verein erhalten bleiben, gerade Trapp und Rode kann ich mir sehr gut vorstellen in anderen Posten im Verein als ein Co-Jugendtrainer.

Nicht jeder will unbedingt nach Karriereende dem Fußball in einer Funktion erhalten bleiben.
Es gibt auch manche, die nach der aktiven Zeit diesem Business komplett den Rücken gekehrt haben, um endlich etwas Vernünftiges zu machen...
#
Jahresgehalt zwischen 10 und 11 Mio. €, das ist eine Fussball Welt die ich nicht mehr verstehe

https://www.transfermarkt.de/berichte-man-united-bietet-trapp-bis-zu-11-mio-gehalt-ndash-eintracht-erlaubt-gesprache/view/news/409922
#
Tafelberg schrieb:

Jahresgehalt zwischen 10 und 11 Mio. €, das ist eine Fussball Welt die ich nicht mehr verstehe

https://www.transfermarkt.de/berichte-man-united-bietet-trapp-bis-zu-11-mio-gehalt-ndash-eintracht-erlaubt-gesprache/view/news/409922

Angebot und Nachfrage...so definiert sich auch im Fußballgeschäft die asoziale Marktwirtschaft....wenn es angeboten wird, wäre er ja dumm, es nicht anzunehmen.
Er spielt vielleicht nur noch 5-6 Jahre, ein schöner finanzieller Karriereabschluß....Geld zieht mehr als zehn Ochsen..
#
Leider hast du da recht, cm47.

Trapp beherrscht perfekt mehrere Sprachen, andere Kulturen kann er auch ohne Vereinswechsel kennenlernen und hat sie wohl auch schon kennengelernt. Vermute, dass er einem Wechsel zustimmt, weil es mehr Geld zu verdienen gibt.
Und du hast auch damit recht, dass das legitim ist. Wenn einer sechsmal am Tag warm essen will und sich das leisten kann - bitte sehr.

Was mich stört ist, dass das Transferfenster nicht am ersten Spieltag schließt, dass wir jetzt noch knapp zwei Wochen befürchten müssen, dass die Mannschaft weiter auseinandergerissen wird und wir, sollte Trapp gehen, einen neuen Torwart suchen.
Außerdem stört mich, dass ich meinen Gedanken - den Weggang von Filip Kostic können andere auffangen - in die Tonne kloppen kann. Sieht mir ganz nach einem erneuten "Neuaufbau" aus.

#
vogeslberger schrieb:

Leider hast du da recht, cm47.

Trapp beherrscht perfekt mehrere Sprachen, andere Kulturen kann er auch ohne Vereinswechsel kennenlernen und hat sie wohl auch schon kennengelernt. Vermute, dass er einem Wechsel zustimmt, weil es mehr Geld zu verdienen gibt.
Und du hast auch damit recht, dass das legitim ist. Wenn einer sechsmal am Tag warm essen will und sich das leisten kann - bitte sehr.

Was mich stört ist, dass das Transferfenster nicht am ersten Spieltag schließt, dass wir jetzt noch knapp zwei Wochen befürchten müssen, dass die Mannschaft weiter auseinandergerissen wird und wir, sollte Trapp gehen, einen neuen Torwart suchen.
Außerdem stört mich, dass ich meinen Gedanken - den Weggang von Filip Kostic können andere auffangen - in die Tonne kloppen kann. Sieht mir ganz nach einem erneuten "Neuaufbau" aus.

Das mit dem Transferfenster hat letztens in einer Sendung jemand mal gut erklärt, warum auch diese Medaille zwei Seiten hat....spontan wäre ich auch für Schließung vor Saisonbeginn, aber es gibt auch Gründe dagegen, nur fallen die mir jetzt nicht mehr ein.
Meine Einschätzung ist, immer vorausgesetzt, es kommt auch so, das wir mit einer neuen Torwartbesetzung kaum Probleme haben werden.
Es gibt adäquate Torhüter, entweder Stamm oder noch in der 2. Reihe, für die die Eintracht sicherlich eine sehr interessante Perspektive wäre...es mangelt nicht an guten Torleuten, Ramaj ist ja auch einer,...da mache ich mir keine Sorgen.....Ich würde auch eher Umbau statt Neuaufbau sagen, aber das wissen die Verantwortlichen auch....wenn Trapp wirklich ginge, wäre das sportlich etwas herb, aber nicht der Untergang und es würde auch hoffentlich der Eintracht ordentlich Geld in die Kasse spülen...damit gewinnen beide Seiten....
#
Es gibt Spieler, deren Abgang vordergründig erstmal einen sportlichen Verlust bedeuten, aber das kompensiert sich wieder nach einiger Zeit und damit beruhigt sich auch alles wieder.
Spieler und Trainer kommen und gehen und im heutigen abartigen Profibusiness eine emotionale Bindung zu Akteuren aufzubauen, macht wenig Sinn, weil Enttäuschung dann doch irgendwann kommt.
"So ist halt das Geschäft" , das sagt doch schon alles aus.
Wer sein Glück woanders suchen möchte, hat dazu jede Berechtigung und da muß man auch nicht mehr mit Vereinstreue aus früheren Zeiten kommen, in der Geld noch längst nicht die heutige dominierende Rolle spielte....
Teure Wohnsitze, teure Gespielinnen, exotische Urlaube und angemessene Motorisierung will ja alles finanziert sein, deshalb haben finanzstarke Klubs immer eine Präferenz
Fußballromantik, wie sie mir und den Älteren noch eigen ist, geht heute völlig an der harten Realität vorbei.
#
Solange seitens der Eintracht ein Wechsel nicht offiziell vermeldet wird, mache ich mir null Gedanken.
Selbst wenn es Realität wird, wünsche ich Kevin alles Gute und danke ihm für die geleistete Arbeit in der Zeit bei Eintracht.....er allein entscheidet über seinen weiteren sportlichen Weg..
Allerdings sollte davon dann auch der Verein profitieren und da müßte keine ein-sondern zweistellige Millionensumme rausspringen.....
Auch einen Ersatz zu finden, wobei Ramaj ja schon da ist, sollte nicht allzu schwierig sein.
Von Rückholaktionen ala Hradecky halte ich nicht viel, trotz seines hohen Unterhaltungswertes.
Im Fall des Falles werden wir auch diese Position neu besetzen können....
#
Nur politisch moralische Maxime als Maßstab anzulegen, wie FA es tut, ist zu kurz gesprungen.
Nach Max Weber ist es Aufgabe politisch Handelnder, eine Balance zwischen Gesinnungsethik und Verantwortungsethik zu finden.
Ich denke, dass gelingt den Grünen mal besser, mal schlechter, aber insgesamt recht gut.
FA hebt immer auf die "Macht* ab. Dabei definiert er "Macht" als was negatives. Vielleicht verständlich, aufgrund unserer Vergangenheit, nicht nur die der Nazis, auch die der SED.
In unserer parlamentarischen Demokratie wäre mir die englische Definition der "Power" lieber, die sowohl Macht, aber auch Kraft bedeutet.
Machtausübung muss einhergehen mit Kontrolle. Dies ist bei uns gewährleistet durch die Legislative, Exekutive, Judikative und auch durch die sog. vierte Macht, freie und unabhängige Medien und durch die verbrieften Rechte des GG. Also, keine Angst vor "Macht".
#
hawischer schrieb:

Nur politisch moralische Maxime als Maßstab anzulegen, wie FA es tut, ist zu kurz gesprungen.
Nach Max Weber ist es Aufgabe politisch Handelnder, eine Balance zwischen Gesinnungsethik und Verantwortungsethik zu finden.
Ich denke, dass gelingt den Grünen mal besser, mal schlechter, aber insgesamt recht gut.
FA hebt immer auf die "Macht* ab. Dabei definiert er "Macht" als was negatives. Vielleicht verständlich, aufgrund unserer Vergangenheit, nicht nur die der Nazis, auch die der SED.
In unserer parlamentarischen Demokratie wäre mir die englische Definition der "Power" lieber, die sowohl Macht, aber auch Kraft bedeutet.
Machtausübung muss einhergehen mit Kontrolle. Dies ist bei uns gewährleistet durch die Legislative, Exekutive, Judikative und auch durch die sog. vierte Macht, freie und unabhängige Medien und durch die verbrieften Rechte des GG. Also, keine Angst vor "Macht".

Verfassungstheorie und Verfassungswirklichkeit sind nicht immer eine Symbiose ....
#
SGE_Werner schrieb:

Das ist ja alles schön, dass Ihr Regel 11 so interpretiert, wie ihr sie gerne hättet. Das interessiert nur die Schiedsrichter nicht und hat sie nicht zu interessieren. Niemand außerhalb von Frankfurt diskutiert über die Situation bei der Flanke, weil es da gar keinen größeren Diskussionsspielraum gibt.

Die Kopfballklärung vorher war keine "Torverhinderungsaktion" unseres Verteidigers. Damit fällt der Punkt weg. Und eine aktive Einflussnahme auf das Spiel betreibt der Kölner auch nicht. Wer das als aktiven Eingriff ansieht legt das passive Abseits dermaßen aus, dass man wirklich permanent pfeifen muss, weil irgendwer irgendwie am Laufweg 5 Meter entfernt gestört werden könnte. Sorry, dass ich das mal wieder so hart sagen muss: Wir haben hier eine Entscheidung bzgl. Torwart-Sichtbehinderung, die mehr als fragwürdig ist und die ich zB als falsch ansehe und ihr diskutiert hier über Dinge, die kein Schiedsrichter dieser Welt, kein Lehrwart dieser Welt als aktiven Eingriff sehen würde. Ihr würdet Euch bei jeder Diskussion mit regelkundigen Menschen völlig lächerlich machen.

Genau so ist es. Denkbar unglücklich gelaufen.
Ich glaube allerdings, wenn Trapp etwas besser reagiert hätte und spontan und heftig beim SR wegen Sichtbehinderung reklamiert hätte, dieser nach Ansicht der Bilder evtl. anders entschieden hätte.

Ohne VAR - also "früher" - hätte der LR das erste Abseits schon sehen und anzeigen müssen. Doppelpech für uns.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ohne VAR - also "früher" - hätte der LR das erste Abseits schon sehen und anzeigen müssen. Doppelpech für uns.



       

Heute wird die Fahne aber erst zwei Minuten später gehoben....früher passierte das sofort....