
cm47
9741
SamuelMumm schrieb:
Das Problem liegt ja nicht nur bei schlechten Ordnern sondern auch bei denjenigen, die nicht groß nachdenken sondern sofort zuschlagen, wenn was ist.
Das haste im Stadion aber schon immer gehabt, wenn auch in einer anderen Ausprägung.
Gewalt ist nichts anderes als körperbetonte Grammatik oder anders ausgedrückt, eine etwas herausgehobene Form der Konversation für Zeitgenossen, die damals wie heute überhaupt keine andere Sprache verstehen.....
cm47 schrieb:Ich drücke es mal überspitzt aus: Mord, Vergewaltigung gibt es auch schon, seit es Menschen gibt. Kann man beides deswegen relativieren?
Das haste im Stadion aber schon immer gehabt, wenn auch in einer anderen Ausprägung.
Diese "schon immer gehabt" Argumente sind doch erbärmlich, nix für ungut.
cm47 schrieb:Das ändert nichts daran, daß man, um mal die Sprache des Youtube-Kommentars zu verwenden, jeden einzelnen zur Rechenschaft ziehen sollte.
Gewalt ist nichts anderes als körperbetonte Grammatik oder anders ausgedrückt, eine etwas herausgehobene Form der Konversation für Zeitgenossen, die damals wie heute überhaupt keine andere Sprache verstehen.....
Mal was anderes:
Felix Brych pfeift nach exakt 90 Minuten ab, und das nach 7 Auswechslungen in Halbzeit 2 und VAR-Überprüfung vom 3:0. Ich hätte hier eigentlich 5 Minuten Nachspielzeit erwartet.
Ich weiss, Ermessen des Schiris.
Aber: Bremen hat in Dortmund in der fünfminütigen Nachspielzeit noch zwei Tore erzielt.
Letztlich zählt nicht allein das einzelne Spielergebnis, sondern auch die Tordifferenz nach 34 Spieltagen.
Akzuell würden wir mit 2 zusätzlichen Toren nicht auf Platz 10, sondern auf Platz 8 stehen.
Zur Zeit sicher nicht entscheidend, aber in der Spielzeit 1998/99 hat zum Saisonende z.B. ein Tor den Unterschied zwischen Verbleib und Abstieg aus der Bundesliga ausgemacht.
Ich finde es im Hinblick auf das Saisonergebnis unfair, ein Einzelspiel mit klarem Spielergebnis - ohne berechtigte Nachspielzeit - direkt nach 90. Minuten abzupfeifen.
Felix Brych pfeift nach exakt 90 Minuten ab, und das nach 7 Auswechslungen in Halbzeit 2 und VAR-Überprüfung vom 3:0. Ich hätte hier eigentlich 5 Minuten Nachspielzeit erwartet.
Ich weiss, Ermessen des Schiris.
Aber: Bremen hat in Dortmund in der fünfminütigen Nachspielzeit noch zwei Tore erzielt.
Letztlich zählt nicht allein das einzelne Spielergebnis, sondern auch die Tordifferenz nach 34 Spieltagen.
Akzuell würden wir mit 2 zusätzlichen Toren nicht auf Platz 10, sondern auf Platz 8 stehen.
Zur Zeit sicher nicht entscheidend, aber in der Spielzeit 1998/99 hat zum Saisonende z.B. ein Tor den Unterschied zwischen Verbleib und Abstieg aus der Bundesliga ausgemacht.
Ich finde es im Hinblick auf das Saisonergebnis unfair, ein Einzelspiel mit klarem Spielergebnis - ohne berechtigte Nachspielzeit - direkt nach 90. Minuten abzupfeifen.
TaunusadlerX schrieb:
Mal was anderes:
Felix Brych pfeift nach exakt 90 Minuten ab, und das nach 7 Auswechslungen in Halbzeit 2 und VAR-Überprüfung vom 3:0. Ich hätte hier eigentlich 5 Minuten Nachspielzeit erwartet.
Ich weiss, Ermessen des Schiris.
Aber: Bremen hat in Dortmund in der fünfminütigen Nachspielzeit noch zwei Tore erzielt.
Letztlich zählt nicht allein das einzelne Spielergebnis, sondern auch die Tordifferenz nach 34 Spieltagen.
Akzuell würden wir mit 2 zusätzlichen Toren nicht auf Platz 10, sondern auf Platz 8 stehen.
Zur Zeit sicher nicht entscheidend, aber in der Spielzeit 1998/99 hat zum Saisonende z.B. ein Tor den Unterschied zwischen Verbleib und Abstieg aus der Bundesliga ausgemacht.
Ich finde es im Hinblick auf das Saisonergebnis unfair, ein Einzelspiel mit klarem Spielergebnis - ohne berechtigte Nachspielzeit - direkt nach 90. Minuten abzupfeifen.
Als es noch keine Nachspielzeiten gab, konnte man minutenlang schauspielern und Zeit schinden, trotzdem wurde pünktlich abgepfiffen...das war noch viel beschissener, weil Mannschaften um die Zeit betrogen wurden...
Nifunifa schrieb:Schönesge schrieb:
Wie auch immer, da müssen wir jetzt durch. Der Herbst könnte aber bei uns durch unsere Demokratieverräter ungemütlich werden.
Und wer genau sind die Demokratieverräter?
ZB diejenigen, die hier gerne irgendwas von einer Diktatur faseln, zB von der Coronadiktatur, Ökodiktatur, einer sonstigen Diktaturen oder einer "Systempresse". Oftmals Putinfreunde, die jetzt das nächste Thema gefunden haben, um unser Land zu spalten und offenkundig gerne ein anderes System hätten, weil "Diktaturen" wollen sie offenkundig keine haben. Ich vermute man wünscht sich so eine "freie Demokratie" wie bei Freund Putin. Denn da kann man ja auf die Straßen gehen, um zu protestieren und sich frei zur "Spezialoperation" äußern, hier eben nicht. Oder, äh wart mal kurz...
cm47 schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn ich es richtig gelesen haben, werden ja bereits wesentliche Energiekosten von Empfängern von Sozialleistungen vom Staat getragen,
Nur die Heizkosten, nicht aber Strom und Gas....
Das ist nicht richtig.
Es werden auch ohne etwaige Entlastungspakete dem Grunde nach bereits alle Energiekosten von Gesetzes wegen übernommen, nur nicht der Haushaltsstrom.
Da ist also auch Gas nicht etwa ausgenommen.
Misanthrop schrieb:cm47 schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn ich es richtig gelesen haben, werden ja bereits wesentliche Energiekosten von Empfängern von Sozialleistungen vom Staat getragen,
Nur die Heizkosten, nicht aber Strom und Gas....
Das ist nicht richtig.
Es werden auch ohne etwaige Entlastungspakete dem Grunde nach bereits alle Energiekosten von Gesetzes wegen übernommen, nur nicht der Haushaltsstrom.
Da ist also auch Gas nicht etwa ausgenommen.
Okay...ich hatte es gestern anders verstanden......
die bisherige Außenministerin Truss wird neue britische PM
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/nachfolge-boris-johnson-premierminister-grossbritannien-100.html
ich kann mir (noch) kein richtiges Urteil erlauben.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/nachfolge-boris-johnson-premierminister-grossbritannien-100.html
ich kann mir (noch) kein richtiges Urteil erlauben.
Tafelberg schrieb:
die bisherige Außenministerin Truss wird neue britische PM
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/nachfolge-boris-johnson-premierminister-grossbritannien-100.html
ich kann mir (noch) kein richtiges Urteil erlauben.
Solange sie nicht die neue Margaret Thatcher wird.....die Tory Frauen sind meist knallharte Hardliner...
hawischer schrieb:
Ich gebe cm47 teilweise Recht. Die Gießkanne für alle Rentner und Pensionäre ist nicht sinnvoll. Die dazu aufgebrachte Summe hätte man an Kleinrentner verteilen sollen. Den ehemaligen höheren Beamten mit 6000 Euro Pension mit "einkommensteuerpflichtigen" 300 Euro zu beglücken ist Unsinn.
Da gehe ich grundsätzlich mit. Gezielter zu entlasten, wäre sicherlich gut gewesen. Mir sind aber die Gesamtwirkungen noch nicht klar. Wenn ich es richtig gelesen haben, werden ja bereits wesentliche Energiekosten von Empfängern von Sozialleistungen vom Staat getragen, das war aber bereits nach dem ersten Paket der Fall, oder?
Ich bleibe aber dabei, dass die Richtung in Ordnung ist.
Schönesge schrieb:
Wenn ich es richtig gelesen haben, werden ja bereits wesentliche Energiekosten von Empfängern von Sozialleistungen vom Staat getragen,
Nur die Heizkosten, nicht aber Strom und Gas....ich sage auch nicht, das die Staatsseite für alles und jedes aufkommen soll, die momentane Situation ist für alle bedrückend, die mit ihrem Geld auskommen müssen und nicht mehr wissen, wie das noch gelingen soll.
Das ist eben auch ein Nachteil von Wohlstand, man kommt wieder schwer auf Verzicht runter, wenn jahrzehntelang alles im Überfluß vorhanden war und man sich entsprechend eingerichtet hat.
Wer Verzicht kennt und erlebt hat, hat damit weitaus weniger Probleme....
cm47 schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn ich es richtig gelesen haben, werden ja bereits wesentliche Energiekosten von Empfängern von Sozialleistungen vom Staat getragen,
Nur die Heizkosten, nicht aber Strom und Gas....ich sage auch nicht, das die Staatsseite für alles und jedes aufkommen soll, die momentane Situation ist für alle bedrückend, die mit ihrem Geld auskommen müssen und nicht mehr wissen, wie das noch gelingen soll.
Das ist eben auch ein Nachteil von Wohlstand, man kommt wieder schwer auf Verzicht runter, wenn jahrzehntelang alles im Überfluß vorhanden war und man sich entsprechend eingerichtet hat.
Wer Verzicht kennt und erlebt hat, hat damit weitaus weniger Probleme....
So ist es. Genau das , habe ich versucht im obigen Post auszudrücken , mit einem Beispiel. Man darf aber nicht
höhnisch auf diese leute schauen , finde ich. Die sind die Kinder unserer Gesellschaft.
cm47 schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn ich es richtig gelesen haben, werden ja bereits wesentliche Energiekosten von Empfängern von Sozialleistungen vom Staat getragen,
Nur die Heizkosten, nicht aber Strom und Gas....
Das ist nicht richtig.
Es werden auch ohne etwaige Entlastungspakete dem Grunde nach bereits alle Energiekosten von Gesetzes wegen übernommen, nur nicht der Haushaltsstrom.
Da ist also auch Gas nicht etwa ausgenommen.
cm47 schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn ich es richtig gelesen haben, werden ja bereits wesentliche Energiekosten von Empfängern von Sozialleistungen vom Staat getragen,
Nur die Heizkosten, nicht aber Strom und Gas....ich sage auch nicht, das die Staatsseite für alles und jedes aufkommen soll, die momentane Situation ist für alle bedrückend, die mit ihrem Geld auskommen müssen und nicht mehr wissen, wie das noch gelingen soll.
Das ist eben auch ein Nachteil von Wohlstand, man kommt wieder schwer auf Verzicht runter, wenn jahrzehntelang alles im Überfluß vorhanden war und man sich entsprechend eingerichtet hat.
Wer Verzicht kennt und erlebt hat, hat damit weitaus weniger Probleme....
Wurde aber nun nicht auch nochmal das Wohngeld um über 400 Euro erhöht? Steht zumindest hier:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/volkswirte-zum-entlastungspaket-das-wird-eine-rezession-nicht-verhindern-a-3dd34486-9fb3-4c63-9025-381ad9477637?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Nach Corona und nun auch noch den Krieg im Osten Europas haben wir leider sehr viele Krisen auf einmal. Ob man es schafft, eine Rezession zu verhindern? Schwer vorstellbar, hier gehen aber die Meinungen zumindest auseinander. Gut, eine Glaskugel hat halt keiner...
Die Lage bleibt in jedem Falle äußerst angespannt.
cm47 schrieb:
Bei 5% Rentenerhöhung und 8% Inflation bringste noch Geld mit....jeder möchte zumindest einen Inflationsausgleich, wir bekommen keinen
Wer bekommt denn einen Inflationsausgleich? ALG2-Empfänger erhalten dieses Jahr nicht mal 1 % mehr, der Öffentliche Dienst 1,8 % , wir haben gerade Verhandlungen in der Pflege, da liegen wir bei den Erhöhungen, die wir bei der Rente dieses Jahr hatten (etwas über 5 %) und dann erwähnst Du, dass die Rentner nur 5,35 % bekommen. Da juckt es dann schon in meinen Fingern mal zumindest auch auf andere zu zeigen.
Wir sind alle gerade ziemlich am Ar... und natürlich trifft es Menschen, die schon vorher hart dran waren, noch härter. Da sind wir ja wohl einer Meinung.
SGE_Werner schrieb:
Wir sind alle gerade ziemlich am Ar... und natürlich trifft es Menschen, die schon vorher hart dran waren, noch härter. Da sind wir ja wohl einer Meinung.
Da sind wir einer Meinung.....was aber nicht unbedingt die ´politische Sichtweise auf diverse Bevölkerungsgruppen nachvollziehbarer macht.
Gestern im Presseclub sagte eine Frau Siems, das 200 € für Studenten oder Studierende nicht notwendig seien, weil die durchweg aus wohlhabenden Elternhäusern kommen...ist das wirklich so...?....oder gibts nicht auch welche, die sich mit Bafög und Nebenjobs mühsam über Wasser halten, um ihre versiffte Bude bezahlen zu können...?
Ich halte das für eine sehr arrogante Sichtweise einer Dame, die wohl nie in solchen Nöten war...und sie ist ja kein Einzelfall.....
cm47 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wir sind alle gerade ziemlich am Ar... und natürlich trifft es Menschen, die schon vorher hart dran waren, noch härter. Da sind wir ja wohl einer Meinung.
Da sind wir einer Meinung.....was aber nicht unbedingt die ´politische Sichtweise auf diverse Bevölkerungsgruppen nachvollziehbarer macht.
Gestern im Presseclub sagte eine Frau Siems, das 200 € für Studenten oder Studierende nicht notwendig seien, weil die durchweg aus wohlhabenden Elternhäusern kommen...ist das wirklich so...?....oder gibts nicht auch welche, die sich mit Bafög und Nebenjobs mühsam über Wasser halten, um ihre versiffte Bude bezahlen zu können...?
Ich halte das für eine sehr arrogante Sichtweise einer Dame, die wohl nie in solchen Nöten war...und sie ist ja kein Einzelfall.....
Das geht voll auf die Durchlässigkeit der Gesellschaft. All das , oder vieles , was erkämpft wurde , steht nun in Frage , habe ich so den Eindruck.
cm47 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
300 Euro für Rentner*innen.
Na toll...als Einmalzahlung womöglich...auf Almosen können wir verzichten....da kannste dir gleich ein Schild umhängen und dich mit Schifferklavier auf die Zeil setzen, da bekommt man noch mehr..
Sollte ich aufgrund eines bürokratischen Irrtums auch Geld bekommen, überweise ich es sofort zurück mit dem Hinweis, es jenen zukommen zu lassen, die es wirklich nötig haben...ansonsten können die es sich sonstwohin schieben.....
Dieses scheiß Gießkannenprinzip ist nicht zielführend..
Na ja, der Wohngeldanspruch wurde ja wohl von 700.000 berechtigten Menschen auf um die 2 Mio Menschen ausgedehnt. Da dürften auch einige der vielbeschworenen armen Rentner dabei sein.
Man muss halt tatsächlich einen Antrag stellen.
Soweit ich das weiter verstanden habe erhalten Empfänger von Transferleistungen, da dürften auch wieder arme Rentner dabei sein, erhebliche Zuschüsse zu den Heizkosten.
Beide Maßnahmen halte ich für sinnvoll.
Jetzt so zu tun, als habe man die Rentner komplett vergessen ist meiner Meinung nach nicht richtig.
Wedge schrieb:
etzt so zu tun, als habe man die Rentner komplett vergessen ist meiner Meinung nach nicht richtig.
Bei den ersten beiden Entlastungspaketen wurden sie nicht berücksichtigt, oder sehe ich das falsch..?...auf den Trichter, auch die Vergessenen mit einzubeziehen, ist man erst jetzt gekommen...
cm47 schrieb:
nach dieser Logik wird eine ganze Bevölkerungsgruppe behandelt, weil sie nicht mehr von Nutzen sind....paar Krumen sind noch übrig, ansonsten seht zu, wo ihr bleibt.....
Rentensteigerung im Westen seit 1.1.2016 > 23,3 %
Lohnsteigerung im Öffentlichen Dienst seit 1.1.2016 > 16,2 %
SGE_Werner schrieb:cm47 schrieb:
nach dieser Logik wird eine ganze Bevölkerungsgruppe behandelt, weil sie nicht mehr von Nutzen sind....paar Krumen sind noch übrig, ansonsten seht zu, wo ihr bleibt.....
Rentensteigerung im Westen seit 1.1.2016 > 23,3 %
Lohnsteigerung im Öffentlichen Dienst seit 1.1.2016 > 16,2 %
Und was sagt das aus....?....das hier nur wohlhabende Rentner rumlaufen, das ist mitnichten so....bei 5% Rentenerhöhung und 8% Inflation bringste noch Geld mit....jeder möchte zumindest einen Inflationsausgleich, wir bekommen keinen...die 20-30 Euro mehr, die das ausmacht, reichen gerade mal für einen weiteren Tag zum Überleben....überall schmelzen, falls überhaupt noch vorhanden, die Vermögenswerte wie Schnee in der Sonne, dank der genialen EZB Politik.
Das Armutsproblem ist schon seit vielen Jahren auch bei den Rentnern angekommen, wenn man nicht gerade wohlversorgter Pensionär ist, der immer nur von Steuergeldern alimentiert wurde.
Na nutzen auch scheiß Statistiken nichts, die das wahre Problem nicht im Ansatz beschreiben......
cm47 schrieb:
Bei 5% Rentenerhöhung und 8% Inflation bringste noch Geld mit....jeder möchte zumindest einen Inflationsausgleich, wir bekommen keinen
Wer bekommt denn einen Inflationsausgleich? ALG2-Empfänger erhalten dieses Jahr nicht mal 1 % mehr, der Öffentliche Dienst 1,8 % , wir haben gerade Verhandlungen in der Pflege, da liegen wir bei den Erhöhungen, die wir bei der Rente dieses Jahr hatten (etwas über 5 %) und dann erwähnst Du, dass die Rentner nur 5,35 % bekommen. Da juckt es dann schon in meinen Fingern mal zumindest auch auf andere zu zeigen.
Wir sind alle gerade ziemlich am Ar... und natürlich trifft es Menschen, die schon vorher hart dran waren, noch härter. Da sind wir ja wohl einer Meinung.
Tafelberg schrieb:cm47 schrieb:
.als Einmalzahlung womöglich
ja und ist besser als nichts finde ich
Vieles ist besser als nichts....ein Stück vertrocknetes Brot ist auch besser als gar kein Brot....nach dieser Logik wird eine ganze Bevölkerungsgruppe behandelt, weil sie nicht mehr von Nutzen sind....paar Krumen sind noch übrig, ansonsten seht zu, wo ihr bleibt.....
cm47 schrieb:
nach dieser Logik wird eine ganze Bevölkerungsgruppe behandelt, weil sie nicht mehr von Nutzen sind....paar Krumen sind noch übrig, ansonsten seht zu, wo ihr bleibt.....
Rentensteigerung im Westen seit 1.1.2016 > 23,3 %
Lohnsteigerung im Öffentlichen Dienst seit 1.1.2016 > 16,2 %
300 Euro für Rentner*innen.
WürzburgerAdler schrieb:
300 Euro für Rentner*innen.
Na toll...als Einmalzahlung womöglich...auf Almosen können wir verzichten....da kannste dir gleich ein Schild umhängen und dich mit Schifferklavier auf die Zeil setzen, da bekommt man noch mehr..
Sollte ich aufgrund eines bürokratischen Irrtums auch Geld bekommen, überweise ich es sofort zurück mit dem Hinweis, es jenen zukommen zu lassen, die es wirklich nötig haben...ansonsten können die es sich sonstwohin schieben.....
Dieses scheiß Gießkannenprinzip ist nicht zielführend..
cm47 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
300 Euro für Rentner*innen.
Na toll...als Einmalzahlung womöglich...auf Almosen können wir verzichten....da kannste dir gleich ein Schild umhängen und dich mit Schifferklavier auf die Zeil setzen, da bekommt man noch mehr..
Sollte ich aufgrund eines bürokratischen Irrtums auch Geld bekommen, überweise ich es sofort zurück mit dem Hinweis, es jenen zukommen zu lassen, die es wirklich nötig haben...ansonsten können die es sich sonstwohin schieben.....
Dieses scheiß Gießkannenprinzip ist nicht zielführend..
Na ja, der Wohngeldanspruch wurde ja wohl von 700.000 berechtigten Menschen auf um die 2 Mio Menschen ausgedehnt. Da dürften auch einige der vielbeschworenen armen Rentner dabei sein.
Man muss halt tatsächlich einen Antrag stellen.
Soweit ich das weiter verstanden habe erhalten Empfänger von Transferleistungen, da dürften auch wieder arme Rentner dabei sein, erhebliche Zuschüsse zu den Heizkosten.
Beide Maßnahmen halte ich für sinnvoll.
Jetzt so zu tun, als habe man die Rentner komplett vergessen ist meiner Meinung nach nicht richtig.
Wann gibts denn endlich was für darbende Rentner, die ja gleichermaßen von allem betroffen sind....?.....damit meine ich nicht mich, sondern jene, die wenig Rente haben oder auf Grundsicherung angewiesen sind, was ohnehin eine Schande ist.
Nach einem arbeitsreichen Leben noch um Steuergelder betteln zu müssen, ist entwürdigend....wo sind die Milliarden für die....?
Nach einem arbeitsreichen Leben noch um Steuergelder betteln zu müssen, ist entwürdigend....wo sind die Milliarden für die....?
300 Euro für Rentner*innen.
ChenZu schrieb:
Läuft rund bei Augsburg.
Gefühlt sind die eh seit 5 Jahren mal fällig für die 2. LIga.
cm47 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:ChenZu schrieb:
Läuft rund bei Augsburg.
Gefühlt sind die eh seit 5 Jahren mal fällig für die 2. LIga.
Die müßten jetzt endlich mal runter, das ist längst überfällig.....und trotzdem springen die jedes Jahr irgendwie doch noch von der Abstiegsschippe....
Absolut fällig dieses Schwaben.
Kovac sitzt fest im Sattel, so Sportdirektor Schäfer.
Ich würde an Nikos Stelle schon die ersten Kisten packen
https://www.ndr.de/sport/fussball/Wolfsburg-Trainer-Kovac-zaehlt-Mannschaft-an-und-bekommt-Zeit,wolfsburg18058.html
Ich würde an Nikos Stelle schon die ersten Kisten packen
https://www.ndr.de/sport/fussball/Wolfsburg-Trainer-Kovac-zaehlt-Mannschaft-an-und-bekommt-Zeit,wolfsburg18058.html
Ich war von Ebimbe sehr angetan, auch wenn anfangs noch nicht alles klappt.
Es gibt viele Spieler, die neu in eine Mannschaft kommen und keinerlei Bindung zum Spiel bekommen und wie ein Fremdkörper wirken..
Das war bei ihm nicht der Fall, er war sofort mental und körperlich im Spiel und hat seine Aufgabe begriffen, was für sein Leistungspotential spricht..
Bei ihm habe ich keine Bedenken, falls er Rode oder Sow ersetzen müßte oder auch mit ihnen zusammen spielen sollte.
Es gibt viele Spieler, die neu in eine Mannschaft kommen und keinerlei Bindung zum Spiel bekommen und wie ein Fremdkörper wirken..
Das war bei ihm nicht der Fall, er war sofort mental und körperlich im Spiel und hat seine Aufgabe begriffen, was für sein Leistungspotential spricht..
Bei ihm habe ich keine Bedenken, falls er Rode oder Sow ersetzen müßte oder auch mit ihnen zusammen spielen sollte.
hitiba schrieb:
Ansgar war noch frisch hat dennoch die Verteidigung eingestellt und ist einfach stehen geblieben. Nach einem Einlauf hat Ansgar hat noch hämisch abgewunken.
Kevin hatte absolut recht und solche Aktionen sollte Ansgar sein lassen.
Danke
ja das sollte er sein lassen.
Überraschende Info.
Aber so schnell kan sich das Blatt wenden.
Letzte Saison der gefeierte Rookie, jetzt wieder auf dem Boden der Tatsachen.
Eigentlich müßte jeder top motiviert sein und alles geben um auch in der CL spielen zu dürfen.
Aber ich denke Glasner wird schon die richtigen Worte finden.
Und das Kevin Ihn mal auf dem Platz zusammenstaucht ist ganz normal im Fußball unter Mitspielern, die Ehrgeiz haben.
Hyundaii30 schrieb:hitiba schrieb:
Ansgar war noch frisch hat dennoch die Verteidigung eingestellt und ist einfach stehen geblieben. Nach einem Einlauf hat Ansgar hat noch hämisch abgewunken.
Kevin hatte absolut recht und solche Aktionen sollte Ansgar sein lassen.
Danke
ja das sollte er sein lassen.
Überraschende Info.
Aber so schnell kan sich das Blatt wenden.
Letzte Saison der gefeierte Rookie, jetzt wieder auf dem Boden der Tatsachen.
Eigentlich müßte jeder top motiviert sein und alles geben um auch in der CL spielen zu dürfen.
Aber ich denke Glasner wird schon die richtigen Worte finden.
Und das Kevin Ihn mal auf dem Platz zusammenstaucht ist ganz normal im Fußball unter Mitspielern, die Ehrgeiz haben.
Knauff ist ja noch ein junger Spieler, der naturgemäß auch noch Fehler macht.
Er ist noch bissel ungestüm mit seiner Offensivpower, was ja nicht per sè schlecht ist.
Er muß nur die Wechselwirkung noch verinnerlichen, das er auch nach hinten mitarbeiten muß.....ihn darauf hinzuweisen, wer das auch immer macht, ist richtig.
cm47 schrieb:
Knauff ist ja noch ein junger Spieler, der naturgemäß auch noch Fehler macht.
Er ist noch bissel ungestüm mit seiner Offensivpower, was ja nicht per sè schlecht ist.
Er muß nur die Wechselwirkung noch verinnerlichen, das er auch nach hinten mitarbeiten muß.....ihn darauf hinzuweisen, wer das auch immer macht, ist richtig.
Richtig sehe ich nicht anders.
Auf dem Platz machen es seine Mitspielern (was ich sehr gut finde) , nach dem Spiel macht es Glasner.
Und bei einem kannst Du Dir sicher sein, Glasner wird auch in diesem Spiel ansatzpunkte zu verbessern sehen
und es dem Team klar machen.
cm47 schrieb:
Er muß nur die Wechselwirkung noch verinnerlichen, das er auch nach hinten mitarbeiten muß.....ihn darauf hinzuweisen, wer das auch immer macht, ist richtig.
Richtig. Und man muss aus der Mücke auch keinen Elefanten machen.
sgevolker schrieb:
Auch die Flanke vor dem 1:0 war eine klasse Ballbehandlung, da der Ball hier noch in der Bewegung ist und aufspringt. Aus der Situation so eine punktgenaue Flanke zu schlagen ist groß. Das Muani dann auch noch bewusst den Kopfball ablegt ist das Sahnestück und der Laufweg von Kamada macht es zu einem perfekten Tor.
Wobei Glasner sich im Interview nicht so sicher war, ob Muani den nicht doch eigentlich direkt aufs Tor köpfen wollte.
oldie66 schrieb:sgevolker schrieb:
Auch die Flanke vor dem 1:0 war eine klasse Ballbehandlung, da der Ball hier noch in der Bewegung ist und aufspringt. Aus der Situation so eine punktgenaue Flanke zu schlagen ist groß. Das Muani dann auch noch bewusst den Kopfball ablegt ist das Sahnestück und der Laufweg von Kamada macht es zu einem perfekten Tor.
Wobei Glasner sich im Interview nicht so sicher war, ob Muani den nicht doch eigentlich direkt aufs Tor köpfen wollte.
Der Ball wäre am Tor vorbeigegangen....deshalb war die instinktive Reaktion mit vollem Einsatz von Kamada goldrichtig....und dieser Einsatz hat den konsternierten Dosen auch gezeigt, das wir alles tun werden, um den Ball ins Tor zu bringen, was auch geklappt hat.....
Der Fisch stinkt immer vom Kopf her und der Allesmacher Mintzlaff sollte sich mal hinterfragen, ob es wirklich nur alleine am Trainer liegt oder nicht auch an seiner Kaderzusammensetzung.
Wenn die in der CL auch abkacken, werden die üblichen Mechanismen greifen, wenn nicht schon vorher.....es gibt ja momentan ein paar arbeitslose Übungsleiter, allesamt geschaßt von ihren vorherigen Klub.
Uns muß das alles nicht jucken, trotzdem ist es schön zu sehen, welche Genugtuung es bereitet, dem Plastikdreck in die Plörre zu rotzen und zwar kräftig....
Wenn die in der CL auch abkacken, werden die üblichen Mechanismen greifen, wenn nicht schon vorher.....es gibt ja momentan ein paar arbeitslose Übungsleiter, allesamt geschaßt von ihren vorherigen Klub.
Uns muß das alles nicht jucken, trotzdem ist es schön zu sehen, welche Genugtuung es bereitet, dem Plastikdreck in die Plörre zu rotzen und zwar kräftig....
cm47 schrieb:
vorher.....es gibt ja momentan ein paar arbeitslose Übungsleiter, allesamt geschaßt von ihren vorherigen Klub.
Der Rose hat ja sogar den richtigen Geruch nach Kuhstall.
cm47 schrieb:
Ich war wohl einem Irrtum erlegen, als ich dachte, das Jakic die RV Position nicht so prädestiniert ausfüllen könnte, wie die 6er. Poasition.
Spätestens nach dem gestrigen Spielverlauf muß ich eingestehen, das ich mich geirrt habe und gestehe dies hiermit auch ein.
Muss man abwarten. Es war nur ein Spiel. Mal sehen, wie es weitergeht. Ich bin aber optimistisch.
cm47 schrieb:
Ich war wohl einem Irrtum erlegen, als ich dachte, das Jakic die RV Position nicht so prädestiniert ausfüllen könnte, wie die 6er. Poasition.
Spätestens nach dem gestrigen Spielverlauf muß ich eingestehen, das ich mich geirrt habe und gestehe dies hiermit auch ein.
Die letzte mal, als hier in Frankfurt die Position eines ic auf den Flügeln etwas modifiziert wurde, hat´s ja auch ganz gut funktioniert.
Das Spiel gestern war allerdings auch ein einziger Flash. Dieses 4-3-3 mit Götze und Rode als Doppel-8 scheint das beste zu sein, was unser Kader diese Saison hergibt - da vermisst man die Dreierkette gar nicht mehr ganz so doll.
Leipzig andererseits unterirdisch (man spielt immer so gut, wie es der Gegner zulässt...), daher wird das 4-0 hoffentlich nicht überbewertet, sondern konzentriert weitergemacht.
Die Frage ist nun, wie viel ein Verein zahlen müsste, damit es akzeptabel wäre und was dann in Summe als Kosten zusammen kämen, die vermutlich durch die Kartenpreise weitergereicht würden. Und die nächste Frage wäre, ob die Situation damit besser würde.
Das Problem liegt ja nicht nur bei schlechten Ordnern sondern auch bei denjenigen, die nicht groß nachdenken sondern sofort zuschlagen, wenn was ist.