![](/uploads/1583/profile_square.jpg)
concordia-eagle
45669
cm47 schrieb:
Die Verletzungsregeneration scheint doch einen, bisher positiven Verlauf genommen zu haben, anders als anfangs befürchtet....
Das steht sehr zu hoffen. Allerdings war Chandler auch schon im Januar im Mannschaftstraining, es dauerte aber bis Ende April, bis er seinen ersten Einsatz hatte.
Hoffen wir, dass es beim Seppl keine Komplikationen gibt.
sgeolli schrieb:
Aber wenn man die Eintrachtbrille mal abnimmt und sich an die ersten Spiele von Trapp erinnert, war das auch nicht mehr als solide.
Puh, das hab ich anders in Erinnerung. Als alter Sack ist die Erinnerung zwar nicht immer die beste, aber ich meine schon nach dem ersten Spiel gedacht zu haben, dass wir da eine Granate haben.
Azriel schrieb:sgeolli schrieb:
Aber wenn man die Eintrachtbrille mal abnimmt und sich an die ersten Spiele von Trapp erinnert, war das auch nicht mehr als solide.
Puh, das hab ich anders in Erinnerung. Als alter Sack ist die Erinnerung zwar nicht immer die beste, aber ich meine schon nach dem ersten Spiel gedacht zu haben, dass wir da eine Granate haben.
Ich glaube, sgeolli meinte die ersten Spiele von Trapp, als er letzte Saison wieder einstieg. Da hat er auch meiner Ansicht nach ein paar Spiele gebraucht, um in den Rhythmus zu kommen.
concordia-eagle schrieb:Azriel schrieb:sgeolli schrieb:
Aber wenn man die Eintrachtbrille mal abnimmt und sich an die ersten Spiele von Trapp erinnert, war das auch nicht mehr als solide.
Puh, das hab ich anders in Erinnerung. Als alter Sack ist die Erinnerung zwar nicht immer die beste, aber ich meine schon nach dem ersten Spiel gedacht zu haben, dass wir da eine Granate haben.
Ich glaube, sgeolli meinte die ersten Spiele von Trapp, als er letzte Saison wieder einstieg. Da hat er auch meiner Ansicht nach ein paar Spiele gebraucht, um in den Rhythmus zu kommen.
Ja genau so habe ich es gemeint gehabt.
concordia-eagle schrieb:Azriel schrieb:sgeolli schrieb:
Aber wenn man die Eintrachtbrille mal abnimmt und sich an die ersten Spiele von Trapp erinnert, war das auch nicht mehr als solide.
Puh, das hab ich anders in Erinnerung. Als alter Sack ist die Erinnerung zwar nicht immer die beste, aber ich meine schon nach dem ersten Spiel gedacht zu haben, dass wir da eine Granate haben.
Ich glaube, sgeolli meinte die ersten Spiele von Trapp, als er letzte Saison wieder einstieg. Da hat er auch meiner Ansicht nach ein paar Spiele gebraucht, um in den Rhythmus zu kommen.
Aber er hat trotzdem Ruhe ausgestrahlt und hatte ein ganz anderes Auftreten als Rönnow.
Das ist eben auch eine Stärke die mir Rönnow bei keinem seiner Einsätze vermittelt hat. Diese Souveränität die Trapp auch nach einem Fehler hat.
Das was Trapp eben auch zur Nummer 3 der Nationalmannschaft macht.
Angst hätte ich auch nicht mit Rönnow aber, aufgrund von Trapp und Hradi ist man etwas verwöhnt, ein leichtes flaues Gefühl im Magen. Und das sich Rönnow jetzt evtl ein paar Wochen in Pflichtspielen bewähren muss obwohl er evtl eher mit dem Gedanken spielt zu wechseln weil er gegen Trapp keine Chance hätte.
Duu-Rii schrieb:
Laut BildPlus will Fortuna Düsseldorf einen Innenverteidiger der Eintracht verpflichten. Die Gespräche sollen sehr weit fortgeschritten sein. Leider kann ich nicht lesen um wenn es geht.
Falette.
concordia-eagle schrieb:Duu-Rii schrieb:
Laut BildPlus will Fortuna Düsseldorf einen Innenverteidiger der Eintracht verpflichten. Die Gespräche sollen sehr weit fortgeschritten sein. Leider kann ich nicht lesen um wenn es geht.
Falette.
Das Original ist doch immer noch am Besten.
Danke für den C-E, C-E
heute startet die 3. Liga Siaosn mit 1860- Preußen Münster
hier die weiteren Begegnungen, erwähnenswert Magdbeurg-Braunschweig
https://www.kicker.de/3-liga/spieltag
hier die weiteren Begegnungen, erwähnenswert Magdbeurg-Braunschweig
https://www.kicker.de/3-liga/spieltag
Tafelberg schrieb:
heute startet die 3. Liga Siaosn mit 1860- Preußen Münster
Quizfrage: Was ist eine Siaosn?
Eine völlig verdruckte Saison.
Rhaegar79 schrieb:
Da hab ich schon spektakuläres gesehen
Ja, auch die Tore von Ajorque sind eine Klasse höher anzusiedeln und schwieriger zu machen.
Youtubescoutingtechnisch ist der Fall klar
Da macht ja sogar Erik Sorga ne deutlich bessere Figur. Nee, kann zu hier...
Rhaegar79 schrieb:
Aber endlich mal wieder jemand mit Segelohren. Das hat mir die letzten Jahre hier schon etwas gefehlt.
Seit Sebi weg ist?
Mit den meisten Aussagen hast Du sicher recht. Beim ersten Satz bin ich mir nicht sicher. Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass er das sehr wohl versteht und sich diebisch darüber freut, dass allen Ernstes immer noch Leute argumentativ auf ihn eingehen, obwohl er doch nur trollen will und absolut keinen Hehl daraus macht.
Haliaeetus schrieb:
Mit den meisten Aussagen hast Du sicher recht. Beim ersten Satz bin ich mir nicht sicher. Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass er das sehr wohl versteht und sich diebisch darüber freut, dass allen Ernstes immer noch Leute argumentativ auf ihn eingehen, obwohl er doch nur trollen will und absolut keinen Hehl daraus macht.
Also ich will wirklich nicht trollen aber ich teile durchaus die Bedenken an Hinteregger. Der Hinti der ersten 3 Monate bei der Eintracht wäre schon das Geld wert, da stimme ich zu. Die Leistung, die er aber den Rest seiner Karriere gebracht hat, wäre so viel Geld eher nicht wert, da war er ein solider Bundesliga IV (in Gladbach nicht mal das) und dafür würde wohl kaum einer 13-15 Mio bezahlen wollen.
Kurz, ich habe eben die Befürchtung, dass Hinti kurzfristig überperformed hat und diese Leistung dauerhaft eher selten abrufen kann. Sollte er kommen, hoffe ich aber inständig, mich geirrt zu haben.
concordia-eagle schrieb:
Der Hinti der ersten 3 Monate bei der Eintracht wäre schon das Geld wert, da stimme ich zu. Die Leistung, die er aber den Rest seiner Karriere gebracht hat, wäre so viel Geld eher nicht wert, da war er ein solider Bundesliga IV (in Gladbach nicht mal das) und dafür würde wohl kaum einer 13-15 Mio bezahlen wollen.
Man kann durchaus darüber streiten, ob die Spieler wirklich alle die Summen wert sind, die inzwischen überall bezahlt werden.
Aber wenn man diese Summen als Referenz nimmt, dann sind 15 Mio für Hinteregger durchaus als realistisch zu wertender Preis. Was aber noch lange nicht heißt, dass Bobic diesen auch bezahlen soll.
Man sein, dass Hinti überperformed hat (wie so manch ein anderer unserer Spieler phasenweise), aber der Wert des Spielers schnellt eben bei solchen Leistungen nach oben und bleibt auch erst einmal dort, solange kein totaler Leistungseinbruch erfolgt oder der Spieler eine schwere Verletzung erleidet. Auch ein Merkmal dieses Geschäfts Profifussball. Dreimal den Ball gestoppt und an den Mitspieler gebracht und schon ist man mehrere Millionen wert. Und sofern man nicht bei Eintracht Frankfurt spielt, ist man auch schon ganz schnell ein Kandidat für die Popelfresserelf. Und schon ist der Spieler sofort nochmal 5 bis 10 Mio mehr wert.
Genau das sind auch die Bedenken von Bobic. Er weiß, dass die gesamte Mannschaft auf eine Euphorie-Welle geschwommen ist. Und die laute Unterstützung der Fans so einen manchen Eintracht Spieler zu Hochleistungen gebracht hat.
Wer würde da nicht um sein Leben kämpfen?
Wer aber schon mal gekickt hat der sieht eben auch die Schwächen die solche Spieler haben. Sein Spielaufbau z.B. - das Kämpferische ist aber dafür sehr gut.
Aber Kohr kann diese Aufgabe auch ausfüllen.
Ich möchte Hinteregger nicht schlecht machen. Aber Realismus ist angebracht und das hat auch nichts mit getrolle zu tun.
Wir fassen ja keine Einzeiler.
Wer würde da nicht um sein Leben kämpfen?
Wer aber schon mal gekickt hat der sieht eben auch die Schwächen die solche Spieler haben. Sein Spielaufbau z.B. - das Kämpferische ist aber dafür sehr gut.
Aber Kohr kann diese Aufgabe auch ausfüllen.
Ich möchte Hinteregger nicht schlecht machen. Aber Realismus ist angebracht und das hat auch nichts mit getrolle zu tun.
Wir fassen ja keine Einzeiler.
Gelöschter Benutzer
concordia-eagle schrieb:
Kurz, ich habe eben die Befürchtung, dass Hinti kurzfristig überperformed hat und diese Leistung dauerhaft eher selten abrufen kann.
Sollte er kommen, hoffe ich aber inständig, mich geirrt zu haben.
Ich schließe mich da an, sehe es genau so!
Dagegen stehen aber seine knapp 150 Einsätze bei Salzburg, in denen er nicht überperformed hat und so erst nach Gladbach gekommen ist. Eigentliche Transferziel wäre Leipzig gewesen, also kann er garnicht so unterdurschnittlich gewesen sein bis zu diesem Zeitpunkt.
Er ist erst für Augsburg interessant geworden, weil es in dem halben Jahr bei Gladbach nicht gepasst hat. Sonst wäre er schon längst außerhalb unserer Sphären.
Er ist erst für Augsburg interessant geworden, weil es in dem halben Jahr bei Gladbach nicht gepasst hat. Sonst wäre er schon längst außerhalb unserer Sphären.
concordia-eagle schrieb:Haliaeetus schrieb:
Mit den meisten Aussagen hast Du sicher recht. Beim ersten Satz bin ich mir nicht sicher. Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass er das sehr wohl versteht und sich diebisch darüber freut, dass allen Ernstes immer noch Leute argumentativ auf ihn eingehen, obwohl er doch nur trollen will und absolut keinen Hehl daraus macht.
Also ich will wirklich nicht trollen aber ich teile durchaus die Bedenken an Hinteregger. Der Hinti der ersten 3 Monate bei der Eintracht wäre schon das Geld wert, da stimme ich zu. Die Leistung, die er aber den Rest seiner Karriere gebracht hat, wäre so viel Geld eher nicht wert, da war er ein solider Bundesliga IV (in Gladbach nicht mal das) und dafür würde wohl kaum einer 13-15 Mio bezahlen wollen.
Kurz, ich habe eben die Befürchtung, dass Hinti kurzfristig überperformed hat und diese Leistung dauerhaft eher selten abrufen kann. Sollte er kommen, hoffe ich aber inständig, mich geirrt zu haben.
Alles gut. Nachvollziehbar. Ich kann nur schwer damit umgehen, wenn jemand immer und immer wieder nur Fragmente liest und den Kern der Aussage außen vor lässt und dann noch Leute anpampt, dass sie nichts verstehen würden.
Hinteregger war bei uns zumeist richtig stark, finde ich. Ob er das Niveau wird halten können, weiß ich nicht. Ob 13 oder 15 Mio. generell gerechtfertigt sind, wird eh jeder anders beurteilen. Aber völlig über sein Können und seinen Wert innerhalb der Mannschaft hinwegzugehen, schlicht darauf zu verweisen, dass man ihn nicht mit Gewinn wird verkaufen können und das als einzige Maxime betriebswirtschaftlicher Erwägungen zu erheben, ist lachhaft. Darauf wollte ich hinaus.
concordia-eagle schrieb:
Alles ok. Mag den Bub auch aber mit 27 Jahren hat er gerade eine! starke Rückrunde gespielt, und dabei ist er zum Ende mit untergegangen was man ihm sicher nur bedingt zum Vorwurf machen kann.
Aber das klingt für mich sehr nach einer kurzfristigem Überperformance. Warum sollte ein Spieler, der seit 9 Jahren Profi gut aber selten sehr gut war, plötzlich auf einem anderen Level kicken? ich denke eher, dies war der Unlust bei Augsburg geschuldet evtl. der Freude bei der Eintracht unter Hütter spielen zu können aber dauerhaft sehe ich die Leistung bei Hinti nicht.
Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache, 15 Mio. ist Hinti für mich, bei aller Sympathie, nicht wert. Irgendwo bei 9-11 Mio. wäre meine absolute Schmerzgrenze. Scheint Bobic nicht ganz unähnlich zu sehen.
Also allein die Tatsache, das sein Marktwert bei 16 Millionen liegt, widerlegt deine Aussage das er für dich nicht 15 Millionen wert ist. Wir können froh sein, das Reuter schätzungsweise "nur" 13 Millionen verlangt, er könnte auch 17 oder 18 verlangen. In der heutigen Transferpolitik, zahlt man eben solche Preise, vergleicht man das mit damals. Damals wäre ein Hinteregger vielleicht nur 8 Millionen wert gewesen oder ein Neymar statt 220, nur 100.
Die Preise für gute und sehr gute Innenverteidiger steigen ebenso weiter an.
Zu deinem Urteil der "Überperformance" muss ich regelrecht schmunzeln. Martin war auch in Augsburg immer der, der den Laden zusammengehalten hat und vorne meist bei Standards für Gefahr sorgte.
Unlust mag vielleicht ne Rolle spielen, vielleicht passt aber alles in Frankfurt einfach besser, das kann schon zu Leistungsschüben führen.
Nicht falsch verstehen, es ist deine Meinung, ich sehe ihn auch nicht als den nächsten Magier, aber er gehört schon in die Kategorie guter bis sehr guter Innenverteidiger in der Bundesliga, das hat er schon mehrere Jahre bewiesen. 15 Millionen ist nicht wenig, ja, aber für das Gesamtpaket was wir dafür bekommen, ist es heut zu Tage angemessen und einfach top. Aber wir reden doch über 13 Millionen, Reuter hat soweit ich weiß keine 15 aufgerufen?!
SGE_Noeppi schrieb:
Also allein die Tatsache, das sein Marktwert bei 16 Millionen liegt, widerlegt deine Aussage das er für dich nicht 15 Millionen wert ist.
Alles ok. wenn Du Hintis Wert mit 15 Mio als angemessen siehst aber nur weil bei tm.de irgendwelche User Hinteregger mit 16 mio. bewerten, willst Du doch nicht ernsthaft diese Zahl als "seinen Marktwert" bezeichnen?
Doch. Genau das hat er getan.
Der Marktwert ist und bleibt am Ende immer noch die Summe, die für den Spieler letztendlich bezahlt wurde. Genau das ist der Marktwert.
Der Marktwert ist und bleibt am Ende immer noch die Summe, die für den Spieler letztendlich bezahlt wurde. Genau das ist der Marktwert.
concordia-eagle schrieb:SGE_Noeppi schrieb:
Also allein die Tatsache, das sein Marktwert bei 16 Millionen liegt, widerlegt deine Aussage das er für dich nicht 15 Millionen wert ist.
Alles ok. wenn Du Hintis Wert mit 15 Mio als angemessen siehst aber nur weil bei tm.de irgendwelche User Hinteregger mit 16 mio. bewerten, willst Du doch nicht ernsthaft diese Zahl als "seinen Marktwert" bezeichnen?
Naja ich muss zugeben, das ich Transfermarkt.de als "seriöse und naheliegender Quelle" gesehen habe, da ich mich nie groß mit Marktwerten auseinandergesetzt habe. Dachte das wären die nahezu die reelen Marktwerte. Dann hab ich mich zu sehr auf die Zahlen, die dort stehen, verlassen, wenn dem nicht so ist.
Also wenn er denn 15 Mios kostet, dann ist es so. Hinti ist die Summe wert.
In München am Flughafen hatte ich die Ehre, ein paar Worte mit ihm wechseln zu dürfen. Ein wahrhaft sympathischer Mensch ist Martin noch dazu. Deshalb: Nägel mit Köpfen machen, den Reuter bisschen reicher und Hinti für Jahre an uns binden😊
In München am Flughafen hatte ich die Ehre, ein paar Worte mit ihm wechseln zu dürfen. Ein wahrhaft sympathischer Mensch ist Martin noch dazu. Deshalb: Nägel mit Köpfen machen, den Reuter bisschen reicher und Hinti für Jahre an uns binden😊
hijackthis schrieb:
Also wenn er denn 15 Mios kostet, dann ist es so. Hinti ist die Summe wert.
In München am Flughafen hatte ich die Ehre, ein paar Worte mit ihm wechseln zu dürfen. Ein wahrhaft sympathischer Mensch ist Martin noch dazu. Deshalb: Nägel mit Köpfen machen, den Reuter bisschen reicher und Hinti für Jahre an uns binden😊
Alles ok. Mag den Bub auch aber mit 27 Jahren hat er gerade eine! starke Rückrunde gespielt, und dabei ist er zum Ende mit untergegangen was man ihm sicher nur bedingt zum Vorwurf machen kann.
Aber das klingt für mich sehr nach einer kurzfristigem Überperformance. Warum sollte ein Spieler, der seit 9 Jahren Profi gut aber selten sehr gut war, plötzlich auf einem anderen Level kicken? ich denke eher, dies war der Unlust bei Augsburg geschuldet evtl. der Freude bei der Eintracht unter Hütter spielen zu können aber dauerhaft sehe ich die Leistung bei Hinti nicht.
Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache, 15 Mio. ist Hinti für mich, bei aller Sympathie, nicht wert. Irgendwo bei 9-11 Mio. wäre meine absolute Schmerzgrenze. Scheint Bobic nicht ganz unähnlich zu sehen.
concordia-eagle schrieb:
Alles ok. Mag den Bub auch aber mit 27 Jahren hat er gerade eine! starke Rückrunde gespielt, und dabei ist er zum Ende mit untergegangen was man ihm sicher nur bedingt zum Vorwurf machen kann.
Stimmt. So habe ich das noch gar nicht gesehen. Bedeutet aber auch, dass er bei uns eben "genau richtig" ist.
concordia-eagle schrieb:
Aber das klingt für mich sehr nach einer kurzfristigem Überperformance.
Nach längerem Überlegen: nein.
concordia-eagle schrieb:
Warum sollte ein Spieler, der seit 9 Jahren Profi gut aber selten sehr gut war, plötzlich auf einem anderen Level kicken? ich denke eher, dies war der Unlust bei Augsburg geschuldet evtl. der Freude bei der Eintracht unter Hütter spielen zu können . . .
Denn gut war er früher auch schon. Es hat halt nur das Umfeld nicht so perfekt gepasst wie in Frankfurt.
concordia-eagle schrieb:
aber dauerhaft sehe ich die Leistung bei Hinti nicht.
Er hat gezeigt, was er kann. Auch wenn es nur eine halbe Rückrunde war, die gezeigte Leistung ist ja kein Zufall. Warum sollte er nicht in der Lage sein, diese Leistung dauerhaft abzurufen, wenn - wie gesagt - die Bedingungen stimmen?
concordia-eagle schrieb:
Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache, 15 Mio. ist Hinti für mich, bei aller Sympathie, nicht wert. Irgendwo bei 9-11 Mio. wäre meine absolute Schmerzgrenze.
Das mit der Schmerzgrenze ist so eine Sache. Wenn man sieht, zu welchen Preisen heutzutage Durchschnittskicker transferiert werden, dann kann man daraus nur schließen, dass es keinen Wertmaßstab im Fußball mehr gibt und die "Schmerzgrenze" somit nur noch von der wirtschaftlichen Potenz des "Käufers" bestimmt wird. Oder anders rum: Hinti ist genau das "wert", was Bobic zu zahlen bereit ist.
concordia-eagle schrieb:
Alles ok. Mag den Bub auch aber mit 27 Jahren hat er gerade eine! starke Rückrunde gespielt, und dabei ist er zum Ende mit untergegangen was man ihm sicher nur bedingt zum Vorwurf machen kann.
Aber das klingt für mich sehr nach einer kurzfristigem Überperformance. Warum sollte ein Spieler, der seit 9 Jahren Profi gut aber selten sehr gut war, plötzlich auf einem anderen Level kicken? ich denke eher, dies war der Unlust bei Augsburg geschuldet evtl. der Freude bei der Eintracht unter Hütter spielen zu können aber dauerhaft sehe ich die Leistung bei Hinti nicht.
Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache, 15 Mio. ist Hinti für mich, bei aller Sympathie, nicht wert. Irgendwo bei 9-11 Mio. wäre meine absolute Schmerzgrenze. Scheint Bobic nicht ganz unähnlich zu sehen.
Also allein die Tatsache, das sein Marktwert bei 16 Millionen liegt, widerlegt deine Aussage das er für dich nicht 15 Millionen wert ist. Wir können froh sein, das Reuter schätzungsweise "nur" 13 Millionen verlangt, er könnte auch 17 oder 18 verlangen. In der heutigen Transferpolitik, zahlt man eben solche Preise, vergleicht man das mit damals. Damals wäre ein Hinteregger vielleicht nur 8 Millionen wert gewesen oder ein Neymar statt 220, nur 100.
Die Preise für gute und sehr gute Innenverteidiger steigen ebenso weiter an.
Zu deinem Urteil der "Überperformance" muss ich regelrecht schmunzeln. Martin war auch in Augsburg immer der, der den Laden zusammengehalten hat und vorne meist bei Standards für Gefahr sorgte.
Unlust mag vielleicht ne Rolle spielen, vielleicht passt aber alles in Frankfurt einfach besser, das kann schon zu Leistungsschüben führen.
Nicht falsch verstehen, es ist deine Meinung, ich sehe ihn auch nicht als den nächsten Magier, aber er gehört schon in die Kategorie guter bis sehr guter Innenverteidiger in der Bundesliga, das hat er schon mehrere Jahre bewiesen. 15 Millionen ist nicht wenig, ja, aber für das Gesamtpaket was wir dafür bekommen, ist es heut zu Tage angemessen und einfach top. Aber wir reden doch über 13 Millionen, Reuter hat soweit ich weiß keine 15 aufgerufen?!
concordia-eagle schrieb:
den bisherigen Veröffentlichungen entnehme
Die immer mit Vorsicht zu genießen und nicht einfach zu übernehmen sind.
SamuelMumm schrieb:concordia-eagle schrieb:
den bisherigen Veröffentlichungen entnehme
Die immer mit Vorsicht zu genießen und nicht einfach zu übernehmen sind.
Anderenfalls brauchen wir aber gar nicht zu diskutieren. Vielleicht gibt es dann ja gar kein Interesse von Westham oder die bieten 100 Mio. oder nur 10 Mio. oder wir verweigern jede Freigabe oder was weiß ich. Einigermaßen sinnvoll diskutieren können wir doch nur über das, was bekannt ist. Ob das stimmt, ist natürlich unklar aber irgendeine Diskussionsgrundlage braucht es m.E. schon.
concordia-eagle schrieb:SamuelMumm schrieb:concordia-eagle schrieb:
den bisherigen Veröffentlichungen entnehme
Die immer mit Vorsicht zu genießen und nicht einfach zu übernehmen sind.
Anderenfalls brauchen wir aber gar nicht zu diskutieren. Vielleicht gibt es dann ja gar kein Interesse von Westham oder die bieten 100 Mio. oder nur 10 Mio. oder wir verweigern jede Freigabe oder was weiß ich. Einigermaßen sinnvoll diskutieren können wir doch nur über das, was bekannt ist. Ob das stimmt, ist natürlich unklar aber irgendeine Diskussionsgrundlage braucht es m.E. schon.
Da unterschätzt Du aber einen Teil der Forumsuser ganz gewaltig.
Heißeste Disputs ohne jegliche Grundlage sind die Spezialität vieler hier.
(Nicht auf diese konkrete Diskussion bezogen)
Gude aus Enkhaam,
Testspiele sind das Salz in der Suppe von Trainingslagern. Morgens noch fleißig trainieren, abends dann vermöbelt werden (1:5) oder selbst wegfiedeln (3:1). Euphorie, Hochmut, Fall und Wiederaufstehen sind nur wenige Übungseinheiten voneinander entfernt. Bei der Bewertung von Testkicks gilt: Neben Salz kann auch immer ein Haar in der Suppe gefunden werden, man muss gar nicht lange darin herumrühren. Doch die Proben für den Ernstfall sind häufig ein Muster ohne Wert, geschuldet der taktischen Experimentierfreudigkeit der Trainer, dem konditionellen Zustand und der grundsätzlichen Leistungsfähigkeit des Spielerpersonals. Daher sollte man weder die Niederlage gegen Bern, noch den Sieg gegen Luzern überbewerten. Ausgelöffelt wird die heiße Suppe nämlich erst in der EL-Qualifikation, und mit den Trainingsleistungen von Thun sollte das Team sowohl gegen Tallinn als auch Niš bestehen können. Kurzfristiger Handlungsbedarf besteht aber auf jeden Fall noch auf der Position des Torwarts.
Die Tage in Thun waren geprägt von konzentriertem Arbeiten unter Chefcoach Adi Hütter, der den Beginn einer jeden Trainingseinheit Athletik-Guru Martin Spohrer anvertraute. Kondition gebolzt wurde nicht, dafür steht das erste Pflichtspiel schon viel zu kurz vor der Tür. Ein paar Box-to-Box-Läufe und das Drehen von Leichtathletikrunden waren das höchste, was die Spieler leisten mussten. Ärgerlich war die frühe Verletzung von Sow, der wochenlang fehlen wird. Spielerisch legte das Trainerteam sehr viel Wert auf das Überzahlspiel und die Passsicherheit, auch einige Übungen mit sehr frühem Pressing wurden eingestreut. Zur ersten Elf ließen sich noch keine Rückschlüsse ziehen, vor allem die Besetzung der Abwehrzentrale und von DM und OM sind noch ziemlich offen. In meinen Bewertungen, die Ihr unten findet, lassen sich aber vielleicht schon manche Favoriten für eine Position erkennen.
Danke sagen möchte ich für Euer zahlreiches Lob und die netten Kommentare, es hat mal wieder Spaß gemacht! Aus Windischgarsten wird sich übrigens der Wiener melden und Euch mit Infos versorgen. Und wer das Buch von Exil-Bischemer und mir noch nicht vorbestellt hat, hier nochmal der Hinweis
Die insgesamt rund 130 Trainingslagerberichte werden am 28. Oktober gesammelt in einem über 500 Seiten dicken Wälzer erscheinen. Vorbestellt werden kann das gute Stück hier https://tinyurl.com/gude-aus-dhabi-vorbestellung
Weitere Infos gibt es auf https://www.facebook.com/GudeBuch und https://twitter.com/enkhaamer1
Leseprobe: https://tinyurl.com/leseprobe-gudebuch
Viele Grüße,
Enkhaamer
Frederik Rönnow (4-): Strahlte im Kick gegen Bern und bei vielen Trainingsspielchen wenig Souveränität aus. Bei den Übungen von Moppes, die ich beobachten konnte, häufig derjenige mit den schlechtesten Paraden. Eine wirkliche Nummer Eins müsste eigentlich bis zum EL-Quali-Start her. Wenn es nicht Trapp ist, dann ein anderer.
Felix Wiedwald (4+): Man merkte, dass er in der Rückrunde beim MSV Duisburg Spielpraxis gesammelt hatte, wirkte recht sicher. Unverständlich, dass er in der Tissot-Arena keine Möglichkeit bekam, sich vor dem Uhrencup-Publikum zu präsentieren. Klappt es nicht mit dem alten Neuen oder einem neuen Neuen, wäre es mir anhand der Thuner Trainingseindrücke wohler, wenn Wiedwald gegen Tallinn/Niš im Tor stehen würde.
Elias Bördner (4): U19-Note 2. Der einzige Jugendspieler, der mit ins Lager mitgenommen wurde, machte seine Sache unauffällig. Unauffällig gut. Durfte zwar selten bei Halb- oder Ganzfeldspielchen ins Tor, aber bei abwehrenden Torabschlussübungen konnte er ein ums andere Mal sein Talent beweisen.
Filip Kostić (1-): Schon in der exzellenten Form der Vorsaison, spulte sein Pensum auf der linken Außenbahn gewohnt hochtourig ab. No-Brainer.
Erik Durm (2-): Als etwas defensiver ausgerichteter Backup von Filip beeindruckte Erik in den ersten Tagen mit guter Präsenz und Körperlichkeit. Am Ende ein paar Mal im Hotel geblieben, sollte sich aber nah an die erste Elf ranspielen können. Frag sich nur, auf welcher Position, denn der dauerrennende Kostić blockiert ja schon die ganze linke Seite.
Jetro Willems (3-): Besser als in seiner persönlichen Katastrophenrückrunde 2019. Sein Spiel wirkte etwas strukturierter, mit weniger sinnfreien Pässen und Flanken ins Nirwana, siehe das Luzern-Spiel. Ärgerlich aber, dass er sich bei alltäglichen Übungsformen wie dem Rondo manchmal völlig hängen ließ und bocklos im Kreis umherirrte.
Taleb Tawatha (5-): Machte meist nur das Aufwärmprogramm mit, dann auf dem Nebenplatz oder der Tartanbahn vorstellig geworden. Komplett untergegangen, wenn er mal an den Ball durfte. Wird Zeit, dass er einen neuen Verein findet.
Evan Ndicka (3-): Die technische Eleganz seiner Spielweise ist ein bisschen abhanden gekommen. Ab und zu mit seltsam hölzernen Abwehraktionen. Wird sich steigern müssen, um seinen Platz in der Stammverteidigung zu bekommen.
Tuta (4-): Hatte ganz schön zu kämpfen, wurde häufiger für die eher ungewohnte linke Abwehrseite eingeteilt. Darüber fiel dann auch prompt das 0:1 gegen Bern nach schlimmen Ballverlust von Tuta. Im Training manchmal nicht so ganz bei der Sache, wenn er eine Übung erst mit Verspätung startete.
David Abraham (3+): Ob El Capitano die neue Saison ohne Wehwehchen und schlimmere Verletzung übersteht? Fehlte gleich beim ersten Training und dann beim letzten Testspiel, wurde mit Samthandschuhen vom Medizin-Staff angefasst. Seine Schnelligkeit und Kompromisslosigkeit im Zweikampf waren auf jeden Fall noch sichtbar, wenn er in vollem Saft auf dem saftigen Grün im Berner Oberland stand.
Makoto Hasebe (2-): Ackerte wie Rebić mit hochgekrempeltem T-Shirt über den Platz, vorbildlich sein Einsatz und seine Konzentration bei jeder Übung. Von hinten rausspielerisch aber noch nicht so präsent wie gewohnt.
Marco Russ (3-): Das Urgestein ist nach wie vor ein begnadeter Kopfballspieler, hatte die uneingeschränkte Lufthoheit bei Trainingskicks. Wenn es aber am Boden etwas schneller wurde, holten ihn die Gegenspieler geschwind auf eben diesen wieder zurück. In einem breiten Europa-League-Kader aber nach wie vor ein brauchbarer Backup.
Danny da Costa (2+): Ähnlich wie Kostić auf der linken Seite des Thunersees, spulte Danny ordentlich Kilometer ab. Für eine Verschnaufpause bleibt wohl auch in Zukunft keine Zeit, zu gut waren seine Leistungen im Trainingslager, und zu wenig Druck kam von seinen Konkurrenten auf der RV-Position.
Timothy Chandler (4): Quälte sich über den Platz, bei aussichtsreichen Kontern über rechts brach er seltsamerweise häufig ab und bugsierte den Ball ins defensive Mittelfeld. Seine lange verletzungsbedingte Auszeit war immer noch deutlich sichtbar.
Almamy Touré (4-): Uninspirierter Auftritt des gebürtigen Maliers. Schlechter Spielaufbau von hinten, im Training wünschte man sich manchmal, dass das Übungsfeld etwas nach rechts vergrößert würde, damit die Bälle nicht reihenweise ins Aus gingen.
Dominik Kohr (3+): Wenn das mit #freehinti nicht klappt, könnte #hardkohr der neue Kampfsau-Publikumsliebling werden. Schmiss sich gediegen in die Mittelfeld-Zweikämpfe. Das so etwas Limitiertes aber mittlerweile knapp 10 Millionen Euro kostet, ist schon krass.
Lucas Torró (2-): Mit seinen 1,90 Metern der Leuchtturm am Mittelkreis, überzeugte mit Übersicht und guten Bällen. Bei Läufen von Box zu Box überpünktlich, seine Gewissenhaftigkeit ist mit der von Hase vergleichbar.
Djibril Sow (2): Gerade erst hatte ich mich an seine Statur und seinen Bewegungsablauf gewöhnt, um ihn einmal quer über dem Platz sicher bei Übungen identifizieren zu können, da ereilte unseren Schweizer Neuzugang eine schwere Sehnenverletzung. Bis dahin der Typ aggressiver Leader, der den Laden zusammenhalten kann. Hoffentlich kommt er schneller als erwartet zurück.
Gelson Fernandes (): Nicht zu bewerten, da er durch eine hartnäckige Wadenverletzung fast nicht auf dem Platz zu sehen war.
Marc Stendera (2-): Dafür, dass er keine Chance im Team von Adi Hütter haben soll, kämpfte er verbissen dafür, diese trotzdem zu nutzen. War einer der wenigen nicht ganz so schlechten beim Test gegen Bern, in Thun mit vielen guten Ballaktionen. Fitness gebolzt wurde praktisch nicht, das war vielleicht sein Glück. Denn in vergangenen Trainingslagern zeigte sich dann, dass er mit den anderen körperlich nicht mithalten kann.
Jonathan de Guzmán (3+): Hielt die internationale Truppe stimmungstechnisch gut zusammen und zeigte darüber hinaus auch Vollstreckerqualitäten. Das Schießen von Standards war aber leider nicht so pralle.
Sahverdi Cetin (4): Hatte einen schweren Stand während des Trainingslagers. Manchmal nur auf der Leichtathletikbahn umherlaufend, gegen Bern und Luzern nicht eingesetzt. Beim Kleinfeldturnier am Donnerstag aber in der blauen Siegermannschaft mit sehr guten Aktionen. Ob so ein kleines Erfolgserlebnis Auftrieb bringt? Wohl kaum.
Mijat Gaćinović (5): Die abwinkende Handbewegung, mal mit rechts, dann mit links, war die auffälligste Leistung von Mijat in dieser Schweizer Woche. Eigener Pass kommt nicht an? Abwinken. Pass vom Kollegen erreicht ihn nicht? Abwinken. Falscher Laufweg? Abwinken? Schuss verzogen? Abwinken. Bislang stimmten bei Gaci ja immer Einsatz und Willen, wenngleich die Ausführung oft wenig ertragreich war. Kommt jetzt aber noch Demotivation und Misslaunigkeit hinzu, wird Mijat es schwer haben, in der ersten Elf zu bestehen.
Marijan Ćavar (5-): Was Marijan bei der Eintracht will, weiß er wohl selbst nicht so genau. Auf dem Trainingsplatz stand er den anderen Spieler eher im Weg, als dass er sich nützlich machte. Gegen Bern und Luzern nicht dabei, auch bei Trainingsspielchen nur ganz sporadisch eingesetzt. War verliehen, sollte wieder abgegeben werden.
Daichi Kamada (1-): Der Mann des Trainingslagers. Sozusagen der Gaci in der vollendeten Version, mit einem Strauß voller Fußballideen, die er aber auch konsequent und erfolgreich zu Ende bringt. Im Winter 2018 hatten Exil-Bischemer und ich Kamada noch die Note 5 gegeben und geschrieben: "Ging völlig unter in Alicante. Man konnte ihm nicht ansehen, dass er in die erste Elf drängt. Schon beim Aufwärmen oftmals abwesend wirkend." Wie sich die Zeiten ändern und die Leihe zu einem belgischen Verein Wunder bewirken können: körperlich deutlich zugelegt, nicht mehr so an Hasebe hängend, kommunikativ mit anderen Mitspielern, gute Technik und gewissenhaft bei den alltäglichen Basisübungen. Scorerpunktsammler und Torschütze bei den beiden Tests in der Tissot-Arena.
Nicolai Müller (6): Ist der Adler, oder kann der weg? Selten so eine schwache Vorstellung eines Spielers in einem Trainingslager gesehen. Gegen Bern und Luzern völlig zurecht nicht berücksichtigt, im Training ebenfalls fast durchgängig übergangen. Äußerst missmutig bei den zahlreichen Laufrunden um den Thuner Platz, im Kreis wenig heiß. Mit offensichtlich unnötigen Sperenzchen, wie dem Anlegen des schwarzen GPS-Tracking-Sport-BHs über dem Trainingsshirt.
Ante Rebić (3-): Lustloser Start in Trainingslager, mal sich dezent bei den Dehnübungen zurückhaltend, dann auffallend provozierend den anderen bei Box-to-Box-Läufen hinterherwackelnd. Auch die vielen kroatischen Fans auf der Haupttribüne des Lachen-Stadions konnte offenbar keinen positiven Einfluss auf ihn ausüben. Fing sich so langsam zur Wochenmitte, sein Engagement gegen Luzern lässt hoffen, dass es doch wieder was wird mit dem heißblütigen Kopf-durch-die-Wand-Ante bei der SGE.
Sébastien Haller (1-): NICHT ziehen lassen. Ganz dringend für die kommenden EL-Aufgaben benötigter Stabilisator im Offensivverbund, der in Thun seine ganze Abgezocktheit während der Trainingsspielchen unter Beweis stellte. Neben Hase und Torró wohl der Spieler mit dem größten Körperbewusstsein, sehr menschlich im Umgang mit den Teamkollegen. Netzte gegen Luzern ein, es war hoffentlich nicht sein letztes Tor im SGE-Dress.
Gonçalo Paciência (2-): Bei ihm wechselten sich Geistesblitze, die in geile Tore mündeten, ab mit weinerlichen Fado-Auftritten, wenn er eine Chance versiebte. Wirkte voll austrainert, was wichtig werden könnte. Denn falls Haller wirklich gehen sollte, wird viel Offensivlast auf seinen Schultern lagern.
Dejan Joveljić (3+): Typ unscheinbares Schlitzohr. Traf immerhin zum Ehrentreffer gegen Bern. In Trainingsspielchen mit sehr guten Vollstreckerqualitäten, das erinnerte schon sehr an Jović, nur ohne Oberschenkel wie Baumstämme. An der Physis muss er noch ordentlich arbeiten, von Hünen wie Russ wurde im Training nämlich gerne mal umgemäht.
Testspiele sind das Salz in der Suppe von Trainingslagern. Morgens noch fleißig trainieren, abends dann vermöbelt werden (1:5) oder selbst wegfiedeln (3:1). Euphorie, Hochmut, Fall und Wiederaufstehen sind nur wenige Übungseinheiten voneinander entfernt. Bei der Bewertung von Testkicks gilt: Neben Salz kann auch immer ein Haar in der Suppe gefunden werden, man muss gar nicht lange darin herumrühren. Doch die Proben für den Ernstfall sind häufig ein Muster ohne Wert, geschuldet der taktischen Experimentierfreudigkeit der Trainer, dem konditionellen Zustand und der grundsätzlichen Leistungsfähigkeit des Spielerpersonals. Daher sollte man weder die Niederlage gegen Bern, noch den Sieg gegen Luzern überbewerten. Ausgelöffelt wird die heiße Suppe nämlich erst in der EL-Qualifikation, und mit den Trainingsleistungen von Thun sollte das Team sowohl gegen Tallinn als auch Niš bestehen können. Kurzfristiger Handlungsbedarf besteht aber auf jeden Fall noch auf der Position des Torwarts.
Die Tage in Thun waren geprägt von konzentriertem Arbeiten unter Chefcoach Adi Hütter, der den Beginn einer jeden Trainingseinheit Athletik-Guru Martin Spohrer anvertraute. Kondition gebolzt wurde nicht, dafür steht das erste Pflichtspiel schon viel zu kurz vor der Tür. Ein paar Box-to-Box-Läufe und das Drehen von Leichtathletikrunden waren das höchste, was die Spieler leisten mussten. Ärgerlich war die frühe Verletzung von Sow, der wochenlang fehlen wird. Spielerisch legte das Trainerteam sehr viel Wert auf das Überzahlspiel und die Passsicherheit, auch einige Übungen mit sehr frühem Pressing wurden eingestreut. Zur ersten Elf ließen sich noch keine Rückschlüsse ziehen, vor allem die Besetzung der Abwehrzentrale und von DM und OM sind noch ziemlich offen. In meinen Bewertungen, die Ihr unten findet, lassen sich aber vielleicht schon manche Favoriten für eine Position erkennen.
Danke sagen möchte ich für Euer zahlreiches Lob und die netten Kommentare, es hat mal wieder Spaß gemacht! Aus Windischgarsten wird sich übrigens der Wiener melden und Euch mit Infos versorgen. Und wer das Buch von Exil-Bischemer und mir noch nicht vorbestellt hat, hier nochmal der Hinweis
Die insgesamt rund 130 Trainingslagerberichte werden am 28. Oktober gesammelt in einem über 500 Seiten dicken Wälzer erscheinen. Vorbestellt werden kann das gute Stück hier https://tinyurl.com/gude-aus-dhabi-vorbestellung
Weitere Infos gibt es auf https://www.facebook.com/GudeBuch und https://twitter.com/enkhaamer1
Leseprobe: https://tinyurl.com/leseprobe-gudebuch
Viele Grüße,
Enkhaamer
Frederik Rönnow (4-): Strahlte im Kick gegen Bern und bei vielen Trainingsspielchen wenig Souveränität aus. Bei den Übungen von Moppes, die ich beobachten konnte, häufig derjenige mit den schlechtesten Paraden. Eine wirkliche Nummer Eins müsste eigentlich bis zum EL-Quali-Start her. Wenn es nicht Trapp ist, dann ein anderer.
Felix Wiedwald (4+): Man merkte, dass er in der Rückrunde beim MSV Duisburg Spielpraxis gesammelt hatte, wirkte recht sicher. Unverständlich, dass er in der Tissot-Arena keine Möglichkeit bekam, sich vor dem Uhrencup-Publikum zu präsentieren. Klappt es nicht mit dem alten Neuen oder einem neuen Neuen, wäre es mir anhand der Thuner Trainingseindrücke wohler, wenn Wiedwald gegen Tallinn/Niš im Tor stehen würde.
Elias Bördner (4): U19-Note 2. Der einzige Jugendspieler, der mit ins Lager mitgenommen wurde, machte seine Sache unauffällig. Unauffällig gut. Durfte zwar selten bei Halb- oder Ganzfeldspielchen ins Tor, aber bei abwehrenden Torabschlussübungen konnte er ein ums andere Mal sein Talent beweisen.
Filip Kostić (1-): Schon in der exzellenten Form der Vorsaison, spulte sein Pensum auf der linken Außenbahn gewohnt hochtourig ab. No-Brainer.
Erik Durm (2-): Als etwas defensiver ausgerichteter Backup von Filip beeindruckte Erik in den ersten Tagen mit guter Präsenz und Körperlichkeit. Am Ende ein paar Mal im Hotel geblieben, sollte sich aber nah an die erste Elf ranspielen können. Frag sich nur, auf welcher Position, denn der dauerrennende Kostić blockiert ja schon die ganze linke Seite.
Jetro Willems (3-): Besser als in seiner persönlichen Katastrophenrückrunde 2019. Sein Spiel wirkte etwas strukturierter, mit weniger sinnfreien Pässen und Flanken ins Nirwana, siehe das Luzern-Spiel. Ärgerlich aber, dass er sich bei alltäglichen Übungsformen wie dem Rondo manchmal völlig hängen ließ und bocklos im Kreis umherirrte.
Taleb Tawatha (5-): Machte meist nur das Aufwärmprogramm mit, dann auf dem Nebenplatz oder der Tartanbahn vorstellig geworden. Komplett untergegangen, wenn er mal an den Ball durfte. Wird Zeit, dass er einen neuen Verein findet.
Evan Ndicka (3-): Die technische Eleganz seiner Spielweise ist ein bisschen abhanden gekommen. Ab und zu mit seltsam hölzernen Abwehraktionen. Wird sich steigern müssen, um seinen Platz in der Stammverteidigung zu bekommen.
Tuta (4-): Hatte ganz schön zu kämpfen, wurde häufiger für die eher ungewohnte linke Abwehrseite eingeteilt. Darüber fiel dann auch prompt das 0:1 gegen Bern nach schlimmen Ballverlust von Tuta. Im Training manchmal nicht so ganz bei der Sache, wenn er eine Übung erst mit Verspätung startete.
David Abraham (3+): Ob El Capitano die neue Saison ohne Wehwehchen und schlimmere Verletzung übersteht? Fehlte gleich beim ersten Training und dann beim letzten Testspiel, wurde mit Samthandschuhen vom Medizin-Staff angefasst. Seine Schnelligkeit und Kompromisslosigkeit im Zweikampf waren auf jeden Fall noch sichtbar, wenn er in vollem Saft auf dem saftigen Grün im Berner Oberland stand.
Makoto Hasebe (2-): Ackerte wie Rebić mit hochgekrempeltem T-Shirt über den Platz, vorbildlich sein Einsatz und seine Konzentration bei jeder Übung. Von hinten rausspielerisch aber noch nicht so präsent wie gewohnt.
Marco Russ (3-): Das Urgestein ist nach wie vor ein begnadeter Kopfballspieler, hatte die uneingeschränkte Lufthoheit bei Trainingskicks. Wenn es aber am Boden etwas schneller wurde, holten ihn die Gegenspieler geschwind auf eben diesen wieder zurück. In einem breiten Europa-League-Kader aber nach wie vor ein brauchbarer Backup.
Danny da Costa (2+): Ähnlich wie Kostić auf der linken Seite des Thunersees, spulte Danny ordentlich Kilometer ab. Für eine Verschnaufpause bleibt wohl auch in Zukunft keine Zeit, zu gut waren seine Leistungen im Trainingslager, und zu wenig Druck kam von seinen Konkurrenten auf der RV-Position.
Timothy Chandler (4): Quälte sich über den Platz, bei aussichtsreichen Kontern über rechts brach er seltsamerweise häufig ab und bugsierte den Ball ins defensive Mittelfeld. Seine lange verletzungsbedingte Auszeit war immer noch deutlich sichtbar.
Almamy Touré (4-): Uninspirierter Auftritt des gebürtigen Maliers. Schlechter Spielaufbau von hinten, im Training wünschte man sich manchmal, dass das Übungsfeld etwas nach rechts vergrößert würde, damit die Bälle nicht reihenweise ins Aus gingen.
Dominik Kohr (3+): Wenn das mit #freehinti nicht klappt, könnte #hardkohr der neue Kampfsau-Publikumsliebling werden. Schmiss sich gediegen in die Mittelfeld-Zweikämpfe. Das so etwas Limitiertes aber mittlerweile knapp 10 Millionen Euro kostet, ist schon krass.
Lucas Torró (2-): Mit seinen 1,90 Metern der Leuchtturm am Mittelkreis, überzeugte mit Übersicht und guten Bällen. Bei Läufen von Box zu Box überpünktlich, seine Gewissenhaftigkeit ist mit der von Hase vergleichbar.
Djibril Sow (2): Gerade erst hatte ich mich an seine Statur und seinen Bewegungsablauf gewöhnt, um ihn einmal quer über dem Platz sicher bei Übungen identifizieren zu können, da ereilte unseren Schweizer Neuzugang eine schwere Sehnenverletzung. Bis dahin der Typ aggressiver Leader, der den Laden zusammenhalten kann. Hoffentlich kommt er schneller als erwartet zurück.
Gelson Fernandes (): Nicht zu bewerten, da er durch eine hartnäckige Wadenverletzung fast nicht auf dem Platz zu sehen war.
Marc Stendera (2-): Dafür, dass er keine Chance im Team von Adi Hütter haben soll, kämpfte er verbissen dafür, diese trotzdem zu nutzen. War einer der wenigen nicht ganz so schlechten beim Test gegen Bern, in Thun mit vielen guten Ballaktionen. Fitness gebolzt wurde praktisch nicht, das war vielleicht sein Glück. Denn in vergangenen Trainingslagern zeigte sich dann, dass er mit den anderen körperlich nicht mithalten kann.
Jonathan de Guzmán (3+): Hielt die internationale Truppe stimmungstechnisch gut zusammen und zeigte darüber hinaus auch Vollstreckerqualitäten. Das Schießen von Standards war aber leider nicht so pralle.
Sahverdi Cetin (4): Hatte einen schweren Stand während des Trainingslagers. Manchmal nur auf der Leichtathletikbahn umherlaufend, gegen Bern und Luzern nicht eingesetzt. Beim Kleinfeldturnier am Donnerstag aber in der blauen Siegermannschaft mit sehr guten Aktionen. Ob so ein kleines Erfolgserlebnis Auftrieb bringt? Wohl kaum.
Mijat Gaćinović (5): Die abwinkende Handbewegung, mal mit rechts, dann mit links, war die auffälligste Leistung von Mijat in dieser Schweizer Woche. Eigener Pass kommt nicht an? Abwinken. Pass vom Kollegen erreicht ihn nicht? Abwinken. Falscher Laufweg? Abwinken? Schuss verzogen? Abwinken. Bislang stimmten bei Gaci ja immer Einsatz und Willen, wenngleich die Ausführung oft wenig ertragreich war. Kommt jetzt aber noch Demotivation und Misslaunigkeit hinzu, wird Mijat es schwer haben, in der ersten Elf zu bestehen.
Marijan Ćavar (5-): Was Marijan bei der Eintracht will, weiß er wohl selbst nicht so genau. Auf dem Trainingsplatz stand er den anderen Spieler eher im Weg, als dass er sich nützlich machte. Gegen Bern und Luzern nicht dabei, auch bei Trainingsspielchen nur ganz sporadisch eingesetzt. War verliehen, sollte wieder abgegeben werden.
Daichi Kamada (1-): Der Mann des Trainingslagers. Sozusagen der Gaci in der vollendeten Version, mit einem Strauß voller Fußballideen, die er aber auch konsequent und erfolgreich zu Ende bringt. Im Winter 2018 hatten Exil-Bischemer und ich Kamada noch die Note 5 gegeben und geschrieben: "Ging völlig unter in Alicante. Man konnte ihm nicht ansehen, dass er in die erste Elf drängt. Schon beim Aufwärmen oftmals abwesend wirkend." Wie sich die Zeiten ändern und die Leihe zu einem belgischen Verein Wunder bewirken können: körperlich deutlich zugelegt, nicht mehr so an Hasebe hängend, kommunikativ mit anderen Mitspielern, gute Technik und gewissenhaft bei den alltäglichen Basisübungen. Scorerpunktsammler und Torschütze bei den beiden Tests in der Tissot-Arena.
Nicolai Müller (6): Ist der Adler, oder kann der weg? Selten so eine schwache Vorstellung eines Spielers in einem Trainingslager gesehen. Gegen Bern und Luzern völlig zurecht nicht berücksichtigt, im Training ebenfalls fast durchgängig übergangen. Äußerst missmutig bei den zahlreichen Laufrunden um den Thuner Platz, im Kreis wenig heiß. Mit offensichtlich unnötigen Sperenzchen, wie dem Anlegen des schwarzen GPS-Tracking-Sport-BHs über dem Trainingsshirt.
Ante Rebić (3-): Lustloser Start in Trainingslager, mal sich dezent bei den Dehnübungen zurückhaltend, dann auffallend provozierend den anderen bei Box-to-Box-Läufen hinterherwackelnd. Auch die vielen kroatischen Fans auf der Haupttribüne des Lachen-Stadions konnte offenbar keinen positiven Einfluss auf ihn ausüben. Fing sich so langsam zur Wochenmitte, sein Engagement gegen Luzern lässt hoffen, dass es doch wieder was wird mit dem heißblütigen Kopf-durch-die-Wand-Ante bei der SGE.
Sébastien Haller (1-): NICHT ziehen lassen. Ganz dringend für die kommenden EL-Aufgaben benötigter Stabilisator im Offensivverbund, der in Thun seine ganze Abgezocktheit während der Trainingsspielchen unter Beweis stellte. Neben Hase und Torró wohl der Spieler mit dem größten Körperbewusstsein, sehr menschlich im Umgang mit den Teamkollegen. Netzte gegen Luzern ein, es war hoffentlich nicht sein letztes Tor im SGE-Dress.
Gonçalo Paciência (2-): Bei ihm wechselten sich Geistesblitze, die in geile Tore mündeten, ab mit weinerlichen Fado-Auftritten, wenn er eine Chance versiebte. Wirkte voll austrainert, was wichtig werden könnte. Denn falls Haller wirklich gehen sollte, wird viel Offensivlast auf seinen Schultern lagern.
Dejan Joveljić (3+): Typ unscheinbares Schlitzohr. Traf immerhin zum Ehrentreffer gegen Bern. In Trainingsspielchen mit sehr guten Vollstreckerqualitäten, das erinnerte schon sehr an Jović, nur ohne Oberschenkel wie Baumstämme. An der Physis muss er noch ordentlich arbeiten, von Hünen wie Russ wurde im Training nämlich gerne mal umgemäht.
Vielen Dank.
Was ist nur mit Müller und Gaci los?
Müller hatte doch mit 3 Toren in einer Mannschaft, die aus Prinzip keine Tore schiesst, gar nicht soo schlecht performed.
Und Gaci war bei aller Hektik ja immer extrem einsatzfreudig.
Komisch.
Was ist nur mit Müller und Gaci los?
Müller hatte doch mit 3 Toren in einer Mannschaft, die aus Prinzip keine Tore schiesst, gar nicht soo schlecht performed.
Und Gaci war bei aller Hektik ja immer extrem einsatzfreudig.
Komisch.
concordia-eagle schrieb:
Das glaube ich nicht. Keiner nimmt gleich das erste Angebot an.
Angenommen, man ist mit einem Angebot einverstanden. Woher willst Du wissen, ob es das erste ist?
SamuelMumm schrieb:concordia-eagle schrieb:
Das glaube ich nicht. Keiner nimmt gleich das erste Angebot an.
Angenommen, man ist mit einem Angebot einverstanden. Woher willst Du wissen, ob es das erste ist?
Das ist der Stand, den ich den bisherigen Veröffentlichungen entnehme. Von Verhandlungen, erhöhten Angebote oder Ähnlichem habe ich nichts gehört oder gelesen. Ich kann nur aus dem folgern, was ich lese.
concordia-eagle schrieb:
den bisherigen Veröffentlichungen entnehme
Die immer mit Vorsicht zu genießen und nicht einfach zu übernehmen sind.
iran069 schrieb:
oder Bobic will mehr Kohle
Hütters Aussage, dass es Helmuts Entscheidung ist, würde ich aber so deuten, dass die Eintracht mit der gebotenen Kohle schon zufrieden wäre.
Raggamuffin schrieb:iran069 schrieb:
oder Bobic will mehr Kohle
Hütters Aussage, dass es Helmuts Entscheidung ist, würde ich aber so deuten, dass die Eintracht mit der gebotenen Kohle schon zufrieden wäre.
Das glaube ich nicht. Keiner nimmt gleich das erste Angebot an.
Ich denke, gemeint ist, dass die Eintracht Verhandlungen aufnimmt, wenn Helmut sagt, er wolle zu Westham
concordia-eagle schrieb:
Das glaube ich nicht. Keiner nimmt gleich das erste Angebot an.
Angenommen, man ist mit einem Angebot einverstanden. Woher willst Du wissen, ob es das erste ist?
Ich bin jedenfalls mal auf die Details des Vertrags gespannt, wenn die Sache wirklich nun eingenetzt wird. Ich bleibe dabei, dass 40m mir zu wenig erscheinen - besonders in Anbetracht des immensen, immensen sportlichen Wertes, den er für uns hat; ein unersetzlicher, zumindest für die unmittelbar folgende Saison.
Aber vielleicht haben wir ja unsere Finger bei einem eventuellen Weiterverkauf noch im Topf. Schließlich scheint der Weiterverkauf ja ohnehin ein zentraler Teil des Vertrags zu sein, mit Ausstiegsklausel und allem. Das würde den Stoß etwas dämpfen, da ich mir sicher bin, dass Haller nächstes Jahr nicht weniger kosten wird.
Aber vielleicht haben wir ja unsere Finger bei einem eventuellen Weiterverkauf noch im Topf. Schließlich scheint der Weiterverkauf ja ohnehin ein zentraler Teil des Vertrags zu sein, mit Ausstiegsklausel und allem. Das würde den Stoß etwas dämpfen, da ich mir sicher bin, dass Haller nächstes Jahr nicht weniger kosten wird.
ThePaSch schrieb:
Ich bin jedenfalls mal auf die Details des Vertrags gespannt, wenn die Sache wirklich nun eingenetzt wird.
Ich fürchte, diese Details wirst Du nie erfahren. Wie bei allen anderen Transfers der letzten Jahre. zwar wird, wie immer, irgendein Blatt irgendeine Zahl herausrotzen, die dann von allen anderen aufgegriffen wird aber diese dürften wohl nie stimmen, wie das Beispiel Wolf eindrucksvoll aufzeigt.
Da schrieben alle von 5 Mio. AK und hier ist mittlerweile von Bobic? bestätigt, dass es mehr waren. Auch alle anderen Zahlen, sei es Jovic, sei es Kohr, sei es Sow sind reine Spekulationen.
Daher macht Euch alle mal locker. Genaue Zahlen werden wir, seit Bobic da ist, sowieso nicht mehr bekommen.
concordia-eagle schrieb:
Genaue Zahlen werden wir, seit Bobic da ist, sowieso nicht mehr bekommen.
Vor Bobic brauchte man ja nicht mal die Indiskretion, weil fast jeder sowieso für 0 Euro den Verein verlassen hat.
concordia-eagle schrieb:Janosch11 schrieb:
Ein User schrieb einfach nur, dass er dann kurz vor Ende des Transferfensters eben nach Rom geht. Er hätte auch Piräus oder sonst was nehmen können. Hätte dann die heiße Spur nach Griechenland geführt?
Wie man das so daraus leiten kann ist mir echt ein Rätsel 😂
Nun ja, es gibt ja schon Quellen, die vom Inter Mailand Interesse an Rebic berichten.
z.B.
https://www.sport.de/news/ne3691606/eintracht-frankfurt-ante-rebic-zu-inter-mailand-serie-a-klub-bleibt-hartnaeckig/
OK, und was genau hat das dann mit Hinti zu tun?
Uerdinger schrieb:
OK, und was genau hat das dann mit Hinti zu tun?
Uups, sorry, rein gar nichts, peinlich. Hatte gedacht, ich wäre im Antethread unterwegs gewesen.
Dass er die Fähigkeiten hat bezweifle ich keineswegs, ich war dieses Jahr live dabei wo er an meinem Geburtstag das Siegtor gegen Hoffenheim geschossen hat, ein Tag den ich nie vergessen werde..ich hab's auch unglücklich formuliert mit dem Joker, denn dafür wäre natürlich definitiv zu schade..glaube halt einfach dass ihm etwas das Vertrauen fehlt, hat er ja auch einfach leider zu wenig bekommen vom Trainer..finde gerade zum Schluss hätte er ihn mal mehr bringen können anstatt Rebic/ Jovic...und daher empfinde ich das er sich zu sehr versteift, weil er trotz wirklich guter Leistung zu wenig Chancen hatte sich zu zeigen..ähnlich sehe ich es übrigens auch bei Rönnow..ja im Gegensatz zu Pacienca waren seine Leistungen zuletzt natürlich nicht gut, aber ich glaube der Junge ist auch völlig verunsichert, und dieses Bashing gegen ihn finde ich daher nicht gut.
MoniMonetta schrieb:
...glaube halt einfach dass ihm etwas das Vertrauen fehlt, hat er ja auch einfach leider zu wenig bekommen vom Trainer..finde gerade zum Schluss hätte er ihn mal mehr bringen können anstatt Rebic/ Jovic....
Nun ja, es ist ja nichts Ungewöhnliches, dass ein Spieler nach langer Verletzungspause durchaus ein paar gute Spiele macht und dann in ein Loch fällt. Vermutlich ist genau das Paciencia passiert, weshalb er dann eben kaum noch zum Einsatz kam. Sollte er jetzt gut durch die Vorbereitung kommen, wird er sicher beständiger Leistung abrufen können.
Mmh..aber das Loch habe ich gar nicht gesehen..in dem katastrophalen Spiel gegen Augsburg hat er uns auch erst in Führung gebracht, wurde dann warum auch immer rausgenommen, gegen Lissabon das wichtige 2.Tor erzielt, trotzdem wurde er danach nicht in die Startelf berufen..er hatte ja zumindest in den Spielen kein wirkliches Tief sondern Leistung erbracht..aber Adi wird schon wissen warum er ihn nicht aufgestellt hat
Janosch11 schrieb:
Ein User schrieb einfach nur, dass er dann kurz vor Ende des Transferfensters eben nach Rom geht. Er hätte auch Piräus oder sonst was nehmen können. Hätte dann die heiße Spur nach Griechenland geführt?
Wie man das so daraus leiten kann ist mir echt ein Rätsel 😂
Nun ja, es gibt ja schon Quellen, die vom Inter Mailand Interesse an Rebic berichten.
z.B.
https://www.sport.de/news/ne3691606/eintracht-frankfurt-ante-rebic-zu-inter-mailand-serie-a-klub-bleibt-hartnaeckig/
concordia-eagle schrieb:Janosch11 schrieb:
Ein User schrieb einfach nur, dass er dann kurz vor Ende des Transferfensters eben nach Rom geht. Er hätte auch Piräus oder sonst was nehmen können. Hätte dann die heiße Spur nach Griechenland geführt?
Wie man das so daraus leiten kann ist mir echt ein Rätsel 😂
Nun ja, es gibt ja schon Quellen, die vom Inter Mailand Interesse an Rebic berichten.
z.B.
https://www.sport.de/news/ne3691606/eintracht-frankfurt-ante-rebic-zu-inter-mailand-serie-a-klub-bleibt-hartnaeckig/
OK, und was genau hat das dann mit Hinti zu tun?
Hat nicht Kinsombi, als er jetzt zum HSV gegangen ist, einen Teil der Ablöse aus eigener Tasche bezahlt?
Schwaelmer_86 schrieb:
Hat nicht Kinsombi, als er jetzt zum HSV gegangen ist, einen Teil der Ablöse aus eigener Tasche bezahlt?
Nein, das war eine Ente. Kinsombi selbst sagte, darüber hätten sie in der Kabine (noch bei Holstein Kiel) herzlich gelacht.
Ach, schade.
Aber vielleicht hat Hinti ja trotzdem 1-2 Milliönchen über
Aber vielleicht hat Hinti ja trotzdem 1-2 Milliönchen über
game_Over schrieb:
zudem hat man letzte Rückrunde auch häufig mit einem Zerstörer + Rode und Gacinovic zentral gespielt, welche ich nicht torgefährlicher als Kohr/Sow einschätzen würde
Richtig , und das werden wir auch wieder ab und an sehen , je nach Gegner !
Dieses Jahr gehe ich davon aus , dass wir viel flexibler sein werden, kommt natürlich immer auf die Situation und Gegner an.
Mit einem weiteren Offensiven Mittelfeldspieler, der nicht nur den Ball treiben kann, sondern auch selbst den Abschluss sucht und Spielzüge einleiten kann , wären wir quasi perfekt im Mittelfeld aufgestellt und können auch eine gute Rotation fahren. Vorausgesetzt Rode kommt und De Guzmann wird noch abgegeben.
nisol13 schrieb:
….und De Guzmann wird noch abgegeben
Warum willst Du unbedingt unseren torgefährlichsten Mittelfeldspieler (Danny und Kostic nicht zum Mittelfeld gerechnet) unbedingt abgeben?
Er hat in 2083 Minuten, also 23 ganzen Spielen in der BL und EL 3 Tore und 9 Assists gemacht. Das ist mehr als der Rest des Mittelfelds zusammen. Kostet nicht viel, würde aber auch nicht viel Geld bringen. Aber einen Mann, der in jedem 2. Spiel eine Torbeteiligung hat, finde ich für die Rückhand nicht so schlecht.
concordia-eagle schrieb:nisol13 schrieb:
….und De Guzmann wird noch abgegeben
Warum willst Du unbedingt unseren torgefährlichsten Mittelfeldspieler (Danny und Kostic nicht zum Mittelfeld gerechnet) unbedingt abgeben?
Er hat in 2083 Minuten, also 23 ganzen Spielen in der BL und EL 3 Tore und 9 Assists gemacht. Das ist mehr als der Rest des Mittelfelds zusammen. Kostet nicht viel, würde aber auch nicht viel Geld bringen. Aber einen Mann, der in jedem 2. Spiel eine Torbeteiligung hat, finde ich für die Rückhand nicht so schlecht.
Wie gesagt , nur wenn Rode + Ein weitere Spielstarker Torgefährliche Mittelfeldspieler kommt.
Meiner Meinung nach wären wir dann mit Rode/Torro/Kohr/Sow/Gacinovic und Fernandes + Neuer absolut ausreichend qualitativ und Quantitativ besetzt.
Gerade von Gacinovic erhoffe ich mir aufgrund der guten Zentralen Besetzung und Zweikampfstärke mehr Impulse in der Offensive, ich kann mir durchaus vorstellen , dass wenn er weniger in der Defensive arbeiten muss , die fehlenden Körner für vorne mehr hat
Liegt vielleicht auch einfach am System. Wenn Hütter mit 2 ZM spielt und Stürmer vorne und eine HS, dann hat Kamada keine wirkliche Verwendung. Gacinovic war auch zum Teil als OM außen vor.
planscher08 schrieb:
Liegt vielleicht auch einfach am System. Wenn Hütter mit 2 ZM spielt und Stürmer vorne und eine HS, dann hat Kamada keine wirkliche Verwendung. Gacinovic war auch zum Teil als OM außen vor.
Kamada hat letzte Saison mit Abstand die meisten Spiele als HS gemacht. Das also wäre eher nicht der Grund.
concordia-eagle schrieb:planscher08 schrieb:
Liegt vielleicht auch einfach am System. Wenn Hütter mit 2 ZM spielt und Stürmer vorne und eine HS, dann hat Kamada keine wirkliche Verwendung. Gacinovic war auch zum Teil als OM außen vor.
Kamada hat letzte Saison mit Abstand die meisten Spiele als HS gemacht. Das also wäre eher nicht der Grund.
Und dabei gut getroffen. Also für ein System mit Halbstürmer wäre er wohl eher ideal, als nicht fürs System geeignet.
Auch wenn er nach Rückkehr noch nicht gleich spielen kann und Zeit brauchen sollte, wäre ich trotzdem froh, ihn wieder hier zu haben.