>

concordia-eagle

45867

#
Seid bedankt für die Quellen, habe ich total verpeilt gehabt.
#
Taunusabbel schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Taunusabbel schrieb:
MrBoccia schrieb:
Taunusabbel schrieb:
MrBoccia schrieb:
oje, das UE ist wieder unlesbar, der Fanatiker ist zurück


Jep, Fakten sind egal, alle lügen ausser Schaaf. Der muss echt mit ihm verwandt sein.


psssssssssssssst, keine Hinweise, der Mod soll ruhig noch raten


Ach komm sind wir mal nett. Die Armen haben in letzter Zeit echt heftig zu tun und machen das doch wirklich ordentlich, da kann man schon mal einen kleinen Tip geben  


Das muss dieser CE sein. Da leg ich mich fest.


Och nö, der kämpft gegen Windmühlen. Wir sollten ihn umtaufen



SP?

den Gründel kauf ich mir morgen. Solltet Ihr länger nichts mehr von ihm hören...... ,-)
#
Fanaticjan schrieb:
. Augsburg hat übrigens das ganze Jahr von nicht Abstieg gesprochen..


Nein.

Und jetzt ist gut, Du hast halt Deine Meinung. Ist ok.
#
Eintracht-Laie schrieb:
concordia-eagle schrieb:

"...Meier war zu Beginn der Saison genau so fit oder unfit, wie den Rest der Hinrunde....


Naja.
Meier selbst sagte zu Beginn der Saison zwickte das Knie.
So eine Behandlung mit Spritzen macht man sicher nicht aus Langeweile.
Dies rechtfertigt nicht den Umgang vom Schaaf mit ihm....der Fairness halber sei es aber mal erwähnt.

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-fussballgott-an-kruecken,1473446,30422916,item,0.html
Meier hat schon seit geraumer Zeit Probleme mit seiner Patellasehne, allerdings traten in dieser Saison, wie Meier gestern bekundete, keine akuten Beschweren auf. Nur zu Beginn der Spielzeit zwickte das Knie, anschließend ließ er sich in Hannover mit einer Spritzenkur immer wieder mal prophylaktisch behandeln


Völlig richtig aber er war nahezu jeden Donnerstag in Hannover zur Behandlung. Die ganze Hinrunde. Ich schrieb ja auch nur, dass er zu Saisonbeginn genau so fit oder unfit war, wie die gesamte Hinrunde.

Und Schaaf hätte ja auch gerne sagen können, dass Meier eben in der Fitness noch nicht bei 100% ist. Dass dies ein Spieler anders sieht, blablubb. Hat er aber nicht sondern es eindeutig mit schlechtem Spiel (in Genua) und mannschaftstaktischen Überlegungen begründet.
#
HOOKii schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Andy schrieb:
Fanaticjan schrieb:
Dem Steubing strahlt doch die unseriösität geradezu aus dem gebräunten Gesicht. Eindeutig Rückfall in alte Zeiten. Über seinen ehrenwerten Beruf sag ich dabei noch nicht mal was.


 


Lass mal Andy, don´t feed the trolls.


Jedenfalls hat der Troll den Koreaner beeindruckt. Steubing ist ihm jetzt auch suspekt.  




Und das braungebrannte Gesicht erst.
#
Andy schrieb:
Fanaticjan schrieb:
Dem Steubing strahlt doch die unseriösität geradezu aus dem gebräunten Gesicht. Eindeutig Rückfall in alte Zeiten. Über seinen ehrenwerten Beruf sag ich dabei noch nicht mal was.


 


Lass mal Andy, don´t feed the trolls.
#
jose123 schrieb:
sgeolli schrieb:
Ich glaube ja nicht, dass Weinzierl für Schalke billiger wäre als Wilmots. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat Stefan Reuter bei Weinzierls Verlängerung gesagt für den Fall dass ein Verein Weinzierl haben wolle müsse er sehr tief in die Tasche greifen. Das nur dazu. Wir werden schon einen guten Trainer bekommen, der Bruno Hübner macht das schon! Wir müssen auch einmal Vertrauen haben. Vermute mal man ist sich auch schon einig in dieser Personalie.


Nur so: Weinzierl hat eine ausstiegsklausel.  


Kannst Du dafür bitte eine Quelle benennen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
etienneone schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Eben weil ich es mir angehört habe sage ich das mit dem Zitat. Ich denke, Steubing hat sich auf Schaafs Rücktrittsbegründung berufen, diese aber falsch wiedergegeben.


Das ist langsam abenteuerlich bei dir.
Aber klar, solange nicht jeder einzelne Eintrachtspieler, HB, BH, PF, AH es klipp und klar sagen, war da rein gar nix zwischen Trainer und Mannschaft. Und der gesamte EV. Und Manuel Neuer.
KAMPAGNE!


Er versucht doch nur sich ein positives Bild des neuen ARV zu erhalten, nach den völlig ungezwungenen Aussagen zu Schaaf könnte fragen warum....  


So ist es.
Sollte Herr Steubing tatsächlich mehr wissen und dieses Mehrwissen in diesem schwammigen Satz gesteckt haben, stecke ich ihn genauso in einen Sack wie so manch anderen.
Ich gehe aber tatsächlich davon aus, dass er Schaafs offiziellen Grund gemeint, diesen aber nur falsch widergegeben hat. Kann ja mal passieren.


Du bist einfach zu nett, der Steubing braucht bestimmt nur mal 5 Jahre am Stück und dann klappt das auch mit dem korrekt wiedergeben  


Ich gehe immer vom guten Menschen aus.  
Sollte er es so gemeint haben, wie es hier vielfach aufgefasst wird, ist es dümmer als die Polizei erlaubt.  


Das sehe ich gänzlich anders. Diese Klarstellung war überfällig.

Bisher stand im Raum, dass der arme Schaaf von Intrigen aus der Führungsebene weggemobbt wurde. Jetzt wird klargestellt, dass auch Schaaf selbst unüberbrückbare Differenzen mit der Mannschaft gesehen hat.

Das ehrt ihn vielleicht, zeigt aber auch, dass eben nicht miese Intriganten seinen Weggang betrieben haben.

Ich hätte mir dies viel früher gewünscht.

Gewusst hatten es eh schon sehr viele und dieses Wissen, was sich aus völlig unterschiedlichen Quellen speiste, hatten ja auch schon völlig einträchtig FAZ, FNP, FR und Bild bestätigt.

Es wurde nur -gerade hier- schlicht nicht geglaubt.


Aha. Ich fasse also zusammen:

Da gibt es eine Geschichte, über die seit Wochen heiß diskutiert wird. Eine Frankfurter Zeitung und der Hessische Rundfunk behaupten gegensätzliche Dinge, die konträrer fast nicht sein können. Wohlgemerkt: es geht nicht um Banalitäten.

Und da kommt der frischgewählte AVR und fühlt sich also bemüßigt, die ganze Sache ohne Not mit einem Nebensatz mal so eben klarzustellen. Selbstredend ohne zu erwähnen, woher er das weiß, wem Schaaf das wann gesagt hat und in welchem Zusammenhang. Die Aussage muss reichen. Ist ja der AVR.
Ebenjener AVR, der zuvor von eine der beiden Seiten eine hübsche Hofberichterstattung erfahren hat, ebenjener AVR, dem zu eine der beiden Seiten eine "gewisse Nähe" nachgesagt wird. Und ebenjener AVR ist so dämlich, sich nicht als souveräner Entscheider über den Dingen zu präsentieren, sondern als Teil einer der beiden Parteien?

Na gut. Wenn es so ist, dann ist es wohl so. Herzlichen Glückwunsch zum neuen obersten, glaubwürdigen "Souverän".    


Es waren 4 regionale Zeitungen. Vier! Wobei ich OP oder WK gar nicht verfolgt habe.

Außerdem, ich hatte es geschrieben. Es gab viele völlig verschiedene Quellen.

Aber es ist mir jetzt wirklich genug, glaube ruhig weiter, was Du willst. Du hast ja in Würzburg die erforderliche Nähe.

Wenn wir uns hoffentlich mal wieder bald sehen, können wir ja mal ausgiebig drüber babbeln.  


Hm. Obwohl aus Würzburg, habe ich alle vier gelesen. Und alle vier berufen sich auf B*** und FR. "heißt es", "wird gesagt" etc. pp. Sogar in der FAZ.
Andere Quellen kenne ich auch. Die sind 1. anonym und 2. wenig aussagekräftig. Soviel dazu.

Ich will weder recht behalten, noch ein Fass aufmachen. Ich würde nur gerne wissen, wie es wirklich war. Ist die Mannschaft jetzt ein Haufen undisziplinierter anonymer Waschlappen oder ist sie es nicht? Sind das jetzt weinerliche "Ich will aber nicht zu Ferrari" oder ist das ein erfolgreiches gegen-das-Austrudeln-Team?

Und das Fass hat erst Steubing wieder aufgemacht und dann HG mit seinem "Siehste!"-Post um 7.27 Uhr.    


Wie gesagt, lass uns mal drüber babbeln.
#
mickmuck schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Tafelberg schrieb:

ich hoffe, dass da bald Ruhe einkehrt, spätestens dann wenn Mr. X trainer wird


Mr. X ist doch der neue geheime Sponsor. Man, muss ich denn alles erklären? ,-)  


mr. l halt oder mr. k oder mr. b


Den ersten bitte.
#
Tafelberg schrieb:

ich hoffe, dass da bald Ruhe einkehrt, spätestens dann wenn Mr. X trainer wird


Mr. X ist doch der neue geheime Sponsor. Man, muss ich denn alles erklären? ,-)
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
etienneone schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Eben weil ich es mir angehört habe sage ich das mit dem Zitat. Ich denke, Steubing hat sich auf Schaafs Rücktrittsbegründung berufen, diese aber falsch wiedergegeben.


Das ist langsam abenteuerlich bei dir.
Aber klar, solange nicht jeder einzelne Eintrachtspieler, HB, BH, PF, AH es klipp und klar sagen, war da rein gar nix zwischen Trainer und Mannschaft. Und der gesamte EV. Und Manuel Neuer.
KAMPAGNE!


Er versucht doch nur sich ein positives Bild des neuen ARV zu erhalten, nach den völlig ungezwungenen Aussagen zu Schaaf könnte fragen warum....  


So ist es.
Sollte Herr Steubing tatsächlich mehr wissen und dieses Mehrwissen in diesem schwammigen Satz gesteckt haben, stecke ich ihn genauso in einen Sack wie so manch anderen.
Ich gehe aber tatsächlich davon aus, dass er Schaafs offiziellen Grund gemeint, diesen aber nur falsch widergegeben hat. Kann ja mal passieren.


Du bist einfach zu nett, der Steubing braucht bestimmt nur mal 5 Jahre am Stück und dann klappt das auch mit dem korrekt wiedergeben  


Ich gehe immer vom guten Menschen aus.  
Sollte er es so gemeint haben, wie es hier vielfach aufgefasst wird, ist es dümmer als die Polizei erlaubt.  


Das sehe ich gänzlich anders. Diese Klarstellung war überfällig.

Bisher stand im Raum, dass der arme Schaaf von Intrigen aus der Führungsebene weggemobbt wurde. Jetzt wird klargestellt, dass auch Schaaf selbst unüberbrückbare Differenzen mit der Mannschaft gesehen hat.

Das ehrt ihn vielleicht, zeigt aber auch, dass eben nicht miese Intriganten seinen Weggang betrieben haben.

Ich hätte mir dies viel früher gewünscht.

Gewusst hatten es eh schon sehr viele und dieses Wissen, was sich aus völlig unterschiedlichen Quellen speiste, hatten ja auch schon völlig einträchtig FAZ, FNP, FR und Bild bestätigt.

Es wurde nur -gerade hier- schlicht nicht geglaubt.


Aha. Ich fasse also zusammen:

Da gibt es eine Geschichte, über die seit Wochen heiß diskutiert wird. Eine Frankfurter Zeitung und der Hessische Rundfunk behaupten gegensätzliche Dinge, die konträrer fast nicht sein können. Wohlgemerkt: es geht nicht um Banalitäten.

Und da kommt der frischgewählte AVR und fühlt sich also bemüßigt, die ganze Sache ohne Not mit einem Nebensatz mal so eben klarzustellen. Selbstredend ohne zu erwähnen, woher er das weiß, wem Schaaf das wann gesagt hat und in welchem Zusammenhang. Die Aussage muss reichen. Ist ja der AVR.
Ebenjener AVR, der zuvor von eine der beiden Seiten eine hübsche Hofberichterstattung erfahren hat, ebenjener AVR, dem zu eine der beiden Seiten eine "gewisse Nähe" nachgesagt wird. Und ebenjener AVR ist so dämlich, sich nicht als souveräner Entscheider über den Dingen zu präsentieren, sondern als Teil einer der beiden Parteien?

Na gut. Wenn es so ist, dann ist es wohl so. Herzlichen Glückwunsch zum neuen obersten, glaubwürdigen "Souverän".    


Es waren 4 regionale Zeitungen. Vier! Wobei ich OP oder WK gar nicht verfolgt habe.

Außerdem, ich hatte es geschrieben. Es gab viele völlig verschiedene Quellen.

Aber es ist mir jetzt wirklich genug, glaube ruhig weiter, was Du willst. Du hast ja in Würzburg die erforderliche Nähe.

Wenn wir uns hoffentlich mal wieder bald sehen, können wir ja mal ausgiebig drüber babbeln.
#
Tafelberg schrieb:
Fischers kritische Bemerkung zur schwachen Kukltur lässt teif blicken, leider hat keiner nachgefragt was genau gemeint war


Nun ja, dass die Außendarstellung insgesamt schwach war, ist -denke ich- unstreitig. Und ganz offensichtlich ist viel zu spät miteinander geredet und kein einheitliches Sprachkleid festgelegt worden.

Wenn alle Beteiligten daraus aber gelernt haben sollten?

Und immerhin ist bei der Trainerfindung bisher wunderbar der Deckel drauf. Ebenso bei möglichen Neuzugängen.

Fraglich ist lediglich, wie lange das hält.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
etienneone schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Eben weil ich es mir angehört habe sage ich das mit dem Zitat. Ich denke, Steubing hat sich auf Schaafs Rücktrittsbegründung berufen, diese aber falsch wiedergegeben.


Das ist langsam abenteuerlich bei dir.
Aber klar, solange nicht jeder einzelne Eintrachtspieler, HB, BH, PF, AH es klipp und klar sagen, war da rein gar nix zwischen Trainer und Mannschaft. Und der gesamte EV. Und Manuel Neuer.
KAMPAGNE!


Er versucht doch nur sich ein positives Bild des neuen ARV zu erhalten, nach den völlig ungezwungenen Aussagen zu Schaaf könnte fragen warum....  


So ist es.
Sollte Herr Steubing tatsächlich mehr wissen und dieses Mehrwissen in diesem schwammigen Satz gesteckt haben, stecke ich ihn genauso in einen Sack wie so manch anderen.
Ich gehe aber tatsächlich davon aus, dass er Schaafs offiziellen Grund gemeint, diesen aber nur falsch widergegeben hat. Kann ja mal passieren.


Du bist einfach zu nett, der Steubing braucht bestimmt nur mal 5 Jahre am Stück und dann klappt das auch mit dem korrekt wiedergeben  


Ich gehe immer vom guten Menschen aus.  
Sollte er es so gemeint haben, wie es hier vielfach aufgefasst wird, ist es dümmer als die Polizei erlaubt.  


Das sehe ich gänzlich anders. Diese Klarstellung war überfällig.

Bisher stand im Raum, dass der arme Schaaf von Intrigen aus der Führungsebene weggemobbt wurde. Jetzt wird klargestellt, dass auch Schaaf selbst unüberbrückbare Differenzen mit der Mannschaft gesehen hat.

Das ehrt ihn vielleicht, zeigt aber auch, dass eben nicht miese Intriganten seinen Weggang betrieben haben.

Ich hätte mir dies viel früher gewünscht.

Gewusst hatten es eh schon sehr viele und dieses Wissen, was sich aus völlig unterschiedlichen Quellen speiste, hatten ja auch schon völlig einträchtig FAZ, FNP, FR und Bild bestätigt.

Es wurde nur -gerade hier- schlicht nicht geglaubt.
#
propain schrieb:
DelmeSGE schrieb:

Man denke nur an die Kapitänsfrage,den Umgang mit Meier etc...

Das war wirklich verwerflich das er einen nicht ganz fitten Meier nicht gebracht hatte. Damit fing die Saison an, Meier nicht ganz fit und wurde deshalb nicht gebracht, die grüne Bild hetzte sofort rum. Das zog sich wie ein grüner Faden durch die Saison und die Meiergroupies machten kräftig mit.


Jetzt fängst auch Du mit den Legenden an. Meier war zu Beginn der Saison genau so fit oder unfit, wie den Rest der Hinrunde. Schaaf sagte, er bringe nur fitte Spieler in den Kader. Meier spielte aber sowohl in der Vorbereitung kurz vor dem Saisonstart als auch war er im Kader.

In seinem langen Interview im August erwähnte Schaaf lediglich, dass Meier im Testspiel in Genua schlecht gespielt habe und er als Trainer immer die Mannschaft im Ganzen sehen müsse. Kein Wort, nicht einmal die Andeutung einer mangelnden Fitness.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Nochmal, ich weiß nicht, wer für was ist aber ich weiß, dass kein erfolgreicher Mannschaftssport betrieben werden kann, wenn nennenswerte Teile der Mannschaft gegen den Trainer sind. Noch schlimmer ist es übrigens wenn die Mannschaft wegen der Person des Trainers tief gespalten ist.



Du gehst also nach wie vor davon aus, dass dies Fakt ist? Respektive war.

Nur mal so nebenbei: Steubings Aussage ist da für mich kein Indiz. Ich fasse es als Zitat auf. Als falsch wiedergegebenes Zitat.


Ja, ich gehe davon aus.

Im HR kannst Du Steubings Aussage wortwörtlich hören.


Hattest Du nur einen Ultra-Kurzurlaub?
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
concordia-eagle schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
concordia-eagle schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
... Von einer Vertragsauflösung übrigens auch nicht, sondern von einer Freistellung.
...



Auch über dem lustigen Bildchen lesen!


Das ist aber ein Widerspruch. Nach einer Vertragsauflösung kann/brauche ich nicht mehr freizustellen. Ich vermute, dass man Schaaf freigestellt hat und nun über die Modalitäten der Vertragsauflösung verhandelt.


Nuja - er bat um Vertragsauflösung - dann wird er diesem Wunsch entsprechend freigestellt - das klingt für mich eben so als würde er durch die Auflösung seines Vertrages eben von seinen Aufgaben hier freigestellt.
Vielleicht bat er ja auch um Weiterbezug seines Gehalts ohne dafür arbeiten zu müssen - steht da aber auch nicht.


Der Begriff "Freistellung" ist arbeitsrechtlich genau geregelt. Was vermutlich sogar Jestaedt weiß.



Dann hätte man ihn ja rausgeschmissen und er ist gar nicht wegen Zerwürfnissen mit den Spielern gegangen....hätte Steubing ja gelogen.


Steubing? Die Darstellung in der PM über Schaaf stammen vom Vorstand.


Lass überlegen:

Es ist natürlich nicht angenehm, wenn ein Trainer sagt, er will nicht mehr

klingt nicht so nach rauswurf....auch wenn ich den Rauswurf sehr wohl in Betracht ziehe, der war nur schlecht vermittelbar. Wenn die Legendenbildung abgeschlossen ist, ist aber auch das kein Problem mehr =)

BTW: Du sagtest damals (1-3 Wochen bevor Schaaf weg war?) ja schon das sich die Mühlen nicht mehr aufhalten lassen und Schaaf nach der Saison weg ist, ich gab dir da recht weil ich ebenfalls davon ausging und die Parallelen zu Funkel aufzeigte. Mich erstaunt es etwas das du seit Schaaf weg ist sagst das es diese Mühlen gar nicht gäbe...


Ich bin immer nur von einem zerrütteten Verhältnis von Teilen der Mannschaft mit dem Trainer ausgegangen.

Wer da im Vorstand oder AR für oder gegen wen oder was war, weiß ich nicht und habe über "diese Mühlen" daher auch nix gesagt.

Und sage auch jetzt nichts. Weder dass es diese gab, noch dass es sie nicht gab.

Ich hatte nur vermutet, dass das Verhältnis Schaaf zu Teilen der Mannschaft nicht mehr zu kitten ist.


Und Schaaf dann von den Spielern oder den Fans vor die Tür geworfen wird? Ich dachte dafür braucht es schon eine beschlussfähige Mehrheit wenn nicht gerade intrigiert wird.


Natürlich hätte es bei einer Kündigung des Vorstands noch einer Zustimmung des AR bedurft. Ich hatte allerdings auch durchaus in Erwägung gezogen, dass Schaaf erst mal noch weitermachen darf und erst im Herbst alles noch klarer wird.

Nochmal, ich weiß nicht, wer für was ist aber ich weiß, dass kein erfolgreicher Mannschaftssport betrieben werden kann, wenn nennenswerte Teile der Mannschaft gegen den Trainer sind. Noch schlimmer ist es übrigens wenn die Mannschaft wegen der Person des Trainers tief gespalten ist.

Wer dann und zu welchem Zeitpunkt die Reißleine gezogen hätte, war mir schnuppe.
#
Arrrgh, der Herr brockmann, auch noch in der selben Minute.
#
Matzel schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Ich würde bei einer Dreierbesetzung im Vorstand auch einen flachen Vorstand ohne VV bevorzugen.


Wobei m. E. einer gesellschaftsrechtlich - zumindest pro forma - den VV machen muss.


Nö.

Jedenfalls nicht nach dem Gesetz. In der Satzung kann das natürlich vorgesehen sein.
#
Sledge_Hammer schrieb:
Ist eigentlich irgendeiner mal auf die Idee gekommen, dass Schaaf für die Zeit Mitte Mai bis Ende Juni freigestellt wurde (mit Weiterzahlung Gehalt) und es ab 01.07. keinen Vertrag mehr gibt?

Wenn ja, Glückwunsch an denjenigen. Es sei daran erinnert, dass das wohl der entscheidende Unterschied zu den Co-Trainern ist, die noch alle Testspiele mitnehmen durften. Insofern ist die Presseerklärung auch nicht falsch.


Hat was für sich, diese bahnbrechende Idee.
#
brockman schrieb:
peter schrieb:
Atoron schrieb:
raideg schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
raideg schrieb:
3. Wenn Veh, dann ist er als Sportdirektor im Gespräch, nicht als VV.


Das ist aber jetzt völlig neu.



Wer glaubt denn wirklich, das irgend jemand bei der Eintracht auf die Idee kommt, ernsthaft Armin Veh als VV zu installieren?

Es geht ja schon die ganze Zeit um, das über die Einführung eines Sportdirektors nachgedacht werde.
Das wäre in meinen Augen der einzige Vorstandsposten, der wie maßgeschneidert für Veh wäre.


Sportdirektor haben wir schon eingeführt und der heißt Bruno Hübner.

Da du aber gleichzeitig von einem Vorstandsposten schreibst (Der Posten des Sportdirektors ist kein Vorstandsposten), nehme ich an du meinst einen gesonderten Posten für einen Sportvorstand.

Also dann quasi so:
Hellmann - Finanzvorstand
Nachfolger HB - Vorstandsvorsitzender
Veh - Sportvorstand

So wird ein Schuh draus!


wie soll das in der praxis aussehen?

die scoutabteilung reportet an hübner. oder der sucht selbst einen spieler aus. hübner reportet dann an den trainer und an den sportvorstand, die müssen sich einigen ob sie den spieler wollen. dann wird das ganze an hellmann reportet der entscheidet ob der spieler bezahlbar ist? wer, außer hellmann natürlich, hat denn in einer solchen konstruktion wem gegenüber was zu sagen?

haben vergleichbare personen, wie zb. eberl, neben dem trainer auch noch andere die ins sportliche mit hinein reden?

ich weiß wirklich nicht wie das in der praxis funktionieren soll, das sind dann doch ein bisschen viele köche. da müssen dann schon der trainer, der sportliche leiter und hübner auf einer ebene annähernd das gleiche konzept von fußball haben um
einen konsens zu erzielen. dass ein sportchef veh (nur als beispiel) keine eigene idee zum zu spielenden fußball einbringen würde kann ich mir nicht vorstellen. dass ein ambitionierter trainer das mitmacht auch nicht. und wozu braucht es dann noch hübner, der wäre sehr wenig ausgelastet.

von der idee durch einziehen weiterer hierarchischer ebenen zu erwarten, dass auch nur ein einziger spieler 5% besser kickt bin ich nicht wirklich überzeugt.

bevor man eine neue position schafft sollte man erst einmal überlegen mit welcher macht man diese ausstattet, wie man sie gegenüber anderen positionen im verein abgrenzt und wie dann die weisungsbefugnisse gestaltet werden müssen, sonst ist am ende keiner glücklich.


Transfers werden immer auch an ihrer Finanzierbarkeit gemessen werden, wodurch die Finanzvorstände (oder wie immer der jeweilige Posten auch heißt) natürlich ein Mitspracherecht haben. Beim Modell Sportvorstand - Sportdirektor - Trainer würde ich mir ersteren als Koordinator vorstellen, der die Bereiche Lizenzspieler, Nachwuchs, Scouting überblickt und auch für das langfristige sportliche Konzept verantwortlich zeichnet und die sportliche Abteilung in ihrer Gesamtheit im Vorstand und gegenüber dem Aufsichtsrat vertritt (ob Veh der richtige dafür wäre, wäre dann die Frage). Sportdirektor und Trainer wären für die unmittelbare Kaderzusammenstellung verantwortlich.  


So würde ich mir das auch denken. Hinzu kämen wohl öffentliche Auftritte, da der Vorstand Sport aller Wahrscheinlichkeit nach das "bekannteste" Gesicht wäre, egal ob Veh, Metzelder oder wer auch immer.

Ich würde bei einer Dreierbesetzung im Vorstand auch einen flachen Vorstand ohne VV bevorzugen.