>

concordia-eagle

45860

#
Irgendwie begreife ich es nicht. Was hat denn Azaouagh bisher gebracht? Für Mainz vor 2 Jahren 10 (in Worten: zehn) gute Spiele gemacht und war dann 1 1/2 Jahre verletzt. Soweit ich weiß hat er dann ca. 5-6 Kurzeinsätze gehabt und konnte sich im Schalker Mittelfeld, welches in der 2. Hälfte der Rückrunde weiß Gott nicht besonders stark war, nicht durchsetzen. In den letzten anderthalb Jahren hat er ca. 100 Minuten unter Wettbewerbsbedingungen gespielt, was meint Ihr, wie lange er braucht, um seine Vorrundenform 2004 zu erreichen? Eben!
Ich zumindest habe keine Probleme damit, daß er ohne Kaufoption nicht kommt, denn wenn er überhaupt seine alte Form nochmal erreicht, ist die kommende Saison zu Ende und Schalke sagt zum Kloppo ein herzliches Dankeschön.
Gruß
concordia-eagle
#
@cityslicker
dem ist nicht nur nichts hinzuzufügen, sondern Dein Post, welcher meinen nicht nur zeitlich, sondern auch inhaltlich überholt hat, triffts.
Gruß
concordia-eagle
#
@grivera @M_M @alle
sonst geht´s aber noch!
Was machen wir denn, wenn sich Ama, Taka und A.Maier schwer verletzen; nicht zu vergessen die Sperren von Jones, Spycher, Paddy und die schweren Verletzungen von Köhler, Fink, Russ und Streit. Habe ich jemanden aus  der ersten Elf vergessen? Klar Chris, der wird doch eh Sportinvalide!!
Sorry, klar können wir uns die erste Elf rausrechnen, aber laßt doch mal die Kirche im Dorf. Wenn sich aber Lucio, Ismael, Makaay, Pizzaro, Schweinsteiger und Sagnol verletzen oder durch Sperren ausfallen, spielt auch Bayern unten mit. Also Ball flachhalten und abwarten.
Um zum Spekulieren zurückzukommen; einen IV und eienen Stürmer, und gut ist. Mein Traum wäre ein Noveswki oder ähnliches und Voronin. An beide glaube ich nicht aber ähnliche Spielertypen hätten schon was.
Gruß
concordia-eagle
#
@HeinzGründel
das sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe, oder? Kursmanipulationen sind das eine und werden gewiß nur persönliche Strafen der Verantwortlichen nachsichziehen, während Spielmanipulationen, in die Lazio offensichtlich auch verstrickt zu sein scheint, auch Strafen für den Verein zur Folge haben dürften.
Gruß
concordia-eagle
#
@Wuschelblubb
man wird sehen, wie die finanziellen Rahmenbedingungen bei Real zukünftig aussehen werden. Aber auch wenn es Real gut gehen sollte, wieso sollte das einigen nicht in ihr Weltbild passen
Von mir aus jedenfalls kann  Real wirtschaftlich gut ausgestattet sein, so einen Tradidtionsklub sähe ich nur höchst ungern in negativen wirtschaftlichen Schlagzeilen.
Gruß
concordia-eagle
#
@Rimas,
das Interview habe ich auch gelesen, nur warum sollten die Ausführungen von Valdano zutreffend sein. Daß er seine eigene Leistung positiv herausstellt, ist doch klar. In anderen Quellen -unter anderem im Kicker- wurden durchaus andere Gerüchte (wie ich klarstellen möchte) lanciert. Tja nichts genaues weiß man nicht. Nachdenklich stimmt aber, wenn Valdano sagt, daß man nun eher gute Spieler aber eben nicht mehr Galaktische holen will. Warum denn, wenn soviel Geld vorhanden ist und das System (angeblich) so perfekt funktioniert?
Gruß
concordia-eagle
#
[quote=Junglist83

So sehr ich es diesen Clubs wünschen würde, dass sie für ihre katastrophale finanzpolitik und verstrickungen in spielverschiebungen absteigen müssten, so wenig glaube ich in einem land wie italien daran. in einem land in dem berlusconi möglich war,is eben alles möglich oder auch nicht. und die serie a lebt nun mal von clubs wie milan,ac,juve oder die beiden römischen vereine.



@Junglist83
Also Juve selbst geht schon sicher von einem Zwangsabstieg aus und kalkuliert, nur noch zwei oder drei Stammspieler weiterzubeschäftigen. Zugleich nehmen die Indizien, daß auch Mailand immer stärker berstrickt zu sein scheint stetig zu. Lies doch mal hierzu die Ausführungen im Forum "Andere Vereine" den thread "Moggi-Gate oder Calcipoli". Wie viele Vereine es reißt ist noch unklar, daß aber erhebliche Strafen ausgesprochen werden dürften zeichnet sich schon sehr deutlich ab.
Gruß
concordia-eagle
#
@aquila
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Zu Deinen Vermutungen, bei welchen Vereinen mittelfristig wegen Vorgriffen wirtschaftliche Probleme auftauchen können, in welchem Du unter anderem auch Köln nennst paßt ein Interview mit Overath, welches ich beim durchzappen am Sonntag zufällig sah. Dort sagte Overath allen ernstes, daß Köln in die Bundesliga gehöre ( dàccord) und daß Köln von seiner wirtschaftlichen Leistungfähigkeit nach Bayern und Bremen die Nummer 3 der Liga wäre . Ne alles klar , weil ihr so reich seid, habt ihr Genußscheine in Höhe von 5 Mios ausgegeben, die ja bekanntlich irgendwann zurückgezahlt werden müssen, jedenfalls soweit diese nicht am Verlust teilnehmen.
Die spinnen die Kölner
Gruß
concordia-eagle
#
Das ist ja interessant, nur Opfer aber keine Täter, hmmm, dann muß das wohl eine Naturkatastrophe gewesen sein, jedenfalls nicht von Menschen begangen . Wahrscheinlich der Espirito Santo.

Im Ernst, da Juve wohl definitiv für die Seria B oder C plant, geht es anscheinend nur noch darum, wen es zusätzlich erwischt.

Gruß
concordia-eagle
#
Kaufe ein "r" bei wi beln. ,-)
Gruß
concordia-eagle
#
Da es noch nicht im Kicker online, jedoch in der Printausgabe steht, eine kurze Zusammenfassung:

Die ständig neuen Meldungen würden es unmöglich machen, den Überblick zu behalten. Milans Schiri-Betreuer Meani habe sich in einem Telefonat mit Collina über die Bevorzugung von Juve beschwert und die Vorgehensweise von Moggi geschildert. Dann habe man einen Termin zwischen Collina und Milan-Vize Galliani vereinbart, dem habe Collina zugestimmt.  

Auch Milan habe seine Lieblingsschiris gehabt. Es hätte zahlreiche Telefonate zwischen besagtem Meani und Linienrichter Puglisi gegeben, letzterer habe gesagt: "Das Wichtigste ist, daß wir den Interisti richtig den Hintern aufreißen."  

Die definitiven Urteile würden zwischen dem 15 und 20 7. fallen.  Zitat Rossi "Wir werden vor nichts und niemandem Halt machen"
Die Urteile könnten so schwer, wie allgemein erwartet ausfallen.

Auch Cannavaro und Trezeguet müßten diese Woche zu einer Anhörung.

Das Projekt bei Juve laute, zwei/drei Stammspieler zu halten und den Rest des luxuriösen Kaders entweder abzugeben oder auszuleihen, Interessenten gäbe es genug.


Leute, das Ding wird immer heißer und meiner festen Überzeugung nach, den Transfermarkt nachhaltig durcheinander wibeln.

Gruß
concordia-eagle
#
@Junkdeluxe

Nach Auswertung der allermeisten Userstimmen, dürften wohl ca. 88,9734% mit ja stimmen und ca. 11,0266% mit wahrscheinlich
Gruß
concordia-eagle
#
@Junk
vielen Dank für den Link. Mir ist bewußt, daß allein die Liquidität entscheidend ist, dem Link kann ich aber nur entnehmen, daß der gesamtwirtschaftliche Hintergrund nicht gewürdigt wurde aber nicht, daß im Lizensierungsverfahren also im Frühjahr 2004 schon erkennbar war, daß die Liquidität für die Saison 04/05 nicht ausreichend sichergestellt ist. Na ja Heinz bestätigt Deine Version, so daß diese wohl zutreffend ist.

@Heinz
Ja, an diese Äußerungen des K Ko Kol Koll Kolle Kolleg, hm das Wort will in diesem Zusammenhang nicht richtig raus, kann ich mich allerdings auch noch erinnern.
Gruß
concordia-eagle
#
@Junkdeluxe
Vielen Dank für diese Ausführungen. Ich meinte mich damals (und auch jetzt noch) auch recht intensiv mit der Materie befaßt zu haben, daß Dortmund tatsächlich auch aus reinen Liquiditätsgründen die Lizenz nicht hätte erhalten dürfen, hatte ich so jedoch nicht realisiert. Klar stand damals sowohl der Insolvenzgrund der Überschuldung als auch der Zahlungunfähigkeit zur Diskussion, daß sich dies aber schon im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens abzeichnete, wußte ich nicht. Wenn dem so war (die eine oder andere Quelle würde mich freuen) ist dies allerdings echt unglaublich. Dies würde bedeuten, daß die DFL oder jedenfalls die damit befaßten Entscheidungsträger bewußt gegen ihre eigenen Richtlinien verstoßen hätten. Ich will hier keine Ansprüche der Eintracht herleiten, insoweit schließe ich mich Wuschelblubb an (Absteiger sollten hiervon nicht profitieren) aber das wär schon echt ein Ding (passendere Ausdrücke würden die Zensur nicht passieren).
Gruß
concordia-eagle
#
@Wuschelblubb
o.k. die Wette halte ich. Neben Lizenzentzug gilt aber auch die öffentlich zugestandene Zahlungsunfähigkeit, einverstanden? Warum ich diesen Zusatz gerne hätte erläutere ich weiter unten.
Laufzeit bis 31.5.2011
Einsatz Eine Kiste Bier (am liebsten Flens), zur Not auch eine Kiste Äppler
Einzulösen am GD
Obwohl Du wirst wohl gewinnen, warum erläutereich später

@Junkdeluxe
Dein Beitrag ist wieder einmal sehr lesenswert, den Ausdruck "Halunken" kannst Du aber meiner Ansicht nach weglassen. Ich glaube, daß auch bei der DFL Leute sitzen, die eigentlch nur das beste (für sich selbst?) wollen. Das Problem besteht doch darin, daß von der DFL nur die Liquidität überprüft werden darf. Wenn also Dortmund nachweisen konnte, daß genug Geld vorhanden war, die Saison zu Ende zu spielen, dann konnte die DFL die Lizenz gar nicht verweigern. Daß aber in Anbetracht der Haushaltslage einer nicht so geringen Anzahl von Vereinen die Lizensierungsbedingungen ausgeweitet werden, darf wohl mit Fug und Recht bezweifelt werden. Damit bekomme ich auch einen mehr oder weniger eleganten Übergang zu

@Jermi
Natürlich hast Du mit Deinem Post im Kern völlig recht, wenn ich mir aber die abgelaufene Saison ansehe, kann wohl nur Deine Prognose der öffentlich eingestandenen Zahlungsunfähigkeit eintreten, die DFL scheint in der Tat nicht zu handeln. Schalke hat doch zugestanden, daß es im Laufe der Saison nicht mehr in der Lage war, die Gehälter aus laufenden Einnahmen zu bestreiten, sondern Privatdarlehen aufnehmen mußte. Der Jurist nennt dies eine vorübergehende Zahlungsunfähigkeit (vor der Darlehensaufnahme). Nun muß diese in der Tat nicht zwingend zur Insolvenzanmeldung führen, wenn das Zeitmoment und die Zukunftsprognose eine rasche Beseitigung dieses Zahlungsengpasses erwarten lassen. Aber!!! hätte nicht genau dies die DFL auf den Plan rufen müssen . Nichts anderes als die Überprüfung der Liquidität, die bei Schalke eben nicht für die ganze Saison reichte, ist doch deren Aufgabe. Nur am Rande sei bemerkt, daß hier m.E. eine echte vorübergehende Zahlungsunfähigkeit vorlag; wer nämlich den Schalkern glaubt, man habe nur einen geringeren Zinssatz als bei Banken haben wollen, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann. Schalke bekam kein anderes Geld! Wenn also auch dann, so mal die schon dünnen Kriterien der DFL erfüllt werden, diese nicht einschreitet, dürfte Wuchelblubb auf der sicheren Seite sein. Daher auch mein Wettangebot auf erweiterter Basis.
Ich weiß nicht wer den Artikel im Kicker über Hertha gelesen hat aber ebenfalls unstreitig hat Hertha schon in der Vergangenheit eine sehr kreative Buchführung gehabt, unabhängig davon, ob dies legel war oder ist, wie dies Hertha behauptet.
Im Kicker steht jedenfalls:
"Die im März verabschiedeten Finanzverträge werten die Klubbosse als Durchbruch"
Wieso??? Es mag ja sein, daß kurzfristige Verbindlichkeiten in langfristige umgewandelt wurden, wieso dies die Kostenseite senken sollte bleibt unklar. Hertha hat im vergangenen Jahr rund 15 Mios Miese gemacht. Sie kalkulieren lt. Kicker für die nächsten Jahre mit Platz 7, 2 Pokalrunden und ohne Europacup. Wiederum lt. Kicker soll in 2008 ein Leasingvertrag über Logen enden, was Hertha mit 4,1 Mio entlasten soll. Warum ist mir schleierhaft, glaube ich auch nicht, soll aber ruhig zu Herthas gunsten unterstellt werden. Lt. Kicker soll Hertha um weitere 3,5 Mio ab 2009 durch veränderte Konditionen im Vertrag mit Sportfive entlastst werden. Glaube ich auch nicht, da an anderer Stelle zu lesen war, daß die Marketingrechte bis 2011 schon abgetreten und das Geld von Sportfive vereinnahmt war. Ist egal, unterstellen wir auch diese Rechnung noch zu Gunsten von Hertha. Letztendlich soll Hertha, obwohl sie in einem städtischen Stadion spielen, noch am Verkauf der Namensrechte partizipieren (Berlin hat´s ja ). Gehen wir also ruhig von 3 Mios im Jahr aus und lassen wir Hertha mal 50% davon bekommen.Rund 15 Mios Verlust in diesem Jahr (im Uefa Cup wurde die Gruppenphase nicht nur erreicht, sondern sogar überstanden) minus 4,1, minus 3,5, minus 1,5 und von mir aus minus 2 (durch die Umschuldung) macht kalkulierte 5,9 Miese pro Jahr solange nichts an der Kostenstruktur geändert wird. Aber Zitat Dieter Hoeneß im Kicker: " Wir wollen kleinere Brötchen backen und trotzdem ein gewisses Niveau nicht unterschreiten". Ach ja, nach der Verpflichtung von Pantelic und der Vertragsverlängerung mit Simunic soll vorzeitig mit Bastürk verlängert werden und Hertha sucht noch einen "Stoßstürmer".
Hertha I trust in you" die werden mir meine Wette schon gewinnen   .
Aber von der DFL ist nichts zu hören

@Kurvenfan und Pfalzadler
Ja logisch haben die Bayern ein dickes Problem wegen der 60er, andererseits muß man ehrlich sagen, daß sie beim Ballack nicht nachgebessert haben, den Ze Roberto gehen ließen und offensichtlich beim Poldi und van Buyten klare Obergrenzen aufrufen und nicht darüber hinauszugehen bereit sind. Nicht umsonst (in dem Zusammenhang recht doppeldeutig) hat Uli Hoeneß klar gemacht, daß die nächsten Jahre international nichts zu reißen wäre. Man kann von den Bayern sagen, was man will, solange da der Hoeneß und nicht der unsägliche Rummenigge auf der Komandobrücke steht, wirtschaften die ordentlich.

Gruß
concordia-eagle
#
Nachdem ich schwerpunktmäßig eigentlich nur auf den überhitzten Markt aufmerksam und auf die offensichtlich wundersamen Geldbestände einiger Vereine hinweisen wollte, hat der Thread doch eine interessante (mit Einfluß einiger technischer Beiträge ,-) ) Eigendynamik bis hin zur europäischen Gesamtbetrachtung des Finanzgebahrens erhalten. Nicht sehr verwunderlich, daß diese Weiterungen überwiegend von Jermi angestoßen wurden. Allen, die hier mitdiskutieren empfehle ich auch dringend die Lektüre des vorzüglichen Posts von Willi Neuberger im 6+1 Thread, auf den schon HeinzGründel und Jermi aufmerksam gemacht haben.

Also zunächst mal meine ich, daß die nun von der DFL ergriffenen Maßnahmen zeigen, daß dort das Problem der maßlosen Investitionen, direkt nach Lizenzerteilung ebenso, wie von der Mehrzahl der User hier erkannt und die Sorgen geteilt werden.

@Wuschelblubb
Da wir in Deutschland Vorreiter des Lizenzierungsverfahrens waren und auch nun wohl wieder als Erste das genannte "Nachlizensierungsverfahren" eingeführt haben, denke ich, daß es hier zwar durchaus einige treffen könnte, in anderen, insbesondere südeuropäischen Ligen dürfte es aber wohl höchstens einige nicht treffen.

Es macht keinen Sinn Willli und Jermi, die darauf schon ausführlich hingewiesen haben zu wiederholen. Daß die Ereignisse in Italien -insbesondere, da sich die Beteiligung bzw. Verstrickung von Milan zu verstärken scheint- aber von sehr weitreichender Konsequenz sein könnten, dürfte unzweifelhaft sein.

Konkret auf die mir nun mal am besten bekannte Liga, die Buli bezogen, gehe ich nach wie vor davon aus, daß hier mindestens 4-5 Vereine (Namen wurden schon genannt) spätestens nächste Saison ganz massive Probleme bekommen sollten, falls diese nicht die CL erreichen oder entsprechend weit über eine UI-Qualifikation im UEFA-Pokal kommen.

Natürlich hat Wuschelblubb völlig recht, wenn er davor warnt, daß alles Geld auf der hohen Kante wenig nutzt, wenn die Eintracht absteigt. Wir sollten aber sehen, daß wir aus meiner Sicht Stand heute schon einen wohl stärkeren Kader als letzte Saison, jedenfalls nominell, haben dürften. Ob dies für den heutigen Zeitpunkt für Mainz, Bielefeld oder einen der Aufsteiger im Vergleich zu den Absteigern gilt, wage ich zu bezweifeln.

Der Fall Dortmund ist und bleibt für jedermann wirklich unverständlich und hinterläßt einen gewissen Frust und Ratlosigkeit. Einem meiner Vorposter muß ich allerdings widersprechen. Die Verpfändung von Rosickys Ablösesumme wurde abgekauft und mögliche Erlöse in vollem Umfang Borussia Dortmund zur Verfügung gestellt. Welche Gegenleistungen Borussia hierfür erbringen muß oder erbracht hat, ist genauso rätselhaft, wie die seinerzeitige Lizenzerteilung.

Meines Wissens nach ist übrigens neben den möglichen Zwangsabstiegen in Italien auch in Frankreich im Hinblick auf Insolvenzen einiges im Busch. Beispielhaft sei hier vor allem Marseille genannt, die wohl auch Verbindlichkeiten/Schulden im dreistelligen Bereich haben sollen. Ich meine dies im Kicker gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr genau wann. Ähnlich wie Jermi habe ich auch aus der First Division keine Informationen, laut Zeitungsmeldungen soll aber Chelsea letztes Jahr rund 230 Mio Verlust gemacht haben. Wenn da Herr Abramovic von einem Tag auf den anderen seine Lust an dem Spielzeug verlieren sollte, ist die nächste Insolvenz sicher. Angeblich soll auch Real Madrid seine Gewinne aus den Grundstücksverkäufen (wohl rund 500 Mio) mehr oder weniger komplett aufgebraucht haben.
So dies sind nur einige Beispiele, ich bin aber sehr sicher, daß wir in recht überschaubarer Zeit über die tatsächliche finanzielle Ausstattung einiger Vereine noch viel hören werden, nur verwundert sind wir dann ja wohl nicht, oder?
Gruß
concordia-eagle
#
Brady schrieb:
Wir hatten doch auch mal so nen Experten von Torhüter...der hat sich das Ding ins eigene Tor geworfen...ach wie hieß der noch gleich....ich glaub der ist jetzt Schafzüchter in Paraguay oder wars Uruguay...ich glaub der Koi bekommt wegen dem noch zwei Kisten Bier vom Petermann....PAH...Leg mich doch am ***** ich komm net druff.....  



@Brady, war das wirklich der Jürgen, war das nicht der Funk, zumindest hatte der doch mal ein ähnliches Ding; über den Ball getreten?
Gruß
concordia-eagle
#
HB hat in der Vergangenheit eigentlich deutlich gesagt, daß er von einer Leihe (prinzipiell das falsche Wort, da Leihe unentgeltlich ist) nichts hält. Sinngemäß meinte er, daß es die Eintracht ablehne dafür Sorge zu tragen, daß Spieler für andere Vereine in Form gebracht werden. Daher dürfte ein Leihgeschäft mit HB definitiv nur dann zu machen sein, wenn eine Kaufoption vereinbart wird, die HB erstens für realistisch und zweitens als grundsätzlich für die Eintracht auch machbar ansieht.

Dear Sir,
die Transferrechte an Rafael hat jetzt Gladbach. Da haben die den Hoeneß Dieter glänzend über den Tisch gezogen. Den Sverkos für 6 Monate an Hertha ausgeliehen (für 200.000.-) und den Rafael fest verpflichtet für auch 200.000.-  Jetzt heben die Gladbacher beide und keinen Cent gezahlt. Super Dieter
Gruß
concordia-eagle
#
Sorry Heinz,
sollte heißen wie Du gegen 7.00h aufgestanden, das postsenile soll sich ausschließlich auf mich beziehen ,-)
#
Morsche Wuschelbub,
ich weiß, daß Du für etwas mehr Risiko plädierst, damit wir uns nicht falsch verstehen, auch ich freue mich über leistungsstarke Neuzugänge aber der Preis muß halt angemessen sein und dies scheint er mir zur Zeit nicht zu sein.


Wuschelblubb schrieb:
Ich denke das muss man differenziert sehen.

Schalke hat einen Altintop und einen Løvenkrands ablösefrei verpflichtet. Wenn du 4. geworden bist und so zwei Spieler ablösefrei auf dem Markt sind, ist es deine verdammte Pflicht als Manager dich um einen solchen Spieler zu bemühen!

Wirklich? Schon an anderer Stelle wurde darauf hingewiesen, daß zur Ablösefreheit wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Handgeld hinzukommt. Außerdem und das war mein Hauptargument: 5 Stürmer in dieser Kategorie? Spieln werden doch im Schalker System meist nur zwei. Und die anderen drei? Ich denke, daß sieht nach Ärger aus.

Wieviel Verbindlichkeiten der HSV hat, weiß ich nicht genau, da hat man eher wenig drüber gehört. Weiß nur in 6 oder 7 Jahren haben sie ihr Stadion komplett abbezahlt und dann gehört es komplett ihnen. Wenn man sich die Transferaktivitäten des HSVs in den letzten Jahren anschaut, haben die mit verhältnissmässig kleinen Geld nen starkes Team zusammengebaut, weshalb mich persönlich mal deine Quelle für die 90 Millionen Verbindlichkeiten interessieren würde.

Stellvertretend für viele:
http://morgenpost.berlin1.de/content/2005/12/10/sport/797537.html
Das das Stadion dem HSV gehört ist richtig, daß aber der HSV das Stadion schon in 7 Jahren abgezahlt haben soll, halte ich für ein Gerücht. Mit Zinsen und Darlehensrückführung würde dies einen jährlichen Aufwand von ca. 16-18 Mio (bei einem Darlehen von geschätzt 100 Mio) bedeuten.


Stuttgart hat bisher 5 Millionen investiert an Abl sind denn bitteschön für einen Verein, der die letzten jahre immer international vertreten war 5 Millionen?! Wir haben letzte Saison als Aufsteiger schon knapp 4 Millionen an Ablösesummen ausgegeben. Da wird Stuttgart die 5 Millionen bisher wohl noch irgendwie hinbekommen

Ja sicher bekommen die 5 Mio irgendwie hin. Aber ich wies auch darauf hin, daß Stuttgart noch beim 5 Mio. Deal für Sanogo mitzubieten scheint. Außerdem warten wir es mal ab, wenn der VfB Grönkjaer nicht losbekommt, wird der VFB schon noch spätestens falls erneut eine internationale Qualifikation versäumt wird, nächstes Jahr eine rigide Sparpolitik verkünden.

Und Hertha: Pantelic hat nichtmal 2 Millionen gekostet und Simunic bekommt sein Gehalt auch noch immer monatlich ausgezahlt und nicht alles am Anfang auf einmal.

Häh? Es spielt doch gar keine Rolle, wann ein Gehalt bezahlt wird, Es geht doch um den jährlichen Kostenblock. By the way, War es nicht Hertha, bei denen in dieser Saison Gehälter von dritter Seite vorfinanziert werden mußten? Und was heißt "nicht mal 2 Millionen", ist das wirklich so wenig, vor allem für einen Verein, der nun ja mal wirklich finanzielle Probleme hat.

Denkst du wirklich jeder Verein, der Verbindlichkeiten hat, darf deshalb keinen Cent mehr ausgeben, bis er wieder in den schwarzen Zahlen ist? Das ist kein Fussballmanager Spiel für den PC! Da mag das ja sein, dass man in den roten Zahlen keine transfers mehr tätigen darf, wenn das in der Wirtschaft aber (um mal vom Fussball weg zu kommen) immer so wäre, würde so manches Unternehmen mal dumm aus der Wäsche schauen  ,-)

Nee denke ich nicht. Mir ist schon klar, daß Verbindlichkeiten keine Schulden bedeuten müssen, obwohl über die Werthaltigkeit der Positiva oft trefflich zu streiten wäre. Es erscheint mir aber sehr riskant bei entsprechend hohen Verbindlichkeiten, diese noch zu erhöhen. Bedient werden müssen die verbindlichkeiten nunmal und bei einem Fußballer kann die vermeintliche Gegenbuchung sehr schnell gleich null sein.

Und das die Bremer mit Wome und Diego 2 tolle, neue Spieler in die Liga bringen und das ohne sich irgendwie zu verschulden verdient in meinen Augen Respekt! Die beiden sind nicht nur eine Verstärkung für Bremen, sondern sicher auch eine Bereicherung für die ganze Bundesliga: Übrigens war Diego beim FC Santos der konngeniale Partner (auf dem Platz smile: von Robinho und galt als mindestens genauso talentiert. Nicht umsonst waren bei seinem Wechsel nach Europa auch immer wieder Madrid und Barcelona im Gespräch!

im wesentlichen d´accord. Ich habe mich nur gefragt, ob 6 mios für einen Ersatzspieler beim Fc Porto nicht ziemlich viel Holz ist.

Ich finde auf der einen Seite, sollte das negative Beispiel Dortmund allen in der Liga eine Warnung sein, nur sich zu Tode sparen hat auch noch keinem geholfen. Schaut euch mal die Lauterer an. Die letzten beiden Gerschäftsjahre schwarze Zahlen gemacht, dafür kicken sie in Zukunft erstmal 2.klassisch.
Man sollte finanziell kein Harakiri eingehen, aber durchaus auch mal mutig investieren, wenn man davon überzeugt ist, die Substanz des Teams damit deutlich zu verstärken!


Einverstanden, das finden wir glaube ich alle aber das Preis/Leistungsverhältnis (letzteres natürlich nur in der Hoffnung begründet) muß stimmen. Und genau dies ist m.E. in der Liga momentan nicht der Fall.

Lövenkrands Däne?
Efc *schäm*

Präsenil?
habe mich heute morgen, wie Du auch gegen 7.00h schon fast postsenil gefühlt
@all
Schönen Feiertag
concordia-eagle