>

Container-Willi

56546

#
Medo darf sich wohl demnächst mit nem Bank- oder Tribünenplatz anfreunden. Er hat es gewagt zu sagen, dass sie zu zehnt besser waren. Womit er zwar Recht hat, aber wahrscheinlich den Wohlfühlfaktor angreift...
#
Wo er Recht hat-hat er Recht!!!Sie hatten Glück am Anfang der 2.Halbzeit aber wie sie dann auftraten-sorry meine Meinung-sollte es immer sein.Kämpfen ist Trumpf.
#
Morsche-Spot an.
#
Man hat heute so einiges gelernt.

Ohne Meier läuft's besser.
Die Mannschaft muss gereizt werden, damit sie top Leistungen bringt.
Gacinovic war evtl. doch kein Fehlkauf.
Der Trainer hingegen schon.
#
etienneone schrieb:

Man hat heute so einiges gelernt.


Ohne Meier läuft's besser.

Sehe ich genauso.Man hat zur 2.Hälfte am Anfang Glück gehabt nicht noch ein Tor zu fangen,aber was die Mannschaft dann ablieferte brauch sie sich nicht zu verstecken und daß mit 10.Spielern.

Nix gegen Alex aber als Kapitän und Spieler -zur Zeit-völlig deplaziert!!!Für mich hemmt er momentan das Spiel unserer Mannschaft und unser M.T. müsste mal den ****** in der Hose haben ihn nicht aufzustellen.
Was unser kleine Serbe zeigte,war für`s erste Spiel nicht schlecht und macht Lust auf mehr.

Nächste Woche ohne Alex(gesperrt)und Stendera wieder rein (der fehlte richtig)und Gacinovic gleich wieder rein in die Anfangsformation und dann sollte einem 3er nichts im Wege stehn.
Seferovic-Aigner und Gacinovic machten mehr Betrieb- ohne Alex Meier,der zwar viel für Eintracht geleistet hat aber momentan seine Topleistung nicht abrufen kann(was auch verständlich ist nach so einer langen Pause.)

Ach ja,der Nationalspieler Oczipka bräuchte für mich auch mal ne -Denkpause-die Ecken einfach nur grauselig.

Und was -Veh-anbelangt,der müsste mal von seinem Standpunkt runtergeholt werden,dass er -immer-nur auf die selben 13-Spieler zurückgreifen will und tut aber er kündigte ja für nächste Woche ein Gespräch an-mit wem auch immer,ich nehme aber an,daß es mit Meier ist-wäre wünschenswert!!!!
#
Highland-Eagle schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Macht euch doch nicht gegenseitig fertig. Wir wollen doch alle dasselbe, letztendlich!


Alex Meier wirkt ob seiner Körpergrüsse recht schwerfällig. Zu was er als Stürmer in der 1. Liga in der Lage war, hat er unter Schaaf bewiesen. Klar wurde er dann auch entsprechend in Szene gesetzt, aber er ist nunmal kein Stürmertyp, der 2,3 Spieler locker ausspielt und dann vollendet,


Wie emotional Fussball ist, sieht man an der Bezeichnung Alex Meier FG. Man könnte meinen, dass Teile des SGE-Umfelds seelisch derart leiden unde derart bescheiden sind, dass sie Alex Meier zum FG emporgehoben haben. Da fehlt natürlich jedwede Relation, Was sind dann die wirklichen Bundesliga-Grössen oderMessi bzw. Ronaldo? Aber, wie gesagt, das ist verständlich, denn seit fast 25 Jahren sehnen wir uns nach einer Mannschaft mit Spielern, bei der man wieder einmal über längere Zeit mit der Zunge schnalzen kann.


Wie sich aber Bruno Hübner treiben liess beim Thema Vertragsverlängerung war m. E. nicht gut, angesichts des Alters von Alex Meier. Das hätte man wirtschaftlicher lösen können, zur Not hätte man auf ihn verzichten sollen. Das ist jedoch nur die betriebswirtschaftliche Komponente. Als Charakter sah ich AM bisher positv. Wenn es allerdings stimmt, dass er eine treibende Kraft bei der Ablösung von TS gewesen ist, dann hätte man seinen Vertrag keinesfalls verlängern dürfen. Man muss aber auch TS den Vorwurf machen, dass er die Spieler auf seinem Weg nicht mitnehmen konnte, so wie dies beispielsweise Tomas Tuchel in Dortmund macht. Der hat es ja sogar geschafft Ernährungsvorlieben zu verändern und den Lieblingsitaliener zu vebieten. Das ist doch schon sehr elementar. Scheinbar hat er seinen Spielern glaubwürdig vermitteln können, dass sie davon erheblich profitieren. Das hat TS hier nicht geschafft und das muss er sich ankreiden lassen


Ich stelle mir gerade vor man würde hier den Lieblingsitaliener verbieten, da wäre Feuer unterm Dach.


Dank der CL-Millionen und der Unterstützung diverser Konzerne bzw. Milliardäre wird auch auf absehbare Zeit kein Messi oder Ronaldo bei uns spielen. Was ist jetzt daraus die Konsequenz? Darf man dann einen Alex Meier, der unter diesen extrem ungünstigen Bedingungen Torschützenkönig wurde, nicht mehr Fußballgott nennen? Darf man Siege überhaupt noch feiern, weil wir ja keinen Bale oder Xavi haben? Kann man so überhaupt noch die Mannschaft ohne Superstars anfeuern?
Also, ich kann das, auch ohne Bescheidenheit oder Seelenleid.


Mal ganz ehrlich, der Meier ist seit Jahren Stammspieler, Leistungsträger und unser bester Torschütze. Da fehlt mir das Verständnis, wie man noch über die "Wirtschaftlichkeit" seines Vertrages diskutieren kann. Wir haben Glück, dass er, in Zeiten des Jugendwahns, sein Leistungsmaximum jenseits der 27 Jahre erreicht, sonst wäre er schon längst weg. Da spielt es auch keine Rolle mehr, ob der Vertrag nun ein Jahr länger läuft oder nicht. Nur mal zum Vergleich, gerade eben haben wir irgendwas zwischen 1 und 2 Millionen für einen Nachwuchsspieler in den Sand gesetzt, dem die Verantwortlichen auch in der Rückrunde nicht zutrauen in der Bundesliga zu spielen und deswegen im Winter einen neuen Spieler für diese Position kaufen wollen.


Offensichtlich fallen hier auch die geäußerten Gerüchte hinsichtlich Meiers Beteiligung an Schaafs Demission auf fruchtbaren Boden.
Wenn wir schon bei Vermutungen und Spekulatius sind, würde ich, wie schon gesagt, nicht bei Meier, sondern mal bei dem klugen Kopf anfangen, der letzte Saison regelmäßig seinen Unmut in der grünen Bild kund getan hat.


Zu dem Standfußballer-Quatsch schreibe ich nichts mehr. Zigmal diskutiert, zigmal widerlegt. Aber das ist leider mittlerweile Teil der "gefühlten Realität" geworden, was bedeutet, dass das wohl nun auch im wöchentlichen Turnus mit Kempf, Rode, Marin und dem nicht verpflichteten Innenverteidiger von 2010 immer wieder durchgekaut wird.

Meier eine intrigante Beteiligung an TS Rücktritt zuzuschreiben kann hier wohl niemand beweisen.
Ich habe dafür eine ganz andere Erklärung:
TS ist auf das Eingesinge von BH hereingefallen, daß EF ohne Meier besser sei. TS hat das ohne Kenntnis der wahren Kräfteverhältnis bei EF dann versucht durchzusetzen.
Meier hat sich auf dem Platz gewehrt, der Rest ist eigentlich bekannt.
Meine Meinung:
Hätte TS von Anfang an mit Meier zusammengearbeitet, statt ihn kaltzustellen, wäre er noch heute Trainer. Die Vertrauensbasis zwischen der Mannschaft und Trainer war dann zerstört.
Der entscheidende Faktor für die Entwicklung war eigentlich BH, der die Spieler aus der HB - Mannschaft entfernen will, um Platz für seine Verpflichtungen zu schaffen. So etwas nennt man Realpolitik. Das Wohl des Vereins wird dann schon `mal zweitrangig.
#
Fussballpeterchen schrieb:

Der entscheidende Faktor für die Entwicklung war eigentlich BH, der die Spieler aus der HB - Mannschaft entfernen will, um Platz für seine Verpflichtungen zu schaffen. So etwas nennt man Realpolitik. Das Wohl des Vereins wird dann schon `mal zweitrangig.

Vorsicht,mit dieser These lehnst du dich aber verdammt weit aus dem Fenster.
Pass auf,daß du nicht abstürzst.
#
Morsche-Matchday
#
2:1 Niederlage-leider.
#
Diegito schrieb:

Klar ist das daneben und deutlich unter der Gürtellinie... braucht man nicht diskutieren...
Allerdings ist das jetzt auch nix neues, wenn ich an die Aufrufe gegen Lautern oder Offenbach zurückdenke,,, Schweine schlachten usw... damals kursierte doch auch ein blutiges youtube-Video...


Vielleicht sollte man endlich mal lernen gewisse Dinge nicht für bare Münze zu nehmen, es wird sicherlich kein Frankfurter auf die Idee kommen einem Darmstädter mit der Axt den Kopf abzuschlagen...

Dies macht es alles nicht besser und schöner.
Es bleibt ein Aufruf zur Gewalt und dies darf es niemals geben, egal wie ernst es gemeint sein sollte.
Wir sind hier nicht beim IS, da ist sowas dann sicher "normal".

Als Eintracht Fan distanziere ich mich klar von so Aktionen und vermeintlichen Fans.
#
Mainhattener schrieb:

Als Eintracht Fan distanziere ich mich klar von so Aktionen und vermeintlichen Fans.

+1
#
Wenn man einen Meier die letzten Spiele über beobachtet hat, so hat man immer das gleiche Schema beobachten können: Langen Ball auf Meier, Kopfballverlängerung zum...... Gegner, wenn überhaupt. Vielleicht verlängert ein Meier in der Spitze dann den Ball ins Tor Spaß beiseite, ich finde einfach, dass er hinter den Spitzen, oder was auch immer er da im Moment spielen soll, nicht so gut positioniert ist wie ganz vorne. Dort wo er eben keinen Ball verteilen muss, sondern seine Stärken, den Abschluss, ausspielen kann.

Denke einfach nach Versuchen mit Iggy über links, kann man ruhig mal einen Haris, der flanken und ackern kann (ähnlich wie Aigner) über links probieren. Der Rest stellt sich offensiv momentan von selbst auf
#
TreyStyles schrieb:

Denke einfach nach Versuchen mit Iggy über links, kann man ruhig mal einen Haris, der flanken und ackern kann (ähnlich wie Aigner) über links probieren. Der Rest stellt sich offensiv momentan von selbst auf

Wäre die sinnvollste Lösung eventuell mit Waldschmidt abwechseln wobei eben jener am Samstag ganz gut auf der LA-Position agiert hat und die Flanke war auch net schlecht nur die Ilse hat momentan kein Glück -im Torabschluß.
#
Tach auch unn hier im Taunus hat`s ordentlisch runnergehagelt-Schnee an Mass.
#
Guden Morsche
Shice unnötige Niederlage durch 2.Tore die so-nie-hätten fallen müssen und wie stehts dann!!
#
vonNachtmahr1982 schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Naja. Gegen Darmstadt und Bremen zu Hause zu gewinnen wäre jetzt keine allzu große Sensation.


Wir sind ja quasi eine Heimmacht.

Man darf ja pessimistisch sein. Angesichts der heutigen Leistung auch nachvollziehbar. Eine Sensation wären die beiden Heimsiege aber trotzdem nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Man darf ja pessimistisch sein. Angesichts der heutigen Leistung auch nachvollziehbar.

Naja,es waren schon schlechtere dabei!
Das erste Tor klar Fehler von Radi und Abraham-2.Tor war abseits und wie steht`s dann.

Medo erzielt ein Tor und Aigner hat zwei für mich 100/%vergeben.
Leverkusen hat durch einen Fehler unsererseits und eines durch abseits erzielt.

Passiert das nicht gehen wir mit 1:1 aus diesem Spiel.
#
veh sieht man die rat- und ideenlosigkeit richtig an. wie soll er da was zum besseren ändern? da ist ja nicht eine sache von der man sagen könnte das es da passt. hoffentlich besinnen sich die verantwortlichen und begreifen das, was alle anderen schon längst begriffen haben.
#
Nervenarzt schrieb:

veh sieht man die rat- und ideenlosigkeit richtig an. wie soll er da was zum besseren ändern? da ist ja nicht eine sache von der man sagen könnte das es da passt.

Naja,die Tore kann der Veh nicht schießen daß müssen schon die Spieler und Chancen dazu waren gestern da um den Ausgleich zu erzielen und -nein-ich bin kein Veh-Schreinpolierer-im Gegenteil.
Gestern war auch viel Pech dabei denn es waren zwei Tore die so nicht hätten fallen dürfen-meine Meinung!!!
#
Dirk Schuster vs Cristian Heidel,

Adler_Steigflug schrieb:

Wenn ich die Eintracht der jüngeren Vergangenheit mit 2 Worten beschreiben muss, dann:
Mutlosigkeit
Planlosigkeit


Diese Eigenschaften möchte ich über nahezu alle Akteure aussprechen. Nicht nur Herrn Veh. Auch wenn er gehen sollte, so ändert das ja nur erst einmal nicht viel im Gesamtbild.


Nach der guten Saison 12/13 hat sich ja schon in 13/14 Ernüchterung breit gemacht. Und Veh sprach schon bei seinem Abgang von einem Verein mit mangelnder Perspektive. Eigentlich kann man ihm zu dieser Äußerung  mittlerweile am wenigsten einen Vorwurf machen. Dass er aber die Situation vor dieser Saison beschönigt, obwohl sich jetzt nicht so viel verändert hat, ist eher merkwürdig.
Es sind alles so halbgare Sachen. Man kündigt zwei mal an, dass einer der dynamischen jungen Trainer kommen soll und verpflichtet Schaaf (der diesem rebellischen Ideal des Umkrempelns dann doch ersaunlicherweise nahe kam... und wohl doch hier scheiterte... wohl genau an dieser Tatsache) und Veh, der diesem Trainerbild ferner liegt als sein Vorgänger. Und auch Schaafs Abgang hat etwas von dieser Mutlosigkeit. Aber es sollte wohl nicht sein.
Man verpflichtet junge ausländische Perspektivspieler und baut für Millionen ein Leistungszentrum für den Nachwuchs. Soweit so gut. Von den Perspektivspielern scheitern einige an der Sprachbarriere, isolieren sich und der Verein verliert Millionen und zieht hieraus auch keinen sportlichen Nutzen. Und aus der eigenen Jugend schaffte es in der jüngeren Vergangenheit nur Stendera eine wirkliche sportliche Perspektive in der Profimannschaft aufzubauen . Ob dies am ehesten Schaaf zu verdanken ist oder ob es daran liegt, dass sich Stendera als einziger durchbeißen konnte bleibt wohl ein Streitthema. So oder so. Die U19 läuft immer wieder in Gefahr, abzurutchen und derweil muss Schur zwischen Profis und U19 pendeln.
Nun schreiben wir Saison 15/16 und man hat aus Mut- und Planlosigkeit eine Trainerrückholaktion durchgeführt. Wahrscheinlich aus dem Gedanken heraus: Das ist wohl die sicherste Alternative. Zur Zeit läuft dies Gefahr eben NICHT so zu sein. Und eben diese Eigenschaft der Mut- und Planlosigkeit projeziert Herr Veh gerade perfekt auf die Mannschaft und das Umfeld weiter: Aufruf zum Abstiegskampf nach einem Drittel der Saison. Alternativen hat man nicht und alle Ansprüche darüber hinaus sind zu hoch.
Aber: Die ultimative Lösung ist doch nicht damit erreicht, dass einfach nur Veh geht. Die Frage ist: wie positioniert sich Eintracht Frankfurt in der Zukunft, um im zunehmend schärferen Konkurenzkampf in der ersten Liga mithalten zu können? Und mit einer "die Liga ist zementiert"-Einstellung , halbherzigen Ansätzen in der Entwicklung und Rückholaktionen kommt man einer befriedigenden Antwort auf diese Frage nur unzureichend näher. Und ehe man sich versieht ist man im Fahrwasser von Stuttgart oder Bremen.

#
adler96 schrieb:

Diese Eigenschaften möchte ich über nahezu alle Akteure aussprechen. Nicht nur Herrn Veh. Auch wenn er gehen sollte, so ändert das ja nur erst einmal nicht viel im Gesamtbild.

Stimme ich dir ohne wenn und aber zu!!!

adler96 schrieb:

Nun schreiben wir Saison 15/16 und man hat aus Mut- und Planlosigkeit eine Trainerrückholaktion durchgeführt. Wahrscheinlich aus dem Gedanken heraus: Das ist wohl die sicherste Alternative. Zur Zeit läuft dies Gefahr eben NICHT so zu sein. Und eben diese Eigenschaft der Mut- und Planlosigkeit projeziert Herr Veh gerade perfekt auf die Mannschaft und das Umfeld weiter: Aufruf zum Abstiegskampf nach einem Drittel der Saison

Dazu muss ich bemerken,daß nicht nur Herr Veh gefragt ist.Viele Spieler laufen ihrer Form hinterher,denn gestern war es durchaus möglich den Ausgleich zu erzielen.
Macht Aigner das 2:2 weiß ich nicht wie Leverkusen das verdaut hätte.
Das erste Tor war ein Lapsus von Radi und Abraham-das 2.Tor abseits und dann treffen unsere Spieler das Tor nicht mehr.
2.Tore,die so nicht hätten fallen müssen-dürfen!!
Was mich am meißten aber frustriert, daß die nicht mal mehr einen Pass zum Mitspieler bringen sondern gestern in schöner Regelmäßigkeit durch verschluderte Fehlpässe ein ums andere Mal in Konter liefen und sie Glück hatten das nicht mehr passiert ist.

Veh gebe ich die Mitschuld da er Chandler bringt nachdem Kastanie sich verletzt hat.
Warum zieht er Ignovski nicht nach hinten und schmeißt Waldschmidt rein,was er zur zweiten Halbzeit dann ja machte und Waldschmidt einen schönen Pass zum Aigner brachte,der wieder mal versemmelte.

Es waren Chancen da,daß Spiel offener zu gestalten nur die Möglichkeiten wurden kläglich vergeben und zwar durch Fehlpässe und zwei -für mich-100% Chancen-die Aiges kläglich vergab.
#
Ei da wünsch ich euch-dir ,e schee Spiel un uffen Sieg da die Hoffnung zuletzt stirbt.
Gucks vor de Glotz net dass ich mich wieder erkälte tu.
#
Morsche-ei gude wie wo machste hieeee.
#
N``abend.
#
clakir schrieb:

Das ist ja wohl ein ziemlicher Unsinn, mein Freund. Reinartz hat ganz sicher auch eine Bleibe in Frankfurt, da er ja nur dann nach Hause pendelt, wenn es sich mit den Trainingszeiten vereinbaren lässt, wie er sagt.

Das er eine Bleibe in FFM hat ist aus dem Interview nicht ersichtlich... wenn dies der Fall ist nehme ich meine Kritik zurück. Dann wäre es das normalste der Welt. Das er dann an trainingsfreien Tagen mal nach Köln fährt ist legitim.
Aber für mich klingt das eher so das er an 7 Tagen die Woche 5 mal nach Köln hin und her pendelt... er sagt ja selbst das er es besser findet sich etwas abzukapseln, die Sachen nicht so an sich ran zu lassen... ist ja prinzipiell auch net schlecht, aber heißt das für ihn nach dem Training dann lieber schnell ab nach Köln, am Alter Markt ein Käffchen trinken statt mit Mannschaftskollegen in FFM was essen zu gehen?

Ich find's suboptimal... dabei bleib ich!
#
Diegito schrieb:

Das er eine Bleibe in FFM hat ist aus dem Interview nicht ersichtlich... wenn dies der Fall ist nehme ich meine Kritik zurück.

Dann erkundige dich doch mal genaustens.
Er hat eine kleine Wohnung in Frankfurt-das ist Fakt!!!

Diegito schrieb:

Aber für mich klingt das eher so das er an 7 Tagen die Woche 5 mal nach Köln hin und her pendelt... er sagt ja selbst das er es besser findet sich etwas abzukapseln, die Sachen nicht so an sich ran zu lassen... ist ja prinzipiell auch net schlecht, aber heißt das für ihn nach dem Training dann lieber schnell ab nach Köln, am Alter Markt ein Käffchen trinken statt mit Mannschaftskollegen in FFM was essen zu gehen?

Wieder verkehrt-er hat eine Freundin die einen sehr guten Job in Leverkusen hat und nicht nach anderthalb Stunden sagen kann.Dienst nach Vorschrift hinter mich gebracht-jetzt fahr ich nach Frankfurt und setz mich auf die Fressgass oder Alt-Sachs.
Warum sollte die ihre gemeinsame Wohnung in Köln aufgeben wenn -sieda oben ihr berufliches Standbein hat.
Reinartz hat mehr Freiheit und Möglichkeit seinem Job nach zugehen denn die Stunde Zugfahrt ist wohl wirklich kein Hindernisgrund seinem Beruf und Leistung hier in Frankfurt nach besten Gewissen zu erbringen und sag jetzt nicht,er spielt schlecht weil er nach Hause fährt wenn nur einmal täglich das Training stattfindet und dann noch vormittags.

Diegito schrieb:

Ich find's suboptimal... dabei bleib ich!

Jedem so,wie er es sehen will und möchte!!!
#
clakir schrieb:

Ein heller Kopf, der Reinartz. So ein Typ tut einer Mannschaft gut, auch wenn er 'mal einen Durchhänger hat.

Ganz salopp gesprochen wäre es mir lieber er wäre hohl wie Matthäus und würde dafür die gleiche Performance auf dem Platz bringen. Am Ende hilft uns ein heller Kopf nur dann wenn er auch ein Leader auf dem Platz ist. Ich hoffe er kriegt die Kurve, aktuell sehe ich auch Medo weit vorne und wenn der die Leistung weiter steigert sehe ich Reinartz auf der Bank. Da hilft alle Helligkeit nichts.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Am Ende hilft uns ein heller Kopf nur dann wenn er auch ein Leader auf dem Platz ist

genauso sehe ich das auch.Leaderqualitäten hat er in meinen Augen nicht und man sollte sich mal Gedanken machen wer und was ein Leader ausmacht.
Ganz ehrlich,sehe ich momentan niemand in der Mannschaft der als Leader mal dazwischen haut, vom kämpferischen her vielleicht-Aigner.Wäre auch wenn ich was zu sagen hätte 1.Anwärter auf die Kapitänsbinde nach Trapps Abgang gewesen trotz anfänglicher Formkrise aber so langsam findet er wieder zur alten Stärke zurück.
#
Opa Klaus.
#
Mahlzeit Heiner-Mahlzeit Philipp