
crasher1985
9267
-Para- schrieb:
Ich will lieber die Groko als Neuwahlen.
Darf ich mal Fragen warum? Was versprichst du dir von einer GroKo wie sie sich aktuell abzeichnet?
Also mit den "Inhalten" das Koalitionsvertrages sowie der Ministerposten?
Die Frage ist duchaus ernst gemeint weil ich bisher kaum GroKo Befürworter kenne.
Scholz soll VIzekanzler werden und Nahles den Parteivorsitz übernehmen.
Na dann: Ätschi Bätschi.. jetzt hauen wir den Wählern auf die Fresse!
Na dann: Ätschi Bätschi.. jetzt hauen wir den Wählern auf die Fresse!
Naja die Posten sprechen sicher für die SPD und für eine GroKo.
Dagegen spricht allerdings das es der SPD überhaupt nicht gelungen ist irgendwo nachzuverhandeln bzw. Ihre Interessen richtig durchzusetzen. Genau das hat aber der Parteitag aber gefordert.
(Kopiert von Twitter)
Abschaffung sachgrundloser Befristung - aber nicht für alle.
Grundrente - aber nicht für alle.
Rückkehrrecht in Vollzeit - aber nicht für alle.
Ich glaube das gibt ganz gut den aktuellen zustand unserer Politik wieder. Wir machen mal was damit der gemeine Pöbel den Mund hält lassen dabei aber genug Hintertürchen offen damit uns die Arbeitgeber und Lobbyverbände nicht zu böse sind.
Achja die GroKo stellt übrigens zudem fest das die Zuwanderungszahlen 180.000 bis 220.000 im Jahr nicht überschreiten werden.Aber es gibt keine Obergrenze.
Wenigstens haben wir dann bis 2050 freies WLAN in allen öffentlichen Bereichen!
Dagegen spricht allerdings das es der SPD überhaupt nicht gelungen ist irgendwo nachzuverhandeln bzw. Ihre Interessen richtig durchzusetzen. Genau das hat aber der Parteitag aber gefordert.
(Kopiert von Twitter)
Abschaffung sachgrundloser Befristung - aber nicht für alle.
Grundrente - aber nicht für alle.
Rückkehrrecht in Vollzeit - aber nicht für alle.
Ich glaube das gibt ganz gut den aktuellen zustand unserer Politik wieder. Wir machen mal was damit der gemeine Pöbel den Mund hält lassen dabei aber genug Hintertürchen offen damit uns die Arbeitgeber und Lobbyverbände nicht zu böse sind.
Achja die GroKo stellt übrigens zudem fest das die Zuwanderungszahlen 180.000 bis 220.000 im Jahr nicht überschreiten werden.Aber es gibt keine Obergrenze.
Wenigstens haben wir dann bis 2050 freies WLAN in allen öffentlichen Bereichen!
Wenn ich mir die Postenverteilung anschaue wird mir schlecht.. CSU inneres und Digitales?
CDU Bildung und Gesundheit?
Da weiss man nicht ob man lachen oder weinen soll.
Ich hoffe sehr stark das die SPD Mitglieder diesem Schwachsinn ein Ende setzen!
CDU Bildung und Gesundheit?
Da weiss man nicht ob man lachen oder weinen soll.
Ich hoffe sehr stark das die SPD Mitglieder diesem Schwachsinn ein Ende setzen!
crasher1985 schrieb:
CSU inneres und Digitales?
CDU Bildung und Gesundheit?
Das sind für mich überhaupt keine Überraschungen.
crasher1985 schrieb:
Wenn ich mir die Postenverteilung anschaue wird mir schlecht.. CSU inneres und Digitales?
CDU Bildung und Gesundheit?
Da weiss man nicht ob man lachen oder weinen soll.
Ich hoffe sehr stark das die SPD Mitglieder diesem Schwachsinn ein Ende setzen!
Mit Blick auf die der SPD zufallenden Ministerien wage ich die Vorhersage, dass sie dem Koalitionsvertrag trotzdem zustimmen werden.
Naja ganz tot würde ich die SPD noch nicht sehen.
Gesetzt dem Fall die GroKo wird von der Basis abgelehnt gibt es durchaus die Chance sich neu aufzustellen.
Dies muss dann aber sehr schnell und mit Nachdruck erfolgen. Da reicht es eben nicht mal schnell einen Funktionär in Spitzenpositionen auszutauschen.
Als positiven Nebeneffekt des ganzen Kasperletheaters sehe ich das nun anscheinend doch viele aus der Passiven Haltung hin zur aktiven Mitgestaltung der Politik gehen. Auch wenn das eventuell nur für die Abstimmung der SPD ist so kann der "kleine" Mann auch endlich ein wenig Einfluss nehmen.
Die Debatten in der SPD sowie der anstehende Mitglieder entscheid werden insgesamt glaube ich sehr positiv gesehen und könnten mit einer Entscheidung gegen eine GroKo durchaus Schubkraft für eventuelle Neuwahlen bringen.
Gesetzt dem Fall die GroKo wird von der Basis abgelehnt gibt es durchaus die Chance sich neu aufzustellen.
Dies muss dann aber sehr schnell und mit Nachdruck erfolgen. Da reicht es eben nicht mal schnell einen Funktionär in Spitzenpositionen auszutauschen.
Als positiven Nebeneffekt des ganzen Kasperletheaters sehe ich das nun anscheinend doch viele aus der Passiven Haltung hin zur aktiven Mitgestaltung der Politik gehen. Auch wenn das eventuell nur für die Abstimmung der SPD ist so kann der "kleine" Mann auch endlich ein wenig Einfluss nehmen.
Die Debatten in der SPD sowie der anstehende Mitglieder entscheid werden insgesamt glaube ich sehr positiv gesehen und könnten mit einer Entscheidung gegen eine GroKo durchaus Schubkraft für eventuelle Neuwahlen bringen.
Heute soll wohl nun endlich ein Ergebniss vorliege.
Was mich ein wenig stutzig macht sind die Anträge beim BVerfG den Mitgliederentscheid zu verbieten.
Wer diese eingereicht hat konnte ich bisher nicht so wirklich herausfinden.
Noch stutziger macht mich aber folgender Kommentar aus einem allseits bekannten Schmierblatt:
Warum soll es nicht vereinbar sein?
Was mich ein wenig stutzig macht sind die Anträge beim BVerfG den Mitgliederentscheid zu verbieten.
Wer diese eingereicht hat konnte ich bisher nicht so wirklich herausfinden.
Noch stutziger macht mich aber folgender Kommentar aus einem allseits bekannten Schmierblatt:
Vor vier Jahren hatte das höchste deutsche Gericht das Mitgliedervotum in einem Eilverfahren zugelassen. Dennoch gibt es Zweifel, ob sich die von der SPD geplante Mitgliederbefragung mit der Freiheit der Abgeordneten und den Grundsätzen der repräsentativen Demokratie vereinbaren lässt.
Warum soll es nicht vereinbar sein?
Gelöschter Benutzer
Nun Stand jetzt, hat das BVerfG bereits 2 von 5 Anträgen zurückgewiesen. Alle 5 Beschwerdeführer hatten beantragt, die Befragung schon durch einstweilige Anordnung zu stoppen.
crasher1985 schrieb:
Heute soll wohl nun endlich ein Ergebniss vorliege.
Was mich ein wenig stutzig macht sind die Anträge beim BVerfG den Mitgliederentscheid zu verbieten.
Wer diese eingereicht hat konnte ich bisher nicht so wirklich herausfinden.
Noch stutziger macht mich aber folgender Kommentar aus einem allseits bekannten Schmierblatt:Vor vier Jahren hatte das höchste deutsche Gericht das Mitgliedervotum in einem Eilverfahren zugelassen. Dennoch gibt es Zweifel, ob sich die von der SPD geplante Mitgliederbefragung mit der Freiheit der Abgeordneten und den Grundsätzen der repräsentativen Demokratie vereinbaren lässt.
Warum soll es nicht vereinbar sein?
In Artikel 38 Grundgesetz heisst es:
(1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.
Das ist das sog. "Verbot des imperativen Mandats". Wenn die SPD z.B. ihren Abgeordneten sagen würde, wenn du nicht so abstimmst, wie es ein Parteitag bestimmt, sonst wirst du nicht mehr aufgestellt, dass wäre das mit Art. 38 GG nicht vereinbar.
Die Mitgliederbefragung, wie sie derzeit über die GroKo stattfinden soll, fällt aber auch nach meiner Meinung nicht unter dieses Verbot, da sie keine bindende Wirkung hat.
Was macht eigentlich der Vadder?
crasher1985 schrieb:
Was macht eigentlich der Vadder?
Gestern das erste mal locker mit dem Ball trainiert.
Kovac sagte eben auf der PK, dass er hoffentlich für das Spiel gegen Rb wieder eine Option Ist.
Ich habe dem Jahr zweite Liga fast die Hälfte meines Jahresurlaubs für Montagsspiele geopfert.
Sowas wird mir definitiv nicht nochmal passieren. DFL und DFB wollten neue Gelder generieren? Können Sie gerne tun aber ohne mich.
Man muss leider erkennen das der Fußball mittlerweile mehr Marketing Instrument als Sport ist. RB macht es im großen Sinne aber auch alle anderen Vereine müssen sich dieser Entwicklung fügen. Was den Sponsoren mehr Aufmerksamkeit bringt und die Einschaltquoten erhöht bestimmt das Geschehen. Der Sport ist nur noch Mittel zum Zweck.
Eigentlich müsste man sagen.. scheiß auf Profifußball..lass die Klotze aus und geh zu den Dorfvereinen aber dafür liebt man den Verein doch noch zu sehr.
Das Event Fußball steht eigentlich seit der WM in DE an einem Scheideweg nur die grenzen verschieben sich dabei immer weiter. Es wird getestet wie weit man gehen kann .. und wenn es wirklich irgendwann mal zuweit war geht man einen Schritt zurück nicht aber die 20 Schritte davor.
Das schlimme ist in meinen Augen das wir als Fans die Macht hätten das alles zu ändern es aber nicht tun. Nicht mehr ins Stadion, Fernseher auslassen, keine Fanartikel kaufen usw. und schon würde allen der ***** auf Grundeis gehen!
Sowas wird mir definitiv nicht nochmal passieren. DFL und DFB wollten neue Gelder generieren? Können Sie gerne tun aber ohne mich.
Man muss leider erkennen das der Fußball mittlerweile mehr Marketing Instrument als Sport ist. RB macht es im großen Sinne aber auch alle anderen Vereine müssen sich dieser Entwicklung fügen. Was den Sponsoren mehr Aufmerksamkeit bringt und die Einschaltquoten erhöht bestimmt das Geschehen. Der Sport ist nur noch Mittel zum Zweck.
Eigentlich müsste man sagen.. scheiß auf Profifußball..lass die Klotze aus und geh zu den Dorfvereinen aber dafür liebt man den Verein doch noch zu sehr.
Das Event Fußball steht eigentlich seit der WM in DE an einem Scheideweg nur die grenzen verschieben sich dabei immer weiter. Es wird getestet wie weit man gehen kann .. und wenn es wirklich irgendwann mal zuweit war geht man einen Schritt zurück nicht aber die 20 Schritte davor.
Das schlimme ist in meinen Augen das wir als Fans die Macht hätten das alles zu ändern es aber nicht tun. Nicht mehr ins Stadion, Fernseher auslassen, keine Fanartikel kaufen usw. und schon würde allen der ***** auf Grundeis gehen!
Ich würde dann andersrum einen offenen Brief an alle Fans schreiben: Bleibt zuhause! Den nur wenn das Spiel und damit die Fernsehübertragung langweilig ist und es keiner schaut hat man überhaupt Chancen darauf erhört zu werden.
Jeder der mal ein Zweitligaspiel mit 5000 Zuschauern gesehen hat weiß welchen Unterschied das schon im TV macht.
Jeder der mal ein Zweitligaspiel mit 5000 Zuschauern gesehen hat weiß welchen Unterschied das schon im TV macht.
Gelöschter Benutzer
crasher1985 schrieb:
Ich würde dann andersrum einen offenen Brief an alle Fans schreiben: Bleibt zuhause! Den nur wenn das Spiel und damit die Fernsehübertragung langweilig ist und es keiner schaut hat man überhaupt Chancen darauf erhört zu werden.
Jeder der mal ein Zweitligaspiel mit 5000 Zuschauern gesehen hat weiß welchen Unterschied das schon im TV macht.
Das sehe ich ähnlich. Ein volles Stadion, was aber schweigt, wird kaum eine Entfaltung zeigen, vermutlich nicht mal groß auffallen. In München oder Wolfsburg ist das ja bei jedem Heimspiel so. Ein leeres Stadion oder zumindest eine Leere NWK wäre ein deutlicheres Zeichen, dass auch mehr beachtung finden würde. Aber für mich kommt dieses heimspiel eh nicht in Frage, daher will ich mir nicht anmaßen, den Leuten irgendwelche Ratschläge zu geben, was sie zu tun oder zu lassen haben.
Ansonsten finde ich die Diskussion hier ganz gut, da zwar etwas rau, aber immerhin meist argumentativ unterlegt, diskutiert wird.
Jovic ist einer der Spieler die Stark von Kovac profitieren.
Er wird im Hintergrund aufgebaut, kommt zu Kurzeinsätzen und ab und an mal zu Startelf Einsätzen.
Somit ist er nicht so richtig im Fokus und kann konzentriert arbeiten. Sonst sieht man ja immer mal gerne das solche Talente teilweise verheizt werden und dann irgendwann in Ihrer Entwicklung einfach stehen bleiben.
Ich glaube hier wird ganz bewusst mit ihm gearbeitet bis er dann 2020 den Verein für 80 Millionen verlässt^^
Er wird im Hintergrund aufgebaut, kommt zu Kurzeinsätzen und ab und an mal zu Startelf Einsätzen.
Somit ist er nicht so richtig im Fokus und kann konzentriert arbeiten. Sonst sieht man ja immer mal gerne das solche Talente teilweise verheizt werden und dann irgendwann in Ihrer Entwicklung einfach stehen bleiben.
Ich glaube hier wird ganz bewusst mit ihm gearbeitet bis er dann 2020 den Verein für 80 Millionen verlässt^^
crasher1985 schrieb:
Jovic ist einer der Spieler die Stark von Kovac profitieren.
Er wird im Hintergrund aufgebaut, kommt zu Kurzeinsätzen und ab und an mal zu Startelf Einsätzen.
Somit ist er nicht so richtig im Fokus und kann konzentriert arbeiten. Sonst sieht man ja immer mal gerne das solche Talente teilweise verheizt werden und dann irgendwann in Ihrer Entwicklung einfach stehen bleiben.
Ich glaube hier wird ganz bewusst mit ihm gearbeitet bis er dann 2020 den Verein für 80 Millionen verlässt^^
trotzdem ist der gute junge keine 12 millionen euro wert, und bis er diese wert ist, geht noch viel zeit ins land. er kann zwar viel am ball, und er sollte auch öfters eingewechselt werden, aber wenn er nicht an rebic vorbei kommt (den man ja fürn appel undn ei bekommen hat), würde ich für ihn keine 12 mio zahlen. höchstens die hälfte. außer er wird nächste saison torschützenkönig in der bundesliga. dann bin ich dabei!
crasher1985 schrieb:Haliaeetus schrieb:
Man kann der SPD viel vorwerfen aber doch nicht, dass die Union sich mit den Grünen und der FDP nicht hat einigen können. Wäre ja geradezu absurd, wenn nicht mehr sondiert und verhandelt werden dürfte, weil zuvor getrödelt worden ist.
Ich glaube wir missverstehen uns etwas. Ich werfe der SPD das nicht vor ich finde es nur generell ehr suboptimal wenn wir im blödesten Fall bis Mitte des Jahres ohne echte Regierung dastehen.
Ah ja, offensichtlich. Ich dachte, wenn Du die Entscheidungsfindung bei der SPD ansprichst und im folgenden Satz dann die ausufernde Zeit bis zur Regierungsbildung rügst, dass das irgendwie zusammengehören sollte.
Haliaeetus schrieb:
Ah ja, offensichtlich. Ich dachte, wenn Du die Entscheidungsfindung bei der SPD ansprichst und im folgenden Satz dann die ausufernde Zeit bis zur Regierungsbildung rügst, dass das irgendwie zusammengehören sollte.
Ja war etwas missverständlich .. war ehr so als Gedankenspiel gedacht wie lange es dauern kann bis die Regierung steht.
Man kann der SPD viel vorwerfen aber doch nicht, dass die Union sich mit den Grünen und der FDP nicht hat einigen können. Wäre ja geradezu absurd, wenn nicht mehr sondiert und verhandelt werden dürfte, weil zuvor getrödelt worden ist.
Haliaeetus schrieb:
Man kann der SPD viel vorwerfen aber doch nicht, dass die Union sich mit den Grünen und der FDP nicht hat einigen können. Wäre ja geradezu absurd, wenn nicht mehr sondiert und verhandelt werden dürfte, weil zuvor getrödelt worden ist.
Ich glaube wir missverstehen uns etwas. Ich werfe der SPD das nicht vor ich finde es nur generell ehr suboptimal wenn wir im blödesten Fall bis Mitte des Jahres ohne echte Regierung dastehen.
crasher1985 schrieb:Haliaeetus schrieb:
Man kann der SPD viel vorwerfen aber doch nicht, dass die Union sich mit den Grünen und der FDP nicht hat einigen können. Wäre ja geradezu absurd, wenn nicht mehr sondiert und verhandelt werden dürfte, weil zuvor getrödelt worden ist.
Ich glaube wir missverstehen uns etwas. Ich werfe der SPD das nicht vor ich finde es nur generell ehr suboptimal wenn wir im blödesten Fall bis Mitte des Jahres ohne echte Regierung dastehen.
Ah ja, offensichtlich. Ich dachte, wenn Du die Entscheidungsfindung bei der SPD ansprichst und im folgenden Satz dann die ausufernde Zeit bis zur Regierungsbildung rügst, dass das irgendwie zusammengehören sollte.
crasher1985 schrieb:
(...)ich finde es nur generell ehr suboptimal wenn wir im blödesten Fall bis Mitte des Jahres ohne echte Regierung dastehen.
Diese Ansicht hört man ja öfter mal. ich frage mich allerdings: Warum? Laufen Wölfe durch die Straßen, weil keine Regierung da ist?
Oder anders gefragt: Worauf freut man sich denn so bei der kommenden neuen Regierung am meisten? Dass keine Bürgerversicherung kommt? Dass die Reichsten nicht einen Cent mehr Steuern bezahlen müssen? Dass die Türkei ihre Leopardpanzer aufgemotzt bekommt? Dass auch sonst die Rüstungsexporte neue Rekordzahlen erreichen? Dass die Flüchtlinge noch mehr gezwiebelt werden? Dass es keine Abschaffung der grundlosen Befristung von Arbeitsverhältnissen geben wird? Dass es keine Änderung bei den Bundesgesetzen zur Miete geben wird und die Vertreibung der Mieter in Frankfurt, Berlin und allen anderen Metropolen durch Spekulanten fröhlich weiter geht? Dass die Braunkohlekraftwerke immer weiter laufen dürfen? Dass Glyphosat nicht verboten wird, und man den Bienen so langsam einzelne Namen geben kann - sind ja nicht mehr so viele?
Ganz im Ernst: So regiert zu werden ist nichts, worauf ich mich freue.
crasher1985 schrieb:
Um so unsinniger finde ich den erst abgehaltenen Parteitag. De facto bastelt man jetzt 3 Wochen einen Vertrag der im blödesten Fall (gar nicht unwahrscheinlich) sowieso abgelehnt wird.
Das ist eben der Unterschied in der Parteistruktur und -kultur der Volksparteien. Die Union ist da relativ hierarchisch, die SPD eher basisdemokratisch und konnte spätestens nach ihrem "Nein" zur GroKo im Anschluss an die Bundestagswahl kaum von oben herab entscheiden.
Wie hätte es denn Deiner Meinung nach laufen sollen? Hätten alle Mitglieder die Sondierungsgespräche führen sollen? Oder hätte wenigstens direkt im Anschluss daran eine Mitgliederbefragung durchgeführt werden sollen? Wäre vielleicht sogar gegangen ... aber nur, wenn es entsprechend angekündigt worden wäre. Oder sind wir schon so weit, dass Dich ins Mark erschüttert, wenn man sich in der SPD mal an das zuvor Gesagte hält.
Haliaeetus schrieb:
Wie hätte es denn Deiner Meinung nach laufen sollen? Hätten alle Mitglieder die Sondierungsgespräche führen sollen? Oder hätte wenigstens direkt im Anschluss daran eine Mitgliederbefragung durchgeführt werden sollen? Wäre vielleicht sogar gegangen ... aber nur, wenn es entsprechend angekündigt worden wäre. Oder sind wir schon so weit, dass Dich ins Mark erschüttert, wenn man sich in der SPD mal an das zuvor Gesagte hält.
Ich finde diese Diskussionskultur bei der SPD insgesamt sehr lobenswert und gut.
Ich sehe halt einfach die zeitliche Komponente mittlerweile als großes Thema. Gesetzt den Fall CDU/CSU und SPD einigen sich nun innerhalb der nächsten Wochen auf ein Koalitionspapier haben wir bereits Ende Februar. Eine erneute Abstimmung wird sicher auch nicht von heute auf morgen gehen sondern bedarf erneut ein bis zwei Wochen... Mitte März.
Sollte es abgelehnt werden und die CDU eine Minderheitsregierung weiter ablehnt würde dies Neuwahlen bedeuten. Wenn ich es richtig verstehe dauert es anschließend maximal 21 Tage bis der Bundestag aufgelöst wird und spätestens 60 tage später muss dieser neu bestimmt sein.
Das wäre dann irgendwann Ende Mai.
Und dann geht das ganze Spiel mit Sondierungen und Koalitionsverhandlungen von vorne los.
Also hätten wir wohl frühstens Juni/Juli eine neue Regierung.
Man kann der SPD viel vorwerfen aber doch nicht, dass die Union sich mit den Grünen und der FDP nicht hat einigen können. Wäre ja geradezu absurd, wenn nicht mehr sondiert und verhandelt werden dürfte, weil zuvor getrödelt worden ist.
crasher1985 schrieb:
Nachdem die SPD Basis nun ja zu Verhandlungen gesagt hat greifen die Jusos im Hintergrund erneut die Parteispitze an.
es war der Parteitag der "ja" gesagt hat, die Basis sind aus meiner Sicht die Mitglieder, die stimmen dann über den Koalitionsvertrag ab.
crasher1985 schrieb:
Wie genau läuft die Abstimmung dann ab? Gibt es da eine Art Briefwahl oder ähnliches?
ja, so stelle ich mir das vor.
Tafelberg schrieb:
ja, so stelle ich mir das vor.
Um so unsinniger finde ich den erst abgehaltenen Parteitag. De facto bastelt man jetzt 3 Wochen einen Vertrag der im blödesten Fall (gar nicht unwahrscheinlich) sowieso abgelehnt wird.
crasher1985 schrieb:Tafelberg schrieb:
ja, so stelle ich mir das vor.
Um so unsinniger finde ich den erst abgehaltenen Parteitag. De facto bastelt man jetzt 3 Wochen einen Vertrag der im blödesten Fall (gar nicht unwahrscheinlich) sowieso abgelehnt wird.
laut medienberichten hat die spd seit dem parteitag unübliche neumitglieder zu verzeichnen.
die neumitglieder wollen die groko verhindern, so die medien
crasher1985 schrieb:
Um so unsinniger finde ich den erst abgehaltenen Parteitag. De facto bastelt man jetzt 3 Wochen einen Vertrag der im blödesten Fall (gar nicht unwahrscheinlich) sowieso abgelehnt wird.
Das ist eben der Unterschied in der Parteistruktur und -kultur der Volksparteien. Die Union ist da relativ hierarchisch, die SPD eher basisdemokratisch und konnte spätestens nach ihrem "Nein" zur GroKo im Anschluss an die Bundestagswahl kaum von oben herab entscheiden.
Wie hätte es denn Deiner Meinung nach laufen sollen? Hätten alle Mitglieder die Sondierungsgespräche führen sollen? Oder hätte wenigstens direkt im Anschluss daran eine Mitgliederbefragung durchgeführt werden sollen? Wäre vielleicht sogar gegangen ... aber nur, wenn es entsprechend angekündigt worden wäre. Oder sind wir schon so weit, dass Dich ins Mark erschüttert, wenn man sich in der SPD mal an das zuvor Gesagte hält.
Nachdem die SPD Basis nun ja zu Verhandlungen gesagt hat greifen die Jusos im Hintergrund erneut die Parteispitze an.
Man fordert frustrierte SPD Wähler sowie allgemein GroKo Gegner dazu auf in die SPD einzutreten um später Nein zur GroKo sagen zu können. Heute morgen habe ich gelesen das angeblich schon jetzt über 1200 Personen Mitglied geworden sind.
Mal für einen unwissenden für mich: Wie genau läuft die Abstimmung dann ab? Gibt es da eine Art Briefwahl oder ähnliches?
Man fordert frustrierte SPD Wähler sowie allgemein GroKo Gegner dazu auf in die SPD einzutreten um später Nein zur GroKo sagen zu können. Heute morgen habe ich gelesen das angeblich schon jetzt über 1200 Personen Mitglied geworden sind.
Mal für einen unwissenden für mich: Wie genau läuft die Abstimmung dann ab? Gibt es da eine Art Briefwahl oder ähnliches?
crasher1985 schrieb:
Nachdem die SPD Basis nun ja zu Verhandlungen gesagt hat greifen die Jusos im Hintergrund erneut die Parteispitze an.
es war der Parteitag der "ja" gesagt hat, die Basis sind aus meiner Sicht die Mitglieder, die stimmen dann über den Koalitionsvertrag ab.
crasher1985 schrieb:
Wie genau läuft die Abstimmung dann ab? Gibt es da eine Art Briefwahl oder ähnliches?
ja, so stelle ich mir das vor.
crasher1985 schrieb:
Mal für einen unwissenden für mich: Wie genau läuft die Abstimmung dann ab? Gibt es da eine Art Briefwahl oder ähnliches?
beim letzten mal wurde der koalitionsvertrag als sonderausgabe der parteizeitung verschickt und damit die briefwahl initiert.
____________
und @weiter unten: natürlich klingt "unübliche anzahl" von neumitgliedern erstmal spektakulärer, als 2,5 promille. relevant ist es trotzdem nicht.
Vael schrieb:
... aber da darf man sich bei der Gelben Pest bedanken das es nicht soweit gekommen ist
Sorry diese Aussage ist in meinen Augen Bullshit. Kam ja auch auf den Parteitag oft genug.
Den einzigsten den man zu verdanken hat das man überhaupt in dieser Situation sind die SPD Funktionäre die in den letzten Jahren alles gemacht haben aber keine Politik der SPD. Diejenigen welche es geschafft haben jedes Profl der Partei zu entfernen.
Das ist der einzigste Grund für die Situation und nicht die gescheiterten Jamaika Sondierungen oder sonst was.
Das hat sich die SPD komplett selber zuzuschreiben.
Und mit dem Geeier was jetzt betrieben wurde hat man nahtlos angeknüpft an die letzen Jahre!
Die SPD sollte im Falle einer Neuwahl konsequent sein. Das heißt für mich die Parteispitze MUSS geschlossen zurücktreten und den Weg frei machen für junge unverbrannte Kräfte. Dieser Schritt ist übrigens bei vielen parteien lange überfällig.
Und wie Exil Adler sagt sollte man dann R2G zumindest in Betracht ziehen. Kevin Kühnert hat ja in seiner Pressekonferenz heute schon durchblicken lassen das er sich durchaus eine Zusammenarbeit mit der Linken vorstellen könnte.
Und wie Exil Adler sagt sollte man dann R2G zumindest in Betracht ziehen. Kevin Kühnert hat ja in seiner Pressekonferenz heute schon durchblicken lassen das er sich durchaus eine Zusammenarbeit mit der Linken vorstellen könnte.
gewagte prognose, mit einer problematik, der sich auch die nächste regierung offenbar nicht stellt. es gibt stimmen die sich mehren, dass die digitalisierung massiv jobs in unbekanntem ausmaß killt. da kann man sich gerne zur vollbeschäftigung, wie auch zum bau eines flughafens bekennen. löst aber keine probleme, wenn jede kasse automatisiert, jede form von beratung verbottet, jedes lager automatisiert und der verkehr selbstfahrend ist. denn es können ja dann nicht alle fliesenleger und heizungsbauer werden...
zukunftsprognosen sind immer schwierig. zu meiner schulzeit sprach man von einer lehrerschwemme, zurzeit darf hier in berlin jeder unterrichten, der selbst einen schulabschluss hat...
zukunftsprognosen sind immer schwierig. zu meiner schulzeit sprach man von einer lehrerschwemme, zurzeit darf hier in berlin jeder unterrichten, der selbst einen schulabschluss hat...
Die Digitalisierung wird kurzfristig erstmal Arbeitsplätze schaffen. Speziell der Breitband-ausbau in den ländlichen Gegenden wird meiner Einschätzung nach noch gute 5 bis 10 Jahre dauern (vorausgesetzt man beginnt langsam damit).
Der Fachkräftemangel wird in den nächsten Jahren noch massiv zunehmen und zwar weil viele der "alten" langsam aber sicher in Rente gehen.
Das schlimme daran ist diese "alten" nehmen extrem viel Wissen mit. In der Theorie ist es immer schön das eine Maschine die Arbeit macht aber in der Praxis merkt man sehr oft wie wichtig es war und ist wenn man noch Leute hat die es eben auch ohne Maschine können. Diese Generation bricht immer mehr weg. Das wird viele Unternehmen noch eine Menge Lehrgeld kosten.
Viele dieser Neurentner wurden über die letzten Jahre gezielt klein gehalten und sauer gefahren so das diese Ihr wissen einfach mitnehmen anstatt es weiter zu geben.
Um zum Ursprungsthema zurück zu kommen:
Schulz reist aktuell durch die Republik um Werbung für eine GroKo zu machen. Wie zerstritten die Partei ist sieht man bereits daran, dass die Jusos teilweise Protestierend vor den Eingängen stehen.
Die große Frage die für mich im Raum steht ist nach wie vor : Was passiert bei einer Neuwahl. Welche Alternaitven hat man.
Ich für mich weiss nciht mehr wen oder was ich wählen soll. CDU geht nicht, SPD hat sich unglaubwürdig gemacht, Grüne , FDP und Linke sind nicht mein Fall. AfD? Um Gottes willen. Also wird es bei mir auf ungültig Wählen hinauslaufen.
Aber gerade die AfD könnte als großer Gewinner aus einer Neuwahl hervorgehen das es nun noch mehr frustrierte Wähler gibt die von den großen Abwandern.Es fehlt einfach an einer echten Alternative zu CDU und SPD.
Der Fachkräftemangel wird in den nächsten Jahren noch massiv zunehmen und zwar weil viele der "alten" langsam aber sicher in Rente gehen.
Das schlimme daran ist diese "alten" nehmen extrem viel Wissen mit. In der Theorie ist es immer schön das eine Maschine die Arbeit macht aber in der Praxis merkt man sehr oft wie wichtig es war und ist wenn man noch Leute hat die es eben auch ohne Maschine können. Diese Generation bricht immer mehr weg. Das wird viele Unternehmen noch eine Menge Lehrgeld kosten.
Viele dieser Neurentner wurden über die letzten Jahre gezielt klein gehalten und sauer gefahren so das diese Ihr wissen einfach mitnehmen anstatt es weiter zu geben.
Um zum Ursprungsthema zurück zu kommen:
Schulz reist aktuell durch die Republik um Werbung für eine GroKo zu machen. Wie zerstritten die Partei ist sieht man bereits daran, dass die Jusos teilweise Protestierend vor den Eingängen stehen.
Die große Frage die für mich im Raum steht ist nach wie vor : Was passiert bei einer Neuwahl. Welche Alternaitven hat man.
Ich für mich weiss nciht mehr wen oder was ich wählen soll. CDU geht nicht, SPD hat sich unglaubwürdig gemacht, Grüne , FDP und Linke sind nicht mein Fall. AfD? Um Gottes willen. Also wird es bei mir auf ungültig Wählen hinauslaufen.
Aber gerade die AfD könnte als großer Gewinner aus einer Neuwahl hervorgehen das es nun noch mehr frustrierte Wähler gibt die von den großen Abwandern.Es fehlt einfach an einer echten Alternative zu CDU und SPD.
Ich hole mal den alten Thread wieder hoch.
Weiss jemand wann in etwa mit einer Entscheidung des EuGH zu rechnen ist?
Habe aktuell auch etwas Ärger mit den netten GEZ lern und überlge ob ich das Risiko eingehe das ganze auszusitzen bis zum Urteil und im blödesten Fall halt dann mehr zahlen muss.
Weiss jemand wann in etwa mit einer Entscheidung des EuGH zu rechnen ist?
Habe aktuell auch etwas Ärger mit den netten GEZ lern und überlge ob ich das Risiko eingehe das ganze auszusitzen bis zum Urteil und im blödesten Fall halt dann mehr zahlen muss.
fairerweise muss man aber auch sagen, dass Merkel der SPD die Regierungsfähigkeit nach der Wahl abgesprochen hat und jetzt.....
diese Ausschließeritis kann als Schuss nach hinten los gehen...
wenn der Parteitag am WE die Sondierungsergebnisse nicht absegnt oder die Mitglieder dann einen Koaltitonsvertrag keine Zustimmung geben, dann wird es ordentlich krachen bei den Sozis...
diese Ausschließeritis kann als Schuss nach hinten los gehen...
wenn der Parteitag am WE die Sondierungsergebnisse nicht absegnt oder die Mitglieder dann einen Koaltitonsvertrag keine Zustimmung geben, dann wird es ordentlich krachen bei den Sozis...
Tafelberg schrieb:
diese Ausschließeritis kann als Schuss nach hinten los gehen...
wenn der Parteitag am WE die Sondierungsergebnisse nicht absegnt oder die Mitglieder dann einen Koaltitonsvertrag keine Zustimmung geben, dann wird es ordentlich krachen bei den Sozis...
Naja beobachtet man die sozialen Medien ein bisschen knallt es jetzt schon gewaltig. Wie beschrieben sind die Jusos bereits jetzt geschlossen gegen die GroKo und viele der "älteren" Mitglieder haben sich da bereits angeschlossen.
Und selbst wenn die Zustimmung irgendwie Zustande kommen sollte wird die SPD einen massiven Mitglieder Rückgang zu beklagen haben.
Zum Thema FDP nochmal: Wie ich bereit vor eingier Zeit geschrieben habe kann ich noch immer nicht nachvollziehen warum man denen den Abbruch der Verhandlungen vorwirft. Immerhin ist es genau das was nun viele von der SPD fordern. Eigentlich erwarte ich genau das von jeder Partei. Und gerade die FDP hat das was der SPD gerade widerfährt im Schnelldurchlauf bereits durchlebt. Man weis wie es ist als "Partner" der CDU zu regieren und kennt die Konsequenzen.
Daher glaube ich auch nicht, dass die FDP bei Neuwahlen mit dramatischen Verlusten rechnen muss. Im Gegenteil, ich glaube, dass die eher noch ein paar Stimmen mehr bekommen. Und wenn es AfD Wähler sind, die sich Gedanken machen, dass 13% doch zu viel des Schlechten ist.
crasher1985 schrieb:
Zum Thema FDP nochmal: Wie ich bereit vor eingier Zeit geschrieben habe kann ich noch immer nicht nachvollziehen warum man denen den Abbruch der Verhandlungen vorwirft. Immerhin ist es genau das was nun viele von der SPD fordern. Eigentlich erwarte ich genau das von jeder Partei. Und gerade die FDP hat das was der SPD gerade widerfährt im Schnelldurchlauf bereits durchlebt. Man weis wie es ist als "Partner" der CDU zu regieren und kennt die Konsequenzen.
Ich werfe ihnen vor, dass sie nicht von Anfang an gesagt haben, dass sie keinen Bock auf regieren haben (und das konnte man schon den Gesichtern ablesen als erste Reaktion auf Schulz Ankündigung in die Opposition zu gehen). Genauso wie ich es übrigens der SPD vorwerfe, die dies genauso vor der Wahl hätten sagen sollen. Dann hätten sich die Parteien vielleicht doch vorher schon mal Optionen überlegen müssen, anstatt nach der Wahl festzustellen, dass eigentlich keiner richtig will.
Und bei der SPD fand ich es noch eher nachzuvollziehen zu sagen, auch wenn rechnerisch reichen würde, sehen wir anhand der massiven Verluste die GroKo als abgewählt an.
Bei der FDP finde ich es unsäglich, sich mit passender Social Media Kampagne hinzustellen und zu sagen, "besser nicht regieren, als falsch regieren". Mit welcher Legitimation wollen die in der Opposition die Stimme erheben? Das alle anderen auch hätten sagen sollen, "wir regieren auch nicht"? Die FDP scheint es ja selbst zu sein, die die GroKo besser für unser Land hält, als wenn sie sich selbst an der Regierung beteiligen. In bisherigen Umfragen jedenfalls zeichnet sich ja ab, dass wenn es einen Verlieren durch Neuwahlen gäbe, dies wohl die FDP wäre. Und ich kenne jedenfalls ein paar Leute, die die FDP wegen der Sache nicht mehr wählen werden.
Trotzdem: Ich will lieber die Groko als Neuwahlen.