
dawiede
22311
SGE_Werner schrieb:retrufknarf schrieb:SGE_Werner schrieb:Bonner23 schrieb:
Ich laufe ja auch nicht rum und lege jeder süssen meinen Penis auf die Schulter, obwohl ich das ganz gerne öfter mal machen würde.
1. Was nützt es dir, wenn dein Penis auf einer Schulter liegt, die Frau kann von da aus kaum etwas ausrichten oder versuch mal mit der Zunge optimal an die Schulter zu kommen oder mit der Hand.
2. Ein Penis ist ein primäres Gesichtssmerkmal, Brüste nur ein sekundäres. Nicht vergleichbar.
3. Genieß deine Jugend. In 15 Jahren biste froh, wenn dich so eine Frau überhaupt noch anschaut.
http://kwoxer.freethings.de/Bilder/sackgesicht.jpg
endlich mal einer, der ein Bild vom FA reinstellt
Eintracht-Laie schrieb:JaNik schrieb:
....
Hast du die auch mal gefragt, was sie von Kunst, Musik und Literatur wussten. Kann ja sein, dass bei denen Mathe besser war (was ich nicht glauben kann - hab auch 99 Abi gemacht mit Mathe LK und zur Vorbereitung aufs Abi die Abiturprüfungen aus Bayern ohne große Probleme gerechnet und meine hessische Abiprüfung dann doch weitestgehend verrissen), aber Zentralabi ist eben das schlechteste, wenn man an folgendes .....
Genau, wenn man daran glaubt, braucht man flexible Gesamtschulen, die den unterschiedlichen Schülern dadurch gerecht werden, dass sie durchlässig sind und ihren Schülern auch exotische Vertiefungsfächer bieten können - nicht jeder will Ingenieur werden.
Bitte nicht das Kind mit dem Bade ausschütten.
Es geht doch weder darum LKs in gewissen Fächern zu verbieten, noch darum dass jeder nur Naturwissenschaften im LK hat.
Sondern es geht darum dass keine Allgemeine Hochschulreife mit einem dreifachen Schwerpunkt in einer Richtung möglich ist!
Dies bedeutet auch Mathe, Physik und Chemie zusammen gehen genausowenig!
Wie immer wenn es um Schule, Schulformen etc. geht......immer nur Extreme!
Als wenn es nicht möglich wäre mal einen Mittelweg zu gehen.
Weder die Gesamtschule noch das dreistufige System ist das Allheilmittel.
Ich behaupte mal:
Beide Systeme sind völlig OK wenn richtig ausgestattet und gestaltet.
Eine Einheitsschule die wirklich dem einzelnen Schüler gerecht wird ist genauso OK wie ein dreigliedriges System bei denen Übergänge wirklich möglich und vorgesehen sind.
Aber genau dies bekommen wir irgendwie nicht hin und habe es schon sehr lange ausprobiert. Ist doch wirklich mal Zeit die "Einheitsschule" auszuprobieren. Wir kønnen doch nicht immer anders als die andren
MS-DOS schrieb:
bei uns ist das ja erst nach der 6 Klasse entschieden worden, da wir in der 5. und 6. Klasse in der sogenannten Förderstufe waren. Aber auch in der vierten Klasse wusste man bei uns in der Klasse schon genau, wer den Stoff versteht, wer sich schwer tut bzw. längst abgehängt ist und wer mehr wissen will.
Was die Schulform mit dem sozialen Stand zu tun hat, weiß ich nicht. Als man mich fürs Gymnasium vorschlug hat keiner nach meinem Elternhaus gefragt.
Meine Eltern haben sich aber immer sehr für meine Schule interessiert. Täglich haben wir darüber gesprochen was ich heute gemacht habe und mein Vater hat mir dann meist noch Hintergründe vermittelt oder mir spannende Zusatzaufgaben gegeben. Meine Schwester ist Lehrerin und sagt, dass viele Eltern nicht mal zum Elternsprechtag kommen, obwohl sie explizit eingeladen wurden. Das sind fast immer die Eltern mit Hartz4 Hintergrund, die eigentlich die Zeit dafür haben.
Sich dann hinzustellen und zu sagen, "nur die reichen Kinder gehen aufs Gymnasium" ist eine sehr einfach gemachte Aussage, den so ist es nicht. Es gehen meist die Kinder aufs Gymnasium, deren Eltern sich mit der Schule ihrer Kinder beschäftigen und eben umgekehrt. Frag mal einen Hauptschullehrer, wie viele Eltern seiner Schüler er kennt.
Das es es eine starke Korrelation zwischen sozialem Stand und Interesse an der Schule der Kinder gibt ist unbestritten. Darüber sollte man sich Gedanken machen, aber das ist ein Feld, wo Politik nicht viel machen kann.
Jeder hat doch die Chance und das ist doch wichtiger als alle gleichzuschalten. Diejenigen, die wollen und können zu blocken, damit sie nicht besser werden als diejenigen die nicht wollen oder können finde ich nicht gut.
Will man gleichschalten?
Warum interessieren sich Eltern, die Hartz4 Empfaenger sind, weniger fuer die Schule?
yeboah1981 schrieb:
Das was du "Schulvielfalt" nennst, nenne ich genauso ein Verbrechen am Individuum. Kinder mit 9, 10 Jahren an Hand ihrer sozialen Herkunft zu selektieren, ihren weiteren Lebensweg in so jungen Jahren vorzubestimmen, ist für mich wirklich mit dem Wort "grausam" zu würdigen. Ich sehe das bei meiner Arbeit in der Grundschule, wo mir 9jährige Kinder erzählen, dass sie wohl Müllmann oder Hartz4er werden, weil sie auf die Hauptschule kommen, clevere, aufgeweckte Kinder, die aber aus der "falschen" Familie kommen. Die sind in der vierten Klasse mit den Nerven am Ende, weil sie spüren, dass jetzt über ihr gesamtes weitere Leben entschieden wird.
Komisch, dass sich außer Österreich, sowas kein anderes Land auf der Erde leistet. Wir brauchen jedes Kind, und nicht nur die der selbsternannten "Elite".
Es ist zwar muessig darueber zu diskutieren.
Doch in Forfuehrung von Yeboahs Beitrag stellen sich mir doch einige Fragen:
Die Schulvielfalt auessert sich also in der Selektion von Schuelern nach der 4. Klasse und Einheitsschule bedeutet automatisch, dass alle das gleiche lernen muessen? Geht es denn ueberhaupt, wenn man bedenkt, mit welchen unterschiedlichen Vorraussetzungen Kinder in die Schule kommen? Waere es nicht am logischsten, alle Kinder in der gleichen Schule zu unterrichten, aber von den starren Lehrplaenen wegzukommen und das Kind da abholen, wo es steht kombiniert mit Interessen des Kindes und erwarteten Leistungszielen? Steht "Leistung" nicht wesentlich zentraler in der Schule als "Wissen"....und hat "Schulwissen" wirklich was mit "Leistung" zu tun? Oder waere es fuer die Motivation des Schuelers nicht wichtiger zu lernen wie man Wissen sich aneignet, anstatt Wissen zu leisten? Ist unsere 150 Jahre alte Schule, denn wirklich noch brauchbar?
Filzlaus schrieb:Degi18 schrieb:
Hallo
Ich weiss das es noch ne ganze weile hin ist aber frage trotzdem mal. Unsere Adler sind ja leider schon raus aus dem pokal Naja an dem WE wo das Finale in Berlin is bin ich zufällig auch in Berlin un würd mir gern ma das Finale anschauen. Weiss jemand wo man dafür Karten bestellen kann(außer über die beteiligten mannschaften) also neutral oder so?
gruß
direkt am stadion,
ne einzelne karte bekommste immer
und meist auch viel viel billiger als ueber andre Quellen....
Jan-Aage74 schrieb:dawiede schrieb:dino5511 schrieb:
Fast in Vergessenheit geraten, aber doch nicht ganz
Wünsche unserem Übersteigeradler alles Gute und gratuliere auch gleichzeitig zu seinem Erfolg als Trainer in Norwegen-wie anno dazumal hier diskutiert kann er auch als Trainer was
Dino
?????
Wiki ist auch nicht mehr aktuell:
klick
Meines wissens hat er dort als Manager gekündigt und bei nem norw. Fehrnsehsender als Moderator unterschrieben...
Zitat (sinngemäß): "Ich wollte mal was neues machen...."
Wo steckt denn unser Informant von daoben im Norden - Mach Dich mal schlau!
Der ist schon lange Manager bei Lillestrøm (ob er da jetzt aufhørt weiss ich nicht), gleichzeitig moderiert er als Moderator fuer einen Fernsehrsender die Champions League. Trainer war der meines Wissens nie
Vorurteil ich hør dich furzen