>

DBecki

20293

#
#
Natürlich sind wir schizophren, gerade wir als Fans eines Traditionsvereins.

Als die Eintracht zum letzten Mal Deutscher Meister wurde, waren wir fast alle noch nicht geboren. Deswegen hat jeder hier diesen Traum, dass wir es vielleicht doch einmal erleben könnten.

1992 waren wir zum letzten Mal ganz knapp dran. 1998 gab es den letzten echten Überraschungsmeister, den aus der 2. Liga aufgestiegenen FCK.
In diese Zeit fallen das Bosman-Urteil, die Einführung der Champions League und die in immer absurdere Höhen steigenden Summen, die für TV-Übertragungsrechte gezahlt werden.

Dies hatte zur Folge, dass die dauernd in der CL vertretenen Clubs aus den großen Ligen aus heutiger Sicht uneinholbar davon gezogen sind. Über unsere Rekordablöse von 7 Mio. für Sebastien
Haller lachen sich der BVB und die Bayern kaputt. Im modernen Fußball wird seit ungefähr 20 Jahren immer am meisten auf den größten Haufen gesch*****.

Deutscher Classico Bayern-Dortmund ... dieses Gehype wird durch ständige Wiederholung auch nicht besser. So ein Aubameyang macht den Fußball genauso wenig schöner wie ein Robben.

Im Gegensatz zu WA sehe ich es schon als Problem an, wenn die Plastikclubs dann die Wettbewerbssituation in der Bundesliga weiter verschärfen. RB Leipzig in der CL. Wtf!!! Ab jetzt amortisieren sich die Anschubfinanzierungen des Plörrekonzerns aber mal so richtig! Und schon wieder wird ein Traditionsverein verdrängt, aus dem internationalen Wettbewerb oder gleich aus der 1. Liga. Ich finde das zum Ko****!

Zurück zur Schizophrenie:
Wir alle wissen das ganz genau, aber weil wir Fans sind handeln wir irrational.

Wir kaufen Dauer- oder Tageskarten für Heim- und Auswärtsspiele unserer Eintracht.
Wer nicht dauernd ins Stadion kann, wie ich, hat ein Sky-Abo, wenn er es sich leisten kann oder will.
Egal, ob im Stadion oder daheim vor dem Fernseher ... am Spieltag sind wir nervös und freudig erregt, explodieren, wenn ein Tor für uns fällt, sind traurig, wenn wir verlieren. Wir sind Fans, wir sind süchtig!

Deswegen sind Handlungsweisen wie ein Boykott von Sky oder ein Verzicht auf den Stadionbesuch für die meisten von uns schlichtweg keine Option.

Wie kann dieser Teufelskreis trotzdem durchbrochen werden?
Die Champions League ist für mich der Ansatz. Die ist ja noch langweiliger geworden als die Bundesliga. Die Vorrunde kannst du vergessen, weil eh klar ist, wer weiter kommt. Im Achtelfinale werden die letzten Überraschungsmannschaften eliminiert und dann sind immer die gleichen Clubs unter sich.
Die Bayern-Kunden haben doch selten eine langweiligere Saison erlebt als die letzte. Deutscher Meister ... klar.
Pokal: Betriebsunfall zuhause gegen Dortmund ... blöd, aber nicht weiter schlimm.
In der CL im Viertelfinale raus ... schon ärgerlich. In der nächsten Saison kommt man aber sowieso mindestens wieder so weit. Die Vorrunde ist ja, siehe oben, ein Selbstläufer. Also auch nicht weiter tragisch.
Gäääääähn!

Du kannst von einem Fan der Eintracht oder eines anderen Traditionsvereins nicht verlangen, auf Livespiele im Stadion oder im TV zu verzichten, aber den CL-Mist sollten sich alle echten Fußball-Fans, also alle, die den Fußball und nicht den Erfolg und die pure Show lieben, sparen.
#
Exil-Fan schrieb:

Du kannst von einem Fan der Eintracht oder eines anderen Traditionsvereins nicht verlangen, auf Livespiele im Stadion oder im TV zu verzichten, aber den CL-Mist sollten sich alle echten Fußball-Fans, also alle, die den Fußball und nicht den Erfolg und die pure Show lieben, sparen.                                                        

Das letzte CL-Spiel, das ich gesehen habe, war das Finale 1999 in ner Kneipe auf Mallorca. Danach habe ich mir zum Einen gesagt, das war der höchste Höhepunkt, einen höheren Höhepunkt wirds in diesem Wettbewerb nicht mehr geben. Der zweite, wichtigere Grund ist eben dieses, einzelne Länder mit 4 Teams in der Zwischenrunde, der Großteil der Länder nicht mal mehr mit dem Meister dabei. Sowas soll Champions League sein? Und weiter gehts, damit die ausgeschiedenen nicht so hart fallen dürfen sie dann im UEFA-Pokal weiterspielen. Wer sich diesen Schwachsinn ausgedacht hat gehört an den Eiern aufgehängt. Somit schaue ich nur noch Eintracht im Europapokal, bei Bayern - Real oder Manschester - Dortmund schau ich lieber irgendwo Farbe beim Trocknen zu.

Hat mit den Freitagsspielen jetzt nur wenig zu tun, sorry für OT.
#
Ich schrieb vor Wochen schon mal, eine never Ending Storx.

Sehr, sehr traurig dass ganze.

Hoffentlich bringt das nicht zu viel Unruhe ins Team. Schließlich wäre Hradecky im Normalfall einer der erfahrenen Führungsfiguren im Team.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich schrieb vor Wochen schon mal, eine never Ending Storx.

Sehr, sehr traurig dass ganze.

Hoffentlich bringt das nicht zu viel Unruhe ins Team. Schließlich wäre Hradecky im Normalfall einer der erfahrenen Führungsfiguren im Team.

Ganz ernsthaft, ich glaube die einzige Unruhe ist hier im Forum und sonst nirgends. Die Mannschaft wird sicherlich konzentriert arbeiten und sich einen Scheiß um Lukas Vertrag kümmern oder wer in einem Jahr im Tor steht. Für die sind Spieler- und Mannschaftswechsel  oder auch Vertragsverhandlungen nämlich nichts außergewöhnliches. Von daher, keep calm and trust Fredi Bobic (was ich vor einem Jahr niemals geglaubt hätte, dass ich das jemals sagen würde)
#
eintrachtffm90 schrieb:

Gude!

Hier muss man Bobic und Hübner ein Lob aussprechen das sie otsche verkaufen und dann diese Granate auspacken . Daran sieht man , das unsere Verantwortlichen wirklich überall vorbereitet sind. Jetz muss nur noch 1 IV her dann kann die Saison starten


Und am 3. Spieltag meckerst Du wieder im STT, wie doof alles ist.

Herzlich willkommen an unseren neuen Adler.
#
SGE_Werner schrieb:

eintrachtffm90 schrieb:

Gude!

Hier muss man Bobic und Hübner ein Lob aussprechen das sie otsche verkaufen und dann diese Granate auspacken . Daran sieht man , das unsere Verantwortlichen wirklich überall vorbereitet sind. Jetz muss nur noch 1 IV her dann kann die Saison starten


Und am 3. Spieltag meckerst Du wieder im STT, wie doof alles ist.

Ist doch jetzt noch alles doof, fehlt ja ein IV.

Herzlich willkommen, Jetro Willems
#
Fuddler schrieb:

Außerdem ist das zur Zeit eine übliche Vorgehensweise im Fußballgeschäft. Spieler, die noch ein Jahr Vertrag haben verlängern oder werden verkauft. Siehe Oczipka. er will weg, bringt einen Interessenten und darf gehen.

Der Vergleich hinkt gewaltig. Otsche wollte weg und hat einen einigermaßen potenten Abnehmer gebracht. Von Hradecky habe ich bisher nie gehört, dass er weg will?  Andersherum wird ein Schuh draus, denn die Eintracht hat das Interesse (vollkommen verständlich übrigens) zu verlängern. Wenn er das nicht möchte weil die Konditionen nicht stimmen, kein Problem dann bleibt der Vertrag bestehen bis er ausläuft. Die Eintracht möchte ihn gerne gewinnbringend verkaufen aber wenn er das nicht möchte ist das ebenfalls kein Problem, dann bleibt der Vertrag bestehen bis er ausläuft.

Dass der Spieler in der Situation manchmal am längeren Hebel sitzt ist seit Bosman halt so. Aber ich sehe das in diesem Fall überhaupt nicht. Er bleibt, spielt eine tolle Saison (denn er muss sich ja anbieten für seinen neuen Verein) und wir haben für relative kleines Geld einen Toptormann. In der Zeit suchen wir uns einen neuen Toptormann und holen ihn für die nächste Saison. Wo ist jetzt das Problem?

Gruß
tobago
#
Komischerweise war Sotos hier auch eine Art Publikumsliebling, hatte 2 Jahre Vertrag, hat diese 2 Jahre erfüllt und ist danach ablösefrei weiter gezogen. Hat ihm seltsamerweise keiner verübelt, dass er nicht verlängert hat, um der Eintracht eine Ablöse zu generieren.
#
So, ich denke, ich habe meinen Beitrag zur 2500 brav geleistet.
Der Lukas wird entweder verlängern und spielen oder gehen. Die Vereine sollten sich einfach nicht zu viel gefallen lassen und dies ihren Spielern auch deutlich mitteilen.
Muss jetzt zurück an den Strand, Gruß an alle
#
Fuddler schrieb:

Die Vereine sollten sich einfach nicht zu viel gefallen lassen und dies ihren Spielern auch deutlich mitteilen.

Exakt. "Du wagst es, Deinen Vertrag erfüllen zu wollen. Was denkst Du denn wer Du bist? Nicht mit uns!"
#
Außerdem ist das zur Zeit eine übliche Vorgehensweise im Fußballgeschäft. Spieler, die noch ein Jahr Vertrag haben verlängern oder werden verkauft. Siehe Oczipka. er will weg, bringt einen Interessenten und darf gehen. Die eintracht kann sich einen Nachfolger holen. Zurück zum eigentlichen Problem. Hradecky hat keinen solventen Abnehmer, will aber mehr Geld, weil er weiß, der Verein steht unter Druck, mich nächstes Jahr ablösefrei ziehen zu lassen. Der liebe Lukas weiß, entweder bekomme ich jetzt von der Eintracht ordentlich Kohle, oder ich streiche nächstes Jahr ein ordentliches Handgeld ein, bin ja ablösefrei. Legitim, aber wie gesagt, nicht die feine art ---> für einen Publikumsliebling.
#
Fuddler schrieb:

Legitim, aber wie gesagt, nicht die feine art ---> für einen Publikumsliebling.

Naja, er hat ja nicht gesagt "So, ich bin jetzt euer Publikumsliebling". Dafür, dass er das ist kann er ja recht wenig, er war eben immer nur er selbst, und diese seine Art kam halt gut an. Zum Liebling hat das Publikum ihn gemacht, wie das Wort schon sagt. Ihn jetzt darauf festzunageln, "Du bist aber Publikumsliebling, verhalte Dich gefälligst auch so bei Vertragsverhandlungen" ist merkwürdig.
#
Steinat1975 schrieb:

tobago schrieb:

Steinat1975 schrieb:

mussigger schrieb:

ja genau .. denn wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen !


Was bin ich Froh das es einige Mutige gab die sich vom Baum getraut haben obwohl im Gras der Säbelzahntiger lauerte.


Es ist nicht bewiesen, dass dies der bessere Weg war.

Gruß
tobago


Abschließend beantwortet Nein!Wenn wir bei der Baumgeschichte bleiben dann werden wir dies nie erfahren welcher Weg der "bessere" war.


Das war nur ein Witz, ich bin fest der Meinung wir gehen aktuell endlich mal einen richtigen Weg. Nämlich genau den, einer Vision und einem großen Ziel zu folgen und alles daran zu setzen dieses auch schnellstmöglich umzusetzen.

Gerade die neuen Spieler Haller und Willems, aber auch Jovic zeigen mir wir sind auf dem richtigen Weg. Spieler dieser Klasse (die sie in der Liga natürlich erst unter Beweis stellen müssen) sind der richtige Ansatz um aus dem Zement entsteigen zu können. Ich weiß es gibt immer noch viele Unsicherheiten, doch wer nicht vom  Baum hüpft wird nie wissen wie Kartoffeln, Radieschen oder Erdbeeren schmecken, um beim Affenbeispiel zu bleiben.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

wer nicht vom  Baum hüpft wird nie wissen wie Kartoffeln, Radieschen oder Erdbeeren schmecken, um beim Affenbeispiel zu bleiben.

Das zumindest wüssten immerhin die rothaarigen, da auf der rechten Seite, darunter.
#
DBecki schrieb:

Einer der Gründe, warum ich dem Trainer Löw nichts abgewinnen kann. Das war schon eine Unverschämtheit. Der Stachel, dass er es hier nicht gepackt hat, muss tief sitzen. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich sonst auch keinen unserer Spieler zwingend in der Nationalmannschaft gesehen hätte.

Ich weiß nicht, ob diese Aktion Löws Eintrachtgerichtet war - eher nicht. Es war einfach nur dämlich und in höchstem Maße egoistisch.
Er hat nur ein Interesse: Kandidaten für seine "Mannschaft" sollten sich auf möglichst hohem Niveau behaupten und international spielen. Dann, so sein Kalkül, seien sie am besten geeignet und vorbereitet für "die Mannschaft".
Was ihn nicht die Bohne interessierte, war die Tatsache, dass er durch solche Aktionen genau das befördert, was Steubing beklagt: fehlende Identifikation. Desweiteren befördert er die der Sache Bundesliga abträgliche Konzentration deutscher Talente bei Spitzenklubs, das Wegkaufen ebendieser und damit das weitere Öffnen der Leistungsschere in der Liga.

Am schlimmsten finde ich aber dieses weichgespülte "Karriereplanungsdenken", das genau diese Schritte vorsieht: Ausbildung bei einem "kleineren" Verein, dann Wechsel zu einem international spielenden, so sieht das aus, gleichzeitig die U-Mannschaften des DFB durchlaufen, dann ist alles perfekt.
Auf diese Weise tötest du halt Persönlichkeitsstrukturen ab, die auch der Nationalmannschaft nützen würden. Eine Persönlichkeit, die sich abseits der vorgeplanten Karrieren in einem Mittelfeldverein zu einem Führungsspieler entwickelt, ist in diesen "Planungen" nicht vorgesehen. Entsprechend angepasst sieht das dann auch alles aus.

Und: den Traditionsvereinen wird weiter das Wasser abgegraben.
Ein Scheiß-System.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Einer der Gründe, warum ich dem Trainer Löw nichts abgewinnen kann. Das war schon eine Unverschämtheit. Der Stachel, dass er es hier nicht gepackt hat, muss tief sitzen. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich sonst auch keinen unserer Spieler zwingend in der Nationalmannschaft gesehen hätte.

Ich weiß nicht, ob diese Aktion Löws Eintrachtgerichtet war - eher nicht. Es war einfach nur dämlich und in höchstem Maße egoistisch.
Er hat nur ein Interesse: Kandidaten für seine "Mannschaft" sollten sich auf möglichst hohem Niveau behaupten und international spielen. Dann, so sein Kalkül, seien sie am besten geeignet und vorbereitet für "die Mannschaft".
Was ihn nicht die Bohne interessierte, war die Tatsache, dass er durch solche Aktionen genau das befördert, was Steubing beklagt: fehlende Identifikation. Desweiteren befördert er die der Sache Bundesliga abträgliche Konzentration deutscher Talente bei Spitzenklubs, das Wegkaufen ebendieser und damit das weitere Öffnen der Leistungsschere in der Liga.

Am schlimmsten finde ich aber dieses weichgespülte "Karriereplanungsdenken", das genau diese Schritte vorsieht: Ausbildung bei einem "kleineren" Verein, dann Wechsel zu einem international spielenden, so sieht das aus, gleichzeitig die U-Mannschaften des DFB durchlaufen, dann ist alles perfekt.
Auf diese Weise tötest du halt Persönlichkeitsstrukturen ab, die auch der Nationalmannschaft nützen würden. Eine Persönlichkeit, die sich abseits der vorgeplanten Karrieren in einem Mittelfeldverein zu einem Führungsspieler entwickelt, ist in diesen "Planungen" nicht vorgesehen. Entsprechend angepasst sieht das dann auch alles aus.

Und: den Traditionsvereinen wird weiter das Wasser abgegraben.
Ein Scheiß-System.

Da ist viel Wahres dran.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Fehlt nur noch Maulwurf und Pressespitzel.



Man muss halt schon sagen, dass seine Performance - abgesehen von seiner Verletzung - bei 60 letzte Saison absolut enttäuschend war. Nichts zu sehen von dem kämpfenden, stets rackernden und sich immer freilaufenden Aigner.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Fehlt nur noch Maulwurf und Pressespitzel.



Man muss halt schon sagen, dass seine Performance - abgesehen von seiner Verletzung - bei 60 letzte Saison absolut enttäuschend war. Nichts zu sehen von dem kämpfenden, stets rackernden und sich immer freilaufenden Aigner.

Streng genommen war der schon in seiner letzten Saison bei uns immer seltener zu sehen.
#
DBecki schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Das ist richtig, führt aber auf die falsche Fährte. Nationalspieler wurde er, als sein Wechsel nach Wolfsburg bereits feststand. Ein Wechsel, zu dem ihm der Herr Bundestrainer persönlich "im Sinne seiner weiteren (Nationalmannschafts-)Karriere" geraten hatte.
Nicht eingesetzt wurde er dann im Verlauf insbesondere wegen seiner sofortigen schweren Verletzung und ihren diversen Folgen. Zum Zeitpunkt des Wechsels plante Löw perspektivisch mit Sicherheit mit Jung.

Es ist allerdings müßig zu spekulieren, ob er nicht auch ohne den feststehenden Wechsel in der Nationalmannschaft gerade in jenem Spiel, bei dem die 3. und 4. Garde spielte, zum Einsatz gekommen wäre. Ganz ausschließen möchte ich das nicht.

Ich auch nicht. Ebenso nicht, dass Jung - wäre seine Entwicklung verletzungsfrei so weitergegangen - nicht auch als Eintrachtspieler eine Nationalmannschaftskarriere hätte machen können.
Richtiggehend wütend gemacht hat mich damals nur die - aus seiner Sicht vielleicht verständliche - Empfehlung Löws an Jung, den Verein zu wechseln. Aus Gründen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Das ist richtig, führt aber auf die falsche Fährte. Nationalspieler wurde er, als sein Wechsel nach Wolfsburg bereits feststand. Ein Wechsel, zu dem ihm der Herr Bundestrainer persönlich "im Sinne seiner weiteren (Nationalmannschafts-)Karriere" geraten hatte.
Nicht eingesetzt wurde er dann im Verlauf insbesondere wegen seiner sofortigen schweren Verletzung und ihren diversen Folgen. Zum Zeitpunkt des Wechsels plante Löw perspektivisch mit Sicherheit mit Jung.

Es ist allerdings müßig zu spekulieren, ob er nicht auch ohne den feststehenden Wechsel in der Nationalmannschaft gerade in jenem Spiel, bei dem die 3. und 4. Garde spielte, zum Einsatz gekommen wäre. Ganz ausschließen möchte ich das nicht.

Ich auch nicht. Ebenso nicht, dass Jung - wäre seine Entwicklung verletzungsfrei so weitergegangen - nicht auch als Eintrachtspieler eine Nationalmannschaftskarriere hätte machen können.
Richtiggehend wütend gemacht hat mich damals nur die - aus seiner Sicht vielleicht verständliche - Empfehlung Löws an Jung, den Verein zu wechseln. Aus Gründen.

Einer der Gründe, warum ich dem Trainer Löw nichts abgewinnen kann. Das war schon eine Unverschämtheit. Der Stachel, dass er es hier nicht gepackt hat, muss tief sitzen. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich sonst auch keinen unserer Spieler zwingend in der Nationalmannschaft gesehen hätte.
#
DBecki schrieb:

MaurizioGaudino schrieb:

Dem jung traue ich zu daß er wegen der sportlichen Perspektive  gegangen ist. Bei uns wäre er nie Nationalspieler geworden
Is er zwar so auch nicht kann ihn da aber schon verstehen

Das stimmt so aber nicht. Bei uns ist er gerade Nationalspieler geworden. Seit er bei VW spielt kam kein Einsatz mehr dazu.

Das ist richtig, führt aber auf die falsche Fährte. Nationalspieler wurde er, als sein Wechsel nach Wolfsburg bereits feststand. Ein Wechsel, zu dem ihm der Herr Bundestrainer persönlich "im Sinne seiner weiteren (Nationalmannschafts-)Karriere" geraten hatte.
Nicht eingesetzt wurde er dann im Verlauf insbesondere wegen seiner sofortigen schweren Verletzung und ihren diversen Folgen. Zum Zeitpunkt des Wechsels plante Löw perspektivisch mit Sicherheit mit Jung.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das ist richtig, führt aber auf die falsche Fährte. Nationalspieler wurde er, als sein Wechsel nach Wolfsburg bereits feststand. Ein Wechsel, zu dem ihm der Herr Bundestrainer persönlich "im Sinne seiner weiteren (Nationalmannschafts-)Karriere" geraten hatte.
Nicht eingesetzt wurde er dann im Verlauf insbesondere wegen seiner sofortigen schweren Verletzung und ihren diversen Folgen. Zum Zeitpunkt des Wechsels plante Löw perspektivisch mit Sicherheit mit Jung.

Es ist allerdings müßig zu spekulieren, ob er nicht auch ohne den feststehenden Wechsel in der Nationalmannschaft gerade in jenem Spiel, bei dem die 3. und 4. Garde spielte, zum Einsatz gekommen wäre. Ganz ausschließen möchte ich das nicht.
#
Dem jung traue ich zu daß er wegen der sportlichen Perspektive  gegangen ist. Bei uns wäre er nie Nationalspieler geworden
Is er zwar so auch nicht kann ihn da aber schon verstehen
#
MaurizioGaudino schrieb:

Dem jung traue ich zu daß er wegen der sportlichen Perspektive  gegangen ist. Bei uns wäre er nie Nationalspieler geworden
Is er zwar so auch nicht kann ihn da aber schon verstehen

Das stimmt so aber nicht. Bei uns ist er gerade Nationalspieler geworden. Seit er bei VW spielt kam kein Einsatz mehr dazu.
#
Steinat1975 schrieb:

Warum liegt hier Stroh?

Warum hast du eine Maske auf?  


#
Steinat1975 schrieb:

Steinat1975 schrieb:

Warum liegt hier Stroh?

Warum hast du eine Maske auf?  




Naja, der Dialog geht ja schon noch weiter. Trau Dich.
#
SamuelMumm schrieb:

Sommerloch
     


Sexist!
#
SGE-URNA schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Sommerloch
     


Sexist!

Stimmt. Bin für Sommersack.
#
Ich wollte dir doch auch gar nicht die Entscheidung abnehmen. Ging nur um UE.
#
Morphium schrieb:

Ich wollte dir doch auch gar nicht die Entscheidung abnehmen. Ging nur um UE.

Ok, dann hab ich das in den falschen Hals bekommen. Sorry dafür.
#
Außdem muss es "ein gestanden Spieler" heißen. Das en ist Schwachfug.
#
Basaltkopp schrieb:

Außdem muss es "ein gestanden Spieler" heißen. Das en ist Schwachfug.

Stimmt. Aber dass "er" wirt auch seid lange überbewertet.
#
Selbstverständlich.

Aber nicht mit Boykott oder Beschimpfungen, da die Herren von der FR meiner Meinung nach nicht übers Ziel hinausschießen.
#
Morphium schrieb:

Selbstverständlich.

Aber nicht mit Boykott oder Beschimpfungen, da die Herren von der FR meiner Meinung nach nicht übers Ziel hinausschießen.

Also bitte, welche Zeitungen und welche Herren ich mich weigere zu lesen (also für mich boykottiere), das entscheide ich immer noch selbst. Die Bild lese ich grundsätzlich nicht, die FR seit einiger Zeit nicht mehr. Und mit diesem, meinem Boykott, müssen die Herren DUR und KIL eben leben.
#
DBecki schrieb:

Jojo1994 schrieb:

ich sag die ziehen wieder nen talent ausm hut.

Kann aber auch sein, dass sie ein gestandenen Spieler holen.

Ich sag nen Talent. Ausn Hut. Nen Talent, dass sich zu ein gestandenen Spieler entwickelt, den bestem LV seid Spycher.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Jojo1994 schrieb:

ich sag die ziehen wieder nen talent ausm hut.

Kann aber auch sein, dass sie ein gestandenen Spieler holen.

Ich sag nen Talent. Ausn Hut. Nen Talent, dass sich zu ein gestandenen Spieler entwickelt, den bestem LV seid Spycher.

#
DBecki schrieb:

Jojo1994 schrieb:

ich sag die ziehen wieder nen talent ausm hut.

Kann aber auch sein, dass sie ein gestandenen Spieler holen.



einEN eventuell ....
#
jazon123 schrieb:

DBecki schrieb:

Jojo1994 schrieb:

ich sag die ziehen wieder nen talent ausm hut.

Kann aber auch sein, dass sie ein gestandenen Spieler holen.



einEN eventuell ....