
DBecki
20293
Ololol schrieb:jazon123 schrieb:
Mir nicht, ein Verein der Bayern Alzenau heißt, hat nichts in der Hessenliga zu suchen. Wie auch die Viktoria Aschaffenburg .... haben den hessischen Vereinen schon oft genug Aufstigsplätze weggenommen ....
Viktoria Aschaffenburg spielt jedoch seit 4 Jahren wieder in bayerischen Ligen.
Übrigens passend zum Threadtitel:
Relegationshinspiel für die Regionalliga Bayern
Viktoria Aschaffenburg - Spvgg Greuter Fürth II 3:4
Hier noch ergänzend dazu, das dass ( ) Rückspiel 1:1 endete, Fürth damit die Klasse gehalten hat.
Im Norden setzten sich Eutin 08 und Altona 93 gegen den Bremer SV und Eintracht Northeim durch, im Nordosten Germania Halberstadt gegen Optik Rathenow. Die Südwest-Relegation gewann Röchling Völklingen.
Ergänzung: Der Leher TS wird in Bremerhaven spielen (10000 Plätze)
DBecki schrieb:
NIcht dass er zu ein Tosun wird
Oder nen Marin. Nicht auszudenken.
bils schrieb:Takashi007 schrieb:Takashi007 schrieb:DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:
Man hatte ja zeitweise überlegt, eine Benelux-Liga zu machen, die natürlich niveaumäßig viel höher veranlagt wäre, weil dann neben den oben genannten noch Brügge, Anderlecht, Gent, Genk hinzu kommen, die alle zumindest einigermaßen BL-Niveau aufweisen.
Und Düdelingen. Düdelingen bitte nicht vergessen. Haben Dead Bull Salzburg aus der CL geworfen.
Gibt es eigentlich noch die Red Boys differdingen??
Gerade geschaut gibt's noch wenn Düdelingen dann auch differdingen
Nein gibt es nicht mehr. Die Red Boys haben 2003 fusioniert und heissen jetzt FC Differdingen 03.
Düdelingen sind hier übrigens kein Stück besser als Hoffenheim in der BuLi. Die haben auch einen Mäzen der einen Haufen Kohle reinpumpt... Natürlich andere Summen, was beim Niveau des luxemburgischem Fussballs ja klar sein sollte.
Danke für die Info..noch so ein Künstliches Gebilde also.
Takashi007 schrieb:bils schrieb:Takashi007 schrieb:Takashi007 schrieb:DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:
Man hatte ja zeitweise überlegt, eine Benelux-Liga zu machen, die natürlich niveaumäßig viel höher veranlagt wäre, weil dann neben den oben genannten noch Brügge, Anderlecht, Gent, Genk hinzu kommen, die alle zumindest einigermaßen BL-Niveau aufweisen.
Und Düdelingen. Düdelingen bitte nicht vergessen. Haben Dead Bull Salzburg aus der CL geworfen.
Gibt es eigentlich noch die Red Boys differdingen??
Gerade geschaut gibt's noch wenn Düdelingen dann auch differdingen
Nein gibt es nicht mehr. Die Red Boys haben 2003 fusioniert und heissen jetzt FC Differdingen 03.
Düdelingen sind hier übrigens kein Stück besser als Hoffenheim in der BuLi. Die haben auch einen Mäzen der einen Haufen Kohle reinpumpt... Natürlich andere Summen, was beim Niveau des luxemburgischem Fussballs ja klar sein sollte.
Danke für die Info..noch so ein Künstliches Gebilde also.
Ja. Genauso scheiße wie Fortuna Köln, Wattenscheid 09 und Konsorten.
Mich hat es auch interessiert, aber die Aussagekraft aus einem Spiel ist eher gering.
Die holländische Liga war eigentlich nie wirklich stark. Das Problem ist eher, dass die Topnationen davon geeilt sind in den letzten 20 Jahren und somit auch Ajax, Feyenoord und PSV eben nur noch Mitläufer sind, die regelmäßig in der CL-Gruppenphase und in der EL spätestens im Achtelfinale / Viertelfinale raus fliegen. Ajax hatte dieses Jahr einfach genug Talent und das nötige Glück auf dem Platz. Wird halt alles danach wieder weggekauft.
Vor allem ab Platz 4 oder 5 ist das in den Niederlanden doch nur noch Zweitliga-Niveau. PSV, Ajax, früher mal zeitweise Enschede und Alkmaar und Feyenoord (Die jetzt zurück gekommen sind) und das war es schon mit einigermaßen konkurrenzfähigen Teams.
Man hatte ja zeitweise überlegt, eine Benelux-Liga zu machen, die natürlich niveaumäßig viel höher veranlagt wäre, weil dann neben den oben genannten noch Brügge, Anderlecht, Gent, Genk hinzu kommen, die alle zumindest einigermaßen BL-Niveau aufweisen.
Die holländische Liga war eigentlich nie wirklich stark. Das Problem ist eher, dass die Topnationen davon geeilt sind in den letzten 20 Jahren und somit auch Ajax, Feyenoord und PSV eben nur noch Mitläufer sind, die regelmäßig in der CL-Gruppenphase und in der EL spätestens im Achtelfinale / Viertelfinale raus fliegen. Ajax hatte dieses Jahr einfach genug Talent und das nötige Glück auf dem Platz. Wird halt alles danach wieder weggekauft.
Vor allem ab Platz 4 oder 5 ist das in den Niederlanden doch nur noch Zweitliga-Niveau. PSV, Ajax, früher mal zeitweise Enschede und Alkmaar und Feyenoord (Die jetzt zurück gekommen sind) und das war es schon mit einigermaßen konkurrenzfähigen Teams.
Man hatte ja zeitweise überlegt, eine Benelux-Liga zu machen, die natürlich niveaumäßig viel höher veranlagt wäre, weil dann neben den oben genannten noch Brügge, Anderlecht, Gent, Genk hinzu kommen, die alle zumindest einigermaßen BL-Niveau aufweisen.
SGE_Werner schrieb:
Man hatte ja zeitweise überlegt, eine Benelux-Liga zu machen, die natürlich niveaumäßig viel höher veranlagt wäre, weil dann neben den oben genannten noch Brügge, Anderlecht, Gent, Genk hinzu kommen, die alle zumindest einigermaßen BL-Niveau aufweisen.
Und Düdelingen. Düdelingen bitte nicht vergessen. Haben Dead Bull Salzburg aus der CL geworfen.
DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:
Man hatte ja zeitweise überlegt, eine Benelux-Liga zu machen, die natürlich niveaumäßig viel höher veranlagt wäre, weil dann neben den oben genannten noch Brügge, Anderlecht, Gent, Genk hinzu kommen, die alle zumindest einigermaßen BL-Niveau aufweisen.
Und Düdelingen. Düdelingen bitte nicht vergessen. Haben Dead Bull Salzburg aus der CL geworfen.
Gibt es eigentlich noch die Red Boys differdingen??
DBecki schrieb:Fantastisch schrieb:
PS: Merke gerade, das sind ja noch fast zwei Monate! Wie soll man sie bloß überstehn, die schreckliche fußballfreie Zeit...??
Das geht doch ganz vortrefflich in diversen Lukas-Hradecky-Threads
Ersatzweise Rebic. Mein neuer Huszti.
WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:Fantastisch schrieb:
PS: Merke gerade, das sind ja noch fast zwei Monate! Wie soll man sie bloß überstehn, die schreckliche fußballfreie Zeit...??
Das geht doch ganz vortrefflich in diversen Lukas-Hradecky-Threads
Ersatzweise Rebic. Mein neuer Huszti.
NIcht dass er zu ein Tosun wird
DBecki schrieb:
NIcht dass er zu ein Tosun wird
Oder nen Marin. Nicht auszudenken.
fanfan schrieb:
Mal was anderes: In der neuen Hitparade der Kickerkicker steht in der Abwehr kein Spieler von der Eintracht. Wie kann das sein? Ich komm nicht dahinter.
Die Rangliste von denen ist doch so uninteressant wie nur was. Ob da jetzt ein Eintrachtler drinsteht oder nicht, wen juckts?
Tobitor schrieb:Tafelberg schrieb:
zu Pollerbeck
Pollersbeck-Poker: FCK will über 3,5 Millionen
Torwart Julian Pollersbeck war in der Saison 2016/17 einer der wenigen Lichtblicke beim 1. FC Kaiserslautern. In 30 Spielen behielt der 22-Jährige 14-mal ohne Gegentor und kam auf einen kicker-Notenschnitt von 3,0. Längst hat der 1,95 Meter große Alt Öttinger die Bundesliga auf sich aufmerksam gemacht. Der Hamburger SV hat nach kicker-Informationen erstmals sein Interesse hinterlegt. Auch Eintracht Frankfurt und der VfL Wolfsburg könnten in den Pollersbeck-Poker einsteigen. Die Roten Teufel haben bei der Ablöse für den bis 2020 vertraglich gebundenen Keeper aber konkrete Vorstellungen: Im Raum steht eine Summe von 3,5 Millionen Euro plus erfolgsabhängige Nachschläge.
Ich hoffe echt, dass man für ein durchschnittliches Zweitligatorwarttalent keine 3,5 Mios ausgibt. Pollersbeck ist mindestens eine Klasse schwächer als Hradecky. Wir können uns meines Erachtens nicht erlauben, mit so einem TW in die neue Saison zu gehen...
Julian Pollersbeck hat in einer miserablen Lauterer Mannschaft 14x zu 0 gehalten in 31 spielen! Dazu kommt er aus der herrmann Gerland Schule und die spricht nun mal für Qualität! Da kann man sagen was man will! Dazu ist Hradecky ein guter Torwart, hat aber in der RR einfach schlecht gehalten und viele Fehler eingebaut! Also so stark war Hradecky diese Saison nicht!
Finde es übrigens eine nette Geste, den FSV zur Saisoneröffnung am 6. August einzuladen. Auch wenn es diesmal kein prominenter ausländischer Verein ist, so hat das Stadtderby durchaus auch seinen Reiz. Und das Motto ("Wir sind alle Frankfurter Jungs") ist sehr treffend gewählt.
PS: Merke gerade, das sind ja noch fast zwei Monate! Wie soll man sie bloß überstehn, die schreckliche fußballfreie Zeit...??
PS: Merke gerade, das sind ja noch fast zwei Monate! Wie soll man sie bloß überstehn, die schreckliche fußballfreie Zeit...??
DBecki schrieb:Fantastisch schrieb:
PS: Merke gerade, das sind ja noch fast zwei Monate! Wie soll man sie bloß überstehn, die schreckliche fußballfreie Zeit...??
Das geht doch ganz vortrefflich in diversen Lukas-Hradecky-Threads
Ersatzweise Rebic. Mein neuer Huszti.
Ja klar... aber das ist wie mit vielen Dingen im Leben: Darüber reden ist das Eine... live dabei zu sein das Andere...
fussballtransfers.com hat Seferovics Vornamen mit Doppel-R geschrieben. Wenn Basaltkopp das liest, wünschen sie sich sicher, sie hätten nie eine Kommentierfunktion eingerichtet
DBecki schrieb:
Dazu kommt dann noch, als Aschaffenburg die Möglichkeit hatte, in Bayern Regionalliga zu spielen, die sie im Südwesten nicht hatten, waren auf einmal ruck-zuck doch plötzlich keine Hessen mehr.
Dito Illertissen.
DBecki schrieb:
Dazu kommt dann noch, als Aschaffenburg die Möglichkeit hatte, in Bayern Regionalliga zu spielen, die sie im Südwesten nicht hatten, waren auf einmal ruck-zuck doch plötzlich keine Hessen mehr.
Habe ich auch nicht verstanden.
Aber gut, wir kommen nicht auf einen Nenner, dann ist das so.
Das Problem ist doch verständlich. Alzenau und Aschaffenburg fühlen sich eher hessisch als bayrisch und natürlich sind 90 % der Mannschaften in Hessen im Rhein-Main-Gebiet leicht erreichbar, während man in Bayern in höheren Ligen bis runter nach Passau muss.
Da kann ich das durchaus nachvollziehen. Es gibt aber auch in anderen Bundesländern Ausnahmen. Es gibt Vereine in Niedersachsen, die in Bremen mitspielen, weil sie praktisch am Stadtrand sind.
Da kann ich das durchaus nachvollziehen. Es gibt aber auch in anderen Bundesländern Ausnahmen. Es gibt Vereine in Niedersachsen, die in Bremen mitspielen, weil sie praktisch am Stadtrand sind.
SGE_Werner schrieb:
Das Problem ist doch verständlich. Alzenau und Aschaffenburg fühlen sich eher hessisch als bayrisch und natürlich sind 90 % der Mannschaften in Hessen im Rhein-Main-Gebiet leicht erreichbar, während man in Bayern in höheren Ligen bis runter nach Passau muss.
Da kann ich das durchaus nachvollziehen. Es gibt aber auch in anderen Bundesländern Ausnahmen. Es gibt Vereine in Niedersachsen, die in Bremen mitspielen, weil sie praktisch am Stadtrand sind.
Das mag ja alles sein. Dennoch sehe ich weder Aschaffenburg noch Alzenau als hessischen Verein, da sie nun mal in Bayern resp. Franken liegen. Es käme ja auch keiner auf die Idee, Dassendorf, Buchholz und schon gar nicht Pinneberg als Hamburger Vereine zu bezeichnen, obwohl sie in der Oberliga Hamburg spielen oder den FC Vaduz (et al.) als schweizer Verein, oder?
DBecki schrieb:
Trotzdem kein hessischer Verein. Und Alzenau schon mal gar nicht, die kamen ja erst viel später. Allerdings haben wir Hessen mit Viernheim ja auch einen Fremdgänger in BaWü.
Das stimmt. Zumindest geografisch. Aber ein Verein der seit Gründung des Bundeslandes Hessen in deren Liga gespielt hat, die Farben des Bundeslandes/Fußballverbandes vertreten hat?
Dürfen dann Bayern auch keine Fans der Eintracht sein?
Mir alles zu kleinkariert. Es geht um Amateurfussball, Reisekosten etc.
Wenn jemand im Grenzgebiet Bayern-Hessen wohnt, geboren ist, hört seine Heimat doch nicht an der Landesgrenze auf!
Genauso, wie ein Bewohner des bayrischen Untermains Fan der Eintracht sein kann, kann doch ein Fussballverein Mitglied im hessischen Fussballverband sein und ist damit hessischer Verein.
Da gibt es in meinen Augen eben mehrere Meinungen, und nicht nur schwarz-weiss.
Übrigens spielt die Jugend von Bayern Alzenau in Hessen, sogar in der Hessenauswahl.
Genauso, wie ein Bewohner des bayrischen Untermains Fan der Eintracht sein kann, kann doch ein Fussballverein Mitglied im hessischen Fussballverband sein und ist damit hessischer Verein.
Da gibt es in meinen Augen eben mehrere Meinungen, und nicht nur schwarz-weiss.
Übrigens spielt die Jugend von Bayern Alzenau in Hessen, sogar in der Hessenauswahl.
jazon123 schrieb:
Wie auch die Viktoria Aschaffenburg .... haben den hessischen Vereinen schon oft genug Aufstigsplätze weggenommen ....
Gründungsmitglied des Hessischen Fußballverbandes. Auswahlspieler haben immer in der hessischen Länderauswahl gespielt. Von 1946 bis 2011 Mitglied im hessischen Fußballverband.
harald08 schrieb:jazon123 schrieb:
Wie auch die Viktoria Aschaffenburg .... haben den hessischen Vereinen schon oft genug Aufstigsplätze weggenommen ....
Gründungsmitglied des Hessischen Fußballverbandes. Auswahlspieler haben immer in der hessischen Länderauswahl gespielt. Von 1946 bis 2011 Mitglied im hessischen Fußballverband.
Trotzdem kein hessischer Verein. Und Alzenau schon mal gar nicht, die kamen ja erst viel später. Allerdings haben wir Hessen mit Viernheim ja auch einen Fremdgänger in BaWü.
DBecki schrieb:
Trotzdem kein hessischer Verein. Und Alzenau schon mal gar nicht, die kamen ja erst viel später. Allerdings haben wir Hessen mit Viernheim ja auch einen Fremdgänger in BaWü.
Das stimmt. Zumindest geografisch. Aber ein Verein der seit Gründung des Bundeslandes Hessen in deren Liga gespielt hat, die Farben des Bundeslandes/Fußballverbandes vertreten hat?
Dürfen dann Bayern auch keine Fans der Eintracht sein?
Mir alles zu kleinkariert. Es geht um Amateurfussball, Reisekosten etc.
DBecki schrieb:Ololol schrieb:jazon123 schrieb:
Mir nicht, ein Verein der Bayern Alzenau heißt, hat nichts in der Hessenliga zu suchen. Wie auch die Viktoria Aschaffenburg .... haben den hessischen Vereinen schon oft genug Aufstigsplätze weggenommen ....
Viktoria Aschaffenburg spielt jedoch seit 4 Jahren wieder in bayerischen Ligen.
Übrigens passend zum Threadtitel:
Relegationshinspiel für die Regionalliga Bayern
Viktoria Aschaffenburg - Spvgg Greuter Fürth II 3:4
Das Ganze nach 0:4-Pausenstand.
Und ? die 03er haben das Spiel zuhause gegen Sand mit 5-1 gewonnen nach 0-1 Pausenstand. Da Sand gestern 1-3 gegen Zeilsheim verloren hat, war ein Sieg in dieser Höhe auch absolut wichtig
jazon123 schrieb:DBecki schrieb:Ololol schrieb:jazon123 schrieb:
Mir nicht, ein Verein der Bayern Alzenau heißt, hat nichts in der Hessenliga zu suchen. Wie auch die Viktoria Aschaffenburg .... haben den hessischen Vereinen schon oft genug Aufstigsplätze weggenommen ....
Viktoria Aschaffenburg spielt jedoch seit 4 Jahren wieder in bayerischen Ligen.
Übrigens passend zum Threadtitel:
Relegationshinspiel für die Regionalliga Bayern
Viktoria Aschaffenburg - Spvgg Greuter Fürth II 3:4
Das Ganze nach 0:4-Pausenstand.
Und ? die 03er haben das Spiel zuhause gegen Sand mit 5-1 gewonnen nach 0-1 Pausenstand. Da Sand gestern 1-3 gegen Zeilsheim verloren hat, war ein Sieg in dieser Höhe auch absolut wichtig
Wollte eigentlich auch nur erwähnen dass A'Burg noch eine Aufholjagd gestartet hat und aus einem fast schon aussichtslosen Rückstand noch ein Ergebnis gemacht hat, das Raum für Hoffnung lässt. In der ersten Relegationsrunde sind sie übrigens an Seligenporten gescheitert, Fürth an Pipinsried.
Dass die 03er als dritter Isenburger Verein neben dem SV Pars (A-Klasse) und dem scheiß FC (B-Klasse) aufgestiegen sind, freut mich sehr. Die TSG hätte es ja in der Kreisoberliga bis zuletzt auch noch schaffen können, aber dann doch den Kürzeren gezogen.
Mir ist jedoch nicht ganz klar, unabhängig von der Personalie Lukas benötigen wir ja auch einen Lindner-Ersatz. Sympathisch wäre mir natürlich jemand wie Lindner selbst, immerhin Nationaltorhüter Österreichs, eine gute Nummer 2, den man auch ohne Magenschmerzen als Nummer 1 stellen kann. Ob Ortega das sein kann weiß ich nicht, da ich die zwote Liga nicht so sehr verfolgt habe. Ich weiß aus dem selben Grund nicht mal ob Pollersbeck das sein könnte.
Wenn es also gelingt, so jemanden zu finden (meinetwegen vielleicht doch Wiedwald), dann könnte es fast egal sein, wie Hradecky sich entscheidet. Bleibt er, dann stellt er sich einem Zweikampf, der vielleicht aufgrund der Vertragssituation diesmal nicht schon im Vorfeld zu seinen Gunsten entschieden ist. Geht er, hat man auf jeden Fall einen Keeper, mit dem man in die Saison starten kann und kann sich in Ruhe noch nach einem Konkurrenten umsehen, wenn man Bätge (der mir letzte Saison in einem Freundschaftsspiel, weiß leider nicht mehr gegen wen, übrigens sehr gut gefallen hat) noch nicht für so weit hält. Deshalb sollte man unabhängig von Hradecky bald einen neuen Torwart präsentieren.
Wenn es also gelingt, so jemanden zu finden (meinetwegen vielleicht doch Wiedwald), dann könnte es fast egal sein, wie Hradecky sich entscheidet. Bleibt er, dann stellt er sich einem Zweikampf, der vielleicht aufgrund der Vertragssituation diesmal nicht schon im Vorfeld zu seinen Gunsten entschieden ist. Geht er, hat man auf jeden Fall einen Keeper, mit dem man in die Saison starten kann und kann sich in Ruhe noch nach einem Konkurrenten umsehen, wenn man Bätge (der mir letzte Saison in einem Freundschaftsspiel, weiß leider nicht mehr gegen wen, übrigens sehr gut gefallen hat) noch nicht für so weit hält. Deshalb sollte man unabhängig von Hradecky bald einen neuen Torwart präsentieren.
jazon123 schrieb:
Mir nicht, ein Verein der Bayern Alzenau heißt, hat nichts in der Hessenliga zu suchen. Wie auch die Viktoria Aschaffenburg .... haben den hessischen Vereinen schon oft genug Aufstigsplätze weggenommen ....
Viktoria Aschaffenburg spielt jedoch seit 4 Jahren wieder in bayerischen Ligen.
Übrigens passend zum Threadtitel:
Relegationshinspiel für die Regionalliga Bayern
Viktoria Aschaffenburg - Spvgg Greuter Fürth II 3:4
Ololol schrieb:jazon123 schrieb:
Mir nicht, ein Verein der Bayern Alzenau heißt, hat nichts in der Hessenliga zu suchen. Wie auch die Viktoria Aschaffenburg .... haben den hessischen Vereinen schon oft genug Aufstigsplätze weggenommen ....
Viktoria Aschaffenburg spielt jedoch seit 4 Jahren wieder in bayerischen Ligen.
Übrigens passend zum Threadtitel:
Relegationshinspiel für die Regionalliga Bayern
Viktoria Aschaffenburg - Spvgg Greuter Fürth II 3:4
Das Ganze nach 0:4-Pausenstand.
DBecki schrieb:Ololol schrieb:jazon123 schrieb:
Mir nicht, ein Verein der Bayern Alzenau heißt, hat nichts in der Hessenliga zu suchen. Wie auch die Viktoria Aschaffenburg .... haben den hessischen Vereinen schon oft genug Aufstigsplätze weggenommen ....
Viktoria Aschaffenburg spielt jedoch seit 4 Jahren wieder in bayerischen Ligen.
Übrigens passend zum Threadtitel:
Relegationshinspiel für die Regionalliga Bayern
Viktoria Aschaffenburg - Spvgg Greuter Fürth II 3:4
Das Ganze nach 0:4-Pausenstand.
Und ? die 03er haben das Spiel zuhause gegen Sand mit 5-1 gewonnen nach 0-1 Pausenstand. Da Sand gestern 1-3 gegen Zeilsheim verloren hat, war ein Sieg in dieser Höhe auch absolut wichtig
Tafelberg schrieb:harald08 schrieb:Tafelberg schrieb:
Französischer Meister
Vizemeister mein Bester, Vizemeister.
oh habe ich dummes Zeug von NTV reinkopiert
Würde ich nicht sagen. Oder hab ich den Meistertitel von PSG letztes Jahr nur geträumt? Also ist er auch französischer Meister, wenn auch nicht aktueller.
DBecki schrieb:
Würde ich nicht sagen. Oder hab ich den Meistertitel von PSG letztes Jahr nur geträumt? Also ist er auch französischer Meister, wenn auch nicht aktueller.
Ooooooooch, Haarspalterei.
Natürlich war er letztes Jahr Meister, aber eben nicht aktuell. Außerdem hat Vizemeister und Vizekusen Spass gemacht.
Viktoria Aschaffenburg spielt jedoch seit 4 Jahren wieder in bayerischen Ligen.
Übrigens passend zum Threadtitel:
Relegationshinspiel für die Regionalliga Bayern
Viktoria Aschaffenburg - Spvgg Greuter Fürth II 3:4