
DBecki
20225
#
DBecki
Ich hoffe, Mirko "IchtragemeinenSakkoschonseitmeinerKonfirmation" Slomka hat das Spiel von AS gesehen, war bei den Szenen als AS alleine vorm Tor kläglich versagt hat grade am Telefon mit Müller und hat diesen gebeten, das Festgeldkonto der Eintracht doch noch ein bisschen mehr anwachsen zu lassen.
Schoppenpetzer schrieb:Dauzieher schrieb:
Ps: Dann müsste sie ja auch im DFB-Pokalfinale nicht mehr abgespielt werden.
Denn da wird die ja auch immer gespielt. Aber das Thema werden nächstes
Jahr haben, hoffentlich.
Da habe ich auch gepfiffen wie ein Verückter!
Stolz auf unser Land, aber bei der (eigenen) Nationalhymne gepfiffen wie ein Verrückter? Abgesehen davon, dass es der Gipfel der Respektlosigkeit ist, bei Nationalhymnen (ganz gleich welcher) zu pfeiffen, aber hier disqualifizierst Du Dich ja wohl selbst. Und ja, die Nationalhymne gehört zum Bundesligastart gespielt, und das Argument mit den ausländischen Spielern ist Schwachsinn, ich sag nur Länderspiele und KlosedeineFraugehtfremd, Podolski, Asamoah, Neuville...
Eintracht-Laie schrieb:
@DBecki
Du siehst hauptsächlich die Kohle, und reagierst eher auf die obszöne Summe (sehe ich ähnlich).
Ich blende diesen Punkt eher aus und sehe das Interesse von Topvereinen an einem Spieler der hierzulande ausgebildet wurde. Und freue mich daran, eben weil nicht allein Titel eine Auszeichnung und ein Erfolg sein können.
Vielleicht liegt es auch darin begründet, dass ich Ballack zum einen nicht sehr sympathisch finde und zum anderen nach wie vor denke, dass er reichlich überschätzt ist. Aber mir war es auch egal, dass Schuster jetzt Trainer von Real geworden ist (worüber man sich ja auch freuen könnte, ein Deutscher wird Trainer bei einem der bekanntesten Vereine der Welt) oder dass Metzelder dahin gewechselt ist. Ich setze meine Prioritäten, worüber ich mich im Sportgeschehen freue, eben anders.
stefank schrieb:
Worüber ich mich aufgeregt habe, ist die Kritik an der Form. Und dazu hat DBecki ungewollt alles Wesentliche gesagt: Wer Kafka, Picasso und Warhol abspricht, Künstler zu sein, ist tasächlich nichts als ein Banause.
Wenn sich das dadurch definiert, die genannten nicht als Künstler zu respektieren, ganz ehrlich, dann bin ich sogar stolz drauf, ein Banause zu sein .
yeboahszeuge schrieb:DBecki schrieb:tutzt schrieb:
Und zuletzt: Was man künstlerisch wertschätzt und was nicht, das entscheidet glücklicherweise jeder für sich und kein "Forumskommissariat der Intelektuellen für Kunst und künstlerischen Anspruch". Und für mich ist das egozentrisches Gesabbel ohne irgendeinen künstlerischen Wert. Wie für viele andere offenbar auch.
Danke! Hier - und insbesondere im fetten Teil - gehen wir voll konform.
Aber ich als Banause muss ja auch sagen, dass für mich Kafka, Picasso, Warhol und wie sie alle heissen, nicht als Künstler durchgehen, sondern als... ach, ich sags lieber nicht.
Prima, großartig! Eine Frage noch: Wer geht denn bei Dir als Künstler durch? Heino? Jürgen Drews?
YZ
Ich glaube nicht, dass ich irgendjemandem, und Dir schon mal gar nicht, Rechenschaft drüber ablegen muss, was ich für Kunst halte und was nicht und wen ich als Künstler respektiere und wen nicht. Das liegt, wie bereits gesagt, im Auge des Betrachters und entscheidet jeder für sich selbst.
Davon abgesehen, was für Internetseiten DU als künstlerisch wertvoll betrachtest, hast Du mir ja vor einiger Zeit schonmal gezeigt, gelle...
tutzt schrieb:
Und zuletzt: Was man künstlerisch wertschätzt und was nicht, das entscheidet glücklicherweise jeder für sich und kein "Forumskommissariat der Intelektuellen für Kunst und künstlerischen Anspruch". Und für mich ist das egozentrisches Gesabbel ohne irgendeinen künstlerischen Wert. Wie für viele andere offenbar auch.
Danke! Hier - und insbesondere im fetten Teil - gehen wir voll konform.
Aber ich als Banause muss ja auch sagen, dass für mich Kafka, Picasso, Warhol und wie sie alle heissen, nicht als Künstler durchgehen, sondern als... ach, ich sags lieber nicht.
Ok, das ist Deine Meinung, ich habe eine andere. Boris Becker gewann Wimbledon, darüber hab ich mich gefreut. Steffi Graf beherrschte das Damen-Tennis. Fand ich super. Schumi beherrschte die Formel 1. Hat mich wirklich gefreut. Ich habe mich seinerzeit sogar über einen Offenbacher gefreut (!), der mehrere Weltrekorde im Schwimmen hielt. Selbst die Leistung eines Frank Baumann fand ich klasse, wie der auf der Zielgraden sich aus der kenianischen Umklammerung löste und noch Gold holte (und fand es bedauerlich, dass er später irgendwas von Zahnpasta faselte). Du wirst es nicht glauben, aber ich fand es sogar bemerkenswert, dass ein ehemaliger, recht erfolgloser Stürmer der Eintracht zum zypriotischen Nationalhelden aufstieg. Die deutsche Nationalmannschaft ist Rekord-Europameister, bei den WM-Titeln leider nur noch 3., aber trotzdem. Darauf bin ich stolz, auch wenn ich genau Nullkommanix dazu beigetragen habe.
Aber für einen deutschen Fussballer wird viel Geld geboten. Toll. Darüber freuen? Ich weiss net... ich glaube da kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner.
Aber für einen deutschen Fussballer wird viel Geld geboten. Toll. Darüber freuen? Ich weiss net... ich glaube da kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner.
Eintracht-Laie schrieb:DBecki schrieb:
...Eben aus dem Grund, dass ich die derzeit aufgerufenen Ablösesummen als absolut unverhältnismäßig ansehe. Ich wäre stolz, wenn ein deutscher Spieler zum Weltfussballer des Jahres gewählt würde oder die Nationalmannschaft große Erfolge erzielt, aber weil einer davon jetzt besonders teuer ist, nee, das macht mich kein bisschen stolz.
Das die Summen irre sind, darüber herrscht wohl weitgehend Einigkeit.
Aber warum ist eine Ablösesumme/Gehalt kein Qualitätsmerkmal?
Ich finde das mindestens genauso aussagekräftig wie eine Abstimmung unter "Fachleuten".
Naja, ich weiss nicht, demnach hätte ja ein Ballack (sagen wir mal sein Anteil an der Gesamtablöse beträgt 20 Mios) eine mehr als 3x so hohe Qualität als z.B Diego von Bremen. Und sogar 30x so hoch wie unser Alex Meier. Auch wenn er möglicherweise wertvoller ist als Meier, aber 30x? Selbst der von vielen so verteufelte Thurk wäre mehr als doppelt so wertvoll wie Meier (damit möchte ich jetzt nicht sagen, dass ich was gegen Thurk habe, im Gegenteil, ich schätze ihn und glaube, dass diese Saison eine sehr ordentliche von ihm wird). Und jetzt sag mir nochmal, dass die Ablösesumme ein Qualitätsmerkmal ist, mal ganz abgesehen von den ganzen ablösefreien Spielern.
Aber ganz davon ab, was hat das jetzt damit zu tun, dass man stolz (oder eben nicht) ist, dass ein deutscher Fussballer so teuer ist?
Eintracht-Laie schrieb:
Oh man, mal wieder die Anti-Deutsche Schiene *lach*
Sieh es doch so lieber Becki:
Wenn ein Verein für einen Spieler, der hauptsächlich in Deutschland ausgebildet wurde, soviel Geld abdrücken will.....dann finde ich dies ein gutes Zeichen für den deutschen Fussball.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ist das OK für Dich, oder sollte ich mich jetzt schämen?
Na, mir kannst Du alles mögliche unterstellen, aber mit Sicherheit keine Anti-Deutsche Schiene. Mir ist es nur völlig egal, ob der derzeit teuerste Spieler Deutschlands eine Ablösesumme von 40.000,- oder 40.000.000,- Euro erzielt. Eben aus dem Grund, dass ich die derzeit aufgerufenen Ablösesummen als absolut unverhältnismäßig ansehe. Ich wäre stolz, wenn ein deutscher Spieler zum Weltfussballer des Jahres gewählt würde oder die Nationalmannschaft große Erfolge erzielt, aber weil einer davon jetzt besonders teuer ist, nee, das macht mich kein bisschen stolz.
Grow schrieb:DBecki schrieb:Grow schrieb:Kordy schrieb:
40mio is übertrieben der hat letztes jahr nix gebracht war nur verletzt und wen er mal gespielt hat war er schlecht. Bei der WM fand ich ihn noch gut da wär er vllt 40mio wert aber net mehr nach der saison.
Die 40 Mio sind im packet mit Robben geboten wurden nicht für ihn allein...Und auch wenn sie es für ihn allein geboten hätten wäre ich stolz drauf das auch ma für einen deutschen Spieler so viel geld geboten wird....mfg...Grow
Worauf kann man denn da stolz sein? Das würde mich jetzt wirklich mal interessieren. Bist Du dann auch stolz drauf, dass die Aldi-Brüder oder der SAP-Mensch (als Deutsche) zu den reichsten Leuten der Welt gehören?
Ist doch schön das Karl&Theo und Herr Hopp es geschafft haben :neutral-face ....Aber zurück zu Ballack...Stolz ist vieleicht der falsche ausdruck es ist einfach schön zu sehen das auch ma für einen Deutschen nen bischen Geld hingelegt wird....Grow
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass es mir egal ist, für wen welche irrsinnigen Summen bezahlt werden. Wenn ich mich recht erinnere (kann mich aber auch täuschen) war K.-H. Rummenigge seinerzeit der teuerste Transfer der Welt (10 Mio. DM), der erst von Maradona abgelöst wurde. Und weisst Du was? Es ist mir damals auch keiner abgegangen, weil ein deutscher Fussballer jetzt der teuerste der Welt war.
Die Ablösesummen die derzeit in der Spitze aufgerufen werden sind durch nichts zu rechtfertigen (auch nicht durch Trikotverkäufe...). In meinen Augen sind diese Beträge ein weiterer Nagel zum Sarg des klassischen Fussballs, mit dem auch ich noch aufgewachsen bin. Und Ballack ist in meinen Augen diese Summe niemals wert, nicht mal die Hälfte.
Afrigaaner schrieb:::Kraftfeld:: schrieb:
liebe familie 78,2 volt kompressor persönlich.
nur ganz kurzes stop der werten verwirrten hexenjagt und der gleichheit wegen aus beleidigenden steinwurf bartwuchs mädchen.
wenn lauteste 1st runden 2000 meute 1200 km bewältigt nach 3 fanlosen monaten winke bye bye..nöö, wir hören euch nicht und stimmloser kappo schaut wie dinh tien im schildkrötentempel und sie trotzdem alles ignorieren. wenn das ist was ihr wollt macht zu super es doch, ich nicht. kein grosses thema ein kleines detail.
...im übrigen wurde das 11 von euch sinnlos verletzte kraftfeld orange wieder eingesaut und fliesst in die violette über..ui ui ui welch grosse kunst.
angriffsfläche lulu..
demented are go.
DU BIST DOCH KRANK
Krank? Ich tippe eher auf hirntot.
Grow schrieb:Kordy schrieb:
40mio is übertrieben der hat letztes jahr nix gebracht war nur verletzt und wen er mal gespielt hat war er schlecht. Bei der WM fand ich ihn noch gut da wär er vllt 40mio wert aber net mehr nach der saison.
Die 40 Mio sind im packet mit Robben geboten wurden nicht für ihn allein...Und auch wenn sie es für ihn allein geboten hätten wäre ich stolz drauf das auch ma für einen deutschen Spieler so viel geld geboten wird....mfg...Grow
Worauf kann man denn da stolz sein? Das würde mich jetzt wirklich mal interessieren. Bist Du dann auch stolz drauf, dass die Aldi-Brüder oder der SAP-Mensch (als Deutsche) zu den reichsten Leuten der Welt gehören?
sCarecrow schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Ich habe ihn live gesehen, 120 Minuten lang, in Toronto gegen Österreich im U20 WM-Spiel. Hoffnungslos überschätzt, der Junge. EIne gute Aktion. In zwei Stunden. Gegen Österreich. Auf Kunstrasen, auf dem die Ösis rumgerutscht sind wie auf einer Eisbahn. Macht Euch mal locker.
DA
Ein schlechtes Spiel macht ein großes Talent nicht gleich zu einem überschätztem Spieler!
Auch ein Zidan hatte mal schwarze Tage...
Deswegen konnte er sich bislang auch nur in Mainz dauerhaft behaupten.
Ist sicherlich beeindruckend, was er kann, aber ich habs schon in dem anderen Fred über den 13-jährigen Neu-Bayern geschrieben, aus den wenigsten "Wunderkindern" wird wirklich mal ein Star. Wer sagt denn, dass der Bub mit 14 oder 16 Jahren noch Bock auf Fussball hat, wenn er merkt dass neben Talent auch hartes Training dazu gehört? Wenn er gemerkt hat, dass Mädchen nicht nur doof sind, sondern man sich auch in sie verlieben kann? Wenn er mit 17, 18 immer noch so herausragend ist, dann kann man abschätzen dass was aus ihm wird, aber nicht mit 9 oder (im Bayern-Fall) mit 13...
Aragorn schrieb:Caramac schrieb:Pillie schrieb:
Der is net schlecht grat mal 19 Jahre jung und kopfballstark mit seinen 1.93 Metern und is schon nordirländischer Nationalspieler
http://transfermarkt.de/de/spieler/36884/laffertykyle/profil.html
Nordirländer also...ich mag ja lieber Dänemakler oder Bulgarier. ,-)
...also ich wäre für noch einen Japanesen...oder wir schauen uns mal bei den Russländern um!
Andererseits sollen die Frankreicher auch nicht sooo schlecht sein. Und kicken können Portugaller eigentlich auch...