
DBecki
20230
#
DBecki
Irgendwie steht aber auf der Eintracht-HP, dass das Spiel mit 9:0 gewonnen wurde.
Lichtgestalt schrieb:DBecki schrieb:
Wäre das im Hamburger Strafraum passiert, würde hier jeder kreischen, dass es gar keinen klareren Elfmeter hätte geben können und dass es dunkelrot hätte geben müssen...
Das glaube ich nicht, da in diesem speziellen Fall die Chance zum Tor einfach schon vorbei war. Ist eine knifflige Situation. Der Elfer war natürlich regelkonform, allerdings nicht unbedingt zu geben...
Ich werd Dich mal bei der nächsten strittigen Szene, in der ein Eintrachtler im gegnerischen Strafraum gehalten wird, egal wo der Ball ist, auf die entsprechenden Reaktionen hier aufmerksam machen.
MaryJuana schrieb:
Charakter hin oder her. Fußballspieler werden nicht bezahlt um Charakter zu zeigen. Hauptsache der schiesstn 'en paar Buden und das seine Assist Zahl am ende der Saison (sofern er dann noch bei der SGE spielt) 3-Stellig ist.
mfg MaryJuana
Naja, mit den Buden hat er ja bislang so seine Schwierigkeiten, selbst wenn er alleine vorm Tor steht...
JoeSkeleton schrieb:
äh,kennt ihr noch de Loddar??? Matthäus mein ich...war (oder isses vielleicht immernoch) menschlich gesehen einer der größten Doofies die je gegen die Lederkugel getreten haben,aber als Fussballer gehört er bei mir persönlich zu den top five.Auf ihn hätte keiner verzichtet,war halt auch vom Typ n anderer Schlag.Was ich damit sagen will,wenn es der Mannschaft dienlich ist,dann muss sich auch der Trainer mal unterordnen und seinen Stolz Stolz sein lassen und den Spieler trotzdem auflaufen lassen.
Funkel wollte beweisen das er dickere Eier hat,auch wenn der Verein darunter zu leiden hatte.Und Jogi Löw reitet eben auch auf seiner "Friede Freude Eierkuchen " Mentalität rum.Klar,die Jungs haben Erfolg,nur,wenns mal wieder gegen Italien geht bin ich mal gespannt ob sich das Team wie bei der WM vorher schon in die Hosen macht.
Lothar Matthäus (genau wie z.B. auch Stefan Effenberg) waren sicherlich schwierige Charaktere, die aber (anders als AS) absolute Leader-Typen auf dem Platz waren. Die haben die Mannschaft mitgerissen, wenns nicht lief. An denen konnten sich ihre Mannschaften aufrichten. Und das ist sicherlich keine Stärke des Herrn Streit, im Gegenteil, wenns nicht läuft und es dem werten Herren nicht passt, dann spielt er halt nur mit 50% Einsatz. Und abgesehen davon, ist mir jetzt auch ad hoc nix davon bekannt, dass ein Lothar Matthäus auf einen laufenden Vertrag A-A machen wollte, so wie Herr Streit.
Und dass ausgerechnet ein Albert Streit die Kastanien aus dem Feuer holen könnte, wenns gegen Italien nicht laufen würde, also sorry, aber daran glaub ich schon 10x nicht...
manu666 schrieb:JoeSkeleton schrieb:
ich hätte ihn gern in der Nationalmannschaft gesehen,Trochowski (???) raus und Albert rein.Meine bescheidene Meinung.
ich wiederhole mich auch ungern...aber da kannst du lange drauf warten! Hat man gestern abend im Interview vom Löw wieder sehr gut raus hören können...Leute wie Wiese oder Streit, werden (insofern sie sich nicht um 180Grad drehen) keine Chance bekommen...
Warum auch? Solange die NM erfolgreich spielt (14 Spiele, 12-1-1, Siege z.B. in England und Tschechien) besteht ja auch gar kein Anlass, das Personal zu wechseln, oder?
Naja, mit dem (ironischen!) Beitrag wollte ich eigentlich sagen, dass in der Nationalmannschaft absolut kein Bedarf an Albert Streit besteht. Auch wenn der ein oder andere Spieler individuell und spielerisch vielleicht hinter Streit stehen mag, ist das eine charakterfeste Truppe, die auch jedes Testspiel ernst nimmt. Zum einen war das beileibe nicht immer so, zum andern weiss ich nicht, ob ein AS hier auf Dauer mitziehen würde. Also: Weiter so, Jogi, baue weiterhin eine starke MANNSCHAFT auf, die Freude macht!
oederweg_adler schrieb:
Hab gerade eine Aufnahme gesehen vom Bielefeld-Spiel damals im Halbfinale. Bei der Aufstellung wurde ich schon wehmütig, wer uns seitdem alles verlassen hat. Obwohls noch nicht so lange her ist, war es damals doch eine sehr andere Mannschaft, als Jones, Copado und Rehmer noch auf der Bank saßen.
Nikolov
Cha - Russ - Vasoski - Ochs
Lexa - Huggel - Weissenberger
Meier - Amanatidis - Köhler
Aber Veränderung ist gut und muss sein, und ich bin zuversichtlich dass die Eintracht weiterhin eine positive Entwicklung nimmt.
Also, mit 3 Abgängen (+ 3 Ersatzspielern) nach 2 Jahren kann man nun wirklich nicht davon sprechen, einen extrem veränderten Kader zu haben. Vergleiche das doch mal mit den anderen Vereinen.
schwalm-adler schrieb:
ja wobei die em zwar stärker einzuschätzen ist wie die wm aber wenn wir schon weltmeister werden würden dann wär doch bei der em zumindest halbfinale drinne mit nem eintracht spieler
Is schon klar, dass die Nationalmannschaften von z.B. Lettland, Slowenien oder Belgien (Teilnehmer EM 2004 bzw. 2000) ganz andere Kaliber als z.B. Brasilien oder Argentinien...
Auch wenn ich die ein oder andere Personalie im deutschen Team genausowenig verstehe wie die meisten hier: Solange Joachim Löw mit diesem "Sozialen Aufbau-Team" gewinnt, hat er alles richtig gemacht, und sooo schlecht kann seine Auswahl nicht gewesen sein (EM-Quali: 8 Spiele, 7-1-0, 31:4 Tore, 22 Punkte, dazu Sieg in Wembley etc.). Es geht auch hier drum, nicht die besten Individualisten zu versammeln, sondern die beste Mannschaft.
Libero1975™ schrieb:
RAG Umsatz 2006 (in Mio €) 14.793
Fraport Umsatz 2006 (in Mio €) 2.143,9
EBITDA RAG 2006 (in Mio €)2.280,0
EBITDA Fraport 2006 (in Mio €)578,4
EBITDA ist der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
RAG hat also 7x so hohen Umsatz und knapp 4x so viel Gewinn wie Fraport ...
Und was genau hat das jetzt damit zu tun? Der Verein wird doch nicht am Gewinn des Unternehmens beteiligt, dessen Schriftzug er auf dem Trikot trägt...