>

DelmeSGE

10541

#
Afrigaaner schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Ich finde die finanzielle Handlungsweise von HB richtig.

Investiert wurde auch in der V'ergangenheit, aber nicht in das richtige Personal und dann stellt sich wieder die Frage nach dem Scouting.

Ich bin gegen Notkäufe im Winter. Einzig vorgezogene Transfers finde ich akzeptabel. Ich glaube aber nicht, dass wir solche Transfers bereits in der Pipeline haben.


Wuerzburger Adler schrieb es doch bereits - Dass sollte jemand sein, der auf sehr hohem Niveau spielt - Also kein Noteinkauf.


Die Frage ist doch,welcher Verein einen Spieler mit einer Qualität abgibt ,die uns auf Anhieb verstärkt.
Im Winter wird in der Regel eine Menge Geld verbrannt(das ist jetzt ausnahmsweise nicht auf Pyro bezogen)
Ich bleibe dabei,unser Kader ist in der Qualität in der Lage sich aus der Situation zu befreien.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Riedadler schrieb:
HB schrieb:
So könne das weitergehen bis ins Endspiel in Turin, sagte er mit einem Augenzwinkern. Und fügte hinzu: „Ganz zynische Menschen sagen: Denkt daran, dass ihr dazwischen noch die Relegation spielen müsst.“


Hab mir mal die Termine angeschaut, könnte echt ne stressige Woche für uns werden...

Mi. 14.05.14 UEFA Europa League Endspiel
Do. 15.05.14 Relegation Hinspiel
Sa. 17.05.14 DFB-Pokal Endspiel
So. 18.05.14 Relegation Rückspiel


Das nenne ich mal eine echte Doppelbelastung.  


Da trennt sich die Spreu vom Weizen...
#
Ich bin ehrlich gesagt heilfroh,wenn wir heute gewinnen,egal wie.
ich stelle mich auf ein ganz zähes Spiel ein,ein enges Spiel.
in unserer Verfassung sollte man über das Weiterkommen ansich sehr froh sein.
Sie Art und Weise ist vollkommen sekundär.
Das hier so mancher Sandhausen in der momentanen Situation als Selbstläufer hinstellt,erschliesst sich mir nicht.
Ich hoffe auf ein 2-1.

Trapp
Jung,Zambrano,Kempf,Oczipka
Lanig
Rode,Flum
Barnetta
Joselu,Kadlec
#
Jajaja,die böse Springer Presse, allgemeindie bösen Medien,der böse Rettig,Herri ist auch nicht gerade nett....alle haben Schuld und wollen den "Fans" und der Eintracht nur böses.
Keiner versteht die ach so guten Intentionen der Pyropubertisten.
Und durch die Spekulationen der ach so bösen Medien wird dieses Thema erst wirklich zu einem Thema gemacht.....nach dem Motto Mücke wird zu Elefant...
Täter werden nun also zu Opfern einer medialen Verschwörung.

The unbearable lightness of being.
#
DougH schrieb:
tobago schrieb:
 Falsch daran ist, dass der Faschismus hier nicht reingehört. Hier geht es um Fussball und darum, dass verschiedene Ansichten zu Pyro geht. Nur weil Max in den Raum geschmissen hat, dass die Pyrogegner das Pyroverbot nicht hinterfragen heisst es nicht, dass diese per se Vollidioten sind und obrigkeitshörige Lämmer sind. Das ist eine ganz exklusive Sicht von Max und denen die diesen Blödsinm des Faschismusvergleiches hier auch noch blind in die Argumentation übernehmen.Gruß,tobago


Vielen Dank!    

Trotz einer sehr guten Nacht rätsele ich auch heute weiter, warum werden Leute, die klar und anständig, ohne verbal zu entgleisen, ihre Contra Pyro-Meinung vertreten, in die rechte Ecke gestellt, man J.-Vergleiche etc. heranzieht, was gewiss nicht hier her gehört und alles das nur...weil sie das Pyroverbot nicht hinterfragen, weil es für sie dabei nichts zu hinterfragen gibt.    


Warum? Leute ,die keine Argumente haben,fangen an zu beleidigen.
Ist das beste Stilmittel,wenn man nicht mehr weiter kann...
Das ist leider nicht nur bei diesem Thema so.
Und diese Extremismus Vergleiche von pubertären Mitte-Zwanzigern...
Naja,scheiss was drauf
Vor allem hört man von denen nichts,wie sie ihre angebliche tief emotionale Liebe zur SGE in Einklang bringen mit einer geduldeten und bewusst hingenommenen Bestrafung der SGE.
Da kann man auch nichts hören,weil dies die Quadratur des Kreises wäre.
#
Bruno_P schrieb:
tobago schrieb:
reggaetyp schrieb:

Ich frag mich immer noch, wieso Wuerzburger diese Zeit so abfeiert.
Und definitiv falsch beschreibt.
Massenschlägereien im Stadion, im Stadioumfeld, Leuchtspur, Steine, Nazis, eben keine Familien, leere Ränge, Wasserwerfer, prügelnde Polizei - das war Realität


Das halte ich allerdings für eine sehr verklärte Sicht in die negative Richtung. Das gab es alles, keine Frage. Nur nicht so geballt wie es hier steht. 80 % der Spiele sind ohne irgendetwas an Vorfällen durchgeführt worden und die drei Spiele in der Saison wo es mal geknallt hat, musste man allerdings auch schon dorthin laufen wo etwas war.  Familien gab es keine, weil es damals noch der gute alte Proletensport war und eben kein Event wie heute, Frauen waren absolute Minderheit und Kids (so wie ich damals) die hingingen waren alles selbst Fussballer oder wurden von den Fussballvätern mit hingeschleift, andere haben sich dort nicht hin verirrt.

Die Ränge waren leer, eben auch weil es kein Event war und weil Fussball einen anderen Stellenwert in der Gesellschaft hatte, eigentlich genau das was viele sich heute wieder herbeisehnen. Die ganze Businesskacke gab´s nicht sondern kalte Stehplätze und Holzsitzbänke. Keine geführten Anfeuerungen, dafür war es halt oft 90 Minuten leise, bis auf ein paar Rentner die immer geschimpft haben. Im Nachhinein eine richtig coole Zeit und mit heute nicht mehr vergleichbar.

Jede Zeit hat ihre Probleme, die gab es früher auch, die heutigen sind aufgrund der Medienpräsenz des Fussballs und der Mediengeilheit der Protagonisten einfach größer und haben andere Auswirkungen. Und deshalb gibt es hier die großen Diskussionen über eine Sache die eigentlich keinen Hund hinterm Ofen hervorlocken würde. Es wurde halt die Pyro in beidseitigem Einvernehmen als gemeinsamer Stein des Anstoßes gewählt und über die Jahre so etabliert, dass dieser Teil des Fantums/-verhaltens von beiden Seiten gewollt in den Fokus der Medien und Öffentlichkeit gerückt wurde. Der Großteil der Fans fällt dabei hinten runter, weil sich die Hardliner auf beiden Seiten die Bengalos und Strafen abwechselnd um die Ohren hauen. Damit verglichen ist die Sicht "früher war alles besser" eine richtige.

Gruß,
tobago

trifft genau mein Stimmungsbild. Und ehrlich: Würde mir manchmal gerne diese Zeiten wieder herbei wünschen, in denen man "nur" Fußball erlebte und erleben wollte.
Und zwar einfach deswegen: damals traf man im Stadion fast durch die Bank nur Fußballinteressierte und Leute die auch selbst direkt mit dem Fußball zu tun hatten, keine oder kaum Eventies. Da ging es nur um den Fußball.
Auswüchse gab es zwar manchmal auch damals schon. Aber wie Tobago schrieb, kam das doch sehr viel seltener vor. Und das bei doch in der Regel sehr viel weniger Aufwand an "sicherheitsbedingten Maßnahmen und Präsenz".  Dazu kam, daß m.E. damals auch eher die Selbstreinigungskräfte funktionierten.  


Tja,ein Verdienst der neuen Stadien und des enormen Medieninteresses.
Früher war es wirklich so,daß der Großteil der Zuschauer sich für den Sport und für die Mannschaft interessierte.Die Atmosphäre,die Anfeuerung(schöner als Support) war spontan und sehr abhängig vom Spiel der eigenen Mannschaft und vom Spielstand.
Ich behaupte mal,daß man heute beim Stande von 0-1 nicht anhand der Atmosphäre erkennen kann,wie ein Spiel läuft.
Die Abläufe in den Kurven sind durchgestylt.wie hier einer sagte,es ist wie Singsang.
Wobei man weit davon entfernt sein sollte,die früheren Jahre zu verherrlichen.
Ich kann mich noch gut an die EM 1988 erinnern,wo es bei den Spielen vor den Stadien teilweise böse abging  und man eben schon sehen musste,wo man bleibt.
Dagegen ist Pyro im Vergleich eher eine harmlose Geschichte.
Mich stört mehr diese "Scheissegal-Einstellung" dieser Leute,diese totale Ignoranz und das Nachdenken über die weitreichenden Folgen.
Da scheinen einige wirklich die Lampen anzuhaben.
#
Basaltkopp schrieb:
reggaetyp schrieb:
JanMaurer schrieb:
Wir müssen unbedingt weiterkommen, sonst können wir uns das Finale in Berlin echt abschminken!  


Bahnbrechende Erkenntnis.


Trotzdem hätte ich dafür gerne eine Quelle. Ein JanMaurer kann uns viel erzählen.


Das hat er gar nicht behauptet,sondern das war die böse Bildzeitung!
Typischer Fall von Panikmache.
#
Westend_Adler schrieb:
Legitimation und Selbstinzenierung

Guten Morgen zusammen,

ich habe den Thread mit grossem Interesse gelesen und komme nun nicht umhin, kurz meine Meinung abzugeben. Ich bin seit 40 Jahren treuer Eintracht-Fan, auch in den 80er im Waldstadion gewesen, aber sicherlich kein "Allesfahrer", sondern ein normaler Fan eben.

Aus meiern Sicht liegt das Problem tiefer: Es gibt eine Gruppe von "Fans", die für sich in Anspruch nehmen, die einzig wahren und echten Supporter der Eintracht zu sein.  Hier scheint eine "Robin Hood" Mentalität vorzuherrschen , nämlich der idealisierte Kampf gegen den Kommerz, den DFB etc. pp. Und als solche "Robin Hood" - Fraktion inszeniere ich mich gerne auch mit Pyro etc.  

Was aber wichtiger ist, dass sich diese Einzelnen anscheinend durch uns andere Fans legitimiert fühlen. Und hier muss ich doch massiv widersprechen. Es k... mich einfach an und viele meiner Freunde auch.

Solange jedoch weder die Vertreter der Ultras, noch der Nachbar im Block sich traut, hier mal klare Kante zu zeigen, wird sich nichts ändern, auch nicht durch Verbote der UEFA etc. Auf sowas spekulieren diese sogenannten "wahren" Fans nur, da es ihnen einen Grund gibt, immer weiter zu machen. Und das schadet dem Verein immens.

Es liegt aber auch an uns, den "normalen" und "langweiligen" Fans, die mit ihren Familien gerne ins Stadion gehen, am Arbeitsplatz die Eintracht auch in miesen Tagen verteidigen, die es aber vielleicht nicht schaffen, jedes Wochenende live dabei zu sein, hier klare Position in täglichen Gesprächen gegen diesen Schwachsinn zu beziehen.

Ich werde immer Eintracht-Fan sein, aber was ich in letzter Zeit sehe macht mich einfach traurig und wütend.

Adler im Herzen !

WA


Rettig von der DFL geht von einer drakonischen Strafe aus...
Aber klar,es trifft ja nicht die eigene Geldbörse,sondern die AG,die hat ja genug Kohle,die verdient in der EL genug Kohle,da kann man ja mal ein bisschen Gas
geben.Und schließlich ist das ja alles verbunden mit einem tiefst emotionalen
Verhältnis zu der Eintracht....
Das alles ist pubertäres Gequatsche.
Leute,die ihr da zündelt,werdet erwachsen.übernehmt mal ein bisschen Verantwortung.
Bisher ist solch ein "Spaß haben auf Kosten anderer" nämlich einfach nur asozial.
Aber für sich in Anspruch nehmen,die "wahren Fans " zu sein".
Die wahren Fans sind die,die ihrem Verein keinen Schaden zufügen!
So einfach ist das.
#
Man braucht doch in Argumentation etc gar nicht konform gehen.
Die beiden Seiten werden sich niemals überzeugen können,ist auch gar nicht erforderlich.

Für mich stellt sich halt immer nur die Frage,wie man seine ohne Frage oftmals totale Hingabe für Eintracht Frankfurt vereinbaren kann mit dem Schaden,den man Eintracht Frankfurt auf diesem Wege zufügt?
Da ist ein Widerspruch,eine Diskrepanz,die ich nicht verstehe.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Maxfanatic schrieb:

Beim besten Willen nicht. Ich habe ja nun schon oft genug gesagt, dass die bei den Allermeisten ohnehin an zwei völlig verschiedenen Horizonten scheitert. Damit will ich keine der beiden Sichtweisen herabwürdigen, aber eine Diskussion ist einfach sinnlos.


Das denke ich mittlerweile auch. Die beiden Horizonte lassen sich nicht zusammenfügen.

Was bleibt? Zweierlei.
Für mich die bittere Konsequenz, auf Eintracht live fürderhin zu verzichten. Der Grund ist einfach: warum sollte ich mich tage-, wochenlang darauf freuen, um mich dann umso mehr zu ärgern, dass ein Großteil der nötigen Einnahmen eh wieder weg ist? Und glaub mir, das ärgert mich maßlos.

Ich sage das ohne Groll. Ist halt so. Times are a changing, und dies scheint nicht die Zeit für jemanden wie mich zu sein, ins Stadion zu gehen. Kann man nichts machen. Ich versuche es mit solchen Trostversuchen wie nicht mehr der Dauersingsangfolter ausgeliefert zu sein, während gerade ein Eintrachtspieler aufs Tor stürmt, zu überstehen. Auch die gesparten Kilometer sind ein, wenn auch schwacher, Trost.

Die ganze Sache ärgert mich zuhause natürlich auch. Eintrachtler zu sein wird man nie los, vor allem nach 50 Jahren nicht. Aber glaub mir auch das: es tut da nicht so weh wie im Stadion, man kann sich ablenken, was anderes machen.

Das andere ist die emotionslose, nüchterne Betrachtungsweise. Und die sieht so aus: eure Einstellung kann ich nachvollziehen und verstehen. Das Unbeugsame an euch nötigt mir Respekt ab, eure Suche nach Kompromissen und Lösungen respektiere ich, eure Argumente haben zum Teil tatsächlich Gehalt (bei weitem nicht alle). Allerdings führt ihr einen Krieg, den ihr nicht gewinnen könnt. Früher oder später wird er entschieden werden. Und ihr, die ihr eure Gründe nennt und argumentiert, die ihr mutig und trotzig die Fackeln weiter in den Himmel haltet, die ihr Pyro als Thema über Sein oder Nichtsein gewählt habt, werdet trotzdem die Verlierer sein. Auch und vor allem moralisch.




Chapeau!!
#
AigleSaoul schrieb:
reggaetyp schrieb:
@Shooter: Du hast doch keinen Bock auf eine Debatte.
Sondern willst dich nur auskotzen.
Deinen Standpunkt kenne ich inzwischen auch ganz gut.    


Hat Maxfanatic Bock auf eine Debatte? Der Standpunkt, dass Pyro für manche mehr als nur Stimmung ist, stellt in meinen Augen noch kein Argument dar!

Ich sehe die "Bringschuld" von Argumenten auf der Seite der Pyro-Befürworter, da offensichtlich relevante Instanzen wie Verbände etwas dagegen haben und Pyro sanktionieren - da ist mir die Argumentation doch etwas zu dünn hier...


Wenn es Argumente gäbe,wäre es auch sekundär,da es eben in den Stadien aus nachvollziehbaren Gründen verboten ist.
Ich kann auch nicht 100 Mal besoffen Auto fahren und argumentieren,daß doch bei den 100 Mal nix passiert ist.
Es muss nicht immer erst was passieren ,um zu begreifen,daß in einem gut gefüllten Block eine gewisse Gefahr von Pyro ausgeht.
Zumal die dann teilweise vermummten Herren auch nicht den Eindruck der höchsten Vernünftigkeit und eines gewissen Verantwortungsbewusstseins machen.
Das Argument dafür ist,daß man eben keiner aus der biederen Masse,den Eventies,den Normalos,den Anhängern ,ist,sondern mit solchen Aktionen eben anders ,nicht uniform ist.
Wer sich so definiert.....viel Spaß im Leben
Ich behaupte mal,daß im Falle eines genehmigten Abbrennens von Pyro kein Schwein mehr diese Dinger anrühren würde.
Schick ist nur,was verboten ist...
#
OdenwälderAdler schrieb:
igorpamic schrieb:
OdenwälderAdler schrieb:
emmkay schrieb:
15.000 teilt die HP mit


Klar auf ein Spiel gegen Sandhausen Mittwoch abends haben die Eventfans eben keine Lust...
 


Du bist ein schöner Dummschwätzer. Es gibt hat Leute, die schlichtweg keine Zeit haben innerhalb von 8 Tagen dreimal ins Stadion zu rennen oder vielleicht nicht das nötige Kleingeld dafür haben. Ich besitze seit 21 Jahren eine Dauerkarte bei der Eintracht und nehme mir die Frechheit heraus  morgen nicht im Stadion zu sein, weil ich blöderweise was wichtigeres vorhabe.  


Halt mal schön den Ball flach Kollege! Hab lediglich gesagt das die Leute zufälligerweise bei dem Spiel keine Lust haben. Habe ich damit einzelne Personen gemeint die bei dem Spiel aus irgendwelchen Gründen nicht da sein können? Dsa man mal ein Spiel nicht sehen kann gibts ja immer. Mich regt es nur auf das genau bei diesem Spiel 3 mal weniger Zuschauer da sind als sonst!  


Ich denke 15000-18000 gegen Sandhausen ist gar keine so schlechte Zahl.
Sandhausen ist wahrlich kein Highlight des Jahres,schon gar nicht,wenn in diesem Monat noch zwei Ligaspiele und EL anstehen...
#
Shooter schrieb:
Maxfanatic schrieb:
Shooter schrieb:
@Maxfanatic: Wahrlich ist ein denken ausserhalb der Grenzen und das Hinterfragen von gegebenem förderlich für die Gesellschaft und einen selbst. Was das Zünden von Pyro damit zu tun hat.. naja, ich glaube auch für diese Erklärung hast du keine Lust (wäre trotzdem gespannt auf deine Antwort).

Ich wünsche mir, dass jeder Zündler persönlich dafür haften muss, wie die Raser im Straßenverkehr.


Muss er doch, wenn er erwischt wird, gibt es eine Strafe vom Gericht/der Staatsanwaltschaft. Die sind halt nur nie besonders hoch, einfach weil es an sich kein schwerwiegendes Delikt ist, sondern nur von Verband, Politik und Polizei jedesmal zu einem Drama gemacht wird. Und warum ist das so?
Dass Pyro mittlerweile nicht mehr nur stimmungsförderndes Element ist, sondern auch Ausdruck von Nonkonformität und Protest, hängt auf jedenfall wesentlich damit zusammen und trägt nicht eben dazu bei, dass eher darauf verzichtet werden würde.


Er sollte die Strafe des Vereins tragen, so fanatisch wie er ist, und so viel Herzblut wie er in seine Aktion steckt, da sind die Peanuts doch Ehrensache. Schliesslich liebt er seinen Verein und will ihn mit seinen Aktionen nur zu Ruhm und Ehre führen, und dass der Verein so richtig Stolz auf Ihn ist. Was sollen die ganzen Anhänger noch da.. die nur emotional mit dem Verein fiebern und mit Ihrer Stimme supporten. Die weinen wenn der Abstieg naht, und die Schreien wenn mal ein 3er gelingt! Das alles ist nichts im Vergleich zur Pyro. Pyro ist der Orgasmus des Fan-Daseins. Erst wenn du Pyro zündest oder diese gut findest, dann bist du wer - ein Querdenker, dann bist du dagegen. Ja, dagegen, das ist das Stichwort: gegen Regeln, gegen Commerz, gegen Eventfans, gegen große Stadien, gegen DFB/DFL, gegen Eintracht - sollen die doch blechen, damit ich mich selbst feiern darf als ein großer Fan.

Prost Mahlzeit.. Selten so eine eingeschränkte Sichtweise gesehen. Und ich lasse mich hier als Nörgler beschimpfen..  


Die Sichtweise ist nicht nur eingeschränkt,das ist total beschränkt.
Dieses Gequatsche von Fan,Anhänger,Eventie.

Bei solch einer Sichtweise sollte man nicht über die Bildzeitung lästern,die ist im Vergleich zu solchen Aussagen hochintellektuell.
Der beste Fan für mich ist der,der mi seinem Verein mitfiebert,ihn unterstützt und ihm keinen Schaden zufügt.
Die letzteres tun sollten sich von dem Gedanken freimachen Fans der Eintracht zu sein.
Der achso tief emotionale Grund ihrer Anwesenheit im Stadion ist das Selbstfeiern,sich inszenieren,erst in zweiter Linie Eintracht Frankfurt,oder gar das Spiel ansich.
#
Basaltkopp schrieb:
igorpamic schrieb:
OdenwälderAdler schrieb:
emmkay schrieb:
15.000 teilt die HP mit


Klar auf ein Spiel gegen Sandhausen Mittwoch abends haben die Eventfans eben keine Lust...
 


Du bist ein schöner Dummschwätzer. Es gibt hat Leute, die schlichtweg keine Zeit haben innerhalb von 8 Tagen dreimal ins Stadion zu rennen oder vielleicht nicht das nötige Kleingeld dafür haben. Ich besitze seit 21 Jahren eine Dauerkarte bei der Eintracht und nehme mir die Frechheit heraus  morgen nicht im Stadion zu sein, weil ich blöderweise was wichtigeres vorhabe.  


Muss man sich jetzt schon rechtfertigen, wieso man nicht ins Stadion geht? 15.000 Zuschauer hat Stuttgart nichtmal in der EL. Ist zwar schade, dass die Hütte relativ leer bleibt, aber irgendwo muss man ja auch mal die finanzielle Belastung sehen.

Bist Du denn da oder pisst Du Dir gerade selber ans Bein?


Vier Heimspiele in einem Monat könnten auch so manchen Fan zu einer gewissen Auswahl der Spiele zwingen....
So mancher hat eben auch noch andere Verpflichtungen und Ereignisse in seinem leben als Eintracht Frankfurt-Sandhausen.
Live auf Sky ist auch nicht so schlecht.
Ich begebe mich in diesem Monat nur ein mal auf die Reise nach Frankfurt.Gegen Augsburg.
Scheisse,ich bin ja jetzt kein Fan,sondern Eventie,oder Anhänger oder sonstwas
#
prothurk schrieb:
Maxfanatic schrieb:
kamelle schrieb:
ahja, in`s megaphon schreien und sagen was geschrien bzw. gesungen werden soll und geplante pyroaktionen ist nicht künstlich?

die galaxy war retorte und bestand nur wärend der saison, da war die begeisterung auf den rängen echt,da hat keiner gerufen "aufstehen" die leute standen trotzdem.
war nur ein beispiel.
wollen aber einige nicht wahrhaben, ist mir schon klar.


Da du das ja scheinbar echt ernst meinst: Welche Seele war denn bei der Galaxy dann dahinter bei den Fans? Wieviele Galaxy-Fans gibts denn noch?
Das ganze war einfach eine Art von Karneval, ein Event (wie sicherlich leider auch für viele die Fahrt nach Bordeaux...) mehr nicht, da stand nix dahinter. Keine Identifikation, keine große, tiefergehende Emotion. So wie bei Hoffenheim-Fans beispielsweise auch.

Du hast gerade wirklich wunderbar selbst entlarvt, was du für ein Fan bist:
Du bist einfach nur ein Anhänger der Eintracht. Wenn die Eintracht nicht mehr existieren würde (vgl. Galaxy), würde für dich keine Welt zusammenbrechen. Das ist nicht schlimm, es ist okay. Aber dann hör auf, über etwas zu diskutieren, wo es um Leute geht, für die das ganze mehr bedeutet. Denn du kannst es eh nicht verstehen, es ist logischerweise höchst irrational.



Nach Deiner Darstellung bin ich also ein Anhänger und kein Fan, da ich normalerweise nicht Auswärts mit dabei bin (sein kann) und auch nicht jede Sekunde und jeden Cent in mein Eintracht-Fan-Ultra-sein investiere, sondern auch noch ein Leben außerhalb der Eintrachtwelt habe? Oder verstehe ich Dich falsch und Du hast Dich nur ein wenig missverständlich ausgedrückt?


Du hast ihn richtig verstanden.Das ist schon schlimm genug,denn seine Sichtweise ist schon,sagen wir mal,speziell.
Diese Jungs sind auch Eventfans,denn sie machen dort ihren eigenen Event,eben ein Stück Selbstinszenierung.
Dann bin ich lieber Anhänger
#
Basaltkopp schrieb:
Wenn unsere völlig verunsicherte Mannschaft morgen Abend gegen Sandhausen verkackt sind das noch größere Einnahmeausfälle...
Natürlich nicht vergleichbar. Und sicher ist jeder Cent, der an Strafen bezahlt werden muss auch ein Cent zuviel. Andererseits sind diese Strafen durch die nicht eingeplanten Mehreinnahmen locker gedeckt.


Boah,solch eine Ansicht ist etwas parasitär.
#
MrBoccia schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Ich verstehe nicht,warum man hier diskutiert.
Pyro ist nun Mal,egal ob gut oder nicht,verboten.
Wenn nun ,wie HB bestätigt,entgegen aller hier verbreiteten wilden Theorien über Medienverschwörungen und den bösen Jungs der Bildzeitung,Strafen anstehen in einer Größenordnung von 150000 Euro,dann hört der Spaß auf.

Die Leute,die Pyro zu verantworten haben,werden dafür sorgen,daß Eintracht Frankfurt sich eben nicht mehr für erweiterte Kontingente einsetzen wird.
Zu wessen Lasten geht das? Zu Lasten der Leute,die sich an die Verbote halten.
Das ist ja das eigentlich perverse daran.

Die Eintracht hat sich massiv für ihre Anhängerschaft eingesetzt und wird belohnt mit Strafen,Selbstinszenierungen dieser Pyrozündler und Imageverlust.

Ganz grosses Kino.Und darüber braucht hier niemand mehr diskutieren.  


sogar der olle Heribert wollte nach Bordeaux die Fans generell und ohne Ausnahme loben. Dann hat er kurz überlegt und doch noch bisserl die Fackeln angesprochen. So als ob man es von ihm erwartete. Hat auch brav die ihm zugedachte Rolle gespielt.

Und selbstverständlich wird man sich weiterhin um grössere Kontingente bemühen. Man wäre ja blöd, wenn nicht.


Wenn HB ,wie man heute lesen kann,sich um 150000,- sorgt oder um einen Teilausschluss,dann spielt er keine Rolle mehr,sondern befürchtet Einnahmeausfälle für Eintracht Frankfurt,die verdammt bitter sind.
Den dann hier erwähnten Imagegewinn kann ich da nicht mehr sehen.

Man stelle sich vor,nächste Runde z.B. Lazio Rom und das Stadion ist halbleer.
Netter Einnahmeausfall....aber wie Max sagt,sind doch eh alles Peanuts

Ich würde mal von dem Meister der Peanuts gerne wissen,wie hoch seiner Meinung nach wettbewerbübergreifend die Einnahmeausfälle durch Zündelei
sind.Vll kann er das ja mal ausrechnen.bzw schätzen.
Kommt ein nettes Sümmchen zusammen....aber klar,Peanuts.
#
Ich verstehe nicht,warum man hier diskutiert.
Pyro ist nun Mal,egal ob gut oder nicht,verboten.
Wenn nun ,wie HB bestätigt,entgegen aller hier verbreiteten wilden Theorien über Medienverschwörungen und den bösen Jungs der Bildzeitung,Strafen anstehen in einer Größenordnung von 150000 Euro,dann hört der Spaß auf.

Die Leute,die Pyro zu verantworten haben,werden dafür sorgen,daß Eintracht Frankfurt sich eben nicht mehr für erweiterte Kontingente einsetzen wird.
Zu wessen Lasten geht das? Zu Lasten der Leute,die sich an die Verbote halten.
Das ist ja das eigentlich perverse daran.

Die Eintracht hat sich massiv für ihre Anhängerschaft eingesetzt und wird belohnt mit Strafen,Selbstinszenierungen dieser Pyrozündler und Imageverlust.

Ganz grosses Kino.Und darüber braucht hier niemand mehr diskutieren.
#
Wer also wirklich meint,jedes Zupfen.Halten,Ziehen ist Elfmeter,dann wird ein Bundesligaspiel zu einer Elfmetershow.
Guckt euch mal bitte das Gezerre,Gehalte bei Eckbällen an,da gibt es zig Situationen in dieser Saison.
Fussball ist noch immer ein Kampfsport,Körperkontakt gehört dazu.,
Ausserdem bleibt hier seitens der Befürworter eines Elfmeters immer noch die Frage offen,warum dann der Schwegler sich derart theatralisch fallen lässt und nicht zumindest einen Torschuss versucht...
Bei solch einem Zupfen brauche ich nicht hinfallen,als ob mir einer in den Rücken geschossen hat,schon gar nicht 5m vor der Bude.
Ich hätte mal das Geschrei gehört,wenn Bordeaux nach Zambranos grenzwertigem,aber eben sehr,sehr cleveren Stoss einen Elfmeter bekommen hätte.
Mich nervt,daß es bei jedem "Kontakt" heute Freistoss oder Elfmeter gibt.
Früher waren Elfmeter Ausnahmen,heute ist es leider schon die Regel.
#
Es fehlt mir einfach die Akzeptanz  dieses Pyroverbotes.
Man sollte einfach mal akzeptieren,daß diese Aktionen im Profifussball auf nationaler und internationaler Bühne verboten sind und sanktioniert werden.
Ob man es gut oder falsch findet,ist dabei doch völlig unerheblich.

Was mich aber stört ist die Tatsache,daß man hier nun wieder seitens der Pyroanhänger die Situation so lange ausreizt,bis es wieder zu drastischen
Strafen für Eintracht Frankfurt kommt.
In der Bundesliga hält man still,weil wir nun wirklich nichts mehr passieren darf.
In der EL hatte man,sozusagen als unbeflecktes Blatt,einiges gut.
Gab ja bis dato "nur" Geldstrafen.....
Da stimme ich dem Bruchhagen zu: es geht da einigen nicht um Eintracht Frankfurt,sondern um Selbstinszenierung.
Der Fussball heutzutage,gerade auf UEFA Ebene ,ist minutiös geplant.
Werbung sei Dank.Die erhebliche Verzögerung des Anstosses durch den ganzen Nebel im Stadion wird bei der Strafe ebenso eine Rolle spielen.

Wer jetzt sagt Scheiss Kommerz...Eintracht Frankfurt wird bis zum Winter mindestens 8 Mios eingenommen haben...für einen Verein wie den unseren
enorm bedeutsam.

Und dann dieses Totschlagargument,was andere Vereine machen ist ja viel schlimmer......das ist ein wenig albern