
DelmeSGE
10541
littlecrow schrieb:HeinzGründel schrieb:Hasenfuss schrieb:
Möchte mal an dieser Stelle erinnern, dass wir in der Abstiegsaison 2011 nach dem 12. Spieltag 20 Punkte hatten und jetzt, nach ebenfalls 12 Spielen nur halb soviel Punkte, nämlich 10 haben!!!
Da fehlen noch zwei Ausrufezeichen.
Hm. Nach Pratchett ist der Gebrauch von multiplen Ausrufezeichen (insbesondere derer fünf) ein sicheres Zeichen dafür, dass der Schreiber seine Unterhose auf dem Kopf trägt.
(Zitat aus "Maskerade" : 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' )
Gruß
littlecrow
Dieses Forum ist sensationell!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
WuerzburgerAdler schrieb:
Unglaublich. Da wird in diesem großartigen Fred die wahre Ursache des Dilemmas unter Aufbietung aller geistigen Kräfte mühsam herausgearbeitet, und dann kommt.... ein Busfahrer.
Und wieder wartet die sportliche Leitung der Eintracht weiter vergeblich auf die göttlichen Eingebungen.
Ging schon bei Caio so.
Vll musste der Caio mal beim Koreaner im Bus mitfahren und war anschließend traumatisiert.Das würde doch im Nachhinein einiges erklären.
Fakt schrieb:
Ganz klar: Meine Posts des Jahres!Hyundaii30 schrieb:
Die Menschen um mich rum, sind sehr froh das es mich real gibt, da ich Ihnen oft helfe weiter zu kommen in Ihrem Leben und Beruf.Hyundaii30 schrieb:
Ich war früher Busfahrer.
Aber immerhin ein logischer und fundamentierter Aufbau seiner Posts.
Das hätte ich ihm nach all den Irrungen und Wirrungen seiner Thesen
nicht zugetraut.
Basaltkopp schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich war früher Busfahrer.
http://www.youtube.com/watch?v=ETlDGKRdWEE
,hahaha,danke dafür
Hyundaii30 schrieb:gizzi schrieb:Eintrachtix schrieb:MrBoccia schrieb:
ok, jetzt hat also der Konditionstrainer gesagt, es liege nicht an der Kondition. Nun denn.
Auf Hr Online wird er wie folgt zitiert. "Für die späten Gegentreffer sei vielmehr eine gewisse mentale Ermüdung – etwa durch die Reisestrapazen – verantwortlich. "Wenn du die Nacht durchfliegst und dann um fünf Uhr am Flughafen stehst, bist du durch."
Frage: Warum hetzt man nach dem Spiel gleich zum Flughafen, anstatt den Spielern noch ein Essen im Hotel zu servieren, sie ausschlafen zu lassen und dann am Vormittag heimzufliegen? Machen die Bayern das nicht so? Die sieht man doch nach CL Spielen immer noch bei SKY im Hotel auf einem Bankett sitzen, wo Rummenigge ein paar warme Worte erzählt.
Oder kann sich das die Eintracht nicht leisten???
Ich denke, dass kann durchaus ein Grund sein für den leistungsmäßigen Einbruch. Ich habe das auch irgendwie nie verstanden, aus Tel Aviv in der Nacht zurückzufliegen und um 5 Uhr zu landen und nach 2 Tagen ein Spiel zu bestreiten.
Der Biorhytmus ist dann völlig durcheinander.
Die sollen dort einen Schoppen trinken und ausschlafen.
Unglaublich was für Ausreden da kommen.
Ich war früher Busfahrer.
Habe oft die nacht geschafft und bin tagsüber gefahren.
Und das Unfallfrei.
Ich konnte auch nicht sagen " ups mein Biorhytmus ist durcheinander" deswegen ist der Bus jetzt halt schrott und zehn Menschen sind verletzt.
Alles faule ausreden für mich.
Wenn jeder so arbeiten
wenn jeder so arbeiten,dann nix gut
wenn jeder so schreiben,dann noch mehr nix gut
PeterT. schrieb:strohy schrieb:
ich hab eigendlich ne frankfurter mannschaft gesehen, die will zum teil übermotiviert oder unkonzentriert ist ( schmaler grat ) und etwas zittrig , aber durchaus spielbestimmend in der ersten und anfang der zweiten hälfte war - da kamen dann die clowns offensiver durch wechselansage , sprich tuchel liess halt nicht auf punkteteilung spielen - jetzt kommt halt der entscheidende punkt - warum nicht auch wir und zwar vorher - also ich mein ok hinterher weiss man immer mehr , aber ernsthaft viele schimpfen auf das mittelfeld , flummi , rode usw - klar aber ehrlich gesagt hätt ich mir gewünscht das AV den otsche raus nimmt am besten zur zwoten hälfte und constant rein - der bringt schon nochmal ordendlich dampf über links und den rosenthal nicht als einwechselspieler mit unbekannter größe sondern wennschon dann in die startelf - entwerder funzt es und gut - oder eben nicht so dann inui rein - aber so war das ein wechsel mit risiko als das spiel zu kippen drohte
und dann frag ich mich halt noch was ist daran gescheit bei rückstand nicht def.ensiven raus von mir aus dreierkette und sturm rein - wenns schief geht kriegst noch einen - aber klappts ist alles gut ... aber stürmer gegen stürmer ??? und wir düefen scheinbar nur zweimal oder was - was ist denn los da - wenn die mannschaftmüd ist lassen wir extra einen draussen oder was ? die wechselei ist einfach rotz gewesen - hatte das gefühl AV steht unter schock ...
Also der da (http://www.youtube.com/watch?v=1XR3CQLBPL0) hat sich deutlicher ausgedrückt als Du!
MrBoccia schrieb:DelmeSGE schrieb:MrBoccia schrieb:
ich meine mich zu erinnern, dass Barcelona in seiner grossen Zeit gar net mal soviel gelaufen ist. Sondern bloss richtig. Womit wir wieder beim System und beim Trainer wären.
Warum sind wir dann wieder beim System??
Gut, vielleicht ist "System" falsch ausgedrückt.
Aber wenn sie viel laufen, aber falsch, wissen sie offensichtlich nicht, wohin. Und sowas kann geübt werden.
Das ist natürlich richtig.In der Vorrunde der letzten Saison waren wir sehr früh sehr eingespielt,das war ein grosser Vorteil,von dem wir lange gezehrt haben.
Nun kann man sagen,daß wir durch die wechselnden Systeme nicht so eingespielt sind,kann sein.
Wir hatten aber auch damals nicht das Problem,daß uns Spieler wegbrachen,die zu absoluten Leistungsträgern zählten.Verletzungsprobleme gab es damals nicht.
So ist es mit dem Einspielen dann natürlich auch schwer.
MrBoccia schrieb:
ich meine mich zu erinnern, dass Barcelona in seiner grossen Zeit gar net mal soviel gelaufen ist. Sondern bloss richtig. Womit wir wieder beim System und beim Trainer wären.
Warum sind wir dann wieder beim System??
Das wir Spiele nicht gewinnen,ist doch nun wirklich keine Frage des Spielsystems.
In beiden Systemen gab es in diesem Kalenderjahr gute Spiele,in beiden Systemen gab es schlechte Spiele.
Aber wenn,wie z.B. in Freiburg,Grosschancen zu Beginn verdaddelt werden,dann hilft Dir auch kein System mehr,dann muss man sich eben Fragen nach der Qualität stellen.
Vll überschätzen wir hier auch einfach die Qualität unserer Spieler.
Kadlec ein hoffnungsvolles Talent,Lakic mit bis dato einer guten Buli-Saison,Joselu kann noch nicht mal das nachweisen.Und so kann man auch durch die anderen Mannschaftsteile gehen.Wir haben doch nur wenige Spieler,die über einen längeren Zeitraum gehobene Ligaqualität nachgewiesen haben. Viele Spieler,die schwankend agieren.Ist vll auch mal ein Ansatz.
Basaltkopp schrieb:Henk schrieb:
zu den 118 km, die die eintracht gelaufen ist:
freiburg ist 128 km gelaufen.
(haben allerdings auch verloren).
Entscheidend ist ja auch nicht nur die reine Laufstrecke, sondern auch die Art und Weise wie die Strecke zurückgelegt wird. Sind bei 118 km extrem viele Springe dabei, beispielsweise um Lücken zuzulaufen, dann ist das unter Umständen belastender als die 128km mit deutlich weniger Sprints.
Dann guckt euch mal bitte die Laufleistung der Wolfsburger an...115 km
der Logik,zum Beispiel des Koreaners folgend,hatten die aber mal ein gigantisches Problem gegen Dortmund
München hatte ähnliche Werte wie wir...
Es hapert eben einzig und allein an der Effizienz,das ist dann sicherlich auch eine Qualitätsfrage.
Man kann es relativ simpel auf eine Punkt bringen:
In unserem Spiel herrscht eine grosse Diskrepanz zwischen Aufwand und Ertrag,
nicht erst seit dem Sommer,sondern bereits im kompletten Kalenderjahr,was hier
netterweise gepostete Statistiken zeigen.
Dies ist keineswegs eine Systemfrage,weil diese Diskrepanz in beiden Spielsystemen gegeben ist.
Es ist eindeutig eine Frage der offensiven Qualität der Mannschaft.
Die Mannschaft erspielt sich die sechsmeisten Torchancen der Liga,nutzt aber die wenigsten Chancen davon(laut Kicker 17,7 Prozent).
Gladbach hatte weniger Torchancen als unser Team,nutzt aber annähernd 40 Prozent davon.Die stehen tabellarisch etwas höher...
Es ist also gar nicht mal eine Frage dessen,daß wir zu viele Chancen zulassen,was absolut nicht der Fall ist,sondern das uns in diesem Kalenderjahr schlichtweg die Qualität fehlt unsere vorhandenen Chancen zu nutzen.
Es gab nur in dieser Saison einige Spiele,wo wir längst vor der ominösen Schlussphase den Sack hätten zumachen können.
Schwächelt Meier da nur ein wenig,sieht es oft düster aus,das bleibt leider weiterhin so.Daran ändern auch Spiele wie in Bremen nichts.
Kadlec hat auch getroffen ,klar,aber er geht zum Beispiel auch geradezu verschwenderisch mit Grosschancen um.
Daher,meine ich,ist die Diskussion um einen neuen IV nicht nötig,ein weiterer Stürmer mit Qualität muss her.
In unserem Spiel herrscht eine grosse Diskrepanz zwischen Aufwand und Ertrag,
nicht erst seit dem Sommer,sondern bereits im kompletten Kalenderjahr,was hier
netterweise gepostete Statistiken zeigen.
Dies ist keineswegs eine Systemfrage,weil diese Diskrepanz in beiden Spielsystemen gegeben ist.
Es ist eindeutig eine Frage der offensiven Qualität der Mannschaft.
Die Mannschaft erspielt sich die sechsmeisten Torchancen der Liga,nutzt aber die wenigsten Chancen davon(laut Kicker 17,7 Prozent).
Gladbach hatte weniger Torchancen als unser Team,nutzt aber annähernd 40 Prozent davon.Die stehen tabellarisch etwas höher...
Es ist also gar nicht mal eine Frage dessen,daß wir zu viele Chancen zulassen,was absolut nicht der Fall ist,sondern das uns in diesem Kalenderjahr schlichtweg die Qualität fehlt unsere vorhandenen Chancen zu nutzen.
Es gab nur in dieser Saison einige Spiele,wo wir längst vor der ominösen Schlussphase den Sack hätten zumachen können.
Schwächelt Meier da nur ein wenig,sieht es oft düster aus,das bleibt leider weiterhin so.Daran ändern auch Spiele wie in Bremen nichts.
Kadlec hat auch getroffen ,klar,aber er geht zum Beispiel auch geradezu verschwenderisch mit Grosschancen um.
Daher,meine ich,ist die Diskussion um einen neuen IV nicht nötig,ein weiterer Stürmer mit Qualität muss her.
propain schrieb:
Unsere Mannschaft spielt erbärmlichen Fussball und das nicht erst seit dieser Saison, das fing schon letzte Saison zum Hinrundenende an. Man hat sich nur von der Europapokalteilnahme etwas blenden lassen. Ich erwarte von der Mannschaft das sie sich jedes Spiel den ***** aufreißt und bis zur letzten Minute hellwach ist und kämpft, dann vermeidet man auch späte Gegentore. Auch erwarte ich das nicht in der Mehrzahl der Spiele eine Halbzeit komplett hergeschenkt wird und man glaubt man müsse sich nur eine Halbzeit lang anstrengen, das ging schon unter Skibbe schief und läuft jetzt nicht besser.
Du unterstelltst der Mannschaft also fehlenden Kampf,Wille,Dienst nach Vorschrift oder weniger...
Dazu erbärmlicher Fussball.....sorry,das ist kompletter Unsinn
Chaos-Adler schrieb:DelmeSGE schrieb:
Also unser Konditrainer hat eine Laufleistung von 118km,wohl Saisonbestwert, ermittelt...samt hoher Anzahl an intensiven Läufen.
Das zum Thema der Konditionsschwäche.
Spricht trotzdem nicht für unsere Mannschaft wenn bis zur 70. Minute nahezu alle Energie aufgebraucht ist. Da scheinen die Kräfte ein bisschen unklug eingeteilt werden inmdem zuviele unnötige Sprints gemacht werden weil z.B. die Raumaufteilung nicht gut ist oder Bällen hintergerannt werden die eher weniger wichtig sind.
Ich habs schon mal erwähnt.Wir müssen unheimlich viel aufwenden,um momentan überhaupt ins letzte Drittel zu gelangen.
Die Mannschaft übt Dominanz ohne Effektivität aus,sie zahlt dafür einen hohen Preis.
Das dann irgendwann die Kräfte schwinden,der Glaube verloren geht,der Gegner nach abwartender Haltung und Einwechslung frischer Kräfte Stück für Stück zulegt,dann in den Köpfen die Schlussphase naht,tja,das alles ist menschlich.
Sie spielt ja gut,aber sie entwickelt gemessen an ihrer Dominanz wenig Torgefahr,kann ihre Dominanz nicht zählbar verwerten.Und die Chancen ,die es gibt,werden nicht genutzt.
Das ist natürlich zermürbend und ermüdend.
Zusätzlich haben wir glaube ich auch noch die schlechteste Chancenverwertung der Liga.Es fehlt uns also schlicht die Klasse vor dem Tor,zumindest im Moment.Aber auch das ist nur ein Mosaikstein von einigen Steinen.
concordia-eagle schrieb:DelmeSGE schrieb:
Also unser Konditrainer hat eine Laufleistung von 118km,wohl Saisonbestwert, ermittelt...samt hoher Anzahl an intensiven Läufen.
Das zum Thema der Konditionsschwäche.WuerzburgerAdler schrieb:
Sollte CE recht haben - und er hat meistens recht - und das Problem der Gegentore kurz vor Schluss tatsächlich eher ein mentales denn ein physisches Problem sein, ist die Trainingspause genau richtig.
Respekt,wobei das vorher auch schon klar war,einige "Konditionsfanatiker und Freunde des Dauertrainings mit Bedienungen aber halt immer gerne das Gegenteil behaupten.
Und wenn man Dir und mir schon nicht glaubt...
Nur der Koreaner wird jetzt sagen,daß die Zahlen manipuliert sind.
CK muss also entlassen werden!!
Hyundaii30 schrieb:
P.S.:
Die Menschen um mich rum, sind sehr froh das es mich real gibt, da ich Ihnen
oft helfe weiter zu kommen in Ihrem Leben und Beruf.
Ich träume nicht nur davon wie andere sondern arbeite hart an Erfolgen.
Oh,kläre uns doch bitte auf...
Das kann in meinen Augen nur surreal,aber auch irreal sein.
Bobbelche schrieb:Hyundaii30 schrieb:Bobbelche schrieb:Hyundaii30 schrieb:SGE_Werner schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Unglaublich jetzt bekommen die Verlierer zur Belohnug frei.
Das hat noch nie !!! was in einer Krise gebracht.
Außerdem sind unsere Spieler nicht überbelastet sondern eher Konditionslos.
Da muß man das nicht noch stärken.
Veh ade.
Hey Koreaner.
Erstens: Diese freien Tage sind wahrscheinlich schon etwas länger geplant für die Länderspielpause.
Zweitens: Kondition während einer Saison zu erhalten, ist eher schwierig. Insbesondere werden da zwei Tage mehr oder weniger nicht mehr viel ausmachen. Wenn es da Defizite gab/gibt, dann sind die Fehler vor der Saison gemacht worden.
Drittens: Der Nutzen von zwei Tagen mehr Training ist daher für mich nicht zu erkennen. Zumindest ist er nicht so groß wie evtl. der Nutzen, mal zwei Tage zur Besinnung und zur Ruhe zu kommen und etwas Abstand zu gewinnen. Man kann in zwei Tagen nicht so viel dazulernen im Fußball. Das sind Profikicker und keine F-Jugend-Spieler, denen man in zwei Tagen ihr Wissen locker mal verdoppeln kann.
Viertens: Wenn es um Strafe geht oder um Symbolik, dann kann man natürlich die beiden Urlaubstage streichen. Der sportliche Nutzen wird, wie schon beschrieben, nicht so hoch sein. Einzig die Fans haben das Gefühl, dass der Trainer durchgreift. Wenn der Erfolg dann sich nicht einstellt, heißt es, das Team spielt wegen seiner Härte gegen ihn.
Fünftens: Wegen zwei Tagen weniger Urlaub wird Veh auch nicht lernen, dass seine Taktik-Umstellungen nix bewirken, dass er teils wohl die falschen Leute bringt und dass man auch vor der 87. Minute wechseln kann.
Um es kurz zu machen: Ich halte den Ausbau der Stadionuhr (oder Ausschaltung ab der 85. Minute) für erfolgsversprechender für das Team als zwei Tage mehr Training.
Zum Teil hast Du zwar nicht ganz unrecht.
Trotzdem ist das für mich ein absoluter Fehler.
Allein schon wegen der Symbolik.
Das macht schon einen miesen Eindruck.
Und dann wiederhole ich nochmal meine Frage:
Solche achen hatten wir hier schon sehr oft und es hat öfters das gegenteil eingebracht, anstatt es einen nutzen brachte.
Und ganz ehrlich, Du sagst es, es sind Profis und die müssen Ihre Arbeit erledigen.
Wenn ich oder meine Kollegen nicht schnell genug mit der Arbeit sind oder
ähnliches müssen wir auch Überstunden machen.
Sowas sollte man erst recht von Profis verlangen können.
Und ganz ehrlich, wenn die Spieler dadurch den kopf frei bekämen, würde es ja Sinn machen.
Aber Oczipka und Rode sind gedanklich eh schon weg.
Und der rest wird aus den freien tagen nicht lernen.
Und besser wird die kondition vom nicht trainieren auch nicht eher schlechter.
Es macht zwar nicht viel aus, aber wie man gegen Mainz sah , ein verlorener Sprint und du verlierst ein Spiel in dem Du eigentlich einen punkt mitnehmen mußt.
Diese miniprozente entscheiden momentan über sieg;Unentschieden, Niederlage .
Das sollte man nicht fördern.
Und zu der Psyche:
enn die so wichtig ist, warum geben wir nicht allen Spielern zur Belohnung für die Niederlagen noch eine gehaltserhöhung.
Ich wette, das würde mehr bringen als ein paar freie Tage.
Wo genau ist Oczipka in Gedanken?
Na wo wohl.
Er hatte angeblich auch Angebote aus England
Wie gut die dort bezahlten, braucht man wohl kaum zu erwähnen.
Das wird Ihm wohl den Kopf verdreht haben.
Anders kann ich mir den enormen Leistungabfall von Oczipka nicht erklären.
Ich war ein fan von Ihm.
nach der leistung in Mainz würde ich Ihn gg. schalke auf die ribüne setzen und nur wenn er super Trainiert würde er wieder in den Kader kommen.
Die Leistungen von Ihm sind eine Frechheit.
Wenn ich dann freiwillig lieber die ebenfalls Formschwachen Djakpa, Celozzi sehen wollte sagt das alles.
Oder eben Schröck .
Jedenfalls hätte Oczipka nichts zu lachen bei mir.
Der ist total abwesend und spielt harakiri auf dem feld.
Da kannst Du gleich Inui oder einen Caio(verpflichten) als LV aufstellen.
Ein Oczipka sollte es aber besser wissen.
Ich glaub bei dir hat eh keiner was zu lachen...eher über dich
Ich hoffe mal,es gibt keine Menschen,die ihn lange ertragen müssen...
denen vergeht das Lachen....
Vll sollte man den Jungs mal vor dem Schalkespiel bei einer Niederlage mit einem 24Stunden Aufenthalt in einem 10m2 Raum mit dem Koreaner drohen.
Basaltkopp schrieb:Frankfurt4everever schrieb:
Training unter schwersten Bedienungen. .
Sollen die Jungs jetzt fette Kellner und Kellnerinnen schleppen? Was soll das bringen?
Er meint eher den guten alten Schlackeplatz...kurze Hosen und dann mal ordentlich grätschen üben.und danach sind die Jungs dann bedient
Bobbelche schrieb:Hyundaii30 schrieb:SGE_Werner schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Unglaublich jetzt bekommen die Verlierer zur Belohnug frei.
Das hat noch nie !!! was in einer Krise gebracht.
Außerdem sind unsere Spieler nicht überbelastet sondern eher Konditionslos.
Da muß man das nicht noch stärken.
Veh ade.
Hey Koreaner.
Erstens: Diese freien Tage sind wahrscheinlich schon etwas länger geplant für die Länderspielpause.
Zweitens: Kondition während einer Saison zu erhalten, ist eher schwierig. Insbesondere werden da zwei Tage mehr oder weniger nicht mehr viel ausmachen. Wenn es da Defizite gab/gibt, dann sind die Fehler vor der Saison gemacht worden.
Drittens: Der Nutzen von zwei Tagen mehr Training ist daher für mich nicht zu erkennen. Zumindest ist er nicht so groß wie evtl. der Nutzen, mal zwei Tage zur Besinnung und zur Ruhe zu kommen und etwas Abstand zu gewinnen. Man kann in zwei Tagen nicht so viel dazulernen im Fußball. Das sind Profikicker und keine F-Jugend-Spieler, denen man in zwei Tagen ihr Wissen locker mal verdoppeln kann.
Viertens: Wenn es um Strafe geht oder um Symbolik, dann kann man natürlich die beiden Urlaubstage streichen. Der sportliche Nutzen wird, wie schon beschrieben, nicht so hoch sein. Einzig die Fans haben das Gefühl, dass der Trainer durchgreift. Wenn der Erfolg dann sich nicht einstellt, heißt es, das Team spielt wegen seiner Härte gegen ihn.
Fünftens: Wegen zwei Tagen weniger Urlaub wird Veh auch nicht lernen, dass seine Taktik-Umstellungen nix bewirken, dass er teils wohl die falschen Leute bringt und dass man auch vor der 87. Minute wechseln kann.
Um es kurz zu machen: Ich halte den Ausbau der Stadionuhr (oder Ausschaltung ab der 85. Minute) für erfolgsversprechender für das Team als zwei Tage mehr Training.
Zum Teil hast Du zwar nicht ganz unrecht.
Trotzdem ist das für mich ein absoluter Fehler.
Allein schon wegen der Symbolik.
Das macht schon einen miesen Eindruck.
Und dann wiederhole ich nochmal meine Frage:
Solche achen hatten wir hier schon sehr oft und es hat öfters das gegenteil eingebracht, anstatt es einen nutzen brachte.
Und ganz ehrlich, Du sagst es, es sind Profis und die müssen Ihre Arbeit erledigen.
Wenn ich oder meine Kollegen nicht schnell genug mit der Arbeit sind oder
ähnliches müssen wir auch Überstunden machen.
Sowas sollte man erst recht von Profis verlangen können.
Und ganz ehrlich, wenn die Spieler dadurch den kopf frei bekämen, würde es ja Sinn machen.
Aber Oczipka und Rode sind gedanklich eh schon weg.
Und der rest wird aus den freien tagen nicht lernen.
Und besser wird die kondition vom nicht trainieren auch nicht eher schlechter.
Es macht zwar nicht viel aus, aber wie man gegen Mainz sah , ein verlorener Sprint und du verlierst ein Spiel in dem Du eigentlich einen punkt mitnehmen mußt.
Diese miniprozente entscheiden momentan über sieg;Unentschieden, Niederlage .
Das sollte man nicht fördern.
Und zu der Psyche:
enn die so wichtig ist, warum geben wir nicht allen Spielern zur Belohnung für die Niederlagen noch eine gehaltserhöhung.
Ich wette, das würde mehr bringen als ein paar freie Tage.
Wo genau ist Oczipka in Gedanken?
Ich bin auf die Antwort des Nordkoreaners gespannt...
1martin3 schrieb:DelmeSGE schrieb:1martin3 schrieb:
Man denkt also darüber nach, in der Winterpause einen Innenverteidiger zu verpflichten. Ob ein einziger Mann uns dann eine stabile Defensive beschert und späte Gegentore verhindert? Ich hätte lieber einen Offensivspieler der auch mal was reißt, unsere Gegner haben nämlich in erster Linie gegen uns gepunktet, weil
wir nie das 2. Tor machen :neutral-face
Würde ich nicht verstehen.
Welches Signal würde da an den Kempf gesendet werden,einer der besten IVs seines Jahrganges?
Dann kann er ja gleich einpacken,was ich als mittlere Katastrophe werten würde.
Man hat letztes Jahr Sendera in der Not reingeworfen...er ist super klargekommen.
Warum sollte ein Kempf das nicht können?
Es wird doch immer davon geredet,die eigenen Jungs zu fördern,daß man wegen der finanziellen Nachteile andere Wege gehen muss.
Warum vertraut man nicht einfach dem Jungen und schmeisst ihn rein.
Sicherheitspässe a la Anderson,Spielaufbau a la Russ kann er sicher auch,plus ein Kopfballspiel,was aussergewöhnlich gut ist.Damit sind wir ja auch nicht gerade gesegnet.
Dass man Jugendspieler in gewissen Situationen nicht bringen soll, verstehe ich auch überhaupt nicht. Entweder sind sie gut genug oder sie sind es nicht. Davon abgesehen haben die meisten Jugendspieler eine bessere Ausbildung erhalten, als die Generationen vor ihnen.
Und wie du schon sagst, Stendera hatte ja gute Ansätze gezeigt, Rode war in unserer Horror-Rückrunde unser bester Mann und David Alaba wird es wohl auch nicht geschadet haben, gegen uns so einen bock zu schießen, der hat nämlich daraus gelernt.
Vollkommen richtig.Die Jungs sind mittlerweile so gut ausgebildet,daß sie mit 17,18 mal locker da reingeworfen werden können.
Es gibt doch wieder in der Liga zig Beispiele,Max Meyer,Timo Werner,Tah vom HSV usw.
Etwas mehr Mut und Vertrauen in die eigenen Talente würde ich mir wünschen.
klar,daß es nicht an Konditionsschwäche liegt.
Der Kolodziej macht einen starken Job,ich denke,da gibt es keine zwei Meinungen.
Daher kann dieser Thread ansich geschlossen werden.
Obwohl es schade wäre