
DelmeSGE
10535
Ich sehe das ähnlich.
Kleinherne hat es ja gesagt: auf der Stelle treten.
Es sind ja tatsächlich einige dagewesen die noch für den 1 FFC gespielt haben oder in den Anfangstagen der SGE kamen.
Und aktuell ist ja wirklich allgemein viel Bewegung im Transferfenster.
Ob die Verlängerung mit dem Trainer hätte sein müssen weiß ich nicht zu beurteilen, eventuell bekommt auch er einen neuen Impuls. Er war ja irgendwie Teil des "auf der Stelle tretens" hat aber schon gezeigt das er aus jungen Talenten eine schlagkräftige Mannschaft bauen kann.
Und ob der Weg der anderen Vereine (große Investitionen) in 2 Jahren der richtige war wird sich zeigen.
Wenn bspw die Männer von Union absteigen sollten wird vermutlich auch das Budget der Frauen gekürzt und dann sitzen sie evtl auf gehaltsmäßig teuren Spielerinnen.
Ich verstehe die teilweise Frustration auch eher weniger.
Die Eintracht hat ja nicht das Budget gekürzt sondern einfach beibehalten und mitgeteilt das sich die Frauenmannschaft ggf über Transfererlöse ein Stück weit selbst tragen soll/muss.
Kann man als "totsparen" interpretieren aber auch als vernünftig wirtschaften ansehen.
Ich sehe im Frauenfußball auch in 2-5 Jahren nicht das große Geld welches rechtfertigt noch mehr Millionen zu investieren.
Hier sollte die Eintracht eher via Marketing Einnahmen und Fans/Zuschauer generieren.
Ich bin tatsächlich auch eher freudig gespannt was die kommende Saison angeht. Wird vermutlich alles etwas enger in der Liga (abgesehen von Bayern und Wob) und damit auch für Zuschauer interessanter wenn nicht schon zum Beginn der Rückrunde feststeht wer absteigt und welche 4 Teams um Europa spielen.
Kleinherne hat es ja gesagt: auf der Stelle treten.
Es sind ja tatsächlich einige dagewesen die noch für den 1 FFC gespielt haben oder in den Anfangstagen der SGE kamen.
Und aktuell ist ja wirklich allgemein viel Bewegung im Transferfenster.
Ob die Verlängerung mit dem Trainer hätte sein müssen weiß ich nicht zu beurteilen, eventuell bekommt auch er einen neuen Impuls. Er war ja irgendwie Teil des "auf der Stelle tretens" hat aber schon gezeigt das er aus jungen Talenten eine schlagkräftige Mannschaft bauen kann.
Und ob der Weg der anderen Vereine (große Investitionen) in 2 Jahren der richtige war wird sich zeigen.
Wenn bspw die Männer von Union absteigen sollten wird vermutlich auch das Budget der Frauen gekürzt und dann sitzen sie evtl auf gehaltsmäßig teuren Spielerinnen.
Ich verstehe die teilweise Frustration auch eher weniger.
Die Eintracht hat ja nicht das Budget gekürzt sondern einfach beibehalten und mitgeteilt das sich die Frauenmannschaft ggf über Transfererlöse ein Stück weit selbst tragen soll/muss.
Kann man als "totsparen" interpretieren aber auch als vernünftig wirtschaften ansehen.
Ich sehe im Frauenfußball auch in 2-5 Jahren nicht das große Geld welches rechtfertigt noch mehr Millionen zu investieren.
Hier sollte die Eintracht eher via Marketing Einnahmen und Fans/Zuschauer generieren.
Ich bin tatsächlich auch eher freudig gespannt was die kommende Saison angeht. Wird vermutlich alles etwas enger in der Liga (abgesehen von Bayern und Wob) und damit auch für Zuschauer interessanter wenn nicht schon zum Beginn der Rückrunde feststeht wer absteigt und welche 4 Teams um Europa spielen.
DelmeSGE schrieb:
Union Berlin baut da Traumschlösser. Der Frauenfussball muss sehen,daß er sich eine eigene Klientel aufbaut,die nicht nur bei Highlights,oder medial gehypten Spielen da ist,sondern auch bei normalen Ligaspielen.
Und höhere Kosten im Frauenfussball werden unweigerlich zu höheren Ticketpreisen führen.
Dann darf man gespannt sein wie es dann so aussieht.
Aber letztlich ist die Entwicklung im Frauenfussball sehr erfreulich.
Da muss jeder Club nun seinen eigenen Weg finden.Ich finde den Weg der Eintracht nachvollziehbar.
Da muss ich mal einhaken... Bei uns hat man ehrgeizige Ziele, ja! Aber Traumschloss eher nicht und das zeigt auch die Entwicklung. Der Schnitt von 7190 Zuschauern in Liga Zwei war schon enorm und da ist noch massiv Luft nach oben. Es hat sich gezeigt, dass sehr Viele die Möglichkeit nutzen, wenigstens bei den Frauen ein Spiel zu erleben. Dennoch ist der Anteil derer, die mit Union vorher nix zu tun hatten auch nicht zu unterschätzen. Wie das nach einem Umbau dann ist, wird man dann sehen. Aber wenn du die Basis jetzt legst, ist das nicht unrealistisch. In Augsburg hatte ich viele Gespräche und viele wollen jetzt nebenbei stetig auch die Mädels unterstützen. Das Gefühl es ist alles eins ist immer mehr vertreten und da hat die Außendarstellung viel dazu beigetragen. Und wenn man sieht, welche Vereine nachrücken wollen und es auch werden, da ist gewaltiges Potential für die Liga mit hohen Zuschauerzahlen.
Und letztlich, hab ich null Verständnis, wenn ein Verein mit mehreren Millionen "jongliert", aber dann bei den Frauen die Sparflamme ansetzen will. Als ob das Geld nicht da wäre... Ist aber nur meine persönliche Meinung!
ExAmigo schrieb:DelmeSGE schrieb:
Union Berlin baut da Traumschlösser. Der Frauenfussball muss sehen,daß er sich eine eigene Klientel aufbaut,die nicht nur bei Highlights,oder medial gehypten Spielen da ist,sondern auch bei normalen Ligaspielen.
Und höhere Kosten im Frauenfussball werden unweigerlich zu höheren Ticketpreisen führen.
Dann darf man gespannt sein wie es dann so aussieht.
Aber letztlich ist die Entwicklung im Frauenfussball sehr erfreulich.
Da muss jeder Club nun seinen eigenen Weg finden.Ich finde den Weg der Eintracht nachvollziehbar.
Da muss ich mal einhaken... Bei uns hat man ehrgeizige Ziele, ja! Aber Traumschloss eher nicht und das zeigt auch die Entwicklung. Der Schnitt von 7190 Zuschauern in Liga Zwei war schon enorm und da ist noch massiv Luft nach oben. Es hat sich gezeigt, dass sehr Viele die Möglichkeit nutzen, wenigstens bei den Frauen ein Spiel zu erleben. Dennoch ist der Anteil derer, die mit Union vorher nix zu tun hatten auch nicht zu unterschätzen. Wie das nach einem Umbau dann ist, wird man dann sehen. Aber wenn du die Basis jetzt legst, ist das nicht unrealistisch. In Augsburg hatte ich viele Gespräche und viele wollen jetzt nebenbei stetig auch die Mädels unterstützen. Das Gefühl es ist alles eins ist immer mehr vertreten und da hat die Außendarstellung viel dazu beigetragen. Und wenn man sieht, welche Vereine nachrücken wollen und es auch werden, da ist gewaltiges Potential für die Liga mit hohen Zuschauerzahlen.
Und letztlich, hab ich null Verständnis, wenn ein Verein mit mehreren Millionen "jongliert", aber dann bei den Frauen die Sparflamme ansetzen will. Als ob das Geld nicht da wäre... Ist aber nur meine persönliche Meinung!
Es sollte aber so sein,daß die Frauen sich selber finanzieren(Sponsoring,Zuschauereinnahmen,Spielerverkäufe etc)
Man kann glaube ich nicht erwarten,daß man Geld von den Herren quasi abzweigt.
Und Eintracht Frankfurt schwimmt nicht im Geld,auch im Herrenbereich sind Spielerverkäufe unerlässlich.
Hier wird der Kader auch permanent verändert,trotzdem gibts eine Weiterentwicklung.
Auch die Herren werden auch nicht permanent 3. werden.
Dafür gibts halt Clubs,die andere Möglichkeiten haben,oder auf ähnlichen Niveau agieren.
Warum sollte das im Frauenbereich nicht möglich sein.
Die ersten beiden Plätze werden nicht erreichbar sein,das Rennen um den 3. Platz enger werden.
Eventuell hat man in Frankfurt auch mehr erwartet in Sachen Zuschauerzuspruch,obwohl der in Frankfurt ja noch im Vergleich zur Liga echt gut ist.
Die Frauen Bundesliga hat einen Zuschauerschnitt von 2900 Zuschauern,wohlgemerkt bei geringeren Eintrittspreisen als im Herrenbereich.
Wenn man da nun noch die gehypten Spiele in den großen Stadien rausnimmt,dann ist die Entwicklung zwar gut,
aber für irgendwelche finanziellen Experimente nicht ausreichend,finde ich zumindest.
Der Frauenfussball hat glaube ich auch zu einem erheblichen Teil seine eigene Klientel,die gilt es auszubauen.
Überigens atmosphärisch eine gute Klientel,wie ich finde.
Eintracht Frankfurt hat viele talentierte junge Spielerinnen,das man denen jetzt auch gewissen Möglichkeiten eröffnen will,finde ich richtig.
Ich habe mir dieses Jahr bei DAZN auch viele Spieler der Eintracht Damen angeschaut.
Ich bin der Meinung.daß diese Mannschaft dringend Veränderung braucht,das kann natürlich auch an dem Trainer liegen,der nicht gerade Talente fördert,zumindest ist es mein Eindruck.
Allgemein wird vieles aber sicherlich an der EM hängen,das kann für die Entwicklung im Frauenfussball wichtig werden.
Du in Teilen verstehe ich Dich! Dennoch nehme ich mal Bezug auf die Eintracht. Wir reden hier nicht über Unsummen. Und manchmal muss man eben erst investieren, um später daran zu verdienen! Und da bin ich mir sicher, dass dies auch bei den Mädels möglich ist. Die Entwicklung der Zuschauerzahlen (ohne die Highlightspiele) geht seit drei Jahren langsam aber stetig nach oben. Und bei richtiger Vermarktung und Außendarstellung sehe ich in 3-5 Jahren viele Vereinen bei einem fünfstelligem Zuschauerschnitt. Und klar, eine erfolgreiche EM/WM kann da ein Zugpferd sein.
Man muss auch die Begeisterung wecken und entfachen und das geht halt nur mit Spielen in großen Stadien. Das seh ich zumindest so.
Bei Union erwarte ich schon diese Saison einen Schnitt irgendwo bei 8-10000. Und da kommt schon ordentlich Geld zusammen. Ja ich weiß, da muss noch mehr herhalten und da ist bei Vielen noch ein weiter Weg zu bestreiten, aber wenn nicht jetzt, wann dann?
Man muss auch die Begeisterung wecken und entfachen und das geht halt nur mit Spielen in großen Stadien. Das seh ich zumindest so.
Bei Union erwarte ich schon diese Saison einen Schnitt irgendwo bei 8-10000. Und da kommt schon ordentlich Geld zusammen. Ja ich weiß, da muss noch mehr herhalten und da ist bei Vielen noch ein weiter Weg zu bestreiten, aber wenn nicht jetzt, wann dann?
Ich denke,daß die Geschichte dieser bisherigen Mannschaft wirklich ein bisschen auserzählt ist.
Mehr als Platz 3 wäre auch im nächsten Jahr wohl Illusion,wenn überhaupt,da andere Mannschaften aufholen,bzw die Qualität in der Breite im Frauenfussball deutlich besser geworden ist.
Nun gibts halt die Überlegung mit dem Einsatz höherer
Mittel diesen Status abzusichern,oder halt einen neuen Ansatz zu verfolgen ähnlich dem im Männerfussball,natürlich auf einem anderen finanziellen Niveau.
Da finde ich den gewählten Ansatz schon sinnvoller.
Im Prinzip machen doch die Männer nichts anderes,wenn auch auf einem anderen finanziellen Niveau.
Eintracht Frankfurt hat sich im Männerbereich durch eine kluge Strategie nach oben gearbeitet.
Vll sogar mit einer alternativlosen Strategie,da zwingend Transfererlöse erzielt werden müssen.
Durch die verbesserte Qualität in der Breite ist hier durch gutes Scouting sicherlich auch das eine oder andere Talent im Frauenfussball zu verpflichten.
Die Frage an diesem Konzept ist halt,inwiefern dafür der jetzige Trainer der richtige Mann ist.
Da wird sich Arnautis womöglich als Trainer ändern ,oder vll eine Änderung auf dem Posten vorgenommen werden müssen.
Aber letztlich muss der Frauenfussball bei der Eintracht sich selber finanzieren . Dies muss der Männerfussball auch.
Union Berlin baut da Traumschlösser. Der Frauenfussball muss sehen,daß er sich eine eigene Klientel aufbaut,die nicht nur bei Highlights,oder medial gehypten Spielen da ist,sondern auch bei normalen Ligaspielen.
Und höhere Kosten im Frauenfussball werden unweigerlich zu höheren Ticketpreisen führen.
Dann darf man gespannt sein wie es dann so aussieht.
Aber letztlich ist die Entwicklung im Frauenfussball sehr erfreulich.
Da muss jeder Club nun seinen eigenen Weg finden.Ich finde den Weg der Eintracht nachvollziehbar.
Mehr als Platz 3 wäre auch im nächsten Jahr wohl Illusion,wenn überhaupt,da andere Mannschaften aufholen,bzw die Qualität in der Breite im Frauenfussball deutlich besser geworden ist.
Nun gibts halt die Überlegung mit dem Einsatz höherer
Mittel diesen Status abzusichern,oder halt einen neuen Ansatz zu verfolgen ähnlich dem im Männerfussball,natürlich auf einem anderen finanziellen Niveau.
Da finde ich den gewählten Ansatz schon sinnvoller.
Im Prinzip machen doch die Männer nichts anderes,wenn auch auf einem anderen finanziellen Niveau.
Eintracht Frankfurt hat sich im Männerbereich durch eine kluge Strategie nach oben gearbeitet.
Vll sogar mit einer alternativlosen Strategie,da zwingend Transfererlöse erzielt werden müssen.
Durch die verbesserte Qualität in der Breite ist hier durch gutes Scouting sicherlich auch das eine oder andere Talent im Frauenfussball zu verpflichten.
Die Frage an diesem Konzept ist halt,inwiefern dafür der jetzige Trainer der richtige Mann ist.
Da wird sich Arnautis womöglich als Trainer ändern ,oder vll eine Änderung auf dem Posten vorgenommen werden müssen.
Aber letztlich muss der Frauenfussball bei der Eintracht sich selber finanzieren . Dies muss der Männerfussball auch.
Union Berlin baut da Traumschlösser. Der Frauenfussball muss sehen,daß er sich eine eigene Klientel aufbaut,die nicht nur bei Highlights,oder medial gehypten Spielen da ist,sondern auch bei normalen Ligaspielen.
Und höhere Kosten im Frauenfussball werden unweigerlich zu höheren Ticketpreisen führen.
Dann darf man gespannt sein wie es dann so aussieht.
Aber letztlich ist die Entwicklung im Frauenfussball sehr erfreulich.
Da muss jeder Club nun seinen eigenen Weg finden.Ich finde den Weg der Eintracht nachvollziehbar.
Ich bin nicht so tief drin im Frauenfußball, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie diese Strategie funktionieren soll. Wenn die Eintracht sportlich abrutscht, was genau bietet dann die Eintracht? Gut, Spielpraxis. Die bekommen sie vielleicht nicht in München. Aber schon weitaus eher in Wolfsburg und dann auch bei den Mannschaften die vor uns stünden. Dazu ist der Transfermarkt doch noch ganz ganz weit weg von dem der Männer. Dabei meine ich nicht die Preise sondern auch die Internationalität.
Wie gesagt, ich bin da nicht tief drin und Ahnung hab ich auch keine, aber ich kann da überhaupt nix positives erkennen und für mich erscheint das eher der Beginn des Untergangs zu sein und in ein paar stampft man Frauenfußball dann halt ein. Das ist jetzt sehr negativ gedacht, keine Frage, erscheint mir aber aber mittelfristig leider realistischer
Wie gesagt, ich bin da nicht tief drin und Ahnung hab ich auch keine, aber ich kann da überhaupt nix positives erkennen und für mich erscheint das eher der Beginn des Untergangs zu sein und in ein paar stampft man Frauenfußball dann halt ein. Das ist jetzt sehr negativ gedacht, keine Frage, erscheint mir aber aber mittelfristig leider realistischer
DelmeSGE schrieb:
Union Berlin baut da Traumschlösser. Der Frauenfussball muss sehen,daß er sich eine eigene Klientel aufbaut,die nicht nur bei Highlights,oder medial gehypten Spielen da ist,sondern auch bei normalen Ligaspielen.
Und höhere Kosten im Frauenfussball werden unweigerlich zu höheren Ticketpreisen führen.
Dann darf man gespannt sein wie es dann so aussieht.
Aber letztlich ist die Entwicklung im Frauenfussball sehr erfreulich.
Da muss jeder Club nun seinen eigenen Weg finden.Ich finde den Weg der Eintracht nachvollziehbar.
Da muss ich mal einhaken... Bei uns hat man ehrgeizige Ziele, ja! Aber Traumschloss eher nicht und das zeigt auch die Entwicklung. Der Schnitt von 7190 Zuschauern in Liga Zwei war schon enorm und da ist noch massiv Luft nach oben. Es hat sich gezeigt, dass sehr Viele die Möglichkeit nutzen, wenigstens bei den Frauen ein Spiel zu erleben. Dennoch ist der Anteil derer, die mit Union vorher nix zu tun hatten auch nicht zu unterschätzen. Wie das nach einem Umbau dann ist, wird man dann sehen. Aber wenn du die Basis jetzt legst, ist das nicht unrealistisch. In Augsburg hatte ich viele Gespräche und viele wollen jetzt nebenbei stetig auch die Mädels unterstützen. Das Gefühl es ist alles eins ist immer mehr vertreten und da hat die Außendarstellung viel dazu beigetragen. Und wenn man sieht, welche Vereine nachrücken wollen und es auch werden, da ist gewaltiges Potential für die Liga mit hohen Zuschauerzahlen.
Und letztlich, hab ich null Verständnis, wenn ein Verein mit mehreren Millionen "jongliert", aber dann bei den Frauen die Sparflamme ansetzen will. Als ob das Geld nicht da wäre... Ist aber nur meine persönliche Meinung!
Grundsätzlich ist es richtig,daß man hier ein Budget hat und innerhalb dieses Budgets plant.
Budgetaufstockungen sind halt nur möglich,wenn sich die Einnahmesituation bei den Frauen verbessert.
Wenn jetzt andere Clubs wie Wolfsburg und München meinen,daß sie massiv aufrüsten müssen,um ggf international wieder näher an die Topteams heranzurücken,dann ist das natürlich eine andere Sache,dort herrschen halt andere Möglichkeiten.
Man kann die heutigen Gegebenheiten der Frauen Bundesliga nicht annähernd mit früheren Zeiten des FFC vergleichen.
Das man einen ähnlichen Weg wie bei den Herren einschlagen will,ist richtig,natürlich findet das dann auf einem anderen finanziellen Niveau statt.Vielleicht ist man in de Chefetage auch ein wenig desillusioniert und hatt sich vielleicht gerade in Sachen Zuschauerzuspruch,Sponsoring mehr erwartet.
Letztlich kann man bei der momentanen Einnahmesituation als SGE den Frauenfussball nur durch Geld subventionieren und an Vereine wie Wolfsburg heranführen,was zum Beispiel die Männer einspielen.
Das kann es ja nicht sein.
Grundsätzlich verfügt die Eintracht über eine Menge Talente,da ist es vll schon mal überaus sinnvoll,die eine oder andere Spielerin mal einfach hochzuziehen aus er 2.,oder aus der U17.
Das die 2. mit Teams wie Union etc ind er 2.Liga mithalten konnte zeigt doch,daß da die eine oder andere Spielerin mit hohem Potential vorhanden ist.
Da stellt sich dann eher die Frage,ob da ein Trainer ist,der dies kann...
Vll sollte man auch hier mal über einen Neustart auf dieser Position nachdenken.
Budgetaufstockungen sind halt nur möglich,wenn sich die Einnahmesituation bei den Frauen verbessert.
Wenn jetzt andere Clubs wie Wolfsburg und München meinen,daß sie massiv aufrüsten müssen,um ggf international wieder näher an die Topteams heranzurücken,dann ist das natürlich eine andere Sache,dort herrschen halt andere Möglichkeiten.
Man kann die heutigen Gegebenheiten der Frauen Bundesliga nicht annähernd mit früheren Zeiten des FFC vergleichen.
Das man einen ähnlichen Weg wie bei den Herren einschlagen will,ist richtig,natürlich findet das dann auf einem anderen finanziellen Niveau statt.Vielleicht ist man in de Chefetage auch ein wenig desillusioniert und hatt sich vielleicht gerade in Sachen Zuschauerzuspruch,Sponsoring mehr erwartet.
Letztlich kann man bei der momentanen Einnahmesituation als SGE den Frauenfussball nur durch Geld subventionieren und an Vereine wie Wolfsburg heranführen,was zum Beispiel die Männer einspielen.
Das kann es ja nicht sein.
Grundsätzlich verfügt die Eintracht über eine Menge Talente,da ist es vll schon mal überaus sinnvoll,die eine oder andere Spielerin mal einfach hochzuziehen aus er 2.,oder aus der U17.
Das die 2. mit Teams wie Union etc ind er 2.Liga mithalten konnte zeigt doch,daß da die eine oder andere Spielerin mit hohem Potential vorhanden ist.
Da stellt sich dann eher die Frage,ob da ein Trainer ist,der dies kann...
Vll sollte man auch hier mal über einen Neustart auf dieser Position nachdenken.
Bechtheim85 schrieb:cm47 schrieb:
st das nicht etwas übertrieben.....?.....wir haben ja keinen absoluten Grottenkick hingelegt, sondern nur keine ausreichenden Lösungen gefunden, aufgrund grenzenloser Naivität und fehlender Erfahrung.
Pauli war abgezockter und hatten sich genau darauf eingestellt.
Lieber CM, ich schätze Deine ausgewogenen Beiträge stets sehr, auch heute. Aber findest Du es nicht komisch, dass der AUFSTEIGER St. Pauli abgezockter gewesen sein soll vor 60.000 "feindlichen" Zuschauern, noch dazu mit einem Debutanten im Tor und mehreren Mann Ersatz? Wenn schon St. Pauli zu abgezockt sein soll, dann finden sich nicht viele Mannschaften, mit denen wir in diesem Punkt mithalten können, oder? Und doch, ja, das war ein Grottenkick. Oder was hast Du gesehen, außer den beiden Toren, was Dein Fußballherz hat höher schlagen lassen?
Ich hab das ganze Spiel gesehen und ich guck meist auch genau hin.
Natürlich hat mir nicht gefallen, was ich teilweise gesehen habe.
Die Naivität und die Unerfahrenheit etlicher Spieler ist ja schon thematisiert worden.
Mit einem Grottenkick hätten wir das Spiel verloren, aber die 2. Hz. haben wir eine Aufholjagd gestartet, die zumindest noch zum Ausgleich geführt hat, insofern will ich nicht von grottig sprechen.
Das es insgesamt zu wenig war, angesichts des Gegners und unserer Situation, darüber sind wir uns einig.
Aber solche Spiele gibts es nunmal, siehe Union, Mainz, Bremen etc....ohne diese vergeigten Punkte bräuchten wir nichts mehr zu diskutieren, weil wir die CL längst im Sack hätten.
Alle waren unzufrieden, sowohl mit dem Ergebnis als auch über die Art des Zustandekommens, keine Frage....
Aber unter einem brutal schlechten Spiel verstehe ich doch etwas anderes.....
cm47 schrieb:Bechtheim85 schrieb:cm47 schrieb:
st das nicht etwas übertrieben.....?.....wir haben ja keinen absoluten Grottenkick hingelegt, sondern nur keine ausreichenden Lösungen gefunden, aufgrund grenzenloser Naivität und fehlender Erfahrung.
Pauli war abgezockter und hatten sich genau darauf eingestellt.
Lieber CM, ich schätze Deine ausgewogenen Beiträge stets sehr, auch heute. Aber findest Du es nicht komisch, dass der AUFSTEIGER St. Pauli abgezockter gewesen sein soll vor 60.000 "feindlichen" Zuschauern, noch dazu mit einem Debutanten im Tor und mehreren Mann Ersatz? Wenn schon St. Pauli zu abgezockt sein soll, dann finden sich nicht viele Mannschaften, mit denen wir in diesem Punkt mithalten können, oder? Und doch, ja, das war ein Grottenkick. Oder was hast Du gesehen, außer den beiden Toren, was Dein Fußballherz hat höher schlagen lassen?
Ich hab das ganze Spiel gesehen und ich guck meist auch genau hin.
Natürlich hat mir nicht gefallen, was ich teilweise gesehen habe.
Die Naivität und die Unerfahrenheit etlicher Spieler ist ja schon thematisiert worden.
Mit einem Grottenkick hätten wir das Spiel verloren, aber die 2. Hz. haben wir eine Aufholjagd gestartet, die zumindest noch zum Ausgleich geführt hat, insofern will ich nicht von grottig sprechen.
Das es insgesamt zu wenig war, angesichts des Gegners und unserer Situation, darüber sind wir uns einig.
Aber solche Spiele gibts es nunmal, siehe Union, Mainz, Bremen etc....ohne diese vergeigten Punkte bräuchten wir nichts mehr zu diskutieren, weil wir die CL längst im Sack hätten.
Alle waren unzufrieden, sowohl mit dem Ergebnis als auch über die Art des Zustandekommens, keine Frage....
Aber unter einem brutal schlechten Spiel verstehe ich doch etwas anderes.....
Es ist ja immer so,das Ergebnis,weil es eben nicht wunschgemäß ist,steht dafür,ob ein Spiel gut oder schlecht war.
Richtig schlecht war ansich nur die Phase zwischen der 3. Minute und dem 1-2. In der Phase haben wir vogelwild gespielt. Danach hatten wir defensiv vieles im Griff,Sankt Pauli hat einen ordentlichen Bus geparkt,warum die trotz ihres Tabellenplatzes sehr wenig Gegentore kassieren konnte man gestern sehen. Schon top organisiert. Allerdings haben wir auch das Tempo verschleppt,das erinnerte mich ein wenig an die letzte Hinrunde.
Nichtsdestotrotz,es gab schon bessere,aber auch wesentlich schlechtere Auftritte.
DelmeSGE schrieb:
Wahnsinn.
Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.
Es spielt aber doch keine Rolle wo wir herkommen. Es zählt das Hier und Heute. Unsere Voraussetzungen sind heute vollkommen andere als damals nach der Relegation gegen Nürnberg.
In der Vergangeheit zu leben ist nicht gesund, genauso wenig wie sich irgendwelchen Träumereien hinzugeben.
Juno267 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Wahnsinn.
Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.
Es spielt aber doch keine Rolle wo wir herkommen. Es zählt das Hier und Heute. Unsere Voraussetzungen sind heute vollkommen andere als damals nach der Relegation gegen Nürnberg.
In der Vergangeheit zu leben ist nicht gesund, genauso wenig wie sich irgendwelchen Träumereien hinzugeben.
Wieso in der Vergangenheit leben?
Es ist nun mal so,daß es für die Eintracht keine Selbstverständlichkeit ist da oben zu stehen,da braucht man gar nicht 10 Jahre zurückgehen.
Und es ist nun mal so,daß gerade in diesem Jahr hier eine Mannschaft am Start ist,die im Winter aus nachvollziehbaren Gründen ihren besten Mann verloren hat und nun gerade in der Endphase auf ihren spielstärksten Mann verzichten muss.
Da,so finde ich,hat die Mannschaft in diesem letzten halben Jahr sehr viel geleistet.
Und wenn sie diesen letzten Schritt geht,hat sie überragendes geleistet,vlll sogar mehr als zu erwarten war.
Daher wäre ein Platz 5 zwar eine Enttäuschung aufgrund des langen Verweilens auf Platz 3,aber sicherlich kein Desaster,sondern würde ein Jahr EL garantieren. So verkehrt nicht.
Natürlich kann man Toppmöller kritisieren,die Frage ist weshalb und wofür man ihn kritisieren will.
Aufstellung gegen Sankt Pauli? Chaibi,Uzun lieferten vorher nicht unbedingt Argumente für einen Startelfeinsatz.
Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer.
Und ich bin übrigens schon der Meinung,daß beim Stande von 1-0 nach 3 Minuten nicht die gesamte Defensive entblösst werden muss.
Da sind auch die Spieler in Eigenverantwortung gefragt,auch um abzusichern.
Was mich mittlerweile komplett nervt ist die Tatsache,daß man mittlerweile einen möglichen Platz 5
quasi als Desaster sieht.
Das ist für einen Club wie die Eintracht alles andere als ein Desaster.
Und krass finde ich wie im Netz auf Toppmöller und auf die Mannschaft eingedroschen wird.
Wahnsinn.
Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.
quasi als Desaster sieht.
Das ist für einen Club wie die Eintracht alles andere als ein Desaster.
Und krass finde ich wie im Netz auf Toppmöller und auf die Mannschaft eingedroschen wird.
Wahnsinn.
Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.
DelmeSGE schrieb:
Da vergessen wohl viele wo hier herkommen
Ich nehme dich jetzt mal stellvertretend. Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben, gibt es diesen Satz sicher einige Male.
Es gibt jedoch auch ausreichend berechtigte und vor allem inhaltlich valide vorgetragene Kritik. Und die hat in den meisten Fällen nichts damit zu tun, dass man die EL grundlegend als Desaster ansieht oder vergessen hat wo man herkommt.
Auch darf man den Trainer kritisieren, ohne dass man direkt abgekanzelt wird und man an Vereinshistoriendemenz erkrankt ist.
Wir haben gestern ein unterdurchschnittliches Spiel gemacht. Da ist sich die Mehrheit hier einig.
Aus meiner Sicht haben wir es zu größten Teilen vercoacht. Offensiv, vor allem in der ersten Halbzeit, da wir die Halbräume nicht nur nicht angespielt, sondern größtenteils gar nicht erst angelaufen sind. Bahoya und Knauff haben sehr konsequent die Linie außen gehalten, selbst wenn Brown und Kristensen auf eben dieser nachrückten. Was dadurch entstand war ein handballähnliches Spiel, in dem Ekitike vollkommen isoliert im Zentrum inmitten von Gegenspielern stand.
Darüber hinaus haben wir es nicht verstanden uns aus der 3er Kette zu lösen. Tuta, Koch und Theate hatten nur selten die richtigen Abstände um beim Überspielen auch den notwendigen Rum zu haben erste Lücken aufzureißen oder in diese zu spielen.
Dass unser Aufbau grundlegend zu langsam und ausrechenbar war, konnte man gut daran erkennen, dass St. Pauli sehr oft bereits vor dem gespielten Pass den Spieler unserer 3er Kette anlief, der erwartbar angespielt wurde.
Jetzt kann man sagen, dass hier 11 Profis auf dem Platz standen, die auch eigenständig Entscheidungen treffen müssen. Dann wäre jedoch auch eine Argumentation dahingehend möglich, dass die Spieler mit der vorgegebenen Taktik nicht einverstanden waren.
Und das alles kann man schreiben, ohne Toppmöller ins Nirvana zu wünschen oder zu glauben wir sind Seriengast in der CL. Kritisieren darf man aber sicher trotzdem.
DelmeSGE schrieb:
Was mich mittlerweile komplett nervt ist die Tatsache,daß man mittlerweile einen möglichen Platz 5
quasi als Desaster sieht.
Das ist für einen Club wie die Eintracht alles andere als ein Desaster.
Und krass finde ich wie im Netz auf Toppmöller und auf die Mannschaft eingedroschen wird.
Wahnsinn.
Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.
Sicher ist viel von der Kritik übertrieben formuliert und aus Frust und Enttäuschung abgesetzt worden.
Es ist doch aber so, dass wir aktuell mal wieder dabei sind die CL zu verdaddeln. Besser als die Ausgangslage nach dem Heimsieg gegen die Dosen wird sie so schnell nicht wieder werden.
In dieser Saison performen von den vier Dauerteilnehmern, mit dem BVB und den Dosen gleich die Hälfte massiv unter ihren Möglichkeiten.
Der Eintracht Kader ist so stark wie wohl seit Anfang der 90er nicht mehr.
Mir fallen aktuell, abgesehen von Bayern und Leverkusen keine besseren Kader in der Bundesliga ein. Der vom BVB ist an vielen Stellen unrund.
Deshalb kann ich jeden verstehen, der sauer über den aktuellen Verlauf ist.
Das gestrige Spiel hat Toppmöller meiner Meinung nun mal vercoacht und das sollte man auch ansprechen dürfen.
Für nächste Woche rechne ich mit wenig bis gar nichts. Ich erwarte ein typisches 0:2 in Freiburg und am Ende lange Gesichter bei uns. Lasse mich aber gerne eines besseren Überraschen.
Aber nachdem wir das letzte Mal die CL aus einer guten Position vergurkt haben, haben wir im Jahr darauf die EL gewonnen. Sollte sich Geschichte wiederholen, könnte ich mit dem temporären Schmerz gut leben.
Vielen Dank für deine Zeilen!
Diese Untergangsszenarien, dieses Trainer-Gebashe, diese Aufstellungsgeklugscheißerei, Vergleiche mit 1992 (auf Facebook), oder auch die abenteuerliche Theorie, dass man wohl lieber Europaleaugue mit Chance auf den Titel spielen möchte, ansatt wohlmöglich früh aus der Championsleague auszuscheiden (auch auf Facebook) und, und, und.....
Wir stehen seit Monaten auf Platz drei und tun es gerade sogar immer noch, TROTZ Omar-Verkauf und Götze-Verletzung (nur mal so ganz nebenbei!). Wir haben eine super junge Mannschaft, die uns alle sicherlich mehr begeistert hat in dieser Saison, als enttäuscht. Und natürlich wäre es schade und auch frustrierend, wenn man am letzten Spieltag auf Platz fünf abrutscht. Aber uns reicht auch nur ein Punkt, wobei ein Sieg in Freiburg (die eher gewinnen müssen als wir, und mit ihrer Spielweise uns sicherlich mehr entgegen kommen) nicht halb so ausschichtslos ist, wie es viele schreiben.
Und im allerschlimmsten Fall stehen wir am Ende auf Platz 5 (!). Das bedeutet für viele hier, dass die ganze Saison Mist war und der Trainer nix kann?
Ist doch schön, dasss wir alle keine anderen Sorgen haben!
Diese Untergangsszenarien, dieses Trainer-Gebashe, diese Aufstellungsgeklugscheißerei, Vergleiche mit 1992 (auf Facebook), oder auch die abenteuerliche Theorie, dass man wohl lieber Europaleaugue mit Chance auf den Titel spielen möchte, ansatt wohlmöglich früh aus der Championsleague auszuscheiden (auch auf Facebook) und, und, und.....
Wir stehen seit Monaten auf Platz drei und tun es gerade sogar immer noch, TROTZ Omar-Verkauf und Götze-Verletzung (nur mal so ganz nebenbei!). Wir haben eine super junge Mannschaft, die uns alle sicherlich mehr begeistert hat in dieser Saison, als enttäuscht. Und natürlich wäre es schade und auch frustrierend, wenn man am letzten Spieltag auf Platz fünf abrutscht. Aber uns reicht auch nur ein Punkt, wobei ein Sieg in Freiburg (die eher gewinnen müssen als wir, und mit ihrer Spielweise uns sicherlich mehr entgegen kommen) nicht halb so ausschichtslos ist, wie es viele schreiben.
Und im allerschlimmsten Fall stehen wir am Ende auf Platz 5 (!). Das bedeutet für viele hier, dass die ganze Saison Mist war und der Trainer nix kann?
Ist doch schön, dasss wir alle keine anderen Sorgen haben!
DelmeSGE schrieb:
Was mich mittlerweile komplett nervt ist die Tatsache,daß man mittlerweile einen möglichen Platz 5
quasi als Desaster sieht.
Das ist für einen Club wie die Eintracht alles andere als ein Desaster.
Und krass finde ich wie im Netz auf Toppmöller und auf die Mannschaft eingedroschen wird.
Wahnsinn.
Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.
Ich glaube in den Hinterköpfen ist bei vielen einfach die Angst immer und immer wieder einen großen Umbruch der Mannschaft in den Sommerpausen zu erleben, wenn man nicht mal langsam den regelmäßigen Sprung in die Championsleague schafft. Das und der finanzielle Aspekt dabei. In der Europaleague wären wir stärker, holen mehr Punkte für die 5-jahreswertung ( In der wir im Sommer in die Top 16 springen), und auch einen möglichen Titel wirds eher in der Euroleague geben.
Für mich sind europäische Nächte immer toll. Egal wo. Aber da ist auch noch der Aspekt, je höher man steht, je besser die Mannschaft wird, desto weniger kommen wir früher oder später wieder in den Abstiegsstrudel. Dieser Aspekt ist für mich persönlich der Wichtigste.
DelmeSGE schrieb:
Was mich mittlerweile komplett nervt ist die Tatsache,daß man mittlerweile einen möglichen Platz 5
quasi als Desaster sieht.
Das ist für einen Club wie die Eintracht alles andere als ein Desaster.
Und krass finde ich wie im Netz auf Toppmöller und auf die Mannschaft eingedroschen wird.
Wahnsinn.
Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.
Das ist der Fluch der guten Tat. Hätten wir nicht so super gespielt, dann wären wir gar nicht in der Lage den CL-Platz zu verspielen. Nun fühlt sich für viele eine tolle Saison wie eine schlechte an. Ich bin da aber auch bei dir, dass ich mich freuen würde, wenn hier wieder mehr darüber nachgedacht wird, wo wir vor wenigen(!) Jahren noch standen. Und von den Jahren wollen wir gar nicht erst anfangen.
DelmeSGE schrieb:
Wahnsinn.
Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.
Es spielt aber doch keine Rolle wo wir herkommen. Es zählt das Hier und Heute. Unsere Voraussetzungen sind heute vollkommen andere als damals nach der Relegation gegen Nürnberg.
In der Vergangeheit zu leben ist nicht gesund, genauso wenig wie sich irgendwelchen Träumereien hinzugeben.
DelmeSGE schrieb:
Was mich mittlerweile komplett nervt ist die Tatsache,daß man mittlerweile einen möglichen Platz 5
quasi als Desaster sieht.
Das ist für einen Club wie die Eintracht alles andere als ein Desaster.
Und krass finde ich wie im Netz auf Toppmöller und auf die Mannschaft eingedroschen wird.
Wahnsinn.
Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.
Danke. Wir sind uns ja nicht oft einig, aber hier kann ich Dir nur zu 100 Prozent zustimmen.
Unglaublich was bei einigen abgeht.
Das nennt man wohl "wenn einem der Erfolg zu Kopf steigt"
Wir sind mit einer jüngeren Mannschaft mind. 10 Punkte und einen Tabellenplatz besser
wie letzte Saison.
Ansich ist es ja wie so oft bei uns.
Wir gehen nicht den entscheidenden Schritt.Ein Sieg bei ansich heimschwachen Bremern wäre schon
ein riesiger Schritt Richtung Platz 3 und 4 gewesen.
Nun ist gegen Heidenheim wieder richtig Druck auf dem Kessel,gerade weil es das letzte Spiel des kommenden Wochenende ist...
Toppmöller hat mich bis dato in dieser Saion wirlich überzeugt,aber gestern...
das war wieder ein Rückfall in die vergangene Saison.
Die Spieler mit Taktik,Verschiebungen etc überlasten,verkopfen.
Ich saß relativ weit unten in Höhe unseres Strafraumes in der ersten Hälfte. Man konnte schon viele Diskussionen untereinander sehen und gefühlt viele Fragzeichen in den Gesichtern...
So war das Spiel dann auch.
Und aus der Nummer kamen wir nie heraus.
Da verstehe ich nicht warum Dino nicht so selbstbewusst ist und sagt : hej,wir haben unser nomentan ideales System gefunden mit jeweils Duos auf den Seiten,,wir ziehen das durch.
Götze auf rechts ist ehrlich gesagt schon eine fatale Fehlbesetzung,ebenso Larsson auf der 10.
Das Argument,daß Götze ja im Hinspiel aus dieser Position ein Tor erzielt hat,ist natürlich falsch...
Götze befand sich bei diesem Treffer zentral im Strafraum.
Die zweite Hälfte war dann auch ein Spiegelbild der letzten Saison, Viel Ballbesitz,viel Ballgeschiebe,null Gefahr.
Ich kann solche taktischen Spielchen vll am Donnerstag in Tottenham nachvollziehen,wenn es schlichtweg "nur" um ein ordentliches Resultat geht,um im Rückspiel alle Optionen zu haben.
Aber nicht in einem Spiel gegen einen Gegner,der sich daheim sehr schwertut..
Wir gehen nicht den entscheidenden Schritt.Ein Sieg bei ansich heimschwachen Bremern wäre schon
ein riesiger Schritt Richtung Platz 3 und 4 gewesen.
Nun ist gegen Heidenheim wieder richtig Druck auf dem Kessel,gerade weil es das letzte Spiel des kommenden Wochenende ist...
Toppmöller hat mich bis dato in dieser Saion wirlich überzeugt,aber gestern...
das war wieder ein Rückfall in die vergangene Saison.
Die Spieler mit Taktik,Verschiebungen etc überlasten,verkopfen.
Ich saß relativ weit unten in Höhe unseres Strafraumes in der ersten Hälfte. Man konnte schon viele Diskussionen untereinander sehen und gefühlt viele Fragzeichen in den Gesichtern...
So war das Spiel dann auch.
Und aus der Nummer kamen wir nie heraus.
Da verstehe ich nicht warum Dino nicht so selbstbewusst ist und sagt : hej,wir haben unser nomentan ideales System gefunden mit jeweils Duos auf den Seiten,,wir ziehen das durch.
Götze auf rechts ist ehrlich gesagt schon eine fatale Fehlbesetzung,ebenso Larsson auf der 10.
Das Argument,daß Götze ja im Hinspiel aus dieser Position ein Tor erzielt hat,ist natürlich falsch...
Götze befand sich bei diesem Treffer zentral im Strafraum.
Die zweite Hälfte war dann auch ein Spiegelbild der letzten Saison, Viel Ballbesitz,viel Ballgeschiebe,null Gefahr.
Ich kann solche taktischen Spielchen vll am Donnerstag in Tottenham nachvollziehen,wenn es schlichtweg "nur" um ein ordentliches Resultat geht,um im Rückspiel alle Optionen zu haben.
Aber nicht in einem Spiel gegen einen Gegner,der sich daheim sehr schwertut..
Dann schalte du mal dein Hirn ein und erklär mir, warum das Dortmundbanner dort - straff gespannt - hängen durfte.
WürzburgerAdler schrieb:
Dann schalte du mal dein Hirn ein und erklär mir, warum das Dortmundbanner dort - straff gespannt - hängen durfte.
Wir reden doch von unserem Spiel,der Tatsache,daß dis im Vorfeld der Partie laut Reschke allen Protagonisten mitgeteilt worden ist.
Warum hängt man dann seine Banner trotzdem auf?
Provokation um jeden Preis?
DelmeSGE schrieb:
Provokation um jeden Preis?
Genau. Man muß zeigen, wer das schönste Baustellen-Dekolleté, äh. dicksten Eier hat.
Dieser Thread ist ein perfektes Beispiel dafür, warum das Forum nur noch eine Echokammer für Anti-Ultra-Hardliner ist, die sich immer weiter von der Realität entfernt.
Ein Brückenschlag von überhängten Toren bis zur Vorliebe für Fäkalienspiele, Rufe nach Kartenentzug oder gleich des totalen Ausschlusses von Fangruppen - Hier scheint keine Forderung zu schäbig zu sein, um nicht geäußert zu werden.
Nur zur Erinnerung: Hier wurden keine Werbebanden und Kameras kurz und klein geschlagen wie in unserer Abstiegssaison. Hier sind keine Leuchtclips in den Familienblock geflogen und hier hat auch niemand den Sonderzug des Gegners auf offener Strecke mit Steinen beworfen. Hier geht es um ein "falsch" aufgehängtes Banner.
Sicherlich war das gestern keine deeskalierende Glanzleistung der Fankurve. Das kann man zurecht sachlich kritisieren und die Hintergründe und vor allem wie man es in Zukunft besser macht sollten geklärt werden. Es darf in Zukunft nicht wieder passieren, dass wegen so einem Unfug ein Spiel um 50 Minuten verzögert wird.
Aber was hier für Statements in die Welt gesetzt werden, lässt mich wirklich zweifeln. Kein Wunder, dass sich Personen, die andere Meinungen vertraten, aber auch an einer sachlichen Diskussion interessiert waren, mittlerweile größtenteils hier zurückgezogen haben.
Ein Brückenschlag von überhängten Toren bis zur Vorliebe für Fäkalienspiele, Rufe nach Kartenentzug oder gleich des totalen Ausschlusses von Fangruppen - Hier scheint keine Forderung zu schäbig zu sein, um nicht geäußert zu werden.
Nur zur Erinnerung: Hier wurden keine Werbebanden und Kameras kurz und klein geschlagen wie in unserer Abstiegssaison. Hier sind keine Leuchtclips in den Familienblock geflogen und hier hat auch niemand den Sonderzug des Gegners auf offener Strecke mit Steinen beworfen. Hier geht es um ein "falsch" aufgehängtes Banner.
Sicherlich war das gestern keine deeskalierende Glanzleistung der Fankurve. Das kann man zurecht sachlich kritisieren und die Hintergründe und vor allem wie man es in Zukunft besser macht sollten geklärt werden. Es darf in Zukunft nicht wieder passieren, dass wegen so einem Unfug ein Spiel um 50 Minuten verzögert wird.
Aber was hier für Statements in die Welt gesetzt werden, lässt mich wirklich zweifeln. Kein Wunder, dass sich Personen, die andere Meinungen vertraten, aber auch an einer sachlichen Diskussion interessiert waren, mittlerweile größtenteils hier zurückgezogen haben.
KlausDieter28 schrieb:
Dieser Thread ist ein perfektes Beispiel dafür, warum das Forum nur noch eine Echokammer für Anti-Ultra-Hardliner ist, die sich immer weiter von der Realität entfernt.
Ein Brückenschlag von überhängten Toren bis zur Vorliebe für Fäkalienspiele, Rufe nach Kartenentzug oder gleich des totalen Ausschlusses von Fangruppen - Hier scheint keine Forderung zu schäbig zu sein, um nicht geäußert zu werden.
Nur zur Erinnerung: Hier wurden keine Werbebanden und Kameras kurz und klein geschlagen wie in unserer Abstiegssaison. Hier sind keine Leuchtclips in den Familienblock geflogen und hier hat auch niemand den Sonderzug des Gegners auf offener Strecke mit Steinen beworfen. Hier geht es um ein "falsch" aufgehängtes Banner.
Sicherlich war das gestern keine deeskalierende Glanzleistung der Fankurve. Das kann man zurecht sachlich kritisieren und die Hintergründe und vor allem wie man es in Zukunft besser macht sollten geklärt werden. Es darf in Zukunft nicht wieder passieren, dass wegen so einem Unfug ein Spiel um 50 Minuten verzögert wird.
Aber was hier für Statements in die Welt gesetzt werden, lässt mich wirklich zweifeln. Kein Wunder, dass sich Personen, die andere Meinungen vertraten, aber auch an einer sachlichen Diskussion interessiert waren, mittlerweile größtenteils hier zurückgezogen haben.
Natürlich sind persönliche Verunglimpfungen total überflüssig.
Wenn wir,also die "normalen " Fans ehrlich sind,dann finden wir Choreos etc auch klasse.
Die Handys werden gezückt und geklatscht usw.
Aber weil man das eine klasse findet,sollte man auch in angemessenem Ton Dinge kritisieren.
Die Abläufe in Bochum waren bekannt,daß man dann quasi wie pubertierende Heranwachsende in penetranter Art und Weise sich der Abnahme von Bannern verweigert und quasi da diverse Verantwortliche einen Stuhlkreis bilden müssen,dafür gibts halt gar kein Verständnis.
Markus Krösches Gesichtsausdruck beim Gang in die Kurve war bezeichnend.
Bochum ist halt noch ein 80er Jahre Stadion,was ich durchaus reizvoll finde,mit Gegebenheiten,die halt nicht mit den üblichen Arenen vergleichbar sind.
Wir sollten froh sein,daß es noch so etwas gibt,da sollte man die Einschränkungen respektieren.
Da müssen die Ultras sich halt auch mal hinterfragen,ob sie den Bogen nicht überspannen.
Eintracht Frankfurt räumt diesen Gruppierungen eine Menge Freiräume ein,duldet jährlich massive Strafen,von denen auch das eine oder andere Mal unbeteiligte Fans betroffen sind/waren.
Da fehlt es mir ein Stück weit an Wertschätzung der Ultras.
Man sollte sich nicht zu wichtig nehmen,vll mal Demut zeigen .
Problem ist doch,daß man den ganzen Fanszenen sehr viele Freiräume gegeben hat.
Quasi,weil sie für die "Folklore" zuständig sind.
Verdirbt man es sich mit den sogenannten aktiven Fanszenen,dann hat man Bedenken,daß eben jene Folklore(Choreos etc) nicht mehr existiert.
Vielleicht sogar ein Stück weit verständlich
Letztlich zeigen derartige Gruppen aber gerade bei solchen Sachen wie gestern,daß sie ihre Interessen über die Interessen des Vereines stellen.Und dies auch anscheinend ohne große Konsequenzen ausser ein "Du,Du,Du,lass das bitte", können.
Ich fand es schlichtweg unfassbar,daß man dann den Block verlässt,weil Eintrach Frankfurt eben Vorgaben,die im Vorfelde bekannt waren, nun in Kooperation mit den Verantwortlichen aus Bochum unsetzt,umsetzen muss!
Das sagt sehr viel aus.
Das ist so ein Handeln nach dem Motto Pippie Langstrumpf.
Ich habe mich gefragt,warum solche Leute nach Bochum fahren,Tickets bekommen,um dann,bei aller Bedeutung innerhalb der Szenen,wegen einiger Banner,das Staion zu verlassen.Wahnsinn.
Es ist schon beinahe ein Schlag auch ins Gesicht jener,die kaum noch an Tickets im Gästebereich kommen.
Respekt aber erstmal an die Fans,die im Gästebereich blieben und supportet haben.
Geht anscheinend auch so.
Quasi,weil sie für die "Folklore" zuständig sind.
Verdirbt man es sich mit den sogenannten aktiven Fanszenen,dann hat man Bedenken,daß eben jene Folklore(Choreos etc) nicht mehr existiert.
Vielleicht sogar ein Stück weit verständlich
Letztlich zeigen derartige Gruppen aber gerade bei solchen Sachen wie gestern,daß sie ihre Interessen über die Interessen des Vereines stellen.Und dies auch anscheinend ohne große Konsequenzen ausser ein "Du,Du,Du,lass das bitte", können.
Ich fand es schlichtweg unfassbar,daß man dann den Block verlässt,weil Eintrach Frankfurt eben Vorgaben,die im Vorfelde bekannt waren, nun in Kooperation mit den Verantwortlichen aus Bochum unsetzt,umsetzen muss!
Das sagt sehr viel aus.
Das ist so ein Handeln nach dem Motto Pippie Langstrumpf.
Ich habe mich gefragt,warum solche Leute nach Bochum fahren,Tickets bekommen,um dann,bei aller Bedeutung innerhalb der Szenen,wegen einiger Banner,das Staion zu verlassen.Wahnsinn.
Es ist schon beinahe ein Schlag auch ins Gesicht jener,die kaum noch an Tickets im Gästebereich kommen.
Respekt aber erstmal an die Fans,die im Gästebereich blieben und supportet haben.
Geht anscheinend auch so.
DelmeSGE schrieb:Dazu kommt noch, dass das Argument, das man hier immer wieder hört – dass so viele Leute ganz scharf auf Bilder und Videos der sogenannten aktiven Szene sind und die Kritik daher Heuchelei sei – zwar eine Pauschalisierung darstellt, aber vermutlich nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Noch immer finden viele die Chaoten irgendwie toll, und die „Schmerzgrenze“ ist längst nicht erreicht, wo die Stimmung auswärts (unter den übrigen Auswärtsfahrern) oder auch im heimischen Stadion kippen würde. Es ist noch kein Punkt erreicht, an dem es keine Unterstützung mehr gibt oder die Proteste lauter werden. Wenn mal jemand Verwünschungen in Richtung Kurve oder der Chaoten ruft und um ihn herum die Leute ihn nur ungläubig anglotzen, sind wir noch Lichtjahre davon entfernt, dass sich wirklich etwas ändert.
Verdirbt man es sich mit den sogenannten aktiven Fanszenen,dann hat man Bedenken,daß eben jene Folklore(Choreos etc) nicht mehr existiert.
Was mich eher mehr als das Resultat irritiert ist,
dass wir jetzt mit Batshuayi einen Zielspieler haben,der offensichtlich weiß wo die Bude steht,und diesen Spieler nach einer ausgiebigen Traningsphase im Februar nicht so einbinden können,dass dessen Stärken zum Tragen kommen.
Das er kicken kann,konnte man in zwei,drei weiteren Situationen sehen.
Das gilt natürlich auch für Wahi,wobei Wahi noch total wie ein Fremdkörper wirkt.
Finde ich erstaunlich.
Man hat nach Marmoush wohl gedacht,das man einfach so weiterspielen kann .Erstaunlich
dass wir jetzt mit Batshuayi einen Zielspieler haben,der offensichtlich weiß wo die Bude steht,und diesen Spieler nach einer ausgiebigen Traningsphase im Februar nicht so einbinden können,dass dessen Stärken zum Tragen kommen.
Das er kicken kann,konnte man in zwei,drei weiteren Situationen sehen.
Das gilt natürlich auch für Wahi,wobei Wahi noch total wie ein Fremdkörper wirkt.
Finde ich erstaunlich.
Man hat nach Marmoush wohl gedacht,das man einfach so weiterspielen kann .Erstaunlich
DelmeSGE schrieb:
Was mich eher mehr als das Resultat irritiert ist,
dass wir jetzt mit Batshuayi einen Zielspieler haben,der offensichtlich weiß wo die Bude steht,und diesen Spieler nach einer ausgiebigen Traningsphase im Februar nicht so einbinden können,dass dessen Stärken zum Tragen kommen.
Das er kicken kann,konnte man in zwei,drei weiteren Situationen sehen.
Das gilt natürlich auch für Wahi,wobei Wahi noch total wie ein Fremdkörper wirkt.
Finde ich erstaunlich.
Man hat nach Marmoush wohl gedacht,das man einfach so weiterspielen kann .Erstaunlich
Ich würde mich dem fast anschließen. Ich hätte von Wahi das erwartet, was Batshuayi heute gemacht hat. Man sieht deutlich, das der was kann. Hier und dort hat er mal paar Doppelpässe gemacht bzw. ausprobiert. Seine Gegenspieler in Szene gesetzt, und natürlich auch sein Tor. Der weiß genau, wo der Kasten steht. Für die paar Mios, ein sehr guter Transfer.
Wahi wirkt immernoch sehr fremd, verstolpert teilweise seine Bälle. Bspw. nachm Elfmeter war er sehr unglücklich, wie er da nicht an den Ball kommt. Andere Szenen waren aber ähnlich oder genauso.
Ich würde einfach mal eine Doppelspitze mit Heki ausprobieren und Batman Batshuayi. Viel kann da eh nicht mehr schief gehen, nach dem Ergebnis.
Das Hinspiel in Berlin lief doch ähnlich,da war auch noch ein gewisser Marmoush dabei.
Da haben wir dank einem Zentimeter einen Ounkt geholt
Die Mannschaft braucht ein gewisses Gerüst,der Kader ist halt qualitativ lange nicht so ,dass man beliebig wechseln kann.
Wie man gestern gesehen hat können das auch andere Teams nicht.
Glücklicherweise ist außer Mainz keine Mannschaft wirklich konstant.
Ich denke zwischen diesen beiden Highlights gegen AJAX war das für die Truppe heute mental schwierig,vll war sogar die Führung und die relative Spielkontrolle kontraproduktiv.
Ist nun halt passiert
Donnerstag werden wir eine andere Truppe sehen
Ganz sicher
Ich denke zwischen diesen beiden Highlights gegen AJAX war das für die Truppe heute mental schwierig,vll war sogar die Führung und die relative Spielkontrolle kontraproduktiv.
Ist nun halt passiert
Donnerstag werden wir eine andere Truppe sehen
Ganz sicher
DelmeSGE schrieb:
Glücklicherweise ist außer Mainz keine Mannschaft wirklich konstant.
Ich denke zwischen diesen beiden Highlights gegen AJAX war das für die Truppe heute mental schwierig,vll war sogar die Führung und die relative Spielkontrolle kontraproduktiv.
Ist nun halt passiert
Donnerstag werden wir eine andere Truppe sehen
Ganz sicher
Sorry Delme, diese ewige schöngebabbel und entschuldigen im Verspielen von hervorragenden Ausgangssituationen geht mir gewaltig auf den Sack. Klar, junge Mannschaft, Topspieler verkauft, viele Spiel. Es gibt Gründe. Aber irgendwann müssen wir halt auch mal durch das Tor CL gehen wenn wir uns dauerhaft oben halten möchten. Jedes mal die Rückrunde zu verkacken nervt einfach nur noch.
DelmeSGE schrieb:
Glücklicherweise ist außer Mainz keine Mannschaft wirklich konstant.
Ich denke zwischen diesen beiden Highlights gegen AJAX war das für die Truppe heute mental schwierig,vll war sogar die Führung und die relative Spielkontrolle kontraproduktiv.
Ist nun halt passiert
Donnerstag werden wir eine andere Truppe sehen
Ganz sicher
Und genau das kann ich nicht akzeptieren. Highlights gegen Ajax.. Wenn das die mentale Haltung war, dann darf man sich nicht wundern wenn man die Liga, wo ja angeblich der Fokus liegt, versemmelt. Sorry für mich lag auf der Hand, dass das Ajax-Spiel von der Wichtigkeit her ein Sch..dreck gegenüber dem Unionspiel ist. Und für meine Begriffe hätte man das in der Kommunikation auch genau so aufbauen sollen und auch in der Aufstellung. So hat man schlicht falache Schwerpunkte gesetzt und das wird sich bitter rächen. Sowas ärgert mich maßlos.
Wahnsinnig überflüssige Niederlage,die sich sichtbar ein bisschen auch schon in der ersten Hälfte abzeichnete,auch da waren wir schon passiv unterwegs.
Und dann fängst Du Dir dann einen Standard,zeigst ansich dann eine ganz ordentliche Reaktion und vergibst halt ein,zwei dicke Chancen.
Insgesamt war es aber zu dünn.
Obs halt an den beiden Spielen gegen Ajax lag?
Ob man dachte man spielt das entspannt runter?
Schwer zu sagen.
Vll ist da der Fokus verrutscht,AJAX ist zwar ein Highlight,aber die Liga ermöglicht halt diese Highlights.
Verwalten konnten wir noch nie gut.
Und dafür fehlten uns heute mit Koch und Theate einfach auch Spieler,die vll den einen oder anderen wachgerüttelt hätten.
Zu Tuta:Tuta ist ein Spieler ,der dann überzeugt,wenn da neben ihm Klasseleute wie Koch spielen,die ihn führen .
Er ist aber halt kein Abwehrchef.
Bei einem Spieler wie Bahoya erwarte ich jetzt schon mal den nächsten Schritt,das ist mir noch immer zu naiv, zuviel Jugendfußball,da muss jetzt der nächste Schritt kommen.
Insgesamt ein brutaler Rückschlag in der Liga
Aber noch sind wir im Soll,das sollte man nicht vergessen.
Es muss St. alles sehr eng beisammen.
Wichtig wird sein,dass eben Schlüsselspieler wie Koch,Theate unverletzt bleiben .
Und ein Weiterkommen gegen AJAX kann der Schlüssel werden.
Schade ist ,dass man hier in diesem Forum teilweise anscheinend schnell in Sachen Kritik an der Mannschaft und Trainer persönlich und abwertend wird.
Keiner spielt bewusst schlecht,solche Dinge passieren halt.
Und dann fängst Du Dir dann einen Standard,zeigst ansich dann eine ganz ordentliche Reaktion und vergibst halt ein,zwei dicke Chancen.
Insgesamt war es aber zu dünn.
Obs halt an den beiden Spielen gegen Ajax lag?
Ob man dachte man spielt das entspannt runter?
Schwer zu sagen.
Vll ist da der Fokus verrutscht,AJAX ist zwar ein Highlight,aber die Liga ermöglicht halt diese Highlights.
Verwalten konnten wir noch nie gut.
Und dafür fehlten uns heute mit Koch und Theate einfach auch Spieler,die vll den einen oder anderen wachgerüttelt hätten.
Zu Tuta:Tuta ist ein Spieler ,der dann überzeugt,wenn da neben ihm Klasseleute wie Koch spielen,die ihn führen .
Er ist aber halt kein Abwehrchef.
Bei einem Spieler wie Bahoya erwarte ich jetzt schon mal den nächsten Schritt,das ist mir noch immer zu naiv, zuviel Jugendfußball,da muss jetzt der nächste Schritt kommen.
Insgesamt ein brutaler Rückschlag in der Liga
Aber noch sind wir im Soll,das sollte man nicht vergessen.
Es muss St. alles sehr eng beisammen.
Wichtig wird sein,dass eben Schlüsselspieler wie Koch,Theate unverletzt bleiben .
Und ein Weiterkommen gegen AJAX kann der Schlüssel werden.
Schade ist ,dass man hier in diesem Forum teilweise anscheinend schnell in Sachen Kritik an der Mannschaft und Trainer persönlich und abwertend wird.
Keiner spielt bewusst schlecht,solche Dinge passieren halt.
DelmeSGE schrieb:
Schade ist ,dass man hier in diesem Forum teilweise anscheinend schnell in Sachen Kritik an der Mannschaft und Trainer persönlich und abwertend wird.
Das ist wirklich schade - kritisieren darf man normalerweise gar nicht, immer alles toll!
Nun, mit Amenda (10 Mio + 5 Mio Boni) hat man ja vor der Saison den Dritten IV nach Kristensen & Theate verpflichtet. Wieviel willste denn da noch verpflichten? Collins ist ja auch hinzu gekommen aus der 2 Mannschaft
Scheinbar traut man ihm immer noch nicht zu von Beginn an zu spielen.
Auch will man eben mit Tuta unbedingt verlängern , obwohl er ja schon immer für nen Klops gut ist und sehr schwankende Leistungen bringt.
Ein 4:0 in München muss man halt mit einplanen, das passiert da vielen Mannschaften. Wichtig sind halt dann die Spiele gegen Union und in Bochum
Scheinbar traut man ihm immer noch nicht zu von Beginn an zu spielen.
Auch will man eben mit Tuta unbedingt verlängern , obwohl er ja schon immer für nen Klops gut ist und sehr schwankende Leistungen bringt.
Ein 4:0 in München muss man halt mit einplanen, das passiert da vielen Mannschaften. Wichtig sind halt dann die Spiele gegen Union und in Bochum
PhillySGE schrieb:
Nun, mit Amenda (10 Mio + 5 Mio Boni) hat man ja vor der Saison den Dritten IV nach Kristensen & Theate verpflichtet. Wieviel willste denn da noch verpflichten? Collins ist ja auch hinzu gekommen aus der 2 Mannschaft
Scheinbar traut man ihm immer noch nicht zu von Beginn an zu spielen.
Auch will man eben mit Tuta unbedingt verlängern , obwohl er ja schon immer für nen Klops gut ist und sehr schwankende Leistungen bringt.
Ein 4:0 in München muss man halt mit einplanen, das passiert da vielen Mannschaften. Wichtig sind halt dann die Spiele gegen Union und in Bochum
Die reine Abwehrformation ist nicht das Problem,da sind wir stark besetzt.
Ich sehe auch Tuta keineswegs so kritisch.
Tuta profitiert stark von Koch im Zentrum,der fehlt halt momentan
Es muss aber halt mal gelingen,daß wir Druck von der Abwehrkette nehmen,und da spielen Mittelfeld und Angriff eine bedeutende Rolle.
Kriegen wir die Passivität in diesen beiden Reihen nicht in den Griff,dann wirds halt auch für eine noch so gute Abwehrkette schwierig.
Alles kann man nicht wegverteidigen unter Dauerdruck,nicht ein Theate,nicht ein Kristensen,nicht ein Koch.
Und gerade gegen spielstarke Truppe fällt dieses Manko der Passivität und fehlenden Agressivität,bzw Zweikampfhärte besonders auf.
Gerade in Amsterdam wird man sich wehren müssen,sonst siehts finster aus.
DelmeSGE schrieb:
Ich sehe auch Tuta keineswegs so kritisch.
Tuta profitiert stark von Koch im Zentrum,der fehlt halt momentan
Tuta ist leider immer wieder für einen Bock gut. Wenn er den nicht hat, ist er super. Die Phasen sind dann auch sehr stark. Aber dann kommen wieder die Phasen, in denen er öfter Fehler macht, die ein Bundesligist nicht machen darf.
Ich würde auch nicht behaupten, dass er es nicht kann. Ich glaube eher, dass er manchmal Phasen hat, in denen er sich nicht voll konzentrieren kann, was zu eben jenen Fehlern führt.
DelmeSGE schrieb:
Und gerade gegen spielstarke Truppe fällt dieses Manko der Passivität und fehlenden Agressivität,bzw Zweikampfhärte besonders auf.
Gerade in Amsterdam wird man sich wehren müssen,sonst siehts finster aus.
Das fällt mir auch immer wieder auf. Wir sind nicht grundlos das Team mit den wenigsten Gelben Karten(neben Bayern).
Gerade gegen die Topteams fehlt uns irgendwie der Behauptungswillen und die Galligkeit. Das was uns eigentlich immer ausgezeichnet hat in solchen Spielen.
Groteskerweise ist es diese Saison andersrum wie gewohnt, gegen die Topteams sehen wir kein Land aber die Abstiegskandidaten dominieren wir und lassen nix anbrennen.
Kann nicht anders, muss da mal ein paar Dinge korrigieren:
1. Uzun.
Defensiv überfordert? Hm. War er nicht der einzige, der beim Pressen Erfolg und einen Ballgewinn zu verbuchen hatte? Und hatte er nicht nur den Ball erobert, sondern auch gedankenschnell für Ekitiké zu unserer besten Torchance überhaupt aufgelegt? Und das als quasi 2. Stürmer.
Dazu hatte er drei eigene Abschlüsse und legte zweimal zum Abschluss auf, war der einzige, der auch mal ein Dribbling gewann und machte ansonsten keine groben Fehler wie z. B. Theate, Collins, Skhiri oder Tuta.
Seine Auswechslung konnte ich rein taktisch nachvollziehen. Letztendlich hat sie aber unser Offensivspiel zum Erliegen gebracht. Muss man klar und deutlich so sagen.
NB: Dino wechselt sonst nie zur Halbzeit.
2. Kristensen.
Nur grimmig gucken? Kristensen war der, der den gesamten Laden hinten noch einigermaßen zusammenhielt. Dazu rettete er beim Stand von 0:0 für den geschlagenen Trapp auf der Linie, führte wenigstens Zweikämpfe, konnte Balleroberungen verbuchen und war der einzig Konstruktive im Aufbauspiel. Dass er in den Schlussminuten gegen Musiala den Kürzeren zieht, geschenkt - aber er setzte nach und konnte Musiala sogar noch vom Ball trennen, bevor ihn der rückwärts laufende Tuta per Hacke wieder zu jenem beförderte.
3. Trapp.
Ja, das 0:2 geht auf seine Kappe. Nur darf der Eckball gar nicht passieren. So etwas stümperhaftes habe ich selten gesehen. Darüber redet hier fast niemand. Und: Trapp hatte vor dem 0:1 ein paar Klasse Abwehrreflexe, ohne die die Führung wesentlich früher gefallen wäre. Ich stimme zu, von seiner Bestform ist er ein Stück entfernt. Aber hier tut man ja fast so, als hätten wir ohne Torwart gespielt.
1. Uzun.
Defensiv überfordert? Hm. War er nicht der einzige, der beim Pressen Erfolg und einen Ballgewinn zu verbuchen hatte? Und hatte er nicht nur den Ball erobert, sondern auch gedankenschnell für Ekitiké zu unserer besten Torchance überhaupt aufgelegt? Und das als quasi 2. Stürmer.
Dazu hatte er drei eigene Abschlüsse und legte zweimal zum Abschluss auf, war der einzige, der auch mal ein Dribbling gewann und machte ansonsten keine groben Fehler wie z. B. Theate, Collins, Skhiri oder Tuta.
Seine Auswechslung konnte ich rein taktisch nachvollziehen. Letztendlich hat sie aber unser Offensivspiel zum Erliegen gebracht. Muss man klar und deutlich so sagen.
NB: Dino wechselt sonst nie zur Halbzeit.
2. Kristensen.
Nur grimmig gucken? Kristensen war der, der den gesamten Laden hinten noch einigermaßen zusammenhielt. Dazu rettete er beim Stand von 0:0 für den geschlagenen Trapp auf der Linie, führte wenigstens Zweikämpfe, konnte Balleroberungen verbuchen und war der einzig Konstruktive im Aufbauspiel. Dass er in den Schlussminuten gegen Musiala den Kürzeren zieht, geschenkt - aber er setzte nach und konnte Musiala sogar noch vom Ball trennen, bevor ihn der rückwärts laufende Tuta per Hacke wieder zu jenem beförderte.
3. Trapp.
Ja, das 0:2 geht auf seine Kappe. Nur darf der Eckball gar nicht passieren. So etwas stümperhaftes habe ich selten gesehen. Darüber redet hier fast niemand. Und: Trapp hatte vor dem 0:1 ein paar Klasse Abwehrreflexe, ohne die die Führung wesentlich früher gefallen wäre. Ich stimme zu, von seiner Bestform ist er ein Stück entfernt. Aber hier tut man ja fast so, als hätten wir ohne Torwart gespielt.
WürzburgerAdler schrieb:
Kann nicht anders, muss da mal ein paar Dinge korrigieren:
1. Uzun.
Defensiv überfordert? Hm. War er nicht der einzige, der beim Pressen Erfolg und einen Ballgewinn zu verbuchen hatte? Und hatte er nicht nur den Ball erobert, sondern auch gedankenschnell für Ekitiké zu unserer besten Torchance überhaupt aufgelegt? Und das als quasi 2. Stürmer.
Dazu hatte er drei eigene Abschlüsse und legte zweimal zum Abschluss auf, war der einzige, der auch mal ein Dribbling gewann und machte ansonsten keine groben Fehler wie z. B. Theate, Collins, Skhiri oder Tuta.
Seine Auswechslung konnte ich rein taktisch nachvollziehen. Letztendlich hat sie aber unser Offensivspiel zum Erliegen gebracht. Muss man klar und deutlich so sagen.
NB: Dino wechselt sonst nie zur Halbzeit.
2. Kristensen.
Nur grimmig gucken? Kristensen war der, der den gesamten Laden hinten noch einigermaßen zusammenhielt. Dazu rettete er beim Stand von 0:0 für den geschlagenen Trapp auf der Linie, führte wenigstens Zweikämpfe, konnte Balleroberungen verbuchen und war der einzig Konstruktive im Aufbauspiel. Dass er in den Schlussminuten gegen Musiala den Kürzeren zieht, geschenkt - aber er setzte nach und konnte Musiala sogar noch vom Ball trennen, bevor ihn der rückwärts laufende Tuta per Hacke wieder zu jenem beförderte.
3. Trapp.
Ja, das 0:2 geht auf seine Kappe. Nur darf der Eckball gar nicht passieren. So etwas stümperhaftes habe ich selten gesehen. Darüber redet hier fast niemand. Und: Trapp hatte vor dem 0:1 ein paar Klasse Abwehrreflexe, ohne die die Führung wesentlich früher gefallen wäre. Ich stimme zu, von seiner Bestform ist er ein Stück entfernt. Aber hier tut man ja fast so, als hätten wir ohne Torwart gespielt.
Das Pressing funktionierte gerade gefühlte 6 Minuten zu Beginn,den Ballgewinn hatte übrigens Bahoya.
Natürlich kann man nicht die ganze Zeit hoch pressen,aber dann in einer tieferen Grundformation fehlt es uns grundsätzlich an Aggressivität,das war auch schon gegen Kiel so,und nicht nur da.
Wir verfallen in tiefer Position in Passivität und stehen nur in den Räumen,das machts dem Gegner gerade auf diesem Niveau dann leicht.
Bayern war gestern nicht übermässig stark,unsere Verhaltensweisen haben ihnen nur in die Karten gespielt.
Uzun und auch Ekitike haben beide im Defensivverhalten einige Defizite,das fällt in der einen oder anderen Partie vll nicht so auf,aber gegen solche Gegner merkt man das dann halt schon.
Und zum Eckball. Natürlich darf es gar nicht zu diesem Eckball kommen,nichtsdestotrotz sieht Trapp beim Eckball nicht gut aus.
DelmeSGE schrieb:
den Ballgewinn hatte übrigens Bahoya
Stimmt, hast du recht.
Die Qualität von Trapp anzuzweifeln ist Quatsch.
Jeder Keeper hat mal ein Spiel,wo er einen Bock drin hat,hat auch Neuer usw.
Das 2.Gegentor ist klar seines.
Mal ein Beispiel zu dieser Diskussion. Beim ersten Gegentor macht er sich angeblich zu klein,weil er einen Beinschuss vermeiden will.
Bei vierten Gegentor macht er sich größer und kassiert einen Beinschussaus kurzer Distanz
Beide Handlungsweisen ergeben in der jeweiligen Situation aber Sinn.
Grundsätzlich kannst Du aber gegen Bayern dann was reissen,wenn Du Aggressivität auf den Platz bringst und eine gewisse körperbetonte Spielweise,dann kriegen die Probleme,siehe einige Spiele in dieser Saison.
Unsere junge Truppe meinte,daß die ein bisschen begleiten,ein bisschen mitkicken und auf ein paar Umschaltmomente warten kann.
Dafür wurde sie abgestraft. Das ist halt auch ein Lernprozess.
Bayen und Leverkusen sind auf einem anderen Niveau als die anderen Bundesligisten.
Nach denen kommen halt die Plätze 3 bis 10,wo alles relativ ähnliches Niveau hat.
Wie gesagt,die Herangehensweise gestern war naiv,ich hoffe,daß man gegen Leverkusen mit einer anderen Körpersprache auftritt.
Und für ein vernünftiges Pressing ist leider Ekitike nicht gemacht,ebenso Uzun,da muss vielleicht ein Umdenken her.
Das funktioniert wie gestern mal punktuell,aber nicht konsequent.
Jeder Keeper hat mal ein Spiel,wo er einen Bock drin hat,hat auch Neuer usw.
Das 2.Gegentor ist klar seines.
Mal ein Beispiel zu dieser Diskussion. Beim ersten Gegentor macht er sich angeblich zu klein,weil er einen Beinschuss vermeiden will.
Bei vierten Gegentor macht er sich größer und kassiert einen Beinschussaus kurzer Distanz
Beide Handlungsweisen ergeben in der jeweiligen Situation aber Sinn.
Grundsätzlich kannst Du aber gegen Bayern dann was reissen,wenn Du Aggressivität auf den Platz bringst und eine gewisse körperbetonte Spielweise,dann kriegen die Probleme,siehe einige Spiele in dieser Saison.
Unsere junge Truppe meinte,daß die ein bisschen begleiten,ein bisschen mitkicken und auf ein paar Umschaltmomente warten kann.
Dafür wurde sie abgestraft. Das ist halt auch ein Lernprozess.
Bayen und Leverkusen sind auf einem anderen Niveau als die anderen Bundesligisten.
Nach denen kommen halt die Plätze 3 bis 10,wo alles relativ ähnliches Niveau hat.
Wie gesagt,die Herangehensweise gestern war naiv,ich hoffe,daß man gegen Leverkusen mit einer anderen Körpersprache auftritt.
Und für ein vernünftiges Pressing ist leider Ekitike nicht gemacht,ebenso Uzun,da muss vielleicht ein Umdenken her.
Das funktioniert wie gestern mal punktuell,aber nicht konsequent.
DelmeSGE schrieb:
Das 2.Gegentor ist klar seines.
Wäre aber nie dazu gekommen, wenn Tuta sich nicht so dämlich angestellt hätte. Anstatt bis zum letzten Augenblick zu blocken und dann den Eckball zu verursachen, hätte er den Ball direkt auf die Tribüne kloppen sollen!
Der Punkt in Gladbach ist bei dieser heimstarken Truppe,die auch eine gewisse Entwicklung genommen hat,
respektabel.
Natürlich kann man immer den Punktverlusten gegen Augsburg/Mainz/Hoffenheim/WOB nachweinen,
aber letztlich gibt die Punktzahl schon eine realistische Einschätzung der Saison wieder.
Es gab schliesslich auch einige Spiele,in denen wir glücklich gepunktet haben.
Ich fand es gestern schon beeindruckend,wie man nach der Führung quasi in Ruhe weiterspielte und Stück für Stück
die Initiative auswärts übernahm,wohlgemerkt bei einer Mannschaft,die schon nicht zu Unrecht in Reichweite zum sechsten Platz steht.
Grundsätzlich haben wir mehr Zugriff und mehr Stabilität mit einer Viererkette,so empfinde ich es jedenfalls.
Die Umstellung war wichtig und notwendig.
Man hat da schlichtweg eine bessere Aufteilung auf dem Platz.
Zu Uzun noch kurz etwas: Selbstvertrauen ist wichtig,natürlich will er sich zeigen.
Vll muss er halt auch noch lernen,daß er nicht nur an Toren gemessen wird,da ist mir mittlerweile ein Stück weit Egoismus am Start.
Und bei Knauff nerven mich diese kleinen technischen Unzulänglichkeiten,oder Unkonzentriertheiten im Passpiel,die oftmals zu gefährlichen Situationen für unsere Defensive führen,oder aussichtsreiche Umschaltmomente verpuffen lassen.
respektabel.
Natürlich kann man immer den Punktverlusten gegen Augsburg/Mainz/Hoffenheim/WOB nachweinen,
aber letztlich gibt die Punktzahl schon eine realistische Einschätzung der Saison wieder.
Es gab schliesslich auch einige Spiele,in denen wir glücklich gepunktet haben.
Ich fand es gestern schon beeindruckend,wie man nach der Führung quasi in Ruhe weiterspielte und Stück für Stück
die Initiative auswärts übernahm,wohlgemerkt bei einer Mannschaft,die schon nicht zu Unrecht in Reichweite zum sechsten Platz steht.
Grundsätzlich haben wir mehr Zugriff und mehr Stabilität mit einer Viererkette,so empfinde ich es jedenfalls.
Die Umstellung war wichtig und notwendig.
Man hat da schlichtweg eine bessere Aufteilung auf dem Platz.
Zu Uzun noch kurz etwas: Selbstvertrauen ist wichtig,natürlich will er sich zeigen.
Vll muss er halt auch noch lernen,daß er nicht nur an Toren gemessen wird,da ist mir mittlerweile ein Stück weit Egoismus am Start.
Und bei Knauff nerven mich diese kleinen technischen Unzulänglichkeiten,oder Unkonzentriertheiten im Passpiel,die oftmals zu gefährlichen Situationen für unsere Defensive führen,oder aussichtsreiche Umschaltmomente verpuffen lassen.
DelmeSGE schrieb:
Wir haben jetzt einen überaus interessanten Kader.
...den hatten wir mMn sogar vorher schon. Mit Batshuayi hat man aber nochmal Erfahrung & Abschlussqualität hinzubekommen, die uns vorne gefehlt hat.
Wenn Koch "nur" 4 Wochen ausfällt, muss man das kompensieren können.
Beispielsweise mit Viererkette bestehend aus
Kristensen-Collins-Tuta-Theate
Durch die Transfers von Wahi und Batshuayi wird es aber nun sehr schwer für Matanovic , Chaibi und weiterhin für Ebimbe.
Schwaelmer_86 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Wir haben jetzt einen überaus interessanten Kader.
...den hatten wir mMn sogar vorher schon. Mit Batshuayi hat man aber nochmal Erfahrung & Abschlussqualität hinzubekommen, die uns vorne gefehlt hat.
Wenn Koch "nur" 4 Wochen ausfällt, muss man das kompensieren können.
Beispielsweise mit Viererkette bestehend aus
Kristensen-Collins-Tuta-Theate
Durch die Transfers von Wahi und Batshuayi wird es aber nun sehr schwer für Matanovic , Chaibi und weiterhin für Ebimbe.
Batshuayi gibt dem Kader aber noch eine gewisse Note mit einem Stürmer,der ein anderes Profil hat und weiß wo die Bude steht.
Denke auch,daß wir Koch für 4 Wochen intern ersetzen können.
Tuta hat die Qualität,um diesen zentralen Part zu spielen.
Grundsätzlich finde ich auch die Vierkette besser,gerade mit dem Personal,was wir haben.
Bei Chaibi habe ich die Hoffnung,daß er wieder an die Leistungen anknüpfen kann,die er in seinem ersten halben Jahr gebracht hat.Das er eine Menge kann steht ja ausser Frage.
Die für sein Land verkorkste Afrikameisterschaft hat im letzten Frühjahr ein Leistungsloch ausgelöst,nun vll die vergebene riesige Chance am ersten Spieltag in Dortmund.
Der braucht einfach mal ein Erfolgserlebnis,gerade als sensibler Spieler.
Ebimbe ist halt eine Wundertüte,diese für mich unerklärlichen technischen Probleme,sein nachlässiges Passpiel,sind Dinge,die er vll mit mehr Konzentration und Ernsthaftigkeit in den Griff kriegen kann.
Dann ist er mit seiner Dynamik ein wertvoller Spieler,hat er ja auch ab und an nachgewiesen.
DelmeSGE schrieb:
Bei Chaibi habe ich die Hoffnung,daß er wieder an die Leistungen anknüpfen kann,die er in seinem ersten halben Jahr gebracht hat.Das er eine Menge kann steht ja ausser Frage.
DelmeSGE schrieb:
Ebimbe ist halt eine Wundertüte
Beide Spieler, wie auch Matanovic und Nkounkou sind nicht ohne Grund Bestandteil unseres Kaders. Dennoch haben sie bislang, gerade im direkten Vergleich zu ihrer Konkurrenz, enttäuscht.
Demnach sollte das Leistungsprinzip weiter gelten, was womöglich dazu führen wird, dass einige sich in den nächsten Wochen auf der Tribüne wiederfinden.
Bei Matanovic spricht man von einer längeren Ausfallzeit. Nkounkou hat am Sonntag eine gute Leistung gezeigt.
Dennoch hätte ich es gut gefunden, wenn sich 1-2 der genannten Spieler noch per Leihe einem anderen Verein angeschlossen hätten, um Spielpraxis zu sammeln.
Es wird gerade eine neue Mannschaft zusammengestellt,die spannend sein wird.
Ich finde es auch sehr wichtig,daß man der Mannschaft ein neues Gesicht verleiht,neue Impulse von aussen setzt.
Denn realistisch betrachtet ist die Sache ,daß die Geschichte der letzten Mannschaft auserzählt ist,gar nicht so verkehrt.
Viele eingefahren.Irgendwie ein Trott.
Hier wird irgendwie jedem Abgang nachgetrauert. Warum?
Mich hat die Mannschaft in der letzten Saison nur phasenweise,ich denke das wäre in der kommenden Spielzeit in der alten Besetzung nicht anders gewesen.
Jetzt geht man einen durchaus spannenden Weg eingeschlagen ,das hat schon den Herren nicht gerade geschadet.
Also mal abwarten,durch den gestrigen Neuzugang einer Nationalspielerin sieht das doch schon ordentlich aus.