>

DelmeSGE

10541

#
naggedei schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:


Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.


Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?



Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll  5 Millionen




Rode ist m. E. nach mit das schlechteste Beispiel überhaupt. Er kam 2010 für kleines Geld und wurde mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet! Der Sammer hatte doch schon ganz früh ein Auge auf den Bub geworfen und ihm den Kopf verdreht. Der hatte seinen klaren Karriereplan. Wann hättest Du denn den Kontakt zwecks Vertragsverlängerung aufgenommen? Also wohlmöglich nach den Spielen gegen den HSV und die Zecken im Herbst 2012? Da war der Sammer schon dran wenn ich mich nicht irre. Man hat ja versucht, hier Seppl Rode dann einen neuen Vertrag mit angemessenem Gehalt abzuringen, aber er spielte bis zum Ende für sein kleines Gehalt.

Also ich würde da niemanden einen Vorwurf machen sondern das kommt für mich in die Rubrik "hinterher ist man immer schlauer"


Sehe ich anders.Es war doch frühzeitig klar,daß Rode nicht verlängern wird..also hätte man ihn ein Jahr vorher verkaufen können.
Der Schürrle spielte bei Mainz auch für kleines Geld....ich glaube,die haben selbst noch jetzt bei dem Verkauf nach Wolfsburg ein bisschen Kohle mitverdient.
Das ist ohne Frage clever...
Hier hieß es sinngemäss mal,daß die Eintracht keinen Spieler aus finanziellen Gründen verkaufen muss.
Vll nicht aus finanziellen Gründen,aber um einfach mal den nächsten Schritt zu machen...


Theoretisch kann man den Spieler ein Jahr vor Vertragsende verkaufen. Aber nur, wenn das der Spieler auch will. Diese Tatsache übersiehst Du. Die Bayern wollten Rode ab 2014 und Rode wollte dann ein entsprechendes Handgeld (sein Berater wohl auch) Verträge oder Verkäufe: Hier müssen eben nunmal beide Seiten dafür sein, sonst wird das nichts.


Der Spieler will immer schnell ans Geld. Nur wenn der Verein äußert es wird keiner vorzeitig verkauft, dann gibt es auch weniger Interessenten und wenn doch, bringen Verhandlungen nichts da HB jede Summe ablehnt. Der Spieler beruft sich dann auf selben laufenden Vertrag und das er diesem erfüllen möchte. Was sollte er auch bei einem Verkaufsveto anderes äußern.  


Ich denke mal,daß Rode bei einer Gehaltssteigerung von vll 300 % sicherlich einem vorzeitigen Wechsel zugestimmt hätte....

Hier geht es doch um grundsätzliche Dinge.
Durch einen Transfererlös eines Spielers,der sich entwickelt hat und es absehbar ist,daß eine Vertragsverlängerung ein Jahr vor Ablauf des Vertrages nicht zustandekommt,sollte man einen maximalen Transfererlös erzielen.
Dieses Auslaufen des Vertrages ist aus wirtschaftlicher Sicht,immerhin reden wir hier ja von einer AG,fahrlässig und eine Art der Kapitalverbrennung.
#
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:


Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.


Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?



Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll  5 Millionen




Rode ist m. E. nach mit das schlechteste Beispiel überhaupt. Er kam 2010 für kleines Geld und wurde mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet! Der Sammer hatte doch schon ganz früh ein Auge auf den Bub geworfen und ihm den Kopf verdreht. Der hatte seinen klaren Karriereplan. Wann hättest Du denn den Kontakt zwecks Vertragsverlängerung aufgenommen? Also wohlmöglich nach den Spielen gegen den HSV und die Zecken im Herbst 2012? Da war der Sammer schon dran wenn ich mich nicht irre. Man hat ja versucht, hier Seppl Rode dann einen neuen Vertrag mit angemessenem Gehalt abzuringen, aber er spielte bis zum Ende für sein kleines Gehalt.

Also ich würde da niemanden einen Vorwurf machen sondern das kommt für mich in die Rubrik "hinterher ist man immer schlauer"


Sehe ich anders.Es war doch frühzeitig klar,daß Rode nicht verlängern wird..also hätte man ihn ein Jahr vorher verkaufen können.
Der Schürrle spielte bei Mainz auch für kleines Geld....ich glaube,die haben selbst noch jetzt bei dem Verkauf nach Wolfsburg ein bisschen Kohle mitverdient.
Das ist ohne Frage clever...
Hier hieß es sinngemäss mal,daß die Eintracht keinen Spieler aus finanziellen Gründen verkaufen muss.
Vll nicht aus finanziellen Gründen,aber um einfach mal den nächsten Schritt zu machen...
#
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:


Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.


Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?



Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll  5 Millionen
#
Warum sollte Hoffenheim Schwegler abgeben wollen...
Selbst,wenn Interesse da wäre...Gehalt hoch,Ablöse sicherlich noch viel viel höher...
Ich sehe da nicht so eine grosse Notwendigkeit...wir haben Hasebe,Flum wird wieder aufblühen,Reinartz......da sollte man lieber einen Perspektivspieler wie Yabo holen,der übrigens sehr gut zu Vehs Spielstil passt.
#
Friendly_Fire schrieb:
Ich denke, wenn Veh nicht gegangen wäre (was ja im Winter schon feststand), wären uns zumindest Leute wie Joselu, Jung und Schwegler erhalten geblieben.
Barnetta wollte nur international spielen und Rode hat für sich einen klaren Karriereplan. Hier hat es die Eintracht - nach seiner schweren OP - verpennt, Rode mit einem langfristigen Vertrag auszustatten.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur Einer der Knaben wieder zur Eintracht zurück kommt.



Ich halte es bei Jung für machbar.Bei Schwegler denke ich,gibt es aus seiner Sicht keinen Grund zurückzugehen.Er hat sich bei Hoppenheim etabliert.
Joselu ist in Hannover untergegangen,ihn halte ich für überbewertet,da ihm die Konstanz für eine Saison abgeht.
Barnetta wäre vll drin,tendiert ja aber klar zu einem Wechsel ausserhalb Deutschlands...
So ist das mit den Heimkehrern so eine Sache.
Die These,daß sie geblieben wären,teile ich aber nicht.
Es war wahrscheinlich ein Hauptgrund von Veh zu gehen,denn er wusste,daß einige Säulen der Truppe eben finanziell nicht zu halten waren.
#
Ich fand die Kritik von Andreas Möller,unabhängig von der Person,schon gerechtfertigt.

Der Eintracht fehlt tatsächlich eine klare Philosophie,gerade auch im Hinblick auf Spielstil und entsprechende Trainerauswahl.
Ohne eine Wertung vorzunehmen war in den zwei Bundesligajahren unter Veh ein klares Sppielkonzept erkennbar,auch in schlechteren oder gruseligen Spielen,die es natürlich gab.
Dann hat man Schaaf geholt,der zwar auch gerne offensiv spielen,aber hallt mit einer anderen Philosophie,einer anderen Idee.
Dann holte man Jungs wie Medojevic,die mit der Philosophie aber gar nichts gemein haben,oder auch Valdez..
Nun rudert man wieder zurück und besinnt sich der alten Zeiten,was ich ausdrücklich begrüsse,aber das Kernproblem nicht behebt.
Denn der Kader,die Baustellen und die Spieler,die so gar nicht zu Vehs Spielstil passen,wie zum Beispiel Medojevic,Igjnowski,Valdez..sind da und haben Verträge.
Ich denke,daß Bruno Hübner hier jetzt mal gefordert ist,ein klares Trainerprofil und Spielprofil zu erarbeiten,was die Trainer-und Spielersuche in der Zukunft erleichtert und mit mehr Sinn ausstattet.

Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.
So kommen wir nie von der Stelle,egal wie der Trainer denn heisst.
Gladbach hat einen grossen Schritt nach oben durch eine clevere Verkaufspolitik und einer noch bessren Einkaufspolitik gemacht,den Kader exakt nach Favre ausgerichtet.
Davon sind wir weit entfernt....wir waren diesbezüglich 12/13 auf einem guten Weg,wo der Trainer seinen Kader quasi nach Spielidee zusammenstellt..
Das waren alles keine ganz grossen Namen,aber es passte eben.
Ich hoffe sehr,daß man im Zuge der Neubesetzung des Traineramtes da wieder in die Spur findet.
#
Hyundaii30 schrieb:
Bekommt der grosse Herr Veh keine PK oder drücken sich die Verantwortlichen davor  


Wenn Du lesen könntest,würdest Du nicht so einen Müll schreiben...
#
DJLars schrieb:
Der Container vom Willi  
Lieber Armin,
meine Frau findet dich schön. Sie sagt, dass du ein sehr gut aussehender Mann bist. Vorher hat sie sich nie für Fußball interessiert.  Nun will sie wegen dir mitgucken und auch Eintracht Fan werden. Ich find das ja gut mit dem Fan, aber ich bin etwas eifersüchtig. Du hast doch Familie  

Welcome back!


Aus Frauensicht sind wir gerade vom Abstiegskandidaten zum EL Anwärter aufgestiegen  
Frauen wissen schon,was gut ist....
#
DBecki schrieb:
Ein Rückschritt.


Schaaf sollte ein Schritt nach vorne sein...Veh ist nun wieder ein Schritt zurück..
Manchmal muss man eben einen Schritt zurück machen,um drei Schritte nach vorne zu gehen.
#
DerSchwarzeAbt schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Die beste Wahl unter den verfügbaren Trainern.
Super Sache.
Willkommen Armin!

HBs Erklärung ist richtig.

Mit Veh als Trainer haben bei der SGE alle an einem Strang gezogen,dies ist im letzten halben Jahr verlorengegangen,warum auch immer.

Und: man darf ihm abnehmen,daß er diesen Club im Herzen trägt!


Wenn der Erfolg gleich zu Beginn ausbleibt und wir wieder bei einem Verein wie der Hertha 1:6 untergehen will ich nicht in Bruchhagens und Hübners Haut stecken.

Meine Segen hat Armin Veh verloren. Ich werde ihn hier nie und nimmer  akzeptieren. Er ist nur geduldeter Gast - für mich!!!


Wenn der Erfolg nicht der Erwartungshaltung entspricht,wird es für jeden Trainer eng,das gilt dann auch für Veh.
Ich hoffe jetzt auf ein paar gute Neuzugänge und auf die Rückkehr des gepflegten,strukturierten Offensivfussballs.

Und ich hoffe doch,daß das Trainingslager auf Norderney samt Testspiel in Delmenhorst bestehen bleibt .Hier in der Presse macht man sich schon Sorgen......
#
Die beste Wahl unter den verfügbaren Trainern.
Super Sache.
Willkommen Armin!

HBs Erklärung ist richtig.

Mit Veh als Trainer haben bei der SGE alle an einem Strang gezogen,dies ist im letzten halben Jahr verlorengegangen,warum auch immer.

Und: man darf ihm abnehmen,daß er diesen Club im Herzen trägt!
#
FrankenAdler schrieb:
DBecki schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Bobbelche schrieb:
DBecki schrieb:
Bobbelche schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
clakir schrieb:
peter schrieb:
. . . über berthold müssen wir nicht diskutieen, ich halte generell wenig von aussagen der ex-spieler und picke da auch keine rosinen wenn mir gerade mal etwas passt oder nicht passt.

verblüfft bin ich jedoch von deiner aussage : Er (Schaaf) wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun.

im, auf die eintracht fokussierten, www wurde doch seit wochen darüber spekuliert dass schaaf gehen muss. bruchhagen hat sich daraufhin nach de m abgang von schaaf dahin erklärt, man (?) habe schaaf nicht ausreichend unterstützt. die fr hat schaaf als inkompatibel zu spielern und gremien beschrieben. im forum und dem fr-nahen blog g wurde seit wochen von usern schaaf raus gefordert, stimmung und umgangston waren mehr als gereizt.

man kann eine kündigung auch herbeiführen ohne selbst den entscheidenden satz zu sagen. und genau das ist meiner meinung nach geschehen.

schaaf stand am ende einsam auf verlorenem posten und ihm vor zu werfen, dass er unter diesen bedingungen weder die selbstmotivation noch den spaß hatte erfolgreich mit der mannschaft weiter zu machen, ist fast schon perfide.  


Sehr gut beschrieben, Peter. Kann ich nur zustimmen. So 'ne Art Wort zum Sonntag.  
Obwohl es mir ganz Recht wäre, wenn dieses permanenten Gezäppel über den Schaaf-Abgang 'mal aufhören würde. Die Umstände waren mehr als unwürdig, für alle Seiten. Das Forum hier macht derzeit keinen richtigen Spaß. Hoffentlich ist der Neue bald definitiv (ich bin von Veh nicht hellauf begeistert, kann aber gut damit leben) und es geht dann wieder um die ZUKUNFT der Eintracht!


Es ist doch ganz einfach: wir alle kennen Stärken und Schwächen Vehs zur Genüge, da muss man nicht mehr diskutieren. Veh wird es nicht einfach haben, denn

a) sobald er in eine seiner Schwächen zurückfällt (Spieler fordern, rumjammern etc.), wird das Urteil hart sein
b) die Latte, die TS gelegt hat, ist nicht gerade niedrig.

Also eine richtige Herausforderung für Armin. Also, wenn er da nicht motiviert ist... die Motivation sollte mit der eines Jungspunds absolut vergleichbar sein.


Wieso nicht niedrig? Wegen Platz 9? Man kann doch trotz allem nicht leugnen das die meisten Spiele gruselig waren ganz zu schweigen von der Rückrunde in der wir nahezu jedes Auswärtsspiel verloren haben. Wir hatten einfach Glück das andere Vereine sich auch nicht besser angestellt haben aber man darf nicht davon ausgehen das es diese Saison genauso laufen wird.

Das man nicht begeistert ist über die Rückkehr von Veh ist ok aber was mir hier echt auf den Zeiger geht ist die Art und Weise der geführen Diskussion.
Man sucht sich aus welche Aussagen einem gefallen und bastelt sich was zusammen obwohl wir doch gar nicht wissen können was wirklich abgelaufen ist. Und nur weil man nicht in Tränen ausbricht über Vehs Rückkehr hat man dann entweder zu viel getrunken oder keine Ahnung.


Alles was Du sagst kannst Du aber auch auf Vehs letzte Saison bei uns beziehen.
Auswärtsschwäche? Glück, dass andere noch dämlicher waren? Auswechslungen? Gut, bis auf die Auswärtsschwäche, die Schwäche hatten wir unter Veh in Heimspielen, passt das alles auch auf 13/14. Dazu kommt noch das Veh danach Stuttgart in den Abgrund geführt hat. Das alles erzeugt bei mir in keinster Aufbruchstimmung. Aber ich weiß, ich bin extrem undankbar.


Ich überlege gerade ob es schon einen Trainer gab bei uns bei dem die Auswechslungen nicht kritisiert wurden.
Letztendlich ist es egal welche Argumente man bringt, wenn man sich entschlossen hat Vehs Rückkehr sch..... zu finden findet man natürlich nur Argumente die gegen ihn sprechen.
Ich hätte mir auch einen anderen Trainer gewünscht aber dieses schön reden der Saison unter Schaaf und schlecht reden von 3 Spielzeiten unter Veh ist ziemlich albern.


Made my day  
Ich War völlig einverstanden mit Schaaf und konnte positives und negatives sehen.
Und da Schaaf jetzt Geschichte ist freue ich mich jetzt auf die neue Saison und bin gespannt wie es mit Veh läuft.

Ich hab nur keine Lust auf dumme Mutmaßungen und dieses mimimi der hat aber damals gesagt und der is blöd und mähmähmäh ...


Ganz ehrlich, mit Deinen Verallgemeinerungen der Veh-Kritiker und dem was Du sonst noch so ablässt finde ich Dich unerträglich und schlimmer als den Koreaner. Die Wenigsten stellen seinen Abgang in den Vordergrund, sondern die negative Entwicklung unter ihm. Aber es ist einfacher, sich darüber zu echauffieren, das man ja nur nachtragend ist, anstatt sich mit den tatsächlichen Kritikpunkten auseinander zu setzen.


Wo habe ich verallgemeinert? Ich kann die Kritik an Veh in vielen Punkten nachvollziehen. Ich hätte mich, aus meiner laienhaften Sicht auch nicht für ihn als erste Wahl ausgesprochen. Gerade die letzte Rückrunde War spielerisch und motvatinsmäßig wenig überzeugend. Aber teilen der Gemeinde hier geht es wirklich nur um sinnfreirs Gedisse und Aneinanderreihungen von Mutmaßungen. Gerade was das Agieren von Vorstand und AR betrifft.
Sollen wir uns sachlich über Vehs Interpretation des Trainerjobs unterhalten? Gerne.
Aber dann sollte es auch sachlich bleiben.
Ansonsten bin ich erstmal in positiver Grundstimmung!


Es ist doch bei allen Leuten,die Eintracht Frankfurt mal verlassen haben,sich etwas unglücklich geäußert oder verhalten haben,so,daß man dann hier überaus nachtragend ist.Sachlichkeit ist da nicht gefragt.
Dabei reden wir hier von Profifussball,wo tricksen,täuschen und mehr oder weniger schlaue Sprüche zum Tagesgeschäft gehören.

Wenn man will ,dann kann man natürlich bei jedem Ansätze für Kritik finden,auch bei Veh.
Es wird jedoch seine sportliche Leistung mit Aufstieg,Platz 6 und dann einer folgenden Saison,die vom ersten Tage an als schwierig erkannt und bezeichnet worden ist,sehr ,sehr abfällig behandelt.
Das ist schade.

Natürlich hat Schaaf mit Platz 9 ein Ergebnis erreicht,was letztlich dem Leistungsniveau entsprach.
Mehr war nicht drin,auch wenn es tabellarisch manchmal so aussah.
Trotzdem meine ich,daß die Konstellation Schaaf/Frankfurt irgendwie nicht passt,es sportlich irgendwie nicht voranging,es hier und da kleinere Baustellen gab,die größer und größer wurden und letztlichein bisschen auszuarten schienen.
Niemand hier kann doch wirklich sagen,wie es zwischen Mannschaft und Trainer wirklich aussah...
Die Verantwortlichen haben nun eben sicher aus Angst vor einer neuen Baustelle den sicheren ,zugegeben etwas wenig kreativen,Weg in Sachen Trainer gewählt.
Man weiß,daß ein Grossteil der Mannschaft Veh kennt und schätzt,man weiß,daß Führungsspieler wie Meier,Russ und Trapp Veh wohlgesonnen sind .
Man weiß eben,was man an Veh hat und wo Veh sicher noch deutliches Verbesserungspotential auch gegenüber Schaaf hat,vor allem in der Zusammenarbeit mit dem NLZ.

Allerdings muss das NLZ auch liefern in Form von Talenten,die den Sprung schaffen können..

Auf jeden Fall wird die PK spannend morgen,weil Veh sicher schon unter Druck steht und sicher die eine oder andere unüberlegte Aussage der Vergangenheit serviert bekommt.
Da bin ich gespannt,und davon wird auch viel abhängen,ob er hier für etwas Aufbruchsstimmung sorgen wird.
#
mickmuck schrieb:
DelmeSGE schrieb:

Und nur 36 Punkte in seiner letzten Saison..wie konnte Veh den Frankfurtern nur die EL antun?

Ich möchte mal wissen,wie viele der jetzigen Veh Kritiker in Bordeaux waren und den Flagge schwenkenden Veh bejubelt haben...ihr vergesst alle erstaunlich schnell.


deine platte hängt...


Stimmt,bin da aber bei weitem nicht der einzige DJ hier,der dauerscratchen betreibt
#
MrBoccia schrieb:
gut dass Schaaf weg ist
schlecht dass Veh kommt


Die erste Aussage stimmt,bei der zweiten Aussage bin ich mir noch nicht im klaren,welche genannte Alternative die bessere gewesen wäre....
Von daher ist Veh eine Art Risikominimierung.
#
DBecki schrieb:
Bobbelche schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
clakir schrieb:
peter schrieb:
. . . über berthold müssen wir nicht diskutieen, ich halte generell wenig von aussagen der ex-spieler und picke da auch keine rosinen wenn mir gerade mal etwas passt oder nicht passt.

verblüfft bin ich jedoch von deiner aussage : Er (Schaaf) wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun.

im, auf die eintracht fokussierten, www wurde doch seit wochen darüber spekuliert dass schaaf gehen muss. bruchhagen hat sich daraufhin nach de m abgang von schaaf dahin erklärt, man (?) habe schaaf nicht ausreichend unterstützt. die fr hat schaaf als inkompatibel zu spielern und gremien beschrieben. im forum und dem fr-nahen blog g wurde seit wochen von usern schaaf raus gefordert, stimmung und umgangston waren mehr als gereizt.

man kann eine kündigung auch herbeiführen ohne selbst den entscheidenden satz zu sagen. und genau das ist meiner meinung nach geschehen.

schaaf stand am ende einsam auf verlorenem posten und ihm vor zu werfen, dass er unter diesen bedingungen weder die selbstmotivation noch den spaß hatte erfolgreich mit der mannschaft weiter zu machen, ist fast schon perfide.  


Sehr gut beschrieben, Peter. Kann ich nur zustimmen. So 'ne Art Wort zum Sonntag.  
Obwohl es mir ganz Recht wäre, wenn dieses permanenten Gezäppel über den Schaaf-Abgang 'mal aufhören würde. Die Umstände waren mehr als unwürdig, für alle Seiten. Das Forum hier macht derzeit keinen richtigen Spaß. Hoffentlich ist der Neue bald definitiv (ich bin von Veh nicht hellauf begeistert, kann aber gut damit leben) und es geht dann wieder um die ZUKUNFT der Eintracht!


Es ist doch ganz einfach: wir alle kennen Stärken und Schwächen Vehs zur Genüge, da muss man nicht mehr diskutieren. Veh wird es nicht einfach haben, denn

a) sobald er in eine seiner Schwächen zurückfällt (Spieler fordern, rumjammern etc.), wird das Urteil hart sein
b) die Latte, die TS gelegt hat, ist nicht gerade niedrig.

Also eine richtige Herausforderung für Armin. Also, wenn er da nicht motiviert ist... die Motivation sollte mit der eines Jungspunds absolut vergleichbar sein.


Wieso nicht niedrig? Wegen Platz 9? Man kann doch trotz allem nicht leugnen das die meisten Spiele gruselig waren ganz zu schweigen von der Rückrunde in der wir nahezu jedes Auswärtsspiel verloren haben. Wir hatten einfach Glück das andere Vereine sich auch nicht besser angestellt haben aber man darf nicht davon ausgehen das es diese Saison genauso laufen wird.

Das man nicht begeistert ist über die Rückkehr von Veh ist ok aber was mir hier echt auf den Zeiger geht ist die Art und Weise der geführen Diskussion.
Man sucht sich aus welche Aussagen einem gefallen und bastelt sich was zusammen obwohl wir doch gar nicht wissen können was wirklich abgelaufen ist. Und nur weil man nicht in Tränen ausbricht über Vehs Rückkehr hat man dann entweder zu viel getrunken oder keine Ahnung.


Alles was Du sagst kannst Du aber auch auf Vehs letzte Saison bei uns beziehen.
Auswärtsschwäche? Glück, dass andere noch dämlicher waren? Auswechslungen? Gut, bis auf die Auswärtsschwäche, die Schwäche hatten wir unter Veh in Heimspielen, passt das alles auch auf 13/14. Dazu kommt noch das Veh danach Stuttgart in den Abgrund geführt hat. Das alles erzeugt bei mir in keinster Aufbruchstimmung. Aber ich weiß, ich bin extrem undankbar.


Naja,immerhin hat Veh die Stuttgarter so weit an den Abgrund geführt ,daß er immerhin in Frankfurt gewinnen konnte.Zu diesem Zeitpunkt waren wir auch nicht so weit weg vom Abgrund.

Und ja,wir wissen es jetzt..die drei Jahre hier mit Veh waren geprägt von gruseligem Fussball und Misserfolg.
Und nur 36 Punkte in seiner letzten Saison..wie konnte Veh den Frankfurtern nur die EL antun? Ohne sie wären es doch viel mehr Punkte gewesen.

Ich möchte mal wissen,wie viele der jetzigen Veh Kritiker in Bordeaux waren und den Flagge schwenkenden Veh bejubelt haben...ihr vergesst alle erstaunlich schnell.

Ich jedenfalls erinnere mich wesentlich lieber an die drei Jahre Veh,als an diese gruselige letzte Saison mit wirren Spielen,Gerumpel und fehlendem Defensivkonzept.
Ach ja..es gab ja Spektakel.....oftmals bedauerlicherweise mit falschem Ausgang.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
henrychinasky schrieb:
Frankfurt4everever schrieb:
DelmeSGE schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Tobitor schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Maabootsche schrieb:
Basaltkopp schrieb:


Vor dem Hoppelheim Spiel musste man ja zumindest in Erwägung ziehen, dass man unter Umständen noch in ernsthafte Abstiegsgefahr geraten kann. Daher machte es schon Sinn, mal vorsichtig den Markt zu sondieren.

Nochmal: Die Leute, die hier "sondierten", waren dazu in keinster Art und Weise berufen, das stellt meines Erachtens einen gehörigen Vertrauensbruch gegenüber Trainer und(!) sportlicher Leitung dar.

Basaltkopp schrieb:
Nach der Saison war eine Entlassung garantiert kein Thema mehr. Und ich schließe nach wie vor aus, dass Bruchhagen bei einer Entlassung mitgespielt hätte.  


Da sind wir einer Meinung, so schilderte das dann ja auch der hr-Artikel. Nur wollte dann Schaaf aus mE nachvollziehbaren Gründen halt nicht mehr weitermachen.


Ich halte die Begründung immer noch für lächerlich und unglaubwürdig. Da scheint mir doch Steubings Aussage viel nachvollziehbarer.  


Es kann doch auch sein, dass es am Ende an den Differenzen zwischen Trainer und Mannschaft gescheitert ist, die sich eben letztlich in den Medien äußerten. Möglich ist, dass irgendeiner aus dem AR den Medien was gesteckt hat oder sich eben ein paar Spieler da ausgeheult haben. Die Trennung von Schaaf finde ich auch nicht falsch, aber so wie es letztlich abgelaufen zu sein scheint, war es einfach nicht korrekt.


Nun, es deutet einiges darauf hin, dass es doch etwas anders war.

1. Klagen aus der Mannschaft, die kolportiert wurden, waren
a) eher belangloser Natur
b) zeitlich nicht definiert
c) quantitativ nicht definiert (wie viele Spieler?)
d) zum Teil sogar querulantenmäßig ("unterbricht Trainingsspielchen")

2. Solcherart Klagen gibt es in so gut wie jedem Team. Wenn ich keine zeitliche Definition vornehme, kann ich solche Klagen das ganze Jahr über sammeln und sie dann geballt als "Unstimmigkeiten" irgendwann verwenden.

3. Offenbar sind diese "Klagen" nie intern (einschl. HB, BH etc.) thematisiert, sondern unter der Hand weitergegeben worden. Verbunden mit Allgemeinplätzen und nebulösen Andeutungen. Wer dann genau diese Dinge an die Medien weitergab spielt keine Rolle.

4. Mir ist nicht bekannt, dass Schaaf mit diesen Klagen konkret konfrontiert wurde, um Stellung nehmen zu können. Dazu hätte es wörtliche Zitate, eine zeitliche Definition und konkrete Aussagen geben müssen. Ist (sicherheitshalber) nicht geschehen. Schaf wurde lediglich mit anonymen Allgemeinplätzen konfrontiert, zu denen er - zu Recht - keine Stellung bezog.

5. Vieles deutet darauf hin, dass Schaafs Aktivitäten eher in den Bereich "unbequem" statt "falsch" einzuordnen waren. Seine eher spröde Außendarstellung nach allen Seiten, also auch nach innen, machte das Kraut dann fett. Persönliche Animositäten erledigten den Rest.

Ich bleibe dabei: wer eine Kluft zwischen Trainer und Mannschaft gesehen hat, hat nicht erst bei den letzten beiden Heimspielen nicht zugeschaut. Selbst eines der wenigen Heimspiele, die nicht gewonnen wurden (gegen Gladbach), zeigte eine intakte, motivierte Mannschaft und einen ebensolchen Trainer.



Du vergisst die Auswärtsspiele,da war von einer intakten Mannschaft mal aber gar nichts zu sehen.
Zudem hat die Mannschaft zu einem wichtigen Zeitpunkt der Saison,vor dem Heimspiel gegen Bayern,das Ruder ja anscheinend ein bisschen in die Hand genommen und  eine sanfte Revolution durchgeführt.
Zudem hat sich vll die Mannschaft intern vor den letzten Spielen zusamengerauft,dies auf Schaaf zurückzuführen ist hypothetisch,genauso wie meine These.
Es ist ja inzwischen offensichtlich und Steubings Aussage ja auch nicht mal ansatzweise widersprochen worden,daß das Innenverhältnis Mannschaft-Trainer nicht stimmte.
Wer dann nochmals Trapps PK und den angeblichen Grund dieser PK sich anschaut,weiß,das da einiges zwischen Mannschaft und Trainer im Busch war.

Wir sollten froh sein,daß man sich immerhin bis zum Saisonende zusammengerauft hat und nun die Reihen wieder schliessen kann.

Bleibt zu sagen,daß dies alles auch vollkommen unerheblich ist.

Schaaf hat schmollend hingeschmissen,ist vll auch einer Entlassung zuvorgekommen,wer weiß das schon.

Diese Episode ist nun vorbei,aus meiner Sicht glücklicherweise,denn es hat nie so gepasst.
Schaaf kannte nichts anderes als Bremen,er hat nun Erfahrungen ausserhalb der Provinz sammeln dürfen.

Ich denke,daß Veh auf der PK so manche unangenehme Fragen beantworten wird.
Ich bin sehr sicher,daß er diese auch mit einem Stück Selbstironie beantworten wird.
Dann sollte man es gut sein lassen.
Denn hinsichtlich des Angebotes an VERFÜGBAREN und MACHBAREN Trainern ist Veh nun mal ohne Zweifel die beste Lösung.





Bullshit! Es ist also FAKT, dass die Mannschaft sich selbst trainiert hat??
Diese Super Stars Mannschaft. Klar.    
Ich denke die Mannschaft hat Probleme mehrere Systeme zu verstehen und zu spielen.


o. W.        


Nuja. Das Gerede, die Mannschaft hätte den blinden Trainer auf den richtigen Weg gebracht, hat schon das Zeug zur Marin-Legende.

@ Delme
Mir gefällt dein Zungenschlag auch nicht. Aber jeder hat so seine eigene Sichtweise. Was aber die Auswärtsspiele anbelangt, so darf ich dir als Augenzeuge mehrerer dieser Spiele sagen, dass ich bis zu diesen bewussten Fehlern selten zuvor eine dominantere, mutigere und spielstärkere Auswärts-Eintracht gesehen habe. Wenn du zB Aigners Aussetzer in Freiburg, Hasebes und Russ´ Ballverluste in Stuttgart, Chandlers Passivität und Otsches Stellungsfehler ebenda und Ähnliches als Indiz für eine unüberbrückbare Kluft zwischen Trainer und Mannschaft erkennst, dann: Hut ab.    


Nun,wenn eine Mannschaft in schöner Regelmässigkeit innerhalb weniger Minuten Spiele abschenkt und einbricht,ist das ein Zeichen,daß da irgendwas nicht stimmte...und das ja nicht gerade gegen die Topadressen der Liga.
was bringt es,wenn Du 60 Minuten gut spielst und dann regelmässig einbrichst...
Die Mannschaft hatte nie einen funktionierenden Plan B,hat nach einem Gegentor nie Stabilität gefunden,eine Möglichkeit der Reaktion gehabt.
Die brach so weg...das hat auch oftmals Gründe,die im Innenverhältnis liegen.

Und zum Zungenschlag...natürlich hat Schaaf geschmollt,wie er dies im letzten Bremer Jahr genauso tat,als die Brise etwas steifer wurde.

Du magst ja ein Befürworter von Schaaf sein,Dein gutes Recht,in Sachen Einbindung und Aktivitäten hinsichtlich des NLZ sogar nachvollziehbar.

Ich sehe halt nur,daß er nur in Bremen ,mit entsprechender Ausstattung des Kaders,geliefert hat.
Er hat in Frankfurt nicht nachgewiesen,daß er es woanders kann.

Veh kann man natürlich kontrovers sehen.
Letztlich ist er momentan die Lösung,die am ehesten kurzfristig der Mannschaft eine Lösung vermitteln kann,die zu ihr passt.

Und wenn ihr mal alle seine Sprüche ausser Acht lasst,dann wisst ihr,daß die zwei BuLi Jahre samt EL Jahre unter Veh sehr,sehr  erfolgreich waren.
#
Hyundaii30 schrieb:
Ureich1907 schrieb:
Ich leg mich mal fest,  das der Koreaner, der erste ist, wo nach der offiziellen Trainerbekanntgabe Veh raus!, schreit  


So schnell nicht, außerdem weiß ich noch nicht, wie ich hier weitermache, wenn hier die PK rum ist.
Das kommt auch auf die PK an.
Wenn mir logisch und schlüssig erklärt wird, warum alles mit veh besser wird, ist es ok, ansonsten muß ich mir überlegen was ich mache.

Erstmal soll Veh sich offiziell äußern.


Jo... Veh sollte sich dem Koreaner erklären....
Es ist Sonntag...und schon was genommen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Tobitor schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Maabootsche schrieb:
Basaltkopp schrieb:


Vor dem Hoppelheim Spiel musste man ja zumindest in Erwägung ziehen, dass man unter Umständen noch in ernsthafte Abstiegsgefahr geraten kann. Daher machte es schon Sinn, mal vorsichtig den Markt zu sondieren.

Nochmal: Die Leute, die hier "sondierten", waren dazu in keinster Art und Weise berufen, das stellt meines Erachtens einen gehörigen Vertrauensbruch gegenüber Trainer und(!) sportlicher Leitung dar.

Basaltkopp schrieb:
Nach der Saison war eine Entlassung garantiert kein Thema mehr. Und ich schließe nach wie vor aus, dass Bruchhagen bei einer Entlassung mitgespielt hätte.  


Da sind wir einer Meinung, so schilderte das dann ja auch der hr-Artikel. Nur wollte dann Schaaf aus mE nachvollziehbaren Gründen halt nicht mehr weitermachen.


Ich halte die Begründung immer noch für lächerlich und unglaubwürdig. Da scheint mir doch Steubings Aussage viel nachvollziehbarer.  


Es kann doch auch sein, dass es am Ende an den Differenzen zwischen Trainer und Mannschaft gescheitert ist, die sich eben letztlich in den Medien äußerten. Möglich ist, dass irgendeiner aus dem AR den Medien was gesteckt hat oder sich eben ein paar Spieler da ausgeheult haben. Die Trennung von Schaaf finde ich auch nicht falsch, aber so wie es letztlich abgelaufen zu sein scheint, war es einfach nicht korrekt.


Nun, es deutet einiges darauf hin, dass es doch etwas anders war.

1. Klagen aus der Mannschaft, die kolportiert wurden, waren
a) eher belangloser Natur
b) zeitlich nicht definiert
c) quantitativ nicht definiert (wie viele Spieler?)
d) zum Teil sogar querulantenmäßig ("unterbricht Trainingsspielchen")

2. Solcherart Klagen gibt es in so gut wie jedem Team. Wenn ich keine zeitliche Definition vornehme, kann ich solche Klagen das ganze Jahr über sammeln und sie dann geballt als "Unstimmigkeiten" irgendwann verwenden.

3. Offenbar sind diese "Klagen" nie intern (einschl. HB, BH etc.) thematisiert, sondern unter der Hand weitergegeben worden. Verbunden mit Allgemeinplätzen und nebulösen Andeutungen. Wer dann genau diese Dinge an die Medien weitergab spielt keine Rolle.

4. Mir ist nicht bekannt, dass Schaaf mit diesen Klagen konkret konfrontiert wurde, um Stellung nehmen zu können. Dazu hätte es wörtliche Zitate, eine zeitliche Definition und konkrete Aussagen geben müssen. Ist (sicherheitshalber) nicht geschehen. Schaf wurde lediglich mit anonymen Allgemeinplätzen konfrontiert, zu denen er - zu Recht - keine Stellung bezog.

5. Vieles deutet darauf hin, dass Schaafs Aktivitäten eher in den Bereich "unbequem" statt "falsch" einzuordnen waren. Seine eher spröde Außendarstellung nach allen Seiten, also auch nach innen, machte das Kraut dann fett. Persönliche Animositäten erledigten den Rest.

Ich bleibe dabei: wer eine Kluft zwischen Trainer und Mannschaft gesehen hat, hat nicht erst bei den letzten beiden Heimspielen nicht zugeschaut. Selbst eines der wenigen Heimspiele, die nicht gewonnen wurden (gegen Gladbach), zeigte eine intakte, motivierte Mannschaft und einen ebensolchen Trainer.



Du vergisst die Auswärtsspiele,da war von einer intakten Mannschaft mal aber gar nichts zu sehen.
Zudem hat die Mannschaft zu einem wichtigen Zeitpunkt der Saison,vor dem Heimspiel gegen Bayern,das Ruder ja anscheinend ein bisschen in die Hand genommen und  eine sanfte Revolution durchgeführt.
Zudem hat sich vll die Mannschaft intern vor den letzten Spielen zusamengerauft,dies auf Schaaf zurückzuführen ist hypothetisch,genauso wie meine These.
Es ist ja inzwischen offensichtlich und Steubings Aussage ja auch nicht mal ansatzweise widersprochen worden,daß das Innenverhältnis Mannschaft-Trainer nicht stimmte.
Wer dann nochmals Trapps PK und den angeblichen Grund dieser PK sich anschaut,weiß,das da einiges zwischen Mannschaft und Trainer im Busch war.

Wir sollten froh sein,daß man sich immerhin bis zum Saisonende zusammengerauft hat und nun die Reihen wieder schliessen kann.

Bleibt zu sagen,daß dies alles auch vollkommen unerheblich ist.

Schaaf hat schmollend hingeschmissen,ist vll auch einer Entlassung zuvorgekommen,wer weiß das schon.

Diese Episode ist nun vorbei,aus meiner Sicht glücklicherweise,denn es hat nie so gepasst.
Schaaf kannte nichts anderes als Bremen,er hat nun Erfahrungen ausserhalb der Provinz sammeln dürfen.

Ich denke,daß Veh auf der PK so manche unangenehme Fragen beantworten wird.
Ich bin sehr sicher,daß er diese auch mit einem Stück Selbstironie beantworten wird.
Dann sollte man es gut sein lassen.
Denn hinsichtlich des Angebotes an VERFÜGBAREN und MACHBAREN Trainern ist Veh nun mal ohne Zweifel die beste Lösung.
#
eagle-1899 schrieb:
Die Rückkehr von Veh reiht sich ein in eine Kette von extrem unkreativen Personalentscheidungen in den letzten Jahren. Ich frage mich manchmal wirklich, wie beschränkt der Horizont unserer Verantwortlichen ist. Alles was über die Bundesliga hinausgeht scheint überhaupt keine Rolle zu spielen. Klar kann man über die Gescheiterten wie Korkut, Hjulmand oder di Matteo lästern, aber dort hatte man wenigstens die Eier mal etwas neues zu probieren. Hier landet am Ende aber immer wieder nur beim Karussell Bundesliga.

Ich mache ausdrücklich Hübner keinen Vorwurf, der scheint mir oft die ärmste Sau zu sein und hatte bestimmt den einen oder anderen interessanten Vorschlag auf dem Zettel. Am Ende trifft er aber nicht die Entscheidungen. Und wenn man merkt, dass diese Entscheidungen immer in eine bestimmte Richtung gehen, wählt man irgendwann den Weg des geringsten Widerstandes:

Verwaltung ohne jedes Risiko.



Bundesligafussball sollte kein Versuchslabor sein.
Es handelt sich hier nicht um einen Kaninchenzüchterverein,sondern um ein Unternehmen,daß Lösungen finden muß,die einen optimalen Umgang mit dem vorhandenen Kader zumindest zu einem hohen Prozentsatz gewährleisten.
Das ist mit Veh gegeben.
Veh passt ins Profil,auch wenn mancher hier was anderes meint.
Veh ist bei den Spielern hoch angesehen,das ist wichtig.
Es gibt genügend Vereine,die kreativ agieren und auf die Fresse fallen.
Schalkes Wahhl mit Breitenreiter ist nicht mutig,sondern hilflos.
Die Frage ist doch,ob am Markt ein besserer Trainer als Veh verfügbar war,der auch finanziell für die Eintracht zu stemmen ist.
Den Trainer gibt es nicht.Und bei aller Liebe,eine Million Ablöse für einen Trainer zu zahlen,ist auch sehr gewagt.
Wer sagt,daß Lewandowski ausserhalb Leverkusens funktioniert?

Schaaf war so ein kreativer Gedanke.
Man hat sich von seinen schon ein paar Jährchen zurückliegenden Erfolgen blenden lassen und dabei ausser Acht gelassen,daß diese Erfolge auch mit aussergewöhnlichem Spielermaterial erzielt wurden.Und selbst mit diesem Material blieben zuletzt die Erfolge aus...

Der logische Nachfolger von Veh wird Schur sein,man wird ihn sicher jetzt auch als Bindeglied AG - e.V. installieren.

Nun heisst es gute Spieler für vakante Positionen zu finden und den Veh dann mit dem nötigen Respekt begrüssen,den er sich in drei Jahren SGE zweifellos verdient hat.
Wer seine Verdienste nun abwertet,weil er mal ein paar Sprüche rausgehauen hat...der sollte mal an die gerade abgelaufene Saison denken,in der man das Saisonende nur so herbeigesehnt hat...war da s vll besser als die drei Jahre zuvor?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
realdeal schrieb:
Veh ist Einer der seine Stärken hat solange es gut läuft weil er dann die Mannschaft bei Laune hält.
Wehe es kommt eine Krise dann ist er schnell mit seinem Latein am Ende das konnte man in der Vergangenheit bei ihm schon öfters sehen.


Und trotzdem haben wir 13/14 trotz suboptimaler Hinrunde die Kurve unter ihm noch bekommen.


Das stimmt. Ich denke auch nicht, dass Veh ein schlechter Trainer ist. Dazu ist er allein schon viel zu intelligent.

Für mich persönlich hat mir Veh allerdings nicht weniger Fragezeichen aufgegeben als Thomas Schaaf dies tat, was Aufstellungen, Einstellungen, Auswechslungen oder Taktiken anbelangt. Hinzu kommt ein enormes Ungleichgewicht in Sachen Engagement (man stelle sich vor: der unterbrach sogar Trainingsspielchen!), Arbeiten an Strukturen und Jugendintegration zugunsten von Schaaf.

Insofern ist der vollmundig angekündigte "große Wurf" leider eher ein Rückschritt. Stand heute.

Veh darf mich gerne eines Besseren belehren. Mit einer Dreifach-Sechs zur Freude des C-E ist es allerdings nicht getan.    


die taktischen Fähigkeiten eines Schaaf bezweifle ich mal...hätte die Mannschaft vor dem Münchenspiel nicht einen kleineren Aufstand geprobt,würden wir jetzt vll einen Zweitligatrainer suchen,wer weiß das schon.
Es gibt auch genügend Trainer,die ein Trainingsspiel im Nachgang analysieren,Fehler zu einem späteren Zeitpunkt aufzeigen.
Es kann auch extrem störend sein,wenn jemand permanent eingreift.
Da hat jeder so seinen eigenen Weg.
Fest steht,daß Veh nach dem Aufstieg der Mannschaft eine ideale,auf die Spielertypen ausgerichtete Spielweise auf den Weg gab.
Trainingsmethoden hin oder her.
Schaaf wollte der Mannschaft etwas einimpfen,was nicht zur Mannschaft passte.
Das ist nicht gerade ein Merkmal grossartiger Fähigkeiten...
Schaaf hat in Frankfurt Neuland betreten und dabei bergessen,daß es hier keine Diegos,Micouds,Klasnics,Almeidas,Mertesackers,Naldos und und und gab.
Hatte er die in Bremen mangels Erfolg auch nicht mehr,war es mit der Werderherrlichkeit sehr schnell vorbei...

Veh hat sicher in Sachen Zusammenarbeit mit dem NLZ Luft nach oben.
Andererseits hat er schon Waldschmidt gefördert,grosse Stücke auf Kittel gehalten und dem jungen Stendera mit 17 seinen ersten Ligaeinsatz ermöglicht...