>

DelmeSGE

10541

#
Im Prinzip ist es doch alles Schnee von gestern..
Ich hoffe einfach,daß bis zum Wochenende der Coach steht und man dann die eine oder andere Spielerverpflichtung im Nachgang perfekt macht.
Nach der Bekanntgabe des Trainerprofils kann es ja fast nur,Lewandowski,Keller,oder Schur werden.Der Veh ist dann wohl raus...
Schur wäre sehr mutig,würde aber mit enorm viel Rückhalt im Verein und bei den Fans starten.

Da Carlos nun ja wohl türkisch lernen muss/wird,ist in der IV jetzt aber einiges an Bedarf.Russ/Kinsombi...da sollte man den Madlung binden und einen IV dazu holen.
Madlung wird zwar kein Ballkünstler mehr,steht aber für ein solides Defensivverhalten,gepaart mit einem Offensivkopfball,für den man einen Waffenschein braucht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
propain schrieb:
DelmeSGE schrieb:

Man denke nur an die Kapitänsfrage,den Umgang mit Meier etc...

Das war wirklich verwerflich das er einen nicht ganz fitten Meier nicht gebracht hatte. Damit fing die Saison an, Meier nicht ganz fit und wurde deshalb nicht gebracht, die grüne Bild hetzte sofort rum. Das zog sich wie ein grüner Faden durch die Saison und die Meiergroupies machten kräftig mit.


Jetzt fängst auch Du mit den Legenden an. Meier war zu Beginn der Saison genau so fit oder unfit, wie den Rest der Hinrunde. Schaaf sagte, er bringe nur fitte Spieler in den Kader. Meier spielte aber sowohl in der Vorbereitung kurz vor dem Saisonstart als auch war er im Kader.

In seinem langen Interview im August erwähnte Schaaf lediglich, dass Meier im Testspiel in Genua schlecht gespielt habe und er als Trainer immer die Mannschaft im Ganzen sehen müsse. Kein Wort, nicht einmal die Andeutung einer mangelnden Fitness.


Da bin ich durchaus bei dir.
Daraus aber einen nachhaltigen Konflikt zu lesen, dagegen sprechen in der Folge das Verhalten von Meier und Schaaf gleichermaßen.


Meier ist Profi durch und durch...der hat sein Ding durchgezogen .Was sollte er auch anderes tun.
Das Meier nicht so ein grosser Schaaf Verehrer war,konnte man in so manchem Interview hören...
Und sorry,das war schon zum Start die erste massive Baustelle,inklusive Kapitänsamt...war halt sehr ungeschickt von Schaaf.
Er wollte Inui auf der 10 forcieren,was ja nicht so wirklich der Brüller war.
#
Hyundaii30 schrieb:
Der Steubing wird mir immer unsymphatischer.
Obwohl er am Anfang einen guten Eindruck machte


Was hat er Dir denn getan?
Wie kann er wieder in Deiner Gunst steigen?
#
Schaaf war für die Mannschaft nach Veh ein Kulturschock.
Schaaf hat vom ersten Tage an sich nicht gerade beliebt gemacht.
Man denke nur an die Kapitänsfrage,den Umgang mit Meier etc...
Natürlich hat das Auswirkungen auf eine Mannschaft,auch der kleine Aufstand vor dem Münchenspiel,was ja nachher heruntergespielt worden ist.
Ich denke sehr wohl,daß Steubings Aussage genau den Sachverhalt hergibt und alles andere wilde Interpretation ist.
Und der Schaaf hat dann sicher vermisst,daß der eine oder andere Offizielle sich vor ihn stellt und die Mannschaft attackiert.
Daher seine Enttäuschung über fehlende Rückendeckung.
Schaaf,das darf man bei allen Erfolgen in Bremen nicht vergessen,kannte nix ausser Bremen,wo keiner,zumindest bis aufs letzte Jahr,aufgemuckt hat.
Er wird aus diesem Jahr gelernt haben,daß man nicht so ohne weiteres dem einen oder anderen angesehenen Spieler vor das Bein treten darf.
In Frankfurt gibt es halt einen Fussballgott,keinen Trainergott.
In Bremen gabs den König Thomas...
#
Interessante Aussage von Steubing zu Schaaf...

Hier sind ja auch genug Jungs unterwegs,die Schaaf als Opfer der Presse und der Intrigen von Offiziellen sahen.
Schaaf hat ja anscheinend in der Mannschaft wohl mehr als ein,zwei Widersacher gehabt.
Wegen ein,zwei Jungs schmeisst kein Trainer hin.
Schaaf scheiterte an Schaaf.
Hoffen wir mal,daß der neue Trainer einen besseren Zugang zu der Mannschaft findet.

Hört man das alles,darf man gar nicht darüber nachdenken,was in diesem Jahr bei einem intakten Binnenverhältnis und einer klaren Spielidee möglich gewesen wäre.
Egal,vorbei ist vorbei.
Hoffen wir einfach auf eine kurzfristige Trainerlösung und Behebung der Schwachstellen im Kader.
#
U17 im Hessenpokalfinale 7-0 gegen U17 des FSV Frankfurt.
#
Wenn einer bei RedBull einen Vierjahresvertrag unterschreibt,dann geht es um Kohle.
Hört mir auf mit "um die Meisterschaft spielen".
RB bedient sich überall in Deutschland.Perversion pur.

Dortmund hat nun die SGE als Ausbildungsstätte auserkoren...
Wir bedienen uns dann eben wieder bei kleineren Vereinen.
So geht Jugendfussball heute.
Es spricht aber für unser hohes Niveau,daß da ständig Jungs abgeworben werden.
#
Werner Lorant...dann wird's zumindest lustig,phasenweise auch peinlich
#
Verstehe diesen Schwachsinn vom Aufbau eines Trainers Schur nicht.

Schur hat im Nachwuchs und in der U23 sein Trainertalent nachgewiesen,ist in Frankfurt angesehen,hat Stallgeruch und würde sicherlich nach diesem ganzen Hickhack
einen grossen Rückhalt geniessen.

Es gab doch genug Beispiele,in denen U19 Trainer sofort erfolgreich Bundesligisten übernahmen.
#
jazon123 schrieb:
wer redet denn von einem Leistungszentrum ?? Ich meine eine Mannschaft, die an der Runde teilnimmt .... Kreisklasse, Bezirksklasse oder was auch immer es da gibt ... einfach die kleinen früh genug "impfen", so bleiben sie vielleicht ein Jahr länger bevor sie nach Leipzig oder Wolfsburg gehen ..... im Moment gehen sie überall hin mit 7, 8 oder 9 Jahren, nur definitiv NICHT zur Eintracht, mal ganz egal ob die 05er oder auch die Rosenhöhe ein NLZ hat oder nicht .... sie haben eine Mannschaft bzw. mehrere, und wir nicht ....


Meine Meinung ist,daß Jungs in diesem Alter zunächst mal einfach Spaß haben sollen am kicken.Warum dem Druck und Selektierungsverfahren eines Bundesligisten aussetzen?
Wie geht ein Junge in so jungen Jahren mit dem Druck,daß er womöglich in ein,zwei Jahren aufgrund Wachstum,Koordination etc dann aussortiert wird,
Ab der U11 kannst Du ein bisschen erkennen,wohin bei einem Talent die Reise geht.Und selbst dann wird jährlich fleissig aussortiert bis zur U15.
Man sieht doch bei der SGE,wie hoch die Zahl der Zu-und Abgänge ab U11 bis zur U15 sind.Und das ist die Regel.
Mit 7,8,oder 9 Jahren sollte erstmal der Spaß am Fussball im Vordergrund stehen,den kann man gerade im Grossraum Frankfurt sicher in vielen Mannschaften haben.
Das muss nicht Eintracht Frankfurt sein,schon gar nicht im Breitensport.
Dafür gibt es zig andere Vereine,die das aufopferungsvoll machen.Das ist auch gut so.
#
Schaaf ist weg.Das ist gut so.Hat eben nicht gepasst.

Und die,die tatsächlich meinen,daß für Trainer wegen Meinungsverschiedenheiten und angeblichen Streuungen von Interna Eintracht Frankfurt problematisch sei,die verkennen die Realität.
Eintracht Frankfurt ist ein Verein,der einem Trainer ein ruhiges,kontinuierliches Arbeiten ermöglicht.
Fragt mal die Trainer Veh,Skibbe,Funkel.Ja selbst Funkel.
Ihr sollte mal darüber nachdenken,daß eine kontinuierliche Arbeit des Trainer Schaaf vll wegen der Person Schaaf,einiger merkwürdiger Entscheidungen personeller Natur,eines nicht vorhandenen Spielkonzepts,welche Offensive und Defensive in Einklang bringt,nicht möglch war.
Schaaf hat in verschiedenen Dingen Angriffsflächen geboten.
Jetzt ist der Zankapfel weg,es gab ein reinigendes Gewitter und gut ist.

Die,die uns nun auf HSV oder S04 Niveau sehen,spinnen total.
#
Bei Jung geht bestimmt was,nachdem er gestern nicht mal im Kader war.
Frankfurter tun sich wohl grundsätzlich schwer bei Golfsburg...

Sam wäre cool,vor allem,wenn Lewandowski,da stimme ich Dir vollkommen zu,hoffentlich Trainer wird.

Rode ist unrealistisch,weil er recht gute Einsatzzeiten bekommt.
Yabo stattdessen wäre gut.

Du hast aber recht damit,daß Lewandowski eher mit drei defensiveren Mittelfeldspielern agiert und eher mit sehr hoch stehenden Aussenverteidigern,davor zei offensive Spieler auf Halbpositionen und einer zentralen Spitze.
Das ist keineswegs defensiv.
#
Wieso läuft das verkehrt?

Nun,wenn man die U11 sieht,kann da so viel nicht falsch laufen.
Ob in einem NLZ U9 und U10 sinnvoll sind,ist Ansichtssache.
Es gibt durchaus Stimmen,die den Einstieg bei der U11 befürworten.
Das hat auch pädagogische und soziale Gründe.
Mal darüber nachdenken,was gemeint sein könnte im Hinblick auf NLZ.
Jedes NLZ hat eben seine Philosophie.
Mann kann auch Dinge zerreden,die bei näherer Betrachtung recht unerheblich sind..
#
Schaafs Entscheidung zum Abgang fiel bestimmt nach dem Spiel in Bremen,als sie ihn wieder gefeiert haben für seine zweifelsohne grossen Verdienste um Werder Bremen.
Danach gings wieder  zurück an den Ort der Intrigen,der Kritik und der Missgunst.
Dort war König Thomas eben nur ein normaler Trainer,der erstmals sein Königreich verliess und sich wunderte,daß man ihn nicht entsprechend würdigte.

Ich empfehle ihm Schalke...da lieben sie ihre Trainer...
#
WuerzburgerAdler schrieb:
DelmeSGE schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
DelmeSGE schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Ein Bundesligatrainer weiß genau,worauf er sich einlässt,was ihn im Profifussball erwartet.
Da brauche ich kein Mitgefühl mit Thomas Schaaf haben.
Ich brauche mich auch nicht für Eintracht Frankfurt schämen,denn Eintracht Frankfurt ist auch Teil dieses Geschäftes Profifussball,nicht eine Insel der Glückseligen.


Delme, es hat niemand von dir verlangt, dass du dich meiner Auffassung anschließen musst. Kann jeder für sich selbst entscheiden. Du musst dich auch nicht dafür entschuldigen, dass für dich das ein ganz normaler Ablauf im harten Profigeschäft war.


Dafür entschuldige ich mich auch ganz sicher nicht.
Nur Schaaf jetzt als Opfer hinzustellen einer gnadenlosen Schlammschlacht,das ist etwas zu einfach.
Wenn einer sich der Loyalität ,der absoluten Loyalität des Vorstandsvorsitzenden und des sportlichen Leiters sicher ist,sich aber dann wegen angeblicher Medienhetze und angeblichen Ausplauderns von Interna,sowie des Gerüchtes,die SGE hätte schon mit einem anderen Coach gesprochen,was grundsätzlich aus Sicht der Eintracht gar nicht so verwerflich ist,falls Schaaf denn tatsächlich schon das eine oder andere Mal Rücktrittsgdanken geäußert hat,sich zu einem Rücktritt entschliesst und sich beleidigt nach Brinkum zurückzieht,sorry,dann ist er nicht der richtige Coach.

So,nun warte ich auf den neuen Coach,der hoffentlich ein wenig kritikresistenter ist und sich vor allem besser verkaufen kann.



Leider hast du nicht verstanden, dass es mit der von dir beschriebenen absoluten Loyalität nicht weit her gewesen zu sein scheint. Dieser Umstand führt dein gesamtes Statement ad absurdum.
Im Übrigen darf ich noch vermerken, dass ich ein paar andere Kriterien an den neuen Coach stelle als Kritikresistenz und gutes Verkaufen.


Du pickst Dir Sachen heraus und legst sie so aus,wie Du willst.
Klasse.Wenn ich tatsächlich alle Kriterien aufführen soll,die ein Bundesligatrainer haben soll,dann viel Spaß beim Lesen...


Du bestreitest also,daß HB und BH loyal zu Schaaf waren?
Was bitte stützt diese Aussage??



Ich picke nichts heraus. Habe dich lediglich zitiert. Dir schien Kritikresistenz und gutes Verkaufen wichtig zu sein. Mir nicht. Ganz im Gegenteil halte ich Kritikresistenz für schädlich und gutes Verkaufen für unerheblich, manchmal auch für Kennzeichen eines Blenders. Schaaf war und ist weder das eine noch das andere. Oder geistert nicht seit Monaten die Geschichte hier herum, dass nur weil er auf die Mannschaft gehört hätte, es vorübergehend wieder aufwärts ging? Da hätte sie bei deinem kritikresistenten Trainer ja schön auf Granit gebissen, die Mannschaft.

Zum anderen Punkt: nach wie vor gilt, dass ich mich keiner Partei oder Fraktion zugehörig fühle. Insofern wird es dir auch nicht gelingen, dass ich mit dem Finger auf diesen oder jenen zeige. Die Illoyalität kam von Eintracht Frankfurt. Fertig. Von wem und in welcher Form genau, das sollen andere klären. Ich werde mich an diesem Machtkampf nicht beteiligen.


Und wieder pickst Du heraus...Kritikresistenz bezüglich Medien und Leuten,die gibt es in jedem Verein der Welt,die nun mal lieber einen andere Lösung bevorzugen würden.

Schaaf war schon in den letzten zwei Jahren in Bremen  sehr dünnhäutig und empfindlich,weil man es doch tatsächlich wagte,auch aus Teilen der Mannschaft,auch wie hier anonym,seinen Führungsstil etc zu kritisieren.
Nur viel es dort Schaaf aufgrund deiner Werderhistorie nun wesentlich schwerer den Bettel hinzuwerfen als nach einem Jahr Frankfurt.

Zu den Kritikern in der Mannschaft: da dürfte es einige geben...fangen wir mal bei Alex Meier an....gehen weiter über Flum und Anderson....
Die Personalie Meier und der Umgebung mit diesem Spieler war der erste grosse Fehler eines Thomas Schaaf...

Aber was solls,jeder hat dazu eben seine Meinung.
Jedenfalls handelt es sich bei der abgeschlossenen Saison um keine,an die man sich noch in Jahren erinnert.
Das gilt dann auch wohl für den Trainer.Ein Missverständnis,mehr nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
DelmeSGE schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Ein Bundesligatrainer weiß genau,worauf er sich einlässt,was ihn im Profifussball erwartet.
Da brauche ich kein Mitgefühl mit Thomas Schaaf haben.
Ich brauche mich auch nicht für Eintracht Frankfurt schämen,denn Eintracht Frankfurt ist auch Teil dieses Geschäftes Profifussball,nicht eine Insel der Glückseligen.


Delme, es hat niemand von dir verlangt, dass du dich meiner Auffassung anschließen musst. Kann jeder für sich selbst entscheiden. Du musst dich auch nicht dafür entschuldigen, dass für dich das ein ganz normaler Ablauf im harten Profigeschäft war.


Dafür entschuldige ich mich auch ganz sicher nicht.
Nur Schaaf jetzt als Opfer hinzustellen einer gnadenlosen Schlammschlacht,das ist etwas zu einfach.
Wenn einer sich der Loyalität ,der absoluten Loyalität des Vorstandsvorsitzenden und des sportlichen Leiters sicher ist,sich aber dann wegen angeblicher Medienhetze und angeblichen Ausplauderns von Interna,sowie des Gerüchtes,die SGE hätte schon mit einem anderen Coach gesprochen,was grundsätzlich aus Sicht der Eintracht gar nicht so verwerflich ist,falls Schaaf denn tatsächlich schon das eine oder andere Mal Rücktrittsgdanken geäußert hat,sich zu einem Rücktritt entschliesst und sich beleidigt nach Brinkum zurückzieht,sorry,dann ist er nicht der richtige Coach.

So,nun warte ich auf den neuen Coach,der hoffentlich ein wenig kritikresistenter ist und sich vor allem besser verkaufen kann.



Leider hast du nicht verstanden, dass es mit der von dir beschriebenen absoluten Loyalität nicht weit her gewesen zu sein scheint. Dieser Umstand führt dein gesamtes Statement ad absurdum.
Im Übrigen darf ich noch vermerken, dass ich ein paar andere Kriterien an den neuen Coach stelle als Kritikresistenz und gutes Verkaufen.


Du pickst Dir Sachen heraus und legst sie so aus,wie Du willst.
Klasse.Wenn ich tatsächlich alle Kriterien aufführen soll,die ein Bundesligatrainer haben soll,dann viel Spaß beim Lesen...


Du bestreitest also,daß HB und BH loyal zu Schaaf waren?
Was bitte stützt diese Aussage??
#
WuerzburgerAdler schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Ein Bundesligatrainer weiß genau,worauf er sich einlässt,was ihn im Profifussball erwartet.
Da brauche ich kein Mitgefühl mit Thomas Schaaf haben.
Ich brauche mich auch nicht für Eintracht Frankfurt schämen,denn Eintracht Frankfurt ist auch Teil dieses Geschäftes Profifussball,nicht eine Insel der Glückseligen.


Delme, es hat niemand von dir verlangt, dass du dich meiner Auffassung anschließen musst. Kann jeder für sich selbst entscheiden. Du musst dich auch nicht dafür entschuldigen, dass für dich das ein ganz normaler Ablauf im harten Profigeschäft war.


Dafür entschuldige ich mich auch ganz sicher nicht.
Nur Schaaf jetzt als Opfer hinzustellen einer gnadenlosen Schlammschlacht,das ist etwas zu einfach.
Wenn einer sich der Loyalität ,der absoluten Loyalität des Vorstandsvorsitzenden und des sportlichen Leiters sicher ist,sich aber dann wegen angeblicher Medienhetze und angeblichen Ausplauderns von Interna,sowie des Gerüchtes,die SGE hätte schon mit einem anderen Coach gesprochen,was grundsätzlich aus Sicht der Eintracht gar nicht so verwerflich ist,falls Schaaf denn tatsächlich schon das eine oder andere Mal Rücktrittsgdanken geäußert hat,sich zu einem Rücktritt entschliesst und sich beleidigt nach Brinkum zurückzieht,sorry,dann ist er nicht der richtige Coach.

So,nun warte ich auf den neuen Coach,der hoffentlich ein wenig kritikresistenter ist und sich vor allem besser verkaufen kann.
#
Ob Petersen hier so treffen würde ,wie in Freiburg,hängt massgeblich von der Spielweise des neuen Trainers ab.
Er ist ein Stürmer,der gefüttert werden will,im Zentraum lauert.
Er ist dann stark,wenn eine Mannschaft selbst die Initiative ergreift.
Deswegen ist er in Freiburg immer dann gut zur Geltung gekommen,wenn es über die Flügel ging,oder ein Spiel gedreht werden musste.
#
Ein Bundesligatrainer weiß genau,worauf er sich einlässt,was ihn im Profifussball erwartet.
Da brauche ich kein Mitgefühl mit Thomas Schaaf haben.
Ich brauche mich auch nicht für Eintracht Frankfurt schämen,denn Eintracht Frankfurt ist auch Teil dieses Geschäftes Profifussball,nicht eine Insel der Glückseligen.
Zu einem Trainer im Profifussball heutzutage gehört nun mal mehr als ein bisschen Trainingsarbeit,ein bisschen Spielvorbereitung.Ein Trainer muss heute ein absoluter Medienprofi sein,ein Kommunikator.
Thomas Schaaf ist hinsichtlich dieser Anforderungen und der Tatsache,daß er bisher eben nur auf einer Insel der Glückseligen gearbeitet hat,nämlich Werder Bremen,eben vll ein Relikt vergangener Tage.

Schaaf aber nun als Menschen hinzustellen,der ein Opfer des Machtkampfes Hellmann/Bruchhagen geworden ist,das ist mir viel zu sehr ein Stück Soap,zu viel Dallas...
Schaaf hat es vll nie verstanden,die Entscheidungsträger und einflussreichen Personen auf seinem Wege mitzunehmen,seine Vorgehensweise zu kommunizieren.
Schon die Entscheidung Alex Meier zu Saisonbeginn draussen zu lassen und ihm die Binde zu entreissen,war im höchsten Masse ungeschickt und nicht gut überlegt.
Sicher gibt es einige Leute,die eben auf einen Rückzug Schaafs hingearbeitet haben,aber auch das ist doch nix Neues im Fussball.
Und ganz nüchtern gesagt,solch eine Entscheidung ist für Eintracht Frankfurt besser,als eine ewige Diskussion ,der eine Entlassung folgt mit teurer Vertragsauflösung.
#
SGE-URNA schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht,wo ein Problem existiert.

Das HB und AH nicht die besten Freunde sind ist bekannt und auch absolut irrelevant.
Wir reden hier von einem mittelständischen Unternehmen,welches eben an der Spitze Leute hat,die unterschiedliche Strategien hichsichtlich der unternehmerischen Risiken und der Ausrichtung haben.
Das ist normal und letztlich sogar von Wichtigkeit.
Wir brauchen hier keinen Club der Freude-Freude-Eierkuchen-Leute.
Bisher hat die Zusammenarbeit im Vorstand sehr gut funktioniert,die AG ist sehr gut aufgestellt,in jeder Beziehung.
Niemand,weder Hellmann,noch der neue Aufsichtsrat,schon gar nicht Bruchhagen,will der AG Schaden zufügen.
Es ist doch völlig normal,daß es im Vorfelde einer Neugliederung des Aufsichtsrates den einen oder anderen potentiellen Bewerber gibt,der einen auf dicke Cojones macht.
Und sollte es unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich des Trainers gegeben haben,gewisse Leute Ihren Unmut auch nach aussen transportiert haben,dann muss man sich auch fragen,warum dieser Unmut gegenüber Schaaf bestand.

Bei Veh herrschte weitestgehend Ruhe...warum? weil er eben auch weniger Angriffsflächen bot...Schaaf war halt die falsche Wahl nach Veh.


Dem ersten Teil stimme ich uneingeschränkt zu. Verschiedene Vorstellungen sind nicht automatisch ungesund, solange intern gestritten wird und dann geschlossen eine Linie verfolgt wird.

Warum hat man das nicht auch bei Schaaf gemacht. Es klingt immer geradewegs so, als hätten wir uns am Abgrund befunden und irgendeiner musste sich opfern, die Reisslinie zu ziehen und Infos rausgeben, damit der Spuk ein Ende hat ("Zweck heiligt Mittel" und so). Dem war aber nicht so. Veh hatte mit Sicherheit auch den ein oder anderen Disput mit Spielern. Das kann bei einem Kader von ca. 30 Mann und einem selbstbewusstem sportlichen Leiter gar nicht anders sein. Auch hat er im letzten Jahr die sportliche Weiterentwicklung einiger Spieler vermissen lassen, einige sind ja geradezu massiv abgefallen im Leistungsniveau. Jugend war auch nicht, usw. Nichtsdestotrotz hätte man mit ihm gern weitergearbeitet. Versteh ich halt nicht, warum jetzt ausgerechnet so ein Fass aufgemacht wurde... ausser es ging tatsächlich um mehr als nur Schaaf.  


Ich denke,daß Schaaf vom ersten Tage an für einige Personen nicht die optimale Lösung war,dazu gehört wohl auch der Hellmann.
Schaaf ist vll der Typ Trainer,der hier manchem zu spröde ist,zu sehr old-school.
Natürlich hat auch Veh Angriffsflächen geboten,die von Dir genannten Dinge liefen tatsächlich nicht optimal.
Die Person Veh hat es jedoch immer geschickt verstanden die handelnden wichtigen Personen und auch die Medien hinter sich zu vereinen.
Da hat sich dann niemand so richtig an den Braten herangetraut.
Zudem hat Veh natürlich mit dem Faustpfand Aufstieg und EL-Quali wuchern können.
Schaaf hatte hier vom ersten Tage an kein leichtes Amt.
Sowohl bei den Fans,bei den Medien,als auch bei der Verantwortlichen herrschte eine gewisse Skepsis,man hätte sich nach der lange gehandelten Personalie Schmidt vll etwas mehr Mut gewünscht,anstatt auf einen routinierten Trainer zu setzen.
Und Schaaf ist als Person eben ein krasser Gegenentwurf zu Veh.
Ich bleibe aber dabei,daß Schaaf auch durch manch ungeschicktes Verhalten diesen Kritikern immer wieder Munition geliefert hat.
Ich halte es für Quatsch,daß Schaaf nun ein Opfer der Machtintrige Hellmann/Bruchhagen gewesen sein soll.
Ein Funkel hat hier ganz andere Sachen aushalten müssen,war sich aber immer der Loyalität eines Bruchhagen sicher.
Das konnte Schaaf auch sein,es reichte ihm jedoch nicht.
Das Kapitel ist nun beendet,mit etwas mehr Brimborium als erwartet.