>

DelmeSGE

10541

#
AnitaBonghit schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Kenne ich nicht.


Ist das jetzt gut oder schlecht?

achja, youtube video darf natürlich nicht fehlen


Das ist zweifelsohne gut  
#
Ich denke,daß der Threaderöffner sich nicht der Bedeutung des Wortes Hetze im klaren ist.
Eine Medienhetze zu unterstellen ist schon eine harte Nummer.
Die FR hetzt beileibe nicht,egal wie man zu diesem Blatt steht.
Es gibt doch genügend Anlässe,genügend Gründe,dazu gehört auch die sehr ,sehr dünne Mitteilung des Aufsichtsrates,daß bei Eintracht Frankfurt in welchen Bereichen auch immer einiges nicht so läuft,wie es laufen sollte.
Sowohl die Spieler,als auch der Trainer,weichen konsequent,mal mehr wortreich,mal weniger,Fragen zum Binnenklima aus.
Das dann natürlich Vermutungen,Spekulationen,vll gewisses Insiderwissen seitens der Medien genutzt werden,ist doch absolut legitim.
Würden sie diese Infos nicht einsetzen,wären sie in ihrem Job aber sehr falsch aufgehoben.
Die Geister,die man ruft,wird man eben nicht mehr so leicht los.
Es haben sich einige Leute,Mannschaftskapitän,Trainer,Spieler,Offizielle in dieser Angelegenheit mal wieder wenig professionell verhalten.
Dann muss man sich eben nicht wundern.

Von einer Hetze zu reden,ist daher gnadenlos dumm und leichtfertig.
#
Jeder Spieler einer Fussballmannschaft sagt doch mal intern ,daß der jeweilige Trainer ein Sack ,ein ***** ist.
In diesem Fall sind es jedoch Profis,die ihren Job machen sollen,egal,ob sie den Trainer mögen oder nicht.
Wenn sie nichts besserers zu tun haben,als hintenrum Stimmung zu machen,sollte
man zwingend solche Jungs aussortieren,egal,wie sie heissen.
Es ist doch recht offensichtlich,daß diese Infos aus der Mannschaft heraus der Presse gesteckt worden sind.
Der oder die Spieler hat oder haben da nun was losgetreten,was erstmal bis zum Saisonende für Gerüchte,Spekulationen und ein Trümmerfeld sorgen kann.
Traurig.
Die Medien nehmen solche Dinge von Informanten gerne auf,sie wären ja vollkommen benebelt,wenn sie es nicht tun würden.
#
crasher1985 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
crasher1985 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
crasher1985 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
HeinzGründel schrieb:
67sge schrieb:
FR Kampagne nächster Teil.

Ich kann nur jedem empfehlen, diese grüne Bild zu meiden. Kein Cent mehr an diese Zeitung. Hoffe wirklich die sind bald endgültig Pleite.

Die Aussagen von Russ, Otsche und Sefe waren mehr als Eindeutig pro Trainer. Ich habe sonst noch keine negative Stimme von einem Spieler, Vorstand, AR etc. mitbekommen.

Bild und FR (eigentlich das Gleiche) stellen seit Tagen Behauptungen in den Raum und verkaufen es als die Wahrheit. Belegen können sie diese angebliche "Wahrheit" nicht.

Bezeichnend ist für mich, dass man den FR Artikel scheinbar nicht mal kommentieren darf. Haben die Angst vor der Reaktion der Leser?

Die Frage ist nur:
Was sind die Beweggründe für diese Kampagne?
Ist es ihnen seit Jahren zu ruhig im Eintracht Umfeld?



Die FAZ berichtet heute in drei Artikeln fast deckungsgleich. Sind die dann auch Teil dieser Verschwörung?

Also alles, was ich bei der FAZ lese, ist, daß es Thema war ("dem Vernehmen nach") und Thema war es, weil es dazu gemacht wurde, und zwar im Wesentlichen von einer Zeitung.


Dann lies halt noch mal.

Die Schmierfinken von der Lügenpresse FAZ bringen sogar etwas ganz Neues, nämlich, dass neben einflussreichen Kreisen aus dem Verein auch aus der "Community der Sponsoren" Zweifel an dem 54 jährigen Fußballtrainer bestünden.

Unfassbar, wie sich Heerscharen von Journalisten, bis hoch zum Weserkurier, zusammenrotten, um hinterlistig Unwahrheiten unter das Volk zu streuen.

Ich bin dafür auf der Stelle das SAW zu schließen und jeden User zu bannen, der solch lügnerische Artikel verlinkt.


Also, wenn das so ist... wenn die gesamte Frankfurter Medienlandschaft sich einig ist... dann sollten wir handeln. Und zwar schnell.

Denn wir wissen ja: was in der Zeitung steht, ist Gesetz. Dass Schaaf lethargisch auf der Bank sitzt, Seferovic praktisch schon weg ist, Schaaf Gerüchten zufolge schon am Samstag zurücktrat, Schwegler praktisch vom Hof gejagt wurde (sagt Schwegler schließlich selbst!), Hübner abtaucht, Veh dagegen den Club im Griff hatte, und jetzt auch noch weite Teile der Mannschaft, einflussreiche Kreise, Community der Sponsoren, und die haben alle Zweifel....

Die Entscheidung ist somit gefallen. Schaaf muss weg. Sofort.

NB: Etwas weiter weg vom Insiderkessel der Eintracht lacht man sich halbtot. Da brauchen wir keine spöttischen Kommentare mehr in "Andere Vereine" absondern, das besorgen wir schon gleich selber.


Nein natürlich nciht. Wir warten erstmal solange ab bis es öffentlich wirklich jeder mitbekommen hat und auch jeder 100% davon überzeugt ist.

.. was ich meine.. diese Polemik kannst du dir hier einfach Sparen..

Wir alle hier können nur auf dem Aufbauen was wir hingeworfen bekommen und wie ich oben schon schrieb gehe ich davon aus das die Trainingsbeobachter wesentlich mehr einblick haben als die meisten hier. Oder bist du jeden tag beim Training?

Und zum Thema Schwegler: Wenn ein Spieler eine solche Aussahe trifft lässt das natürlich Platz für Spekulationen aber so wie wir ihn hier "kennengelernt" haben ist es für ihn schon eine recht klare Aussage.



Ach ja? Weil ich nicht jeden Tag beim Training bin, muss ich also glauben, was in der "Frankfurter Medienlandschaft" herumgeistert? Oder Pirmins nebulöse Äußerungen? Dann muss ich hinnehmen, dass aufgrund anonymer Beschuldigungen hier jemand öffentlich demontiert wird? Darf meinen eigenen Augen nicht mehr trauen, sondern muss glauben, dass Schwegler keine AK hatte, dass Schaaf lethargisch auf der Bank sitzt, dass er schon letzten Samstag zurückgetreten ist, dass die U23 aus finanziellen Gründen abgemeldet wurde, dass man es nicht mehr für nötig befindet, anonymen Hinweisen per Recherche nachzugehen?

Sag mal... geht's noch?


Komm mal wieder runter ..
Und um deine Frage zu beantworten. Ja es geht noch sogar sehr gut aber danke der Nachfrage.

BTT: Ich sage lediglich das man schlecht einer Person welche näher dran ist als fast alle hier inkl. mir vorwerfen kann das die Aussagen völlig aus der Luft gegriffen sind. Und wo bitte steht das Schwegler keine AK hatte?

Und woher willst du wissen das man den anonymen Hinweisen nicht nachgegangen ist. Vielleicht ist der Hinweisgeber für die Autoren auch überhaupt nicht Anonym?  


Bin schon ganz unten. Als Eintrachtfan ist man, ein paar Kilometer weg von Frankfurt, derzeit die Lachnummer 1.   :neutral-face

Mein Vorwurf ist nicht der, dass ich sage, die anonymen Anschuldigen gibt es nicht. Mein Vorwurf ist der, dass sich die Presse hier instrumentalisieren lässt von Unzufriedenen, die es überall gibt. Und das ist ein Skandal.

Schlimmer noch: sie spinnt die Legenden weiter, erfindet Dinge, über die man nur den Kopf schütteln kann, nur weil es in ihre Linie passt, eine Linie, die sie schon seit vielen Wochen und Monaten fährt. Bei der B*** überrascht mich das nicht, das ist dort Schulfach. Aber bei der FR hätte ich etwas anderes erwartet.
Natürlich sind die "Informanten" für die Zeitung nicht anonym. Habe ich auch nie behauptet. Loddar war damals für die B*** München auch nicht anonym.

Und Schweglers AK ist insofern Thema, als er sie nun mal hatte. Und die FR seinerzeit selbst geschrieben hatte, dass der Eintracht dadurch die Hände gebunden waren. Nun erzählt sie es gerade andersherum.

Alles klar?


Sei beruhigt auch ich wohne gute 300 km entfernt (Schade das es keine Trianingsberichte mehr gibt im Forum). Aber gena deshalb kann ich ja nur das verwenden was ich vorgesetzt bekomme. Natürlch gehört es dazu das man das auch kritisch Hinterfragt. Aber das mit der Unzufriedenheit geht doch seit Wochen wie ein Schneeballsystem.

Erst haben einzelne die Ausage in den Raum gestellt da passt was nicht. Dann wurden es mehr und nun schiessen sich alle darauf ein. Die Eintracht gibt diesbezüglich für mich auch keine besodners gute Figur ab. Eine klare Poitionierung fehlt mir schon.

Hinzu kommen natürlich persönlcihe Beobachteungen und die eigene Interpretation die natürlcih bei jedem anders aussieht.

Aber am Ende bleibt für mich eins stehen: Es stimmt was nicht in und um die Mannschaft und das muss schnellsten abgeschaltet werden.



Es stimmt vll auch innerhalb der Mannschaft nicht,vll gar nicht so sehr im Binnenverhältnis zwischen Trainer und Mannschaft.
Es gibt immer unzufriedene Spieler,die sich nicht richtig behandelt fühlen,die mimosenhaft sind...
Man denke da auch an den sogenannten Fussballgott,der vor gar nicht langer Zeit auch sehr sehr ungeschicktes Medienverhalten an den Tag gelegt hat.
War auch nicht wirklich clever.

Das schlimmste Ding innerhalb einer Mannschaft ist ,daß Interne Dinge den Medien anonym gesteckt werden.
Die Gruppe,das haben auch viele Spiele gezeigt,hat vll nicht den Geist der letzten zwei Jahre.
Das ist für jeden Trainer dann sehr,sehr schwer.
#
Aragorn schrieb:
Endgegner schrieb:
Eschbonne schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Aragorn schrieb:
DelmeSGE schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Tafelberg schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Die Person Schaaf ist nun jemand,der vll vom ersten Tage an kritisch in Frankfurt gesehen worden ist.
Sicher hatte man sich nach Veh und dessen unbestreitbaren Erfolgen und dem vergeblichen Baggern an Schmidt einen etwas "moderneren" Trainer versprochen.
Zudem hatte Schaaf immer das Etikett "B-Lösung" haften.
Weil ein Hübner war wieder sehr mediengerecht mit seinem Trainerfavoriten umging.
Ich denke,daß Schaaf als Trainer nach dieser Saison Geschichte sein wird.
Das passt einfach nicht zusammen,wobei man ihm sportlich nicht viel vorwerfen kann,denn mehr ist mit dieser Mannschat so einfach nicht möglich gewesen.
Es passt eben auf anderer Ebene nicht.
Das hätte auch ein Hübner vor der Verpflichtung wissen können,daß die Mannschaft,das Umfeld und die Medien quasi ein Gegenpol von Veh erwartet.
Ein wohl zu krasser Unterschied.
Hoch zu bewerten ist aber Schaafs massives Engagement für die Jugend der SGE.Das ist unbestritten einzigartig ,wenn ich auch gerade an seine Vorgänger denke....
Da muss unbedingt jmd gefunden werden,der die Verzahnung vorantreibt und den Herren im NLZ Dampf macht.

Man muss sich auch fragen,ob ein Bruno Hübner immer so eine glückliche Figur abgibt...vll ist er auch nicht der richtige Mann,damit die Eintracht den nächsten Schritt gehen kann..

Charme für die SGE hätte vll folgende Lösung: ein Jahr Veh als Trainer,dann Veh als Nachfolger Bruchhagens und Schur als Chefcoach.


aber auch einige Unterstellungen von Dir. Jeder Trainer wäre in Deiner Logik nach Schmidts Absage ein "B Kandidat"


Allerdings.Hübner hat sich da sehr amateurhaft verhalten...Schmidt als absoluter Wunschtrainer und ähnliche Aussagen....warum nicht mehr Diskretion,einfach keine Stellungnahme abgeben....Wenn Schmidt sein Wunschtrainer war,kann es der Schaaf ja schlecht gewesen sein.......



Schaaf war Wunschtrainer von HB.


Das stimmt.Das macht es aber eher schlechter als besser,wenn dann die beiden Herren sehr unterschiedlich agieren...Bruchhagen entscheidet schließlich ja über den Trainerposten...wie kann es dann sein,daß Hübner irgendwas herauströtet,ohne Notwendigkeit?

Ich kann mir Schaaf weiterhin sehr gut als Trainer hier vorstellen,für den Nachwuchs kann man es fast nur hoffen.
Nochmals..sportlich hat er fast mehr erreicht,als vor der Saison befürchtet worden war.Das spielt aber alles keine Rolle,weil man eben seitens der Verantwortlichen den Fehler gemacht hat,von einem Extrem ins andere zu taumeln.
Sprich vom extrovertierten Selbstdarsteller Veh zum eher introvertierten unterkühlten Schaaf..
Schaaf erinnert mich da sehr an die Funkelzeit..der hatte hier doch immer einen schweren Stand......
Ich denke aber,daß hier nun zu viel Erde verbrannt worden ist und Schaaf vom ersten Tag der neuen Saison bei jedem schlechten Spiel hinterfragt werden wird..
Das kann nicht im Interesse beider Seiten sein.




Das darf aber doch kein Kriterium für einen Trainer sein, ob der den Herren Medienvertretern passt oder nicht.    


Wer hat das behauptet??
Eine Trainersuche ist schon ein komplexes Thema...bezieht sich vor allem ,aber keineswegs nur,auf sportliche Dinge.

Und es spielt sehr wohl eine Rolle,ob ein Trainer vom ersten Tage an Aufbruchsstimmung erzeugt,oder eben nicht,oder eben diese Medien eine Aufbruchsstimmung erzeugen.

Veh wurde von den Medien geliebt,beinahe vergöttert,weil der Veh eben auch die Spielchen mitgespielt hat....Ein Liebling der Medien.
So gab es in drei Jahren Veh so gut wie nie kritische Töne seitens der Medien...
obwohl längst nicht alles Gold war...





"Es tut mir unendlich leid, dass ich letztes Jahr zu Stuttgart gegangen bin. Das war ein riesen Fehler. Ich weiss jetzt was ich an meinem Baby habe."

So eine Rückkehr von Veh im Sommer hätte zwar einen faden Beigeschmack aber auch einen gewissen Charme.

Oder Klopp übernimmt    


Sind wir doch mal ehrlich, nach 3 Siegen in Folge ist das auch das Vergangene wieder vergessen (übertrieben gesagt). Im Fußball geht das doch ganz schnell und wenn er uns wieder im vorderen Mittelfeld abstellt wird keiner motzen das er damals "unschön" gegangen ist. Kommt natürlich kein Erfolg ist er schnell das ausgebrannte Trainer-Wrack.  


Mal ganz ehrlich...z.Zt. würde ich ein Veh-Revival für grundfalsch halten.


Das ist wie mit einer Ex...Kalten Kaffee soll man nicht aufwärmen....
Obwohl ...so ein Eiskaffee kann auch sehr lecker sein....
#
clakir schrieb:
DelmeSGE schrieb:
. . . Charme für die SGE hätte vll folgende Lösung: ein Jahr Veh als Trainer,dann Veh als Nachfolger Bruchhagens und Schur als Chefcoach.

Veh hat hier abgedankt, wg. fehlender Perspektiven. Du erinnerst Dich dunkel? Und dann zwei Leute auf die Schlüsselpositionen des Vereins setzen, die beide diesen Job vorher noch nie gemacht haben? Das hat allerdings "Charme".


Nun,Veh als Repräsentant,das ist ja wohl HBs Hauptaufgabe,ist so abwegig nicht.
Schur ist erfolgreicher U19 Trainer..Du sprichst da einem A-Junioren Trainer und zugleich Fussballehrer die Qualifikation ab??
So mancher erfolgreicher Trainer kam aus dem Juniorenbereich in letzter Zeit.
Ich behaupte sogar,daß sich die U19 Trainer der A-Juniorenbundesliga mal in Sachen Trainingslehre und Spielkonzeption nicht vor den Trainern der Bundesligisten verstecken müssen.
#
Aragorn schrieb:
crasher1985 schrieb:
Atoron schrieb:
Im Kommentar von Dur "Alles neu" stehen wiedereinmal nur Unwahrheiten!

FR schrieb:
Bei Schwegler war es der Verein, der dem Kapitän keine Signale sandte, weiter mit ihm zusammenarbeiten zu wollen. Schwegler wäre gerne geblieben.


Meines Erachtens war Schwegler zu dem Zeitpunkt Kapitän und konnte nur wegen einer AK wechseln. Er hat in Hoffenheim "einen neuen sportlichen Kick" gesucht. Absoluter Nonsens, dass man ihn in Ffm nicht mehr haben wollte.

FR schrieb:
Denn es ist längst kein Geheimnis mehr, dass sich die Hessen nach dieser Runde womöglich erneut einen neuen Fußballlehrer suchen werden.


Womöglich sucht auch der FC Bayern einen neuen Trainer, womöglich aber auch nicht. Womöglich schreibt Herr Durstewitz hier nur Käse, womöglich ist es aber einfach nur ein Hinfurz. Womöglich wird das Forum die restliche Woche wegen Streiks geschlossen. Man versteht womöglich, worauf ich möglicherweise hinaus will.

FR schrieb:
Zudem halten sich Gerüchte, dass Haris Seferovic schon auf dem Sprung ist und den Verein verlassen will.


Echt? Ich habe davon gelesen, dass Gladbach ihn haben will. Weder ein Gladbacher Verantwortlicher hat sich dazu gemeldet, noch einer von Seiten der Eintracht. Es gibt keine Fotos wo Sefe mit Verantwortlichen anderer Vereine zu sehen ist. Nur einer hat bisher was gesagt, Sefe selbst:

BILD: Sie werden mit Gladbach ins Verbindung gebracht. Was ist dran?

Seferovic: „Keine Ahnung, ich hab‘s auch gelesen. Ich hab‘ noch zwei Jahre Vertrag, fühle mich in Frankfurt total wohl, habe hier meinen Hafen gefunden und mach‘ mir deshalb über einen Wechsel überhaupt keinen Gedanken.“

Der geht... 100pro... Da springt einem die Unzufriedenheit ja ins Gesicht... Ein Dementi sieht anders aus... *fade out*  

FR schrieb:
Es ist an Sportdirektor Bruno Hübner, die Mannschaft so zu präparieren, dass sie nicht Gefahr läuft, nach hinten durchgereicht zu werden.

FR schrieb:
Hübner, der in der Krise lange abgetaucht war, muss liefern und wird sich keine großen Fehler erlauben können.


Hübner hat mit dem Präparieren sogar schon angefangen und zwar schon lange. Wichtige Verträge wurden verlängert. Jugendspieler mit Profiverträgen ausgestattet. Es gibt immer wieder Gerüchte über Spieler, Neuzugänge an denen Hübner arbeitet. Und vom Abtauchen von Hübner hab ich gar nichts gemerkt und zwar keine Sekunde. Woher Dur das hat wird wohl auch sein exklusives Geheimnis bleiben.

FR schrieb:
Veh, mit einer natürlichen Autorität behaftet, hatte den ganzen Klub schon als Trainer im Griff gehabt. Als Vorstand sind Solidität und Verlässlichkeit gefragt – auch auf lange Sicht.


Er hatte den Club so im Griff, dass ich mich noch gut dran erinnern kann, dass kritisiert wurde, dass er immer nur auf seinem AOK-Ball am Trainingsfeld saß und sich nicht gerührt hat. Auch Veh hat zwischendurch immer wieder Urlaub gemacht, also dass, was bei HB kritisiert wird.
Solidität und Verlässlichkeit sind auch leider nicht die Attribute, die mir zu Veh einfallen. Beim VfB hat er wiedereinmal frühzeitig die Segel gestrichen. Also wie man Veh mit dieses Adjektiven beschreiben kann, ist mir ein Rätsel.

Insgesamt ist da kaum eine Aussage drin, die man so stehen lassen kann.

Setzen 6, Herr Durstewitz.


Mhhh wie war das das hat nicht Schwegler selber gesagt das die SGE nicht alles getan hat um ihn zu halten?
Alles erfindung!


Schwegler hat die nötige "Wertschätzung" vermisst, was auch immer das heissen mag.


Wertschätzung gleich Kohle.
#
Eschbonne schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Aragorn schrieb:
DelmeSGE schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Tafelberg schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Die Person Schaaf ist nun jemand,der vll vom ersten Tage an kritisch in Frankfurt gesehen worden ist.
Sicher hatte man sich nach Veh und dessen unbestreitbaren Erfolgen und dem vergeblichen Baggern an Schmidt einen etwas "moderneren" Trainer versprochen.
Zudem hatte Schaaf immer das Etikett "B-Lösung" haften.
Weil ein Hübner war wieder sehr mediengerecht mit seinem Trainerfavoriten umging.
Ich denke,daß Schaaf als Trainer nach dieser Saison Geschichte sein wird.
Das passt einfach nicht zusammen,wobei man ihm sportlich nicht viel vorwerfen kann,denn mehr ist mit dieser Mannschat so einfach nicht möglich gewesen.
Es passt eben auf anderer Ebene nicht.
Das hätte auch ein Hübner vor der Verpflichtung wissen können,daß die Mannschaft,das Umfeld und die Medien quasi ein Gegenpol von Veh erwartet.
Ein wohl zu krasser Unterschied.
Hoch zu bewerten ist aber Schaafs massives Engagement für die Jugend der SGE.Das ist unbestritten einzigartig ,wenn ich auch gerade an seine Vorgänger denke....
Da muss unbedingt jmd gefunden werden,der die Verzahnung vorantreibt und den Herren im NLZ Dampf macht.

Man muss sich auch fragen,ob ein Bruno Hübner immer so eine glückliche Figur abgibt...vll ist er auch nicht der richtige Mann,damit die Eintracht den nächsten Schritt gehen kann..

Charme für die SGE hätte vll folgende Lösung: ein Jahr Veh als Trainer,dann Veh als Nachfolger Bruchhagens und Schur als Chefcoach.


aber auch einige Unterstellungen von Dir. Jeder Trainer wäre in Deiner Logik nach Schmidts Absage ein "B Kandidat"


Allerdings.Hübner hat sich da sehr amateurhaft verhalten...Schmidt als absoluter Wunschtrainer und ähnliche Aussagen....warum nicht mehr Diskretion,einfach keine Stellungnahme abgeben....Wenn Schmidt sein Wunschtrainer war,kann es der Schaaf ja schlecht gewesen sein.......



Schaaf war Wunschtrainer von HB.


Das stimmt.Das macht es aber eher schlechter als besser,wenn dann die beiden Herren sehr unterschiedlich agieren...Bruchhagen entscheidet schließlich ja über den Trainerposten...wie kann es dann sein,daß Hübner irgendwas herauströtet,ohne Notwendigkeit?

Ich kann mir Schaaf weiterhin sehr gut als Trainer hier vorstellen,für den Nachwuchs kann man es fast nur hoffen.
Nochmals..sportlich hat er fast mehr erreicht,als vor der Saison befürchtet worden war.Das spielt aber alles keine Rolle,weil man eben seitens der Verantwortlichen den Fehler gemacht hat,von einem Extrem ins andere zu taumeln.
Sprich vom extrovertierten Selbstdarsteller Veh zum eher introvertierten unterkühlten Schaaf..
Schaaf erinnert mich da sehr an die Funkelzeit..der hatte hier doch immer einen schweren Stand......
Ich denke aber,daß hier nun zu viel Erde verbrannt worden ist und Schaaf vom ersten Tag der neuen Saison bei jedem schlechten Spiel hinterfragt werden wird..
Das kann nicht im Interesse beider Seiten sein.




Das darf aber doch kein Kriterium für einen Trainer sein, ob der den Herren Medienvertretern passt oder nicht.    


Wer hat das behauptet??
Eine Trainersuche ist schon ein komplexes Thema...bezieht sich vor allem ,aber keineswegs nur,auf sportliche Dinge.

Und es spielt sehr wohl eine Rolle,ob ein Trainer vom ersten Tage an Aufbruchsstimmung erzeugt,oder eben nicht,oder eben diese Medien eine Aufbruchsstimmung erzeugen.

Veh wurde von den Medien geliebt,beinahe vergöttert,weil der Veh eben auch die Spielchen mitgespielt hat....Ein Liebling der Medien.
So gab es in drei Jahren Veh so gut wie nie kritische Töne seitens der Medien...
obwohl längst nicht alles Gold war...





"Es tut mir unendlich leid, dass ich letztes Jahr zu Stuttgart gegangen bin. Das war ein riesen Fehler. Ich weiss jetzt was ich an meinem Baby habe."

So eine Rückkehr von Veh im Sommer hätte zwar einen faden Beigeschmack aber auch einen gewissen Charme.

Oder Klopp übernimmt    


Bild und FR würden bei einer Verpflichtung Veh schreiben: Wir sind Veh  
#
Aragorn schrieb:
DelmeSGE schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Tafelberg schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Die Person Schaaf ist nun jemand,der vll vom ersten Tage an kritisch in Frankfurt gesehen worden ist.
Sicher hatte man sich nach Veh und dessen unbestreitbaren Erfolgen und dem vergeblichen Baggern an Schmidt einen etwas "moderneren" Trainer versprochen.
Zudem hatte Schaaf immer das Etikett "B-Lösung" haften.
Weil ein Hübner war wieder sehr mediengerecht mit seinem Trainerfavoriten umging.
Ich denke,daß Schaaf als Trainer nach dieser Saison Geschichte sein wird.
Das passt einfach nicht zusammen,wobei man ihm sportlich nicht viel vorwerfen kann,denn mehr ist mit dieser Mannschat so einfach nicht möglich gewesen.
Es passt eben auf anderer Ebene nicht.
Das hätte auch ein Hübner vor der Verpflichtung wissen können,daß die Mannschaft,das Umfeld und die Medien quasi ein Gegenpol von Veh erwartet.
Ein wohl zu krasser Unterschied.
Hoch zu bewerten ist aber Schaafs massives Engagement für die Jugend der SGE.Das ist unbestritten einzigartig ,wenn ich auch gerade an seine Vorgänger denke....
Da muss unbedingt jmd gefunden werden,der die Verzahnung vorantreibt und den Herren im NLZ Dampf macht.

Man muss sich auch fragen,ob ein Bruno Hübner immer so eine glückliche Figur abgibt...vll ist er auch nicht der richtige Mann,damit die Eintracht den nächsten Schritt gehen kann..

Charme für die SGE hätte vll folgende Lösung: ein Jahr Veh als Trainer,dann Veh als Nachfolger Bruchhagens und Schur als Chefcoach.


aber auch einige Unterstellungen von Dir. Jeder Trainer wäre in Deiner Logik nach Schmidts Absage ein "B Kandidat"


Allerdings.Hübner hat sich da sehr amateurhaft verhalten...Schmidt als absoluter Wunschtrainer und ähnliche Aussagen....warum nicht mehr Diskretion,einfach keine Stellungnahme abgeben....Wenn Schmidt sein Wunschtrainer war,kann es der Schaaf ja schlecht gewesen sein.......



Schaaf war Wunschtrainer von HB.


Das stimmt.Das macht es aber eher schlechter als besser,wenn dann die beiden Herren sehr unterschiedlich agieren...Bruchhagen entscheidet schließlich ja über den Trainerposten...wie kann es dann sein,daß Hübner irgendwas herauströtet,ohne Notwendigkeit?

Ich kann mir Schaaf weiterhin sehr gut als Trainer hier vorstellen,für den Nachwuchs kann man es fast nur hoffen.
Nochmals..sportlich hat er fast mehr erreicht,als vor der Saison befürchtet worden war.Das spielt aber alles keine Rolle,weil man eben seitens der Verantwortlichen den Fehler gemacht hat,von einem Extrem ins andere zu taumeln.
Sprich vom extrovertierten Selbstdarsteller Veh zum eher introvertierten unterkühlten Schaaf..
Schaaf erinnert mich da sehr an die Funkelzeit..der hatte hier doch immer einen schweren Stand......
Ich denke aber,daß hier nun zu viel Erde verbrannt worden ist und Schaaf vom ersten Tag der neuen Saison bei jedem schlechten Spiel hinterfragt werden wird..
Das kann nicht im Interesse beider Seiten sein.




Das darf aber doch kein Kriterium für einen Trainer sein, ob der den Herren Medienvertretern passt oder nicht.    


Wer hat das behauptet??
Eine Trainersuche ist schon ein komplexes Thema...bezieht sich vor allem ,aber keineswegs nur,auf sportliche Dinge.

Und es spielt sehr wohl eine Rolle,ob ein Trainer vom ersten Tage an Aufbruchsstimmung erzeugt,oder eben nicht,oder eben diese Medien eine Aufbruchsstimmung erzeugen.

Veh wurde von den Medien geliebt,beinahe vergöttert,weil der Veh eben auch die Spielchen mitgespielt hat....Ein Liebling der Medien.
So gab es in drei Jahren Veh so gut wie nie kritische Töne seitens der Medien...
obwohl längst nicht alles Gold war...
#
Basaltkopp schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Tafelberg schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Die Person Schaaf ist nun jemand,der vll vom ersten Tage an kritisch in Frankfurt gesehen worden ist.
Sicher hatte man sich nach Veh und dessen unbestreitbaren Erfolgen und dem vergeblichen Baggern an Schmidt einen etwas "moderneren" Trainer versprochen.
Zudem hatte Schaaf immer das Etikett "B-Lösung" haften.
Weil ein Hübner war wieder sehr mediengerecht mit seinem Trainerfavoriten umging.
Ich denke,daß Schaaf als Trainer nach dieser Saison Geschichte sein wird.
Das passt einfach nicht zusammen,wobei man ihm sportlich nicht viel vorwerfen kann,denn mehr ist mit dieser Mannschat so einfach nicht möglich gewesen.
Es passt eben auf anderer Ebene nicht.
Das hätte auch ein Hübner vor der Verpflichtung wissen können,daß die Mannschaft,das Umfeld und die Medien quasi ein Gegenpol von Veh erwartet.
Ein wohl zu krasser Unterschied.
Hoch zu bewerten ist aber Schaafs massives Engagement für die Jugend der SGE.Das ist unbestritten einzigartig ,wenn ich auch gerade an seine Vorgänger denke....
Da muss unbedingt jmd gefunden werden,der die Verzahnung vorantreibt und den Herren im NLZ Dampf macht.

Man muss sich auch fragen,ob ein Bruno Hübner immer so eine glückliche Figur abgibt...vll ist er auch nicht der richtige Mann,damit die Eintracht den nächsten Schritt gehen kann..

Charme für die SGE hätte vll folgende Lösung: ein Jahr Veh als Trainer,dann Veh als Nachfolger Bruchhagens und Schur als Chefcoach.


aber auch einige Unterstellungen von Dir. Jeder Trainer wäre in Deiner Logik nach Schmidts Absage ein "B Kandidat"


Allerdings.Hübner hat sich da sehr amateurhaft verhalten...Schmidt als absoluter Wunschtrainer und ähnliche Aussagen....warum nicht mehr Diskretion,einfach keine Stellungnahme abgeben....Wenn Schmidt sein Wunschtrainer war,kann es der Schaaf ja schlecht gewesen sein.......



Meines Erachtens wurde schon mit Schaaf gesprochen, bevor man mit Schmidt verhandelte. Ich glaube mich zu erinnern, dass bei Schaafs Verpflichtung (sinngemäß) gesagt wurde, dass man schon früh miteinander gesprochen habe, aber noch nicht zusammengefunden habe. Das lag meines Erachtens daran, dass man bei der SGE wenig begeistert war, dass Schaaf nur mit seinem Co-Trainer haben zu haben war.

Nachdem Schmidt dann dem Ruf des Geldes gefolgt war und RdM zum Glück nicht wollte, musste man dann die Kröte schlucken und Schaafs Bedingungen erfüllen.

Meiner Meinung nach war Schaaf von Anfang an Plan A, zumindest für Bruchhagen.


Glaube ich nicht,wenn man die Aussagen Hübners damals verfolgte,drehte sich alles um Schmidt.
Zum Glück wurde das nix...
Kann natürlich sein,daß Schaaf zu diesem Zeitpunkt noch nicht wollte,vll auch wegen seines ganzen Anhangs,der aus meiner Sicht nicht so ganz den Ansprüchen genügt...
Wissen werden wir es nie.Daher war das Vorgehen von Hübner damals absolut falsch.
#
grabi_wm1974 schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Tafelberg schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Die Person Schaaf ist nun jemand,der vll vom ersten Tage an kritisch in Frankfurt gesehen worden ist.
Sicher hatte man sich nach Veh und dessen unbestreitbaren Erfolgen und dem vergeblichen Baggern an Schmidt einen etwas "moderneren" Trainer versprochen.
Zudem hatte Schaaf immer das Etikett "B-Lösung" haften.
Weil ein Hübner war wieder sehr mediengerecht mit seinem Trainerfavoriten umging.
Ich denke,daß Schaaf als Trainer nach dieser Saison Geschichte sein wird.
Das passt einfach nicht zusammen,wobei man ihm sportlich nicht viel vorwerfen kann,denn mehr ist mit dieser Mannschat so einfach nicht möglich gewesen.
Es passt eben auf anderer Ebene nicht.
Das hätte auch ein Hübner vor der Verpflichtung wissen können,daß die Mannschaft,das Umfeld und die Medien quasi ein Gegenpol von Veh erwartet.
Ein wohl zu krasser Unterschied.
Hoch zu bewerten ist aber Schaafs massives Engagement für die Jugend der SGE.Das ist unbestritten einzigartig ,wenn ich auch gerade an seine Vorgänger denke....
Da muss unbedingt jmd gefunden werden,der die Verzahnung vorantreibt und den Herren im NLZ Dampf macht.

Man muss sich auch fragen,ob ein Bruno Hübner immer so eine glückliche Figur abgibt...vll ist er auch nicht der richtige Mann,damit die Eintracht den nächsten Schritt gehen kann..

Charme für die SGE hätte vll folgende Lösung: ein Jahr Veh als Trainer,dann Veh als Nachfolger Bruchhagens und Schur als Chefcoach.


aber auch einige Unterstellungen von Dir. Jeder Trainer wäre in Deiner Logik nach Schmidts Absage ein "B Kandidat"


Allerdings.Hübner hat sich da sehr amateurhaft verhalten...Schmidt als absoluter Wunschtrainer und ähnliche Aussagen....warum nicht mehr Diskretion,einfach keine Stellungnahme abgeben....Wenn Schmidt sein Wunschtrainer war,kann es der Schaaf ja schlecht gewesen sein.......



Schaaf war Wunschtrainer von HB.


Das stimmt.Das macht es aber eher schlechter als besser,wenn dann die beiden Herren sehr unterschiedlich agieren...Bruchhagen entscheidet schließlich ja über den Trainerposten...wie kann es dann sein,daß Hübner irgendwas herauströtet,ohne Notwendigkeit?

Ich kann mir Schaaf weiterhin sehr gut als Trainer hier vorstellen,für den Nachwuchs kann man es fast nur hoffen.
Nochmals..sportlich hat er fast mehr erreicht,als vor der Saison befürchtet worden war.Das spielt aber alles keine Rolle,weil man eben seitens der Verantwortlichen den Fehler gemacht hat,von einem Extrem ins andere zu taumeln.
Sprich vom extrovertierten Selbstdarsteller Veh zum eher introvertierten unterkühlten Schaaf..
Schaaf erinnert mich da sehr an die Funkelzeit..der hatte hier doch immer einen schweren Stand......
Ich denke aber,daß hier nun zu viel Erde verbrannt worden ist und Schaaf vom ersten Tag der neuen Saison bei jedem schlechten Spiel hinterfragt werden wird..
Das kann nicht im Interesse beider Seiten sein.
#
Tafelberg schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Die Person Schaaf ist nun jemand,der vll vom ersten Tage an kritisch in Frankfurt gesehen worden ist.
Sicher hatte man sich nach Veh und dessen unbestreitbaren Erfolgen und dem vergeblichen Baggern an Schmidt einen etwas "moderneren" Trainer versprochen.
Zudem hatte Schaaf immer das Etikett "B-Lösung" haften.
Weil ein Hübner war wieder sehr mediengerecht mit seinem Trainerfavoriten umging.
Ich denke,daß Schaaf als Trainer nach dieser Saison Geschichte sein wird.
Das passt einfach nicht zusammen,wobei man ihm sportlich nicht viel vorwerfen kann,denn mehr ist mit dieser Mannschat so einfach nicht möglich gewesen.
Es passt eben auf anderer Ebene nicht.
Das hätte auch ein Hübner vor der Verpflichtung wissen können,daß die Mannschaft,das Umfeld und die Medien quasi ein Gegenpol von Veh erwartet.
Ein wohl zu krasser Unterschied.
Hoch zu bewerten ist aber Schaafs massives Engagement für die Jugend der SGE.Das ist unbestritten einzigartig ,wenn ich auch gerade an seine Vorgänger denke....
Da muss unbedingt jmd gefunden werden,der die Verzahnung vorantreibt und den Herren im NLZ Dampf macht.

Man muss sich auch fragen,ob ein Bruno Hübner immer so eine glückliche Figur abgibt...vll ist er auch nicht der richtige Mann,damit die Eintracht den nächsten Schritt gehen kann..

Charme für die SGE hätte vll folgende Lösung: ein Jahr Veh als Trainer,dann Veh als Nachfolger Bruchhagens und Schur als Chefcoach.


aber auch einige Unterstellungen von Dir. Jeder Trainer wäre in Deiner Logik nach Schmidts Absage ein "B Kandidat"


Allerdings.Hübner hat sich da sehr amateurhaft verhalten...Schmidt als absoluter Wunschtrainer und ähnliche Aussagen....warum nicht mehr Diskretion,einfach keine Stellungnahme abgeben....Wenn Schmidt sein Wunschtrainer war,kann es der Schaaf ja schlecht gewesen sein.......
#
Die Verschwörungstheorien sind vollkommen unsinnig.
Die böse Presse also..
Ihr vergesst,daß es schon immer Spieler gab und gibt,die sehr gerne und intensiv einen guten Kontakt zur Presse pflegen.
Nun berichten sehr viele Medien ,auch die vermeintlich seriösen wie die FAZ,die Thematik auf,teilweise differenziert und keineswegs abgekupfert.
Die Spielerklärungen sind auch weder Fisch noch Fleisch.
So warten alle sehnsüchtig auf das Saisonende...dann wird abgerechnet
#
Die Person Schaaf ist nun jemand,der vll vom ersten Tage an kritisch in Frankfurt gesehen worden ist.
Sicher hatte man sich nach Veh und dessen unbestreitbaren Erfolgen und dem vergeblichen Baggern an Schmidt einen etwas "moderneren" Trainer versprochen.
Zudem hatte Schaaf immer das Etikett "B-Lösung" haften.
Weil ein Hübner war wieder sehr mediengerecht mit seinem Trainerfavoriten umging.
Ich denke,daß Schaaf als Trainer nach dieser Saison Geschichte sein wird.
Das passt einfach nicht zusammen,wobei man ihm sportlich nicht viel vorwerfen kann,denn mehr ist mit dieser Mannschat so einfach nicht möglich gewesen.
Es passt eben auf anderer Ebene nicht.
Das hätte auch ein Hübner vor der Verpflichtung wissen können,daß die Mannschaft,das Umfeld und die Medien quasi ein Gegenpol von Veh erwartet.
Ein wohl zu krasser Unterschied.
Hoch zu bewerten ist aber Schaafs massives Engagement für die Jugend der SGE.Das ist unbestritten einzigartig ,wenn ich auch gerade an seine Vorgänger denke....
Da muss unbedingt jmd gefunden werden,der die Verzahnung vorantreibt und den Herren im NLZ Dampf macht.

Man muss sich auch fragen,ob ein Bruno Hübner immer so eine glückliche Figur abgibt...vll ist er auch nicht der richtige Mann,damit die Eintracht den nächsten Schritt gehen kann..

Charme für die SGE hätte vll folgende Lösung: ein Jahr Veh als Trainer,dann Veh als Nachfolger Bruchhagens und Schur als Chefcoach.
#
Hyundaii30 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Wir können ja nichtmal unsere eigenen toptalente halten.

Da werden wir kaum welche von anderen Vereinen abwerben können


Spieler wie Kinsombi z.B. werden wir nie bekommen können.
Oder Stendera oder Waldschmidt halten.

Schade eigentlich.


Wir verlieren zur neuen Saison einige u-Nationalspieler.

Wir werden immer welche haben die bleiben.
Aber die absoluten Stars werden wir in Zukunft immer seltener halten können.  


Wir verlieren also U-Spieler...bist Du jetzt von Bus auf Taxi gewechselt??
Das sind so vage Aussagen,die Du hier irgendwo gelesen,aufgeschnappt usw hast und dann in Deinen "Wissensschatz" 1:1 übernimmst..
Oder täusche ich mich da?? Dann werde bitte konkret,sprich nenne Namen!!
Und: Du redest von Stars...im Jugendbereich....oh man...
#
Solange rechnerisch der Ligaerhalt nicht geschafft ist,solange ist auch ein Abstieg noch durchaus möglich....ist banal,aber es ist nun mal so...
Wenn wir nicht Samstag zumindest ein Pünktchen holen,kann es schlimmstenfalls am Sonntag schon zu Ausbruch von Angstschweiß kommen...im Fussball ist vieles möglich..das wissen wir doch alle sehr gut..
#
grossaadla schrieb:
          Trapp
Iggy     Madlung    Bamba    Otsche

        Hasebe      Russ

Aigner     Stender         Inui

                 Sefe



So sollte man spielen.Ich hoffe,daß der Schaaf das auch so sieht...Glaube ich aber nicht...Leider
#
Es ist schon beeindruckend,daß hier einige eine Personalplanung niedermachen,die sie noch gar nicht kennen...  

Die Basis der 97er steht,die ist gar nicht so verkehrt.
Wer sagt denn,daß die U19 in der laufenden Saison unter einem Trainer Schur von Saisonstart an nicht unter den Top 6 gestanden hätte?
Auch die 98er sollen so verkehrt nicht sein.
Ein Grund,warum man vll Bindewald dem Alex als Co zur Seite stellt..

Immer schön locker bleiben.
Und weil einer in der Hessenliga Buden macht,muss er noch lange kein geeigneter BuLi Spieler sein.
#
Mini-Me schrieb:
Viel tiefer kann man nicht fallen...ausser in die 2.Liga. Wir brauchen MILLIONEN Investitionen für die nächste Saison, sonst geht das Gemurkse hier ewig so weiter. Hier meine Einkaufsliste: IV Fabian Schär vom FC Basel, Jung als RV  und Hunt  als ZOM aus Wolfsburg, Cavanda von Lazio als RV/LV alternativ, Yabo als ZDM vom KSC, gerne auch Rode zurück vom FCB, Ayew als LM von Marseille...so dann hätten wir endlich eine RICHTIGE Mannschaft.

Trapp - Cavanda, Schär, Russ, Jung - Ayew, Rode, Hasebe, Aigner -  Hunt, Seferovic

So fehlen nur noch so circa 30 Millionen dafür..auf gehts MR X    


Bist Du der Bruder von Pippi Langstrumpf??

Und: ob eine Ansammlung von Namen auch dann eine richtige Mannschaft ist,das ist die Frage.Profifussball ist nicht FIFA15.
#
AdlerVeteran schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Inui hat also gut gespielt? Ich kann mich hauptsächlich an Szenen erinnern, wo er sich sinnfrei festgerannt hat, sich wie ein Jugendspieler den Ball vom Fuss nehmen ließ und Pässe über 3 Meter nicht (gescheit) an den Mann gebracht hat (wobei das gestern bei fast allen der Fall war).

Ach halt. Eine andere Szene auch noch. Wo er in höchster Gefahr für das Bremer Tor den Ball sicher und souverän zum Torwart zurückgespielt hat. Das hätte auch ins Auge gehen können!


gut ein paar Pässchen hat er ja an den Mann gebracht. Doch eins musste ihm lassen, der Pass zum Bremer Torhüter war fast schon genial.
Wollte er so Trapp in Szene setzen hätte er ein super Eigentor geschossen wie Rode gegen Sandhausen.  


Das Schüsschen gestern hätte der Trapp aber noch im Gehen bekommen...