![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
DelmeSGE
10433
Jojo1994 schrieb:
Wenn der Kevin auf 4 Jahre wirklich 10 - 11 Mios dort verdienen kann, dann muss ers quasi machen. Anders als bei Kostic, der wohl Brutto "nur" 1 - 2 Mios mehr kriegt. Die Summe bzw. differenz ist dann doch eine ganz andere. Damit könnte er mehr als sehr gut leben. Die englische Liga, machen wir uns nichts vor, ist qualitativ aktuell besser als die Bundesliga. Mit Manchester spielt man zumindest jährlich um die internationalen Plätze mit.
Ich kanns irgendwo verstehen, anders als dieses Italien Ding, wos nur ums Geld verdienen geht, ist der Wettbewerb dort halt doch wesentlich spannender + der Verein hat eben lange Tradition mit vielen Namen.
Ich bin aber auch der Meinung, das die Engländer uns selbst das sehr gut vergüten müssen. Und damit meine ich mal mindestens 15 - 20 Mios.
Nun ja,Juve hat einen mindestens so klangvollen Namen wie Manchester United.
Zudem ist die italienische Liga für einen Spieler vom Balkan schon immer reizvoll.Daher ist für Kostic die Kombi aus einem Verein,der sicherlich zu den ganz Großen weltweit gehört,in Verbindung mit Liga und gutem Gehalt,ideal.
Die englische Liga ist doch reiner Zirkus.Da geht man hin um Kohle zu verdienen,wenns dann noch ein Klub mit einem gewissen Renommee ist,dann umso besser.
DelmeSGE schrieb:Nicht nur für die. Es ist doch auch die italienische Lebensart, die einen Menschen dafür begeistern kann, mal eine zeitlang in Italien zu leben. Ebenso wie das Leben in England einen eigenen Charme hat, wenn man mal was anderes (er)leben möchte.
Zudem ist die italienische Liga für einen Spieler vom Balkan schon immer reizvoll.
Ich versuche mich emotional nicht mehr so richtig auf die Spieler einzulassen und wenn, dann eher so spielbezogen. Trapps 119. Minute, Paciencias Tore gegen Hoffneheim und Lissabon, Kostics Sturmläufe an der linken Seite. Aber eben nicht mehr als tragende Säule für ein Team oder gar den Verein.
Persönlich brauche ich keine Identifikationsfigur für den Verein, denn am Ende fallen mir hier im Forum 20 Leute ein, die sich mehr mit Eintracht Frankfurt identifizieren als es Spieler in den letzten 15 Jahren getan haben.
Natürlich will ich nicht, dass Trapp wechselt und natürlich würde ich es feiern, wenn er sogar verlängert, wenn Kamada verlängert, wenn Sow verlängert. Aber wenn, ganz konkret, Trapp wechseln sollte, dann steht ein anderer im Tor.
Kann man es ihm bei den gehandelten Zahlen verübeln? Wohl eher nicht. Moralisch? Gute Frage, aber gibt es noch Moral in diesem Geschäft?
Sollen sie gehen, die gehen wollen. Und wenn der Verein hart bleibt, dann wird halt nicht gewechselt. Ich sehe das ziemlich nüchtern.
Die nächsten Spiele kommen, egal mit oder ohne Trapp.
Persönlich brauche ich keine Identifikationsfigur für den Verein, denn am Ende fallen mir hier im Forum 20 Leute ein, die sich mehr mit Eintracht Frankfurt identifizieren als es Spieler in den letzten 15 Jahren getan haben.
Natürlich will ich nicht, dass Trapp wechselt und natürlich würde ich es feiern, wenn er sogar verlängert, wenn Kamada verlängert, wenn Sow verlängert. Aber wenn, ganz konkret, Trapp wechseln sollte, dann steht ein anderer im Tor.
Kann man es ihm bei den gehandelten Zahlen verübeln? Wohl eher nicht. Moralisch? Gute Frage, aber gibt es noch Moral in diesem Geschäft?
Sollen sie gehen, die gehen wollen. Und wenn der Verein hart bleibt, dann wird halt nicht gewechselt. Ich sehe das ziemlich nüchtern.
Die nächsten Spiele kommen, egal mit oder ohne Trapp.
skyeagle schrieb:
Ich versuche mich emotional nicht mehr so richtig auf die Spieler einzulassen und wenn, dann eher so spielbezogen. Trapps 119. Minute, Paciencias Tore gegen Hoffneheim und Lissabon, Kostics Sturmläufe an der linken Seite. Aber eben nicht mehr als tragende Säule für ein Team oder gar den Verein.
Persönlich brauche ich keine Identifikationsfigur für den Verein, denn am Ende fallen mir hier im Forum 20 Leute ein, die sich mehr mit Eintracht Frankfurt identifizieren als es Spieler in den letzten 15 Jahren getan haben.
Natürlich will ich nicht, dass Trapp wechselt und natürlich würde ich es feiern, wenn er sogar verlängert, wenn Kamada verlängert, wenn Sow verlängert. Aber wenn, ganz konkret, Trapp wechseln sollte, dann steht ein anderer im Tor.
Kann man es ihm bei den gehandelten Zahlen verübeln? Wohl eher nicht. Moralisch? Gute Frage, aber gibt es noch Moral in diesem Geschäft?
Sollen sie gehen, die gehen wollen. Und wenn der Verein hart bleibt, dann wird halt nicht gewechselt. Ich sehe das ziemlich nüchtern.
Die nächsten Spiele kommen, egal mit oder ohne Trapp.
Sehe ich ähnlich,ich brauche nicht dieses Gequatsche von Spielern von wegen toller Klub,tolle Fns,tolles STadion etc.
Was soll denn bitte auch ein Spieler anderes sagen....
Letztlich zählt nur der Verein.
Wer letztendlich da auf dem Platz nun Tore schiesst,Tore vorbereitet,Tore verhindert,vollkommen sekundär.
Sollte Trapp wechseln kann ich die Beweggründe nachvollziehen,denn es sind nun mal Profis.
Ich würde es ihm nicht verübeln.
Manchester United ist nun mal eine andere Größenordnung.
Der Mehrwert für ihn bezüglich eines 4-Jahresvertrages bei Manchester,wenn er im Vergleich seinen für unsere Verhältnisse bei uns gut dotierten Vertrag um weitere 2 Jahre verlängern würde, dürfte wohl so bei 20 Mios brutto liegen.
Ich möchte den sehen,der das ausschlägt.
Wenn er es ausschlägt,dann Hut ab und allergrößten Respekt. Man könnte aber auch sagen...schön dumm.
Alles Ansichtssache.
DelmeSGE schrieb:
Sollte Trapp wechseln kann ich die Beweggründe nachvollziehen,denn es sind nun mal Profis.
Einerseits ja, andererseits hat Trapp schon jetzt mehr verdient als er in seinem Leben ausgeben kann. Und seine Verlobte verdient wohl auch knapp über dem Hartz IV Satz.
Jahresgehalt zwischen 10 und 11 Mio. €, das ist eine Fussball Welt die ich nicht mehr verstehe
https://www.transfermarkt.de/berichte-man-united-bietet-trapp-bis-zu-11-mio-gehalt-ndash-eintracht-erlaubt-gesprache/view/news/409922
https://www.transfermarkt.de/berichte-man-united-bietet-trapp-bis-zu-11-mio-gehalt-ndash-eintracht-erlaubt-gesprache/view/news/409922
Tafelberg schrieb:
Jahresgehalt zwischen 10 und 11 Mio. €, das ist eine Fussball Welt die ich nicht mehr verstehe
https://www.transfermarkt.de/berichte-man-united-bietet-trapp-bis-zu-11-mio-gehalt-ndash-eintracht-erlaubt-gesprache/view/news/409922
Ansich ist jeder,der diese Premier League verfolgt,nicht zu verstehen.
Wir regen uns hier über Leipzig etc auf,aber diese Auswüchse in England sind einfach abartig.
Das sind alles fremdgesteuerte Gebilde,da hilft auch die Tradition manch eines Klubs nicht.
Ich schaue mir den Rotz nicht an.
Trotzdem kann man es einem Spieler halt nicht verübeln,wenn er den Verlockungen erliegt.
Das würden wir nicht anders machen.
mc1998 schrieb:
Laut FFH hat die Eintracht ein Machtwort gesprochen.
Machtwort...will ein Spieler weg,dann will er weg,dann heißt es optimal verhandeln.
Ich denke die Entscheidung liegt bei Trapp,ob er sich nochmals verändern will,oder halt eventuell bei der Eintracht verlängert inklusive Anschlussvertrag.
Aus meiner Sicht ist das Interesse an einigen unserer Spieler durchaus eine Auszeichnung.
Das heißt,daß wir letztlich eben auch erfolgreich waren.
Ich behaupte mal,daß ohne EL Sieg und die Spiele in der Endphase der EL,sondern nur mit Platz 11 in der Liga,
noch Kostic hier spielen würde und kaum ein anderer Spieler für große Clubs interessant wäre.
Die Frage stellt sich nun welches Szenario besser ist.
Aus meiner Sicht das Szenario mit dem Interesse an unseren Spielern.
Wenn Trapp sein Gehalt verdoppeln und dann bei einem Weltklub spielen kann,dann ist das schon nachvollziehbar.
Wir sind halt in der Nahrungskette relativ in der Mitte.Im Falle eines Abganges werden wir uns eventuell auch irgendwo bedienen,wo man vll noch gar nicht damit rechnet.
Business as usual.
Ich denke,daß die Eintracht auch auf einen möglichen Abgabe vorbereitet ist.
Ich würde es sehr begrüßen,wenn Trapp bliebe,ich könnte aber einen Wechsel schon nachvollziehen.
Das heißt,daß wir letztlich eben auch erfolgreich waren.
Ich behaupte mal,daß ohne EL Sieg und die Spiele in der Endphase der EL,sondern nur mit Platz 11 in der Liga,
noch Kostic hier spielen würde und kaum ein anderer Spieler für große Clubs interessant wäre.
Die Frage stellt sich nun welches Szenario besser ist.
Aus meiner Sicht das Szenario mit dem Interesse an unseren Spielern.
Wenn Trapp sein Gehalt verdoppeln und dann bei einem Weltklub spielen kann,dann ist das schon nachvollziehbar.
Wir sind halt in der Nahrungskette relativ in der Mitte.Im Falle eines Abganges werden wir uns eventuell auch irgendwo bedienen,wo man vll noch gar nicht damit rechnet.
Business as usual.
Ich denke,daß die Eintracht auch auf einen möglichen Abgabe vorbereitet ist.
Ich würde es sehr begrüßen,wenn Trapp bliebe,ich könnte aber einen Wechsel schon nachvollziehen.
Diegito schrieb:
Glasner muß sich allerdings die Frage gefallen lassen warum man sich in der wochenlangen Vorbereitung nicht auf diese Situation eingestellt hat.
Kolo Muani, Götze, Alario neu in der Mannschaft die du in den Angriff integrieren willst, dazu passten letzte Saison nicht alle Abläufe, da finde ich es nicht so überraschend das der Fokus nicht darauf lag was passiert wenn Kostic geht, da du ganz andere Baustellen hattest.
Finde solche Vorwürfe auch immer schwierig. Was wenn Kostic bleibt? Dann hast du wertvolle Zeit für ein anderes System verschwendet das du nicht anwenden wirst
Ich finde man macht es sich da von Aussen, vor allem wenn man die interne Kommunikation nicht kennt, zu einfach.
Punkasaurus schrieb:Diegito schrieb:
Glasner muß sich allerdings die Frage gefallen lassen warum man sich in der wochenlangen Vorbereitung nicht auf diese Situation eingestellt hat.
Kolo Muani, Götze, Alario neu in der Mannschaft die du in den Angriff integrieren willst, dazu passten letzte Saison nicht alle Abläufe, da finde ich es nicht so überraschend das der Fokus nicht darauf lag was passiert wenn Kostic geht, da du ganz andere Baustellen hattest.
Finde solche Vorwürfe auch immer schwierig. Was wenn Kostic bleibt? Dann hast du wertvolle Zeit für ein anderes System verschwendet das du nicht anwenden wirst
Ich finde man macht es sich da von Aussen, vor allem wenn man die interne Kommunikation nicht kennt, zu einfach.
Die Probleme hatten wir auch schon während der gesamten letztjährigen Bundesligasaison,wohlgemerkt mit Kostic.
Da war die Qualität unseres Offensivspiels überschaubar...unsere Spielweise in der Liga quasi entschlüsselt.
Da haben wir noch über mangelnde Alternativen geklagt.
Die haben wir nun,mit einer Menge an unterschiedlichen Spielertypen,mit viel Qualität,auch in der Breite.
Daher ist mir dieses Stückwerk ein wenig schleierhaft.
Wir machen doch eine Vorbereitung nicht nur für die Physis...
Wir haben ja jetzt noch zwei Spieltage mit viel Trainingszeit,ich hoffe mal,daß man die speziell für das Offensivspiel nutzt.
An mangelnder Qualität kann es ja nun wahrlich nicht liegen.
DelmeSGE schrieb:Punkasaurus schrieb:Diegito schrieb:
Glasner muß sich allerdings die Frage gefallen lassen warum man sich in der wochenlangen Vorbereitung nicht auf diese Situation eingestellt hat.
Kolo Muani, Götze, Alario neu in der Mannschaft die du in den Angriff integrieren willst, dazu passten letzte Saison nicht alle Abläufe, da finde ich es nicht so überraschend das der Fokus nicht darauf lag was passiert wenn Kostic geht, da du ganz andere Baustellen hattest.
Finde solche Vorwürfe auch immer schwierig. Was wenn Kostic bleibt? Dann hast du wertvolle Zeit für ein anderes System verschwendet das du nicht anwenden wirst
Ich finde man macht es sich da von Aussen, vor allem wenn man die interne Kommunikation nicht kennt, zu einfach.
Die Probleme hatten wir auch schon während der gesamten letztjährigen Bundesligasaison,wohlgemerkt mit Kostic.
Da war die Qualität unseres Offensivspiels überschaubar...unsere Spielweise in der Liga quasi entschlüsselt.
Da haben wir noch über mangelnde Alternativen geklagt.
Die haben wir nun,mit einer Menge an unterschiedlichen Spielertypen,mit viel Qualität,auch in der Breite.
Daher ist mir dieses Stückwerk ein wenig schleierhaft.
Wir machen doch eine Vorbereitung nicht nur für die Physis...
Wir haben ja jetzt noch zwei Spieltage mit viel Trainingszeit,ich hoffe mal,daß man die speziell für das Offensivspiel nutzt.
An mangelnder Qualität kann es ja nun wahrlich nicht liegen.
Und deswegen nehme ich an lag der Fokus eben eher auf Integration der neuen Offensiven.
Dazu kommt: wie stellt man sich eben in der Vorbereitung eine Vorbereitung auf den Abgang Kostics vor? Als Trainer weißt du wenn Kostic geht brauchst du einen neuen Spieler. Du weißt aber nicht unbedingt ob der Spieler der es dann wird ein Schienenspieler ist oder ein klassischer Linksverteidiger. Welche Qualitäten er hat. Du kennst nur die Kandidaten. Sollst du jetzt für alle potentiellen Erstazkandidaten die Formationen und Taktiken trainieren ohne das die Spieler da sind?
Man hat jetzt gegen Köln gesehen das wir in mehr gute Situationen kommen. Der nächste Schritt ist jetzt diese dann auch abzuschließen. Und da liegt der Fokus drauf, dass die neue Offensive funktioniert.
Und nochmal ich fand das gestern nicht so viel Stückwerk. Was fehlte denn? Entweder ein guter Abschluss oder der letzte genaue Pass in Strafraum. Aber die Situationen waren da und das sah besser aus als.letzte Saison. Jetzt müssen halt die Spieler noch konzentriert in der letzten Saison sein. Letzte Saison kamen wir oft gar nicht in den Strafraum oder zu Situationen wie Götzes Pass auf Lindström. Den Unterschied sieht man definitiv schon.
Ich hatte nach hinten ins Aus geschrieben, das wäre dann Einwurf, wie Du da auf Eckball kommst, soll Dein Geheimnis bleiben. Guck Dir die Szene nochmal an, der geht da in die Hocke wie ein Volleyball Spieler. Total unnatürlich.....
Aber lassen wir das, ist meine Meinung und die zählt eh nichts
Aber lassen wir das, ist meine Meinung und die zählt eh nichts
Guenni61 schrieb:
Ich hatte nach hinten ins Aus geschrieben, das wäre dann Einwurf, wie Du da auf Eckball kommst, soll Dein Geheimnis bleiben. Guck Dir die Szene nochmal an, der geht da in die Hocke wie ein Volleyball Spieler. Total unnatürlich.....
Aber lassen wir das, ist meine Meinung und die zählt eh nichts
Hinter ihm stand ein Kölner,etwas entfernt sogar,also nach hinten köpfen ist da auch nicht so eine tolle Entscheidung.
Da war halt auch Pech dabei,inklusive optimalem Abschluss und suboptimaler Entscheidung des Schiris.
Guenni61 schrieb:
Ich hab hier fast nichts mitgelesen, aber bei Schuldzuweisungen gebe ich dem Knauff die Hauptschuld. Wie kann man so ne Flanke statt nach hinten ins Aus einfach dilletantisch an den 16 er köpfen......mensch Kerle.
Knauff hat doch nicht wirklich gute Optionen gehabt.
Hinter ihm stand ein Kölner,zur Ecke köpfen ist angesichts der Kölner Stärke bei Standards auch nicht immer so clever,also köpft er einen Ball,der ansich Schnee mitbringt, srhtr hochin die Mitte.
Im Prinzip gar keine so dumme Lösung
Dann trifft der Thielmann den halt optimal ,dazu noch platziert,dazu noch mit einem im Wege stehenden Dietz...
Gelöschter Benutzer
Das erste Pflichtspiel ist nun vorbei, ein überaus mageres 2:2 gegen Reutlingen. Jene haben genau so gespielt, wie man es von einer U19 eines Oberligisten erwarten durfte und wir haben uns dem Niveau gut angepasst. In der 86. haben wir zum Glück noch den Ausgleich erzielt. Maqkaj dürfte dann nächstes mal hoffentlich von Beginn an ran.
Positiv ausgedrückt: Luft nach oben.
Negativ ausgedrückt: Hätte unsere U19 heute gegen unsere U17 gespielt, hätte die B-Jugend gewonnen.
Positiv ausgedrückt: Luft nach oben.
Negativ ausgedrückt: Hätte unsere U19 heute gegen unsere U17 gespielt, hätte die B-Jugend gewonnen.
Freidenker schrieb:
Das erste Pflichtspiel ist nun vorbei, ein überaus mageres 2:2 gegen Reutlingen. Jene haben genau so gespielt, wie man es von einer U19 eines Oberligisten erwarten durfte und wir haben uns dem Niveau gut angepasst. In der 86. haben wir zum Glück noch den Ausgleich erzielt. Maqkaj dürfte dann nächstes mal hoffentlich von Beginn an ran.
Positiv ausgedrückt: Luft nach oben.
Negativ ausgedrückt: Hätte unsere U19 heute gegen unsere U17 gespielt, hätte die B-Jugend gewonnen.
Ich habe mir da mal einige Sequenzen angesehen,das war kein U19 Bundesliganiveau,von beiden Teams nicht.
Reutlingen wird ein sicherer Absteiger sein.
Sollte der Eindruck nicht täuschen wird es in Sachen Klassenerhalt eine verdammt enge Kiste für die U19...
Aber gut,noch ist es ja früh in der Saison.
Gelöschter Benutzer
DelmeSGE schrieb:
Ich habe mir da mal einige Sequenzen angesehen,das war kein U19 Bundesliganiveau,von beiden Teams nicht.
Reutlingen wird ein sicherer Absteiger sein.
Sollte der Eindruck nicht täuschen wird es in Sachen Klassenerhalt eine verdammt enge Kiste für die U19...
Aber gut,noch ist es ja früh in der Saison.
Es heißt auf jeden Fall, Punkte müssen her. Beste Chance nächste Woche gegen Ingolstadt, die ihre beiden Saisonspiele 0:2 und 4:2 verloren haben. Ein souveräner Sieg kann für die kommenden Aufgaben viel Gutes bewirken.
DelmeSGE schrieb:
Sollte der Eindruck nicht täuschen wird es in Sachen Klassenerhalt eine verdammt enge Kiste für die U19...
Zumal diese Saison 6 von 17 Mannschaften absteigen werden
derjens schrieb:
Glasner muss aber in der Liga endlich mal liefern. Punkt.
Vielleicht sollte man einem Trainer der gerade seinen besten Spieler verloren hat und sein System etwas umstellen muss etwas Zeit zugestehen.
Ich finde diese Rechnerei und die letzte Saison einzubeziehen sowieso merkwürdig. Es ist eine neue Mannschaft mit neuen Spielern die sich finden müssen. Da kann ich nicht einfach letzte Saison dazurechnen.
Punkasaurus schrieb:derjens schrieb:
Glasner muss aber in der Liga endlich mal liefern. Punkt.
Vielleicht sollte man einem Trainer der gerade seinen besten Spieler verloren hat und sein System etwas umstellen muss etwas Zeit zugestehen.
Ich finde diese Rechnerei und die letzte Saison einzubeziehen sowieso merkwürdig. Es ist eine neue Mannschaft mit neuen Spielern die sich finden müssen. Da kann ich nicht einfach letzte Saison dazurechnen.
Nun ja,wir hatten auch letztes Jahr in der Bundesliga offensiv nicht gerade die Sterne vom Himmel gespielt,übrigens mit Kostic,der auch nicht gerade in der Liga permanent überzeugte,sondern die Liga das SGE System "Ball auf Kostic,und es wird schon was werden" ansich durchschaut hatte.
Wenn ich nun sehe,daß wir offensiv ähnlich agieren wie in der vergangenen Saison,mit personell nun deutlich mehr Qualität und Flexibilität,aber noch immer mit einer relativen Harmlosigkeit im letzten Drittel,dann finde ich die Darbietungen in Berlin und Köln schon relativ ernüchternd.
Die Offensivkräfte,die wir geholt haben,waren zum erheblichen Teil seit Beginn der Vorbereitung da.Zeit war also schon vorhanden.
Da ist Glasner nun gefordert,daß er nicht nur die wacklige Defensive stabilisieren,sondern auch mal offensiv einen Plan entwickeln kann.
Wir haben so viel Qualität im Offensivbereich,da sind richtige Zocker dabei,die intuitiv spielen,die muss ich einfach mal von der Leine lassen und Ihnen defensiv den Rücken freihalten.
Die Viererkette ist da der erste Schritt,letztlich muss man dafür aber noch einen RV holen,weil Jakic nur eine Notlösung ist und man kaum weiß wann Buta spielfähig ist.
Knauff macht ja gerade die Erfahrungen,daß es halt nicht nur immer aufwärts geht,ist für mich aber auch kein RV.
Natürlich wäre ein hart erkämpftes 1-0 gestern wichtig gewesen.
Letztlich war das Eingreifen des VAR richtig,es war auch wichtig,daß der Schiri letztlich eine Entscheidung trifft,dann der VAR soll und darf auch kein Oberschiedsrichter sein.
Wie man aber anhand der Bilder das Tor gelten lässt,tja,das ist ein bisschen weltfremd.
In Berlin war es für mich kein Elfmeter,gestern war es für mich ansich klar,daß dieses Tor nicht zählen darf.
Aber letztlich haben wir gegen Köln eben offensiv richtige Torchancen erspielt,viele aussichtsreiche und gut vorgetragene Angriffe eben schlecht ausgespielt.
Und dieses Problem haben wir nicht erst seit gestern,unabhängig vom Personal.
Dann kassiert man halt so ein Ding,auch wenn das Tor ansich schon schick war,den trifft der Thielmann auch nicht immer so.
DelmeSGE schrieb:
Aber letztlich haben wir gegen Köln eben offensiv richtige Torchancen erspielt,viele aussichtsreiche und gut vorgetragene Angriffe eben schlecht ausgespielt.
Und dieses Problem haben wir nicht erst seit gestern,unabhängig vom Personal.
Dann kassiert man halt so ein Ding,auch wenn das Tor ansich schon schick war,den trifft der Thielmann auch nicht immer so.
Das Problem ist doch aber auch das du als Trainer d Ansicht viel mehr machen kannst als.immer wieder die Abläufe trainieren und versuchen den Spielern zu helfen die richtigen Entscheidungen zu sehen. Am Ende müssen aber die Spieler diese treffen.
Natürlich stehen statistisch wenig Torschüsse aber man sieht halt an der Raumaufteilung und Co das die Situationen da sind. Nur dribbelt.ein Kamada dann sich fest oder ein Lindström verwandelt den Top Pass von Götze nicht. Das ist dann halt weniger ein System Problem und auch nicht das Problem das man keine Mittel hat den Gegner zu knacken denn die hatte man ja. Wie gesagt der Pass von Götze ist ja genau das was wir uns gewünscht haben: gegen einen solchen Gegner so eine Chance kreieren und eine spielerische Lösung haben.
Ich kann mir auch vorstellen das es für Glasner frustrierend ist das die Spieler da die falschen Lösungen suchen.
DelmeSGE schrieb:
Die Viererkette ist da der erste Schritt,letztlich muss man dafür aber noch einen RV holen,weil Jakic nur eine Notlösung ist und man kaum weiß wann Buta spielfähig ist.
Ist das so? Ist Jakic wirklich nur eine Notlösung? Und wenn ja, wieso? Weil er vorher nie RV gespielt hat?
Es wurden schon viele andere Spieler zum RV umfunktioniert und zum Teil sogar sehr erfolgreich. nadW wurde vom Stürmer zum 6er umfunktioniert. Eine Notlösung oder am Ende eine geniale Entscheidung?
Hasebe hat bei VW auch RV und DM/ZM gespielt. War er auf RV eine Notlösung oder konnte er beides gut?
Ich will gar nicht sagen, dass Jakic auf RV dauerhaft funktionieren wird. Ja, es kann tatsächlich so sein, dass er dort nur eine Notlösung ist.
Für mich ist die Idee eine win-win Situation. Meiner Meinung hat er gestern gut gespielt und damit eine, zumindest bis zur Rückkehr von Buta, eine vakante Stelle besetzt. Für ihn ist es auch gut, denn auf RV bekommt er mehr Spielzeit als auf der 6. Gestern hätten höchstwahrscheinlich Rode und Sow auch gespielt wenn Jakic nicht als RV gespielt hätte und Jakic hätte auf der Bank gesessen. Wenn Kamada noch hin und wieder auf die 6 zurückgezogen werden soll und Ebimbe erst mal da ist, verschlechtern sich seine Einsatzchancen auf im DM noch mehr.
steffm1 schrieb:
Sorry aber das ist doch der größte Blödsinn. Wie kommen die nur auf so einen Namen? Würfeln die? Dortmund will ihn verkaufen und wir können uns den gar nicht leisten. Einzige Möglichkeit wäre das akanji seinen Vertrag verlängert und wir ihn leihen, wobei Dortmund noch einiges an Gehalt übernehmen müsste. Also absoluter Blödsinn!!!
Man merkt halt, das einige zu viele Managerspiele spielen oder den Blick für die Realität verloren haben.
Wir sind hier bei einem hart arbeitenden Traditionsverein, der trotz CL gut haushalten muss
und nicht bei einem Scheichclub.
Hyundaii30 schrieb:
[quote=steffm1]
Sorry aber das ist doch der größte Blödsinn. Wie kommen die nur auf so einen Namen? Würfeln die? Dortmund will ihn verkaufen und wir können uns den gar nicht leisten. Einzige Möglichkeit wäre das akanji seinen Vertrag verlängert und wir ihn leihen, wobei Dortmund noch einiges an Gehalt übernehmen müsste. Also absoluter Blödsinn!!!
Man merkt halt, das einige zu viele Managerspiele spielen oder den Blick für die Realität verloren haben.
Wir sind hier bei einem hart arbeitenden Traditionsverein, der trotz CL gut haushalten muss
und nicht bei einem Scheichclub.
[/quote
Sowas ist kein Blödsinn und kein Managerspiel,sondern ist eventuell eine Maßnahme zur Kapitalerhaltung.
Für Akanji gibt es anscheinend keinen Markt,der momentan eine adäquate Ablöse zahlt.
Das kann sich bei einer entsprechenden guten Bundesligasaison durch eine Leihe zu einem anderen Club in Verbindung mit einer Vertragsverlängerung um ein Jahr dann im kommenden Sommer ändern.
Daher wäre auch eine teilweise Gehaltsübernahme durchaus denkbar.
Ist sicherlich eine bessere Lösung als den Spieler auf die Tribüne zu setzen,hohes Gehalt zu zahlen und Kapital zu vernichten.
DelmeSGE schrieb:
Sowas ist kein Blödsinn und kein Managerspiel,sondern ist eventuell eine Maßnahme zur Kapitalerhaltung.
Für Akanji gibt es anscheinend keinen Markt,der momentan eine adäquate Ablöse zahlt.
Das kann sich bei einer entsprechenden guten Bundesligasaison durch eine Leihe zu einem anderen Club in Verbindung mit einer Vertragsverlängerung um ein Jahr dann im kommenden Sommer ändern.
Daher wäre auch eine teilweise Gehaltsübernahme durchaus denkbar.
Ist sicherlich eine bessere Lösung als den Spieler auf die Tribüne zu setzen,hohes Gehalt zu zahlen und Kapital zu vernichten.
Gibt aber 2 große Haken an der Sache.
Der BVB würde Ihn an einen Konkurrenten um die Internationalen Plätze verleihen, DFB-Pokal und CL verleihen
und soll uns dann noch entgegen kommen ? Dazu haben Spieler vom BVB oft viele Optionen und sind begehrt.
Ich kenne seine Lage in Dortmund nicht, aber ich würde mich doch sehr wundern, wenn der BVB uns entgegenkommen würde. Der Spieler kann auch woanders Spielpraxis sammeln.
Und wenn Sie uns nicht entgegenkommen, dann stimmt Preis-/Leistung nicht, also Finger weg.
Hinteregger führte weiter aus: „Mir wurde im Spätherbst und zwischen den Viertelfinalspielen gegen Barcelona gesagt, dass ich im Sommer gehen soll.“
"Dementsprechend seien die Gerüchte über eine vorzeitige Vertragsverlängerung „Blödsinn“ gewesen, so der Österreicher.
Hat Hinti halt Schwachsinn geredet und du hast Recht!
"Dementsprechend seien die Gerüchte über eine vorzeitige Vertragsverlängerung „Blödsinn“ gewesen, so der Österreicher.
Hat Hinti halt Schwachsinn geredet und du hast Recht!
PhillySGE schrieb:
Hinteregger führte weiter aus: „Mir wurde im Spätherbst und zwischen den Viertelfinalspielen gegen Barcelona gesagt, dass ich im Sommer gehen soll.“
"Dementsprechend seien die Gerüchte über eine vorzeitige Vertragsverlängerung „Blödsinn“ gewesen, so der Österreicher.
Hat Hinti halt Schwachsinn geredet und du hast Recht!
Ja,der Hinteregger hat ein bisschen Unsinn erzählt,das hat ja dessen Berater selber zugegeben..
Hinteregger ist ja nun Geschichte,Brooks ist glaube ich keine 1a Lösung,da wie hier schon geschrieben er aufgrund seines Fitnesszustandes keine Soforthilfe ist.
Ich kann mir da schon eher Akanji als Leihe vorstellen,wenn Dortmund ,wie es wohl überlegt wird,den Vertrag mit ihm nochmals um ein Jahr verlängert.
DelmeSGE schrieb:
Ich kann mir da schon eher Akanji als Leihe vorstellen, wenn Dortmund ,wie es wohl überlegt wird,den Vertrag mit ihm nochmals um ein Jahr verlängert.
Selbst als Leihe wäre der verdammt teuer.
Ich weiss nicht, ob man sich das leisten sollte.
Da wäre es mir fast lieber man holt einen IV aus dem Ausland, den man für dieses Geld fest verpflichten kann.
Innenverteidiger gibt es wirklich genug auf dem Markt.
Wir müssen auch mal auf die Kostenbremse treten.
Ein Akanji garantiert uns auch keine 2-4 Siege in der CL Gruppenphase die wohl zu weiteren Europapokaleinnahmen und mind. einen erreichen der Europaleague Achtelfinale reichen würden.
Mich würde mal interessieren, was alle, die sich jetzt darüber aufregen dass der Elfer zurückgenommen wurde, sagen würden wenn so ein Elfer gegen die Eintracht gepfiffen worden wäre.
Der Willenborg hat mit Sicherheit nicht gut gepfiffen.
Doch beim Elfer hat er meiner Meinung nach alles richtig gemacht.
Er hat mit dem VAR kommuniziert, der ja den Elfer wie alle anderen Elfer auch überprüfen muss.
Er hat dem VAR gesagt, dass er wahrgenommen hat, dass der TW dem Borre das Bein weggezogen hat und er deswegen gepfiffen hat.
Diese Wahrnehmung konnte der VAR nicht bestätigen und deshalb ist er gucken gegangen.
Anhand der Bilder hat er festgestellt, dass seine Wahrnehmung falsch war und er hat aus diesem Grund seine Entscheidung korrigiert.
Weil er sich sicher sein wollte hat er halt auch entsprechend lange geguckt um die "richtige" Entscheidung treffen zu können.
Er hat ja auf den Bildern die Berührung am Fuß von Borre gesehen, aber das hat für ihn halt für einen Elfer nicht gereicht.
Darüber kann man schon geteilter Meinung sein.
Ich sehe das aber übrigens auch so wie der Schiri, denn nicht jeder Kontakt im Strafraum muss automatisch einen Elfer zufolge haben.
Und in fast allen neutralen Kommentaren zu der Situation ist dies ebenfalls der Fall.
Im Grund ist die Rücknahme des Elfers doch das Paradebeispiel dafür, wie der VAR richtig angewendet werden sollte, nämlich um die Wahrnehmung des Schiris zu überprüfen.
Genauso wie im DFB-Pokal Endspiel 2018.
Da haben die Bilder dem Zwayer bestätigt, dass seine Wahrnehmung auf dem Platz richtig war, nämlich dass das Fallen von Martinez nicht zu der Berührung von Boateng gepasst hat
Hätten die Bilder seine Wahrnehmung nicht bestätigt, dann hätte er seine Entscheidung sehr wahrscheinlich korrigiert.
Das Problem mit der klaren Fehlentscheidung ist doch, dass es Ansichtssache ist wann dies der Fall ist.
Was für den einen "klar" ist für den anderen halt nicht "klar".
Entsprechend groß ist doch auch die Vielfalt der Meinungen in den Diskussionen zu diesem Thema.
Es ist in meinen Augen doch Schwachsinn, dass ein Schiri auf den Bilden feststellen würde, dass er aus seiner Sicht eine falsche spielentscheidende Entscheidung getroffen hat, er die falsche Entscheidung aber nicht korrigieren darf.
Denn er darf sich die Bilder ja gar ansehen, weil man seine Entscheidung nicht als klare Fehlentscheidung "deklariert", obwohl das aus seiner Sicht definitiv eine ist.
Der Willenborg hat mit Sicherheit nicht gut gepfiffen.
Doch beim Elfer hat er meiner Meinung nach alles richtig gemacht.
Er hat mit dem VAR kommuniziert, der ja den Elfer wie alle anderen Elfer auch überprüfen muss.
Er hat dem VAR gesagt, dass er wahrgenommen hat, dass der TW dem Borre das Bein weggezogen hat und er deswegen gepfiffen hat.
Diese Wahrnehmung konnte der VAR nicht bestätigen und deshalb ist er gucken gegangen.
Anhand der Bilder hat er festgestellt, dass seine Wahrnehmung falsch war und er hat aus diesem Grund seine Entscheidung korrigiert.
Weil er sich sicher sein wollte hat er halt auch entsprechend lange geguckt um die "richtige" Entscheidung treffen zu können.
Er hat ja auf den Bildern die Berührung am Fuß von Borre gesehen, aber das hat für ihn halt für einen Elfer nicht gereicht.
Darüber kann man schon geteilter Meinung sein.
Ich sehe das aber übrigens auch so wie der Schiri, denn nicht jeder Kontakt im Strafraum muss automatisch einen Elfer zufolge haben.
Und in fast allen neutralen Kommentaren zu der Situation ist dies ebenfalls der Fall.
Im Grund ist die Rücknahme des Elfers doch das Paradebeispiel dafür, wie der VAR richtig angewendet werden sollte, nämlich um die Wahrnehmung des Schiris zu überprüfen.
Genauso wie im DFB-Pokal Endspiel 2018.
Da haben die Bilder dem Zwayer bestätigt, dass seine Wahrnehmung auf dem Platz richtig war, nämlich dass das Fallen von Martinez nicht zu der Berührung von Boateng gepasst hat
Hätten die Bilder seine Wahrnehmung nicht bestätigt, dann hätte er seine Entscheidung sehr wahrscheinlich korrigiert.
Das Problem mit der klaren Fehlentscheidung ist doch, dass es Ansichtssache ist wann dies der Fall ist.
Was für den einen "klar" ist für den anderen halt nicht "klar".
Entsprechend groß ist doch auch die Vielfalt der Meinungen in den Diskussionen zu diesem Thema.
Es ist in meinen Augen doch Schwachsinn, dass ein Schiri auf den Bilden feststellen würde, dass er aus seiner Sicht eine falsche spielentscheidende Entscheidung getroffen hat, er die falsche Entscheidung aber nicht korrigieren darf.
Denn er darf sich die Bilder ja gar ansehen, weil man seine Entscheidung nicht als klare Fehlentscheidung "deklariert", obwohl das aus seiner Sicht definitiv eine ist.
Fireye schrieb:
Mich würde mal interessieren, was alle, die sich jetzt darüber aufregen dass der Elfer zurückgenommen wurde, sagen würden wenn so ein Elfer gegen die Eintracht gepfiffen worden wäre.
Der Willenborg hat mit Sicherheit nicht gut gepfiffen.
Doch beim Elfer hat er meiner Meinung nach alles richtig gemacht.
Er hat mit dem VAR kommuniziert, der ja den Elfer wie alle anderen Elfer auch überprüfen muss.
Er hat dem VAR gesagt, dass er wahrgenommen hat, dass der TW dem Borre das Bein weggezogen hat und er deswegen gepfiffen hat.
Diese Wahrnehmung konnte der VAR nicht bestätigen und deshalb ist er gucken gegangen.
Anhand der Bilder hat er festgestellt, dass seine Wahrnehmung falsch war und er hat aus diesem Grund seine Entscheidung korrigiert.
Weil er sich sicher sein wollte hat er halt auch entsprechend lange geguckt um die "richtige" Entscheidung treffen zu können.
Er hat ja auf den Bildern die Berührung am Fuß von Borre gesehen, aber das hat für ihn halt für einen Elfer nicht gereicht.
Darüber kann man schon geteilter Meinung sein.
Ich sehe das aber übrigens auch so wie der Schiri, denn nicht jeder Kontakt im Strafraum muss automatisch einen Elfer zufolge haben.
Und in fast allen neutralen Kommentaren zu der Situation ist dies ebenfalls der Fall.
Im Grund ist die Rücknahme des Elfers doch das Paradebeispiel dafür, wie der VAR richtig angewendet werden sollte, nämlich um die Wahrnehmung des Schiris zu überprüfen.
Genauso wie im DFB-Pokal Endspiel 2018.
Da haben die Bilder dem Zwayer bestätigt, dass seine Wahrnehmung auf dem Platz richtig war, nämlich dass das Fallen von Martinez nicht zu der Berührung von Boateng gepasst hat
Hätten die Bilder seine Wahrnehmung nicht bestätigt, dann hätte er seine Entscheidung sehr wahrscheinlich korrigiert.
Das Problem mit der klaren Fehlentscheidung ist doch, dass es Ansichtssache ist wann dies der Fall ist.
Was für den einen "klar" ist für den anderen halt nicht "klar".
Entsprechend groß ist doch auch die Vielfalt der Meinungen in den Diskussionen zu diesem Thema.
Es ist in meinen Augen doch Schwachsinn, dass ein Schiri auf den Bilden feststellen würde, dass er aus seiner Sicht eine falsche spielentscheidende Entscheidung getroffen hat, er die falsche Entscheidung aber nicht korrigieren darf.
Denn er darf sich die Bilder ja gar ansehen, weil man seine Entscheidung nicht als klare Fehlentscheidung "deklariert", obwohl das aus seiner Sicht definitiv eine ist.
Ich kann Dich beruhigen,hätten es diesen Strafstoß gegen die Eintracht gegeben mit der dann erfolgten Zurücknahme.....wohl so ziemlich jeder hier hätte das als absolut richtig dargestellt.
Und ich bin bei Dir,für solch ein Berühren darf man keinen Strafstoß geben,daher fand ich die Zurücknahme auch richtig.
Diegito schrieb:
Ich denke die These ist nicht allzu steil wenn ich behaupte: Mit einem Kostic und dem Spiel Sonntag, statt Samstag, hätten wir die Hertha besiegt.
Bereits eine bundesligataugliche Schiedsrichterleistung in Verbindung mit einem verwandelten Elfmeter hätten genügt...
derexperte schrieb:Diegito schrieb:
Ich denke die These ist nicht allzu steil wenn ich behaupte: Mit einem Kostic und dem Spiel Sonntag, statt Samstag, hätten wir die Hertha besiegt.
Bereits eine bundesligataugliche Schiedsrichterleistung in Verbindung mit einem verwandelten Elfmeter hätten genügt...
Wir waren in der letzten Saison in der Liga 11.....da gab es auch mit Kostic genügend Gurkenspiele...,gerade gegen tiefstehende Gegner.
Ganz so einfach ist es nicht....
DelmeSGE schrieb:
Wir waren in der letzten Saison in der Liga 11.....da gab es auch mit Kostic genügend Gurkenspiele...,gerade gegen tiefstehende Gegner.
Ganz so einfach ist es nicht....
Wir hatten in der Rückrunde 3 Siege...
Unser letzter Sieg war am 26. Spieltag gegen Bochum...
Zur Erinnerung, das war der 13. März.
Auch das war die Realität neben Barca, West Ham und Sevilla
Ich glaube wir alle hatten die Hoffnung, dass die Leistung und der Einsatz am absoluten Anschlag sich auf die Bundesliga übertragen würden.
Stand jetzt gurken wir genau so weiter wie in der letzten Rückrunde.
Deswegen nervt mich das mit dem Elfer am meisten, weil wir alle wissen, dass solche Gurkensiege in letzter Minute dann durchaus den gewissen Schub geben können.
DelmeSGE schrieb:
Was ist überhaupt eine klare Fehlentscheidung?
Eine Fehlentscheidung wäre es gewesen, wenn der Torwart Borre überhaupt nicht berührt hätte.
DelmeSGE schrieb:
Damit sollte man prinzipiell jeden Strafstoß überprüfen,meiner Meinung nach.
Macht man ja auch. Sonst könnte der VAR ja nicht feststellen, ob es eine Fehlentscheidung war und er eingreifen darf oder nicht.
Basaltkopp schrieb:DelmeSGE schrieb:
Was ist überhaupt eine klare Fehlentscheidung?
Eine Fehlentscheidung wäre es gewesen, wenn der Torwart Borre überhaupt nicht berührt hätte.DelmeSGE schrieb:
Damit sollte man prinzipiell jeden Strafstoß überprüfen,meiner Meinung nach.
Macht man ja auch. Sonst könnte der VAR ja nicht feststellen, ob es eine Fehlentscheidung war und er eingreifen darf oder nicht.
Eben,und daher braucht es nicht diesen Zusatz" klare Fehlentscheidung" .Das ist überflüssig.
Übrigens kann man einen Kontakt auch als zu gravierend interpretieren,dann ist es ja auch eine Fehlentscheidung....oder eine Frage der Wahrnehmung...
Letztlich sind die Schiedsrichter so oder so die Deppen.
Persönlich finde ich den VAR prinzipiell sehr gut.Probleme scheint es ja in allen Ländern zu geben.
Die ideale Herangehensweise hat man noch nicht gefunden.
Momentan ist der VAR so eine Art Oberschiedsrichter,und dies war ansich nie der Plan.
Genauso dieses unsägliche späte Abpfeifen von glasklaren Abseitssituationen.Schwachsinn.
Aus meiner Sicht war es kein Strafstoß.
Bei allem Verständnis,aber dieser "Kontakt" mit der Hand am Fuß ...naja....für mich rutscht Borre dann weg..
Grundsätzlich halte ich nichts von diesem Kontaktmüll...es ist noch immer Fussball,somit auch ein Kontaktsport.
Für mich war dieser Kontakt für einen Strafstoß absolut nicht ausreichend
Der Schiri hat es zunächst als strafstoßwürdiges Vergehen wahrgenommen,hat sich dann revidiert.
Nun kann man darüber streiten,war dies eine klare Fehlentscheidung,oder nicht.
Was ist überhaupt eine klare Fehlentscheidung?
Wegen dieser Unklarheit wird praktisch jeder Strafstoß überprüft.
Denn solch ein Begriff ist natürlich interpretierbar.
Damit sollte man prinzipiell jeden Strafstoß überprüfen,meiner Meinung nach.
Bei allem Verständnis,aber dieser "Kontakt" mit der Hand am Fuß ...naja....für mich rutscht Borre dann weg..
Grundsätzlich halte ich nichts von diesem Kontaktmüll...es ist noch immer Fussball,somit auch ein Kontaktsport.
Für mich war dieser Kontakt für einen Strafstoß absolut nicht ausreichend
Der Schiri hat es zunächst als strafstoßwürdiges Vergehen wahrgenommen,hat sich dann revidiert.
Nun kann man darüber streiten,war dies eine klare Fehlentscheidung,oder nicht.
Was ist überhaupt eine klare Fehlentscheidung?
Wegen dieser Unklarheit wird praktisch jeder Strafstoß überprüft.
Denn solch ein Begriff ist natürlich interpretierbar.
Damit sollte man prinzipiell jeden Strafstoß überprüfen,meiner Meinung nach.
DelmeSGE schrieb:
Was ist überhaupt eine klare Fehlentscheidung?
Eine Fehlentscheidung wäre es gewesen, wenn der Torwart Borre überhaupt nicht berührt hätte.
DelmeSGE schrieb:
Damit sollte man prinzipiell jeden Strafstoß überprüfen,meiner Meinung nach.
Macht man ja auch. Sonst könnte der VAR ja nicht feststellen, ob es eine Fehlentscheidung war und er eingreifen darf oder nicht.
DelmeSGE schrieb:
Aus meiner Sicht war es kein Strafstoß.
Bei allem Verständnis,aber dieser "Kontakt" mit der Hand am Fuß ...naja....für mich rutscht Borre dann weg..
Grundsätzlich halte ich nichts von diesem Kontaktmüll...es ist noch immer Fussball,somit auch ein Kontaktsport.
Für mich war dieser Kontakt für einen Strafstoß absolut nicht ausreichend
Der Schiri hat es zunächst als strafstoßwürdiges Vergehen wahrgenommen,hat sich dann revidiert.
Für mich war es einer,was hat die Hand an Borré s Fuss verloren , gehört sie da hin , der Ball war 1 Meter weit weg!!!
Zumal es im umgekehrten Fall 100% einen gegeben hätte.
Bommer1974 schrieb:neutron schrieb:
Der Götze-Transfer hat uns mehr Probleme eingehandelt als er Probleme löst.
Findest Du es nicht auch gut, lieber dieses Luxusproblem zu haben, als nur jeweils eine Alternative? Ernst gemeinte Frage
Ich finde, wenn wir eine starke Bank haben, ist das gut und nicht als Problem zu betrachten. Die Aufgabe, die Spieler bei Laune zu halten, ist die des Trainers und die Spieler müssen sich im Training aufdrängen. Die Entscheidung ist aber in der Tat nicht immer einfach, denke ich.
Ich sehe eigentlich nur ein kleines Problem mit Alario. Ich finde, er passt noch nicht so richtig rein und ich weiß nicht wohin die Reise bei ihm geht. Stamm ist er auch bei uns nicht, denke ich. Aber ich mag mich täuschen...
Sehe ich auch so, Götze wird kein Problem sein. Er ist wohl unser variabelster Spieler den wir haben. Er kann im Mittelfeld alles spielen, sogar die falsche 9 könnte er geben. Viel mehr denke ich das Lindström das gut tun wird, er wirkte letztes Jahr schon etwas Überspielt und hätte mal eine Pause vertragen können. Ich finde es gut das wir einen weiteren Spieler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten dazu gewonnen haben.
Bei Alario habe ich aber auch Bedenken, für mich der klassische Knipser, welcher gefüttert werden muss, aber niemand der anläuft oder sich großartig am Kombinationsspiel teilnimmt. We will See.
nisol13 schrieb:Bommer1974 schrieb:neutron schrieb:
Der Götze-Transfer hat uns mehr Probleme eingehandelt als er Probleme löst.
Findest Du es nicht auch gut, lieber dieses Luxusproblem zu haben, als nur jeweils eine Alternative? Ernst gemeinte Frage
Ich finde, wenn wir eine starke Bank haben, ist das gut und nicht als Problem zu betrachten. Die Aufgabe, die Spieler bei Laune zu halten, ist die des Trainers und die Spieler müssen sich im Training aufdrängen. Die Entscheidung ist aber in der Tat nicht immer einfach, denke ich.
Ich sehe eigentlich nur ein kleines Problem mit Alario. Ich finde, er passt noch nicht so richtig rein und ich weiß nicht wohin die Reise bei ihm geht. Stamm ist er auch bei uns nicht, denke ich. Aber ich mag mich täuschen...
Sehe ich auch so, Götze wird kein Problem sein. Er ist wohl unser variabelster Spieler den wir haben. Er kann im Mittelfeld alles spielen, sogar die falsche 9 könnte er geben. Viel mehr denke ich das Lindström das gut tun wird, er wirkte letztes Jahr schon etwas Überspielt und hätte mal eine Pause vertragen können. Ich finde es gut das wir einen weiteren Spieler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten dazu gewonnen haben.
Bei Alario habe ich aber auch Bedenken, für mich der klassische Knipser, welcher gefüttert werden muss, aber niemand der anläuft oder sich großartig am Kombinationsspiel teilnimmt. We will See.
Bei Alario habe ich gar keine Bedenken,wir müssen halt lernen ihn richtig einzusetzen.
Es ist dann nicht sehr produktiv,wenn zum Beispiel ein Knauff jedes Mal nah innen zieht, anstatt mal eine Flanke zu bringen.
Das sind Umstellungsprozesse,die einfach Zeit brauchen
Genauso müssen wir unsere Spielweise umstellen hin zu mehr Variabilität,Positionswechseln,Ballpassagen.
"Ball raus zu Kostic,und dann wird es schon" ist ja nun vorbei.
DelmeSGE schrieb:
Bei Alario habe ich gar keine Bedenken,wir müssen halt lernen ihn richtig einzusetzen.
Es ist dann nicht sehr produktiv,wenn zum Beispiel ein Knauff jedes Mal nah innen zieht, anstatt mal eine Flanke zu bringen.
Das sind Umstellungsprozesse,die einfach Zeit brauchen
Genauso müssen wir unsere Spielweise umstellen hin zu mehr Variabilität,Positionswechseln,Ballpassagen.
"Ball raus zu Kostic,und dann wird es schon" ist ja nun vorbei.
Richti wir brauchen Zeit für neue Sicherheit im Spielaufbau etc.
Und die müssen wir uns erarbeiten, solange da Alario nicht reinpasst, wird es leider sehr schwer für Ihn in der Startelf zu stehen. Sehe aktuell auch lieber den rennenden kämpfenden Borre für Ihn auf dem Platz.
Obwohl Alario einer meiner Wunschspieler war.
Basaltkopp schrieb:
elche2011 schrieb:
Leider sind 12 Mio. Ablöse ein Witz
Sind die offiziell bestätigt? Abgesehen davon gibt es ja noch Boni und evtl. die Leihgebühr von Pellegrini
Ja. 12 Millionen e Ablöse + 3 Millionen € an möglichen Boni.
Wurde so von Juventus Turin veröffentlicht, da sie börsennotiert sind.
Wuschelblubb schrieb:Basaltkopp schrieb:
elche2011 schrieb:
Leider sind 12 Mio. Ablöse ein Witz
Sind die offiziell bestätigt? Abgesehen davon gibt es ja noch Boni und evtl. die Leihgebühr von Pellegrini
Ja. 12 Millionen e Ablöse + 3 Millionen € an möglichen Boni.
Wurde so von Juventus Turin veröffentlicht, da sie börsennotiert sind.
Plus 1,50 Mios,die an Berater und Vereine wie zum Beispiel den HSV gehen,somit reden wir von max 16.5 Mios .Da sind wir von den vorher erwähnten 15 Mios plus Boni,also 18 Mios gar nicht so weit entfernt.
Übrigens glaube ich auch nicht,daß wir momentan jede Ablöse gleich komplett zahlen.
Ratenzahlungen sind im Profifussball momentan sicherlich die Regel
wenn man einen Hauge für 10Mio holt, den Kostic für 12 gehen lässt spricht das nicht für Herrn Krösche....
Küchenchef schrieb:
wenn man einen Hauge für 10Mio holt, den Kostic für 12 gehen lässt spricht das nicht für Herrn Krösche....
Dann erzähle doch mal wie Du das mit Kostic geregelt hättest?
Wechsel verweigern?
Wie gesagt,wenn einer nur zu Juve will,nicht zu West Ham,nicht zu Verein XYZ,dann MUSS man sich einigen.
DelmeSGE schrieb:Küchenchef schrieb:
wenn man einen Hauge für 10Mio holt, den Kostic für 12 gehen lässt spricht das nicht für Herrn Krösche....
Dann erzähle doch mal wie Du das mit Kostic geregelt hättest?
Wechsel verweigern?
Wie gesagt,wenn einer nur zu Juve will,nicht zu West Ham,nicht zu Verein XYZ,dann MUSS man sich einigen.
Das würde mich auch interessieren.
Ich hol mal eben Popcorn.
elche2011 schrieb:
Mach´s gut.
Leider sind 12 Mio. Ablöse ein Witz, ich möchte mal verstehen, warum wir da immer schlechter abschneiden als vergleichbare Klubs, siehe auch die Vertragsauflösung von Paciencia, für den man bestimmt noch 1-2 Mio. hätte erzielen können
12 Mios plus Nebenkosten plus Boni.
Denke mal Juve hat das ein bisschen nett verpackt...
Die Nebenkosten werden dann wahrscheinlich 6 Mios betragen,das kann zum Beispiel die Beteiligung des HSV sein und weitere Dinge,die man als Kosten bezeichnen könnte.Da könnte zum Beispiel auch die Leihe Pellegrinis eingepreist sein.
Letztlich wollte Kostic halt nur zu Juve. Von West Ham hätte man sicherlich ein bisschen mehr raushlen können,wenn man denn das Geld überhaupt gesehen hätte,aber da wollte Kostic ja nicht hin.
So musste man sich mit Juve und in Anbetracht der Verdienste des Spielers halt einigen.
Ich kanns irgendwo verstehen, anders als dieses Italien Ding, wos nur ums Geld verdienen geht, ist der Wettbewerb dort halt doch wesentlich spannender + der Verein hat eben lange Tradition mit vielen Namen.
Ich bin aber auch der Meinung, das die Engländer uns selbst das sehr gut vergüten müssen. Und damit meine ich mal mindestens 15 - 20 Mios.