>

DelmeSGE

10538

#
Das sehe ich leider auch so wie Du. Die Euphorie ist weg, weil wichtige Leistungstraeger nicht mehr an dem Projekt SGE interessiert sind. Das gilt genau für die von Dir aufgeführten Spieler, auch und gerade auch für Lindström. Wenn man nicht richtig bei der Sache ist, dann trifft man halt fehlerhafte Entscheidungen. Aber auch Max und Götze fallen mir in den letzten Spielen sehr unangenehm auf....Hinti fehtl an allen Ecken, aber er war ja krank und war außerdem für viele hier als Rechtsradikaler nicht mehr tragbar.
Ich war entsetzt, als ich gesehen habe, wie Kamada Aaronson in der Kabine begrüßt hat - naemlich gar nicht, interesselos vorbei gegangen (aus dem Aaronson Vorstellungsvideo). Es mag Menschenscheu sein bei ihm, und vielleicht überinterpretiere ich da. Aber es kann auch ein Zeichen sein. Rode macht seine Bemerkung nicht umsonst.
Wenn die Leistungstraeger kein volles Engagement mehr zeigen, dann wird es schwierig. Mangelndes Selbstvertrauen? Nein, ich glaube, das ist die falsche Analyse. Keinen echten Bock mehr, trifft es besser...
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Das sehe ich leider auch so wie Du. Die Euphorie ist weg, weil wichtige Leistungstraeger nicht mehr an dem Projekt SGE interessiert sind. Das gilt genau für die von Dir aufgeführten Spieler, auch und gerade auch für Lindström. Wenn man nicht richtig bei der Sache ist, dann trifft man halt fehlerhafte Entscheidungen. Aber auch Max und Götze fallen mir in den letzten Spielen sehr unangenehm auf....Hinti fehtl an allen Ecken, aber er war ja krank und war außerdem für viele hier als Rechtsradikaler nicht mehr tragbar.
Ich war entsetzt, als ich gesehen habe, wie Kamada Aaronson in der Kabine begrüßt hat - naemlich gar nicht, interesselos vorbei gegangen (aus dem Aaronson Vorstellungsvideo). Es mag Menschenscheu sein bei ihm, und vielleicht überinterpretiere ich da. Aber es kann auch ein Zeichen sein. Rode macht seine Bemerkung nicht umsonst.
Wenn die Leistungstraeger kein volles Engagement mehr zeigen, dann wird es schwierig. Mangelndes Selbstvertrauen? Nein, ich glaube, das ist die falsche Analyse. Keinen echten Bock mehr, trifft es besser...



Du holst aber sehr sehr weit aus.
Man kann Dinge auch konstruieren.
#
Ich verstehe nicht so ganz, warum man die Abwehr so hart kritisiert als hätte man die letzten 3 Spiele 0:3 verloren. Sicher leistet sich Tuta zu viele Leichtsinnsfehler und so weiter, aber das ist ja im Kern die selbe Abwehr, die in der Hinserie noch gut genug war. Man kann halt auch nicht erwarten, dass man so ein Spiel gewinnt, wenn man 1 Tor schießt.
Viel bedenklicher als die Defensive empfinde ich die Chancenverwertung oder Chancengenerierung.

Eines ist klar, die Mannschaft ist mental nicht mehr auf der Höhe um Siege gegen Abstiegskandidaten heraus zu spielen.
#
the_whitefalcon schrieb:

Ich verstehe nicht so ganz, warum man die Abwehr so hart kritisiert als hätte man die letzten 3 Spiele 0:3 verloren. Sicher leistet sich Tuta zu viele Leichtsinnsfehler und so weiter, aber das ist ja im Kern die selbe Abwehr, die in der Hinserie noch gut genug war. Man kann halt auch nicht erwarten, dass man so ein Spiel gewinnt, wenn man 1 Tor schießt.
Viel bedenklicher als die Defensive empfinde ich die Chancenverwertung oder Chancengenerierung.

Eines ist klar, die Mannschaft ist mental nicht mehr auf der Höhe um Siege gegen Abstiegskandidaten heraus zu spielen.


So sehe ich das auch. Die Dreierkette Tuta,Heasebe,N Dicka ist weitestgehend stabil.
Natürlich macht Tuta den entscheidenden Fehler vor dem Gegentor,da er ohne Not seine Position verlässt,aber im Prinzip haben wir vorher im ganzen Spiel nichts zugelassen.

Problem sind eher die unzähligen leichten Ballverluste und die total abhandengekommene Kreativität in der Offensive.
Das sieht alles nach harter Arbeit aus,jeder einigermassen erfolgte Angriff ist schwer erarbeitet,die Leichtigkeit ist weg.
Zudem,bei solchen Spielen auch gerne ein probates Mittel,sind unsere Standards noch immer nett formuliert harmlos.
Teams wie Union,Freiburg haben da konstant eine andere Qualität,und das ist auch durchaus Qualität,gerade in solchen Spielen,wo es nicht läuft.
Diese Standards haben uns auch in der Hinrude gelegentlich geholfen,siehe Hinspiel in STuttgart.

Es ist halt eine Kombination aus vielen Dingen,die uns momentan weit weit entfernt erscheinen lassen von den eigenen formulierten Ansprüchen.
Momentan sind wir in Sachen Spielniveau eher eine graue Maus,Mittelmass.

Die Gegner haben uns entschlüsselt,da ist nun auch Glasner gefordert.
Und interessant auch die Aussage von Rode zum Thema Ersatzbank.
Labbadia hat mit den Wechseln neunen Schwung reingebracht,parallel bewirkten unsere Wechsel quasi das Gegenteil,was da momentan mi Kamada los ist,schwer zusagen,Körpersprache etc erinnern da an frühere Tage.


Union wird nun das Spiel,was von enormer Wichtigkeit wird.
Darauf sollte der Fokus liegen.



#
Struwwel schrieb:

Wenn es für die Fans mancher auswärtiger Clubs in Neapel lebensgefährlich sein kann ins Stadion zu kommen, hätte man sich darüber eigentlich schon nach der Auslosung im vergangenen Jahr Gedanken machen müssen. Wo waren da die besorgten italienischen Behörden?

Wenn die besorgten Behörden gewusst hätten, was rund um das Hinspiel in Frankfurt passiert, hätten sie sicherlich auch reagiert.
Ich weiß nicht, wie man das ausblenden kann. Ich bin zu 100 % davon überzeugt, dass es ohne Vorkommnisse im Hinspiel nie zu dieser Aussperrung gekommen wäre.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Struwwel schrieb:

Wenn es für die Fans mancher auswärtiger Clubs in Neapel lebensgefährlich sein kann ins Stadion zu kommen, hätte man sich darüber eigentlich schon nach der Auslosung im vergangenen Jahr Gedanken machen müssen. Wo waren da die besorgten italienischen Behörden?

Wenn die besorgten Behörden gewusst hätten, was rund um das Hinspiel in Frankfurt passiert, hätten sie sicherlich auch reagiert.
Ich weiß nicht, wie man das ausblenden kann. Ich bin zu 100 % davon überzeugt, dass es ohne Vorkommnisse im Hinspiel nie zu dieser Aussperrung gekommen wäre.



Das eigentliche Problem ist doch,daß es eben auf Seite einiger Besucher egal welchen Lagers(Fans will ich da nicht in den Mund nehmen) die obskure Ansicht gibt,daß ein Fussballspiel ein rechtsfreier Raum ist und man sich ausleben kann.
Ich hatte auch überlegt mir das Spiel anzusehen,aber ich habe das schon vor einiger Zeit verworfen auf Anraten eines Freundes gebürtig aus Bari.
Weil ich keinen Sinn darin  sehe mich für ein lapidares Fussballspiel einer latenten Gefahr auszusetzen.
Das ergibt keinen Sinn.
Nun,die italienischen Behörden sind da vll etwas konsequenter als man es in Deutschland kennt.
Aber ist das denn  so verkehrt?
Natürlich kennt man die Auslosung und weiß wie die Szenarien enden könnten.
Aber letzlich ,nach Abwägung diverser Szenarien,der Erfahrungen des Hinspiels und sicherlich auch der Tatsache,daß ja nicht nur Leute mit einem Ticket anreisen,hat man sich zu dieser Massnahme entschlossen.
Denn,die Leute,die Randale anzetteln und sich bewusst darauf einlassen,bewerfen sich ja nicht mit Wattebäuschen,und bedauerlicherweise sinken Hemmschwellen und Respekt ja immer weiter,nicht nur beim Fussball.

Ob es verhältnismässig ist? Kann man sicherlich hinterfragen.
Hinterfragen kann man aber auch die Verhältnismässigkeit von Randale,Zerstörung,Gewalt und des damit verbundenen Aufwandes und eben der Gefahren wegen eines Fussballspiels.
Eine relativ kleine Gruppe nimmt halt die Masse an Fans quasi in Sippenhaft.
Das ist doch der eigentliche Skandal. Da muss halt auch mal ein Umdenken her.








#
Ich finde grundsätzlich ein Unentschieden in Wolfsburg keine so schlechte Sache.
Wolfsburg sehe ich mit uns durchaus auf Augenhöhe,die haben schon eine gewisse Qualität.
Von daher ist es erstmal wichtig,daß man die auf Distanz halten konnte.

Diese Diskussion um unsere Schwäche bei Defensivstandards erinnert mich ein wenig an Armin Veh seinerzeit und die,was war es, 86.Minute.
Man kann sich solch eine Schwäche natürlich auch einreden,ist so eine Art Masochismus.

Letztlich sind einige Standards halt auch sehr gut ausgeführt worden,gutes Einlaufen und alles was dazu gehört.

Fangen wir mal andersrum an,wenn unsere Offensivstandards mal so ablaufen würden,dann wäre des ja auch mal nicht schlecht.
Unsere Offensivstandards sind schon ein bisschen abenteuerlich.

Letztlich funktionieren einige Abläufe in der Offensive halt nicht mehr so wie es sein sollte.
Kamada ist mittlerweile meilenweit von der Form weg,die er mal hatte.Vll hat er keinen Bock auf die Position,wer weiß.Darunter leidet auch Götze,weil ihm halt nun der kongeniale Partner ein bisschen fehlt.
Lindström erinnert mich wieder an den Zappelphilipp  seiner Anfangszeit.
So hakt es offensiv doch schon gewaltig.

Wie hier schon erwähnt worden ist, 8 Punkte hatten wir zu diesem Zeitpunkt der Hinrunde auch.
Nun muss man halt Stuttgart schlagen und sehen,daß der eine oder andere Akteur wieder seien Form erreicht.
Andererseits ist es ja nicht so,daß wir alternativlos sind hinsichtlich der Aufstellung.

Borre könnte Lindström ersetzen,Sow für Kamada spielen,falls man Rode im Hinblick auf Neapel lieber schonen möchte,dann könnte man auch durchaus mal Jakic aufs Feld lassen,

Wobei das Spiel gegen Stuttgart für mich persönlich in der Prioliste vor Neapel anzusiedeln ist.





#
Schwaelmer_86 schrieb:

Genauso Sow, von dem in 2023 viel zu wenig kommt.
Aber bei N'Dicka, Sow und Kamada ist es schon auffällig.

Sorry, aber dann habe ich ein anderes Spiel gesehen. Ich fand Sow gestern stark. Laufstark, präsent in den Zweikämpfen, gute Pässe und viel Willen und Einsatz.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Schwaelmer_86 schrieb:

Genauso Sow, von dem in 2023 viel zu wenig kommt.
Aber bei N'Dicka, Sow und Kamada ist es schon auffällig.

Sorry, aber dann habe ich ein anderes Spiel gesehen. Ich fand Sow gestern stark. Laufstark, präsent in den Zweikämpfen, gute Pässe und viel Willen und Einsatz.



Ja,Sow war gestern ein absoluter Aktivposten,da gab es andere Spieler,die weit unter ihren Möglichkeiten blieben.
#
DelmeSGE schrieb:

Union kann auf erstaunliche Art und Weise seine Stärken konstant einbringen.

Bei Union rechne ich immer noch mit einem Einbruch. Die erinnern mich sehr an uns als wir solche Situationen hatten. Ich glaube da immer noch, dass da das eine Spiel kommt was ihnen den Nacken bricht. Vielleicht schon gegen die Bayern.
#
Punkasaurus schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Union kann auf erstaunliche Art und Weise seine Stärken konstant einbringen.

Bei Union rechne ich immer noch mit einem Einbruch. Die erinnern mich sehr an uns als wir solche Situationen hatten. Ich glaube da immer noch, dass da das eine Spiel kommt was ihnen den Nacken bricht. Vielleicht schon gegen die Bayern.



Union ist eine sehr routinierte Truppe,ich finde deren Konstanz schon beeindruckend.
Kann sein,daß sie noch Federn lassen,aber das werden wir sicherlich auch noch.
#
Punkasaurus schrieb:

Da die Saison ja zum Glück noch ein paar Spieltage hat nutzen einem nur 4 Punkte Folgendes: wenn man es schafft dass die Spieler ihre Form wieder finden und man die Leistung der 2. Halbzeit wieder über 90 Minuten bringt hat man durchaus in einer Saison wo gefühlt jeder Jeden schlagen kann und jedes Team Schwächephasen hat die Chance die 4 Punkte aufzuholen.


Natürlich kann man die aufholen. Aber so viele Schwächephasen hatten die anderen bisher noch nicht. Zumindest wenn es drauf ankommt scheinen Dortmund und Leipzig deutlich stabiler zu sein. Jedenfalls muss man anders auftreten als in den ersten 45 Minuten wenn man oben dabei bleiben möchte. Ansonsten wird es recht schnell eng werden hinten wenn Mainz und Wolfsburg rankommen. Ich bleib dabei, einige sind mit dem Kopf nicht auf dem Spielfeld derzeit.
#
sgevolker schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Da die Saison ja zum Glück noch ein paar Spieltage hat nutzen einem nur 4 Punkte Folgendes: wenn man es schafft dass die Spieler ihre Form wieder finden und man die Leistung der 2. Halbzeit wieder über 90 Minuten bringt hat man durchaus in einer Saison wo gefühlt jeder Jeden schlagen kann und jedes Team Schwächephasen hat die Chance die 4 Punkte aufzuholen.


Natürlich kann man die aufholen. Aber so viele Schwächephasen hatten die anderen bisher noch nicht. Zumindest wenn es drauf ankommt scheinen Dortmund und Leipzig deutlich stabiler zu sein. Jedenfalls muss man anders auftreten als in den ersten 45 Minuten wenn man oben dabei bleiben möchte. Ansonsten wird es recht schnell eng werden hinten wenn Mainz und Wolfsburg rankommen. Ich bleib dabei, einige sind mit dem Kopf nicht auf dem Spielfeld derzeit.



Man sollte eher darauf achten,daß man nächste Woche die Distanz zu Platz 7 nicht weiter verkleinern lässt.
In Wolfsburg,das wird enorm wichtig.
Ich glaube nicht,daß es für die ersten 4 Plätze reicht.
Das sehe ich auch keineswegs als Enttäuschung,sondern es ist einfach so,daß Teams wie Dortmund Leipzig,Bayern ausgewogener und auch in der Breite besser besetzt sind.

Union kann auf erstaunliche Art und Weise seine Stärken konstant einbringen.
Konkretes Beispiel: wie hat Union die Partie in Leipzig gedreht: dank eines Standards.
Unsere Standards sind nett formuliert harmlos. Jeder Eckball verpufft,da ist null Gefahr.
Gerade in solchen Spielen,in denen offensiv nicht zig Chancen erspielt werden,man aber einige Eckbälle und Freistösse hat,wäre da etwas mehr Gefährlichkeit enorm hilfreich.
Ir
Und natürlich in Kombination mit individuellen Fehlern,für die man schon in der Kreisliga Kopfschütteln erntet.
Sicherlich kann man dank individueller Qualität in der Offensive viele Gegner in der Liga beherrschen,aber ganz oben,in solchen Spielen,da merkt man dann schon,daß der eine oder andere an Grenzen stösst.
Zudem erreicht manch Spieler nicht mehr das Niveau aus der Halbserie 2022.
Wir sind also gut beraten,wenn wir realistisch bleiben und alles richtig einordnen.

Wie gesagt,wenn wir 5./6. werden ist alles gut,dazu noch das Pokalspiel gegen Union in der Hinterhand.

Ein Wort zu Tuta. Ich denke ihm bekommt der fehlende Konkurrenzkampf auf seiner Position so gar nicht.






#
DelmeSGE schrieb:

Bei Hasebe habe ich Glasner nicht verstanden.
Dessen Ruhe am Ball und Antizipation wäre gerade gegen solch einen Gegner wichtig gewesen.
Das er auch gegen körperlich starke Spieler sich behaupten kann,hat er zur Genüge bewiesen.

Ich find Hase gegen den Ball zu riskant. Zu langsam und die Mär dass er sich gegen körperlich starke Gegner behaupten kann... naja. Er rückt gern raus, stochert dann bisschen rum. Wenn er den Ball gewinnt gut, aber wenn nicht brennts sofort lichterloh. Ich glaube das wollen wir gar nicht wissen was Osimhen mit Hase angestellt hätte....
#
peter bein schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Bei Hasebe habe ich Glasner nicht verstanden.
Dessen Ruhe am Ball und Antizipation wäre gerade gegen solch einen Gegner wichtig gewesen.
Das er auch gegen körperlich starke Spieler sich behaupten kann,hat er zur Genüge bewiesen.

Ich find Hase gegen den Ball zu riskant. Zu langsam und die Mär dass er sich gegen körperlich starke Gegner behaupten kann... naja. Er rückt gern raus, stochert dann bisschen rum. Wenn er den Ball gewinnt gut, aber wenn nicht brennts sofort lichterloh. Ich glaube das wollen wir gar nicht wissen was Osimhen mit Hase angestellt hätte....

Naja,was hat Kane zum Beispiel mit Hasebe angestellt in Frankfurt? Genau,nix.

Und es ist ja in Drucksituationen,in denen wir gestern permanent steckten. nicht so falsch,wenn man hinten einen Spieler hat,der eine gewisse Ruhe am Ball hat und präzise spielt  und nicht in Hektik verfällt.
Da ist er auf einem anderen Niveau als Jkic/Smolcic,wobei  Smolcic natürlich ein junger Spieler ist.
Aber man kann es so oder so sehen,letztlich geht sowas eh nur im Verbund.

Letztlich ist es aber auch egal,da wir gestern auch mit Hasebe verloren hätten.

Die Erkenntnis für gerade die Spieler,die sich ja vll schon bei den ganz prominenten und zahlungskräftigen Clubs sehen,sollte sein,daß man vom Topniveau noch ein gutes Stück auch individuell entfernt ist und vll  noch in Frankfurt regelmässige Spielzeit bekommen sollte,über die Saison hinaus-
Dafür sind solche Spiele durchaus förderlich.
#
DelmeSGE schrieb:

Bei Hasebe habe ich Glasner nicht verstanden.
Dessen Ruhe am Ball und Antizipation wäre gerade gegen solch einen Gegner wichtig gewesen.

Also gerade Hasebe hat doch in letzter Zeit so viele Stellungsfehler in der IV und ist jetzt was Geschwindigkeit angeht auch nicht unbedingt ideal für Osimhen und Co. Kann absolut nachvollziehen warum er nicht spielte.

Jakic oder Smolcic in der Zentrale sind nachvollziehbar weil unter beiden wir normalerweise stabiler defensiv stehen.
#
Punkasaurus schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Bei Hasebe habe ich Glasner nicht verstanden.
Dessen Ruhe am Ball und Antizipation wäre gerade gegen solch einen Gegner wichtig gewesen.

Also gerade Hasebe hat doch in letzter Zeit so viele Stellungsfehler in der IV und ist jetzt was Geschwindigkeit angeht auch nicht unbedingt ideal für Osimhen und Co. Kann absolut nachvollziehen warum er nicht spielte.

Jakic oder Smolcic in der Zentrale sind nachvollziehbar weil unter beiden wir normalerweise stabiler defensiv stehen.


Also ich finde schon,daß wir mit Hasebe erheblich stabiler stehen und vor allem von dessen Ruhe und Übersicht Tuta und N`Dicka profitieren.
Hasebe liest das Spiel und erkennt frühzeitig Situationen,damit hat er in der Vergangenheit schon Tempodefizite ausgeglichen.
Ich sage aber keinesfalls,daß wir mit Hasebe gewonnen hätten,dafür war Neapel einfach zu gut,aber es wäre vll in spielerischer Hinsicht aus der Abwehr heraus strukturierter gewesen ,das hätte eventuell bei dem Dauerdruck geholfen.
#

[/quote]

Bei Götztes Fehlpass stimmte es an vielen Stellen nicht.
Ein Fehlpass ist ja eine recht normale Geschichte,aber da gab es dann eben Probleme im Positionsspiel
und der Restverteidung.
Und wenn man ehrlich ist,wie Neapel diese Gemengelage ausgespielt hat,das war einfach bockstark.

Bevor es zu Kamadas Chance kommt,muss es ansich aber schon 0-3 bis 0-4 stehen,wenn man das auch nüchtern betrachtet.
Es war halt der befürchtete sehr schwere Gang.
Und unsere Truppe stieß halt an Grenzen.
Das ist jetzt wirklich auch kein Drama.

[/quote]

Ich sehe es auch so. Götze leitet zwar mit dem Fehlpass ein, die Hereingabe darf dann Jakic aber auch mal klären. Wir sind da einfach zu hüftsteif, auch Buta beim Elfer alles andere als geschickt. Aber der Gegner war eben auch sehr stark und mit der Roten, die man geben kann, aber nicht muss, da nicht von hinten oder billigend in Kauf genommen, war es dann doch sehr stark. Stark fand ich von den Fans, wie sie dann bis zum Ende die Mannschaft richtig unterstützt hat. Das Ausscheiden ist nicht wild, man muss einfach mal unsere Grenzen gegen einen sehr starken Gegner akzeptieren. Unserer Mannschaft ist keinerlei Vorwurf zu machen, sie hat es weit gebracht. Ein Vorwurf wäre nur zu machen, wenn sie den Kopf hängen lässt. Jetzt muss in der Liga Vollgas gegegen werde. Gerade von den wahrscheinlichen / möglichen Abgängen Sow, Lindström, Kamada sollte jetzt gezeigt werden, dass sie im Kopf bis zum letzten Spiel voll bei der Eintracht und nicht neuen Clubs sind. Wir können uns jetzt voll auf die Liga konzentrieren und wenns gut läuft nach Berlin fahren. Besser gehts doch eigentlich kaum.

Noch ein Wort vor dem Einlass: Nachdem der Eingang E2 gesperrt wurde, gab es eine riesen Schlange vor E3. War diese Sperrung vorher bekannt?

Völlig irritiert hat mich, dass es bei E2 keine Polizei gab. Da sind Napoli Ultras mit Doppelhaltern etc. 50 Minuten vor Anstoß in Transportern angerauscht, die Ordner wollten sie nicht auf den vollen und da schon gesperrten Gästeparkplatz lassen, doch das hat die Italiener nicht interessiert, die die Ordner mit den Autos umgenietet hätten, wenn die Ordner nicht Platz gemacht hätten. Keinerlei Polizei in Nähe des Gäste Eingangs / Parkplatz, und da wären paar üble Typen dabei, was war denn da los bei der Polizei?




#
MutterErnst schrieb:




Bei Götztes Fehlpass stimmte es an vielen Stellen nicht.
Ein Fehlpass ist ja eine recht normale Geschichte,aber da gab es dann eben Probleme im Positionsspiel
und der Restverteidung.
Und wenn man ehrlich ist,wie Neapel diese Gemengelage ausgespielt hat,das war einfach bockstark.

Bevor es zu Kamadas Chance kommt,muss es ansich aber schon 0-3 bis 0-4 stehen,wenn man das auch nüchtern betrachtet.
Es war halt der befürchtete sehr schwere Gang.
Und unsere Truppe stieß halt an Grenzen.
Das ist jetzt wirklich auch kein Drama.

[/quote]

Ich sehe es auch so. Götze leitet zwar mit dem Fehlpass ein, die Hereingabe darf dann Jakic aber auch mal klären. Wir sind da einfach zu hüftsteif, auch Buta beim Elfer alles andere als geschickt. Aber der Gegner war eben auch sehr stark und mit der Roten, die man geben kann, aber nicht muss, da nicht von hinten oder billigend in Kauf genommen, war es dann doch sehr stark. Stark fand ich von den Fans, wie sie dann bis zum Ende die Mannschaft richtig unterstützt hat. Das Ausscheiden ist nicht wild, man muss einfach mal unsere Grenzen gegen einen sehr starken Gegner akzeptieren. Unserer Mannschaft ist keinerlei Vorwurf zu machen, sie hat es weit gebracht. Ein Vorwurf wäre nur zu machen, wenn sie den Kopf hängen lässt. Jetzt muss in der Liga Vollgas gegegen werde. Gerade von den wahrscheinlichen / möglichen Abgängen Sow, Lindström, Kamada sollte jetzt gezeigt werden, dass sie im Kopf bis zum letzten Spiel voll bei der Eintracht und nicht neuen Clubs sind. Wir können uns jetzt voll auf die Liga konzentrieren und wenns gut läuft nach Berlin fahren. Besser gehts doch eigentlich kaum.

Noch ein Wort vor dem Einlass: Nachdem der Eingang E2 gesperrt wurde, gab es eine riesen Schlange vor E3. War diese Sperrung vorher bekannt?

Völlig irritiert hat mich, dass es bei E2 keine Polizei gab. Da sind Napoli Ultras mit Doppelhaltern etc. 50 Minuten vor Anstoß in Transportern angerauscht, die Ordner wollten sie nicht auf den vollen und da schon gesperrten Gästeparkplatz lassen, doch das hat die Italiener nicht interessiert, die die Ordner mit den Autos umgenietet hätten, wenn die Ordner nicht Platz gemacht hätten. Keinerlei Polizei in Nähe des Gäste Eingangs / Parkplatz, und da wären paar üble Typen dabei, was war denn da los bei der Polizei?

[/quote]


Sehe ich auch so.
Oder anders gesagt,wäre die Rote Karte gegen Kolo in einem Ligaspiel passiert,tja,dann hätten wir wohl ein Problem.
So ist es "nur " in einem Spiel gegen einen Gegner passiert,der ,wenn er seine Form abruft,halt nicht unsere Kragenweite darstellt.
Egal ob mit oder ohne Kolo.

Ich habe aber den Rode vermisst,der hätte mit seiner Klasse und Routine vll in der ersten Hälfte,als Neapel immer mehr aufdrehte, etwas Stabilität und Ruhe reingebracht,ebenso wie Hasebe.

Bei Hasebe habe ich Glasner nicht verstanden.
Dessen Ruhe am Ball und Antizipation wäre gerade gegen solch einen Gegner wichtig gewesen.
Das er auch gegen körperlich starke Spieler sich behaupten kann,hat er zur Genüge bewiesen.

#
das "lustige" and der roten Karte ist ja dass es um ein Haar andersrum rot gegeben hätte. Hätte Kolo nen Ticken früher den Fuss auf dem Rasen abgesetzt, wäre ihm Anguissa in den Fuss gegrätscht. Und da hätte es dann gerade gar nichts zu diskutieren gegeben...
Erstaunlich wie nah beieinander das in dem Fall hier lag.
Die Diskussion um Götzes Anteil am 0:1 finde ich auch bescheuert. Wenn es eine expectedFehlpassToGoal Statistik gäbe, hätte das Ding eine extrem niedrige Wahrscheinlichkeit. Ballverlust tief in des Gegners Hälfte an der Seitenlinie ist grundsätzlich kein Drama. Hamse einfach extrem gut ausgespielt und wie OG sagt die 6er haben da bischen irrlichtert...
Neapel war besser - aber nicht in dem Maße das man komplett chancenlos wäre. Hätte sich der Daichi daran erinnert, dass er der Eurodaichi ist- wärs mit einem Mann weniger 1:2 ausgegangen.
Klar sollte man nicht allzu viel Kohle auf die Eintracht im Rückspiel setzen. Aber ist Pokal und der hat ja bekanntlich seinen eigenen Gesetze.
#
peter bein schrieb:

das "lustige" and der roten Karte ist ja dass es um ein Haar andersrum rot gegeben hätte. Hätte Kolo nen Ticken früher den Fuss auf dem Rasen abgesetzt, wäre ihm Anguissa in den Fuss gegrätscht. Und da hätte es dann gerade gar nichts zu diskutieren gegeben...
Erstaunlich wie nah beieinander das in dem Fall hier lag.
Die Diskussion um Götzes Anteil am 0:1 finde ich auch bescheuert. Wenn es eine expectedFehlpassToGoal Statistik gäbe, hätte das Ding eine extrem niedrige Wahrscheinlichkeit. Ballverlust tief in des Gegners Hälfte an der Seitenlinie ist grundsätzlich kein Drama. Hamse einfach extrem gut ausgespielt und wie OG sagt die 6er haben da bischen irrlichtert...
Neapel war besser - aber nicht in dem Maße das man komplett chancenlos wäre. Hätte sich der Daichi daran erinnert, dass er der Eurodaichi ist- wärs mit einem Mann weniger 1:2 ausgegangen.
Klar sollte man nicht allzu viel Kohle auf die Eintracht im Rückspiel setzen. Aber ist Pokal und der hat ja bekanntlich seinen eigenen Gesetze.


Bei Götztes Fehlpass stimmte es an vielen Stellen nicht.
Ein Fehlpass ist ja eine recht normale Geschichte,aber da gab es dann eben Probleme im Positionsspiel
und der Restverteidung.
Und wenn man ehrlich ist,wie Neapel diese Gemengelage ausgespielt hat,das war einfach bockstark.

Bevor es zu Kamadas Chance kommt,muss es ansich aber schon 0-3 bis 0-4 stehen,wenn man das auch nüchtern betrachtet.
Es war halt der befürchtete sehr schwere Gang.
Und unsere Truppe stieß halt an Grenzen.
Das ist jetzt wirklich auch kein Drama.
#
Die Rote Karte war  vertretbar und keine Fehlentscheidung,daher braucht da auch kein VAR eingreifen.

Man kann sie geben,muss es aber nicht zwingend.
Er trifft den Italiener schon ziemlich hoch oberhalb des Knöchels.
Wobei man natürlich mit ein wenig Fingerspitzengefühl eben auch die klare Absicht den Ball zu spielen,was ja auch passierte,bewerten kann.

Nichtsdestotrotz war diese Situation nicht spielentscheidend,wir hätten das Spiel auch 11:11 verloren,weil der Gegner halt in dieser Saison zu den Top4 Teams in Europa gehört,da wird die Luft für unser Team halt ziemlich dünn.
Im Gegenteil,im 10:11 könnten wir im Laufe der Partie sogar das Geschehen wieder etwas beruhigen.
Wenn Teams wie Madrid,Neapel,München,Manchester City halt ihr hohes Niveau abrufen,dann wird es halt unheimlich schwer,da müssen wir schon an die absolute Leistungsgrenze kommen samt Spielglück.
Ab der 15. Minute konnte man von Minute zu Minute merken,daß wir immer mehr unter Druck gerieten,
uns gar nicht mehr befreien konnten.
Wie dann Neapel sukzessive den Druck erhöhte,presste und uns kaum Luft zum Atmen gab,das war schon stark.
Zudem merkte man,daß für den einen oder anderen hochgehandelten Spieler dann eben doch noch der eine Entwicklungsschritt notwendig ist ,bevor man sich verändern möchte.
Das gilt auch für Muani,in diesen Spielen vermisse ich da etwas mehr Ballsicher-und fertigkeit,da hat er tatsächlich noch eine Menge Potential.

Ich kann mir nicht vorstellen,daß wir in Neapel da noch was drehen können,falls Neapel uns nicht gnadenlos unterschätzt. Aber klar,ein günstiger Spielverlauf kann alles ändern.
Realistisch ist das Ding aber durch.
Und das ist auch kein Drama.

Nun eben volle Konzentration auf Liga und DFB Pokal.
Da wird es auch schon in Leipzig schwer genug.
#
Ich finde es nicht ok,daß man der Mannschaft fehlende Einstellung,gar Ernsthaftigkeit vorwirft.

Das ist absolut haltlos.Die Mannschaft ist noch immer in einem Lernprozess und muss es lernen sich gegen physische Mannschaften,die eine intensive Gangart an den Tag legen,Dich permanent stressen,sich nicht nur auf die technischen und spielerischen Möglichkeiten zu verlassen,sondern sich zu wehren und vll auch mal ein bisschen
variabler zu agieren,sprich etwas tiefer postieren.Dazu bedarf es gegen solche Gegner vll einem robusteren Startelfpersonal.
Wir haben doch mitttlerweile die personellen Möglichkeiten,um solche Abnutzungskämpfe anzunehmen ,um dann im weiteren Verlauf nachzulegen.

Wir dürfen nicht davon ausgehen,daß wir jeden Gegner in dieser Liga nur spielerisch besiegen können,das wird nicht funktionieren.
Dazu muss halt zwingen die Standardschwäche in den Griff bekommen werden.

Zudem: in Köln zu spielen ist kein Selbstgänger in Sachen Punkte,auch das sollte klarsein.


#
Ich denke,daß wir lernen müssen nicht alles nur spielerisch lösen zu können.
Im Nachgang ist man natürlich immer schlauer,aber letztlich wusste man,was einen in Köln erwartet,Standards bedeutend werden und vor allem viele Zweikämpfe und ein Abnutzungskampf auf uns zukommen werden.

Daher hätte ich etwas mehr Körperlichkeit in der Aufstellung erwartet.
Im kommenden Heimspiel gegen Bremen ist die Aufstellung von gestern sicherlich ideal,in Köln war sie es nicht.
Und auch unsere zu Recht gehypten jungen Offensivkräfte bekommen in diesen intensiven Partien auch mal ihre Grenzen aufgezeigt.
Unser Hauptproblem sind aber Defensivstandards und mittlerweile auch Offensivstandards.
Da haben wir eine enorme Anfälligkeit,bzw sind nicht gefährlich genug.

Diese Standards sind auch ein Grund warum Union und Freiburg da oben stehen.
Das müssen wir in den Griff bekommen,sich nur auf spielerische Lösungen und Torgefahr aus dem Spiel heraus zu verlassen ,wird für die Top 4 nicht reichen.
Und es wird diese engen Spiele noch reichlich geben...




#
Anwälte poltern halt viel und schießen auch gerne und scharf über das Ziel hinaus.
Ist ein Teil einer Strategie.
Ob es schlau ist?
Man fordert die Staatsanwaltschaft heraus,die nun Details veröffentlicht.
Das der Fischer nun ein Unschuldslamm ist...naja..realistisch schwer zu glauben.
Mich erinnert einiges an Daum und dessen Gepolter samt medienwirksamen Auftritt.
Kann ja auch sein,daß Menschen ,die derart das Licht der Öffentlichkeit suchen und sich eben in jenem Licht bewegen, auch mal die Realität verkennen ,ist alles menschlich.
Ob solch eine Person einem Sportverein vorstehen kann,gerade weil dieses Amt auch repräsentativen Charakter  und eine Vorbildfunktion hat,halte ich für nicht vermittelbar.
Da würde man sich aber mächtig unglaubwürdig machen im e.V..

Bei einigen habe ich hier aber auch den Eindruck,daß nicht sein kann,was nicht sein darf.

Die ganze Sache ist aber unappetitlich,ich kann den Fischer auch nicht verstehen,daß er nicht für Klarheit sorgt,in die eine oder andere Richtung.
Haarprobe,was weiß ich. So ist vll die Hoffnung da,daß wegen Mangel an Beweisen alles eingestellt wird.
Ist das besser?  Nein,denn auch dann bleibt der Verdacht,der nur nicht bewiesen werden konnte .
Hat Fischer dann eine weiße Weste? Ganz sicher nicht.

Und so zieht die Sache sich nur in die Länge. Naja,die Medien freut es,gibt ordentlich was zu schreiben in diesem Pingpong Spiel.







#
WürzburgerAdler schrieb:

Schneeweiss schrieb:

Was wir an Sow haben, merkt man dann, wenn er nicht spielt. Seine Einwechslung brachte die nötige Stabilität.

👍


Kam allerdings auch genau dann, als die Kräfte der Lilien nachließen. Bis dahin waren die ein irres Tempo gegangen.
#
LiquidRush schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Schneeweiss schrieb:

Was wir an Sow haben, merkt man dann, wenn er nicht spielt. Seine Einwechslung brachte die nötige Stabilität.

👍


Kam allerdings auch genau dann, als die Kräfte der Lilien nachließen. Bis dahin waren die ein irres Tempo gegangen.


Und umgekehrt gab es Spiele,in denen erst mit Rode Stabilität ins Spiel kam,obwohl Sow auf dem Platz war.

Ich denke eher,daß es für uns von großem Vorteil ist,daß wir mittlerweile ohne Qualitätverlust wechseln können.
#

Wenn man nun tatsächlich Rückstände von Kokain und Marihuana in seinem Haus gefunden hat,ist das mal abgesehen von eventuellen Straftatbeständen für mein Empfinden schon problematisch.

Kann man unter diesen Umständen tatsächlich vermitteln,daß solch eine Person einen Sportverein,in dem Kinder und Jugendliche Breiten-und auch Leistungssport betrieben,führen kann?

Ich halte das für nicht machbar.
Höchstens dann,wenn Fischer seinen Fehler,sollte es denn einen geben, eingesteht,eine Therapie macht und sich einer entsprechenden Anti-Drogen Kampagne anschliesst.
Dann könnte man eventuell durchaus über einen Amtsverbleib nachdenken.
Das hätte dann sogar Klasse.

Ich gestehe,ich bin nicht so ein Fischer Fan,mir sind viele seiner Auftritte bei den Spielen der Eintracht in Sachen Wortwahl und Auftreten manchmal einfach zu ordinär und gar prollig.
Ich kann zum Beispiel das  "aus dem Pokal  saufen" echt nicht mehr hören.
Unbestritten bleibt sein Engagement für politische und gesellschaftliche Fragen,das verdient Respekt.

Im Gesamtbild wünsche ich mir in diesem Amt doch etwas mehr Seriosität.
Aber das ist wohl Ansichtssache.

#
Tolles Pokalspiel beider Mannschaften.

Wir zeigten unsere Klasse.
Aber Respekt vor Darmstadt,die haben wirklich stark gespielt.
Machen die so weiter,dann sieht man die definitiv völlig zu Recht nächstes Jahr in der Bundesliga wieder.
Wobei man natürlich den psychologischen Aspekt nicht vergessen darf.
Als Tabellenführer der 2.Liga mit viel Selbstvertrauen,dann ein Derby im Pokal,solch ein Spiel hat natürlich andere Komponenten,als wenn hier in der Liga der 17. aufläuft und im Abstiegskampf ist.

Zu Götze wurde schon genug gesagt,der hat einfach dieses Gabe,diese Technik,Pässe optimal zu timen,Räume zu erkennen und dort exakt Pässe zu platzieren.
Einfach ein unfassbar guter Spieler.Da sieht man was ein Spieler abruft,wenn er sich wohlfühlt.

Buta ist eine erhebliche Verstärkung auf dem Flügel.

Da haben wir kommende Saison mit Buta/Ebimbe  und Max/Lenz aber nette Aussenbahnen.

Da kann man mit der Personalie Knauff sehr entspannt umgehen.


#
Wenn er die Eier hat und die klare Kante zeigt,die er immer hatte bzw zeigte,dann kann das nur  einen sofortigen Rücktritt zur Folge haben.
Und ehrlich gesagt einem 13jährigen Kind den Zugang zu Kokain zu ermöglichen,oder zu dulden,sei es auch ohne oder mit Absicht,
sorry,das geht gar nicht.

In einem e.V. in dem Kinder,Jugendliche Leistungs-und Breitensport betreiben,in dem Werte vorgelebt werden,
kann er nicht Präsident bleiben.

Und das wird man ihm sicherlich auch deutlich sagen,sollte er es nicht selber merken.

Ich bin mir nicht sicher,ob er es merkt....
#
Man kann immer wieder feststellen,daß Tuta und NDicka auf wesentlich höherem Niveau agieren,wenn Hasebe
im Zentrum der Dreierkette spielt.
Der ganze Spielaufbau aus der Dreierkette heraus ist auf einem ganz anderen Niveau.
Hasebe ist ehrlich gesagt kaum zu ersetzen.