

DeMuerte
10915
#
skyeagle
Aus deren Position betrachtet doch ganz einleuchtend. Wenn ich ein Ziel habe, muss ich es ja auch auf allen möglichen Wegen verfolgen.
DeMuerte schrieb:skyeagle schrieb:
Aus deren Position betrachtet doch ganz einleuchtend. Wenn ich ein Ziel habe, muss ich es ja auch auf allen möglichen Wegen verfolgen.
Eben, denn wenn man den beiden eines nicht zu Vorwurf machen kann, dann ist es die Tatsache, dass sie nichts unversucht lassen.
Was leider keine Folgen für die beiden hat.
Leider dürfen die beiden immer noch unbehelligt ihr unwesen bei der Eintracht treiben.
Besorgniserregend, wie geistig umnachtet die Dosen Patienten auf die Aktion "Waldstadion" am Samstag anspringen.
Dabei gelingt es ihnen scheinbar noch nicht einmal mehr, nur ansatzweise die einfachsten Zusammenhänge herzustellen. Schon allein die Tatsache, dass diese Probanden in dem Glauben sind, der Stadionname "Commerzbankarena" würde uns in irgendeiner Form zu mehr Reichtum verhelfen, lässt sich selbst mit dem Begriff des Opportunismus nicht hinreichend erklären.
Diese Klienten sind scheinbar schon dermaßen fremd (fern) gesteuert, sodass sie den Bezug zur Realität längst nicht mehr herstellen können, sprich, deren pathologisch anmutenden Ergüsse werden durch eine täglich verordnete Dosis Taurin offenbar auch noch befeuert.
Dabei gelingt es ihnen scheinbar noch nicht einmal mehr, nur ansatzweise die einfachsten Zusammenhänge herzustellen. Schon allein die Tatsache, dass diese Probanden in dem Glauben sind, der Stadionname "Commerzbankarena" würde uns in irgendeiner Form zu mehr Reichtum verhelfen, lässt sich selbst mit dem Begriff des Opportunismus nicht hinreichend erklären.
Diese Klienten sind scheinbar schon dermaßen fremd (fern) gesteuert, sodass sie den Bezug zur Realität längst nicht mehr herstellen können, sprich, deren pathologisch anmutenden Ergüsse werden durch eine täglich verordnete Dosis Taurin offenbar auch noch befeuert.
DeMuerte schrieb:
Besorgniserregend, wie geistig umnachtet die Dosen Patienten auf die Aktion "Waldstadion" am Samstag anspringen.
Dabei gelingt es ihnen scheinbar noch nicht einmal mehr, nur ansatzweise die einfachsten Zusammenhänge herzustellen. Schon allein die Tatsache, dass diese Probanden in dem Glauben sind, der Stadionname "Commerzbankarena" würde uns in irgendeiner Form zu mehr Reichtum verhelfen, lässt sich selbst mit dem Begriff des Opportunismus nicht hinreichend erklären.
Diese Klienten sind scheinbar schon dermaßen fremd (fern) gesteuert, sodass sie den Bezug zur Realität längst nicht mehr herstellen können, sprich, deren pathologisch anmutenden Ergüsse werden durch eine täglich verordnete Dosis Taurin offenbar auch noch befeuert.
Habe mal ein Video gesehen, wo ein junger RB Leipzig Fan erklären wollte, dass RB Leipzig nicht schlimm ist. An Ende, ist der mit Fifa Soccer gekommen und das dort andere Mannschaften mehr Geld haben und das sie Tradition haben, da sie 4 Jahre Regional Liga gespielt haben, danach hat mich nichts mehr gewundert. Der Junge, war zwischen 13-15.
Eigentlich hatte ich mich auf das hier bezogen:
Nein, er ist nicht an seiner Autorität gescheitert. Die Ursache für die Arbeitsverweigerung war eine andere. Wurde mir auch erst Jahre später durch einen Insider erklärt. Was solls, ist Schnee von gestern.
DeMuerte schrieb:
Von daher hätte auch ein anderer Trainer dieser Spezies - zu dem Zeitpunkt - sicher nicht viel mehr Erfolgsaussicht garantiert.
DeMuerte schrieb:
Sinngemäß habe ich das doch auch genau so geschrieben. Wobei ich jetzt nicht nachvollziehen kann was du mit "bei all seinen Stationen" meinst?
Berger ist seiner Zeit an seiner Autorität bei der Mannschaft gescheitert.
Nein, er ist nicht an seiner Autorität gescheitert. Die Ursache für die Arbeitsverweigerung war eine andere. Wurde mir auch erst Jahre später durch einen Insider erklärt. Was solls, ist Schnee von gestern.
steps82 schrieb:cm47 schrieb:
die Art und Weise der Hängepartie hat mir trotzdem nicht gefallen
Was war denn an der Art wie es bis dato abgelaufen ist nicht in Ordnung? Gab es hier groß etwas in der Öffentlichkeit? ich meine nein, und so muss es doch sein. Wir Wissen doch nicht was die beiden Parteien ausgemacht haben.
Vielleicht hat man sich ja darauf geeinigt das man schaut ob es mit Europa was wird oder nicht, hätten wir nicht so eine grandiose Rückrunde gespielt, vielleicht wäre Ende April die Tinte schon trocken gewesen.
So müssen wir halt bis zum 27.5. auf den Einzug und der Verlängerung warten
Ich meine auch nicht die Öffentlichkeit und das möglicherweise zwischen Verein und Spieler ein Agreement stattgefunden hat, kann auch sein, da hast du recht.
Ich meine mich aber erinnern zu können, das eine Vertragsverlängerung seinerzeit nur als Formsache gesehen und erklärt wurde, bis es auf einmal ganz anders kam....welche Einflüsse dazu entscheidend waren, weiß ich natürlich nicht....
cm47 schrieb:
Ich meine mich aber erinnern zu können, das eine Vertragsverlängerung seinerzeit nur als Formsache gesehen und erklärt wurde, bis es auf einmal ganz anders kam....welche Einflüsse dazu entscheidend waren, weiß ich natürlich nicht....
Ich denke hierfür ist vordergründig sein Vater verantwortlich. Aber wie dem auch sei, so wie es nun aussieht, hängt seine Entscheidung wohl stark vom Ausgang des Finales ab. Zumindest aber ist dies mein Eindruck.
DeMuerte schrieb:
Stepanovic war fachlich für mich auch eine Fehlbesetzung. Aber er hat es offenbar fertig gebracht, diese Anhäufung von Künstlern irgendwie unter einen Hut zu bringen.
Weil er selbst ein "Künstler" und eine schillernde Figur war....gleich und gleich gesellt sich gern, aber sein Entertainment hat die fachlichen Defizite nicht im mindesten aufwiegen können....
Besten Dank an Brodowin für diesen Thread! Und auch an alle, die hier ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Ich war damals nicht mal 2 Jahre und weiß davon natürlich nur aus Erzählungen. Deswegen mein Dank, dass ihr auch uns Jüngere an einem solchen tragischen Ereignis teilhaben lasst.
Ich mochte Jörg Berger auch sehr, nur ändert dies nichts an der Tatsache, dass er 1991 nach einer 0:6 Heimniederlage gegen den HIV an den Charakteren der Mannschaft gescheitert ist.
Jörg Berger war für mich auch ein fachlich einwandfreier, menschlicher und sehr sympathischer Trainer. Nur zu der Mannschaft von 1991 passte er scheinbar leider nicht mehr.
Ich fand Bergers Entlassung damals zum kotzen und erstrecht wie sich die Mannschaft zuvor verhielt. Stepanovic war fachlich für mich auch eine Fehlbesetzung. Aber er hat es offenbar fertig gebracht, diese Anhäufung von Künstlern irgendwie unter einen Hut zu bringen.
Jörg Berger war für mich auch ein fachlich einwandfreier, menschlicher und sehr sympathischer Trainer. Nur zu der Mannschaft von 1991 passte er scheinbar leider nicht mehr.
Ich fand Bergers Entlassung damals zum kotzen und erstrecht wie sich die Mannschaft zuvor verhielt. Stepanovic war fachlich für mich auch eine Fehlbesetzung. Aber er hat es offenbar fertig gebracht, diese Anhäufung von Künstlern irgendwie unter einen Hut zu bringen.
DeMuerte schrieb:
Stepanovic war fachlich für mich auch eine Fehlbesetzung. Aber er hat es offenbar fertig gebracht, diese Anhäufung von Künstlern irgendwie unter einen Hut zu bringen.
Weil er selbst ein "Künstler" und eine schillernde Figur war....gleich und gleich gesellt sich gern, aber sein Entertainment hat die fachlichen Defizite nicht im mindesten aufwiegen können....
DeMuerte schrieb:
Nur dein Beispiel mit Jörg Berger greift in dem Zusammhang nicht wirklich. Denn Berger wurde doch nach einem 0:6 gegen den HIV gerade erst entlassen, sprich, die Mannschaft hatte mit Ihrer Arbeitsverweigerung für selbige "eindrucksvoll" gesorgt.. Von daher hätte auch ein anderer Trainer dieser Spezies - zu dem Zeitpunkt - sicher nicht viel mehr Erfolgsaussicht garantiert.
Na ja, Stepi lebte von der Arbeit, die Berger vorher geleistet hat, insofern wäre ein Berger-Typ schon sehr hilfreich gewesen. Berger wurde doch auch nicht wegen seiner Arbeit entlassen, sondern wegen dem Problem, das er bei all seinen Stationen hatte. Er hätte einer der größten Trainer werden können.
fastmeister92 schrieb:
Berger wurde doch auch nicht wegen seiner Arbeit entlassen, sondern wegen dem Problem, das er bei all seinen Stationen hatte
Sinngemäß habe ich das doch auch genau so geschrieben. Wobei ich jetzt nicht nachvollziehen kann was du mit "bei all seinen Stationen" meinst?
Berger ist seiner Zeit an seiner Autorität bei der Mannschaft gescheitert. Von daher holte Holz danach auch Stepanovic als "Animateur".
Das Stepanivic dabei auch von der Vorarbeit Bergers profitierte habe ich auch nirgends bestritten. Nur die Mannschaft war damals von sehr vielen "Feingeistern" durchsetzt, sodass ein weiterer Berger Typ als Nachfolger - im Hinblick auf die künsterische Freiheit - sicherlich nicht sonderlich zielführend gewesen wäre. Warum dem mMn so war, hatte ich ja bereits ausführlich beschrieben.
Eigentlich hatte ich mich auf das hier bezogen:
Nein, er ist nicht an seiner Autorität gescheitert. Die Ursache für die Arbeitsverweigerung war eine andere. Wurde mir auch erst Jahre später durch einen Insider erklärt. Was solls, ist Schnee von gestern.
DeMuerte schrieb:
Von daher hätte auch ein anderer Trainer dieser Spezies - zu dem Zeitpunkt - sicher nicht viel mehr Erfolgsaussicht garantiert.
DeMuerte schrieb:
Sinngemäß habe ich das doch auch genau so geschrieben. Wobei ich jetzt nicht nachvollziehen kann was du mit "bei all seinen Stationen" meinst?
Berger ist seiner Zeit an seiner Autorität bei der Mannschaft gescheitert.
Nein, er ist nicht an seiner Autorität gescheitert. Die Ursache für die Arbeitsverweigerung war eine andere. Wurde mir auch erst Jahre später durch einen Insider erklärt. Was solls, ist Schnee von gestern.
Vielen herzlichen Dank Brodowin für deine begnadeten Worte
Meinen Musikvorschlag zur Einstimmung möchte ich gerne hier leisten und sofern ich fündig werde, folgen auch noch weitere ...
Tankard - Tanze Samba mit mir
Meinen Musikvorschlag zur Einstimmung möchte ich gerne hier leisten und sofern ich fündig werde, folgen auch noch weitere ...
Tankard - Tanze Samba mit mir
Darüber lässt sich natürlich trefflich diskutieren. Nur dein Beispiel mit Jörg Berger greift in dem Zusammhang nicht wirklich. Denn Berger wurde doch nach einem 0:6 gegen den HIV gerade erst entlassen, sprich, die Mannschaft hatte mit Ihrer Arbeitsverweigerung für selbige "eindrucksvoll" gesorgt.. Von daher hätte auch ein anderer Trainer dieser Spezies - zu dem Zeitpunkt - sicher nicht viel mehr Erfolgsaussicht garantiert.. Holz kam dann eben auf die Idee, der Mannschaft einen "Animateur" wie Stepanovic zur Seite zu stellen, was die Leistungsbereitschaft dann schlußendlich positiv beeinflusst hat.
Der Schlüssel zum damaligen Fussball 2000 lag mMn darin, dass diverse Profis, bedingt durch eine mega lange Leine, ihr eigenes Ego aufpolieren konnten.
Denn der Fussball unterlag damals wohl einem gewissen Wandel. Blut, Schweiß und Tränen waren damals nicht mehr sonderlich angesagt.
Was deinen zweiten Absatz betifft, so stimme ich dir übrigens in vollem Umfang zu.
Der Schlüssel zum damaligen Fussball 2000 lag mMn darin, dass diverse Profis, bedingt durch eine mega lange Leine, ihr eigenes Ego aufpolieren konnten.
Denn der Fussball unterlag damals wohl einem gewissen Wandel. Blut, Schweiß und Tränen waren damals nicht mehr sonderlich angesagt.
Was deinen zweiten Absatz betifft, so stimme ich dir übrigens in vollem Umfang zu.
DeMuerte schrieb:
Darüber lässt sich natürlich trefflich diskutieren. Nur dein Beispiel mit Jörg Berger greift in dem Zusammhang nicht wirklich. Denn Berger wurde doch nach einem 0:6 gegen den HIV gerade erst entlassen, sprich, die Mannschaft hatte mit Ihrer Arbeitsverweigerung für selbige "eindrucksvoll" gesorgt.. Von daher hätte auch ein anderer Trainer dieser Spezies - zu dem Zeitpunkt - sicher nicht viel mehr Erfolgsaussicht garantiert.. Holz kam dann eben auf die Idee, der Mannschaft einen "Animateur" wie Stepanovic zur Seite zu stellen, was die Leistungsbereitschaft dann schlußendlich positiv beeinflusst hat.
Der Schlüssel zum damaligen Fussball 2000 lag mMn darin, dass diverse Profis, bedingt durch eine mega lange Leine, ihr eigenes Ego aufpolieren konnten.
Denn der Fussball unterlag damals wohl einem gewissen Wandel. Blut, Schweiß und Tränen waren damals nicht mehr sonderlich angesagt.
Was deinen zweiten Absatz betifft, so stimme ich dir übrigens in vollem Umfang zu.
Meinte natürlich deinen dritten Absatz
Ich hab den 11-Freunde-Artikel nicht gelesen, aus Gründen. (siehe FA, so gehts mir nämlich auch).
Aus der Erinnerung heraus würde ich sagen, dass ein Trainer mit Intelligenz, Autorität und Einfühlungsvermögen (vielleicht Marke Berger) schon ein bisschen mehr aus dieser Mannschaft hätte herauskitzeln, die Streithähne fokussieren und das Versagen von Alesia hätte verhindern können.
Stepi hat im Übrigen nur die Saat gelegt, die dann unter Heynckes aufging, soll heißen: wir Künstler lehnen Disziplin erstmal grundsätzlich ab. Heute, da auch die begnadetsten Fußballgenies sich den Arxxx aufreißen, nach hinten arbeiten und mehr als 10 km laufen, unvorstellbar.
Aus der Erinnerung heraus würde ich sagen, dass ein Trainer mit Intelligenz, Autorität und Einfühlungsvermögen (vielleicht Marke Berger) schon ein bisschen mehr aus dieser Mannschaft hätte herauskitzeln, die Streithähne fokussieren und das Versagen von Alesia hätte verhindern können.
Stepi hat im Übrigen nur die Saat gelegt, die dann unter Heynckes aufging, soll heißen: wir Künstler lehnen Disziplin erstmal grundsätzlich ab. Heute, da auch die begnadetsten Fußballgenies sich den Arxxx aufreißen, nach hinten arbeiten und mehr als 10 km laufen, unvorstellbar.
Darüber lässt sich natürlich trefflich diskutieren. Nur dein Beispiel mit Jörg Berger greift in dem Zusammhang nicht wirklich. Denn Berger wurde doch nach einem 0:6 gegen den HIV gerade erst entlassen, sprich, die Mannschaft hatte mit Ihrer Arbeitsverweigerung für selbige "eindrucksvoll" gesorgt.. Von daher hätte auch ein anderer Trainer dieser Spezies - zu dem Zeitpunkt - sicher nicht viel mehr Erfolgsaussicht garantiert.. Holz kam dann eben auf die Idee, der Mannschaft einen "Animateur" wie Stepanovic zur Seite zu stellen, was die Leistungsbereitschaft dann schlußendlich positiv beeinflusst hat.
Der Schlüssel zum damaligen Fussball 2000 lag mMn darin, dass diverse Profis, bedingt durch eine mega lange Leine, ihr eigenes Ego aufpolieren konnten.
Denn der Fussball unterlag damals wohl einem gewissen Wandel. Blut, Schweiß und Tränen waren damals nicht mehr sonderlich angesagt.
Was deinen zweiten Absatz betifft, so stimme ich dir übrigens in vollem Umfang zu.
Der Schlüssel zum damaligen Fussball 2000 lag mMn darin, dass diverse Profis, bedingt durch eine mega lange Leine, ihr eigenes Ego aufpolieren konnten.
Denn der Fussball unterlag damals wohl einem gewissen Wandel. Blut, Schweiß und Tränen waren damals nicht mehr sonderlich angesagt.
Was deinen zweiten Absatz betifft, so stimme ich dir übrigens in vollem Umfang zu.
DeMuerte schrieb:
Darüber lässt sich natürlich trefflich diskutieren. Nur dein Beispiel mit Jörg Berger greift in dem Zusammhang nicht wirklich. Denn Berger wurde doch nach einem 0:6 gegen den HIV gerade erst entlassen, sprich, die Mannschaft hatte mit Ihrer Arbeitsverweigerung für selbige "eindrucksvoll" gesorgt.. Von daher hätte auch ein anderer Trainer dieser Spezies - zu dem Zeitpunkt - sicher nicht viel mehr Erfolgsaussicht garantiert.. Holz kam dann eben auf die Idee, der Mannschaft einen "Animateur" wie Stepanovic zur Seite zu stellen, was die Leistungsbereitschaft dann schlußendlich positiv beeinflusst hat.
Der Schlüssel zum damaligen Fussball 2000 lag mMn darin, dass diverse Profis, bedingt durch eine mega lange Leine, ihr eigenes Ego aufpolieren konnten.
Denn der Fussball unterlag damals wohl einem gewissen Wandel. Blut, Schweiß und Tränen waren damals nicht mehr sonderlich angesagt.
Was deinen zweiten Absatz betifft, so stimme ich dir übrigens in vollem Umfang zu.
Meinte natürlich deinen dritten Absatz
DeMuerte schrieb:
Nur dein Beispiel mit Jörg Berger greift in dem Zusammhang nicht wirklich. Denn Berger wurde doch nach einem 0:6 gegen den HIV gerade erst entlassen, sprich, die Mannschaft hatte mit Ihrer Arbeitsverweigerung für selbige "eindrucksvoll" gesorgt.. Von daher hätte auch ein anderer Trainer dieser Spezies - zu dem Zeitpunkt - sicher nicht viel mehr Erfolgsaussicht garantiert.
Na ja, Stepi lebte von der Arbeit, die Berger vorher geleistet hat, insofern wäre ein Berger-Typ schon sehr hilfreich gewesen. Berger wurde doch auch nicht wegen seiner Arbeit entlassen, sondern wegen dem Problem, das er bei all seinen Stationen hatte. Er hätte einer der größten Trainer werden können.
Ich wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass hier genau das gemacht wird, was die grüne Bild in dieser Woche der Eintracht vorwirft - die Schuld bei anderen zu suchen.
Die Schuld liegt an den Querelen in der Mannschaft (siehe die beiden von Taunusabbel verlinkten 11 Freunde Artikel) und daran, dass wir statts eines Trainers einen Kneipenwirt auf der Bank sitzen hatten.
Das zeigt aber auch, welchen unfassbar guten Kader wir damals hatten. Schon absurd, dass man mit solchen Problemen trotzdem fast noch Meister wird.
Die Schuld liegt an den Querelen in der Mannschaft (siehe die beiden von Taunusabbel verlinkten 11 Freunde Artikel) und daran, dass wir statts eines Trainers einen Kneipenwirt auf der Bank sitzen hatten.
Das zeigt aber auch, welchen unfassbar guten Kader wir damals hatten. Schon absurd, dass man mit solchen Problemen trotzdem fast noch Meister wird.
Basaltkopp schrieb:
und daran, dass wir statts eines Trainers einen Kneipenwirt auf der Bank sitzen hatten.
Daran lag es sicher nicht. Denn wie aus dem 11. Freunde Artikel auch hervorgeht brauchte es so einen um diesen zerstrittenen Haufen überhaupt zusammenzuhalten.
Mit einem disziplinierten Trainer hätte diese künstlerrische Freiheit - welche diese Mannschaft damals brauchte - niemals so funktioniert.
Ich hab den 11-Freunde-Artikel nicht gelesen, aus Gründen. (siehe FA, so gehts mir nämlich auch).
Aus der Erinnerung heraus würde ich sagen, dass ein Trainer mit Intelligenz, Autorität und Einfühlungsvermögen (vielleicht Marke Berger) schon ein bisschen mehr aus dieser Mannschaft hätte herauskitzeln, die Streithähne fokussieren und das Versagen von Alesia hätte verhindern können.
Stepi hat im Übrigen nur die Saat gelegt, die dann unter Heynckes aufging, soll heißen: wir Künstler lehnen Disziplin erstmal grundsätzlich ab. Heute, da auch die begnadetsten Fußballgenies sich den Arxxx aufreißen, nach hinten arbeiten und mehr als 10 km laufen, unvorstellbar.
Aus der Erinnerung heraus würde ich sagen, dass ein Trainer mit Intelligenz, Autorität und Einfühlungsvermögen (vielleicht Marke Berger) schon ein bisschen mehr aus dieser Mannschaft hätte herauskitzeln, die Streithähne fokussieren und das Versagen von Alesia hätte verhindern können.
Stepi hat im Übrigen nur die Saat gelegt, die dann unter Heynckes aufging, soll heißen: wir Künstler lehnen Disziplin erstmal grundsätzlich ab. Heute, da auch die begnadetsten Fußballgenies sich den Arxxx aufreißen, nach hinten arbeiten und mehr als 10 km laufen, unvorstellbar.
DeMuerte schrieb:eintracht ba schrieb:
Ich will dir nicht dein Welt Bild zerstören, aber glaubst du noch an den Weihnachtsmann.
Selbstverständlich. Du etwa nicht?
Nein, aber meine Tochter, glaubt auch noch dran.
DeMuerte schrieb:eintracht ba schrieb:
Kommt noch, warte es nur ab.
Das ganz sicher. Nun besteht aber die berichtigte Hoffnung auf eine abgemilderte Form.
Ich will dir nicht dein Welt Bild zerstören, aber glaubst du noch an den Weihnachtsmann.
DeMuerte schrieb:eintracht ba schrieb:
Ich will dir nicht dein Welt Bild zerstören, aber glaubst du noch an den Weihnachtsmann.
Selbstverständlich. Du etwa nicht?
Nein, aber meine Tochter, glaubt auch noch dran.