>

DeMuerte

10906

#
Die Inseln Fehmarn, Langeoog und Spiekeroog
#
#
Bor­niert­heit
#
Der Elsass und die Normandie
#
Immer wieder lustig deine Beiträge zu lesen
#
Tobitor schrieb:

Immer wieder lustig deine Beiträge zu lesen

Dabei kann es sich nur um ein Forum - Bug handeln. In seiner Vorschau stand bestimmt etwas anderes.
#
Die Eintracht Comics von Michael Apitz
#
Mein Body-Mass-Index
#
mischel schrieb:

Mein Body-Mass-Index

meiner gefällt mir auch nicht
#
Handysucht
#
Larmoyanz
#
Au­then­ti­zi­tät
#
DeMuerte schrieb:

Jetzt schon von einer Zeitenwende zu sprechen halte ich, zum jetzigen Zeitpunkt, für verfrüht. Denn gänzlich werden wir auch zukünftig (noch) nicht ohne seine Fähigkeiten (Torinstinkt, besondere Schußtechnik) auskommen.

Aktuell kann man das sicher so sehen , aber was die Zukunft betrifft würde nicht darauf wetten, dass er hier den Pizarro macht. So professionell seine Einstellung auch sein mag, es kann auch sein, dass es schon in der nächsten Saison nicht mehr reichen wird. Das weiß man nicht, wann der ich sage mal "Karriereknicks" kommt, weder die Verantwortlichen noch Meier selbst. Meier ist jedenfalls in einem Alter, wo man am Besten in jeder Saison damit rechnen sollte. Und ich glaube die sportlich Verantwortlichen tun das auch.

DeMuerte schrieb:

Im übrigen hatte ich zum Thema Meier kürzlich noch hier im Forum angemerkt, dass man gerade auswärts auch mal auf Alex verzichten sollte um stattdessen einen wendigeren Spieler, zwecks schnellerem Umschaltverhalten, zu bringen.

Das halte ich für eine sehr gute Idee, Funktioniert aber nur, wenn man das erstmal sukzessive umsetzt und das mit dem nötigen Respekt mit Meier kommuniziert. Geschieht das in einer Hau-Ruck, wie Schaaf das versucht hat, wäre wohl Ärger vorprogrammiert.
#
westEagle schrieb:

Das weiß man nicht, wann der ich sage mal "Karriereknicks" kommt, weder die Verantwortlichen noch Meier selbst. Meier ist jedenfalls in einem Alter, wo man am Besten in jeder Saison damit rechnen sollte. Und ich glaube die sportlich Verantwortlichen tun das auch.

Nicht nur die Verantwortlichen rechnen wohl schon damit. Ich denke der Alex kann das auch selbst ganz gut einschätzen.
Sein Vertrag läuft 2018 aus und ich denke, man wird, bzw., er wird, diesen darüber hinaus auch nicht verlängern (wollen). Evtl. bleibt er uns noch 1 Jahr länger als "Stand by Profi" erhalten, aber mehr wird´s wohl wirklich nicht mehr werden. Alex ist dann 35 und sein Traum war immer die USA. Von daher gehe ich davon aus, dass er sich diesen auch erfüllen wird.

westEagle schrieb:

Das halte ich für eine sehr gute Idee, Funktioniert aber nur, wenn man das erstmal sukzessive umsetzt und das mit dem nötigen Respekt mit Meier kommuniziert. Geschieht das in einer Hau-Ruck, wie Schaaf das versucht hat, wäre wohl Ärger vorprogrammiert.

Diesbezüglich habe ich keinerlei Bedenken und erstrecht nicht bei Niko Kovac, sprich, Niko Kovac wird dem Alex ganz sicher mit dem nötigen Respekt begegnen bzw. dies auch, für den Fall, mit Empathie kommunizieren.
#
Jetzt schon von einer Zeitenwende zu sprechen halte ich, zum jetzigen Zeitpunkt, für verfrüht. Denn gänzlich werden wir auch zukünftig (noch) nicht ohne seine Fähigkeiten (Torinstinkt, besondere Schußtechnik) auskommen.

Dennoch finde ich es gut, dass sich die Mannschaft unter Kovac soweit "emanzipiert" hat, sodass sie auch ohne Alex Meier zum Erfolg kommen kann.

Darüber hinaus tut es Alex respektive seinem Körper sicher auch gut, ab und an mal eine Pause zu bekommen.

Im übrigen hatte ich zum Thema Meier kürzlich noch hier im Forum angemerkt, dass man gerade auswärts auch mal auf Alex verzichten sollte um stattdessen einen wendigeren Spieler, zwecks schnellerem Umschaltverhalten, zu bringen.

Ansonsten kann ich mich deinen Ausführungen nur anschließen. Und Respekt für deinen sachlich fundierten Beitrag
#
DeMuerte schrieb:

Ich möchte weder was ausschließen oder dramatisieren. Wie du schon richtig sagst, birgt es eine gewisse Gefahr wenn große Menschenmassen (dazu noch aus verschiedenen Lagern) aufeinander treffen .
Dies war damals (80er) so und hat auch heute noch bestand.


Im Kern ging es mir aber um deine Aussage, dass man in der 80ern nicht als Jugenlicher allein ins Stadion gehen konnte. Und das sehe ich eben nicht so. Denn ich habe es erlebt und empfand die Gefahr verletzt zu werden, damals nicht eklatant höher als heute auch.

Ich war in den 80ern als Jugendlicher und als junger Mann immer im Stadion und die Gefahr verletzt zu werden war gegen null, wenn man sich normal bewegt hatte.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ich war in den 80ern als Jugendlicher und als junger Mann immer im Stadion und die Gefahr verletzt zu werden war gegen null, wenn man sich normal bewegt hatte.

Genau so habe ich es auch empfunden.
#
DeMuerte schrieb:

Dennoch gibt es auch im "Hier und Jetzt" noch genug Gewaltpotenzial, sodass ich von sicherer nicht unbedingt sprechen würde.

Das wirst du aber niemals und nirgends ausschließen können. Da ist ein Fußballstadion nichts anderes als eine Großraumdisko oder ein Dorffest. Wo viele Menschen zusammen kommen wird es immer welche geben die sich in die Haare bekommen. Und gerade im Bereich des Sports wo es um Wettkampf und auch Rivalität geht wirst du es niemals ausschließen können das es hier und da mal Reibereien gibt. Das gehört imo. aber auch dazu wenn es in einem gewissen Rahmen bleibt und nicht in der Zerstörung einer Stadt endet.
#
Ich möchte weder was ausschließen oder dramatisieren. Wie du schon richtig sagst, birgt es eine gewisse Gefahr wenn große Menschenmassen (dazu noch aus verschiedenen Lagern) aufeinander treffen .
Dies war damals (80er) so und hat auch heute noch bestand.

Im Kern ging es mir aber um deine Aussage, dass man in der 80ern nicht als Jugenlicher allein ins Stadion gehen konnte. Und das sehe ich eben nicht so. Denn ich habe es erlebt und empfand die Gefahr verletzt zu werden, damals nicht eklatant höher als heute auch.
#
DeMuerte schrieb:

Was sich aber definitiv seit damals geändert hat ist, das dieses Nazipack zum Großteil aus dem Stadion verschwunden ist.
Ich kann mich da noch sehr gut an so einige üble Typen & Gesänge im Block erinnern, welche mir heute noch enormen Brechreiz erzeugen.

Das stimmt. Bis weit in die 90er rein war das oft ein Spießrutenlauf durch den ach so tollen G-Block, wenn man z.B. einen "Gegen Nazis" Aufnäher auf seiner Kutte hatte.

Insgesamt würde ich es aber auch so einschätzen, dass die Wahrscheinlichkeit heute geringer ist, dass ein Unbeteiligter in irgendwelche gewalttätigen Auseinandersetzungen rund um das Stadion rein gezogen wird, als vor 25 Jahren. Da gab es doch dauernd Rennereien vor der Haupt- und Gegentribüne, ganz zu schweigen von dem was im Wald teilweise los war. Wenn ich daran denke, was z.B.  im UEFA-Cup gegen Salzburg los war, dagegen war Magdeburg Pillepalle (ohne das ich das was in MD passiert ist gut heiße oder relativieren will). Und Blockstürme kame auch vor und da wurde wirklich nicht zimperlich mit unbeteiligten umgegangen.
#
Brodowin schrieb:

Insgesamt würde ich es aber auch so einschätzen, dass die Wahrscheinlichkeit heute geringer ist, dass ein Unbeteiligter in irgendwelche gewalttätigen Auseinandersetzungen rund um das Stadion rein gezogen wird, als vor 25 Jahren. Da gab es doch dauernd Rennereien vor der Haupt- und Gegentribüne, ganz zu schweigen von dem was im Wald teilweise los war. Wenn ich daran denke, was z.B.  im UEFA-Cup gegen Salzburg los war, dagegen war Magdeburg Pillepalle (ohne das ich das was in MD passiert ist gut heiße oder relativieren will). Und Blockstürme kame auch vor und da wurde wirklich nicht zimperlich mit unbeteiligten umgegangen.

Dann habe ich damals wohl mächtig Glück gehabt

Nein im Ernst: Du hast schon recht und ich habe solche Scharmützel damals auch einige male erleben" dürfen.
Das ganze erstreckte sich damals, wie du schon sagst,  rund ums Stadion.  Auch in die Innenstadt blieb nicht verschont..
In besonderer Erinnerung ist mir in dem Zusammhang unser Relegations Heimspiel gegen Saarbrücken. Damals kloppte man sich im Bahnhofsviertel. Auch an Übergriffe am BHF Niederrad nebst eingeworfene S-Bahn Scheiben kann ich mich noch gut erinnern.
Jedoch ging das meiner Wahrnehmung nach noch bis in Weit in die 90er so weiter. Denn das "Konsumfest" der Jenaer ist mir noch nachhaltig im Gedächnis.

Solche Zustände findest du heute kaum noch vor. Dennoch gibt es auch im "Hier und Jetzt" noch genug Gewaltpotenzial, sodass ich von sicherer nicht unbedingt sprechen würde.
#
Souveräner Auftritt gestern. Bis zur Führung war es noch das erwartet zähe Spiel. Trotz allem hatten wir stets die Kontrolle und die kläglichen Versuche der Hamburger, uns den Schneid abzukaufen, wurden schon im Keim erstickt.
Nach der Führung waren wir dann klar überlegen und haben den HSV am End sogar an die Wand gespielt.

...wie sagt man in Hamburg doch so schön "So mutt dat"
#
DeMuerte schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Bei einem solchen Spielstand muss er sogar mir Spielpraxis geben!


Heute hätte Kovac auch den C-E einwechseln können. Selbst da wäre nix mehr angebrannt.

Gut, so weit würde ich jetzt nicht gehen wollen...
#
Ich schon, denn dann hätten die Hamburger wenigstens noch was über taktisches Verhalten gelernt.