DeniseL
10937
#
DeniseL
Wenn von Martin Lanig die Rede ist, dann komme ich nicht drum herum, zurück an Christoph Spycher denken zu müssen. Der war zwar Kapitän, aber ich denke von der Mentalität und der unterbewussten Wichtigkeit für eine Mannschaft kann man Spycher, Schwegler und Lanig schon in einem Atemzug nennen.
Genauso, wie das mit ESPN ist. War für mich ein wichtiges Argument, bei Sky Kunde zu werden. Jetzt läuft die Lizenz zum 31.07. aus. Im Sommer soll die Rechtefrage noch geklärt werden. Ob es dann wieder ein Programm für amerikanischen Sport gebebn wird, steht in den Sternen. Ich habe einen Vertrag für eine Leistung abgeschlossen, die Sky mir (vorerst) nicht mehr bieten kann. Trotzdem soll ich das gleiche Geld zahlen.
Die wirklich fliegenden Becher sind einfach eine Unsitte - und mit dem Argument "ist halt so" zieht man sich natürlich einfach aus der Affäre. Ich hatte das Erlebnis auswärts im Gäste-Steher gegen Pauli. Eine junge Frau bekam einen im weiten Bogen fliegenden Becher ab und hatte dann eine riesige, klaffende Platzwunde mitten auf der Stirn, das hat geblutet wie Sau. Für sie war das Spiel dann relativ schnell beendet und sie fand sich in der Notaufnahme wieder.
Wer gestern nach dem Spiel noch ein wenig Zeit vor der Waldbühne verbracht und Pirmin Schweglers Nicht-Reaktion bei etwaiger Frage nach Verbleib registriert hat, der kann zwei und zwei zusammenzählen. Ich gehe zu 95% davon aus, dass er uns verlässt. Einen Wechsel nach Schalke könnte ich (ohne Eintrachtbrille) nachvollziehen, nach Wolfsburg, trotz seiner Landsmänner dort, nicht. :neutral-face
Habe mir gerade die komplette FR-Podiumsdiskussion angeschaut. Sehr interessante Einblicke, gerade wenn man hier und da zwischen den Zeilen liest. Und um es mit einem Herrn aus dem Publikum zu halten: "Herr Heidel, Sie haben wirklich kräftig bei mir gepunktet." Man muss Mainz nicht mögen, aber eine gesunde und faire Rivalität geprägt von gegenseitigem Respekt ist absolut möglich. Anderthalb wirklich interessante Stunden, anschauen lohnt sich!
P.S. Hoffentlich bleibt Bruno Hübner Eintracht Frankfurt noch lange erhalten. Ein absolut qualifizierter, integrer und sympathischer Mensch.
P.S. Hoffentlich bleibt Bruno Hübner Eintracht Frankfurt noch lange erhalten. Ein absolut qualifizierter, integrer und sympathischer Mensch.
Auch wenn das jetzt ein bißchen romantisch klingen mag, aber ich würde einen festen Platz auf der Bank für die jungen, langsam aufzubauenden Spieler "reservieren". Immer im Wechsel aktuell Kittel, Tosun und Alvarez und das auch so entsprechend mit den Spielern kommunizieren. Je nach Spielverlauf und Trainingseindrücken kann man sie dann im Verbund mit Amanatidis oder Fenin immer mal wieder für die Schlussminuten einwechseln. Ich fand das seinerzeit mit Kittel beim Heimspiel gegen Nürnberg sehr positiv. Generell denke ich, sollte man einerseits als Trainer die nötige professionelle Distanz wahren, aber gerade junge Spieler offensiv am "Vorgehen" mit ihnen teilhaben lassen.
Die Bibi hat auch ziemlich ordentlich gepfiffen letztes WE in der 2. Liga. Vielleicht wird sie in nächster Zeit etwas höher gestuft - ich fände das gut! Da nimmt sich dann vielleicht auch mal unser Patrick ein bißchen zurück. Generell glaube ich, dass die weiblichen Schiedsrichter im Herrenfußball eine zukünftig größere Lobby einnehmen werden. Keine männlichen Balzkämpfe und so... Die Hoffnung stirbt zuletzt - und solche Herzchen wie Gagelmann wären dann Exoten.
Das ist natürlich alles nur Spekulatius, aber ich kann mir schon vorstellen, das Halil Altintop einen möglichen Wechsel im Sommer zu einem "größeren" Verein unter dem Aspekt seines letzten Wechsels sieht. Man kann seine grundsätzliche Situation (ausgenommen die 20 Tore) bei Kaiserslautern mit der zurzeit aktuellen bei uns schon ein wenig vergleichen. Was danach kam, weiß er selbst am besten. Evtl. könnte er durch dieses Szenario noch ein bißchen "läutern", was das machbare Gehalt der Eintracht angeht. Allein sein Berater, Reza Fazeli, den man durchaus als einen sehr Ausgebufften seines Fachs betrachten darf, macht mir da ein wenig Sorgen. Wobei man dann wieder bei der wirklich interessanten Frage anlangt: Wieviel Einfluß hat ein Berater auf seinen Klienten?