>

DerPossmann

1902

#
Andy schrieb:
Wenn ich ausgeliehene Spieler schreibe, meine ich ausgeliehene Spieler. Mit Madlung habe ich überhaupt keine Probleme @Possmann.

Ich habe aber damit Probleme, dass ein Bakalorz durchaus mal hätte eine Position spielen können, die jetzt durch ausgeliehene Spieler besetzt werden (und auch schon wieder nicht), die nächste Saison genauso Geschichte sind, wie unser Übungsleiter.

Ich war tatsächlich bis vor 10 Tagen großer Veh-Fan. Aber um so mehr ich über die letzten Wochen in Verbindung mit Abschied wegen Perspektivlosigkeit und Angsthasen-Aufstellung in Hamburg nachdenke, um so mehr kotze ich. Ich will einfach nur noch, dass die Saison schnell vorbei ist, damit keine Chance mehr da ist, mir die letzten überaus tollen 3 Saisons mit AV im Nachhinein zu verderben...


Ich kann das schon verstehen, aber ich kann dein Problem mit den ausgeliehenen Spielern nicht verstehen.

Einen Bakalorz zu verleihen war einfach clever, das sollte man viel öfter machen. Er sammelt Spielpraxis die er bei uns nicht bekommt und kommt besser zurück. Zudem zahlen wir weniger Gehalt. Bei großen Vereinen ist dieses Modell häufig anzutreffen, beispielsweise bei Kroos, Lahm, Alaba etc.

Ansonsten, wenn ich mir unsere Stammelf anschaue, dann spielen von den verliehenen Spielern nur Joselu und Barnetta regelmäßig. Dabei ist Joselu ein riesen Glücksfall und ein Stürmer, den wir uns nicht hätten leisten können (und es im Sommer wohl auch nicht können).
#
Andy schrieb:
DougH schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Der Junge mag ja ganz gut sein.
Aber wie er hier zum Kracher hochgelobt wird, weil er ab und zu bei Paderborn glänzt, hat schon wieder etwas typisches.
 

Dazu bedarf es nicht den Blick gen Paderborn.
In seinen Kurzeinsätzen hier hat er schon deutlich angezeigt, das er unbekümmert, frech, mit einer guten Portion Selbstbewusstsein ausgestattet ist und dass er hier etwas werden kann!  


Hoffe dann auch mal nächste Saison auf einen Trainer, der nicht auf über zwei Jahrzehnte Erfahrung zurückblicken kann, was als Resultat offenbar nur zu der Furcht führt junge Spieler zu bringen, wenn man schlechter als Platz 10 ist, stattdessen dann lieber ausrangierte Spieler irgendwoher ausleiht...


Du meinst einen wie Madlung, der bislang ein absoluter Glücksgriff ist?
#
Tor von Marvin Bakalorz und was für ein schönes.  
#
Der_Mitleser schrieb:
Die PK heute ist aber definitiv anders als alle zuvor. Die Leichtigkeit ist Legende.

Ob mal  einer mal fragen würde, ob AV gedenkt offensiver aufzustellen? Nee, er sagt ja nix über die Aufstellung und gut ist.


Welcher Trainer sagt denn was über seine Aufstellung, wenn sie nicht glasklar ist?
#
Michael@Owen schrieb:
Wieso sollten wir ohne Stürmer spielen? Wir haben in der RR bislang in jedem Heimspiel mit Stürmer gespielt. Wann haben denn bitte mal Lanig Weis Russ SChwegler und Flum gleichzeitig in der Startelf gestanden?


Ist ironisch gemeint und stupides Nörgeln. Veh setzt gerne im gesamten Mittelfeld eigentliche 6er ein, das kann man dann auch auf die Spitze treiben ... Ich denke so wars gemeint.
#
Vielleicht sollte man dir mal sagen, dass es nicht nur eine Match-to-Match PPA gibt, es gibt auch eine allgemeine.

Beispielsweise hier: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11200194/#f13083707

Dort wurden, wenn ich das richtig sehe, gegen Wolfsburg 0 Punkte einkalkuliert.

Würde man die TV-Tabelle nehmen, wäre WOB 6. und der HSV 13. Dann hätte man auch diesen Faktor drin.

Ansonsten hast du mit Wolfsburg und HSV doch zwei Fälle genannt, die sich super ausgleichen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Cyrillar schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Cyrillar schrieb:
Aktuelles Beispielt ist der Werner vom VfB ... gerade so das erste Haar am Sack und verdient irgendwas um 1 Mio ... wenn man das dann hoch rechnet gehen die Gesamtkosten an Gehalt mehr als in die Luft.

Für mich ist Werner ein Riesentalent. Wenn man die Chance hat, ihn für um die 1 Mio./Jahr (das sind doch so krass es klingt, im momentanen Geschäft Peanuts - Lakic hat bei Wolfsburg fast das dreifache verdient) langfristig an den Verein zu binden, muss man es machen. Entweder er wird ein Leistungsträger über Jahre hinweg oder er verlässt den Verein für eine hohe Ablöse - wenn es denn stimmt, dass er keine AK hat.

Bei Stendera würde ich auch reagieren. Da er noch nicht so für Aufmerksamkeit gesorgt hat wie Werner und jetzt lange verletzt war, werden die anderen Angebot nicht sooo hoch sein. Aber gerade das wäre ja unsere Chance, ihn jetzt langfristig zu binden. Sollte er langfristig ausfallen, würden wir nach 6 Wochen sowieso kein Gehalt mehr zahlen müssen. Wenn nicht, bin ich mir sicher, wird er zumindest so eine gute Entwicklung machen, dass er das Gehalt wert wäre.

Aber selbst wenn man hin oder wieder falsch liegt, eine geschickte Vertragsverlängerung, die einen Wechsel für 15 statt 2,5 Mio. bedingt, würde dann mindestens 3-4 Fehlentscheidungen ausmerzen. Und es verlangt ja keiner, dass man jedem x-beliebigen Spieler einen Rentenvertrag anbietet.

Was bei dem Thema wohl das Wichtigste ist, einen Verantwortlichen (i.d.R. den Sportdirektor, also bei uns Hübner) zu haben, der langfristig im Verein arbeitet. Einer, der die Spieler, zumindest wenn sie aus der eigenen Jugend kommen, über Jahre beobachtet hat. Denn der muss einfach frühzeitig erkennen, welcher Spieler so ein Kandidat ist und bei welchem sich abwarten eher empfiehlt.


Und selbst dann ist das ganze vermutlich deutlich komplizierter. ist ja nicht so das ich anderer meinung bin.

Aber ich kann mir halt nicht vorstellen das Hübner dem Stendera nicht schon die Ohren blutig babbelt und auch mit Euros wedelt ... aber dadurch das die Bube doch direkt mit Beratern ankommen wird so ein Vertrag wohl immer einen haken haben ... ggf nur eine Laufzeit von 2 Jahren oder eine AK die eben so niedrig ist das es da gar kein langes Gerangel gibt wenn der Spieler weg will.

War da nicht auch etwas mit dem Vertrag von Tha vom HSV der in ein paar Jahren was weiss ich wieviel Millionen verdient ob er spielt oder net ? Dafür hat der HSV eine hohe AK ?

Bin zu faul zu schauen aber ich meine schon das dessen gehalt völlig "Weltfremd" war und die Vertragsdetails "verwirrend".

naja Wurscht ... ich denke es ist deutlich komplizierter als wir uns das vorstellen.  

Natürlich können wir hier die Sache nur vereinfacht besprechen. Aber beim Punkt Stendera sind wir dann wieder bei der Ausgangsüberlegung. Und wenn unsere Verantwortlichen lieber abwarten bzw. nicht gleich verhältnismäßig hohe Gehälter zahlen wollen ist das legitim bzw. eine (andere) mögliche Strategie. Die hat dann eben die angeführten Nachteile mit günstigen Abgängen, dafür spart man hier und da Gehalt.

Nur mal als Beispiel: Wenn man einen Sportdirektor hätte, der zu 99% die Spieler und deren Entwicklung richtig einschätzen kann, dann wäre es natürlich einfach. Inui ist sicher so ein Fall, aktuell auch Oczipka, bei denen ich mir keine Einschätzung zutraue. Da kommt es auch immer darauf an, wie hoch die Gehaltssteigerung wäre. Man muss nur feststellen, dass in der heutigen Zeit die meisten Vereine sehr langfristig planen und Verträge, die in 1-2 Jahren auslaufen immer rarer und weniger wert werden. Hier würde ich mir mehr von Hübner erhoffen, der ja wenn ich mich recht entsinne in seiner Zeit hier nur die Verträge von Schwegler und Meier verlängert hat. Wie war das überhaupt bei Jung - hat er nicht nur auf seine AK verzichtet, war das überhaupt eine richtige Vertragsverlängerung?


Bei Jung wars meiner Meinung nach eine Verlängerung von 2014 bis 2015 plus der Tatsache, dass er seine AK 2013 nicht nutzt und dafür mehr Gehalt und eine höhere AK als 2,5 Millionen in 2014 bekommt.

Also eine "Verlängerung zweiter Klasse".

Quelle: Klick
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
DerPossmann schrieb:
Fälle wie Baumann oder Schmid sind auch hier eigentlich überflüssig zu diskutieren, denn eine AK lohnt sich erst dann, wenn der Spieler auch zum AK-Preis geht. Das ist bei beiden nicht der Fall.

Im Gegenteil. Die Freiburger regen sich genau wie wir drüber auf, dass beispielsweise ein junger Nationalspieler wie Kruse grade mal 3 Millionen gebracht hat.

Das sehe ich anders. Zunächst muss man bei Freiburg differenzieren zwischen Freiburg mit dem Sportdirektor Dufner und Freiburg seit dieser Saison. Dufner musste gerade deshalb gehen, weil er so vielen Leistungsträger niedrige AKs eingebaut hat. Sein Nachfolger hat jetzt in dieser Saison die Verträge mit Baumann, Schmid und aktuell Günter verlängert. Die ersten beiden anscheinend mit deutlich höheren AKs.

Und selbst das bringt einem Verein wie Freiburg in meinen Augen auch etwas, wenn die Spieler nicht wechseln. Wenn die AK nämlich niedrig ist, ist auch das Hemmnis anderer Vereine niedriger, es einfach mal zu probieren, ob dieser Spieler auch für ihr Team eine Verstärkung ist. Konkret: Wenn Baumann statt für 2,5 Mio. nur für 7,5 Mio. wechseln kann, würde ihn jeder interessierte Verein, der seinen Wert auf unter 7,5 Mio. taxiert nicht verpflichten, also alle die ihn zwischen 2,5 und 7,5 Mio. ansiedeln wären bei der niedrigen AK zusätzlich interessiert. Hat Freiburg den Spieler richtig eingeschätzt - also in dem Fall, dass er mehr als 2,5 Mio. wert ist - hat es sich in jedem Fall gelohnt.


Okay, ich kann der Argumentation folgen. Auf diesem Weg ist eine hohe AK sicher auch eine gute Sache, selbst wenn sie nicht gezogen wird. Allerdings muss man dazu halt sagen, dass jeder Spieler anders zu betrachten ist. Rode beispielsweise wollte gar keine AK und auch dafür kein höheres Gehalt, weil er (sein Berater) alles auf die Karte Wechsel zu nem Top-Verein (ablösefrei) und dafür jede Menge Handgeld gesetzt hat. Andere Spieler fühlen sich dem Verein eben mehr verpflichtet als Rode, wobei gesagt werden muss, dass Rode im Gegensatz zu den anderen kein Eigengewächs ist (Schmid aber glaube ich auch nicht).

Zudem sind die AK's halt auch nicht öffentlich, sonstige Vertragsbestandteile auch nicht und selbst Ablösen sind bloß geschätzt. Das muss man immer im Hinterkopf behalten.
#
Über was man mMn noch diskutieren könnte, wäre die Fernsehgeldrangliste als Datensatz zu nehmen statt der Tabelle aus dem letzten Jahr, weil es eine längerfristige Betrachtung ist.

Aber das ist ja nur Kosmetik, das Grundkonzept ist eine Schätzung der Endpunktzahl der Mannschaft von August Richtung Mai.
#
friseurin schrieb:
Nur weil es mal Mannschaften gibt, die das Feld von hinten aufrollen oder komplett einbrechen, ist es nicht unvorhersehbar, was man bei einem Gegner zu erwarten hat.,
Wir brauchen jetzt nicht so zu tun, als ob da immer 9 Mannschaften einbrechen, während die anderen 9 das Gegenteil fabrizieren etc. Das sind immer 1-2 Mannschaften.

Naja, man kann heute sagen, dass man Stand heute gegen Freiburg gewinnen muss und beim Club 1 Punkt erwarten sollte.


Der Sinn der PPA ist folgender:

Angenommen, ich habe nach der Hinrunde 21 Punkte. Was sagt mir das? Habe ich bislang alle Heimspiele gegen einfache Teams gehabt und eine schwere Rückrunde noch vor mir? Dann bin ich dick im Abstiegskampf. Habe ich noch Heimspiele gegen Teams, die eher schwächer sind, kann ich damit vielleicht nach Europa schielen.

Oder: Ich habe nach 27 Spieltagen 30 Punkte. Wie sieht mein Restprogramm aus? Wie viele Punkte kann man da einkalkulieren?

Für solche Fragen eignet sich deine Variante nicht. Natürlich wäre es exakter, sich jedes Mal für die nächsten 1-2 Spiele Gedanken zu machen, aber dann fehlt der ganzheitliche Blick.

Keiner hindert dich daran, etwas hier aufzumachen für die neue Saison, was deinen Vorstellungen entspricht. Aber die PPA wird aus den genannten Gründen bleiben, wie sie ist (eine Betrachtung vor der Saison).

Insbesondere soll anhand der PPA auch das Ziel abgesteckt werden. Sieht man die Mannschaft im Abstiegkampf oder im Kampf um Europa? Gegen wen müssen am ehesten wo Punkte geholt werden, wenn man nach Europa will? Wo sind Siegesserien zu erwarten, wo macht es nichts, wenn man mal 3 Spiele hintereinander verliert, weil sie gegen Bayern, Dortmund, Schalke sind?

Das ist die PPA.

Natürlich ist es keine exakte Wissenschaft, es ist eine Näherung. Überraschend starken Aufsteigern wie Hertha stehen überraschend schwache ambitioniertere Vereine wie Stuttgart entgegen. Deshalb: Näherung. Es gleicht sich aus.

Zum Thema Resultate Vorjahr: Leg mal die Tabelle dieses Jahr über die vom letzten Jahr. Dann hast du gewisse Parallelen. Nenn mir auch nur ein Verfahren, dass objektiv messbar ist (also nicht: Schätzen, da schätzt jeder anders) und ähnlich viele Treffer erzielt. Ich glaube nicht, dass es eins gibt

LG
#
prothurk schrieb:
DerPossmann schrieb:
Cyrillar schrieb:
ok missverständlich ... Reus und Götze sind aussergewöhnlich ... liest sich bei mir aber als würde ich sie zu den mittelmässigen zählen  



Das liest sich bei allen so. Schürrle ist auch außergewöhnlich, Szalai wars zumindest von seinen damaligen Leistungen auch. Dass es jetzt bei Schalke nicht so läuft (der ist noch jung) liegt im naturgegebenen Risiko.

Darf ich mal anmerken, dass wir in den letzten 10 Jahren einen (EINEN) einzigen Spieler verkauft haben, der sich im Anschluss bei einem CL-Teilnehmer durchgesetzt hat? Und das war blöderweise ausgerechnet NadW.

Wir haben schlicht keine Talente wie alle, die ihr aufgezählt habt. Stuttgart hatte Gomez und beispielsweise Leno, Dortmund hatte Götze, Gladbach Reus, Marin, Dante, ter Stegen usw, Schalke Draxler, Mainz Schürrle, Nürnberg Gündogan und vormals Kießling, Lautern hatte quasi alle Torhüter in D'land außer Neuer und Adler, Freiburg beispielsweise Toprak und früher Kehl (und viele andere), Hamburg hat Son usw.

So kann man ewig weiter machen, bei uns ist und bleibt es nur Jones.

Das ist das Problem und nicht wie wir verkaufen.


Also Kevin Trapp würde ich jetzt mal zumindest nicht schlechter sehen, als den ter Stegen.  Aber das heißt nicht, dass ich mich freuen würde, wenn wir ihn verkaufen - im Gegenteil.


Du weißt ja auch nicht, ob wir Trapp nicht vielleicht irgendwann für 20 Millionen an Dortmund als Nachfolger für Weidenfeller verkaufen (extra übertriebenes Beispiel. Hinweis für die, die sich gerne an sowas hochziehen).

Wir können nur von der Vergangenheit reden, Rode kann man bereits zur Vergangenheit zählen, da hat sich Bruchhagen eben dazu entschieden, ihn nicht zu verkaufen. Auch ich bin der Meinung, dass das ein Fehler war, aber es ist ein Einzelfall, aus dem man keine generelle Problematik ableiten kann.

Fälle wie Baumann oder Schmid sind auch hier eigentlich überflüssig zu diskutieren, denn eine AK lohnt sich erst dann, wenn der Spieler auch zum AK-Preis geht. Das ist bei beiden nicht der Fall.

Im Gegenteil. Die Freiburger regen sich genau wie wir drüber auf, dass beispielsweise ein junger Nationalspieler wie Kruse grade mal 3 Millionen gebracht hat.

Wenn hier also was kritisiert werden darf, dann JUGENDARBEIT und SCOUTING. Aber nicht, unsere Verkäufe (Ochs und Russ wurden erstklassig verkauft, nur als Beispiel).
#
Cyrillar schrieb:
ok missverständlich ... Reus und Götze sind aussergewöhnlich ... liest sich bei mir aber als würde ich sie zu den mittelmässigen zählen  



Das liest sich bei allen so. Schürrle ist auch außergewöhnlich, Szalai wars zumindest von seinen damaligen Leistungen auch. Dass es jetzt bei Schalke nicht so läuft (der ist noch jung) liegt im naturgegebenen Risiko.

Darf ich mal anmerken, dass wir in den letzten 10 Jahren einen (EINEN) einzigen Spieler verkauft haben, der sich im Anschluss bei einem CL-Teilnehmer durchgesetzt hat? Und das war blöderweise ausgerechnet NadW.

Wir haben schlicht keine Talente wie alle, die ihr aufgezählt habt. Stuttgart hatte Gomez und beispielsweise Leno, Dortmund hatte Götze, Gladbach Reus, Marin, Dante, ter Stegen usw, Schalke Draxler, Mainz Schürrle, Nürnberg Gündogan und vormals Kießling, Lautern hatte quasi alle Torhüter in D'land außer Neuer und Adler, Freiburg beispielsweise Toprak und früher Kehl (und viele andere), Hamburg hat Son usw.

So kann man ewig weiter machen, bei uns ist und bleibt es nur Jones.

Das ist das Problem und nicht wie wir verkaufen.
#
Wie viel Geld wird so einer denn verdienen? Man hört immer nur von den verdorben hohen Beträgen die RB oder Hoffenheim zahlen.
#
Deus schrieb:
Hab ma geschaut, der Baumann hat angeblich ne Ausstiegsklausel bei 7 Millionen, je nach Quellen bei Abstieg oder auch Klassenerhalt. Und wemma die Vita der beiden vergleich sieht man bei Sommer einen riesen Vorteil: Erfahrung.

Die Zeiten in denen man nachweislich gute Keeper (also Keeper die schon ne gewisse Zeit auf hohem Niveau spielen)  für quasi lau bekam sind nunmal vorbei. Wenn Trapp net auf der Bank gehockt hätte vor dem Wechsel zu uns sondern da durchgehend gehalten hätte wie heute hätten wir den nie bekommen, bzw. bezahlen können.


Richtig deswegen war das ein guter Transfer. Einen Sommer mitten im Hype zu kaufen ist hingegen bestenfalls ein Durchschnittstransfer, zumal grade offensichtlich wird, wie groß die Probleme der Gladbacher auf anderen Positionen sind.
#
SGE_Werner schrieb:
Goldig, dass sie gegen uns !!! mit falschen Abseits- und Elfmeterentscheidungen gegen Freiburg rechnen und für uns. Gut, dass wir laut wahrer Tabelle mit 30 Punkten ganze 15 Punkte vor Freiburg sein müssten. Naja, so sinds halt 7.    


Würde ich nicht zu hoch hängen. Hat nix mit uns zu tun. Sie hadern generell mit Schiedsrichterentscheidungen, nicht zuletzt wegen dem Trainer, der macht das gerne vor.

Ist mMn eher eine Nachwirkung vom Dortmund-Spiel als dass das was mit der SGE zu tun hätte.
#
naggedei schrieb:
5 Heimspiele gegen Freiburg, Mainz, Gladbach, Hannover und Leverkusen. Da muss man mindestens 7-8 Punkte holen, da auch Leverkusen kriselt und das bis zum letzen Spieltag.

Die Auswärtsspiele in Schalke, Wolfsburg, Nürnberg, Hoffenheim und Augsburg scheinen schwerer zu werden. Denke mit 6 Punkten könnte man leben. Somit sollte man bei durchschnittlichen Verlauf auf 38-39 Punkte kommen. Bei negativem auf 33-34. bei optimalen sogar auf 42-43. sucht euch was aus.


Klingt ganz gut. Ich halte 6 Punkte aus den Auswärtsspielen für schwer machbar, Schalke und Wolfsburg muss man zwingend eine Niederlage kalkulieren, Sieg in Nürnberg (schwer genug), Unentschieden in Hoffe und NL in Augsburg wären 4 Punkte.

Wenn man das auf unsre 26 addiert, sind das schon 30. Wer aus den Heimspielen nichtmal 5-6 Punkte holt auf 35-36 (die mMn sicher reichen), der hats auch nicht anders verdient.

Fahrplan: Sieg gegen Freiburg (muss!), dann wäre man erstmal raus unten. Dann nicht wieder reinrutschen und Saison ruhig zu Ende spielen.
#
Schuetzinger83 schrieb:
Bart_des_Amanatidis schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
Schuetzinger83 schrieb:
Auch von mir....seeeervus! Klingst vielversprechend!
Und eine K&K-Abwehr fänd ich klasse!

Vielleicht ein Zeichen, dass Schaaf kommt?  
Mit nem K&K-Sturm kam er ja auch gut zurecht  :p



Hä?


K&K Sturm bei Werder: Klasnic & Klose
K&K Abwehr bei der SGE: Kempf und Kinsombi  



Jepp...war aber net ernst gemeint! Und sollte hier auch net Thema sein! I'm sorry!


Brauchst dich nicht entschuldigen für Leute, die in nem Fußball-Forum schreiben, sich aber darin nur marginal auskennen.

Ich fand den Spruch okay    
#
Adlersupporter schrieb:
Cadred schrieb:
Das wir es nie hinbekommen einen Spieler mit nennenswerten Gewinn zu verkaufen ist in der Tat ein Problem, das schon länger existiert. Wir kaufen einerseits Spieler für teuer Geld müssen dies jedoch aus den laufenden Einnahmen decken, da lieber an Spielern wie Rode festgehalten wird bis sie Ablösefrei gehen können. Da braucht man sich dann auch nicht wundern, dass Mainz Spieler verpflichten kann, die für uns zu teuer sind.  



Ja.. Genau meine Rede..!! Zu 100 %..!!

Die Mainzer haben nicht mehr Kohle durch Sponsoren und haben
auch nicht so den großen Etat als wir.. Nein, sie verkaufen dann aber auch halt mal einen Szalai oder Schürrle für teuer Geld und haben so wieder mehr finanziellen Spielraum.. Wüsste nicht, wann wir zuletzt mal einen Spieler für gutes Geld haben ziehen lassen..  







Nenn doch erstmal Spieler, die einen Betrag in der Preisklasse von Schürrle oder Szalai erzielt hätten.

Es ist kein Problem des Verkaufens, sondern der Jugendarbeit.
#
Herzlich Willkommen auch von mir.

Ich kenne ihn nicht, aber einen 18-jährigen Kapitän der Mainzer A-Jugend abzuwerben, klingt doch erstmal richtig, richtig gut. Hatte ich so nicht auf der Rechnung. Zumal die Mainzer Jugend echt okay ist.

Glückwunsch, Bruno, oder wer auch immer dafür hauptverantwortlich ist.

Da er über die U23 aufgebaut wird, glaube ich nicht, dass er eine Reaktion auf Abgänge im Sommer ist.
#
tobago schrieb:
Warrior4Success schrieb:
Deshalb ist Mainz uns vom Management her überlegen obwohl das ungehobene Potential klar bei uns liegt. Sehr gutes Interview von Heidel. Da merkt man wer BWL studiert hat.    


Ist er nicht mit seinem Autohaus in die Insolvenz gegangen?

Gruß,
tobago


Es wäre diesem Forum geholfen, wenn der obige User nicht mehr zitiert wird und auf seine Beiträge nicht mehr geantwortet wird. Wäre jedenfalls meine Meinung. Natürlich meine ich nicht dich, tobago, um Missverständnisse auszuschließen.