>
Profile square

Diegito

19127

#
Wuschelblubb schrieb:

Bei Uzun muss das Motto einfach lauten "Wenn du so ein Talent bekommen kannst und es wirtschaftlich geht, dann musst du es einfach machen".

Klar sieht er sich in der Zentrale mehr in Richtung 8 bis 10. Und ja, da wäre die Konkurrenz im Kader theoretisch in der kommenden Saison sehr groß mit u.a. Götze, Larsson, Ebimbe, Chaibi, Lisztes, Aaronson, Bahoya, Knauff etc.

Andererseits gehören Bahoya und Knauff eher auf die Außenbahnen mit ihrer Schnelligkeit. Auch Chaibi hat in Toulouse oft die linke Außenbahn begleitet.

Aaronson dürfte im Sommer kaum eine größere Rolle spielen als in dieser Hinrunde und wird sicherlich erneut verliehen werden.

Lisztes dürfte es vom Sprung her ebenfalls schwer haben. Den sehe ich wie Aaronson als langfristiges Projekt.

Und plötzlich passt Uzun perfekt rein.

Nur weil Chaibi in Frankreich mal LA gespielt hat, heißt das nicht, dass das eine sinnvolle Idee ist.
Da beraubt man ihn doch seiner Stärken und die Schnelligkeit dafür hat er auch nicht wirklich.
Da haben wir passendere Spieler (Marmoush, Bahoya, Knauff)
Ebimbe "kann" auch zentral spielen, ist aber auf außen deutlich besser aufgehoben.
Normalerweise sehe ich uns mit Chaibi hier bereits optimal besetzt.

Aber wahrscheinlich trifft dein erster Satz zu:  "Wenn du so ein Talent bekommen kannst und es wirtschaftlich geht, dann musst du es einfach machen".
Danach schaut man, wie man ihn am besten einbaut.

Ist halt eine riskante Nummer. Kann durch die Decke gehen, aber auch viel Geld verbrennen.
#
Schmidti1982 schrieb:

Ist halt eine riskante Nummer. Kann durch die Decke gehen, aber auch viel Geld verbrennen.


Im Falle von Uzun würde ich nicht von ner riskanten Nummer sprechen. Wer mit 18 Jahren schon so überdurchschnittlich gut performt in der 2.Liga, und das ziemlich konstant, wird definitiv ein solider bis guter Bundesligaspieler. Also selbst wenn er nicht der Superstar wird und dir 50 Mio einbringt wird er dir trotzdem helfen und zumindest die gezahlte Ablöse (ca. 10 Mio) wieder hereinholen. In dieser Hinsicht ist Uzun ein Nobrainer.

Das Gerücht um ihn verdichtet sich ja momentan.  Ich könnte mir vorstellen das man sich nach der Bergvall-Absage wieder verstärkt um ihn bemüht hat.
Auch wenn Uzun offensiver agiert. Vom Typus her sind es ähnliche Spieler. Technisch extrem stark, Bierdeckel-Ballführung, so richtige Schnicker halt. Uzun hat zudem noch eine recht gute Schußtechnik, sogar beidfüßig... wenn ich das in den Videosequenzen richtig interpretiert habe.
#
Ich schaue mir den Club aus alter Verbundenheit und regionale Nähe heraus schon ab und zu mal an. Und ich muss sagen: Uzun ist von der Bundesligatauglichkeit her meilenweit vor Brown. Ich meine nicht das Talent, ich meine die erwartbare Fähigkeit, sich in Liga 1 durchsetzen zu können.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich schaue mir den Club aus alter Verbundenheit und regionale Nähe heraus schon ab und zu mal an. Und ich muss sagen: Uzun ist von der Bundesligatauglichkeit her meilenweit vor Brown. Ich meine nicht das Talent, ich meine die erwartbare Fähigkeit, sich in Liga 1 durchsetzen zu können.


Hab nicht viel von ihm gesehen aber das was ich gesehen habe ist schon bärenstark für sein Alter.
Der wird definitiv mal ein sehr guter Bundesligaspieler, wenn er nicht die Bodenhaftung verliert.

Ich finde ihn vom Spielertypus nur sehr ähnlich wie Lizstes. Beide in der Mannschaft kann ich mir schwer vorstellen. Vermutlich plant man bei Lizstes auch erstmal ein Leihgeschäft...
#
Mir geht es, ähnlich wie propain, eher um die Art und Weise der Kommunikation von Hellmann. Dieser Paternalismus, propain fühlt sich an Hoeneß, ich eher an Rummenigge erinnert, dieser Ton, das ist nichts was ich von einem Spitzenfunktionär der Eintracht so hören möchte.
Hellmanns Führungsstärke und Geschick bei unserer SGE hat sich durch kluge Entscheidungen und die Fähigkeit alle Strömungen der Gemeinde mitzunehmen ausgezeichnet. Ein Mensch, der das Gespräch sucht und den Austausch wertschätzt.
Von der Kommunikation seit seinem Ausflug in die Funktionärswelt der DFL hingegen bin ich etwas entsetzt.
#
FrankenAdler schrieb:

Mir geht es, ähnlich wie propain, eher um die Art und Weise der Kommunikation von Hellmann. Dieser Paternalismus, propain fühlt sich an Hoeneß, ich eher an Rummenigge erinnert, dieser Ton, das ist nichts was ich von einem Spitzenfunktionär der Eintracht so hören möchte.
Hellmanns Führungsstärke und Geschick bei unserer SGE hat sich durch kluge Entscheidungen und die Fähigkeit alle Strömungen der Gemeinde mitzunehmen ausgezeichnet. Ein Mensch, der das Gespräch sucht und den Austausch wertschätzt.
Von der Kommunikation seit seinem Ausflug in die Funktionärswelt der DFL hingegen bin ich etwas entsetzt.


Mir ist das so bis jetzt überhaupt nicht aufgefallen. Im Gegenteil, gerade seine jüngsten Aussagen z.b. zu den Stuttgart-Vorfällen fand ich sehr ausgewogen, für einen Funktionär war das fast schon ungewöhnlich scharfe Kritik Richtung Polizeigewerkschaft. Von Hoeneß oder Rummenigge hätte man so etwas nie gehört...

Ich weiß natürlich das euer Vergleich mit den beiden Bayern-Fuzzis ein bissl überspitzt gemeint war.
Also auf mich macht Hellmann weiterhin einen vernünftigen Eindruck ohne feststellbare Wesensänderung. Aber das ist natürlich nur mein subjektiver Eindruck.
#
Landroval schrieb:

als ich die Frage nach der Lernfähigkeit und Standardtauglichkeit der aktuellen Hoffnungsträger stellte.

Bei der Lernfähigkeit ist sicherlich noch Luft nach oben, aber die Bundesligatauglichkeit würde ich schon bescheinigen wollen.
Ich hab mir gestern VfB gegen Mainz angesehen und Suttgart hat sich doch erheblich schwerer getan als bislang, weil Mainz dagegengehalten hat.
Das Ergebnis iist zwar berechtigt, klingt aber klarer, als es wirklich war.
Der Unterschied zu uns ist, die gewinnen solche Spiele trotzdem und letztlich auch souverän und diese Leistungssouveränität, das Selbstverständnis und Selbstvertrauen.
. fehlt mir bei uns.
Deshalb stehen die 11 Punkte vor uns und sind auf CL Kurs, ein Witz, wenn man deren letzten Jahre betrachtet.......haben die wirlich ausnahmslos die besseren Spieler, das bessere Spielkonzept oder hat Hoeness denen einen Zaubertrank verabreicht....?......wieso ist das so....?
#
cm47 schrieb:

Deshalb stehen die 11 Punkte vor uns und sind auf CL Kurs, ein Witz, wenn man deren letzten Jahre betrachtet.......haben die wirlich ausnahmslos die besseren Spieler, das bessere Spielkonzept oder hat Hoeness denen einen Zaubertrank verabreicht....?......wieso ist das so....?


Es passt einfach bei denen. Letzte Saison hat man das gleiche über Union gesagt.
Eingespieltes Team, Abläufe sitzen, Euphorie im Umfeld, Selbstvertrauen wächst und wächst...
Warum haben wir es geschafft mit einem durchschnittlichen Team die Europa League zu gewinnen? Aus den gleichen Gründen.

Der VFB muß das alles erstmal konstant bestätigen. Warten wir mal ab. Unter den ersten 6 werden sie sicher bleiben aber ob der große Wurf mit der CL gelingt ist nicht in Stein gemeißelt.
#
Tut es das nicht? Gegen Köln fischte Schwaebe einen Chaibi-Freistoß gerade so aus dem Dreieck, gegen Bochum gab es von Max einen extrem guten Freistoß gegen die Laufrichtung der Abwehr. Und das ist das, was mir gerade so spontan und ohne zu suchen einfällt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Tut es das nicht? Gegen Köln fischte Schwaebe einen Chaibi-Freistoß gerade so aus dem Dreieck, gegen Bochum gab es von Max einen extrem guten Freistoß gegen die Laufrichtung der Abwehr. Und das ist das, was mir gerade so spontan und ohne zu suchen einfällt.


Fakt ist das keine Tore fallen nach Standards.
Das ist die bittere Statistik die nicht lügt.

Ich habe zwar auch das Gefühl das die Ecken und Freistösse einen Ticken gefährlicher geworden sind aber dann sehe ich wieder 3 oder 4 Chaibi Ecken die allesamt in die Torwartrichtung gedreht werden und Riemann diese blind herunterpflücken kann.
#
babbelnedd schrieb:

Mir jedenfalls haben die Erklärungen von AH vor ein paar Wochen, und dem Einen oder Anderen Fachjournalisten davor und danach völlig ausgereicht, um heute voll hinter AHs aktueller Stellungnahme zu stehen.

Du denkst wirklich, dass die Tatsache, dass hier noch ein Player an der Bundesliga mitverdienen will, nicht dafür sorgen wird, dass sich Spielpläne, Anstoßzeiten, Abo- und Ticketpreise etc. massiv verändern werden?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Du denkst wirklich, dass die Tatsache, dass hier noch ein Player an der Bundesliga mitverdienen will, nicht dafür sorgen wird, dass sich Spielpläne, Anstoßzeiten, Abo- und Ticketpreise etc. massiv verändern werden?


Wenn ich das Pamphlet richtig in Erinnerung habe geht es in erster Linie um Digitalisierung und Auslandsvermarktung.
Kann man kritisieren aber dann frage ich mich warum erst jetzt. Das passiert doch schon seit Jahren und wir sind vorne mit dabei.

Bei der Spieltagsgestaltung wird es keinerlei Einflussmöglichkeiten von außen geben, so habe ich das zumindest verstanden. An diese roten Linien muß sich die DFL halten. Sollte sie das nicht tun darf man gerne protestieren, dann unterstütze ich das voll und ganz.

Ich gehöre aber auch zu dem Teil der Fans der die Funktionäre und Verbände nicht per se alle für Schwerverbrecher und Betrüger hält.... die FIFA mal ausgenommen.
#
Also, meinst du ein Großteil der Fans würde sein Ja zum Investoreneinstieg geben und Hellmann weiß das schon im Voraus und sieht deswegen eine erneute öffentliche Wahl als unnütz an?
#
Robby1976 schrieb:

Also, meinst du ein Großteil der Fans würde sein Ja zum Investoreneinstieg geben und Hellmann weiß das schon im Voraus und sieht deswegen eine erneute öffentliche Wahl als unnütz an?


Naja es hat wohl juristische Gründe warum man nicht einfach nochmal abstimmen kann..  aber das vermag ich ehrlich gesagt nicht zu beurteilen. Bin kein Jurist.
Wie die Mitglieder abstimmen würden, im Fall der Fälle, weiß ich nicht... würde man eine Umfrage unter Fußballfans (also nicht nur die aktiven sondern alle Sparten an Fussballfans)machen ob sie den Investoreneinstieg befürworten oder nicht wäre meine grobe Schätzung das 90% nix dagegen haben...
Nicht das ich das gut finde. Ist nur ne persönliche Einschätzung der Lage.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich bezog mich auf den Bericht, dass er ein reden über den Investoreneinstieg kategorisch ablehnt und lieber Spielabbrüche in Kauf nehmen würde. Das hat schon was rummeniggeeskes, was der da in Bezug auf den Investorendeal abzieht.

Er lehnt, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht das Reden über das Thema ab, sondern eine von manchen geforderte erneute Abstimmung. Und er möchte sich nicht durch Tennisball-Werfer erpressen lassen.
#
Mittelm schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ich bezog mich auf den Bericht, dass er ein reden über den Investoreneinstieg kategorisch ablehnt und lieber Spielabbrüche in Kauf nehmen würde. Das hat schon was rummeniggeeskes, was der da in Bezug auf den Investorendeal abzieht.

Er lehnt, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht das Reden über das Thema ab, sondern eine von manchen geforderte erneute Abstimmung. Und er möchte sich nicht durch Tennisball-Werfer erpressen lassen.


Hab ich auch so interpretiert.

Ich stimme den Aussagen von Hellmann größtenteils zu. Ich empfand die Proteste von Beginn an schon als einen vorgeschobenen Grund um den eigenen Kampf gegen die böse Obrigkeit und die bösen Investoren zu verschärfen. So wie damals "Krieg dem DFB"...

Aber da kann man natürlich auch anderer Meinung sein. Von "am Rad drehen" ist Hellmann aber m.E. weit entfernt.
#
Hellmann dreht langsam auch völlig am Rad.
#
FrankenAdler schrieb:

Hellmann dreht langsam auch völlig am Rad.


Inwiefern?
#
Diegito schrieb:

Ich habe gestern eine klare Veränderung gesehen zu den vorherigen Spielen. Wir haben in Phasen auch deutlich mutiger und riskanter gespielt was zu dem einen oder anderen gefährlichen Bochumer Konter geführt hat. Dafür hatten wir aber vorne 4-5 klare Torchancen.

Die waren aber doch vom Tor abgesehen alle in einem relativ kleinen Zeitfenster in der zweiten Halbzeit.
In der ersten Halbzeit war davon wenig zu sehen und die letzten 15+ Minuten war das auch wieder weg.

Aber ja, diese kurze Phase war besser und man hat deutlich gespürt, dass auch das Publikum mitgegangen ist und vor allem zwischen der 58. und 71. Minute. Da waren Tempo und Chancen vorhanden und bei jedem Angriff war gefühlt mindestens die halbe Gegentribüne auf den Beinen und hat die Mannschaft nach vorne geschrieben.

Sowas müsste es halt mal öfter geben und bei allem Respekt vor Bochum, die stehen auf Rang 15 der Auswärtstabelle mit 8:28 Toren. Da war das gestern jetzt auch keine tolle Leistung von uns über 90 Minuten gesehen.
Wenn man dann noch bedenkt, dass in der ersten Elf kein einziger Neuzugang aus dem Winter stand, finde ich auch die fehlende Eingespieltheit kein großes Argument mehr.
#
Wuschelblubb schrieb:

Da war das gestern jetzt auch keine tolle Leistung von uns über 90 Minuten gesehen.


Nein das nicht. Es war ein durchwachsenes Heimspiel mit Höhen und Tiefen.
Aber halt auch keinesfalls ein schlechtes oder gar desolates Heimspiel, wie ich es hier schon lesen durfte...

Unter dem Strich ist die Punktausbeute aus den ersten 5 Spielen dieses Jahr einfach zu dünn und die Leistungen werden unserem Anspruch nicht gerecht. Wir hatten zwei gute Halbzeiten, fünf Halbzeiten die durchwachsen bis eher schwach waren und drei katastrophale Halbzeiten.
Das ist nicht gut.


#
SemperFi schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

sind die fehlenden Lösungen mit dem Ball, sobald wir etwas unter Druck gesetzt werden.


Aber auch das ist ja nichts Neues was es erst seit dieser Saison gibt.

Das stimmt, aber wir haben dann teilweise schon anderen Fussball gespielt.

Wir haben die wenigsten Schüsse auf das gegnerische Tor aller Bundesligisten und das ist nicht knapp. Selbst Köln mit ihrem harmlosen Offensivspiel versucht es deutlich öfter.

https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/torschuesse

Das ist statistisch gesehen so schlecht, dass man sich das eigentlich nicht mehr schönreden kann, oder?
#
Wuschelblubb schrieb:

Wir haben die wenigsten Schüsse auf das gegnerische Tor aller Bundesligisten und das ist nicht knapp. Selbst Köln mit ihrem harmlosen Offensivspiel versucht es deutlich öfter.

https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/torschuesse

Das ist statistisch gesehen so schlecht, dass man sich das eigentlich nicht mehr schönreden kann, oder?


Ja und Nein. Nach dem Köln-Spiel hätte ich dir voll und ganz zugestimmt.
Nach dem gestrigen Spiel allerdings nicht.
Wir hatten z.b. den höchsten xgoals Wert diese Saison zusammen mit den Spielen gegen Heidenheim, Hoffenheim, Bremen, Dortmund.
Das spricht gegen stupides und harmloses Ballgeschiebe.
Ich habe gestern eine klare Veränderung gesehen zu den vorherigen Spielen. Wir haben in Phasen auch deutlich mutiger und riskanter gespielt was zu dem einen oder anderen gefährlichen Bochumer Konter geführt hat. Dafür hatten wir aber vorne 4-5 klare Torchancen.
Also doch genau das was alle gefordert haben!

Die Mängelliste ist immer noch ellenlang, das wurde ja hier schon ausführlich dargelegt.
Aber es besteht Hoffnung das es "click" gemacht hat. Nach Freiburg sind wir vielleicht schon schlauer.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Was soll diese Truppe denn Eurer Meinung nach spielen? Traumfußball, wie die natürlichen Konkurrenten Union, Freiburg und Wolfsburg?

Nein, soll sie nicht und kann sie nicht. Aber die Jungs, die da auf dem Platz stehen, können trotzdem mehr - bei allen Schwankungen, die gerade die jungen Spieler regelmäßig durchmachen. Aber als Trainer solltest Du es trotzdem schaffen, eine Mannschaft auf den Platz zu stellen, die weiß, was sie zu tun hat und ihr Herz auf dem Platz lässt. Toppmöller jedoch versucht Woche für Woche, diesen Jungs Ballbesitzfußball überzustülpen, ein Vorhaben, was angesichts des "Spielermaterials" nicht funktionieren kann.
#
Matzel schrieb:

Toppmöller jedoch versucht Woche für Woche, diesen Jungs Ballbesitzfußball überzustülpen, ein Vorhaben, was angesichts des "Spielermaterials" nicht funktionieren kann.                                              


Das Spiel heute war aber schon ein Schritt in die richtige Richtung, weg vom stupiden Ballbesitzwahn. Ich habe einen deutlichen Unterschied erkennen können zum Mainz-Heimspiel.
Wir haben schneller gespielt, vertikaler gespielt, deutlich häufiger geflankt, mit mehr Mut agiert.
Wir hatten 4-5 sehr gute Torchancen.
Das ist alles in allem immer noch zu wenig und es gelang nur über Phasen, aber es war erkennbar das sich was verändert hat.
Die Mannschaft wirkte auf mich heute auch williger und bissiger. Nochmal: Kein Vergleich zu Mainz und Köln.

Schade das das von vielen überhaupt nicht gesehen wird. Ich hab das Gefühl manche haben nur darauf gewartet wieder auf Dino einschlagen zu können. Das der Wind rauer wird ist ja verständlich aber man sollte fair bleiben.
#
Doch.
Bochum war uns nicht nur statistisch in allen Belangen überlegen.

Das war wieder mal absolut ideenloser Murks gegen einen Gegner, den Du definitiv schlagen musst. Wieder. Und wieder. Und wieder.

Von wegen großartige Reaktion. Bis auf die 20 Minuten Beißen war es wie jede Woche. Armselig.

Das Stadion hat es schon richtig gesehen…
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Das war wieder mal absolut ideenloser Murks gegen einen Gegner, den Du definitiv schlagen musst. Wieder. Und wieder. Und wieder.

Von wegen großartige Reaktion. Bis auf die 20 Minuten Beißen war es wie jede Woche. Armselig.


Naja, die Anfangsphase war ok, da hat die Mannschaft schon ein anderes Gesicht gezeigt wie gegen Mainz oder Köln. Das Führungstor war herausragend ausgespielt.
Der Rest war zu viel Murks, das ist richtig.

Barfußkicker Waldemar schrieb:

Das Stadion hat es schon richtig gesehen…


Es gab zum Schlußpfiff ein paar Pfiffe, von der NWK aber auch aufmunternder Applaus.
Die Reaktionen waren gemischt.
#
Dino Toppmöller: "Die Reaktion der Mannschaft nach der Köln-Partie hat mir gut gefallen, das Ergebnis ist aber nicht zufriedenstellend. Wir hatten viele Chancen, um das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden. Es gab einige Situationen, die wir reinmachen müssen. Nach dem Spiel habe ich zur Mannschaft gesagt, dass die zweite Hälfte von der Energie und Power unser Anspruch sein muss".

Da ich das Spiel nur am Radio verfolgen konnte, Frage an alle, die vor Ort waren: War die zweite Halbzeit so ermutigend besser, um sie als Gradmesser zu nehmen wie hier vom Cheftrainer angedeutet?
#
Okocha1993 schrieb:

Da ich das Spiel nur am Radio verfolgen konnte, Frage an alle, die vor Ort waren: War die zweite Halbzeit so ermutigend besser, um sie als Gradmesser zu nehmen wie hier vom Cheftrainer angedeutet?


Ja schon. Wie ich im vorherigen Beitrag schon geschrieben habe war das endlich mal mutig, druckvoll und fussballerisch gut. Das Ergebnis waren 4-5 sehr gefährliche Torszenen, von denen zwei wirklich hochkarätig waren.

Allerdings war das nicht die gesamte zweite Hälfte, gegen Ende hin ging uns sichtbar die Puste aus. Ich würde mal sagen es waren 30 ordentliche Minuten, davon 15-20 Minuten richtig gut. Eine durchgängig starke zweite Halbzeit sieht anders aus.
#
Seh ich ähnlich.
Verstehe auch Krösches Aussage nicht, der eine starke 2. Halbzeit gesehen haben will. 🤷‍♂️
Wir hatten 20 gute Minuten, als Bochum das Mittelfeld komplett hergeschenkt hat und wir gebissen haben.
Da hatten wir dann das Glück, dass uns der Ball ein ums andere Mal vor die Füße gestolpert und gehoppelt ist; auch wenn wir ihn nicht mal dann reinmachen.

Oha - der deutsche Meister führt gegen die Bayern. Mal schauen wie lange Tuchel noch Trainer ist.
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Wir hatten 20 gute Minuten, als Bochum das Mittelfeld komplett hergeschenkt hat und wir gebissen haben.
Da hatten wir dann das Glück, dass uns der Ball ein ums andere Mal vor die Füße gestolpert und gehoppelt ist; auch wenn wir ihn nicht mal dann reinmachen.



Was heißt Glück. Wir haben endlich mal nachgesetzt, waren in den Zweikämpfen griffig, haben uns was getraut. Dann gewinnst du automatisch die zweiten Bälle. Der Gegner gerät ins schwimmen. Das war in Ansätzen Trouble.

In dieser Phase MUSST du dann einfach die Bude machen.
#
Bin zwiegespalten.
Das Ergebnis ist natürlich unbefriedigend, es gab aber dennoch ein paar positive Ansätze.
Wir haben es zumindest phasenweise geschafft den Gegner unter Druck zu setzen und 3-4 sehr gute Torchancen zu erspielen. Das war gegen Mainz und Köln nicht der Fall.
Auch haben wir endlich mal schneller und vertikaler gespielt und ein paar mal scharf und gut geflankt. Blöderweise stand heute Kalajdzic nicht auf dem Platz.

Alles in allem ist das natürlich trotzdem zu wenig.
20-25 gute Minuten reichen einfach nicht.
Das kann nicht unser Anspruch sein.
Es wird dem Gegner zu einfach gemacht, vieles was wir tun ist zu vorhersehbar, zu berechenbar, zu leicht zu verteidigen.

Ein bisschen Hoffnung machen mir Ekitike und Omar. Ein Zweiersturm mit den beiden könnte in Zukunft durchaus Trouble erzeugen. Hugo hat ne Menge Potential, das konnte heute jeder sehen.
Macht den Bub schnell fit!!!
#
Hört sich an wie ein Ausflug der JVA...

#
DerGeyer schrieb:

Hört sich an wie ein Ausflug der JVA...


Aus diesem Grund fahre ich international kaum noch auswärts. Kann das mit mir selbst nicht mehr vereinbaren. Bin kein Schlachtvieh... bleib ich halt daheim. DIE haben gewonnen, mit diesem Makel muß ich leben.
#
Schneeweiss schrieb:

In der Bilanz stehen über 340.000 € Forderungen an austehenden Mitgliedsbeiträgen fürs letzte Bilanzjahr. Das dürfen so um die 4,5 bis 5 Porzent der Mitglieder sein, unabhängig von den Karteileichen. Evtl. erreichen wir die Zahl von 130.000 Mitglieder.


Warum sollte man bei Eintracht Frankfurt so rechnen? Gibt es bei anderen Vereinen keine ausstehenden Mitgliedsbeiträge, rechnet man da auch so?

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, worauf du hinaus möchtest. Die Eintracht hat ein hervorragendes Wachstum zu verzeichnen, warum sollte sie darauf nicht stolz sein dürfen und dies nicht auch entsprechend kommunizieren? Schließt sich hier irgendwas gegenseitig aus? Gewiss nicht, im Gegenteil, Werbung für sich zu machen, ist doch berechtigt und sinnvoll, dadurch gewinnst du weiter Mitglieder, gerade weil du eben für etwas stehst. Es ist eine positive Dynamik.

Und das kommt dann wieder den Menschen in der Stadt zugute. Denn die Mitgliedsbeiträge werden für Investitionen in den Breitensport genutzt. Hallen, Klubhäuser, Sportplätze etc. die ein Vereinsleben unterstützen/ ermöglichen und den Kitt unserer Gesellschaft schaffen. Das schreibst du ja dann auch selbst. Und die Stadt soll nach Beck mehr mit in die Verantwortung genommen werden, denn wie du ebenfalls selbst schreibst, wird das die Eintrnicht nicht komplett alleine stemmen können. Aber warten sollte sie auf niemanden.

Das ist großartig was die Eintracht macht, und das darf natürlich auch stolz gesagt und gefeiert werden. Und peinlich finde ich hier ehrlich gesagt gar nichts, auch nicht die Studie, die feststellt, dass die Eintracht der größte Breitensportverein der Welt ist.
#
Schönesge schrieb:

Das ist großartig was die Eintracht macht, und das darf natürlich auch stolz gesagt und gefeiert werden. Und peinlich finde ich hier ehrlich gesagt gar nichts, auch nicht die Studie, die feststellt, dass die Eintracht der größte Breitensportverein der Welt ist.


Danke. Ich bin stolz wie Bolle auf meinen Verein.
Vom Schmuddelkind zum Vorzeigeklub, der sportlich erfolgreich ist und auf gesellschaftlicher Ebene eine starke Figur abgibt.

Mich treibt manchmal das Gefühl um das einige ihr altes Schmuddelkind wieder zurück haben wollen. Keine Ahnung warum. Vielleicht langweilt es auf Dauer, dieses ganze positive...
Wenigstens sind wir noch Randalemeister, immerhin etwas.
#
Mal schauen was unsere Fans morgen machen.
#
theeagleshaslanded schrieb:

Mal schauen was unsere Fans morgen machen.


Gar nix...glücklicherweise hält sich die UF da raus.
Mich nerven die Proteste mittlerweile auch gewaltig...muß aber unumwunden zugeben das sie damit ihren Zweck erfüllt haben. Proteste MÜSSEN nerven.




#
Diegito schrieb:

Aber er ist offenbar auf dem Fitnessstand eines Amateurkickers.

Woher weißt Du das denn so genau?
#
Bommer1974 schrieb:

Diegito schrieb:

Aber er ist offenbar auf dem Fitnessstand eines Amateurkickers.

Woher weißt Du das denn so genau?


Naja er pumpt offenbar gewaltig nach einer normalen Trainingseinheit, im Testspiel gegen die U21 hat er nach 45 min abgebrochen weil er Muskelbeschwerden hatte und seine Werte nach den Leistungstests waren wohl katastrophal.

Ist jetzt halt so. Er soll sich in Ruhe fitmachen und dann ab März/April durchstarten.
Hoffen wir das Sasa's Baby schnell kommt oder bis nächste Woche wartet, sonst sind wir im Sturm wieder nur auf Omar angewiesen. Das wird dann echt knifflig gegen Bochum.